auf
12.
Afte
Die
Irg
buck
nach
Kon
mäf
demokratismus nichts davon wissen, ihm entspreche nur| Dr. Hirsch zieht seinen Antrag zurück. An der weiteren[ versichert demgegenüber, daß die Gerüchte in Bezug die unterschiedslose,( nicht gewerkvereinliche) jedenfalls Debatte betheiligen sich v. Suene, v. Stumm, v. Pfetten den Kriegsminister" jeder Begründung entbehren Dagegen zentralisirende Zusammenfassung des ganzen Proletariats( der an Stelle des Dr. Stöhre Würzburg in die Kommission erklärt die" Münch. Allg. Ztg.", daß die Meldung, ringetreten ist, Batmann, Wöllmer, Geh. Rath zum Haß gegen das Kapital; nicht die Gliederung zum maun, welcher bestreitet, daß fein Bedürfniß jüStellung des Reichsschatsekretärs sei erschüttert, nicht ohne friedlichen Kampf mit dem Kapital, nur die Sammlung führung des Absatz 4 vorhanden sei; es lägen allerdings zahl- innere Glaubwürdigkeit sei. Herr v. Malzahn sagte be einer einzigen großen, alle gelernte und bis auf weiteres reicht Klagen von Industriellen und von Eltern, deren Kinder kanntlich, daß schon der Militärvorlage und der Anforde vor dem 14. Jahre keine Beschäftigung fänden, vor. Mit dem rungen wegen, die sie an den Reichssäckel stellten, die Ge auch alle ungelernte Arbeit umschließende Umsturzpartei. Antrag Stummi tönnte er sich einverstanden erflären, wenn der treidezölle nicht beseitigt werden könnten. Vielleicht war das Der Sozialdemokratismus flage mit Unrecht die gewerk- selbe noch einen Schritt weiter ginge und fagen würde: 132 auch zu viel Offenheit für die Nera der Sozialreform. vereinliche Sammlung des Arbeiterstandes als neue Jahre. Dr. Böttcher hält die Regierungsfassung im Interesse Die Bismarch'schen Interviews haben im Ausland Aristokratie an, als Störung der einheitlichen Aktion der Kinder", die sonst auf der Straße liegen würden", für eine einen für den Reichskanzler a. D. womöglich noch un des Proletariats, als Hemmung der Gerechtigkeit hath mat enger bereit es wut für günſtigeren Eindruck gemacht, als im Inland. Und auf das gegen die gemeine ungelernte Arbeit, als vereinigte Streichung. Dr. Hirsch freut sich, einmal mit Kleist- Regow Ausland follt, doch offenbar gewirkt werden. Sowohl die kapitalistisch- arbeiterliche Organisation gruppenweiser Aus- übereinstimmen zu können. Das Kind gehöre bis zum 14. Jahre englische als die französische Presse spricht von diesen beutung der Produktionszweige durcheinander. Man kann gegen Schäffle einwenden, daß die Er- erklärt, die Regierungen legten den größten Werth auf die An fragt sich, wann Fürst Bismarck denn eigentlich die Wahr fahrungen, die man mit diesen Gewerkvereinen in Eng- regein, durch welche eine bessere Zucht" der Jugend herbeigeführt Kanzler a. D. Denn der Eine von Beiden muß die Un nahme der Bestimmung, denn sie gehöre zu denjenigen Maß- heit gesprochen habe, ob als Kanzler im Dienſt oder als Bei der Abstimmung wird der Abs. 2 einstimmig angewahrheit gejagt haben. Uebrigens glaubt man in Frank " naben wird gleichfang angenommen, ebenso das Amendement exitiren( von wegen des Arnim- Baragraphen) und in Frant nommen; Antrag Size in Abf. 4 Kinder zu setzen reich alles Ernstes, Fürst Bismarck wolle fich freiwillig Stumn, darauf aber der ganze Absatz 4 abgelehnt. reich seinen Wohnsiz nehmen. Man denkt schon daran, es
Land 2c.
absolute Nothwendigkeit"! Er stellt den Antrag, der von Neg.
gemacht hat, nicht von der Art sind, werden soll. ste in gleicher Weise auch für Deutschland herbeizuwünschen.
