Stat

eit ein

Stellung

mangelhaft und selbst der Aufenthalt in den gemeinschaft-| Mann war natürlich den Herren Großindustriellen und Broken hungerung, Acht und Bann! Und dieselben Beute la Deutscher lichen Arbeitsstuben des Unternehmers, wo auch durch das ein Dorn im Auge. Schon vor einiger Beit vernahm man von gleichen Augenblicke, wenn sie durch den Alkoholgenuß geben wi Wühlereien seitens einiger einflußreichen Kapitalisten, die gegen geworden, Freiheit und Republit hoch leben und redes Bügeln die Luft verdorben wird, ungesund. Häufig gehen ihn gerichtet waren; nun scheint man ihn wirklich beseitigt zu wollen sein ein einig Bolf von Brüdern." die Arbeiterinnen von der Noth getrieben zur Prostitution haben. Wiederum ein Beweis, wie wenig unsere Herren Unter- Die Zehnstundenbewegung macht übrigen über und kehren, derselben einmal verfallen, niemals zu nehmer einen tüchtigen Fabritinspektor vertragen können! Er jedem Tage Fortschritte. In Schaffhausen ist sie in me biegende schlechtlohnender Arbeit zurück. habe sie gequält, sollen sie gesagt haben. Natürlich, wenn ein größeren Industrie- Etablissements und Gewerben, besgleiben repu Fabrikinspektor darauf sieht, daß die für Leben und Gesundheit St. Gallen, eingeführt worden. Am letteren Orte hich was der Arbeiter nothwendigen Vorrichtungen da sind, dann qält" städtische Bauamt für die Straßen- und Bauamts- Thauvini die tägliche Arbeitszeit auf 9 Stunden verden f

