2. Beilage zum Berliner Volksblatt.
Mr. 146.
Lokales.
unter
des
Seine Lebens
Freitag, den 27. Juni 1890.
auf die
7. Jahrg.
äußere Ursache nachweisen fann. Ebenso wie die Entwickelung bleibsel der Klingelbahn, auf der damals französische Gefangene und Form der Gliedmaßen durch deren Benutzung bedingt wird, transportirt wurden und auch von ihr ist noch ein leytes, nur so findet bei andauernder Nichtbenutzung derselben der Vorgang Nachts befahrenes Stück Geleise in der Gitschinerstraße als Zufahrt Im Hinblick auf das 450 jährige Gutenberg - Subi- ber Rückbildung statt. Aus diesen Verhältnissen schließt nun für die Gasanstalten. Von der innersten Seite mit der start bea läum dürfte auch der ersten Berliner Buchdrucker zu gedenken Pfitzner, daß die kleine Zehe des Menschen im Begriffe steht, festigten Mauer bis zu dem heutigen Berlin , das ganze Dörfer und sein. Der erste derselben war Hans Weiß, welcher bereis zurückgebildet zu werden und zwar ist dies namentlich zu folgern Orte in seinen Fangarmen herbeizerrt zu seiner Vergrößerung Wittenberg in den Jahren 1525-1539 einige Bücher gedruckt aus der Rückbildung der zu den Knochen gehörigen Muskulatur. welch' wunderbare, immer von Neuem in Erstaunen setzende Enthatte. Er war, wie aus dem von Kurfürst Joachim II. ihm de Der ganze Vorgang ist deswegen so interessant, weil wir ihn wickelung! dato Kölln an der Spree , Dienstag nach Jubilate 1540 verliehe- noch in seinen Anfängen vor uns haben und doch mit Sicherheit Durch die immer größere Ausbreitung des glatten nen Privilegium hervorgeht, auf des Kurfürsten„ gnediges erfor den Ausgang absehen können: die schließliche Zweigliedrigkeit der Pflasters" in Berlin ergeben sich mit Nothwendigkeit einige dern und begehren" mit seiner Druckerei„ anhero" gekommen. Kleinen Behe. Es fragt sich, ob damit die eingeschlagene Rückbildung Reformen des Fuhrwesens, auf welche von fachmännischer Seite Weiß wurde durch das Privilegium in der Art geschützt, daß beendet sein wird, oder ob sie nur der erste Alt zur gänzlichen in beachtenswerther Darlegung hingewiesen wird. Die DroschtenNachdrucker seiner Bücher 50 Gulden Strafe zahlen mußten, von Rückbildung der fünften Behe ist? Bfigner neigt zur Bejahung futſcher sind, so wird versichert, erprobte Fahrer. Wagen und welchen die eine Hälfte an ihn selbst und die andere an die Ge- dieſer letzteren Frage, muß jedoch zugeben, daß die Beweisführung Pferde stehen beständig unter Kontrole der Behörde und lässig richtshalter eines jeden Ortes, da die übertretter" befunden, zu hierfür noch Lücken aufweist, die erst durch allmälige weitere ist kein Kutscher, denn er weiß, daß ein verurtheilendes Erkenntniß entrichtent war. Gins der ersten Werte, welche zu Berlin ge- Untersuchungen ausgefüllt werden können. Hierzu kommt, daß des Gerichts seine Eristenz vernichten kann. Die Frage ist also druckt wurden, war die im Jahre 1540 veröffentlichte neue die Untersuchung der fleinen Behe am lebenden Körper bezüglich gerechtfertigt. Steht in Berlin die Kunst des Wagenbanes auf Kirchenordnung, mit deren Abfassung Joachim II. den der Feststellung der Zweigliedrigkeit Schwierigkeiten verursacht der Höhe der Anforderungen, die eine Weltstadt in Bezug auf späteren Generalsuperintendent Stratner und den Dom und selbst von einem Anatomen nur mit Mühe gemacht werden sofortiges sicheres Hemmen an das Fuhrwerk stellen muß? Die probst Buchholzer, Ober Aufsicht Bischofs tann. Vor allem wird es darauf ankommen, diese Untersuchungen Antwort ist: Nein! Es flingt wie