et

ent

be

53858

ob

# 20

er

II

an,

ifte

mb

en

cte

ell

Fin

en

in

em

Ben

her

Dig

Da

ber

Ich

b

Ser

sem

ber

her

Dap

rn,

ife

10

at,

bte

Tie,

gen

bes

Echt

rit,

fie

unt

01

ten

but

no

gen

cit

Der

age

Jen

dt

is

t

fie

gen

Igt

ten

be

tier

Der

oth

ft

ten

Den

ur

39

er bereit sei, das Wort Verbrechen" durch Boykotten und Gin- geeignet zur Erörterung im Plenum abgelehnt, da Petent 1882| Lokalkommission prüfen zu lassen. Eventuell bitte er, die Vorlage schüchterung zu ersetzen. aus dem Schuldienst ausgetreten ist und eine Schenke übernom- einem Ausschuß zu überweisen. Bei der Abstimmung wird die Vorlage abgelehnt. Johnston lentte die Aufmerksamkeit des Sprechers auf die men hat. Zur Verhandlung fam weiter eine Petition, welche die Die Versammlung genehmigt sodann die ihr unterbreiteten Thatsache, daß der Abgeordnete Gill den Obersekretär für Jeland Kommission schon seit vielen Jahren beschäftigt. Eine Handels­einen Lügner genannt habe. gesellschaft hatte in der Gegend von Nancy Holzstämme gekauft speziellen Kostenanschläge über die auf den städtischen Gas= Der Sprecher nahm indeß davon keine Notiz und er- und auch den Preis bezahlt an die deutsche Regierung, obwohl anstalten und an dem Rohrsystem in der Stadt auszuführen­mahnte das Haus, die Verhandlungen in ordentlicher Weise fort- fie nur einen Theil der inzwischen wieder in französischen Besitz den Erweiterungen und Erneuerungen. Auch erklärt sich die Versammlung damit einverstanden, daß zusetzen und Worte, die in der Aufregung gesprochen worden, zu zurückgekehrten Hölzer hatte abfahren lassen können. Jetzt han übersehen. belt es sich um die Geltendmachung von Rückerstattung der an ein Theil der für das Etatsjahr 1891-92 erforderlichen die deutsche Regierung bezahlten Summe, die früher auf 200 000, Pflasterst eine bis zum Rostenbetrage von 800 000. fchon jetzt auf 15 000 M. angegeben wird. Die Kommission erkannte jetzt in Bestellung gegeben wird. Die Beschwerden, welche die Versammlung bei früheren Ge­im Prinzip die Billigkeit des Anspruches an, erklärte sie aber für ungeeignet zur Erörterung im Plenum, da der Betent die Lelegenheiten über die elektrische Beleuchtung der Straße Unter den Linden und der Kaiser= gitimation seiner Beziehung zur Sache nicht erbracht hat. Wilhelmstraße erhoben haben, werden von dem Magistrat beantwortet.

Den Rest der Sitzung füllte die Kommissionsberathung der Schantsteuervorlage aus, aber dieselbe machte nur gering­fügige Fortschritte. Ein von Shaw- Lefevre gestellter Antrag, die Anwendung des Fonds für die Schließung von Wirthschaften zu verschieben bis zur Annahme eines Gesetzes, welches die Befugniß, Schanttonzessionen zu ertheilen, auf die Grafschaftsräthe über­trägt, wurde mit 239 gegen 199 Stimmen verworfen. Nach Ab­lehnung eines weiteren Amendements durch Anwendung der Eloture wurde die Einzelberathung wieder vertagt.

Frankreich .

"

-

Arbeiterbewegung.

