Nr. 140.

Freitag, den 20. Juni 1890.

7. Jahrg.

Berliner Volksblatt.

Organ für die Interessen der Arbeiter.

Das Berliner Volksblatt"

erscheint täglich Morgens außer nach Sonn- und Festtagen. Abonnementspreis für Berlin frei in's Haus vierteljährlich 3,30 Mart, monatlich 1,10 Mart, wöchentlich 28 Pf. Einzelne Nummer 5 Pf. Sonntags- Nummer mit dem Sonntags- Blatt" 10 Pf. Postabonnement 3,30 Mart pro Quartal. ( Eingetragen in der Postzeitungspreisliste für 1890 unter Nr. 892, V. Nachtrag.) Unter Kreuzband, täglich durch die Expedition, für Deutschland und Desterreich- Ungarn 2 Mark, für das übrige Ausland 3 Mark pro Monat.

Insertionsgebühr

beträgt für die 5 gespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Pf., für Vereins- und Versammlungs­Anzeigen 20 Pf. Inserate werden bis 4 1hr Nachmittags in der Expedition, Berlin SW., Beuthstraße 3, sowie von allen Annoncen- Bureaur, ohne Erhöhung des Preises, angenommen. Die Expedition ist an Wochentagen bis 1 Uhr Mittags und von 3-7 Uhr Nachmittags, an Sonn- und Festtagen bis 9 Uhr Vormittags geöffnet. Fernsprecher: Amt VI. Nr. 4106.

Redaktion: Beuthstraße 2.- Expedition: Beuthffrahje 3.

Helgoland.

eines Gebiets, wenn es auch nur ein Völkchen von zwei- paare, denen die Heirath erschwert war; auf Helgoland tausend Seelen trägt, ganz nach mittelalterlichem Brauch gab man sie leicht zusammen. Auch diese schöne Idylle

Das ist ein Jubel und ein Hurrahgeschrei in den vor sich geht. Das englische Parlament hat schließlich wird aufhören, denn nun steht auf Helgoland der Standes­deutschen Blättern, daß nun das meerumrauschte Eiland eben so wenig ein verbrieftes Recht, über die Helgoländer beamte, der genau dieselben Bedingungen stellt, wie überall glücklich an Deutschland gekommen ist! Zwar muß erst frei zu verfügen, als irgend Jemand Anders. Gegen im Reich.

die Genehmigung des englischen Parlaments noch diese Form der Abtretung" erklären wir uns Wie das Felsennest bald von Befestigungen starren eingeholt werden; aber diese wird kaum ausbleiben, denn prinzipiell. Im bekannten, nie ausgeführten Artikel 5 des und mit zahlreichen Geschützen gespickt sein wird, so wird der Tausch ist für die Engländer kein ungünstiger. Sie Prager Friedens ist das Recht der Völker, selbst zu ent- auch das harmlose und fröhliche Treiben dort bald einen bekommen dafür die unbestrittene Oberherrschaft über einen scheiden, welchem Staatsverband sie angehören wollen, anderen Charakter bekommen.

