die
Soziale Ltebersicht.
Mart 15 Pf.
-
Nachdem die Herren
ihre respektiven Wohustätten aufsuchen. Die Wiener Cafés, diese| man nach erfolgter Regelung der Fragebogenangelegenheit zur Einrichtungen der Weltstadt, sie leeren sich allmälig. Eine bunte Abrechnung des partiellen Streifs speziell in Bezug auf die Firma Gesellschaft ist es, die diesen entströmt. Nachtschwärmer, Methlow u. Ro. über. Die Abrechnung gab Herr Kassirer anderweitig ihrem Bedürfnisse, ihrem Zum Manverstreik in Hamburg . Acht Wochen liegen i Isty. Insgesammt stellt sich die Ausgabe auf 6248 Mart. Kater ein Paroli zu bieten, nicht nachkommen fönnen, gewisse Damen der/ die Hamburger Maurer bereits in einem Streif, welcher durch Bilanz: Einnahme 8417 Mart 15 Pf., Ausgabe 6248 Mart, Halbwelt, mit ihren Beschützern, die nach der Nacht Last und die ungeheuerlichen Maßregelungen des Unternehmerthums, be 2159 Bestand sonders der Innungsmeister, anläßlich der Maifeier( es wurden Mühen ein wenig Stärkung sich geleistet, wobei nicht selten des 3000 Maurer auf's Pflaster gesezt) inszenirt wurde. Der Kampf Revisoren Albrecht und Link die Abrechnung als mit großer Guten zu viel gethan worden und vereinzelt Vergnügungsreisende ist schwer. Eine große Anzahl von Kollegen sind hinter Schloß Gewissenhaftigkeit geführt und in allen Punkten stimmend an aus der Provinz, die Berliner Lokalstudien getrieben haben. Kleine Trupps junger Leute ziehen durch die Straßen, ihren und Riegel gefeßt, obgleich sie weiter nichts verbrochen haben, als gegeben, verließ man diesen Punkt der Tagesordnung. Zu Ver Affen so viel wie möglich balanzirend, da und dort von den von dem ihnen gesetzlich gewährleisteten Koalitionsrecht Gebrauch schiedenes" kommt zunächst der schwierige Punkt der, wie nunmehr Hütern der Ordnung bei zu tollem Treiben angehalten. Aber zu machen, um zugereiste indifferente Kollegen von der Sachlage bestimmt nachgewiesen, nicht allein im Rayon Berlins , sondern auch das Glend, nicht nur das glänzende sondern auch das nackte zu informiren und zu überzeugen. Aber jede Annäherung an einen weit darüber hinaus in Bezug auf die Vergalder kursirenden ist niemals besser zu sehen als gerade jetzt. In den solchen von den Unternehmern herbeigeschleppten Maurer wird mit schwarzen Listen zur Sprache. So produzirt der Vorsigende ein etwas zurückgebauten Thorwegen trifft man nur zu häufig fofortiger Verhaftung geahndet. Ja, es ist vorgekommen, daß solches Schriftstück aus Hamburg , in dem vor einem Arbeiter als Schlafende, die keine bleibende Stätte jahraus, jahrein wurden, weil man vermuthete, der Eine wolle den Anderen zur Abselbst zugereiste Maurer, die zufällig sich begegneten, verhaftet wegen Beschmutzung des Lotals, flegelhaftes Benehmen und Aufhebung" aus dem Arbeitsverhältniß entlassen ge haben, diese Parias der der menschlichen Gesellschaft; Laster reise bewegen 2c. Die Bauten sind vielfach mit Polizei besetzt einer solchen Brandmarkung an, die dem Betroffenen zum Ruin warnt wird. Redner führt mit Recht das Schändliche