Stadtv. Schwalbe u. Meyer I. beantragen, von der Rückfäußerung des Magistrats Kenntniß zu nehmen und denselben Hamburg , den 17. Juni. 3ur Aussperrung der gleichzeitig zu ersuchen, an den Kandelabern durch die physikalisch­Schlachtergesellen. In welcher Weise die Thatsachen technische Reichsanstalt Messungen der Luftstärke vorzunehmen. Diesen Anträgen wird zugestimmt. Paris , 19. Juni. Der Minister des Innern, Constans verdreht werden können, davon liefert die neueste Nummer ber Es folgt die Vorlage, betreffend das öffentliche An­theilte in dem heutigen Ministerrathe die anläßlich des Ausbruchs Deutschen Fleischer- Zeitung" einen etlatanten Beweis. Nachdem der Cholera in Spanien getroffenen Maßregeln mit. Die Aerzte fie die im" Echo" veröffentlichten Aufrufe 2c. der Freien Ver-[ chlagswesen. Magistrat schlägt vor, daß der Vertrag mit Dr. Charrin und Dr. Netter sind bereits Dienstags abgereift, um einigung der Schlächtergesellen, ferner die in der Hamburger der Firma Naud u. Hartmann auf 6 Monate zu verlängern an der Grenze den Sanitätsdienst zu organisiren. Der Präsi- Presse inferirte Erklärung der Schlächtermeister wiedergegeben, und ferner, daß die durch Beschluß vom 5. d. M. eingesetzte ge Dent Carnot unterzeichnete ein Dekret, wodurch bis auf Weiteres behauptet sie kurzweg, daß die Gesellen streiken, während doch mischte Kommission auch die Errichtung von Kiosken für den die Einfuhr von Früchten und Gemüsen aus Spanien untersagt Jedermann weiß, daß sie aus der Arbeit entlassen wurden, weil Beitungsverkauf ihrer Berathung unterziehe. Stadtv. Hermes rügt, daß die Versammlung dadurch in wird, ferner ein zweites Defret, in welchem, gegenüber den aus sie sich das Koalitionsrecht nicht einfach rauben lassen wollten. Spanien kommenden Reisenden und Waaren, Sicherheitsmaßregeln Die Auslaffung des genannten Blattes ist auch in anderer Hin- eine zwangslage gebracht worden sei, weil der Magistrat zu spät angeordnet werden. Die bei früheren Epidemien getroffenen Vorsicht beachtenswerth und wirft ein recht grelles Licht auf die in mit dieser wichtigen Vorlage an die Versammlung herangetreten fichtsmaßregeln sind aufs neue in Kraft gesezt und sollen unver Meisterkreisen verbreiteten Anschauungen. Es heißt da: Wir fei. Er müsse dem Wunsche Ausdruck geben, daß dies in züglich in Frankreich , Algier und Tunis in Wirksamteit treten. hoffen, in den Stand gesezt zu werden, die Liste" aller Bukunft früher geschehe. Gesellen zu veröffentlichen, welche in leichtsinnig Stadtrath Marggraff erwidert, daß der Magistrat sich Zum Pariser Nihilistenprozeß schreibt der Pariser Be- ber richterstatter der Times": Die Untersuchung gegen die ver frivoler Weise eine Arbeitseinstellung in's Werk gesetzt in dieser Beziehung keinen Vorwurf zu machen habe, die Ber­hafteten Nihilisten wird mehr und mehr verwickelt. Der Unter- haben. Wir bedauern diejenigen, welche sich haben bethören ögerung sei auf den Umstand zurückzuführen, daß im Laufe der fuchungsrichter Athalin scheint unparteiisch vorzugehen. Die lassen; die Nothwendigkeit aber zwingt zu rücksichtslosem Vor- Berathungen neue Vorschläge, wie beispielsweise die Errichtung Freunde der Verhafteten sind über diesen Punkt