großen Landstrich in Ostafrika und werden daraus auch durchaus anerkannt; man hätte also die Helgoländer selber Zweifellos werden die Freunde der Kolonialpolitik Vortheil ziehen, denn England versteht mit Kolonial- a bstimmen lassen sollen, ob sie an Deutschland sich nebst dem ganzen großen Chorus der Spekulanten, der angelegenheiten besser umzugehen als Deutschland und hat anschließen oder bei England bleiben wollen. Daß ein Profitmacher und der berufsmäßigen Projektenfabrikanten auch Einrichtungen und Mittel, die einem solchen Zweck Ministerium Salisbury nicht so verfahren würde, war diesen Ausgang zu einer verstärkten Verherrlichung der entsprechen. So wäre demnach Helgoland durch einen freilich von vornherein anzunehmen. tolonialpolitischen Bestrebungen benutzen wollen. Der Lärm afrikanischen Feldzug erobert worden und die neue Er- Die Helgoländer werden sich darauf gefaßt machen ist ja jetzt schon groß genug. Wir bleiben dem gegenüber werbung kann indirekt auch eine kriegerische genannt müssen, eine Umgestaltung ihrer Verhältnisse zu erfahren, fühl bis ans Herz hinan. Denn wenn auch nun eine die ihnen wohl schwerlich angenehm sein wird. Die Insel Phase der kolonialpolitischen Unternehmungen zu diesem Helgoland ist uns selbstverständlich auch lieber als wurde von England gewissermaßen wie ein verzogenes und Ergebniß, nämlich die Erwerbung Helgolands , geführt hat, ein unbekanntes ostafrikanisches Gebiet; über seinen verhätscheltes Kind behandelt. Sie bekam eine sehr freie so bleiben weitere überseeische Unternehmungen darum nicht strategischen Werth Betrachtungen anzustellen, wollen wir Verfassung; die Einwohner blieben nicht nur frei von minder bedenklich und kostspielig; es ist damit genau wie den Fachleuten überlassen. Seit der Zeit der Kontinental- allen Steuern und Auflagen, sondern John Bull war auch zuvor.

werden.

Sperre des ersten Napoleon im ersten und zweiten Jahr- großmüthig genug, einen jährlichen Zuschuß von Das scheint einmal so im Zug der Zeit zu liegen, zehnt dieses Jahrhunderts, 1800 bis 1813, da Helgoland zwölfhundert Pfund Sterling an die Insel zu zahlen. daß alles Neue nur geeignet ist, neue Lasten und Be­der freie Stapelplatz für verbotene englische Waaren wurde Wir können nicht ahnen, wie man die staatsrechtliche fürchtungen zu bringen, dafür ist der Besitz Helgolands

und als Zentrum des Schmuggelwesens eine große Be- Stellung der Insel gestalten wird? Wird man ein deutung erlangte, hat es keine sonderliche politische Reichsland aus derselben machen? Oder wird man sie

"

wirklich ein geringer Trost.

Politische tebericht.