und Leidenschaft, sowie das Elend haben ihnen ihren unver- und von den Bahnhöfen werden die Kollegen unter Schimpffennbaren Stempel aufgedrückt. Beim Beginn der fünften Stunde ändert sich das Bild. Die ersten größeren Trupps der Arbeits- oorten, wie Flegel, Faullenzer u. f. w. von den Polizeimann- gereichen muß und, außerhalb des Rahmens der Gesetze stehend, bienen beginnen auszuschwärmen. Bäckerjungen, Milch- und schaften verwiesen. Ein Fingerzeig dieses oder jenes Unter- der mittelalterlichen Behme gleiche. Wozu wende man die Gesetze Frühstücksträger gehen von Haus zu Haus, die ersten Bau- und nehmers genügt zur sofortigen Verhaftung. Die Unternehmer nicht an, die doch genug Handhaben dazu böten, wenn man etwas Fabritarbeiter, die weit nach den Arbeitsstätten zu laufen haben, dagegen haben den größten Spielraum und genießen die Für gegen den Arbeiter habe? Mit Recht dürfe man einem kriminell Fabritarbeiter, die weit nach den Arbeitsstätten zu laufen haben, forge der Behörden im größten Maße. Sie haben volle Freiheit aber müsse Jemand einen oft harmlosen Jugendstreich als Makel gehen im Eilschritt ihren Arbeitsstätten zu. In der sechsten Vorbestraften sein ehemaliges Vergehen nicht vorwerfen. Hier Stunde folgt dann das Gros der Arbeiter; die Weltstadt ist er- Streifenden erlauben, ohne daß es bisher bekannt geworden wäre, zeitlebens mit sich herumtragen und werde dafür mit dem kluch auf den Bahnhöfen und dürfen sich sogar Mißhandlungen an wacht und in ihrem bunten Getriebe verlieren sich zum größten daß einer von diesen Herren dafür in's Gefängniß wandern der Erwerbslosigkeit, dem Schlimmsten, was den allein auf seine Theil diese scharf umgrenzten Linien. müsse. Es hält also unter solchen Verhältnissen schwer, den Kraft angewiesenen Arbeiter geschehen könne, bestraft. Entlassenen Nätten infolge der Wohnungsnoth in Spandau ihr Brot ver wegen, trotzdem Geldmittel genügend vorhanden sind. Die Bahn- Giner gestern gethan, könne ihm von ernſten und humanen Leuten heute Wie mühselig einzelne Arbeiter der Militär- Werk- sugereisten Kollegen beizukommen und sie zur Abreise zu be- Strafgefangenen reiche man die hilfsbereite Hand. Und dies sei schön. Dem freien, makellosen Arbeiter versperre man die Thüren. Was dienen müssen, dafür wollen wir hier nur ein Beispiel anführen. höse sind mit Polizei besetzt, die Schlafstellen und Baupläße nicht mehr vorgeworfen werden. Es ward noch von verschiedenen Ein Arbeiter des Feuerwerks- Laboratoriums, der in Charlotten- ebenfalls, also was da thun? burg in der Wilmersdorferstraße wohnt, ist in derjenigen Sektion Die Hamburger Kollegen haben in ihrem ruhigen und be- Rednern die Hoffnung ausges prochen, Jes werde sich Grund finden des Instituts beschäftigt, in welcher die doppelte Tagesschicht, sonnenen Borgehen sich durch nichts beirren lassen. Alle stehen lassen, gegen diese schmutzige Handlungsweise einen Staatsanwalt zu Abends eingeführt ist. In der Woche, in welcher er in der auch noch so harte Mittel angewendet werden, sie von