*

Sedan sa

ar nur

Bur

Politische Leberich Gause,

Reichs1

parlamen

Reichstag

Bei Betrachtung der Verhältnisse der Hausindustrie von Phantasie- Artikeln stößt man auf bedenk- er die armen Kapitalisten! liche Konkurrenzverhältnisse. Der Staat treibt in den Und wenn er auf die Beschwerden der Arbeiter eingeht, statt gesetzt. Weibergefängnissen illoyale Ronkurrenz, außerdem drücken gleich von Sehern" zu reden, dann wollen die Zunftmeister Töchter aus befizenden Familien durch solche Arbeiten, wieder sehen, wie die Fabrikinspektoren den Unternehmern doch und Profitjäger gar nichts mehr von ihm wissen. Da kann man welche sie, da sie nicht davon leben müssen, zu Spott- eine recht unangenehme Einrichtung sind und wie es eitel preisen liefern, die Lohnverhältnisse in unanständiger Heuchelei ist, wenn sie sich stellen, als billigten sie diese Ein­Noch nicht! foll der Reichskanzler a. D. Beit gefur Weise. Wenn trotzdem v. Stülpnagel den wöchentlichen richtung! haben, als er entdeckte, daß die Reichstags- Trauben andere W Verdienst der Hällerinnen auf 12-14 und der der Rahmenarbeiterinnen auf 14-16 Mark veranschlagt, so schweizerischen Grütlivereins, bekanntlich der stärksten und in dem noch nicht" steckt ein Niemals!", et Bürid, 5. Juli. Soeben ist der Thätigkeitsbericht des waren. Nun- die Trauben werden auch sauer bleiefftonsfc dürfte das wohl nur für einen Theil der Arbeiterinnen politischen Organisation in der Republit, für den Zeitraum von auch der Größenwahn des gestürzten Diktators dem Gelegenhe stimmen. 1888/89 erschienen und bietet er auf feinen 107 Großgartſeiten erbittlichen Schicksalsstrich das Ohr verschließen mag. Antrag 9 Die Bigarren- Hausindustrie in Berlin wiederum eine Fülle anregenden und belehrenden Materials. nicht! Erst wenn ich nicht mehr in Opposition ge Reform leidet schwer unter der Konkurrenz der niedrigen Arbeits- Bericht zurückkommen werden, seien für heute nur einige orien- Naive Auffassung der Dinge, des grünsten politischen Kommiſſt Indem wir in einem besonderen Artikel ausführlicher auf den Regierung bin, werde ich ein Mandat annehmen föution), d löhne in Süddeutschland . In Berlin werden nur die tirende Daten mitgetheilt. Neue Sektionen entstanden 22, wovon fisches würdig! Als ob der gestürzte Diftator jemals wurde), zur Bestreitung des Lebensunterhalts durchaus nöthigen 6 französische; eingegangen sind 6; Sektionen bestanden auf Löhne gezahlt. Meist wird die hausindustrielle Zigarren- 1. Oftober 1889 insgesammt 301 mit 15 520 Mitgliedern( 1100 in Opposition sein könnte gegen die, welche ihn versicheru fabrikation von ehemaligen Tabatarbeitern als Beschäftigung mehr als im Vorjahre). Wie viel könnten wir leisten," ruft das haben, und gegen die, welche seine Nachfolger gengung ber Bentralfomitee, ben gericht abgefaßt, qup, Jeber von find! Da unterschätzt er sich doch. Anderseits allerdings vom Re neben anderen Gewerben( z. B. Portiers) unter Heran- uns seinen Mann stellen würde!" Gewiß!- Die Einnahmen schäßt er sich auch mit seiner komischen Sehnsucht nach tommen ziehung von Frau und Kindern betrieben. Der durch- beziffern sich auf 172 580, die Ausgaben auf 156 429 Fr. An Mandat. Oder sollte er wirklich der plumpen Schmahlgehe schnittliche Lohn ist pro Tausend für das Abrippen 50 Pf., Unterstützungsgeldern sind 5493 Fr. aufgeführt, wobei die zirka seiner Reptilien geglaubt haben, er sei ein großer Redner, freisinnige 1000 Fr., für das Wickelmachen 3 M., für das Bigarrenmachen Bigare welche die Geftionen feiner Zeit an den Wynenthaler größte Redner unseres Jahrhunderts? Möglich wär's ber Lebe Bigarrenarbeiterstreit leisteten, nicht inbegriffen sind. 6 M. Bei 12stündiger Arbeitszeit, einschließlich der Pausen, Diskussionsstunden wurden in den Sektionen 885 abgehalten, Der erste Redeversuch im Reichstag würde ihm ftrag betw sollen unter Heranziehung der nöthigen Hilfskräfte was freilich nicht viel ist; bagegen beträgt die Zahl den Staar stechen. Denn das steht fest, eine