1

Nr. 15.

reau"!

en diere,

auf

autet,

rbeib

Sto

r des

den

Der undun ant,

Späte

fion

gen.

Donnerstag, den 10. Juli 1890.

7. Jahrg.

Berliner Volksblatt.

Organ für die Interessen der Arbeiter.

"

Das Berliner Volksblatt"

wir scheint täglich Morgens außer nach Sonn- und Festtagen. Abonnementspreis für Berlin frei n's Haus vierteljährlich 3,30 Mart, monatlich 1,10 Mart, wöchentlich 28 Pf. Einzelne Nummer 5 Pf. Sonntags- Nummer mit dem Sonntags- Blatt" 10 Pf. Postabonnement 3,30 Mart pro Quartal. ( Eingetragen in der Postzeitungspreisliste für 1890 unter Nr. 892, V. Nachtrag.) enoffenter Kreuzband, täglich durch die Expedition, für Deutschland und Desterreich- Ungarn angen 2 Mark, für das übrige Ausland 3 Mark pro Monat. Hoch

Lidwin

rn.

0

Her

Estein. ch. 1

midt.

Sch

reil

Redaktion: Beuthstraße 2.

Kolonial- Patriotismus.

Insertionsgebühr

beträgt für die 5 gespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Pf., für Vereins- und Versammlungs­Anzeigen 20 Bf. Inserate werden bis 4 Uhr Nachmittags in der Expedition, Berlin SW., Beuthstraße 3, sowie von allen Annoncen- Bureaur, ohne Erhöhung des Preises, angenommen. Die Expedition ist an Wochentagen bis 1 Uhr Mittags und von 3-7 Uhr Nachmittags, an Sonn- und Festtagen bis 9 Uhr Vormittags geöffnet. Fernsprecher: Amt VI. Nr. 4106.

Expedition: Beuthstraße 3.

wodurch er nicht wenig zu dem bekannten blutigen Auf- anzupreisen, während wir bis jetzt noch nichts erreicht stand in Ostafrika beigetragen hat. Schließlich werden uns haben, als daß stattliche Summen nach Afrifa abgeführt Das Kolonialgebrüll ist wieder an der Tagesordnung. die Araber und Neger in Ostafrika überhaupt noch als worden sind, zu denen wir Alle haben beitragen müssen, achrid seit dem Bekanntwerden des deutsch - englischen Vertrages Vorbilder empfohlen werden, namentlich das stark ausge- und daß die Reichsgelder noch mehr zu diesem Zwecke Juli bemüht sich die bekannte bunte Gesellschaft von Kapita- prägte Unterthänigkeitsgefühl der Neger wäre werden in Anspruch genommen werden.

alle

isten, Spekulanten, Abenteurern und Negerseelenfängern wohl den Herren Kolonialpolitikern sehr erwünscht an Im Uebrigen beunruhigen wir uns nicht sonderlich tkeller Art, dem deutschen Volke den Glauben beizu- Stelle des Unabhängigkeitssinnes, wie ihn die moderne über den Koloniallärm. Das Volk bleibt gleichgiltig und Juli, ringen, als sei ein nationales Unglück geschehen, weil Arbeiterbewegung groß gezogen hat. Herr Fabri will den wir sind der festen Meinung, daß es nicht gerne mehr nan ostafrikanisches Gebiet gegen die Abtretung von Sultan von Witu mit seinem ganzen Volke auf das solchen Politikern ein Mandat zur Volksvertretung er­erdig Jorelgoland an England überlassen habe. Die Presse dieser deutsche Gebiet in Ostafrika versetzen. Da können wir theilen wird, die immer wieder die Kolonialsummen be­Besellschaft sucht in kräftigen Trompetenstößen dem Volke schließlich noch dahin kommen, daß wir diesem Wilden willigen, das wird in Zukunft zu verspüren sein. Je eigeinzureden, daß Deutschlands Ehre und Deutschlands In- eine Pension zahlen müssen für seine Verdienste", die er eher, desto besser. Wir haben wahrlich in diesen schweren anthereffen in Ostafrika auf dem Spiele ständen. Wir halten sich um Deutschland erworben hat! Zeiten kein Geld übrig, um in Afrika das zu suchen, was gewinnsüchtige Kaufleute als deutsche Interessen" be­zeichnen.