Driginallisten derselben zu bekommen, um die Angelegenheit bei von Morgens 4 bis 1 Uhr und von Mittags i Uhr bis 10 Uhr wie zu Anfang sest zusammen und die Gegner werden, mögen finden. Man will sich bemühen, von sämmtlichen vier Städten, in denen bisher nachweislich schwarze Listen geführt werden, Morgenschicht arbeitet, ist er genöthigt, den Weg von seiner dieser Bahn nicht verdrängen. Wohnung nach Spandau , etwa 1/2 Meilen, zu Fuß zurückzu- Schwer ist der Kampf, Kollegen! Mit dem Unternehmerthum im Reichstage zur Sprache zu bringen. der endgiltigen Erledigung der Frage des Arbeiter Schußgesezes Legen; er muß seine Behausung zu diesem Zweck schon Nachts im Baufache wären wir längst fertig, d. h. sie lägen längst unten, noch so weit kommen, daß jeder eine Gewerkschaftsversammlung 12 Uhr verlassen. Das Fahrbillet kann er in einer solchen Woche wenn nicht die Großkapitalisten, wie Kaufleute und Industrielle, Besuchende auf die schwarze Liste komme. nur für die Rückfahrt benutzen, denn vor 4 Uhr Worgens geht sich so eng verbunden und große Summen für die Herren In- dauert im Anschluß an diese Debatte, daß so außerordentlich Spandau . Der Mann hat sich bisher vergeblich bemüht, in Sartellseind Widerstand leiſten und hierzu richte ich besonders wenig Vergolder in den sozialdemokratischen Wahlvereinen zu finden Spandau eine Wohnung zu finden; und so, wie diesem, geht es diese Mahnung an die Kollegen, welche sich schon wochenlang ausgetreten, sollen dieselben der vorgerückten Zeit wegen in feien. Da aus der Agitationskommission zwei Mitglieder außerhalb aufgehalten haben, um so den Sieg erringen zu kommender Versammlung durch Neuwahl ergänzt werden. Herr helfen.
sehr vielen.
-
Wir werden aber auch diesem
Kollegen außerhalb, die Ihr die Heimstätte verlassen habt, harret noch eine Zeit lang aus! Macht die größtmögliche Propaganda allerorts, um neuen Zuzug zu verhindern. Gintausend Mann sind es erst, welche hier im Ganzen arbeiten; diese können uns den Sieg nicht illusorisch machen, da sie meistentheils den hiesigen Anforderungen nicht gewachsen find. Also thut, was in Euren Kräften steht und harret aus! Mit kollegialischem Gruß
Versammlungen.
-
-
Es werde am Ende
Herr Leinert be
-
low it. Co. noch immer verhängte Sperre, als die Allgemeinheit Schumme bringt den Antrag ein, die über die Firma Methder Gewerkschaft schädigend endlich aufzuheben. Die betreffende Werkstatt sei voligepfropst von Elementen, die nicht im Stande baß wirklich leistungsfähige Kollegen sich in kleinen Werkstätten seien, eine gute Arbeit zu machen. In Anbetracht des Umstandes, herumdrücken, oftmals ein anderes Gewerbe ergreifen müssen, sei die Aufhebung der Sperre ein Akt der Klugheit. Die Herren Wieserow und Wilsky wenden sich scharf gegen diesen Antrag. Sie können den Nachtheil der Sperre für die Vergolder nicht erkennen. Von den Gemaßregelten werde doch Niemand in die betreffende Werkstatt gelangen. Mit großer Mehrheit wurde darauf der Antrag abgelehnt und darnach die Versammlung ge schlossen.
