3.

Ant

tob

am

ben

der

end.

lon,

ben

aide.

tag,

eber

chzu

tiag

Sunt,

ung.

aben

Am

75:

eiter

fion.

Tang

9.­

tr. 1.

nhr

onia"

e.-

beth­

bis

ends

ends

ends Ver

T. 11.

haus

trant

rim

pends

erger

rder

erein

ann

idter

rant

9 Uhr

ends

erein

Be 5,

nacht

metter Dour

Bor

iftige

ange

ein

ers

Dem

it es

chen

bas

ftens

nden

ein

Ivor

ngen

egen

ndet

be

Rein

hend

abzus

einen

t dem

nehr

ciner

tung

ceien,

fen

mnt

ezzen,

ohne

nur

noch

ngen

efliche

offen

uns

2. Beilage zum Berliner Voltsblatt.

Nr. 135.

Korrespondenzen.

Fräulein Justina Fedorowa, schreibt der" Temps", ist jetzt 22 Jahre alt, sie ist zu Odessa geboren. Im Alter von 15 Jahren fing sie unter folgenden Umständen an, Antheil am politischen Leben zu nehmen:

Einer ihrer Verwandten war nebst seinen Freunden wegen einer politischen Affäre verhaftet worden. Da das junge Mädchen den Gefangenen beständig Nahrungsmittel, Wäsche und Bücher brachte, so ließ ihre Verhaftung nicht lange auf sich warten. Man hatte ihr im Voraus die Gefahr vorgestellt, der sie sich ausseßte, jedoch ohne Erfolg. Ihre Saft dauerte acht Monate, nach beren Ver­lauf ste freigelassen ward, da sie infolge der im Gefängniß herrschenden Unreinlichkeit erkrankt war. Man erlaubte ihr, in das väterliche Haus zurück zu kehren, doch blieb sie polizeilicher Aufsicht unterstellt. Raum war sie nach einigen Monaten wieder hergestellt, als sie aus Odessa verschwand. Erst nach 2 Jahren ward sie in Taganrog entdeckt.

Sonnabend, den 14. Juni 1890.