kleinstädtischer Spott, wenn Matthias von Brandenburg nach Verhandlungen mit Melanch auch auf andere Völker auszudehnen, die gar nicht oder erst seit man liest obwohl der Kutscher die Pferde zurückhielt, rollten thon und Luther beauftragt hatte. So fällt die erste Leistung furzer Zeit Schuhzeug oder Sandalen oder dergl. tragen und die die Räder doch über Brust und Arme des unglücklichen der Buchdruckerkunst in Berlin mit der Einführung der Refor: Folge der Pfigner'schen Beobachtung wird natürlich sein, daß die Kindes." Als ob die Pferde, die auf glatter Bahn, auf mation in der Mark Brandenburg zusammen. Jener erste Drucker bei uns so häufig zum Besuche erscheinenden fremden Völker- nassem Holze oder Asphalt sich selber kaum halten können, im Hans Weiß druckte auch für Agrifola mehrere Bücher und soll familien in Zukunft nicht blos, wie bisher auf ihre Schädelform Augenblicke der Gefahr im Stande wären, den Wagen zum im Jahre 1540 aus Eisleben nach Berlin zu ziehen. Nach Weiß gemessen werden, sondern daß sich eine genaue Untersuchung bis sind die sinnlosen Scheuklappen der Pferde für manches Unheil Tode wurde Thurneysser der Drucker Berlins . fleine Behe" dieser Menschen erstrecken wird. Für das verantwortlich. Im öffentlichen Fahrdienst ist die Verwendung Schicksale sind schon zur Genüge geschildert worden. Als der physiologisch wichtige Problem, wie die Gliedmaßen des men blinder Pferde polizeilich verboten, dennoch blendet man das Nachfolger des berühmten Mannes tann wohl Georg Runge auslichen Körpers ihre gegenwärtige Form erhalten haben, ist, das luge schöne Auge des Pferdes durch die Scheuleber so, daß das Damm gelten, der im Jahre 1621 ein ausschließliches Buchdrucker: Ergebniß dieser Untersuchungen von Wichtigkeit. hier nur einen schmalen Streifen der Fahrbahn sehen fann. Das letzte Stück der ehemaligen Stadtmauer von Es obt den Knaben erst, wenn er unter den Hufen liegt. Ohne privilegium für Berlin und Kölln und freie Wohnung im Grauen Klofter erhielt. Dieser Runge ist auch, wie Emil Dominit im Berlin ist gestern auf Abbruch verkauft worden. So meldet und die Leberblende weicht das Pferd dem Hinderniß freiwillig aus Bär, Jahrgang 1881, nachgewiefen hat, der erste Berliner ein Berichterstatter, der in der Geschichte Berlins wohl bewandert oder springt darüber hinweg. Fort also mit den Scheuklappen Zeitungsdrucker und Beitungsverleger gewesen, die betreffende ist und wenn er Recht hätte, so würde es sich wohl geziemen, den und fräftiges Hemmzeug an die Räder, dann wird man nicht Zeitung, deren Schriftleiter Christoph und Weit Frischmann Att mit einer gewissen Feierlichkeit zu begleiten. Es waltet mehr erzählen können, daß in Berlin in einem Monat mehr waren, erschien im Jahre 1619 und trug als Kopf die indessen da ein kleiner Irrthum ob. Das letzte Stück das Glieder durch Wagen gebrochen werden, als auf allen deutschen Aufschrift:" Zeitung auß Deutschlandt, Welschlandt, Frankreich , allerlegte Stück Maner aus Berlins Vergangenheit wird wohl Eisenbahnen im Laufe des ganzen Jahres. Die Berliner Böhmen , Hungarn, Niederlandt und andern Orten wöchentlich zusammen getragen, im Jahre 1619". Es gehört demnach dieses des Chaustees Griften bleiben, denn es bildet die Abgrenzung Omnibusse haben bereits seit lange eine Hemmungsvorrichtung Charitee- Grundstücks nach Nordwesten zu. Immerhin darf und ebenso ist die Zulässigkeit der Scheuklappen- Abschaffung Berliner Blatt von Nunge im Verein mit der schon vor 1609 auch der heutige Angesichts der ehemaligen