Theater.
Sonntag, den 15. Juni Opernhaus . Geschlossen. Montag: Flick und Flock. Schauspielhaus. Geschlossen.
Montag: Der Bibliothekar.
Lessing- Thenter. Die Ehre.
Neue Welt . Bergschlossbrauerei, Hasenhaide. Heute, Sonntag,
Bon 4 Uhr Militär- Concert u. Specialitäten- Vorstellg.
Nachm. ab:
Familie Bodjaroff. Neira- Truppe. Neiss und Frau geb. Weitzmann. Miss Adelo m. ihren dressirt. Hunden. Pantomimen- Gesellschaft Castellar. Feuerwerk. Neu, musizirende Bomben. Runftfeuerwerfer Leichnitz u. Bau. in Erwachsener sind Montag: Sommerfest der Berliner Tischler. Mittwody: Kinderfest. Deutsches Theater . Der Richter Donnerstag: Massen- Feuerwerk. Eroberung von Kilwa , großer Erfolg! von Zalamea.
Evora& Meyer in Fürth b. Nürnberg Montag: Mein neuer Hut. Dottor Entree 25 Pig., Vorverkauf 20 Pfg., Rinder in Begleitung frei. gelangt in folgenden Lokalen zum Ausschank:
Wespe.
Montag: Das Käthchen von Heil- Schloß
bronn.
Friedrich Wilhelmnäst. Theater. Beißenſet. Zum Sternecker.co
Friedrich- Wilhelmstädt.
arme Jonathan.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Wallner Theater. Mamsell Nitouche.
Montag: Dieselbe Vorstellung. Viktoria- Theater. Stanley in Afrika . Montag: Dieselbe Vorstellung. Oftend- Theater.
von Säffingen.
Der Trompeter
Montag: Dieselbe Vorstellung. Bellealliance- Theater. Der Nau
tilus.
Montag: Dieselbe Vorstellung. Kroll's Theater. Der Postillon von Lonjumeau.
Kaufmann's Variété. Große Spezialitäten- Vorstellung.
Direktion: C. Andress, Alexanderstraße 27 c. Auftreten d. Liedersängerin Frl. Steinow. Auftreten des Gesangshumoristen Herrn
Jonas.
Auftreten des Komiters, Mimikers und
Stimmen- Imitators Herrn Gödicke. Auftreten der Geschwister Herzog . Auftreten des musikalischen NegerKlown Mr. de Dolfs.
Hasenhaide Ausstellungs- Park.
BEWOHNER
DER
STKUSTE AFRIKA
Tyroler Sänger.
Grosses Doppel- Concert.
1811]
16 Eingeborene aus dem Kitui- Lande. Vorstellung und Produktion
von Nachm. 4-9 Uhr Abds. stündlich
Sonntag:
Herrn
1. Fallschirm- Absturz" Josef Brunner. Gr. Konzert Barbe- Drag- Reg. der Kapelle des erſten Gr. Feuerwerk. Trianon- Park.
M
Morgen,
Anfang des Konzerts 4 Uhr.
Bublitz, Friedrichstr. 44. Exner, Kleinbeerenstr. 24. Fuhrmann, Usedomstr. 1. Gnadt, Brunnenstr. 38. Gründel, Dresdenerstr. 116. Henke, Blumenstr. 38. Hoffmann, Raiserstr. 4. Kuntzsch, Stettinerstr. 13.
Lange, Reichenbergerstr. 106a. Linke, Forsterstr. 45. Niemetschek, Staligerstr. 18. Raabe, Gransee 'erstr. 1. Strusch, Reichenbergerstr. 78a. Tempel, Breslauerstr. 27. Zubeil, Naunynſtr. 86.
Gustav Hering, Lottumstr. 24, III.
Grosse öffentliche
Weissensee. Montag: Hausdiener- Versammlung
Gr. Volksfest
in sämmtlichen Lokalen Alt- n. Neu- Weißensee's Wißmann's Triumphzug nach Gr. Festzug,
I
dem Sieg über Bana Heri.
Gr. humoristisch historischer Festzug in 12 Gruppen. Komponirt von G. Carell- Großmann, nach den Entwürfen des bekannten Jllustrateurs Herrn Alex. Hönig, arrangirt von dem Kostumier Hrn. Otto Lehnig. Dekoration von Müller& Schäfer. Porträts v. J. Reimer. Deforative Requisiten v. Tapez. Schölzel. Der Zug wird von mehreren hundert Mannschaften zu Fuß, zu Wagen und zu Pferde ausgeführt.