sch Lech Bundesst die der Vorträge und Bolts- Rede würde der Reichstag nie haben zu hören beforeffend 500 Bigarren hergestellt werden können. Ungünstig auf der Sitzungen 5651 und Die Bänbezahl der die Gesundheitsverhältniffe wirkt offenbar der Umstand, daß thefen vermehrte sich um ca. 2000 und steht jetzt auf zwang, das würde der Rede des Reichstag Bolbfchm Sektionsbiblio Und was zum Anhören der Reden des Reichskan ührungs das Trocknen des Tabats in den engen Wohn- und 42 173; Unterrichtsstunden in den verschiedensten Fächern geordneten fehlen: die anderthalb Millionen Soervativer Schlafräumen vorgenommen werden muß. Die Fabrik hat fanden 8611 statt und Zeitungen wurden außer dem Vereinsorgan, bie auch dem konfuseften Gestotter eine historische" odantrag auch in diesem Gewerbe die Hausindustrie viel Boden ab- dem Grütlianer", 1056 gehalten. Der Grütlianer" zählt säkulare" Bedeutung verleihen fönnen. gegenwärtig 18 500 Abonnenten und hat ein Nettoerträgniß von Doch die Probe und Prüfung wird dem Herrn Unt 5785 Fr. abgeworfen; die Zentraltasse hat ein Reinvermögen fangler a. D. erspart bleiben er wird nicht zahlreich von 36 535 Fr. Hier sei auch des schon früher erschienenen Jahresberichtes Reichstag kommen; und der Mann, welcher die Reich von eine bes schweiz . Typographenbundes Erwähnung gethan. Mandate einst mit solcher Geringschätzung betur Befc Wir entnehmen demselben folgende Mittheilungen: Die durch- und, so lange er es in der Macht hatte, alles bak übe Wir stehen wohl kaum allein, wenn wir behaupten, schnittliche Mitgliederzahl stieg gegen das Vorjahr( 1888) um 65, hat, um ein Reichstags Mandat zu einem 1 Stunt daß die Hausindustrie auch in Berlin ökonomisch so wie nämlich von 1095 auf 1160. Das Total der pro 1889 geleisteten losen Stück Papier zu machen, sollte wahrhaftig wirthscha sozial den Arbeitern weniger Vortheil bietet als die Fabrik- Wochenbeiträge beziffert sich auf 48 122,80 Fr.; seit 1880 find an baß ein Reichstagsmandat keine Lowerden d industrie. Hierzu kommen noch hygienische und andere Wochenbeiträgen eingegangen 325 447,55 Fr. Die Krankentaffe erweden tann. Nachtheile, so daß wir in der Rückentwicklung der Fabrik- hat im Berichtsjahr für Unterſtügung 18 885,25 Fr. ausgezahlt. Die Invalidenunterſtügung 26 Bezugsberechtigte betrug Das neueste Noch nicht!" des Fürsten Bivollindu in die Hausindustrie nicht eine erfreuliche, sondern eine 6783 Fr. Sterbebeiträge an die Hinterlassenen von 17 verstor erinnert uns an ein früheres. Es war im Jahre 188ng ber bei dene in hohem Grade bedauerliche wirthschaftliche Erscheinung benen Mitgliedern wurden 4375 Fr. geleistet. An Reiseunter Wahltag. Vor einem Wahllokal hält eine Droschke, velche b- unferer Tage sehen müssen. Wohl wird eine rückläufige Desterreicher und 48 andere Ausländer) wurden 8858,90 Fr. aus Stimmzettel- Bertheiler tritt eilig hervor und überrei benachba ftüßung für 375 Durchreisende( 94 Schweizer, 152 Deutsche, 78 hochgewachsener Herr entsteigt. Ein sozialdemotra bis heute Bewegung wieder eintreten, aber die durch die Haus- bezahlt; ferner nahm die Unterstützung arbeitsloser Mitglieder Ankömmling einen Bettel mit Wilhelm her schon industrie in hohem Maße bewirkte Degeneration der 1956 Fr. in Anspruch. Im Zeitraum von zehn Jahren clever". Im Zeitraum von zehn Jahren clever". Noch nicht!" war die lächelnde Arbeiterklasse wird sich nicht austilgen lassen. ( 1880 bis 1890) verausgabten die Unterstützungstaffen fol Soweit sind wir noch nicht!" gende Summen: Invaliden- und Sterbekasse 65 306 r.," Krankenkasse für 59 593 Krankentage 117 699,35 Fr., Reise- und Der Herr war Fürst Bismard. Arbeitslosen- Unterstützung 44 244,85 Fr. Das Durchschnitts- Welcher Unterschied zwischen diesem Noch nicht gründlich alter der 17 pro 1889 verstorbenen Mitglieder beträgt fonach zwischen je nem. ches sind 41,07 Jahre. Und was alles liegt bazwischen! dem Be Noch nicht!" von 1884 wird ans Biel kommen, das gemacht nicht von 1890 nimmermehr!