5 Uh

en D

Korrespondenzen.

ollege on unseren Philistern gewiß nicht viel und trauen ihnen In einer Resolution, die von der Gesellschaft ange­tzkalle Dummheiten zu, aber es sind auch unter ihnen nur nommen wurde, ist ausgesprochen, der ideale Sinn n mWenige, die solch' starken Tabak vertragen können. in Deutschland habe durch das deutsch - englische Abkommen Ueber den deutsch - englischen Vertrag haben wir uns einen empfindlichen Stoß erlitten; dieser ideale dem bereits geäußert; wir bedauern nur, daß er der deutschen Sinn aber habe in Deutschland die koloniale Bewegung auff Rolonialpolitik in Ostafrika , die wir für ganz überflüssig hervorgerufen und zu einem beachtenswerthen Faktor halten, nicht überhaupt ein Biel gesezt hat. unseres öffentlichen Lebens gestaltet. Ja, der ideale Hamburg , den 8. Juli. Die Situation ist hier hinsichtlich u. Das hätte unserer Ansicht nach der Ehre Deutschlands Sinn! Es ist wirklich erhebend, wie sich der ideale Sinn des Bauhandwerkerstreites unverändert dieselbe; wenngleich es " er. überhaupt keinen Eintrag gethan und hätte seine Interessen in Deutschland verwandelt hat! Früher prägte sich der nicht zu leugnen ist, daß die Zahl der arbeitenden Maurer, theils durch Zuzug, theils durch Abtrünnige stetig wachsen. nur gefördert. selbe aus in schönen und großen Kundgebungen für die In Der letzten letzten Versammlung der ausständigen Maurer ein Antrag, den Das ist freilich nicht die Meinung der Herren, die Triumphe des deutschen Geistes. Nun mit einem Mal wurde Streit für beendet zu er annter der Generalversammlung der deutschen Kolo hat sich der deutsche Idealismus mit dem Kolonial- flären und hierüber eine geheime Abstimmung vorzunehmen, mit großer Majorität abgelehnt und mitgetheilt, daß auf den nialgesellschaft zu Köln erschienen sind. Der Enthusiasmus verbunden. Leute, die in Afrika gute schriftlichen Versuch mit den Meistern, in Unterhandlung zu Inahmechte und rechte Kolonial- Patriotismus tam dort zum Vor- Kapitalanlagen suchen, die dort viel Schnaps, treten, die Innung eine abweisende, die Bundesmeister jedoch gar Beerschein. Man klagte über den Verlust von Sansibar, wie wenn a Ite Gewehre, 3euge niedrigster Quali teine Antwort ertheilt hätten. Die Arbeitgeber fühlen sich, wie Rutte es sich um eine deutsche Provinz handelte. Als Napoleon I. tät und Glasflitter verkaufen oder gegen Elfenbein es scheint, gestützt auf die Beihilfe, der Behörden und der Ham­oder die in Afrifa billige burger Kapitalistenwelt, im Vollbesitze der Macht. Haben sie doch fogar folgenden Beschluß gefaßt: . geklagt haben, und wir wundern uns nur, daß man Arbeitkräfte suchen, sind die Träger des nicht von der Berrissenheit" Deutschlands ge- deutschen Idealismus geworden! Unsere großen Handels­herren und unsere Finanzgrößen haben es übernommen, aft sprochen hat, weil uns nun das liebe Sansibar fehlt. Es ist geradezu zum Lachen, was diese" Patrioten" in Gestalt der Kolonialbewegung den idealen Sinn zu , Beals deutsche Interessen bezeichnen. Der bekannte Professor pflegen, den andere vernachlässigen! Fabri stinimte ein besonderes Klagelied an, daß man Ein ungeheures Hohngelächter, das durch ganz Tamauch Witu unter englisches Protektorat gestellt habe, Deutschland erschallt, kann die einzig richtige Antwort Bille dessen ritterlicher Sultan" doch ein Freund auf solch dreiste Spiegelfechtereien sein. Wenn die r sin Deutschlands sei. Wenn hier mit ritterlich" die besten Deutschen recht laut darüber lachen, so entschließen sich Mannestugenden, Muth, Pflichtgefühl und Wahrheitsliebe vielleicht einige der vortrefflichen Kolonialschwärmer, bei bezeichnet sein sollen, so muß es schon weit gekommen dem ritterlichen Sultan von Witu Trost zu suchen gegen sein, wenn dieselben von einem halbwilden ostafrikanischen das Unglück, von ihren Landsleuten so schlecht verstanden ren Häuptling so gepriesen werden bei Männern, die zur zu werden!