Arbeiter und Arbeiterinnen einzuberufen, in
〃
Ein Einbruchsdiebstahl verbunden mit Brand stiftung ist in der gegenwärtig unbewachten Wohnung des Bankier Graff in der Burgstraße verübt worden. Als der Portier des Hauses am Morgen den Hof betrat, fiel es ihm auf, daß unter dem Küchenfeſter der G.'schen Wohnung die Hofleiter stand. Er schöpfte sofort Verdacht, daß ein Einbruch verübt worden ist und begab sich daher in die G.'sche Wohnung, wo er feinen Verdacht bestätigt fand. In der von der Küche nach der Wohnung führenden Thür war die Füllung herausgeschnitten und an der Erde lagen kleine Stücken Holz, welche übereinandergelegt und in Brand gesteckt waren, so daß der untere Theil der Thür angefohlt ist. Die sofort von dem Vorfall in Kenntniß gesetzte Kriminalpolizei stellte zunächst feſt, welche Gegenstände gestohlen worden sind, um alsdann die nöthigen Ermittelungen nach den Thätern einzuleiten, die auch bereits gestern zu der Verhaftung der bei G. früher thätigen Eine öffentliche Versammlung der in Buchbindereien Amme Louise Preuße geführt hat, da bei ihr ein Theil der geund verwandten Betrieben beschäftigten Arbeiter fand am 23. Juni stohlenen Sachen vorgefunden wurde. Die P. hat den Diebstahl Eine Generalversammlung der Zimmerer von Riedorf, im Lokal des Herrn Joel, Andreasstraße, statt. Auf der Tagesmit einem Komplizen ausgeführt, und um den Verdacht eines Britz und Umgegend fand am 15. Juni statt. Auf der Tagesordnung stand: 1. Vortrag über Arbeiterschutzgesetze. 2. StellungEinbruchs zu beseitigen, das Feuer angelegt, welches jedoch nicht ordnung stand: 1. Bericht über den Handwerkerstand. 2. Lohn- nahme zur Streif- Kontrolfommission. 3. Verschiedenes. Da die Refe zum Ausbruch kam. Die Verhaftete zog sich sodann ein neues frage. 3. Verschiedenes. Zum 1. Punkt der Tagesordnung hielt renten zu den beiden ersten Punkten der Tagesordnung, Reichstagsschwarzseidenes Kleid der Frau G. an und entfernte sich mit Herr Ortland einen Vortrag über die Beschlüsse des Handwerker- Abgeordneter Molkenbuhr und Buchdrucker Werner, nicht er= einem großen Packet gestohlener Gegenstände, ohne von dem tages. Zum 2. Punkt Lohnfrage" legt Herr Ortland die Noth- schienen waren, nahm Herr Wach das Wort und versuchte in Revterwächter, der sie aus dent Hause kommen fah, angehalten zu wendigkeit flar, daß ein Jeder dahin wirken müsse, die Sonn- urzer Ausführung den Zweck und Nugen einer Zentral- Streifwerden. Nach dem Komplizen der P. wird noch gefahndet.tags und Ueberstundenarbeit gänzlich aus der Welt zu schaffen, Kontrolfommission flarzulegen. An der weiteren Diskussion be Ein internationaler Hochstapler, der auch in Berlin eine schäftigung erhalten. Dann wies Redner auf den gerechtfertigten Schulz. Ein Antrag, zwei Buchbinder in die Kommission zu wählen, damit zum Theil die auf der Strafe liegenden Kameraden Betheiligten sich die Herren Feldmann, Greiffenberg , Marwig und Gastrolle gegeben hat, ist dieser Tage in Como verhaftet worden. Streit der Zimmerer in Hamburg hin. Man müsse dieselben wurde angenommen. Gewählt wurden die Herren Joſt und Grobe. Derselbe hatte seit Jahren den ganzen Kontinent durchstreift und in den verschiedenen Städten Einbrüche und Diebstähle verübt. Dann erringen auch wir wieder Achtung bei den Meistern. der Versammlung zu beauftragen, eine öffentliche Bersammunterstützen, denn