Politische

-

oder militärische Rolle mehr gespielt; diese in das Verwaltungsgebiet von Schleswig- Holstein einbe­mag ihm für die Zukunft vielleicht vorbehalten sein. Da ziehen? Jedenfalls wird von dem Augenblick, da die ſteigt uns gleich eine düſire Ahnung auf; unſere für- Bickelhauben auf Helgoland erscheinen, der Helgoländer in fichtigen Strategen werden nun erwägen, was mit dem eine neue Hera " eintreten, die sich wesentlich an die Zu­Die Sozialreform in Rußland . Gegenwärtig, wo in Blaze anzufangen ist. Was werden sie thun? Nun, wir stände im Deutschen Reich anpassen wird. In einer Zeit, der russischen Hauptstadt zu dem sogenannten internationalen ind nicht eingeweiht in ihre Pläne, aber wir fürchten die so große Geldverlegenheiten mit sich bringt, daß der Gefängnißkongreß mehrere hundert ausländischer Rechts­ehr, man wird in Helgoland einen geeigneten Platz für Schatzsekretär die Idee der Besteuerung von Zündhölzchen gelehrter und Gefängniß- Direktoren zusammen gekommen einen Kriegshafen oder dergleichen erblicken und eines und Quittungen mit Freude begrüßen zu müssen glaubt, sind, ist die russische Regierung begreiflicher Weise bemüht, hönen Tages wird dann die Militärverwaltung mit einer wird man den Helgoländern keine Abgabenfreiheit mehr ihre inneren Staatseinrichtungen in einem möglichst günstigen beträchtlichen Geldforderung an den Reichstag herantreten. laffen können; sie werden eben zahlen müssen, wie wir Licht erscheinen zu lassen. Hierzu bedarf es natürlich auch Es thut uns leid, daß wir diesen bitteren Tropfen in den anderen Reichsbürger auch, und die Zeit, da sie einen des Beweises", daß Rußland auf dem Gebiete der Sozial­Freudenkelch der Herren Patrioten" träufeln müssen, aber Staatszuschuß von 1200 Pfund bekamen, wird bald wie reform den übrigen europäischen Staaten nicht nachsteht. In der That sind auch wenigstens auf dem Papier wir nehmen die Dinge wie sie sind und geben uns keinen ein ferner Traum hinter ihnen liegen. Auch werden schon eine Reihe von kaiserlichen Erlassen erfolgt, welche überflüssigen Illusionen hin. Man wird sagen, was man sie zum Militärdienst herangezogen werden und durch einige bündige Reglements die Unfallversiche einmal erworben, für dessen Erhaltung müsse auch gesorgt das wird diesen Leuten etwas spanisch" vorkommen. rung, die Sonntagsarbeit und das Fabrik­werden, und da wird man nicht zögern wollen, die Insel Zum Entgelt dafür dürfen sie aber an den Wahlen inspektorat regeln. Da der Zar Autokrat ist, so neu zu befestigen und zu einem Waffenplatz für die Marine zum Deutschen Reichstag theilnehmen und können nun in genügt natürlich die Bekanntmachung eines solchen Erlasses unferen nationalen" Blättern tagtäglich eine Zeit lang im Regierungsboten" und die Reform ist gemacht. zu machen. Daran zweifeln wir nicht. Die Engländer haben von jeher auf die kleine Felsen- lesen, welch ein Heil ihnen widerfahren. Ob sie das be- fragt es sich, ob sich irgend ein Unternehmer auch wirklich insel keinen allzugroßen Werth gelegt; sonst würden sie friedigen wird? Auch wird sich das Verhältniß zu den gemüßigt fühlt, den Bestimmungen dieser Reglements nachzu­tommen. Da bisher noch keinerlei Vereinigungen der Arbeiter dieselbe auch nicht hergegeben haben, denn John Bull Ausflüglern und Badegästen nunmehr ganz anders ge- bestehen, welche in ihrer Mitte auf die Befolgung der läßt nicht so leicht Etwas fahren, was er einmal besitzt ſtalten und die Helgoländer werden gut thun, ihre Zunge Reglements bringen, so fehlt jede Kontrole darüber, ob die­und was ihm angenehm ist. Nichtsdestoweniger muß be- zu hüten, wenn ihnen die neuen Zustände nicht gefallen selben auch nur den geringsten praktischen Nutzen bringen. tont werden, daß auch in diesem Falle die Behandlung sollten. Bisher war die Insel auch ein Asyl für Braut- Ueber die Bestimmungen betreffs der Sonntagsarbeit und

Feuilleton.

Nachbruck verboten.]

Zum Glück der Damen."

Roman von Emile Zola .

[ 62

Autorisirte Uebersetzung von Armin Schwarz. da; ihre kleinen Augen blickten geradeaus. Und sie stand wieder in ihrer so gewinnenden Offenheit

"

-

Nur

Sie wissen ja, daß ich Ihnen angehöre, flüsterte er, um ein Ende zu machen; thun Sie mit mir, was Sie

weigerte. Und sie entdeckte dann im Grunde ihrer Natur wohlthuende Gleichgewicht der Seele, das auch seine Gattin eines anständigen Mädchens nichts als den Stolz und die Ver- besessen, bis auf die sanfte Stimme, die nicht mehr sprach, nunft, welche sie in ihrer jungfräulichen Weigerung verharren als nothwendig war. Er war betroffen davon und noch ließen. Es war durch einen Instinkt des Glückes, daß sie trauriger als zuvor. in ihrem Eigensinn verharrte, nur um ihr Bedürfniß nach einem ruhigen Leben zu befriedigen, nicht aber, um dem Ge­danken der Tugend zu gehorchen. Sie wäre diesem Manne wollen. in die Arme gesunken, wenn sie nicht ein Widerstreben davor Nun sagte sie in heiterem Tone: empfunden hätte, ihr ganzes Wesen für immer hinzugeben, Das ist es, mein Herr; die Ansicht einer Frau, und ohne auch nur zu wissen, was der morgige Tag bringen mag sie noch so niedrig stehen, ist immer gut zu hören, wenn würde. Der Geliebte verursachte ihr Furcht, jene wahnwißige die nur ein wenig Klugheit besitzt; ich werde aus Ihnen Furcht, welche das Weib bei der Annäherung des Bösen er nichts anderes, als einen waderen Mann machen, ivenn Sie

E3 ist gut, ich glaube Ihnen, murmelte er, ich werde Niemanden von Ihren Kameraden entlassen, da Sie bleichen macht. alle Welt in Schutz nehmen. Aber warum ftoßen Sie mich zurück, wenn Sie Niemanden lieben?