Kind Den Rheinbund zu Stande brachte, kann man kaum bitterer umtauschen wollen,

nn.

uli,

Prog

von

Forter

Gal

oftet b

-

Blüthe und Intelligenz des ganzen deutschen Volkes ge- Die Herren sprachen sich schließlich noch gegenseitig Khören wollen. Der Sultan von Witu scheert uns den Muth ein. In der That, das war nöthig; es gehört nd Teufel mit seiner ganzen ,, Ritterlichkeit"! Wir dächten, Muth dazu, immer und immer wieder vor dem Bolke ents, man hätte die Ritterlichkeit solcher Häuptlinge zur Genüge dieselbe Fata Morgana aufsteigen zu lassen und zu be­Gold fennen gelernt am Sultan von Sansibar, welcher sich nicht haupten, das nebelhafte Luftbild sei greifbare Wirklichkeit. scheute, Gebietstheile abzutreten", die er nicht besaß, Es gehört Muth dazu, immer wieder die Schäße Afrikas

uftr canien

aden

5 3ig

ceritan

fb. 60

tge,

Sof

en.

31

icferm

Jer Be

#tr.

sa

Feuilleton.

Nachbruc verboten.]

Schauspieler- Elend.

Ein Stück aus dem Bühnenleben

von

P

II.

Jedes Mitglied ist verpflichtet, strenge darauf zu halten, daß alle während dieser Streifzeit herangezogenen fremden Maurer- und Zimmerergesellen auf lange dauernde Beit hier beschäftigt bleiben und in keiner Weise durch die jetzt streifenden alten Gesellen verdrängt resp. ersetzt wer den. Ein weiterer Bedarf an Gesellen, soweit solcher durch fremden Zuzug nicht gedeckt werden kann, wird aus dem alten streifenden Gesellenstande nur dann entnommen, wenn deren Einstellung und Zuweisung durch das Arbeitsnach­weisungs- Bureau der Innung erfolgt. Das Arbeitsnach­weisungs- Bureau ist von dem Ausschuß für das Gesellen­und Herbergswesen dementsprechend einzurichten und dahin anzuweisen, daß arbeitsuchende Gefellen erst dann eingestellt und an einen Meister verwiesen werden, nach dem dieselben vor= her aus dem Fachverein der Maurer resp. dem Lokalverband der Zimmerer definitiv

ausgetreten sind."

Also mit den Vereinigungen der Arbeiter auf Grund des Andere Ar­152 des Gewerbegesetzes soll aufgeräumt werden. beitgeberkoalitionen gehen in gleicher Weise vor. So hat der Verein der handeltreibenden Gärtner" folgende Buschrift an feine Mitglieder erlassen:

Sprechenden Angelika, die sich sofort beim Eintritt des Fremden neugierig erhoben und an den Tisch des Direktors gestellt hatte. Mein Vater hört etwas schwer."

Unterdessen ging es bei den übrigen Mitgliedern der Gesellschaft heiter zu. Der unangenehme Vorfall mit der Hohenstein war bald vergessen. Der Kaffee hob die er­starrten Lebensgeister. Der Direktor erzählte eine funkel Befremdet wiederholte der Angeredete seine Worte in nagelneue Geschichte aus seinem wechselvollen Leben. Seine lauterem Ton, indem er aus seiner Brusttasche ein Papier Untergebenen horchten ihm mit neugierigen Augen zu, als ob zog, das er dem Direktor überreichte. Jetzt sah ders sie die interessante Geschichte zum ersten Mal hörten, bis der selbe auf. letzte Rest des Kaffee's in die Kehlen der ausgefrorenen Julius Türk. Mlimen hinabgeglitten war. Angelika hatte auf Anordnung Fröstelud zog er sein Portemonnaie hervor und zählte ihres Vaters Papier und Schreibzeug ausgepackt. Der Di seine Baarschaft. Zum Schluß hatte er in Seriescht noch rektor setzte sich an einen kleinen Tisch, der am Straßen seinen Rock versetzt. Zwölf Mart gab ihm der Wirth für fenster der Wirthstube stand und entwarf den Theaterzettel sein bestes Kleidungsstück. Jetzt hatte er nur noch für die erste Vorstellung, der am andern Tage in die zehn Mark und und einige Silbergroschen. Was würde Druckerei sollte.

