an
in Nieder völkerung Ernteresu
deutschen
uns erhal Als Ruß
den, stellte sich vor Kurzem heraus, daß seit Jahren der Tagelohn| Karrikatur gemacht. Bekanntlich wird in der Schweiz bei jeder der Protesteingabe war der stille und geräu aller Arbeiter in den Büchern der Marineverwaltung durchschnitt- Abstimmung dem stimmberechtigten Bürger von der Behörde die lose Rückzug des herrlichen Verbotes. lich in der Höhe von einem Rubel verrechnet wurde. Und Stimmtarte in's Haus gebracht. Der dem Wahl resp. Die jetzt erschienene Abrechnung des vor einem halben J feine tra wenn es nun auch in Rußland wohl in feiner staat Abstimmungsgesetz nun beigefügte Paragraph erklärt die Ab- verlorenen Generalstreits der Buchdrucker verzeichnet lichen Werkstatt ohne das abgeht, daß die Meister und ſtimmung für jeden Stimmberechtigten als Pflicht. Geht er gegangenen Unterstützungsgeldern, die aus dem In- und Kassirer einen Theil des Arbeiterverdienstes in ihre Taschen fließen aber nicht zur Ürne, so hat er zwei Tage Zeit, die Stimmtarte lande flossen, die beträchtliche Summe von 31 439,97 Frts. laffen, so ist eine solche Unterschlagung und eine so ungeheuerliche an die Behörde zurückzuschicken. Unterläßt er dies, so wird er Bentralkomitee des schweizerischen Typographenbundes be Beraubung der„ Staatsarbeiter" doch selbst für russische Zustände gebüßt und zwar seht das Gesetz die Buße von 50 Cts. bis zu am Schlusse der Abrechnung,„ daß diese Beweise des Solid fügen hat skandalös. In den letzten Jahren mögen auf jenen Werften 1 Fr. an, die definitive Festsetzung des Straffates den tätsgefühles den Typographenbund den übrigen Arbeiterorg mindestens 4000 Arbeiter regelmäßig beschäftigt gewesen sein, was Gemeinden überlassend. Sozialisten und Demokraten waren über jationen näher brachten, so daß er allfälligen neuen Stü also im Jahre eine Unterschlagung von nahezu die Zweckmäßigkeit dieser Gesetzesbestimmung getheilter Meinung, die durch die prinzipalerseits projektirte Einführung eines sch anderthalb Millionen Mart ausmacht!- Und dieses obwohl sie das darin ausgesprochene Prinzip durchwegs als gut rischen Normaltarifs in Aussicht stehen, mit ungeschwä Geld blieb nicht etwa in den Taschen der unteren Beamten, fon- anerkennen. Die Einen agitirten für Verwerfung, die Anderen Muth entgegensehen könne." dern den Haupttheil behielten Leute, welche in nächster Nähe des für Annahme des Gesetzes und wie nun die Abstimmung lehrt, Marineministers standen! erfolgte letzteres. Es wird nun Aufgabe derjenigen, die mit der Jezt weiß man auch, daß die Gährung unter den Arbeitern Verklaufilirung des Stimmzwanges nicht einverstanden sind, sein,
der Werfte schon seit einem Jahre in regelmäßigen Zwischen in den nächsten Jahren auf eine präzise Ausgestaltung Politische Mebersicht
"
.