Diese Herren Gewerkvereinler haben von jeher auch ruhig
zu
gesehen, wenn andere Theile der arbeitenden Klassen, deren gewerkvereinliche Organisation schwer oder unmöglich war, entweder den Kampf um bessere Arbeitsbedingungen nicht aufnehmen konnten oder im aufgenommenen Kampf elend unterliegen mußten. Diese Gewerkvereine Englands sind thatsächlich eine neue Arbeiteraristokratie, eine gruppen weise kapitalistisch- arbeiterliche Organisation der Ausbeutung einzelner Produktionszweige," ein Hemmniß der allgemeinen Aktion zur Besserstellung und Befreiung des Proletariats.
10. Sitzung der Arbeiterschutz
Kommission.
Montag, den 16. Juni.
Aus
giem
Schei
ung
geht
Bin
brän
auf
gro
fehr
Rap
als
noch
und
um
in
den
er
als
Nun, das
im
bejit
deut See
Zu Abs. 3, welcher lautet:„ Junge Leute zwischen 14 und könne um dieses seltsamen Flüchtlings willen zu diploma 16 Jahren dürfen in Fabriken nicht länger als 10 Stunden täg- tischen Verwickelungen mit Deutschland kommen. ich beschäftigt werden", wird von Bebel und Gen. beantragt, wäre allerdings nicht zu befürchten. Wenn der Kanzler a. D. denselben zu streichen( da er bei Annahme der Einführung der auswandern wollte, würde ihm das Niemand verwehren, 10nündigen Arbeitszeit überhaupt überflüssig wird), von und ob er im wilden" Frankreich seinen Gefühlen Luft Dr. Strich, statt 16 zu sehen das 18. Jahr. Dieser Antrag beat jich mit dem von den Sozialdemokraten zu§ 136 gestellten macht oder im zahmen Friedrichsruh - das ist vollkommen Schues bis 18. Jahre, na Der Arbeiter in piesem Spaßig ist es aber, daß solche Gerüchte möglich geworden. Antrag. pirsch erklärt sich entschieden für die Ausdehnung des Wurst", um in des Fürsten eigener Sprache zu reden. Alter noch nicht vollfräftig entwickelt sei, und ja auch die Sic transit gloria mundi! Aushebung zun. Militär nur bis zum 20. Jahre herabgreite. uch i. England erstrecke sich der Schutz für die jugendlichen Arbeiter thatsächlich bis zum 18. Jahre.
-
-
ohn
herz
gerl
Vor
Bor
Kon
und
Per
Da
mer
das
die
Dets
den
lich
gefe
-
Alle oer
933
Sel
die
Gef
Sch
Ma
Der Bundesrath geht, wie die„ Voff. 3tg." hört, mit dem Plane um, mit der am 1. Dezember b. I. abzuhaltenden Boll sahlung eine Gewerbestatistik zu verbinden, die etwa der Berufs Dich begründet den sozialdemokratischen Antrag wie zählung vom Jahre 1882 entsprechen würde. Die Resultate dieser oben in Parantheje erwähnt die prinzipielle Debatte über Berufszählung wurden erit 1886 veröffentlicht. Auf Grund dieser den Normalarbeitstag für alle Arbeiter werde bei§ 186 er- Gewerbeſtatiſut, deren Abschluß naturgemäß erst in dret bi folgen. v. Stumm erklärt sich natürlich gegen den Untray vier Jahren zu erwarten wäre, sollen dann nach den Absichter Hirsch. Bei Beginn der Sigung sind nur 15 Mitglieder anwesend. Der Antrag Hirsch wird mit allen gegen 5 Stimmen ab- anstaltet werden, die sich auf Arbeiterverhältnisse erstrecten. Man Die Berathung wird fortgesetzt bei§ 135, Abs. 2 und 4. gelehnt und darauf der Abs. 3 in der Regierungsfassung ange- erinnert sich, daß ursprünglich in diesem Zusammenhang diret Absatz 2 lautet: nommen, ebenso der ganze 135( ohne den Abs. 4). Der volts- von emer Arbeiterstatistik die Rede war " Die Beschäftigung von Kindern unter 14 Jahren darf die parteiliche Fabrikant på hule stimmte nicht für den Antrag artigen Aufgaben, deren Wichtigkeit jetzt faum noch von irgend Dauer von 6 Stnnoen täglich nicht überschreiten." Hierzu