7. Jahrg.

Das

gemacht, für welche ihr die goldene Medaille- eine ziemlich selten richtung nicht verliert, das ist das sozialdemokratische Programm. gewährte Auszeichnung zuerkannt wurde. Sie war sehr arbeit Die sozialdemokratische Partei, die vor 27 Jahren im Sturm ge sam und unterstützte ihre Familie, indem sie Stunden gab. Sie boren ist, steuert muthig und unentwegt auf ihr Ziel los, ohne Paris , den 9. Juni. Der opportunistische Temps", den tam nach Paris , als in Rußland die medizinischen Vorlesungen ihren Polarstern auch nur im Geringsten aus dem Auge zu ver­man gewiß feiner Parteilichkeit gegenüber revolutionären Ideen für Frauen geschlossen wurden. Sie beschäftigte sich hier gleich- lieren. Wer auf dem Wege schwach wird, der wird bei Seite ges und ihren Trägern verdächtigen kann, veröffentlicht über die brei zeitig mit dem Studium des Französischen und ihrer Vorbereitung schoben, und wer seine Person nicht der Sache unterordnet, der anläßlich der sogenannten Dynamitaffäre verhafteten Russinnen Irrthümlicher Weise fliegt einfach hinaus. Eifersüchteleien und Personenkultus fennt für das Externat an den Spitälern. bie folgenden Notizen. Da dieselben aus der autorisirtesten Quelle ft von verschiedenen Zeitungen behauptet worden, daß die fozialdemokratische Partei nicht. Jeder Genosse hat sich in den stammen, und da die Senfationspresse in den abenteuerlichsten Fräulein Bromberg im Moment ihrer Verhaftung im Be- Dienst der Partei zu stellen, Giner ist genau so viel wie der Sie war vielmehr Andere. Vollständige Kameradschaft, Einer für Alle, Alle für Abgeschmacktheiten auf Rechnung der Verhafteten das Menschen­Jeder mögliche geleistet, so sind die einfachen, ungeschminkten biographischen griff stand, nach Rußland abzureisen. Notizen mehr als Alles geeignet, die Physiognomien der brei entschlossen, die Ferien in Paris zu verleben, wo sie während Einen. In der Theorie herrsche vollständige Freiheit. Genosse wir hat das Recht der freien Forschung, der Zeit eine Zeichnenschule zu besuchen beabsichtigte." Frauen in ihrem wahren Lichte zu zeigen. Was Frau Reinstein anbetrifft, so verbirgt dieselbe nicht sind Jedem dankbar, wenn er uns neue Gedanken bringt. ihre liberalen Ideen. Sie ist jetzt 24 Jahre alt und entstammt Allein bezüglich der Disziplin hat jeder Genosse sich dem Ganzen einer ehemals sehr reichen Familie russischer Gutsbesizer. Ihren unterzuordnen. Thut er das nicht, so ist keine Spaltung einges Bater, dem Oberst Mohiles waren nochmals recht wichtige Bosten treten, sondern derjenige, der seine Person nicht der Sache unters angeboten worden, allein seines vorgeschrittenen Alters und seiner ordnen will, fliegt einfach hinaus. Der Kampf für die Arbeiter­schlechten Gesundheit wegen hatte er dieselben ausgeschlagen. Ein schutzgesetze stellt sich immer mehr als ein Feldzug gegen das Onkel der Frau Reinstein zählte zu jenen Ruffen, welche von den Großkapital bar. Die Regierung beginnt auch bereits Kon­Kriegen gegen Napoleon I eine große Hinneigung zu den Ideen zeffionen zu machen. Man geht damit um, sowohl das Wahl­von 1789 mit heimgebracht hatten und die in ihrem Vaterlande recht, als auch das Koalitionsrecht zu beschränken. Wir sind liberale Reformen einführen wollten, aber hieran von dem Kaiser selbstverständlich nicht gewillt, die zwei heiligsten Rechte des Ar beiters irgendwie beschränken zu lassen und sind überzeugt, daß Nikolaus gehindert wurden. Die deen des Ontels finden sich noch ausgesprochener bei in diesem Kampfe unsere Wähler hinter uns stehen werden. Frau Reinstein wieder. Nachdem diese ihre ersten Studien in Freies Koalitionsrecht ist die beste Sozialreform. Ohne einem Gymnasium beendet hatte, ging sie nach Zürich , dann nach Koalitionsrecht ist der Arbeiter Sklave des Kapitals. Bern , wo sie in diesem Monat das Enderamen als Dottorin der Roalitionsrecht hat auf wirthschaftlichem Gebiete dieselbe Be­Medizin bestehen sollte. Die Differtation, welche sie zu diesem deutung wie das Wahlrecht auf politischem Gebiet. Sollte es 3weck verfaßte, sollte auf Kosten der Universität Bern im Druck gelingen, dem Arbeiter seine beiden heiligsten Rechte zu nehmen, erscheinen, eine Vergünstigung, welche die Universität nur Studien dann würde Deutschland in die Reihe der barbarischen Nationen gehören, wo schließlich nur noch die Gewalt entscheidet.