Bestimmung unrühm glänzend bewiesen, da weder die Thiere der Berliner Pferdevon dem Straßburger Buchhändler Joh. Carolus wöchentlich, ge liche Ausgang des letzten bedeutenden Stückes von Berlins Be- Eisenbahn, noch die der Berliner Feuerwehr Scheuflappen Tragen. druckten Relation Aller Fürnemmen und gedenk würdigen festigung" zu einem furzen Rückblick den Anlaß geben. Wo man Historien"" von welcher sich der fast vollständige Jahrgang 1609 heute auf Sandstein und Feldstücke geringe Angebote machen Gewitter hat in Gadsdorf Entfeßliches vollbracht. 28ie nachin der Bibliothek zu Heidelberg befindet, und mit dem von Gge wird, lief noch im Jahre 1870 durch die kommunikation am träglich berichtet wird, befand sich daselbst während dieses Genolph Emmel, Buchhändler und Drucker zu Frankfurt a. M., im Neuen Thor" die Eisenbahn, die sich vom Stettiner Bahnhof ab witters der Büdner Gottfried Mehlis mit seinen vier unmündigen Jahre 1615 gegründeten„ Frankfurter Journal" zu den nachweis die verschiedenen„ Kommunitationen" um Berlin entlang vor den Kindern auf dem Felde bei der Arbeit. Die Frau desselben war lich ältesten Zeitungen Deutschlands . Die Entwickelung der Buch" Thoren" vorüber von Bahnhof zu Bahnhof zog, der Vorläufer am Morgen nach Bossen gefahren, um Ginkäufe zu machen. Als bruckerkunst vollzog sich in Berlin ziemlich schnell. Schon im ber heutigen Ringbahn und im Volksmunde die„ Klingelbahn" diefelbe Abends heimkehrte und ihren Mann mit den Kindern Jahre 1786 waren, wie Nicolai mittheilt, 14 Druckereien hier vorhanden, von welchen zwei mir hebräische Bücher druckten. Eine genannt. Die älteste Mauer Berlins war allerdings schon früher noch nicht zu Hause traf, beunruhigte sie sich weiter nicht über folche hebräische Buchdruckerei besaß die in der Spandauer Straße deutlich die drei Ringe erkennen, welche das Anwachsen um den zu machen. Da kam eine Nachbarin und erzählte, wie das Ge nahe am Hospital gelegene jüdische Freischule. Jetzt arbeiten in Kern- Rathhaus und Schloßbezeichnen. Neue Friedrich witter gehauft hat. Sofort befiel Frau Mehlis eine unheimliche Berlin nicht weniger wie 496 Buchdruckereien. straße und Wallstraße schließen sich fest zum Ringe. Um sie Angst um ihren Mann und ihre Kinder, weshalb sie sich mit Eine Jenderung am Knochenbau des menschlichen berum im weiten Streife, ziehen sich die jezige Glſaffer, Loth- mehreren anderen Dorfbewohnern nach dem Felde aufmachte, um Körpers, die sich langsam vollzieht und anscheinend durch den ringer, Friedenstraße, die Königgräger, Gitschiner- und Skalizer- ihren Mann zu suchen. Bald fand man ihn, aber todt am Boden Einfluß unserer Kulturverhältnisse bedingt wird, erörtert W. Pfiz straße. Und als dritter Gürtel, allerdings in der Zeit, die keine fizen. In seinem Schooße schlummerte wohlbehalten das jüngste ner in einer anatomischen Untersuchung. Der Danmen und die Ginschließung mehr nöthig hat, stellt sich dann der Theil der Knäblein. Daneben lag wimmernd das zweitjüngste kind, wille große Zehe des menschlichen Körpers find, wie Jedermann weiß, vor zwei Jahrzehnten projektirten, aber bisher nicht fertig ge- ches vom Blitz nur start verbrannt war, und in einiger Ent3weigliedrig, alle übrigen Finger und Zehen dagegen breigliedrig wordenen Ringstraße dar, von der ein Theil die Gneisenau-, fernung schließen, ebenfalls vom Blitz erschlagen, die zwei anderen oder wurden bisher gewöhnlich dafür gehalten. Pfigner unter Vort, Bülowstraße u. f. w. find. Von der ersten Mauer Knaben, um nicht wieder zu erwachen.