liegen Hirsch! einer Seite bestritten werden dür te, würden rascher und zived teine Anträge vor. Der Absatz 4 lautet: Bu 136 beantragen Bebel und Genossen, die Arbeitszeit mäßiger gelöst werden, wenn eine besondere Behörde, ein Merch Durch Beschluß des Bundesraths kann für bestimmte Fabri- für jugendliche Arbeiter statt von 1/26 bis 29 3 verlegen auf arbeitsamt, wie der sozialdemokratische Entwurf eines Arbeiter tationszweige gestattet werden, Kinder über 18 Jahren, welche 6 bis 8 Uhr, ferner statt 16 und 18 Jahre zu setzen. Infolge schutz- Gesetzes es vorschlägt, auch zu diesem Zwecke vorhanden nicht mehr zum Besuch der Volksschule verpflichtet sind, in der der Abstimmung über Abs. 3 des§ 135 sind diese Anträge hin- wäre. felben Weise wie junge Leute zwischen 14 und 16 Jahren zu be- fällig geworden und werden deshalb zurückgezogen. schältigen, sofern der Arbeitgeber das Zeugniß eines von der Wiölic, regt an, daß in solchen Berrieben, wo die 1/2 höheren Verwaltungsbehörde ermächtigten Arztes beibringt, daß stündige Mittagspause eingeführt ist, die Frühstücks- und Vesper die körperliche Entwickelung die beabsichtigte Beschäftigung ohne pause auf eine Viertelstunde reduzirt werden können. Gefahr für die Gesundheit zuläßt." Die Sozialdemokraten be- Nom Regierungsrath Lohmann wird darauf hingewiesen, antragen, diesen Absatz zu streichen. Dr. Sirsch beAnlaß der legten Andeutungen Windthorit's in der Militärtom Sum Staatsstreich und Verfassungsbrudy fordert aus antragt, den Absatz durch folgende Fassung zu ersetzen: „ Jugendliche Arbeiter unter 16 Jahren dürfen in Fabriken mission die brave„ Kölnische Zeitung " auf. Die Staatsmänner nur dann beschäftigt werden, wenn durch ärztliches Beugniß beDürsten nicht vor bem organisirten Unverstand des allgemeine scheinigt ist, daß dieselben zu der speziellen Beschäftigung taugund gleichen Wahlrechts kapituliren und das Deutsche Reich durch lich sind." Hise will anstatt Kinder" gesetzt wissen na den Reichstag ruiniren lassen. Man müsse deshalb, wenn bet ben. Für diese fönne er ein Bedürfniß in einzelnen FabrikaReichstag die Militärvorlage ablehne, vorausseßen, daß Bebel u. Gen. beantragen ferner, in einem besonderen Staatslenker die Mittel und Wege der Abwehr zu finden wüßter tionszweigen zugeben, für Mädchen dagegen nicht. § 136a den Normalarbeitstag für alle Arbeiter, tonform denn wo ein Wille sei, da finde sich auch ein Weg. Dieß begründet den Antrag auf Streichung des Abs. 4; dem bekannten Antrag in ihrem Arbeiterschutz- Entwurf zu statuiren, Auflösung des Reichstages, so jammert das nationallibera Bei ein mit Annahme dieses Absatzes würde das Prinzip des Kinder- unächst also einen zehnstündigen gefeßlichen Arbeitstag. Korschutzes vollständig durchlöchert. Mädchen gesagt wurde, treffe auch auf die Knaben zu. Nach Normalarbeitstag, hält aber den Sprung auf 10 Stunden für zu Was von Hize betreffs der referent Site erklärt sich prinzipiell für den gefeßlichen dem, was in der Sonnabendfizung gesagt worden, halte er es groß und meint, es sei zunächst einmal die Wirkung des elf für ganz unmöglich, daß dieser Absatz, der die Ausbeutungs- ündigen Arbeitstages für Frauen, welcher gleichbedeutend sei freiheit wieder erweitere, von der Kommission angenommen wer- mit einem Normalarbeitstag für die ganze Textilindustrie, ahzuden könne. warten. Die Debatte wird hier abgebrochen und die nächste Sigung auf Morgen Vormittag 10 Uhr anberaumt.