( Stürmischer gewährt, denen sie einen hohen Werth zuerkennt." eine friedliche Entwicklung möglich Wie stimmen zu diesen streng thatsächlichen Notizen die Beifall.) Daß ist, wenn die Arbeiter unbeschränktes Koalitionsrecht besitzen, haben die Vorgänge bei dem Streit der Dockarbeiter in London be wiesen. In England, Amerika u. s. w. werden die Arbeiter wohl ebenfalls ausgebeutet, aber der Rapitalist erblickt in seinem Ar­beiter nicht, wie in Deutschland , einen willenlosen Sklaven, sondern einen gleichberechtigten Menschen.( Stürmischer Beifall.) Ders artige Bustände müssen auch in Deutschland Blat greifen. Der Aufruf an alle Glasergesellen Berlins und Um- Kapitalist sollte seine Arbeiter nicht blos als gleichberechtigte Petersburg, wo sie zwei Jahre in Haft blieb. Der Gerichtshof gegend! Kollegen! Wider Erwarten weigern sich die Meister Menschen behandeln, sondern ihnen noch obendrein dankbar sein, verurtheilte sie zum Tode, allein diese Strafe ward in acht Jahre in Frankfurt a. M., die gerechten Forderungen unserer Kollegen daß er von ihnen ernährt wird. Die Herren sollten bedenten, 3wangsarbeit in den Karaminen umgewandelt. Während sie sich zu bewilligen. Ja, es hat den Anschein, als ob namentlich die daß ihr Kapital feinerlei Werthe schafft. Bernünftige Kapitalisten, zu Schiff auf der Reise nach ihrem Bestimmungsort befand, ge- verheiratheten Kollegen gemaßregelt werden sollen. Die Mehr- die etwas von Nationalokonomie verstehen, wissen das auch. Es Was dieselben für ist ihnen bekannt, daß wir in unseren eigenen Reihen Kapitalisten lang es ihr in Zumen, wo das die Gefangenen führende. Schiff zahl unserer Kollegen ist aber verheirathet. etliche Beit anlegte, zum zweiten Male zu entfliehen. Sie war einem Glend entgegengehen, wenn sich ihre Kraft als zu schwach haben. Wenn ich in der glücklichen oder unglücklichen Lage wäre, 3000 Kilometer von Petersburg entfernt. Ge glückte ihr, un- erweist, das weiß ein Jeder von uns. An Muth, ihre gerechten eine Fabrit zu besißen, dann könnte ich auch nichts weiter thun, entdeckt durch Rußland zu tommen, und, obgleich sie nur ihre Forderungen hoch zu halten, fehlt es den Frankfurter Kollegen als die Arbeiter als gleichberechtigte Menschen zu behandeln und Muttersprache fannte, tam sie bis Paris , wo sie vergeblich Be- nicht, wohl aber an Geld. Deshalb, Kollegen, appelliren wir an Schäftigung fuchte. Von der Nutlosigkeit ihrer Bemühungen er- Guer Solidaritätsgefühl und bitten Guch, daß jeder sein Scherflein müdet, ging fie nach Zürich , wo sie jedoch nur kurze Zeit ver- nach Kräften dazu beisteuert. Beweist, daß Ihr endlich aus dem blieb. Sie fehrte nach Paris zurück, wo sie das Holz Schlafe erwacht seid, in welchem die Berliner Glasergesellen bis schneiden erlernte und darin große Fortschritte machte. jetzt gelegen haben. Der unterzeichnete Vorstand der Glaser­( Ihr Lehrherr hat auf die behördlicherseits eingezogenen gesellschaft Berlins und Umgegend nimmt am Sonnabend, den Erfundigungen in günstigster Weise über die Befähigung, den 14. Juni, Abends, Unterstügungsgelder für die Frankfurter Fleiß und die Charaktereigenschaften des Frl. Fedorowa ausge- Kollegen auf der Glaferherberge, Ritterstraße 123 bei Stramm, fagt. Anmerk. d. Ueberf.) Da jedoch ihre Gesundheit sehr er entgegen. Im Auftrage: W. Hünete, I Rassirer, Blücher Schweiz zu gehen. Während sie noch zögerte, ob sie dem Rathe folgen sollte, ward sie verhaftet. Da die Voruntersuchung ergeben, daß sie der Affäre durchaus ferngestanden, ist sie vor etlichen Tagen in Freiheit gesetzt worden."