Gr. Preis- Wett- Gesang von hiesigen u. auswärtigen
Gesang- Vereinen.
In allen Lokalen: Ball, Konzert, Feuerwerk, Jllumination etc. Entrée 50 Pfg., vorher 30 Pfg.
Weimann's Volksgarten
[ 1906
Montag, den 16. Juni, Abends 81/2 Uhr, bei Jordan, Nene Grünstr. 28 I. Tagesordnung: 1. Der Arbeiterschutz- Gesetzentwurf im Reichstage.
Referent: Herr Buchdruder Wilhelm Werner . 2. Diskussion. 3. Der am
1898
29. Juni stattfindende Kongreß zu Hannover . 4. Verschiedenes. Kollegen! Die Beträge, welche auf Listen gezeichnet, sind in dieser Ver sammlung bestimmt abzuliefern, auf die Listen wird jedoch weiter gesammelt. Die Kongress- Kommission.
Ur.
H
Ar
Ishta
A
entwur
M
werden
tönnen
errichte
verstehe
Di
werbeg
อ
Statuts
werden
Gesetze
A6
der ver
Materi
Entwu
Biele n
Eimu
feit bef
wird v
den ber
beiter,
richtung
behörde
Antrag
Landes
wenn
1981
ergange
richtung
Der Einberufer.
würde
haben
auch in
Montag, den 16. Juni, Abends 82 Uhr, in den Bürgersälen, Dresdenerstr. 96: Grosse öffentl. Bildhauer- Versammlung.
Tages Ordnung:
1. Vortrag des Herrn Bölsche über: Gehirn und Geift. 2. Lohnbewegungs- Angelegenheiten. 3. Verschiedenes.
Zweiter Eingang Pankstr. 25 Allgemeiner Arbeiterinnen- Verein sämmtlicher Berufs einfac
verbunden mit einem
großartigen italienischen Sommernachtsball
zum Besten des
Unterstüßungsvereins der Maurer Berlins Grosses Garten Konzert.
Auftreten der Spezialitäten- Künstler: Has Frères Molodzoff Luft- Gymnastiker und Thurm- Seilläufer Jean Clermont
mit seinen dressirten Schweinen und Eseln. In beiden Sälen
Dienstag, den 17. Juni, Abends 8/2 Uhr, im Lotale Bismard's Höhe", Bismarck- Strasse Nr. 80 in Charlottenburg :
Grosse Versammlung.
Tages Ordnung:
Dertret
drei
Forder
fannt.
gerichte
Indust
So beste
nicht
1988
wie
häufig
wiesen
am P
Gewer
so la
find 1909
C
warten
1. Einrichtung einer Filiale. 2. Vortrag. 3. Diskussion. 4. Aufnahme neuer Mitglieder. 5. Wahl einer Bevollmächtigten. 6. Wahl einer Kassirerin 7. Wahl einer Schriftführerin. 8. Verschiedenes. Herren und Damen als Gäste haben Zutritt. Zur Deckung der Unkosten eine Tellersammlung. Um zahlreiches Erscheinen bittet
Der Vorstand.
Große Militärschneider- Versammlung des
Militärschneider- Vereins
am Dienstag, den 17. Juni, Abends 82 Uhr, in Jordan's Salon Nene Grünstraße 28. Tagesordnung:
1. Die moderne Arbeiterbewegung und der Achtstundentag. Referent: Herr R. Millarg. 2. Diskussion. 3. Verschiedenes und Fragekasten. Gäfte in Empfang nehmen.
Etablissement Buggenhagen Grosser Sommernachtsball. willfonen. Witglieder können Beiträge entrichten und Quittungsbücher
am Moritzplatz. Täglich:
Grosses Garten- Concert.
Direktion A. Rödmann. Dienstag und Freitag: Walzer- Abend. Entrée Wochentags 10 Pfg.,
Sonn- und Festtags 25 Pfg. Bei ungünstiger Witterung in den unteren Restaurationsräumen. Großer Frühstücks- und Mittagstisch. Spezial- Ausschant von Bazenhofer Export- Bier, Seidel 15 Pf.
Die oberen Säle bleiben bis auf Weiteres wegen Renovirung geschlossen. F. Müller.