wenn die Hamburger Kameraden siegen, Unter Verschiedenem wurde ein Antrag angenommen, das Bureau Sein Name ist Antonio Camporini. In Berlin hat der aus In dieser Sache sprachen noch die Kameraden Preissing, Peter, lung der in Buchbindereien und verwandten Betrieben bes Mailand stammende Verbrecher 30 000 M. gestohlen; es war ihm Schäfer. Die beiden letzteren lobten sehr die gute alte Beit, wo schäftigten gelungen, mit seinen Genossen rechtzeitig zu entkommen. Von die Zunft noch Geltung hatte und sich nicht jeder Schuster oder welcher Arbeiterinnen in die Streik- Kontrolkommission gea Der deutschen , österreichischen, schweizerischen und französischen Schneider Zimmerer nennen durfte. Kamerad Geffrois betonte wählt werden sollen. Ferner wurde noch auf das Polizei find gegen ihn Steckbriefe erlassen. In Como wurde er demgegenüber, daß die jetzigen Verhältnisse bedeutend besser seien. am 26. Juli in der Neuen Welt" stattfindende Sommerfest des bei einem Silberdiebstahl abgefaßt. Nun wird er den betheiligten Der Arbeiter sei jetzt ein freierer Mann. Früher war der Zim Fachvereins aufmerksam gemacht und dabei betont, daß die Behörden der Reihe nach behufs Bestrafung ausgeliefert werden. merer vom Meister abhängig, und wenn er dem Herrn Meister Kollegen das von Herrn Suter zum sogenannten„ Guten MonIn Berlin hatte Camporini sich unter anderem Namen aufge- nicht mehr gefiel, entließ er denselben ganz einfach, ohne daß er tag" arrangirte Vergnügen bei Keller's, Hafenhaide, nicht besuchen halten. Polizeibericht. Am 22. d. M. stürzte ein Arbeiter, als er folgender Antrag angenommen:„ Die heutige Generalversammlung wieder bei einem anderen weiter arbeiten durfte. Darauf wurde sollen. Schluß der Versammlung 1112 Uhr. sich nach seiner im Keller des Hauses Holzmarktstr. 37 belegenen der Zimmerer von Nirdorf, Brig und Umgegend beschließt, mit allen vereinigten Dachdecker Deutschlands , Filiale Eine Mitgliederversammlung des Verbandes der Wohnung begeben wollte, vermuthlich in der Trunkenheit, die zu Gebote stehenden Mitteln die Hamburger Kameraden zu unter- Berlin Süd, fand am Sonntag, den 22. Juni, im Lokale des Treppe hinab und erlitt hierbei eine so schwere Gehirnerschütterung, stützen. Kamerad Preissing theilt mit, daß die Hamburger Zimmerer Herrn Roll, Adalbertstraße 21, mit der Tagesordnung statt: daß er bald darauf im Krankenhause am Friedrichshain , wohin für einen billigeren Lohn in Berlin arbeiten als die hiesigen; I. Vortrag des Kollegen Rackwig. 2. Wie stellen sich die Vers er gebracht worden war, verstarb. Am 25. d. M. Nachmittags das wäre nicht lobenswerth. Herr Ortland versprach, in dieser bandsmitglieder zu dem Antrag Köln a. Rh. 3. Aufnahme fiel ebenso im Hause Klosterstr. 39 ein Mann im trunkenen Bu Angelegenheit Abhilfe zu schaffen. Zum Punft Verschiedenes" be- von Mitgliedern. 4. Verschiedenes. Da Kollege Rackiviz stande die Treppe hinunter und erlit thierbei so schwere innere Ver- schloß man, daß nicht mehr wie bisher die Versammlung alle nicht erschienen war, so wurde zum zweiten Punkt der Tageslegungen, daß er mittelst Krankenwagens nach der Charitee ge- 14 Tage stattfinden soll, sondern alle Monat. Die entstehenden ordnung übergegangen; hierzu nahm Kollege Mehrlein das Wort. bracht werden mußte. Kosten könnten zu einem besseren Zweck verwendet werden. Die Er führte aus, daß