überschrei
Getreides
willige A Erntejahr
wirth hat braucht e
gefälle sch tarife im feien. De Jahres zu Bu nationalli lich von eine Kand
Seit
Schneide"
Beit milit sie heute
ge
hät
bel
Kri
Auf
In e
höchst geh Vier We
"
tadelt dief
Wahrneh
habt, dief
welches d
Beschwerd
Buch bezm rischer Be zeitung"
das Duel
Kreuzzeit
zeihen. 2 macht der Wik Reichston sollen ihn billigung Chauvini Herr
Wirthscha Boll bela Abi zu gewaltsamen Verzweiflungsthaten der Abstimmungspflicht hinzuarbeiten im Sinne des Ent durch die geführt hatte; aber die dort stationirten Kosacken hatten stets weder Oder. Entweder es erscheint der Stimmberechtigte Dem Reichstage ist folgender Antrag der Abgeord reich- Ung Safür gesorgt, daß derartige Szenen rasch unterdrückt wurden, an der Urne und erfüllt seine bürgerliche Pflicht oder er erscheint Dr. Barth und Rickert zugegangen:" Der Reichstag wolle Rechnung und daß die Anstister bald verschwanden. Niemals aber durfte nicht und hat dafür Buße zu zahlen, dem Fernbleibenden erst schließen: dem nachstehenden Gesez die verfassungsmäßige lungen 31 hierüber ein Wort in die Deffentlichkeit dringen, denn der Oberst noch zwei Tage Beit zu gewähren zur Rücksendung der Ausstimmung zu ertheilen: Gefeß, betreffend Abänderungen und Verwaltu fommandirende des gesammten Flottenwesens war der Bruder des weiskarte, gleicht fast einem Privilegium für das Nichtstimmen gänzungen des Wahlgefezes für den deutschen Reichstag theuren 9 Zaren, der Großfürst Alexis Alexandrowitsch, dem selbst und verunstaltet den Stimmzwang vollständig. 31. Mai 1869. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden, Deu des zu ho der Hauptgewinn an allen diesen Machinationen zugefallen sein Das Leichenbestattungsgeseß, das einen ent- Raiser, König von Preußen 2c. verordnen im Namen des Rherigen F soll. Heute, nachdem das ganze Treiben durch eine vom Zaren schieden sozialistischen Charakter trägt und auf das wir noch aus- nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichs Thatsache anbefohlene peinliche Untersuchung, allerdings nicht für die Augen führlicher zurückkommen werden, wurde vom Volte mit der was folgt: Artifel 1. An Stelle der§§ 10, 11 und 16 reduzirban der Deffentlichkeit, wohl aber für die Regierung blosgelegt ist, tollossalen Mehrheit von 18 000 Stimmen, nämlich mit rund Wahlgesetzes für den deutschen Reichstag vom 31. Mai hat der Großfürst einen längeren Urlaub für das Ausland er 34 000 gegen rund 16 000, angenommen, was zugleich einen treten folgende Bestimmungen:§ 10. Das Wahlrecht wit halten, während man seinen Helfershelfern in aller Stille den glänzenden Erfolg des Referendums darstellt. Person durch Stimmzettel ohne Unterschrift ausgeübt. Prozeß machen wird, freilich den darbenden Arbeiterfamilien Die Bundesversammlung, die am 28. v. M. ge- Stimmzettel müssen von weißem Papier und dürfen mit fe werden damit die entzogenen Millionen nicht zurückerstattet sein. schlossen resp. bis zum September vertagt wurde, hat endlich Kennzeichen versehen sein. Der Wähler hat in einem am Ans Tageslicht fam die Sache zuerst durch die vielbesprochene wieder einmal nach langem Stillstande etwas in Sozial abgestempelten mit feinem sonstigen Kennzeichen versehenen Affäre des Marineoffiziers Schmidt, welcher die Festungspläne reform gearbeitet und zwar ist es zuerst ein Arbeiter durchsichtigen Umschlag, dessen Form gleichmäßig für alle Wahl von Kronstadt an deutsche Behörden verkauft haben sollte. An- schutzgesetz zu Gunsten der Eisenbahnbediensteten 2c. vom Bundesrath festgestellt wird, den Stimmzettel zu überrei fangs hieß es, derselbe sei nach kurzem Prozeß erschossen worden, und dann der Beschluß betr. Einführung der Unfall-§ 11. Die Stimmzettel sind außerhalb des Wahllokals mit später aber wurde sein Vergehen als ein geringeres hingestellt, und Krankenversicherung resp. der dadurch nothwendig Namen des Kandidaten, welchem der Wähler seine Stimme wofür er auch nur eine leichtere Strafe erhalten habe. In Ruß gewordenen Revision der Bundesverfassung. Das will, handschriftlich oder im Wege der Vervielfältigung zu land verlautet" über dergleichen Dinge eben nur etwas, irgend ersterwähnte Arbeiterschutzgesetz erstreckt sich auf die Bediensteten fehen.