Wo waren Sie früher engagirt?" fragte er. " Ich war nie beim Theater."

" So, also wieder ein junger Anfänger. Ich habe dem Mühlrecht doch schon so oft geschrieben, er soll mir keine jungen Leute mehr schicken. Man hat zu vielen Aerger mit den jungen Leuten. Was denkt der Mann sich eigentlich. Ohne Routine kann man doch auf der Bühne nichts an der Wirth wohl für die Nacht forderu, dachte er, und, wenn In diesem Augenblick trat Alfred, der, um eine fangen." Frih fühlte bei dieser freundlichen Begrüßung sein Blut der Aufenthalt vorübergehen würde, was würde der Trans- Wohnung für sich und Hildegard zu suchen, die Gesellschaft port tosten? Und wie würde die Wohnung sein, wie verlassen hatte, in das Zimmer. Auf dem Fuße folgte ihm in die Wangen schießen. würde er überhaupt mit einer Kranten eine Wohnung ein junger Mann in mittlerer Größe. Sein Kopf mit den Routine so bald als möglich anzueignen," erwiderte er mit " Ich werde mich gewiß bemühen, mir die fehlende Expe finden? energisch und doch freundlich blickenden braunen Augen Alle diese Gedanken krampften sein Herz zusammen. trug als Krone eine Fülle von braunen Locken, die die un- lauter Stimme. Ganz ruhig wurde es in dem dunklen Hotelzimmer, ablässige Gewohnheit hatten, auf die Stirn zu fallen. Mit ,, Na, wir werden sehen," antwortete mit stolzer Miene nur das röchelnde Athmen Klaras unterbrach die geheimniß einent heftigen Ruck warf der glückliche Besitzer die der gestrenge Bühnentyrann, haben Sie noch nie gespielt?" etva volle Stille im Zimmer. Der Lichtstumpf flackerte noch Locken wieder in die frühere Lage zurück; aber vergebens, Nur einige Male auf Liebhaberbühnen," antwortete Frih in gewöhnlichem Ton. Wie?" ein paarmal auf, dann verlöschte er. Finster wurde es die Widerspenstigen wollten nicht gehorchen. im Zimmer. Rein Laut scholl von der Straße her. Brenner Hier ist mein Vater", wandte sich Alfred zu seinem Nur einige Male auf Liebhaberbühnen," wiederholte hatte die Arme auf das Bett neben den Kopf Klara's ge- Begleiter. Frit lauter. nifire stützt. Er merkte nicht das Erlöschen des Lichts. Seine Holmer setzte sich zurecht und sah Fritz mit einem strengen Blicke an. Und da gehen Sie so mir nichts, dir nichts zum Theater? Wissen Sie, junger Mann, was eigentlich Spielen" heißt, daß das Studium eine sehr langwierige Mühe ist, daß dazu viel Talent gehört?"

et un Der

tr.

genm

Bef

A.

II.

"

Der junge Mann trat an den Tisch des Direktors und

. 8. Gedanken eilten in rasender Flucht. Jetzt schienen sie Halt verneigte sich. zu machen. Ein Schleier legte sich vor sein ermüdetes Mein Name ist Frizz Kolbe, ich bin durch Herrn Mühl­Auge. Die Wimpern schlossen sich. Er lehnte sich zurück recht bei Ihnen engagirt. auf das Kissen und übermannt von der Müdigkeit schlief Der Direktor regte sich nicht und schrieb ruhig weiter. er ein Kopf an Kopf mit der geliebten trauken Frau. Sie müssen etwas lauter sprechen," unterrichtete den