befriedigt und gehen zur Warnung für die Anderen! Die Neue dürfte bei vielen erleuchteter Säuleu, gemacht worden seien. Stadtv. Horwitz unterschätzt nicht die Wichtigkeit der vom glauben, daß er das politische Element von der Untersuchung zu spät kommen, denn noch nie ist in leichtsinnigerer und unbe­ausschließen wird. Dasselbe läßt sich jedoch nicht von der Polizei- rechtigter Weise eine Arbeitseinstellung ins Wert gefekt, als die Stadtv. Ser me s angeregten Frage, halt aber die Zeit nicht für ge präfettur sagen und zwischen den beiden Behörden scheint eine der Hamburger Schlächtergesellen." Daß die lehte Behauptung eignet, biefelbe eingehend zu erörtern, da der Ausschuß selbst Art kompetenzgericht ausgebrochen zu sein. Der Richter Athalin den Thatsachen geradezu ins Gesicht schlägt, braucht nicht erst er einen Wunsch im Sinne des Stadtv. Hermes zum Ausdruc befahl die Freilassung Achkinazi's, gegen welchen kein Belastungs- wähnt zu werden. Die Drohung mit der schwarzen Liste wird gebracht habe. Stadtv. Heilmann beantragt, unter Ablehnung der Vor material vorliegt, trotzdem hat die Polizei ihn aber noch weitere wenig nüßen; es wird sich Niemand davor fürchten, in derselben lage den Magistrat zu ermächtigen mit anderen Kontrahenten, sechs Lage in past behalten, bevor sie sich entschließen konnte, verzeichnet zu sein. Neugierig sind wir, ob die" Fleischer- tg." beren es leistungsfähige genug gebe, einen neuen Vertrag abzu­Im Ham­ihn freizugeben. Achtinazi wünscht jest natürlich zu wissen, ob nicht mit dem Staatsanwalt in Konflitt tommt. diese seine Detention gefeßlich ist. Man glaubte bisher, daß der burger Fremdenblatt" erläßt der Vorstand der Schlächterinnung Stadtv. Voigtherr meint, daß der Magistrat der Ver­Prozeß gegen die übrigen verhafteten Nihilisten am 28. d. Mts. eine Erklärung, welche für die Denkweise der biederen Meister beginnen würde. Gestern enthüllten jedoch Reinstein, Lavrenius ebenfalls recht bezeichnend ist. Danach bekämpft die Innung das sammlung derartige wichtige Vorlagen mindestens 3 Monate vor und Andere dem Untersuchungsrichter, daß sich in ihrer Mitte Prinzip dieses Fachvereins" und hält sich dazu für berechtigt, Abschluß des Vertrages vorlegen müſſe. Nachdem noch mehrere Redner gegen Antrag Heilmann ge= ein ruffischer Agent befunden habe, welcher besonderen Eijer in weil es einen Innungsausschuß gebe! Die Gründung des Fachsprochen, der Herstellung der Bomben zeigte, seltsamerweise aber nicht ver- vereins wird auf Betreiben der sozialistischen Parteileitung" zu- sprochen, wird derselbe abgelehnt und die Magistratsvorlage an­haftet worden ist. Dieses wirst ein neues Licht auf die Ange- rückgeführt. Besonders empört sind die Zünftler darüber, daß den genommen. Die Vorlage betr. die Stizze zum Neubau eines Resselhauses legenheit und mag den Prozeß auf einige Zeit hinausschieben." Gesellen vorgepredigt" wurde, das" Echo" zu lesen; sollten sie und eines Desinfektionsgebäudes auf dem Grundstücke des Kranken­vielleicht" Börsenblätter studiren? Daß die Gesellen entlassen hauses in Moabit wird angenommen. Italien . wurden und nicht streiken, wird dann hochtönend erklärt: Die " Die Stizze zum Neubau einer Markthalle auf dem Grund­