Kollege Ohren von seinem Arbeitgeber gemaßBekanntmachung soll nicht mehr durch Plakate, sondern im Ber - regelt worden ist. Die Köllner Kollegen erklärten sich mit Ohren solidarisch, und legten sämmtlich die Arbeit nieder. Nun beschlossen farbene Regenwand senkt sich nieder, sie ist scharf abge- liner Volksblatt" oder den Zimmerer" geschehen. schnitten an beiden Seiten, und wo ihre Wasser in den gederzurichter Berlins fand am Mittwoch Abend unter dem und Eine öffentliche Versammlung der Lohgerber und die Arbeitgeber von Köln einige Wochen die Arbeit ruhen zu lassen die Kölner Dachdecker wurden mithin ausgesperrt. See gehen, hat er sein Blau und seinen Glanz verloren Borsiz des Herrn Krawczac im Lofale des Herrn Haase, Da sich die Kölner Dachdecker nun in einem Ausstand befinden, und sieht ruhig und trübe aus. Ueberall sonst aber tanzen Große Frankfurterstr. 117, statt. Auf der Tagesordnung stand so ist es Pflicht aller Dachdecker, die Kölner Kollegen zu unterauf seinen zuckenden Wellen weiße Schaumistreifen, und die als erster Punkt ein Vortrag des Reichstagsabgeordneten stützen, damit die Machinationen der Arbeitgeber scheitern an der wenigen Parken, welche noch draußen sind, beeilen sich, an Schumacher; derselbe war aber am Erscheinen verhindert geschlossenen Macht der Dachdecker, die ihnen gegenübersteht. das Land zu kommen. und man ging deshalb zunächst dazu über, Stellung zur Streites sprachen sich noch mehrere Redner im Sinne des Kollegen Kontrolkommission zu nehmen. Nach längerer Diskussion wurden Mehrlein aus. Zu Verschiedenem fritisirte Kollege Mehrlein Blau- gelbe Blige zucken durch die Wolfen und ferner die Herren Brendel und Busse in die Kommission gewählt. Die neuen Krankenkassenbücher, welche ein Blatt enthalten, auf Donner wird hörbar. Grollend antworten ihm die Berge. Hierauf referirte Herr Busse über den Elmshorner Streit. welches der Ein- und Austritt geschrieben wird. Das KrankenJetzt wird es plötzlich finster über mir und kalt und Kollege Sopas habe von dort aus mitgetheilt, daß der buch der Ortskasse ist mithin zum Arbeitsbuch geworden. Es ist Iuftbewegt. Das Wetter ist da. Die Straßen sind leer, Streit aufgehoben worden sei; bei den großen Ar- Pflicht aller Kollegen, energisch gegen solche Uecergriffe Front zu an anderen Orten habe man die Fenster und Thore geschlossen und ringsum herrscht beitseinstellungen auf machen, denn solche sind es thatsächlich, da der zehnte Kollege nicht materielle Hilfe nicht rechnen können und weiß, wie die Bücher beschaffen sind, dadurch, daß alle aus der OrtsStille. Wenn die Natur so laut spricht, verstummen die entsprechende materielle Hilfe nicht rechnen können so sei man, nach elfivöchentlichem Ausharren, unier- tasse austreten und der Hilfskasse beitreten. Es wurde noch der AnMenschen. legen. Das Ende des Streits sei auch der Grund des Nichter- trag gestellt, daß die Filialen Süd und Ost ihre Versammlungen scheinens des Kollegen Kopas zur heutigen Versammlung. Vor zusammen abhalten. Derfelbe wurde aber vom Vorsitzenden der acht Tagen habe derselbe noch fest auf den Sieg gerechnet, allein nächsten Filialversammlung für den Osten überwiesen. Da weiter die mangelnde materielle Hilfe habe die Hoffnung zu Schanden nichts vorlag, erfolgte der Schluß um 124 Uhr. gemacht. Von Berlin aus habe man zwar 800 W. zur Unterstügung gesandt, doch hätte die Summe weit größer sein können, wenn sich alle Kollegen rege an den Sammlungen be Längst ist der Myrthenstock dort unten fortgefchwemmt, theiligt hätten. Ein fräftigeres Zusammenhalten sei Briefkaffen der Redaktion. denn schon geht ein kräftiger, d. h. ein leidenschaftlicher also erforderlich, andernfalls laufe man Gefahr, die Bei Anfragen bitten wir die Abonnements- Quittung beizufügen, Regen nieder. bisherigen Errungenschaften wieder zu verlieren.