Eine geheime Verlegenheit, eine unruhige Scham be­mächtigte sich plötzlich des jungen Mädchens. Sie

lieben Gemanden, nicht wahr? fragte er mit

hin und sprach:

Mouret machte eine Geberde dumpfer Verzweiflung. Er begriff nicht, er kehrte zu seinem Schreibpulte zurück, blätterte in den Papieren, welche daselbst lagen, legte sie dann wieder Ich halte Sie nicht zurück, mein Fräulein, ich kann zitternder Stimme. D, Sie können es mir sagen, ich habe Sie ja nicht gegen Ihren Willen behalten. ja kein Recht auf Ihre Zärtlichkeit. Sie lieben Jemanden. Aber ich will ja nicht weggehen, erwiderte sie lächelnd, Sie erröthete tici, sie hatte das Herz auf den Lippen, wenn Sie mich für ehrbar halten, so bleibe ich. Man soll daß es mumöglich zu Herr, es giebt wegung, die sie verrieth, bei diesem Widerstreben gegen die deren Viele, die es sind, ich versichere Ihnen. Lige, welches die Wahrheit auf ihr Gesicht malte. Ja, gestand sie endlich leise. mein Herr, lassen Sie mich, Sie kränken mich zu sehr. Sie sich gegen ihn vertheidigen mußte? Sollte sie sich noch Jetzt litt fie ihrerseits. War es denn nicht genug, daß hatte.

-

sich mir anvertrauen wollen.

Sie scherzte in ihrem einfachen Wesen, das so viel Bauber ausübte. Num lächelte er seinerseits und geleitete fie bis zur Thür, wie eine große Dame.

Am folgenden Tage wurde Denise zur Abtheilungs­Vorsteherin ernannt. Die Direktion hatte die Abtheilung für Roben und Kostüme getheilt und ihr zuliebe eine Abtheilung für Kinderkostüme eingerichtet, welche neben der Konfektions­Abtheilung installirt wurde. Seit der Entlassung ihres Sohnes lebte Mme. Aurelie in fortwährender Angst,

denn sie sah, daß die Chefs ihr gegenüber fühl geworden Sie hatte willkürlich die Augen auf das Porträt der waren und daß die Macht des jungen Mädchens immer Aber ich bitte Sie, Madame Hedouin erhoben, dieser schönen und klugen Dame, mehr zunehme. Wird man sie nicht bei dem erstbesten Vor­deren Blut, wie man sagte, seinem Haus Glück gebracht wande Denisen aufopfern? fragte sie sich. Ihr dickes Zäsarengesicht war abgemagert, seitdem die Dynastic Lhomme Mouret folgte dem Blick des Mädchens und bebte zu- bemafelt war; in auffälliger Weise entfernte sie sich jetzt

der Liebe zu ihm, die ihr manchmal den Muth raubten? sprochen hätte, dieses Wort, das auch ihr gegolten und das er so einander näher gebracht; sie fühlten, daß das Uebel von der gegen sich selbst vertheidigen müssen, gegen die Regungen sammen, denn es war ihm, als ob seine Frau dieses Wort ge- jeden Abend am Arme ihres Gatten; das Unglück hatte sie Wenn er so zu ihr sprach, wenn fie ihn so bewegt, so ver oft von ihr vernommen hatte.

Es

war wie eine Wieder Regellosigkeit ihres Familienlebens herstamme. Der brave Manu, mehr getroffen als sie, in seiner

stört vor sich sah, begriff sie nicht mehr, warum sie sich erstehung; er fand bei Denise den gesunden Sinn, jenes