3.)
Denverein
id Uebung Uhr im phenverein Steno ftr. 105. Wrangel klub
Bau
ſtr. 16. Röpnider eyer. Pri rant Temp Restaura Lippe's s it" gegrü
t", feben is verein der 11 Uhr
Or Dresden geh
ingsftunde Ur Männerge Blumen 1, Abends!
So
Mönch, fet Streuzfide Sitzung
Ge
Nr. 163.
Donnerstag, den 17. Juli 1890.
7. Jahrg.
Berliner Volksblatt.
ma::
be a
Gartenftrua
76.
zug
day
De
R
Cut u
Organ für die Interessen der Arbeiter.
Das Berliner Volksblatt"
at täglich Morgens außer nach Sonn- und Festtagen. Abonnementspreis für Berlin frei Saus vierteljährlich 3,30 Mart, monatlich 1,10 Mart, wöchentlich 28 Pf. Einzelne Nummer 5 Pf. intags- Nummer mit dem Sonntags- Blatt" 10 Pf. Postabonnement 3,30 Mart pro Quartal. ( Eingetragen in der Postzeitungspreisliste für 1890 unter Nr. 892, V. Nachtrag.) inter Kreuzband, täglich durch die Expedition, für Deutschland und Desterreich- Ungarn 2 Mark, für das übrige Ausland 3 Mark pro Monat.
gen aus gen 800 Bufa echterhaltsa ce Perfo
r gemel Bahl der
n auf de De heute
übergeb
Er ein:
20 M.
et hat,
icht
M.
Tate
Redaktion: Beuthstraße 2.
Kapitalistische Paradoxe.
Insertionsgebühr
beträgt für die 5 gefpaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Pf., für Vereins- und Versammlungs Anzeigen 20 Pf. Inserate werden bis 4 Uhr Nachmittags in der Expedition, Berlin SW., Beuthstraße 3, sowie von allen Annoncen- Bureaur, ohne Erhöhung des Preises, angenommen. Die Expedition ist an Wochentagen bis 1 Uhr Mittags und von 3-7 Uhr Nachmittags, an Sonn- und Festtagen bis 9 Uhr Vormittags geöffnet. Fernsprecher: Amt VI. Nr. 4106.
Expedition: Beuthffrahje 3.
Lebenshaltung der Bevölkerung so gestaltet sein soll, daß sie derjenigen entspricht, die heute ein Jahreseintommen von 3000 m. ermöglicht.
Reicht ein Einkommen von 910 M. nicht hin, um
achtung hinzu. Und doch brauchte gar Niemand 11 und 12 Stunden zu arbeiten und Niemand ein ,, Vagabund" zu sein, wenn man etwas vernünftiger und menschlicher wäre.
Die kritische Thätigkeit der Sozialdemokratie, welche sich über die Dürftigkeit des Lebens zu erheben, so werden Ein charakteristisches, bis zum Erzeß wiedersinniges letiof wissenschaftlicher Erkenntniß beruht, hat sich stets als die sozialen und wirthschaftlichen Verhältnisse um so Treiben spielt sich seit Jahren in der Lederindustrie sufügen. n wirksames Mittel zur Aufklärung des Voltes erwiesen. schlimmer, wenn die Mehrheit des Voltes tief unter ab. Trotz der exorbitant hohen Lederzölle hat das Leder ndem sie die auf allen Gebieten vorhandenen Gegensätze jener Einkommensstufe steht. Es hatten nämlich im ge- noch immer nicht den Preis erreicht, den die großen LederBauha nander näher rückte, war es ihr leicht, darzuthun, daß nannten Jahre 580 904 Bürger in Sachsen nur ein Ein- fabrikanten so sehnlichst wünschen. Die meistens zu den iftgießer gegenwärtige Gesellschafts- und Wirthschaftssystem fommen bis zu 500 M. und 302 925 bis zu 800 M., großen Unternehmern haltende Gerberpresse predigt nun in gesund und ungerecht sei. Und das System ist ungemein 61 065 bis zu 950 und so immer weniger bis schließlich seit langer Zeit schon in den rührendsten Jammertönen, el 2 ich an solchen drastischen Gegensäten und Paradoxen, nur 5 sind, die über eine Million Einkommen beziehen. Die Gerber und Lederfabrikanten möchten die Produktion ren Beleuchtung jedem geistig Blinden die Augen zu Gegenwärtig beträgt unser Waaren- Export ins Aus- einstellen resp. wesentlich einschränken, um eine LederSie, bitt bersehen. Then vermag. Einer der ärgsten Widersprüche liegt in land jährlich rund 3½ Milliarden Mark. Diese ganze noth zu erzeugen und dadurch befriedigende Preise zu indung er Behauptung von Ueberproduktion, der auf der anderen Gütermasse und noch mehr als eine ebenso große dazu erzielen. Kürzlich ist nun einer wirklich auf den Spekunicht eite Mangel und Entbehrung gegenübersteht. Dieses wäre erforderlich, wenn wir das ganze deutsche Volt mit lationsleim hereingefallen. In Neustadt a. D.