-

Der Ministerpräsi­Rom, 18. Juni. Deputirtenkammer. gekommene Krankheitsfälle sei vorläufig feine große Bedeutung zuge diesen Fachvereins- Bestrebungen entgegenarbeiten." Ferner

schließen.

dent Crispi erklärte, den Nachrichten aus Spanien über dort vor- Innung wird mit allen gesetzlichen Mitteln bis zum letzten Athem stücke Reinickendorferstr. 2c wird genehmigt. beizumessen. Es handele sich nicht um asiatische Cholera. Die glaubt die Innung, daß, wenn die alten Glemente ausgerottet, Tattersallgrundstücks Georgenstr. 19 zu einem öffentlichen Blaze

Rom, 18. Juni, Abends. Der Minister des Innern hat die ärztliche Untersuchung aller aus spanischen Häfen kommenden Schiffe angeordnet. Spanien .

Bericht erstatten wird. Schluß der Sigung 74 Uhr.

Regierung werde übrigens nöthigenfalls entsprechende Schuhmaß- wieder bei allen gutgesinnten Gesellen zum Durchbruch gelangen wird einem Ausschusse überwiesen, der in der nächsten Sizung regeln treffen. 3ünstler als unberechtigt erklären zu müssen. Die Schlächter- Ge­wird." Es thut uns aufrichtig leid, diese füße Hoffnung der fellen sind von dem Gifte derart angefressen"( so ungefähr würde ein Innungsmeister sich ausdrücken), daß sie entschieden gewillt sind, sich in ihre Privat- Angelegenheiten selbst von dem patri­archalischen" Meister nichts hineinreden zu lassen. Und sie thun recht daran.

Valencia , 18. Juni. Es sind noch einige verdächtige Erkrankungsfälle in Puebla de Rugat und Montichelvo vorge kommen, aber die Epidemie scheint im Abnehmen begriffen zu sein.

Madrid , 18. Juni. Sier eingetroffenen Telegrammen aus Malaga zufolge follen daselbst nur zwei Fälle von gelbem Fieber vorgekommen fein.

Valencia , 18. Juni. Die spanischen Mittelmeerhäfen find für choleraverdächtig erklärt worden; Ueberwachungsmaß­regeln sind längs der Landesgrenze getroffen.

Parlamentarisches.

Komumnales.

Stadtverordneten- Versammlung.

Tokales.

Das Wahlrecht der Frauen zu den Gewerbe­gerichten ist vom Reichstag abgelehnt worden, wie nicht anders zu erwarten war. Die Herren von der Rechten und im Zentrum nehmen die Frage des Frauenwahlrechts von der heiteren Seite. Mit voller Ernsthaftigkeit erklärt die große Mehrheit des deutschen Parlaments im Jahre 1890 die in den Ausdrücken: das schöne Geschlecht" und das schwache Geschlecht" niedergelegten Anschauungen für die ewig giltigen, und der Minister v. Bötticher wizelt, daß im Vergleich mit dem Abg. Rickert allerdings die Bezeichnung: den die Vertreter Schwäche" vielleicht den Frauen nicht zukomme. Wir be­der alten Gesellschaft in dieser Frage einnehmen. greifen vollkommen den Standpunkt, auch vollkommen, daß die Frauen

"

Sigung vom Donnerstag, den 19. Juni. Der Stadtverordneten- Vorsteher, Stadtv. Dr. Stryd, er öffnet die Sigung um 5% Uhr. Während die Versammlung sich von ihren Plägen erhebt, theilt der Vorsteher mit, daß am Mitt woch Nachmittag der Stadtv. Moses nach schweren Leiden ge­storben ist. Der Verstorbene hat der Versammlung seit dem In der Petitionskommission des Reichstages tamen Jahre 1875 als Mitglied angehört, nachdem derselbe bereits seit zur Vorbescheidung: Eine Petition um Erhöhung des Dienst- 10 Jahren im Gemeindeweſen thätig gewesen war. Er war ein einkommens der Reichs- Eisenbahnsekretäre. Hierzu wird seitens Mann, der es mit seinen Pflichten sehr ernst nahm und fich des beigezogenen Regierungskommissars Herrn Regierungsrath durch hohe Gewissenhaftigkeit auszeichnete. Für seine Tüchtig: Wir begreifen Wackerzopp bemerkt, daß dieselbe materiell erledigt werden dürfte keit spricht der Umstand, daß er Mitglied fast aller der bürgerlichen Klasse sich durch den Ausdruck solcher durch die Vorlage des Nachtragsetats, der ja auch eine Erhöhung Deputationen war. Die Bürgerschaft werde ihm ein ehrendes Anschauungen nicht entwürdigt fühlen, sondern dazu lächeln. der Gehälter für die Betriebssekretäre vorfehe. Die Petition Andenken bewahren. Die Beerdigung findet Sonntag Bormittag Ganz anders aber steht es mit den Frauen der arbeitenden Zimmer, Rückerstattung von Zoll, wurde als ungeeignet zur Er- 11 Uhr auf dem Friedhofe der jüdischen Gemeinde statt. Der Klasse. Diese empfinden ihre Lage als rechtlos, wenn sie örterung im Plenum erklärt, da der Petent zwecks Zurückzahlung Vorsteher bittet, sich zahlreich an derselben zu betheiligen. Bom Fest ausschusse des zehnten Deutschen sich dem Urtheil eines Gewerbegerichts bedingungslos zu zu viel bezahlten Bolles sich noch nicht an den Bundesrath ge= wandt, demnach der Justanzenzug nicht erschöpft ist. Die Petition Bundesschießens ist eine Einladung zu dem am 6. Juli, fügen haben, aber keinen Einfluß auf die Bildung dieses Gerichts erhalten; wie denn überhaupt gegenwärtig die Frau des früheren Lehrers Kodrzydi um Penfionirung, wird als un- Nachmittags 3 Uhr, stattfindenden Bankett ergangen.