641
Blücherstr. 31.
Gneisenaustrasse.
Jeden Sonntag: Großes Concert
und Specialitäten- Vorstellung. Montags und Donnerstags: Leipziger Sänger.
Mittwochs: Kinder- Freuden fest. Kaffeeküche von 3 Uhr ab geöffnet! Um gütigen Besuch bittet F. Sihenstock.
1714
Am 15. Juni: 1. Auftr. Blondins.
Paffage 1 Tr. 9 Uhr M. b. 10 Uhr Ab. Kaiser- Panorama . Hervorrag. Sehenswürdigt. d. Residenz. Zur Erinnerung an den Sterbetag: Potsdam und Trauerzug Kaiser Friedrichs.
Eine bequeme Rheinreise. Eine Reise 20 Pf., Kind nur 10 Pf. Abonnement 1 M.
Café Alsen. Größtes Lokal, höchst romantisch im Wald und am Wasser belegen, lähe
des Flensburger Löwen, empfiehlt Vereinen seine großen Säle, Stegelbahnen, Kähne und Volksbelustigungen aller Art zur gefälligen Benutzung. Küche, Keller gut, solide Preise. 1671 R. Bloch.
Südwest! Ausschant des rechten banrifden Birres aus der Brauerei Evora& Meyer in Fürth . Zu zahlreichem Besuch ladet Exner, Kleinbervenitr. 24.
ein 1911
Anfang 4 Uhr.
find
Der Vorstand.
Große öffentliche Versammlung der Schneider Berlins am Montag, den 16. Juni, Abends 82 Uhr, im ,, Königstadt- Kasino", Holzmarktstr. 72. Tages Ordnung:
Eintrittsgeld 25 Pf. Herren, die am Tanz theilnehmen wollen, zahlen 50 Pfg. extra. Freunde und Kollegen von nah und fern sind herzlich willkommen. 1939 Billets find bei folgenden Herren zu haben: Wilhelm Dam3, Trestowstraße 15, vorn 3 Tr.; Emil Gröppler, Krautstr. 42, vorn 4 Tr.; Friz Karge, Friedrichsfelderstr. 11, Hof 1 Tr.; Paul Kienast, Jüdenstraße 38; August Schwentet, Münchebergerstr. 14, bei Jaensch; Hermann Raschke, Wiesenstr. 8, Hof 3 Tr.; August Schulz, Langestr. 57; Hermann 1. Militärvorlage im Reichstage. Referent: Reichstagsabgeordnetet Schwabe, Grünauerstr. 6, Hof, Seitenfl. 4 Tr.; Saarmann, Lausitzer- Molkenbuhr. 2. Diskussion. 3. Wahl einer Lohnkommission. straße 21, Hof part.; Hermann Schulz, Ruppinerstr. 46, v. 4 Tr., Aufgang 4. Verschiedenes. Schönholzerstraße; Karbe, Müllerstr. 34, v. 4 Tr.; Schmidt, Schulzen
dorfferstr. 18, Quergeb. part.; Julius Wagener, Ritterstr. 122, v. 5 r.; 1917 Wilhelm Kienast, Jüdenstr. 33.
Der Vorstand.
-
eine e
wird, f
gelten
Franti
werbli Soziali
A
Weniz
ganze
führun einen
Schaffer
die Ko
Schied
für die
der G
gericht
meinde
laffen.
niffe d
hander
munen
eigent
bejize,
ein ve
Alle Schneider Berlin's sind verpflichtet, vollzählig zu erscheinen. Die Agitations- Kommission.
Stuckateure!
Fachverein der Tischler. Bereins- Versammlung am Montag, den 16. Juni,
暖 Montag, den 16. Juni,
in der
Nenen Welt, Hasenhaide 36e:
X. Stiftungsfest,
Konzert,
725
Ball, Auftreten Auftreten des gesammten Künstlerpersonals.
Abends grosses Feuerwerk.
WEF Kinder- Fackelzug.