auf
-
"
Das am Dienstag in der Proving niedergegangene
Vom
Daß die kleine Zehe nicht selten zweigliedrig ist, wobei sich denn Wilhelmstraße durchgebrochen wurde und in das Bassengewirr Dieser Refrain kommt einem unwidtürlich in den Sinn, wen deutlich erkennen läßt, daß das Mittel- und Endglied durch ein Bresche legte, das sich innerhalb der Neuen Friedrichstraße hinzog. man Morgens zeitig die Straßen Berlins durchwandert. Grenzen der beiden Glieber noch deutlich unterscheiden laffen. maliges lofter, an den ſich die Grinnerung wüster Orgien knüpft, stehen verschlossen da und nur die Vorboten des Lebens user Pfigner berechnet aus seinen zahlreichen Beobachtungen, daß und der sich in der unmittelbarsten Nähe jener Gasse mit dem Treibens sind auf den Beinen gleichsam dieses einleitend. Da 36 301. aller Glelette diese bemerkenswerthe Erscheinung zeigen, verrufenen Damen befand, die bis in die jüngste Beit hinein befieht man im gestreckten Trabe die Milchfuhrwerke nach den so daß also etwa jeder dritte Mensch zweigliedrige kleine Behen stehen konnte, che fie fortgefegt ward. Die zweite Mauer fiel Bahnhöfen fahren, um den Erwachenden sofort frische Milch und haben würde; in der Regel sind die kleinen Zehen an beiden theilweise im Jahre 1668. Aber die beiden Mauern, die aus Sahne, je nach dem Geldbeutel des Empfangenden verabreichen Füßen zweigliedrig. Bei Frauen wird die Erscheinung öfter Berlins grauester Vorzeit und die aus jüngerer Vergangenheit zu können. Aus der Peripherie eilen die Juhrwerke der Gelin Die erste framhändler nach den mehr nach dem Zentrum hin gelegenen beobachtet als bei Männern. Man denkt naturgemäß zuerst an unterscheiden sich doch wesentlich von einander. unt von ben dort eingetroffenen Bauern, Schuhdruck und ähnliche in den Bekleidungsverhältnissen liegende war wohl geeignet, bei guter Wertheidigung einem An- Markthallen, eine Beit hindurch Stand zu halten, sie war Gärtnern und Großhändlern den Bedarf des Tages Umstände, welche diese Verwachſung der ursprünglich getrennten sturm Die zweite fam mehr auf eine zukaufen. Es herrscht hier ein reges Leben und Treiben, das es hiergegen spricht indeß, daß start und feit gefügt. bei Kindern von der Geburt bis zum siebenten Lebensjahre die Spielerei hinaus, fie sollte wohl hauptsächlich die Steuerkontrole für den Augenblick vergessen läßt, daß erst die vierte Stunde Behenglieder veranlaßt hat; hiergegen spricht indeß, Verwachſung ebenso oft wie bei erwachsenen Personen vorkommt an den Thoren möglich means bei einigermaßen gutem nach Mitternacht begonnen. Hier und dort sieht man die Zeitungsund ferner, daß die Leichen, welche an die Anatomie eingeliefert Willen konnte eine von tech fie überklettern, und als sie frauen nach den Expeditionen eilen, deren einige bereits furz nach worden und an denen die Beobachtung gemacht wurde, nicht aus die ersten Anzeichen von Altersschwäche gab, ärgerten die Berliner drei Uhr Morgens geöfinet find, um auch für die geistige Speise den Geſellſchaftstreifen herrühren, die besonders enge