-

"

Nachdem Stadtv. Weiß über die Vorlage, betreffend einen rechtlos" ist, mindestens in dem Sinne, daß sie auf die Nachtrag zum Etat für die Verwaltung der Feststellung der für sie geltenden Geseze feinen Einfluß aus­Menschenfresserei, welche die großen Magazine von Jahr zu Riefelfelder und der Kanalisationswerte pro zuüben vermag. So sehr erscheinen dem Minister die An­Jahr übten war sie menschlich, war sie gerecht? Und 1. April 1890/91 Bericht erstattet hat, genehmigt die Versamm- sichten, in welche die bürgerliche Klasse und die Regierungen sich eingelebt haben, als die selbstverständlich richtigen, fie vertrat die Sache des Zahnwerks der Maschine und lung dieselbe. Die Vorlage betreffend den Neubau des Gasthauses baß er verwundert fragt: Wer ist denn bisher stügte sich dabei auf Gründe, die nicht der Sentimentalität auf dem städtischen Grundstücke des alten Gier auf den Gedanken gekommen, daß die ftaatlich entstammten, sondern sich aus dem Jnteresse der Chefs erhäuschens bei Treptow wird ebenfalls genehmigt. der Frauen zu gaben. Wenn man eine dauerhafte Maschine haben wolle, Es folgt die Vorlage betreffend die Erwerbung des eingesetzten Gerichte unter Konkurrenz erklärte sie, müsse man gutes Eisen verwenden; wenn das zur Regulirung der Stromstraße zwischen der Stande kommen sollten?" Und mit einer ganz unfaßbaren Logik erklärt der Zentrumsabgeordnete Porsch: Es handelt Eisen bricht oder gebrochen wird, steht die Arbeit stille und Thurm und der Birkenstraße nothwendigen Terrains. Stadtv. Cassel begründet seinen Antrag auf Ablehnung sich hier nicht um die Wahrung der Rechte der Frauen, es vermehren sich die Kosten: ein Verlust an Kräften tritt ein. Zuweilen belebte sich ihre Phantasie; sie sah den idealen, der Vorlage. Er habe sich an Ort und Stelle davon überzeugt, sondern lediglich um die Zusammensetzung der Gerichte, die der Stromstraße feineswegs ein so bedeutender ohne Rücksicht auf die Person sprechen sollen.". Die freis eine Verkehr herrscht, daß ungeheuren Bazar, eine Phalanstere des Handels, in welchem daß in Verbreiterung der Straße der Verschönerung möge eine derartige Verbreiterung ja wün sichert sehen würde. Solche Projekte erheiterten Mouret, fchenswerth fein, aber es gebe in der Stadt dann noch viele den Arbeiterinnen das Wahlrecht nicht zustehen soll, von trotz des Fiebers, das ihn verzehrte. Er beschuldigte sie Gegenden, welche in erster Linie berücksichtigt werden müßten. den Gegner verlangten. des Sozialismus und brachte sie in Verlegenheit, indem Nur die Aktienbrauerei Moabit und die Wittig'schen Erben for­er ihr die Schwierigkeiten der Durchführung erläuterte. dern eine Entschädigung, während die übrigen Anwohner das er­Aber, obgleich er sie scherzend anhörte, profitirte er von forderliche Terrain bereits unentgeltlich abgetreten haben. Er sehe ihren Ideen; das Schicksal der kommis ward allmälig ver- nicht geringe Forderung zu bewilligen und bitte die jedenfalls Warum ist es so?" Es ist so, nämlich die Frauen find beſſert, an die Stelle der massenhaften Entlassungen trat nige abilenen, vermutbestens boch dieselbe einen die Bore bisher rechtlos, weil die alte Gesellschaftsordnung es so be­Eben weil die Frau aber mehr und mehr in den Dingt. ein System der Beurlaubungen während der todten Saisons; lage abzulehnen, oder mindestens doch dieselbe einem Ausschusse Stadtv. Geride tritt warm für Annahme der Vorlage ein. industriellen Produktionsprozeß hineingezogen und zur Ver­Kommis während der Beschäftigungslosigkeit. Dies waren Der Verkehr sei jedenfalls vom Vorredner unterschätzt worden bündeten des männlichen Proletariats wird, dessen Macht durch endlich gründete man Aushilfskassen zur Unterstützung der zu überweisen. die Anfänge der großen Arbeitervereinigungen des XX. Jahr- und derselbe würde noch bedeutend zunehmen, wenn die projek das Zusammenwirken der Umstände immer mehr wächst, tirten Pierdebahnen und die Verbindung mit dem Westen fertig- darum wird( nicht bloß und nicht zunächst so II) es in hunderts. Denise begnügte sich der weiblicher Bartsinn gab ihr allerlei Jdeen ein, durch anzurathen, jetzt das Opfer zu bringen, welches die Wittig'schen Wahlrecht bekommen, und der Abg. Horwit wird dann er­heilen zu wollen, an welchen sie selbst einst geblutet; ihr bewerkielligt werden und es sei deshalb mit aller Entschiedenheit ökonomischen Entwickelung wird die Frau auch das politische deren Ausführung Mouret die Kundschaft, entzückte. Auch Green zu fordern berechtigt seien, als später vielleicht sämmtliche tennen, wie naiv seine Unterscheidung zwischen dem Wahl­Stadtv. Meyer I bittet, die Vorlage dem Magistrate zur recht der Frauen zu den Gewerbegerichten und jenen Ergänzung zurückzugeben. Dieselbe sei nicht klar genug gefaßt Teufeleien" war, die über Nacht(!) die menschliche Natur und gewähre keinen leberblick über die Summe, welche eventuell umkrempeln wollen", der verehrte Herr müßte denn noch geopfert werden solle. ganz andere teufliche Pläne im Sinne haben, die wir ebenso­Stadtv. Wieck befürwortet ebenfalls die Vorlage auf's wenig kennen wie den oder die Urheber derselben. Sollte