Solgar Dr. Hartmann findet den Abs. 4 sehr bedenklich", hauptsächlich allerdings wegen der Konkurrenz, die den fächs. Fabrikanten durch Bayern erwachsen würde, wo die Schulzeit schon mit dem 13. Jahre beendet ist. Krause findet die Bestimmung ganz un annehmbar.
vollmächtigter and manu befürworten die Regierungsvorlage, wobei leyterer mittheilt, daß die fragliche Bestimmung von
daß in einem späteren Paragraphen ohnehin zugestanden wird, die Baujen anderweitig zu regeln. Ein weiterer Antrag Bebel u. Gen., hinter Festtagen" einzuschalten.„ bes Nachts", sowie hinter„ Arbeiter" hinzuzufügen und junge Leute unter 18 Jahren" wird abgelehnt, dann der ganze§ 186 angenommen.
27
Das neue Reichstagsgebäude tann nach einer Gr tlärung, welche an Sonnabend die Regierung in der Reichstag Baukommission hat abgeben lassen, erst gegen Ende 1894 fertig gestellt werden.
-
-
bie
brauchen wir nicht erst auszusprechen. Daher die Wünsch Verstärkung wiederkehren. Was das für unsere Parlei bedeutet, öln. 3tg."
Taji
gefe
Des der
สิน
die
dem
Don
met
hab
1001
ber
Ref
bet
fo
wie ma
über
Die Abstimmung über die Militärvorlage läßt sich schreibt die Freis. 3tg.", gegenwärtig schon ziemlich klar fehen bis auf die Zentrumspartei und die Polen . Da zwei Man date vakant sind, so kommen 395 Abgeordnete in Frage. Wenn man annimmt, daß die 10 Elsässer, welche feiner Fraktion ange hören, ebenso wie bei der Militärvorlage 1887, an der Abstim mung absolute Mehrheit beträgt also 193 Stimmen. Geschlossen gege die Vorlage werden stimmen 64 Freisinnige, 10 Voltsparte
Die
Ja tan zus
Ge
beb
elf
Ve
Ur
ho
Pfl
aut
na
und
bet
fein,
för
an
Lo
P
etr
G
be
Regierungsrath Königs und bayerischer Bundesrath be- Dolitische Uebersicht. nicht theilnehmen, so bleiben 885 Abgeordnete übrig. Gerüchte über Ministerkrisen sind aus Anlaß der Deutschhannoveraner, 35 Sozialdemokraten und 3 Wilde, zufam Bayern nicht beantragt sei, sondern dem Bundesrath von der Vorgänge in der Militärkommission in der Presse im Um- men 125. Geschlossen für die Militärvorlage werden stimmen preußischen Regierung entgegengebracht sei. Die Bestim lauf. Die Stellung des Kriegsministers soll- er- 71 Konservative, 19 Freifonservative, 41 Nationalliberale, 5 mung habe übrigens eine besondere Bedeutung für das Hand- schüttert sein, weil er durch Enthüllung der militärischen tisemiten und 3' Wilde, zusammen 189. Den Ausschlag geben all wert. Die Kleinbetriebe verlegten sich mehr und mehr auf den Bukunftspläne mehr Offenheit als Diplomatie an den Tag 107 Mitglieder des Zentrums( einschließlich eines Wilden) Motorenbetrieb und sie würden nach Ablehnung der Abtheilung 4 gelegt und der" Demokratie" Wasser auf die Mühle ge 16 Polen . Würden die 16 Polen der Opposition zuzuzählen teinen Lehrling bekommen, der nicht das 14. Jahr vollendet habe. liefert habe. Go brachte bas offizielle Parteiorgan der so würde Stimmengleichheit vorhanden sein derart, daß die Be v. Stumm beantragt, die Bestimmung z zulassen, wenn dem betreffenden jugendlichen Arbeiter nur noch 3 Monate auf die fonservativen Fraktion erst fürzlich einen Artikel, der den lage angenommen oder abgelehnt wird, je nachdem in der Be Vollendung des 14. Jahres fehlen. Möller plädirt für die Kriegsminister wegen seiner Offenheit, welche die Stel- rumspartei die Zahl der Zustimmenden oder Ablegnenden Regierungsvorlage, eventuell unter Annahme des Antrages lung der reichstreuen Elemente zu der Militärvorlage unnöthig erschwert habe, derb abkanzelte. Die„ Magd. Ktg." abend zugegangen. Dasselbe erstreckt sich auf den Zeitraum vo Ein Weißbuch über Samoa ist dem Reichstage am Sonn
Stumm.