gerungen.

Wir glauben es nach dem bis nun Ausgeführten, unterlassen zu können, ein Gesammtbild der Berliner Haus­industrie zu entwerfen.

Korrespondenzen.

"

an

-

"

-

-

bereine.

belstamm

in erster

und eine

eine gew Textilint

wendigte

"

äglich

erklären

Towobei fi

Aus Süddeutschland, 6. Juli. Der bekannte Fabrit Das sind Leistungen eines Arbeiter- Institutes, bas, von Ar­inspektor für Württemberg, Ober- Regierungsrath v. Diefen beitern gegründet, geleitet und unterhalten, die Anerkennung auch bach, ist in den Ruhestand versetzt worden. Aeußerlich erscheint des blindwüthigsten Gegners der Arbeiterfache finden sollte; allein Die Deutschen Nordamerikas so lesen hveisen dieser Rücktritt als ein freiwilliger und die politische Gesinnung die fapitalistische Breffe erwähnt sie nicht einmal. Dagegen wird beabsichtigen einen en Bo des Herrn v. Diefenbach mochte der Regierung auch feinen Anstoß in spaltenlangen Artikeln ein Millionär verherrlicht, der vielleicht einem amerikanischen Blatt- geben; er hielt sich, als er im Jahre 1877 zum Reichstags- Ab- armen Arbeiterkindern einige billige Paar Schuhe geschenkt, als on alfeiertag einzuführen. Zu diesem Zwecke bestehent geordneten für den 10, württembergischen Wahlkreis( Gmünd Almosen geschenkt hat. fürzlich in Milwaukee eine große Versammlung sta heren S Göppingen) gewählt wurde, zur freifonservativen Partei. Dennoch Der Haß geht noch weiter, man verlangt sogar den Auswelcher mehr als fünfhundert größere deutsche Verein Arbeiters wird allgemein angenommen, daß der Rücktritt des Herrn tritt der Buchdrucker aus dem Typographen allen Theilen der Vereinigten Staaten Vertreter eschäftigu v. Diefenbach kein ganz freiwilliger ist. Derselbe hat als Fabrik- bund. In Luzern droht augenblicklich ein Buchdruckerstreit, hatten. Nach langen Debatten, in denen man unter zu Trin inspektor sein Amt mit großer Energie und viel Gewissen weil die dortigen Buchdruckereibesitzer von ihren Gehilfen ben ben Sedantag, aber auch den Tag des Stral haftigkeit verwaltet. er fonnte, Austritt aus dem Typographenbund verlangen. Die Kapitalisten Fisch zuges vorgeschlagen hatte, einigte man sich ababte& Er forschte, so viel betheilig Fischzuges nach den Ursachen des Arbeiterelends; er schuf werthvolle Zu- als Republikaner weldy' efelhafte Karrikatur! sammenstellungen über Arbeits-, Wohnungs- und Lohnverhältnisse; In Burgdorf drohte ein Zimmermeister, Peter Lüthey, jeden 6. Oktober, an welchem Tage sich vor 85 Jahren die fahr vor er brachte alle Ueberschreitungen von Vorschriften Seitens der Arbeiter zu entlassen, von dem er erfahren, daß er die Züricher deutschen Ansiedler in Germantown bei Philadelphia für die Unternehmer rückhaltslos zur Anzeige und verlangte schon vor Arbeiterstimme" abonnirt habe. gelaffen hatten. Es wurde auch sofort ein Ausschuß ge abendna einiger Zeit Abkürzung der Arbeitszeit für jugendliche Arbeiter. Und die Gießerei besiger am gleichen Orte in Gemein- welcher die Vorbereitungen zur Feier dieses Tages in werden, Er hatte für die Arbeiterbestrebungen sich ein gewisses Wohlwollen schaft mit benen im benachbarten Oberburg haben eine schwarze von Deutschen stärker bewohnten Städten Städten Stunder angeeignet; von Politik blieb er ganz fern. Bei Arbeitseinstellungen& ifte angefertigt und 33 Arbeiter mit vollem Namen, Geburts- amerikas vorbereiten soll. Gleichzeitig wurde der reiſe b übernahm er gern die Rolle des Vermittlers und gab sich dann jahr zc. baraufgefeßt und an alle Fabrikanten versandt. Und warum ausgesprochen, daß zu jenem Tage von dem An," B oft Mühe, den Forderungen der Arbeiter, sobald er das? Weil diefe proffribirten Arbeiter die zehnstündige Arbeits­sie berechtigt fand, Geltung zu verschaffen. Mehr als zeit, einen Minimal- Stundenlohn von 35 Cts. und eine Broschüre veröffentlicht werden möge, welche die einmal sind durch ihn Differenzen zwischen Arbeitgebern eine zehnprezentige Lohnerhöhung verlangt haben. Und wegen dienste der Deutschen um die allgemeine fulturelle Ent und Arbeitern zur Zufriedenheit erledigt werden. Ein solcher solcher lumpigen, bescheidenen Forderungen schwarze Listen, Aus- lung der Vereinigten Staaten darstelle.