bas

Die Polizei entdeckte damals in dieser Stadt eine geheime Druckerei und verhaftete sämmtliche in ihr arbeitenden Personen. Unter ihnen befand sich Fräulein Sigida, welche 1889 zu Kara den Knutenhieben erlegen ist, und Fräulein Fedorowa. Letztere Charakteristiken der Sensationspresse? Geheimniß der russischen benuste einen Augenblick die Unausmerksamkeit seitens der sie Botschaft! umringenden Gendarmen, sprang im Moment der Verhaftung durch einen Tag Fenster und entfloh. Sie blieb und eine Nacht lang in der Stadt verborgen, allein als am folgenden Tage per Eisenbahn abreifen wollte, ward sie von den Gendarmen erkannt. Man bemächtigte sich ihrer und transportirte sie nach der Peter- Paul- Festung zu St.

Soziale Uebersicht.

Achtung. Maurerstreit in Rostock i. M. ausgebrochen. Wir ersuchen die Maurer, Putzer, Fliesenleger 2c. den Zuzug ferngu­halten. Briefe und Sendungen sind zu richten an Aug. Berger, Beguinenberg 10, Maurerherberge, Rostock i. M.

Versammlungen.

"

"

ihnen alle möglichen Erleichterungen zu gewähren. Unser Kampf richtet sich auch nicht gegen den einzelnen Kapitalisten, sondern gegen das tapitalistische System.( Stürmischer Beifall.) Der Redner erörterte hierauf die Bedeutung des internationalen Arbeiterkongresses zu Paris . Es habe in Paris ein Arbeiter­parlament getagt, wie es die Welt noch niemals gesehen. Während die verschiedenen Nationen sich gegenseitig befehden, seien die Ar­beiter der ganzen Erde, soweit es moderne Gesellschaft giebt, in Paris zusammengekommen, und haben einen Weltfriedensbund gestiftet, der seinen ersten Ausdruck am 1. Mai gefunden habe. Der Redner bemerkte im Weiteren, daß die Militärvorlage im. Reichstage jedenfalls angenommen werden wird. Die Sozials demokraten, die im Interesse der Sicherung des Friedens die Abs schaffung aller stehenden Heere und die Einführung des Milizs systems fordern, werden selbstverständlich gegen die Vorlage Soweit der Tentps" über Frl. Fedorowa. Seinen Angaben stimmen, selbst wenn die Regierung Konzessionen bezüglich der fann noch hinzugefügt werden, daß, wie bereits an anderer Stelle Abkürzung der Dienstzeit, für die auch die Sozialdemokraten mitgetheilt, Frl. Fedorowa feit ihrem Aufenthalt im Auslande stimmen werden, machen sollte. Der Redner schloß mit etwa teinen thätigen Antheil an der russischen revolutionären Bewegung folgenden Worten: Das Sozialistengeset wird nun in den Sumpf nahm. Und dies weder aus Kampfesmüdigkeit, noch aus Ent­Abgeordneter Liebknecht vor seinen Wählern. An zurückkehen, aus dem es gekommen ist. Ich halte dasselbe bereits für äuschung über die verfolgten Jdeale, sondern in der Erkenntniß, daß sie ihrer Natur und Entwickelung nach nur in der äußersten Weichbildgrenze des nordwestlichen Berlins , in der gefallen und werde auch nach der Vertagung des Reichstages in Berlin praktischer Arbeit in und mit einer Organisation ihre Pflicht am Ausgange der Straße Alt- Moabit" belegenen Volts- bleiben undzu Ihrer Verfügung stehen.