§ 11 a. Die Stimmabgabe erfolgt in der Weise, daß welche bestimmte Nachricht über das Schicksal von Personen, welche der Transportanstalten, Eisenbahnen, Posten, Wähler beim Erscheinen im Wahllokal zunächst vom Wahlvor in die Gewalt der Polizei oder der Gerichte gerathen, giebt es nie. Dampfschiffe, Straßenbahnen 2c. Durch dieses Ge- oder einem von diesem Beauftragten den abgestempelten Umf Wie die Arbeiterverhältnisse im übrigen Rußland beschaffen fetz wird die tägliche Marimalarbeitszeit auf entgegennimmt und darauf in einem der Beobachtung unzug sind, erhellt beispielsweise aus einer Nachricht, die soeben durch 12 Stunden beschränkt, die Zahl der jährlichen Ruhetage lichen und mit dem Wahllokal in unmittelbarer Verbin Die Beitungen geht, nach welcher gegenwärtig in Mostau ein auf 52 angefeßt, wovon wenigstens 17 auf den Sonntag zu stehenden Raume den Stimmzettel in den Umschlag steckt. recht starkes Angebot von landwirthschaftlichen Arfallen haben. Der Güterdienst wird für den Sonntag so touvertirten Stimmzettel hat der Wähler direkt dem beitskräften vorhanden ist. Während man noch im untersagt. vorsteher zu übergeben, welcher den Umschlag mit dem darin vorigen Sommer für einen Tagelöhner 50 Kopeken und eine Feld- Ein neues Arbeiterschußgesetz und zwar zu Gunsten der findlichen Bettel in die Wahlurne legt. Jeder Wähler muß arbeiterin 35 Ropeten bezahlen mußte, bieten sich in diesem Jahre Arbeiterinnen soll im Kanton Zürich geschaffen werden abgeschiedenen Raum vor der Stimmabgabe betreten. Niem die Männer für 35 und die Frauen für 20 Kopeken an; das ist und hat die bezügliche Kommission bereits einen Entwurf aus- darf sich in diesem Raum sonst aufhalten, so lange der W also nach deutschem Gelde ein Tagelohn von 45-80 Pfennigen. gearbeitet. Wir wollen voraus bemerken, daß dieser gesetzliche darin ist, und Niemand darf auf dem Wege von diesem Rstellers, ir Diese Arbeiter werden auf den Feldern und in den Gärten be- Schuh jene Arbeiterinnen betreffen soll, die in Gewerben be- zur Wahlurne mit dem Wähler in Beziehung treten. Die wirft. Fe schäftigt, die in Moskau jede halbwegs wohlhabende Familie, schäftigt sind und daher nicht unter dem Fabrifgesetze stehen. kandidaten sind berechtigt, auf ihren Namen lautende Sti Dienstweg jeder Beamte und Lehrer besitzt oder pachtet, wo er dann wäh- Mit dem gesetzlichen Schuße der Arbeiterinnen ist bereits der zettel in dem abgesonderten Raume zur Benutzung für die W rend der wärmsten Wochen auch die Nächte in seinem Garten- Kanton Basel vorangegangen, so daß die übrigen Kantone nur auslegen zu lassen, und jeder Wahlvorsteher ist zu solcher häuschen zubringt. Die Tagelöhner, die hier arbeiten, erhalten nachzufolgen brauchen. Der zürcherische Entwurf geht jedoch legung verpflichtet, sobald ihm 24 Stunden vor dem Begin deshalb zu ihrem färglichen Lohne teineswegs irgend welche wesentlich weiter, als das Basler Gesez. Dieses enthält den Wahlhandlung die Stimmzettel zu jenem Zweck übersandt Nahrungsmittel. Und dies sind die Löhne, welche in der Haupt- elfstündigen Magimalarbeitstag, der genannte Entwurf fixirt den.