-

bereits in Droffen erwarten wird. Er soll allerdings noch feer Schließlich ist der Neue ja ein junger Mann- sehr das gelegt werden.

-

rettende

mit der

der Wo Inhalt Mühlrecht in Berlin und Faßler ir Breslau geschrieben. Nun ja, das Unglück ist einmal geschehen und nicht geweichten Boden patschten. Plötzlich schlug das Sträuc Mühlrecht antwortete gestern, daß ein junger Mann uns mehr zu ändern. Doch diesem Mühlrecht müßte einmal Wagenrad an einen Prellstein, der Wagen erhielt zusamm Stoß, der den Kutscher aus seinem Halbschlafe er ferder jung sein. Blutjunger Anfänger, schreibt Mühlrecht. Aber ohne Erschreckt ergriff er die Bügel und lenkte die Pferd allen e er hat ein schönes Organ und kommt direkt von der Uni- Familie der sich schon durch die Welt schlagen lints, bald aber faß er wieder mit halbgeschlossenen starten versität." bas Fe wird; aber wie viel Mädchen hat dieser Mühlrecht in seiner alten Stellung. schon in's Unglück gestürzt!" Plötzlich wurde er von einer unsichtbaren Macht e für ges gehoben, und bevor er wieder Recht zur Besinnum bamit D kommen, flatschte er mit großer Gewalt gegen die Erde das Wasser ihn ins Gesicht spritzte. Betäubt lag Inhalt Weile, dann erhob er den Kopf, blickte inn fich lag num wollte aufstehen, aber ein heftiger Schmerz in der Sel ihn zurückſinken. Laut schrie er um Hilfe.

Na," tönte die Stimme Anna's, bie der Unterhaltung gelauscht hatte, dazwischen, das wird was Nettes sein. Da können wir wieder den ganzen Tag Probe halten."

Wir können zufrieden sein, daß überhaupt jemand zu uns tommt," entgegnete Klara, sehr verlockend find die Aussichten hier grade nicht. Der junge Mann wird sich in seiner Phantasie wohl ein anderes Bild ausmalen, als ihm die Wirklichkeit bieten dürfte. Mich wundert sogar, daß er zu Mühlrecht gegangen ist."

"

sa", sagte Alfred mit einem halben Lächeln, Mühl­recht schreibt, daß er Theaterverhältnisse überhaupt nicht fennt. Er war sehr erfreut, als ihm Mühlrecht den Kontrakt mit zwanzig Thalern Gage übergab."

Go", entgegnete Klara ihm in fast heftigem Tone, Mühlrecht hat ihm nicht einmal mitgetheilt, daß wir auf Theilung spielen? Das sieht ihm ähnlich."

" Ich weiß nicht", fiel Anna ihr spih in's Wort, warum Sie sich für den jungen Mann so ereifern. Sie kennen ihn ja gar nicht". Klara sah die Sprechende groß an. Muß man die Menschen denn immer kennen, ehe man sich für ihr Unglück erwärmt?" Ach was, ich habe mit mir selbst genug zu thun", sagte Anna, die bei dem Blicke der Hohenstein verlegen wurde, Wir da kann ich mich nicht groß um Andere kümmern. werden so genug Mühe mit ihm haben". " So wie ich mir den jungen Mann vorstelle", warf Brenner sarkastisch ein, wird er auf die Liebenswürdigkeit Ihrer Mühe gern verzichten".