haben würde und durch Verträge den folgenden Tag ge- als eine gebieterische Nothwendigkeit anzusehen sei. Im Interesje barin vollkommen logisch, daß sie zwingende Gründe, warum

stüßung eines lange Zeit von ihm gehegten Projektes, laut welchem er aus den Angestellten des Hauses ein In drei Monaten hatte Musikkorps zusammenstellte. Chomme hundertzivanzig Musiker unter seiner Leitung:

sei thatsächlich ein Bedürfniß. Es habe unendliche Mühe gekostet,

Vom sozialistischen Standpunkte lautet die Frage über­haupt nicht: Warum soll das so oder so sein?" sondern:

der Traum seines Lebens war verwirklicht. Und es ward Dringendste. Die Stromstraße sei eine der verkehrsreichsten es anders kommen, als wir erwarten, so müßte die Produktion ein großes Fest veranstaltet, Konzert und Ball, um die Straßen, nicht nur Moabits, sondern Berlins . Die Regulirung oder die Gesetzgebung zurückkehren und die industrielle Frauens Mufit des Glücks der Damen " der Kundschaft der ganzen bie 21 Adjazenten zur unentgeltlichen Abtretung des Terrains arbeit wieder aufheben. Das kann sie ihrer Natur nach Welt vorzuführen. zu bewegen und um das bereits Erreichte nicht wieder nicht. Wir nehmen es ihr auch nicht übel, daß sie es nicht Preis zu geben, empfehle es sich, empfehle es sich, die Vorlage anzu- thut. Die kapitalistische Entwickelung liefert so die Elemente ( Fortsetzung folgt.) nehmen, oder doch vorher die Gegend und den Verkehr durch eine der Leitung der sozialistischen Gesellschaft.