Unten im Souterrain blieb er vor allem bei der Rutsche
un
6
ge
ge
P
baß
210
$
and
Lo
er
1
Ev
fie aber sagte beharrlich:
Aber besonders während seiner täglichen Juspektion der regellosen Haufen durcheinander geworfenen Reichthümer. Streit mit dieser Abtheilung, deren regelmäßige Funktion a Maschine fühlte er seinen Jammer. Eine solche Riesen Waren sie einmal hinaufgeschafft, so schimmerten sie in den selbst geregelt hatte. Dieser Dienst nahm von Tag zu maschine aufgebaut zu haben, über eine solche kleine Welt Auslagen und entfesselten einen Galopp des Geldes in den immer größere Bedeutung an, es waren jezt 200 Beam von Leuten zu herrschen und dabei langsam vor Schmerz zu Abtheilungen dieses Hauses; in dem wüthenden Bindzuge, daselbst angestellt; die Einen öffneten, lasen und klassifizirten vergehen, weil ein unbedeutendes kleines Mädchen nicht welcher durch das Haus fegte, verschwanden sie ebenso rasch die aus der Provinz und aus dem Auslande eingetroffenen will!.. Er verachtete sich, er schleppte das Fieber und wieder, wie sie hinaufgeschafft worden waren. Er aber Briefe, während die Anderen die bestellten Waaren in eigen die Schmach mit sich umher. An manchen Tagen efelte es dachte daran, daß er dem jungen Mädchen Seiden, Fächer schafften. Die Zahl der Briefe nahm dermaßen zu, bab ihn vor seiner Macht; an anderen Tagen wollte er sein Reich Sammte angeboten habe. Alles, was sie selbst nehmen man sie nicht mehr zählte; man wog sie nur und es famen an noch ausdehnen... Es sollte so groß und mächtig werden, möchte, mit vollen Händen aus diesen ungeheueren Schätzen, manchem Tage hundert Pfund Briefe. Er ging in fieberhafter daß sie vielleicht in Furcht und Bewunderung sich von selbst und daß sie mit einem kurzen Nicken ihres blonden Köpfchens regung durch die drei Säle des Expeditionsdienstes ihm ergeben werde. abgelehnt habe. befragte den Chef, Levasseur, über das Gewicht der Korre Nun begab er sich an das andere Ende der Keller- spondenz. Achtzig Pfund, lautete die Antwort, zuweilen stehen, sie befand sich noch immer in der Rue Neuve- lokalitäten, um auch auf den Versandtdienst einen Blick zu neunzig Pfund, am Montag hundert Pfund. Die Ziffer Saint- Augustin, aber man hatte sie erweitern müssen, sie werfen. Lange Korridore, mit Gas beleuchtet, zogen sich stieg immer höher, er hätte entzückt sein sollen. Allein, hatte jetzt die Breite eines Flusses, in welchem die unauf- dahin, rechts und links lagen die Reserve- Abtheilungen durch mehr er seine Macht sich ausbreiten sah, desto tiefer empfan hörliche Fluth der Waaren mit dem lauten Geräusch der Ladenthüren verschlossen, gleich unterirdischen Geschäftsläden er die Schmach seiner Ohumacht. Ganz Europa sandte ihm Hochwässer dahinrollte; es war, als ob die ganze Welt ein ganzes Handelsviertel, Pfaiblereien, Wäschehandlungen, seine Bestellungen; er brauchte einen eigenen Bostwagen, hier landen wollte, unendliche Reihen von Lastträgern, Spielwaaren schlummerten da im Schatten. Weiterhin be- seine Korrespondenz abzuholen- die von allen Bahnhöfen kamen, ein ununterbrochenes