( Beifall.) Und das ist gut, denn drüben an der Verglehne leuchtet Herr Ma del schilderte der Versammlung die gegenwärtige Lage.. 100. Ihre Mutter möge antworten, daß die ges plötzlich ein breiter, rother Schein auf, der im fallenden der streifenden Kupferschmiede. So Streitende hätten Berlin ver- erbten 22 M. zum Antauje eines Andenkens verwendet sind. laffen und es sei auch gelungen, den Zuzug fern zu halten; die B. in Belzig . Sie behalten bis zum 1. Oftober die Vers Regen bald wieder schwächer wird. Was der Blitz ver- Sachlage sei mithin feine ungünstige. Bisher hätten die Kupfer- fügung über die Wohnung und brauchen auch den Schlüssel nicht brochen, das macht der Regen wieder gut. schmiede der Unterstützung durch andere Gewerkschaften nicht be- vorher abzugeben. Ob Sie dem Wirthe Reparaturen gestatten burst, aber nach zehnwöchentlicher Dauer der Arbeitseinstellung müssen, hängt von dem Inhalte Ihres Kontraktes ab, den Sie sei jetzt diese Unterstützung nothwendig geworden. Die Versamm darau hin prüfen mögen. lung nahm schließlich einen Antrag an, nach welchem den strei- 6. S. 15. Klagen Sie beim Charlottenburger Gewerbetenden Kupferschmieden rege Unterstützung zu Theil werden soll. gericht den Lohnrest von 8 W. ein, ohne in der Klage zu erwähEine öffentliche Versammlung der Vergolder, Ver- nen, weshalb Ihnen der Abzug gemacht worden ist. Unter den golderinnen und Berufsgenossen hatte am Mittwoch Abend von Ihnen mitgetheilten, durch Zeugen wohl auch erweisbaren Scheffer's Salon mit etwa 200 Personen, darunter etwa die Umständen können Sie zum Ersatze des verschivundenen Delsteines Hälfte dem weiblichen Geschlecht angehörig, gefüllt. Die Tages- nicht gezwungen werden. ordnung lautete: 1. Arbeiterschutz Gesez. Neferent: Stadtv. H. H., Friedenstr. Zahlen Sie dem Kutscher die 15 M. 3ubeil. 2. Richtigstellung der Fragebogen. 3. Streitange- gegen Rückgabe des Kautionsscheines. Eventuell, wenn er ben legenheit. 4. Verschiedenes. Den Borjih bildeten die Kollegen Schein auf Verlangen nicht herausgiebt, verklagen Sie ihn unter Niebergall, Schumme und Fries. Da der Referent Erbieten zur Zahlung der 15 M.
Nichts Lebendes ist zu sehen, nichts Lebendes, als die Natur selbst, die grollt und weint.
Der Tag der Ruhe ist ein Tag grausenden und doch segen bringenden Schaffens für sie geworden. Nicht enden will das Toben da draußen.
Bor mir herrscht unruhige Dämmerung, hinter mir ist es fast Nacht. Unwillkürlich trete ich näher an das Fenster. Unter den rinnenden Wassern lese ich wieder das Wort, das die Sehnsucht hineingerigt. Habe ich geseufzt? That es die Andere?.... Auguste Groner .
•
4
"
Antwort wird nicht ertheilt.
des Abends, anderweit abgehalten, nicht erschienen war, ging Zwei Wettende. 1. 1864. 2. 1864. Merantwortlicher Redakteur: Curt Baake in Berlin . Druck und Verlag von Max Bading in Berlin SW., Beuthstraße 2.
Briefliche