Schuhe Jungen die Schusleute dadurch, daß sie Löcher in sie schlugen des erwachenden Publikums zu sorgen. Aber auch Liebe und tragen. Aus allen diefen Umständen schließt Pfitzner, daß die und durch dieselben Sie das hat ab der Mauer befindlichen Leidenschaft, Reichthum und Glend giebt in den Morgenstunden Fleine Behe des Menschen jenes Stadium durchmacht, welches die Kommunikation" in die außerhalb derfelben laufenden„ Thor- sich gewissermaßen Rendezvous. Man sieht Droschten mit Baaren, Physiologen als„ Rückbildung der Gliedmaßen" bezeichnen. Diese firßen" frochen, sobald fie für eine Ungezogenheit gefaßt werden die auf dem Balle sich gefunden, nach Hause fahrend die Straßen Rüdbildung findet statt, ohne daß man eine mechanisch wirkende sollten. Noch im Jahre 1870 bestand übrigens das letzte Ueber- frentzen, ganze Gesellschaften auch zu Fuß in lebhaftem Geplander
Nachdruck verboten.
Ein Sonntag- Nachmittag.
ein=
schenden Stille beginnt es, sich zu regen. Die Olivenbäume Fenster. Wie unvermählt sind da noch die Bauernmanieren unten schütteln sachte ihre Zweige und kühl weht es mich mit dem städtischen Putz. Sie ist eine der Hausmägde, an. Das Gaisblatt am Balkongeländer rauscht und seine welche heute vergeblich die Dürftigkeit ihres Haarwuchses röthlichen Blüthen schwanken im Windhauche. Unter mir unter einem Hute zu bergen sucht. Sie hat weißwird ein Fenster geöffnet, ich schaue hinab. Aha, der zwirnene Handschuhe auf die derben Hände gestülpt und
Ich bin allein. Alle find fort, fich zu erlustigen, sich schwarze Lockenkopf ist es, der auf Nummer 9 wohnt. Wie hält krampfhaft das große, im„ Sipf" gelegte Taschenzu zerstreuen. Grabesstille herrscht im Hauſe. Ich rücke tief die granen Augen sind, die unter diesem Gelocke in die tuch umklammert, während die zweite Hand konvulsivische meinen Zisch auf den Ballon, denn es will mir scheinen, Welt schauen und in welche Welt lassen sie schauen! Bewegungen mit dem Fächer macht. Alles umsonst! Gine daß die Schatten in der Tiefe des Zimmers dunkel genug Ist es schlummernde oder gebändigte Leidenschaft, die in Köchin wird niemals eine Lady. Arme Nationaltracht, die find zum Hintergrunde für ein Schemen. Leicht könnte in ihnen zuweilen auflacht? Schon gestern mußte ich mich sich schon überall vom städtischen Kleide, das fast immer ihnen das blaffe, junge Weib auftauchen, daß sie im Vor- dies fragen, da der hübsche Inhaber dieses Kopfes mir eine Jahreszahl trägt, schinden lassen más! jahre von hier hinaustrugen zu dem stillen, winzigen Fried- gegenüber Hühner- Fricassée verzehrte und dabei grollend
-
Jetzt sehe ich, wie grob- häßlich die sonst nur dralle