( Beifall.) Daß wir jemals unfer brauerei" fand vorgestern Abend eine sozialdemokratische Bolts- Biel aus dem Auge verlieren, ist unmöglich. Die Sozialdemo ganz erfüllen fönne. Diese Auffassung deutet schon einen der hervorstechendsten versammlung statt, in der eine Rede des Abg. Liebknecht über die fratie tommt zu feiner Regierung, die Regierung fann höchstens Trotz des strömenden zur Sozialdemokratie kommen. Ich wiederhole: wir nehmen alles, Charakterzüge des jungen Mädchens, an: seine große Bescheiden- gegenwärtige Lage angekündigt war. heit, die übrigens mit einer ebenso start entwickelten Pflichttreue Regens war der große Saal schon lange vor Beginn der Ver- was wir erreichen können, wir werden jedoch nicht eher ruhen, gepaart ist, welche sich in keiner Lage ihres Lebens je verleugnet sammlung derartig überfüllt, daß, obwohl die Tische und Stühle bis wir unser Ziel erreicht haben. Und da der Mensch niemals bat. Daß sich Frl. Fedorowa durch ungewöhnliche Energie aus aus dem Saale entfernt waren, viele Hunderte feinen Ginlaß zufrieden ist, so ist es möglich, daß wir uns auch damit noch nicht zeichnet, erhellt aus den zweimaligen Fluchtversuchen, ganz be- mehr fanden. Abg. Liebknecht, mit stürmischem Beifall und Hoch- begnügen, sondern noch weitere Forderungen stellen. Neue Zeiten fonders aber aus ihrem Entkommen vom Gefangenentransport rufen begrüßt, dankte zunächst für das ihm am 20. Februar ent- gebären neue Ideen. So wollen wir denn muthig und unentivegt und ihre sich daranknüpfende gefahrenreiche Reise durch Ruß gegengebrachte Vertrauen und entschuldigte sich, daß er seit der auf unser Biel lossteuern. Will man ein friedliches Entgegen land. Wenn auf Jemand, so paßt auf Frl. Fedorowa der Ver- leßten Wahlkampagne noch nicht vor seinen Wählern erschienen kommen, so soll es uns lieb sein. Will man aber den Kampf, gleich, durch den Stepniat die Jessa Helfmann charakterisirt: sei. Der Redner wies alsdann auf die Bedeutung des 20. Februar nun gut, dann werden wir kämpfen.( Stürmischer, lang ans eine schlichte Feldblume, deren Reiz in der Einfachheit und Behin, an dem die deutsche Sozialdemokratie den Beweis geliefert haltender Beifall.) Auf eine schriftliche Anfrage bemerkte noch habe, daß sie eine mächtige politische Partei sei, mit der gerechnet Liebknecht, daß der Berichterstatter des Petit Journal", den er fcheidenheit beruht. Uebrigens reden die biographischen Notizen des" Temps" in werden müsse. Die Gegner behaupten allerdings, so etwa fuhr nur wenige Augenblicke im Foyer des Reichstages gesprochen, ihrer trockenen Thatsächlichkeit ganze Bände gegen den russischen Liebknecht fort, die sozialdemokratischen Wähler kennen zumeist seine Aeußerungen falsch wiedergegeben und daß dieselben in der nicht die Endziele der Sozialdemokratie. Ich bestreite das ganz deutschen Presse noch mehr entstellt worden seien. Er habe gesagt, daß Despotismus und der Verfahren, deren er sich bedient. Ein junges Mädchen, richtiger ein halbes Kind, wird wegen entschieden. Wenn auch nicht jeder sozialdemokratische Arbeiter die deutschen Sozialdemokraten keine Revolutionsmacher, d. h. feine des furchtbar staatsgefährlichen Verbrechens, politischen Ge- das Kapital" von Karl Mary gelesen hat, so weiß er doch durch Anarchisten seien. Die kaiserlichen Erlasse bedeuten ein Anerkennt fangenen Speisen, Wäsche und Bücher zu bringen, ins Gefängniß bas Lesen der Arbeiterblätter, daß alle Werthe nur durch Arbeit niß der sozialdemokratischen Forderungen. Allein keine Regierung, geworfen und