Ab- fand sich einer der 3 Riesenöfen, welche das Haus heizten; Nein! laden, ein Strom von Kisten und Ballen, die unter dem noch weiterhin bewachte ein Bosten von Feuerlöschmännern Er ging nun zur Hauptkasse, wo vier Kassirer die zwei Erdboden verschwanden, wie verschlungen von dem unersätt- den Hauptzähler, der in einem Behältniß von Erz einge- riesigen eisernen Kassenschränke hüteten, durch welche im ve lichen Hause. Er betrachtete diesen Strom, der in schlossen war. Auf den Packtischen der Versandt- Abtheilung flossenen Jahre achtundachtzig Millionen ihren Weg genommen sein Haus des öffentlichen Vermögens sei, daß er das Schicksal der Schachteln, welche unaufhörlich in Körben aus den Prüfung der Fakturen, welches 25 der geschicktesten Kommis französischen Industrie in Händen habe und dennoch nicht Magazins herabstiegen und Campion, der Chef dieses die Macht besitze, sich den Kuß einer seiner Verkäuferinnen Dienstes, berichtete ihm über den Verlauf der Arbeit, wäh Nachdem er auch noch eine Minute im Verrechnungs zu kaufen. Dann begab er sich in die Uebernahms- Abthei- rend die 20 Männer, die unter seinen Befehlen standen, die Büreau geweilt, wo 39 Jünglinge, zumeist Anfänger, lung, welche zu dieser Zeit das Souterrain längs der Rue Packete in die verschiedenen Behältnisse eintheilten, welche Verschleißhefte prüfen, fehrte er zur Hauptkasse zurück. Monsigny einnahm. Hier standen 20 Tische in dem matten die Namen der verschiedenen Stadtviertel von Paris trugen war gereizt beim Anblick dieser Riesenschränke; die Nu Lichte der Fensterlöcher. Eine ganze Bevölkerung von und dann von den Burschen auf die Wagen geladen wurden, losigkeit dieser Geldmassen machte ihn schier wahnsinnig Kommis orängte sich hier, um die Kisten zu leeren, die welche droben längs des Troittoirs in langer Zeile hielten. Sie sagte: nein, immer nein! Sein Personal hätte hinge Waaren zu prüfen und in bekannten Ziffern zu martiren. Mourets Augen aber trübten sich bei diesem Schauspiel, reicht, eine kleine Stadt zu bevölkern; er hatte 1500 Raum eingetreten, ward er von den Abtheilungs- Vorständen dieser kolossale Versandt hatte für ihn keine Bedeutung mehr, Kommis, 1000 andere Angestellte verschiedener Gattungen befragt, er mußte da eine Schwierigkeit lösen, dort eine er dachte nur an eine Reise, er wollte fort in ferne Länder, darunter 40 Inspektoren und 70 Kassirer; die Küchen Ordre bestätigen. Dieser Keller füllte sich mit dem zarten Alles verlassen, wenn sie noch weiter ihr eigensinniges Nein beschäftigten zweiunddreißig Menschen; es waren zehn Glanz des Satins , mit der Weiße der Leinen, es sprechen sollte. war ein Ueberströmen von Waaren, wo Pelzwerk mit Spizen, Pariser Artikel
beschäftigte.
gestellte da, welche für die Publizität zu sorgen hatten,
bie Er
allein
An
breis
Num ging er wieder hinauf, immer sprechend, sich immer hundertundfünfzig livrirte Ladenbursche, vierundzwanzig
mengten. Mit langsamen Schritten ging er durch die in Stock besichtigte er den Expeditionsdienst und suchte plötzlich Rue Monsigny untergebracht waren, standen hundertfünf
11