§ 16. Die Kosten der Druckformulare zu den stadt bezahlt werden, um welche sich die aus dem Lande herbei- jedoch nur den zehnstündigen. Die Mittagspause protokollen, für die Umschläge und für die Ermittelung strömenden Arbeiter zu Tausenden reißen. Auf den großen Gü- beträgt dort, nur 1, hier soll sie 11/2 Stunden betragen. Die( wie bisher). tern der südöstlichen Provinzen beträgt der Tagelohn neben einer Verwendung von Mädchen unter 14 Jahren zur gewerblichen Alters- und Invalidenversicherung. Dienstag hat über den aus Hafermuß und wenig Brot bestehenden Nahrung selten Arbeit soll verboten sein. Die Ueberzeitbewilligung Konferenz der Landesdirektoren über die Invaliditätsversiche dieser Ste mehr als zehn Ropeten, also 23 Pfennige. Frauen und will der Entwurf insofern beschränken, als er ausdrücklich sagt, stattgefunden, bei der troß der erhobenen Bedenken über Mög nur beila Kinder erhalten natürlich noch weniger. daß sie in einem Monat nur auf 8 Tage ertheilt werden darf. feit baldiger Infraftsezung des Gesetzes Staatssekretär v. Bött Schließlich sei noch über einen töstlichen Beitrag berichtet, Die Ueberzeitarbeit wird dadurch beschränkt, daß der ver- die Hinausschiebung des Einführungstermins bis zum 1. Ja den kürzlich die Mostauer Zeitung" zur Naturgeschichte längerte Arbeitstag 12 Stunden nicht übersteigen 1892 ablehnte. der Pariser Nihilisten Attentats Berichte geliefert und nicht über 10 Uhr Nachts ausgedehnt werden Die Parteileitung der Volkspartei, so wird eine Frankfurter Zeitung " aus Württemberg geschrieben, ist in hat. Das Blatt erzählt nämlich folgendes: Seine schönen, aus- darf; ferner soll in jeder gewerblichen Arbeitsstätte führlichen Schilderungen über die Umtriebe und Persönlichkeiten Arbeitsordnung, dem Geseze angemessen, eingeführt wer- auf Herrn v. Münch weder überrascht, noch enttäuscht; sie der Pariser Nihilisten seien ihm aus Paris von einem Herrn den. Zur Ueberwachung der Ausführung des Gesetzes sollen den mit ihrer Haltung gegenüber der Kandidatur eines Herrn, überfandt worden, der über seine eigene Person sehr gute Aus- damit beauftragten Beamten noch weibliche Sachver für zweijährige Präsenzzeit gestimmt, ja sogar einen Antrag tunft gab und viele Empfehlungen anführte. Die Redaktion habe ständige beigegeben werden. Wann dieser Entwurf im Einführung derselben mit eingebracht hat, um nachher eine hieraus und aus der Korrektheit" der Berichte entnehmen zu Kantonsrathe zur Verhandlung gelangen wird, ist heute noch un- gegen diese demokratische Forderung zu halten, nunmehr aud fönnen geglaubt, daß der Einsender seine Informationen aus bestimmt; abec, wenn es auch fei, die Demokraten, deren Mehr- den Augen derjenigen Parteigenossen gerechtfertigt da, die e Statistisch a Erklärung amtlichen Quellen gefchöpft habe. Als sie( die Redaktion) nun heit ihre Sitze der Mithilfe der Arbeiter bei der Wahl verdanken. dahin nicht billigen wollten, daß seitens der Parteileitung Soel aber sich bedanken und den freundlichen Herren bitten wollte, ihr werden dann eine prächtige Gelegenheit haben, die Ehrlichkeit lehnt wurde, Herrn von Münch einen der zu besetzenden W häufiger Berichte zu schicken, sei der Brief als unbestellbar zurück- und Ernsthaftigkeit ihrer stets im Munde geführten Arbeiter- freise zur Verfügung zu stellen. Es wird jetzt auch verständ die Aussi gekommen, und als sie in Paris durch Vertrauenspersonen nach freundlichkeit durch die That zu beweisen oder zu widerlegen. sein, daß es sich allerdings empfohlen hat, den von Herrn bin Mann dem Absender forschen ließ, war weder die angegebene Straßen- Die organisirte Arbeiterschaft Zürichs hat gegen die kapital Münch zur Verfügung gestellten sehr erheblichen Beitrag zu stolz, dou nummer zu finden, noch auch der Name im Adreßbuche und auch progige Stadtherrschaft einen Sieg errungen. Die Stadtpolizer Wahlfosten seiner Zeit nicht anzunehmen, obwohl ein Ueber Gine denicht auf der Polizei eingetragen!- Das arme Blatt fragt nun erließ nämlich vor einiger Zeit folgenden, für ein demokratisches an verfügbaren Mitteln nicht vorhanden war. Der vom Lan furchtsvol h mit der unschuldigsten Miene von der Welt, ob es wohl Staatswesen geradezu schmachvollen Utas:„ Es ist verboten, die ausschuß der Voltspartei vertretene Grundsay hat sich bewhört! mystifizirt" worden sei, oder ob hier wieder ein Verbrechen der öffentlichen Straßen und Plätze dazu zu benutzen, um durch Auf- daß die Erklärung eines bis dahin politisch nicht thätig seelen da urch auf, daß bit run after von 25 Jahren, ich nichtspäteili Kündigun Nihilisten" vorliege!