darin festgehalten, bis die darin herrschende Un- geschaffen werden und daß es ein ungefunder Zustand ist, daß und wäre ihre Macht auch noch so groß und ihr Wille der beste reinlichkeit- theilweise infolge der Nachlässigkeit, zum größten derjenige, der zufällig über Kapitalien verfügt und in der Lage von der Welt, ist im Stande die sozialdemokratischen Forderungen Theile aber auch der Korruption, welche die für Unterhalt der ist, sich die Arbeitsmittel anzuschaffen, auch den Ertrag aller zu verwirklichen. Allerdings wird die Regierung, wenn sie die in Gefängnisse bestimmten Gelder in die Taschen ungetreuer Be- Arbeiten genießen kann, ohne selbst nur im geringsten zu arbeiten. Den kaiserlichen Erlassen enthaltenen Versprechungen erfüllen will, amten fließen läßt- in ernster Weise ihre Gesundheit bedroht. Jeder sozialdemokratische Arbeiter weiß, daß die Sozialdemokratie immer mehr nach links gedrängt werden. Allein die sozialdemo Darauf bie polizeiliche Ueberwachung, mit all ihren tausenderlei auf die Vernichtung dieser Zustände hinarbeitet und daß, ehe fratischen Forderungen zu verwirklichen, dazu fehlt der Regierung, Scheerereien und dann als die" väterlichen Zuchtmaßregeln" diese Zustände nicht beseitigt sind, eine wirkliche soziale Reform und wäre ihre Macht noch so groß, ebenso die Fähigkeit, wie den mächtig dazu beigetragen haben, das junge Mädchen in eine unmöglich ist. Daß die gegenwärtigen Zustände unhaltbar sind, Monarchen, die vor hundert Jahren sich bemühten, die bürgerliche tämpfende Revolutionärin zu verwandeln, die mit den fried: beginnt man bereits in den Kreiſen der Regierung einzusehen. Gesellschaft ins Leben zu rufen. Die alte Gesellschaft ist einmat lichen, aber so gefüchteten Waffen der Drucklettern in der Hand Die Bourgeoisie hat die kaiserlichen Erlasse als ein Wahlmanöver, im Absterben begriffen, die kaiserlichen Grlasse tönnen bei dev nehmen die scheußlichen als einen Schlag ins Gesicht der Sozialdemokratie bezeichnet. neuen fozialistischen Gesellschaftsform höchstens Geburtshilfe leisten. gefangen genommen wird, da Kasematten der Beter- Baule sestung die Fedorowa auf, da läßt Abgesehen davon, daß dies eine indirekte Majestätsbeleidigung Die Emanzipation der Arbeiterklasse fann aber nur durch die das Todesurtheil nicht auf sich warten. Man denke, das Todes- ist, so behaupte ich: die kaiserlichen Grlaſſe waren kein Wahl- Arbeiterklasse selbst geschehen.( Stürmischer, lang anhaltender urtheil dafür, daß das junge Mädchen in einer revolutionären manöver, sondern ein Schlag ins Geficht bem Manchesterthum Beifall.)- Es wurde hierauf zur Unterstützung derjenigen Arbeiter Geheimbruderei gearbeitet, etliche revolutionäre Zeitungsnummern, und ihrem Hauptvertreter dem Fürsten Bismarck.( Stürmischer aufgefordert, die, da sie am 1. Mai gefeiert, keine Arbeit mehr Broschüren und Broklamationen gesetzt hat! Aber das Todes: Beifall.) 