( Großage zuild, durch einzelne Beispiele aus dem praktischen Leben seinen 50 Millionen Köpfen aus dem Zustande der Noth herzogthum Weimar) reduzirte ein großer Gerber seinen muß unfehlbar auf Jedermann aufklärend und Entbehrung befreien und ihm ein etwas besseres Leben Betrieb ganz bedeutend und entließ 130 Arbeiter. end feargestellt, und irken. Den Widersinn von der behaupteten Ueber- gewähren wollten. Das gäbe einen wirthschaftlichen Auf- Die Gerberzeitungen berichteten mit Genugthuung davon; 3flicht, roduktion kann man noch ferner in überzeugender Weise schwung, wie ihn der spekulativste Kapitalist sich nicht gleichzeitig brachten sie aber die Nachricht, daß sich in Bremen bis zu arlegen unter Bezugnahme auf das sogen.„ National- träumen läßt und dieser Aufschwung könnte bei Ein- eine Aktiengesellschaft für Lederfabrikation 14. Ja inkommen". Wir haben da z. B. Sachsen, das 1882 führung vernünftigerer Gesellschafts- Prinzipien nicht blos mit einem kapital von 300 000 m. ge Serausgin Gesammteinkommen von 1151 Millionen Mark ver- ein vorübergehender, sondern ein solcher von beständiger gründet hat. Wenn man will, kann man das Vereichnete, welche Summe sich auf 1 162 694 amtlich Ein- Dauer sein. fahren eine ganz gewissenlose Bauernfängerei nennen. Die eschätzte vertheilte. Auf den Einzelnen entfiel ein jährliches Parador find aber auch die Arbeitsverhältnisse für größten Gerbereien resp. Lederfabriken rentiren nämlich gut Roften inkommen von 910 M. Mit diesem Betrag kann man die Arbeiter. Das Unternehmerthum sträubt sich gegen und es sind pro 1889 10,16 bis 19 pCt. Dividenden von mur ein dürftiges Leben führen, worüber wohl keine jede ernsthafte Sozialreform und es appellirt an alle verschiedenen Gesellschaften vertheilt worden. Und diese Sie 3 etheilte Meinung bestehen bedürfte. Wenn wir aber Staatsgewalten, wenn die Arbeiter auf dem Wege der Großproduzenten bestimmen den Lederpreis, gegen den der eute, Lehrer, Beamte, Geschäftsleute zc. sehen, die ein Selbsthilfe, der freien Uebereinkunft", sich günstigere Be- kleine Gerber und der schlechteingerichtete kleine Fabrikant ahreseinkommen von 3000 m. haben, so können wir bei dingungen gesichert wissen wollen. Wie blindwüthig zieht nicht aufzukommen vermögen, und da wird den kleinen nen ein geordnetes anständiges Leben beobachten, aber die ganze, vor Loyalität überfließende, Bourgeoispresse von der Presse gerathen, die Produktion einzuschränken, bis don einem Ueberfluß, von einer Verschwendung, kann bei gegen die Arbeiterbestrebungen nach Verkürzung der Ar- damit die Großen allein das Gebiet behaupten können. schworenem solchen Einkommen nicht geredet werden. Man beitszeit los. Und doch wie vernünftig ist das Begehren Daß zuviel Leder produzirt würde, will uns nicht einrozesse ohnt eben möglichst gesund, ißt und trinkt nahrhaft und der Arbeiter nach kürzerer Arbeitszeit, wenn sie zugleich leuchten, so lange man auf der Straße bei jedem Schritte gräftig, kleidet sich anständig, befriedigt einigermaßen seine darauf hinweisen, daß sie selbst durch die lange Arbeits- Leuten begegnet, die in zerfetztem Schuhwerk nicht einmal eistigen und geselligen Bedürfnisse und hält von seiner zeit zu Grunde gerichtet werden, während andererseits die Füße genügend zu schüßen vermögen. familie die Noth fern und bei dieser Lebenshaltung, hunderttausende von Arbeitern wegen Arbeitslosigkeit im Das Prinzip des modernen Wirthschaftssystems ist ie nichts Unvernünftiges aufweist, gehen die 3000 Mt. Lande herumziehen und als„ Vagabunden" gesellschaftlich purer Widersinn, und man muß sich in der That wundern, is zum letzen Pfennig Jahr für Jahr auf. Der Arbeiter und offiziell geächtet werden. Die Vagabunden können daß ein solches widersinniges System sich so lange halten schieben wirbt sich vermittelst seiner für die Gesellschaft nützlichen keine Arbeit erhalten, weil die anderen, die beschäftigt sind, kann. Lebt der heilige Geist der Vernunft denn nur in Berfahrerbeit den Anspruch auf die gleiche Lebenshaltung, und zu lange Zeit arbeiten. Aber das Unternehmerthum ist wenigen Köpfen? er aufgemen wir nun an, es lebten alle Bürger in Sachsen so, für die einfache Vernunft unzugänglich; es möchte den be
11, roa
ben
nicht
zahlen.
beste
Landpa
en Sie f
Dere Be
ftige
4.