-

.

men m

zwei U Brenner war der erste, der ihn hörte; mit scha ein rot Stimme rief er:" Halt, Kutscher, halt!" Born

Alle blickten jetzt erschrocken nach der Stelle de alles 1 blickte fragend um sich, da er nichts sah und sich sache der Bewegung, die seine Truppe ergriff, nicht e glücks konnte; der Kutscher hielt an.

glücks hin. Die Frauen freischten laut auf, der D schmut bil

Wüthend stieg er ab, sab sich um und rief: Kerl wieder nicht aufgepaßt und is richtig in'n fchliddert."

"

L

S

S

Frabe

fizen.

gealter

Körben

Raum hatte er das verhängnißvolle Wort sprochen, als Frau Brusche und Anna laut auftre Der Direktor erhob fich.

A

Die Umjizenden lachten laut auf. Anna biß sich auf die Lippen. Aus Aerger gab sie der Kleinen auf ihrem Schooß einen Klaps, der das Kind aus dem Schlafe weckte. dna, wie sollte er denn?" fragte Alfred verwundert. Anna' " Nun, wenn Mühlrecht ein wenig Wahrheitsliebe hätte, Das Schreien des hilflosen Wesens legte sich lähmend auf würde er dem jungen Mann die Verhältnisse, in die er ihn die Gesellschaft, und bald überließen die Insassen des Wagens von de schickt, genau geschildert haben, schon um sein Vertrauen sich ganz ihrer gedrückten Stimmung. liegent nicht zu täuschen. Wozu denn diese Lüge mit den 20 Thalern! Währenddessen fuhr der zweite Wagen unbekümmert um Wollt Ihr wohl stille sein. Was ist denn los!" dazwis Bei uns kommt er doch kaum auf vierzehn. Gerade bei Regen, Wind, Gehässigkeit, Streit und Gesang seines Weges mand antwortete. einem jungen Mann, der gewiß nicht aus Geldsucht zum dahin. Den Kutscher störte fein Banken der Insassen, keine Alfred und Brenner folgten dem Rutscher, na bergen Theater ging, wäre die Lüge gar nicht nöthig gewesen. Wer Meinungsverschiedenheit. Die Körbe waren fest aneinander Brenner nochmals Klara warm eingehüllt hatte. Anna Brusc hatte weiß, wie viel er ihm für den glänzenden Kontrakt abge- gebunden und ertrugen ruhig ihre Sklaverei, die Schwerter ihr Kind zur Seite und schrie entsegt: und Meine Sachen, meine Sachen!" nommen hat! Der alte Fuchs hielt der Rost in ihren Scheiden, die Dekorationen Dom überließen sich ihrem blutenden Klara war immer mehr in Eifer gerathen, die rothen und Bersahstücke überließen Sie erinnerte sich, daß sie ihre Körbe nicht vers Flecke erschienen wieder auf ihren Wangen, ein heftiger Schmerz, der ihnen den Inhalt ihres Lebens kostete. Der hatte, sie eilte den Männern nach. Auch Fr. Brusc greifer Stegen tropfte nämlich durch den Plan und mischte die leicht es nicht länger im Wagen aus. Hustenanfall nöthigte sie, inne zu halten. Trotzdem mit t Wasse flüssigen Farben der Dorshäuser und Rosensträucher durch Direktor fluchte, sie solle hier bleiben, kletterte einander. Anstrengung über den Bock und an der Seite hinunte Raffer Der Kutscher hatte sich dicht in eine Pferdedecke gehüllt Das ehemalige Roggenfeld, auf das der Sturz des und seine Pfeife wieder in Brand gesetzt. Er achtete nicht den Kutscher geschleudert hatte, glich einer Wahlstatt viel auf die Pferde, die Schritt für Schritt durch den auf- Pferde lagen in dem Graben zusammengekoppelt aufeina

" Na, beruhigen Sie sich nur," sagte Hildegard gut müthig, hoffentlich werden die Einnahmen in Drossen besser werden. Und dann kann er ja manchmal mit uns mitessen." Frau Hohenstein lächelte."

der