Das Konzert beginnt um 3 Uhr Nachmittags. Die Kaffeeküche ist von 4 Uhr ab geöffnet. Billets hierzu sind auf den Zahlstellen des Vereins, sowie bei folgenden Herren zu haben: Fest, Stallschreiberstr. 43a; Millarg, Lehrterstr. 22 II; Apelt, Sebastianstr. 27/28; Mende, Wienerstr. 37 II; Schmidt, Fürbringerstr. 25, Hof I, bei Wiedeholz; Schade, Stüdersdorferfir. 64; Glocke, Pausigerstr. 52 III; Wiedemann, Wendenstr. 2, IV; Dahlgrün, Adalbertstr. 96, Quergeb. IV, bei Bomba; Haberland, Reichenbergerstr. 161 II; Mieke, Adalbertstr. 9 IV; Monien, Kreuzbergstr. 9, Quergeb. III.
Freie Vereinig. d. Graveure
und Ciseleure. Montag, d. 16. Juni, Abends 1/29 Uhr, im Vereinslokal, Dresdenerstr. 45,
Versammlung. Tagesordnung:
Große öffentliche
Versammlung
Der
Gummiarbeiter
verwandten Berufsgenoßen Berlins und Umgegend am Dienstag, den 17. Juni 1890, Abends 8 Uhr,
1. Geschäftliches. 2. Vortrag des Stadtv. Herrn Otto Klein: Die und Stapitalistenringe und die Arbeiter3. Unterstützungs- Frage. bewegung. 4. Berschiedenes.
1907
Am Sonntag, den 22. d. M., findet eine Partie mit Damen nach Wannsee statt. Abf. Schles. Bahnhof 7,18 Uhr, Arbeiterbillets.
Der Vorstand.
im Lokale des Herrn Renz, Naunynstraße 27.
1893
Abends 7½½ Uhr, bei Zemter, Münzstr. 11.
Tages Ordnung:
-
1. Vorlesung. - 2. Diskussion. 3. Verschiedenes und Fragekasten, NB. Vor Gintritt in die Tagesordnung findet Aufnahme neuer Mit glieder statt.
1914
Der Vorstand.
Fachverein der Weber und verwandten Berufsgenossen
Montag, den 16. Juni, Abends 8 Uhr,
im Lokale des Herrn Heise, Lichtenbergerstraße 21:
Große Versammlung.
Tages Ordnung:
foll nu
im St
unter
Statute
wirfer
empfu eines
21
namen
Buntt
1840
Benn
müßte
( Bivif
Frage
1. Vortrag des Herrn Behr aus Gera über: Arbeiterschutzgesetze.
2. Diskussion. 3. Wahl von Bertrauensmännern für Stralau- Rummelsburg 4. Wahl einer Kommission für den Arbeitsnachweis.- 5. Verschiedenes. Neue Mitglieder werden ausgenommen. Die Mitglieder werden ersucht, rückständigen Beiträge zu entrichten. Der Arbeitsnachweis nebst Bahlstelle befinden sich bei Herrn Henke, Blumenstr. 38. Der Vorstand.
ihre
Grosse öffentliche
Schuhmacher Versammlung
am Montag, den 16. Juni, Abends 8 Uhr,
zu ei
lich nichts
But th
gerich
dürfn
nicht
gerich
niren
fahru
weil
nur E
auch
würd
durch
gung
Gewe
daß
bejte
anzu
- Zur Deckung der
Der
1920
die K
abzul
niede
Empfehle' mein Lokal zum Arbeits
febr
und
in Feuerstein's Lokal( oberer Snal), Alte Jakobstraße 75. Tages Ordnung:
1. Wie stellen sich die Berliner Schuhmacher den Beschlüssen der fü deutschen Fabrikanten gegenüber? Referent: Reichstagsabgeordneter J. Seifert 2. Diskussion. 3. Berichterstattung der Kommission und Gründung de Filiale des Vereins deutscher Schuhmacher.- 4. Verschiedenes.
Es ist Pflicht eines jeden Kollegen zu erscheinen. Unkosten findet Tellersammlung statt.
Der Einberufer: Joseph Dörr, Barnimstr. 47, 3 Tr.
In Anbetracht der wichtigen Tages Roh- Tabak fämmtlicher
ordnung ist das Erscheinen sämmtlicher Gummiarbeiter dringend erforderlich
667
Sorten. Größte Auswahl, billigste Breise. G. Elkhuysen, intr. 10.
nachweis und für Zahlstellen.
892
Verantwortlicher Redakteur: Curt Baake in Berlin . Druck und Verlag von Max Bading in Berlin SW ,, Beuthstraße 2.
Zimmer mit Pianino für Vereine.
Arthur Ziemer, Cuvrystr.
16.
Hierzu zwei Beilagen.
Allei