- stellen von Gruppen, Bostenstehen, Patrouilliren Werkstätten, unberufenes Begleiten oder oder in anderer ähn- Programm zustimmen und der Volkspartei beitreten zu wo wäre eine eine Arbeitseinstellung herbeizuführen oder die zur Aufstellung und Unterstützung seiner Reichstagslandid petenten Zürich , 31. Juni. Im Kanton Zürich wurden am letzten licher Weise bestehenden Ausdehnung zu verschaffen. Zuwider erforderliche Garantie noch nicht biete. Refolution Sonntag vom Volfe zwei Gesetze angenommen, die von einer Weber die Wirkungen der Getreidezölle in der Pro den Reich prinzipieller Bedeutung sind. Das eine Gesetz, das handeln wird als Polizeiübertretung bestraft." mit rund 24 000 gegen rund 23 000 Stimmen angenommen beiter protestirten in der Presse und in Versammlungen gegen Schlesien sagt der soeben erschienene Jahresbericht der Hand Zustände wurde, betrifft die obligatorische Stimma bgabe. diefen verfassungswidrigen Gewaltstreich einer fapitalijtenfreund- fammer zu Breslau für das Jahr 1889: Die Produktion des Dire Das Prinzip dieses Gesetzes ist gut, allein der Kantonsrath mit lichen anmaßenden Polizei und legten dem Stadtrathe eine ge- Getreide) der Provinz hat in den letzten Dezennien unmög Dienstgeba feiner liberalen Mehrheit hat aus dem Stimmzwang eine harnischte und wohlmotivirte Protesteingabe vor. Die Folge gleichen Schritt halten können mit der Zunahme der beson lich überst Leip Du hast zugesehen? murmelte er, bei dem zerbrechen danken erstarrend, daß sie vielleicht die Mitschuldige i lauf setzen Mutter sei. Doch sie mußten jetzt stillschweigen, weil einzelne schon die Köpfe umwandten. Vallaguose stand starr vor Schrecken, unbeweglich Reichstag Sie brachte ihre Kleider in Ordnung und fragte in Was thun? Eben hatte er sich entschieden, bei Bo werde. doncle einzutreten, als er Mouret wahruahm, wel trockenem Tone: Ich kann wohl gehen? durch die Galerie schritt. Er befahl seiner ebenfalls F Herr Bourdoncle befaßte sich bereits mit einer anderen An- ihn hier zu erwarten, nahm den Arm seines alten Fre gelegenheit. Jufolge des Berichts Jouves beschloß er, und erzählte ihm in einigen hastig hervorgestoße fagi als Deloche zu entlassen. Dieser Kommis ist blöde; er läßt sich Worten, was vorgefallen war. Dieser führte ihn rasch Kreuz- 8 Sie war auf einen Sessel hinabgesunken und weinte fortwährend beſtehlen; niemals wird er eine Autorität auf sein Kabinet, wo er ihn über die möglichen Folgen Leipziger ruhigte. Er versicherte ihm, daß es unnöthig sei, sich we folut nich Thränen der Wuth. Bourdoncle schickte die Ladenmädchen die Kundschaften ausüben. Mme. de Boves wiederholte ihre Frage und da sie mit einzumengen und erklärte ihm, wie die Sache beiläufig Leipzig be hinaus; dann sagte er mit ruhiger Miene: scheinendo Madame, aus Rücksicht auf Ihre Familie wollen einem zustimmenden Kopfuicken entlassen wurde, heftete sie laufen werde. Er selbst schnen übrigens von diesem Di wir diesen bedauerlichen Vorfall unterdrücken. Aber vorher einen mörderischen Blick auf die beiden Männer und ging stahl nicht sonderlich überrascht zu sein, als ob er densel seit langer Zeit vorausgesehen hätte. Allein, Vallagnose, werden Sie uns eine Erklärung unterschreiben, des Juhaltes: hinaus, indem sie die Thüre geräuschvoll zuschlug. Ihr Elenden! brummte sie dabei. mcht mehr eine augenblickliche Verhaftung zu fürchten ansehnlich " Ich habe im Glück der Damen" Spitzen gestohlen." Und Blanche war inzwischen vor der Thüre des Kabinets ge- schien das Abenteuer nicht mit der nämlichen Ruhe nentenstaw das heutige Datum. An dem Tage, da Sie mir 2000 Frants blieben. Da sie in Unkenntniß darüber war, was drin vor- nehmen zu wollen. Er lehnte sich im Fauteuil zurück listengeset für die Armen bringen, sollen Sie diese Erklärung zurück- ging und da sie den Inspektor und die Ladenmädchen kommen erging sich in Klagen über sein eigenes Schicksal. Er zu vergri erhalten. Niemals werde ich das unterschreiben, lieber sterben! und gehen sah, war sie lief bestürzt; sie dachte schon an die eine blöde Heirath gemacht, nur dem Vater zu Liebe. 