hof, auf den ernst und erbarmend die Berge niederschauen. und schmachten in die weite fah. Gin Pole ist er, zer- Nina ist. Ihr Begleiter paßt nur zu gut zu ihr. Sein Ich kenne gar genau die Geschichte der Armen, und feineswegs ein gevegener Weine ganze Station, Aber er ist ganzes Aeußere iſt eine große Lächerlichkeit. Seine mistgabeldoch hat die Geschwäßigkeit, die sie mir erzählte, Eines darin feineswegs ein gediegener Mensch. Ein Mann, der mit so gewohnten Hände schienen mir nie so umfangreich zu ſein, vielen Kollis reist, ist niemals gediegen. Er beginnt jetzt zu als heute, da sie ein lächerlich- dünnes Spazierstöckchen lächervergessen das ich später selbst ergrübelte. Als ich einmal während eines tüchtigen Regens summen. Natürlich erwarte ich eines der träumerischen lich dumm gebranchen. Die Zwei verschwinden im Hause. Auf der Straße hinter dem geschlossenen Fenster stand und in die Gegend Lieder seines Volkes und natürlich werde ich enttäuscht. Er hinaus jah, las ich den Namen„ Paul“ auf einer der fingt eine Walzerarie mit irgend einem abgegriffenen Text wir es lebendig. Leute eilen von allen Geiten her, an und er singt noch dazu falsch. Ich rücke lebhaft mit dem noch rechtzeitig heimzukommen. Die Kellner drüben nehmen Stuhl und der Sänger schweigt. Bald darauf tritt er aus das Tischzeug von den Tischen, die im Freien stehen, und
Scheiben.
-
Wie ein Thränenschaner floß der Regen darüber hin.
Die kranke Frau hatte den Namen dort hineingerißt dem Hause. So zierlich ist er mir gestern nicht vorgekom- ein altes Mütterchen stellt einen Myrthenstock in die Gosse,
es war der des von ihr geschiedenen Gatten.
Sie war nicht nur an der Krankheit gestorben, die der Stubenmädchen zulächelt, sehe ich eine Reihe tariöser Zähne. sind schuld, daß er das Fricassee her. Der Monte Baldo , der an dem östlichen Ufer des
Dottor mit lateinischem Namen nannte das wußte ich Bielleicht sind.
-
oiner anderen Quelle. In der Schreibtischlade scheinbar so erbabgewandt, gegessen. Ein Herr tänzelt Gardasee's sich hinzieht, wird von den Dünſten verschleiert, Grüß Dich! Woher? Wohin? Bu die, aus dem heißen Boden steigend, sich im fühlen Lufthatte ich beim Einräumen meiner Papiere einen zerknüllten auf ihn zu: Arm in Arm gehen sie miteinander dunkler die weite Wasserfläche. Mit Windeseile ziehen die Wolkenheere heran. Noch einige Augenblicke lang leuchten. Also Tänzer ist er! Nun, es muß auch solche geben! die hellen Häuser weiter unten in der Bucht aus dem Ueber den See zieht es schwarz herauf. Wird es ein glänzenden Lorbergrün, dann strecken sich auch zwischen
und wieder glatt gestrichenen Zettel gefunden und darauf unserer Truppe? Köstlich! Du wir hier tanzen? Na, die hauche verdichten. Bläulicher scheinen die fernen Wälder und
bie Worte: Lieber, lieber Paul." Weiter war sie nicht armen Weiber!" gekommen, als zu diesem liebkofenden Gedanken, dem sie weiter. vielleicht nur deshalb nichts hinzufügen wollte, weil es hätte ein Vorwurf sein müssen.
Spur.
-
-
Wie ein Siegel lag unter diesen Worten eine Thränen- Sturm? Haben seine Vorboten, die Stille und die Schwüle, ihnen und die Sonne die Wolkenkoulissen nieder. Schon ist Lange denke ich der Todten. In der um mich herr- art muß ich lachen, sehe ich auf das Pärchen unter meinem beschattet, das bald auf ihren Gipfeln lagert. Eine bleis
mich so grämlich gemacht? Aber, ich bin es ja gar nicht, ringsum der Kranz der Berge von tiefhängendem Gewölk