213 ich im vergangenen Sommer vom internationalen erhalten können. Mit einem dreifachen Hoch auf die inter­urtheil wird nurch die Milde des Baren" in achtjährige Zwangs- Arbeiterkongreß aus Paris kam und über die auf dem Kongres nationale Sozialdemokratie und Liebknecht wurde die Versammlung arbeit in den Karaminen umgewandelt, d. h. der schnell arbei- gefaßten Beschlüsse Bericht erstatten wollte, da wurden alle diese geschlossen. Eine öffentliche Versammlung der Mechaniker und tende und relativ barmherzige Strang wird durch langsame, Bersammlungen verboten, jedenfalls weil man der Meinung war, qualvolle körperliche und vor allem seelische Folterqualen ersetzt, daß die Rongreßbeſchlüſſe an Hochverrath streifen. Ginige Mo: verwandten Berufsgenossen wurde am 11. d. M. in May's die fast unfehlbar zum Wahnsinn oder Selbstmord, auf alle Fälle nate darauf wurde in den kaiserlichen Erlassen das, was auf Festsälen, Beuthstr. 22, abgehalten. Das Bureau bildeten die zum törperlichen uno geistigen Siechthum führen. Und als das dem internationalen Arbeiterkongreß zu Paris beschlossen worden Herren Binn, Schönemann und Beder und lautete der junge Marchen unter namenlosen Gefahren und Entbehrungen iſt, wenn auch nicht in vollem Umfange, so doch zum Theil für erste Punkt der Tagesordnung: Endgiltige Berichter anthemmt, ba hejtet Spigel an seine Fersen und läßt es bei der ersten besten Gelegenheit Arbeiterschutz- Gesetzgebung herbeizuführen, den Regierungen zur Herr Schönemann referirte. Die Ortskommission hatte an ohne Grun , renungiren, um es der Maßregelung der Behörden des Pflicht gemacht. Damit hat nicht die Sozialdemokratie, sondern die Arbeitgeber ein Anschreiben gerichtet, mit dem Ersuchen, die Landes preiszugeben, in dem es eine Zuflucht gefunden.-Kommentare bas Grostapital einen Schlag ins Gesicht erhalten. Die Sozial event. Bewilligung der revidirten Forderungen der Gesellen ſchrift­demokratie hat im Gegentheil einen großen Triumph gefeiert und lich in ihre( der Ortskommission) Hände gelangen zu lassen. Als Ueber Frin. Bromberg und Frau Reinstein schreibt der es ist nunmehr ihre Pflicht, dafür zu sorgen, daß das, Termin, an welchem die Forderungen in Kraft treten sollen, ist " Frl. Bromberg hat einen durchaus anderen Charakter. wird.( Lebhafter Beifall.) Wir akzeptiren Alles, was geeignet in welche der 16. fällt, festgesetzt worden. Ohne Vorbehalt bea Wenn man ihren Freunden und Landsleuten Glauben schenken ist, die Lage der Arbeiter zu verbessern, damit geben wir aber willigt haben bis jetzt 62 bezwv. 63 Firmen, davon der darf, so hat sie sich weder in Rußland noch sonstwo mit politischen unsere Forderungen nicht auf. Die Gegner glaubten: es werde größte Theil, bis auf wenige Ausnahmen, schriftlich. Here Angelegenheiten befaßt. Sie ist 21 Jahre alt und entstammt durch die kaiserlichen Erlasse innerhalb der sozialdemokratischen Schönemann konstatirte ferner, daß die Streitkommission einer armen israelitischen Familie von Krementscheck( Gouverne- Partei eine Spaltung eintreten. ment Bultawa). Sie hat in einem Gymnasium glänzende Studien Partei hat einen Polarstern , der dafür sorgt, daß sie ihre Kurs Arbeit hauptsächlich für die Gehilfen als solche, indem sie

( acht

will

verf.

nnig,

1683

mit

und

unter

Große

1875

Tins

3.

Te b.

1884

Pilz

1878

zwei

midt,

1871

atem

.) 31

1867

vans

rt ge

1889

überflüssig.

Temps":

was in den faiserlichen Erlassen versprochen, auch erfüllt bekanntlich der 16. b. M. bezw. der erste Tag der Arbeitswoche,

Allein die sozialdemokratische voll und ganz ihre Schuldigkeit gethan habe. Jetzt beginne die