1 Gendarmen, an den Assisenhof, an das Gefängniß. Um er brach in Thränen aus, zum Erstaunen von Mouret, Arnsberg ihren Schrecken aufs Höchste zu steigern, erschien mit einem sich seines früheren Pessimismus erinnerte. Hatte er den Regi Male Ballagnose, dieser Mann, der erst seit einem Monat nicht zwanzigmal sagen gehört, daß das Leben gar ni ihr Gatte war und dessen Du" sie noch in Verlegenheit tange und daß höchstens noch Böses zu thun einigen 88 der Freiheit brachte. Erstaunt über ihre Verstörtheit, fragte er sie: mache. Wo ist Deine Mutter?... Sprich! Du beunruhigst Beruhige Dich, schloß Mouret, von Mitleid lungs un Es gab nun eine greuliche Szene. Sie beschimpfte ihn findet, di griffen. Ich rathe Dir, Madame de Boves den Arm nehmigun und schrie, es sei feige, daß Männer eine Frau so quälen. mich Ihre jonische Schönheit, ihr großer majestätischer Körper Es wollte ihr keine halbwegs glaubwürdige Lüge ein reichen; das wird besser sein, als einen Skandal zu mad werden. Vallagnose erhob sich und befolgte den Rath se Geldstrafe ging in der Wuth eines Fischweibes unter. Dann versuchte fallen. In ihrer Bekleminung dämpfte sie die Stimme und ehemaligen Mitschülers. Sie erhoben sich und betrater sie, die beiden Männer zu rühren; bat im Namen ihrer stammelte: Mama Mama... hat gestohlen. dem Augenblick die Gallerie, als Madame de Boves des Inne Mütter, wollte sich ihnen zu Füßen werfen. Da sie, an Wie, gestohlen!..... Endlich begriff er. Das auf Kabinet Bourdoneles verließ. Sie nahm majestätisch nicht an, Vereins solche Szenen gewöhnt, unerbittlich blieben, setzte sie sich plötzlich, ergriff die Feder und stellte mit fieberhaft zitternder gedunsene Gesicht seiner Frau, dieses bleiche verstörte Autliz Arm ihres Schwiegersohns und da Mouret fie eben man bede Hand, vor Wuth feuchend, die verlangte Erklärung aus. entsetzte ihn. äußerster Höflichkeit grüßte, flüsterte sie: Polizei en Sie haben sich tausendmal entschuldigt; wahrhaf den von Da haben Sie, mein Herr!... Ich weiche Spigen hat sie genommen, in den Aermel ihres der Gewalt!.. Mantels geschoben, so..... stammelte die Unglückliche es geschehen hier schreckliche Mißgriffe. wird, so ( Schluß folgt).
-
Die Ar
-Wie Sie sehen, Madame, befindet sich Ihre Erklärung in zahlreicher Gesellschaft; denn alle diese Damen, welche zuerst sterben wollen und hernach die Erklärung ausstellen, unterlassen es später, ihre billets- doux abzuholen.
zu tausend Franks die sich im Aermel des Mantels fammen und verschloß es in einem Schubfach, indem er fanden, wurden in ihrem Busen noch ein Taschentuch, ein fagte: Fächer und eine Kravatte gefunden, Alles in Allem Spizen im beiläufigen Werthe von 14 000 Frants. Go stahl Frau von Boves schon seit einem Jahre, verzehrt durch eine wahn wizige, unwiderstehliche Begierde. Und sie stahl nur Waaren in den Magazinen, fie ftahl auch ihrem Gatten das Geld aus der Tasche, der sich jetzt ruhig bestehlen ließ; fie stahl, um zu stehlen.
Das ist ein Hinterhalt! schrie sie, als Bourdoncle und Jouve zurückkehrten. Man hat mir diese Spigen zugesteckt. Ich schwöre es bei Gott !
-
schrie sie in einer neuen Aufwallung des Zornes und der Entrüstung.
Sie werden nicht sterben, Madame; sondern ich werde den Polizeikommissär holen lassen.
-
-
-
Bourdoncle nahm das Papier, faltete es sorgfältig zu weiter.
"
-
telegraphi Leip
Gerücht
Mitwirku
„ In
Som