Die Gr
Sorte ligite Mün
f. Gele
e Stellu arteibla Bu übern
erfon
but
Korrespondenzen.
mit dem bezeichneten Einkommen gelebt werden kann, schäftigten Theil der Arbeiterklasse durch Neberanstrengung müßte das sächsische Nationaleinkommen mehr als ruiniren und Streifende mit Flinten und Säbel reimal so viel jährlich betragen, als es gegenwärtig zu anderer Ueberzeugung bringen und die von der eträgt. Aus dieser Thatsache ergiebt sich der weitere Bourgeoisie selbst produzir te Vagabundenarmee will London , den 13. Juli. Das war eine ereignißreiche Woche. Schluß, daß die moderne Güterproduktion, statt Ueberfluß sie in Zwangsarbeitsanstalten, in Buchthäuser Sie eröffnete mit einer dreifachen Revolte. Meuterei in der Kaserne, Menterei in der Polizei und Meuterei im GeneralBostamt. Ueber den Verlauf dieser Bewegungen sind Sie bereits Surch die Tagesberichte unterrichtet, es bleibt mir also nur, die sich aus denselben ergebenden Nuzanwendungen festzustellen.
erzeugen, vollständig unzulänglich ist, daß sie in gesperrt und mit Ruthe und Peitsche be Chat und Wahrheit nur ein Drittel derjenigen Güter- arbeitet wissen. Die heutige Gesellschaft fügt zum affe darstellt, die erforderlich ist, wenn die minimale physischen und moralischen Ruin ihrer Opfer noch die Ver
Feuilleton.
lachbruck verboten.]
Schauspieler- Elend.
Ein Stück aus dem Bühnenleben
von
Julius Türk.
[ 10
no
Gefällt Ihnen das Stück nicht?"
Nein, ganz und gar nicht." So, warum nicht?"
" Ja, aber die Stücke wirken doch," warf Alfred ein. " Davan zweifle ich keineswegs," antwortete Friz,„ doch müssen wir mal genauer zusehen, auf wen und wie. Der Ich habe bis jetzt drei Stücke der Charlotte Birch Appell an die Thränendrüsen wird seine Wirkung nicht oft Pfeiffer kennen gelernt und alle drei sind mir gleich wider verjagen. Nun, dieses Mittel wendet unsere Dichterin immer und ewig an. Ju Berlin freilich ist Charlotte Birch- Pfeiffer wärtig. In allen dreien dieselbe überspannte Sentimentalität, schon abgethan; sie ist verdrängt durch das ebenso zu ver die ihren Sitz nur in einer franken Frauenphantasie haben achtende Gegentheil, durch das französische Theater. In den kann. In jedem Stück ist ein Mädchen die Hauptrolle, die kleinen Städten aber ist das Publikum noch naiv genug, um in Liebe zu einem großen und interessanten Manne erglüht, an den Birch- Pfeiffer 'schen Stücken Gefallen zu finden. Es Eine tiefe dunkle Röthe war über Stirn und Backen ge- der sehr schön sein muß, wie Hinko, oder sehr stark, wie stößt sich nicht an ihrer groben Unnatur und unwahrscheinlichkeit. an den Birch- Pfeiffer 'schen Stücken Gefallen zu finden. Es Ff. 4000 reitet, der Unterkiefer starrte hervor. Ueber dem geflickten Rochester. Oder aber es ist ein bliznatürliches Mädchen,| Frank rauen Rock trug sie eine schwarze Ueberjace, während ein wie die Grille, der erst nach und nach ihre Liebe flar wird. In allen ihren Werken werden die Bösen bestraft, die Guten elbes Taschentuch mit braunen Punkten wild um den Hals Die ganze„ Grille" besteht aus lauter romantischem Tändel belohnt durch Reichthum, Ehrenstellen, reiche Heirathen. So eschlungen war. In die Stirn hingen ebenfalls Büschel fram. So die Liebe der armen Grille zum reichen Sohn geht's aber auf unserer Erde durchaus nicht zu. Im Gegen er schwarzgrauen Haare, aus denen heraus ihm ein Paar des Hauses; so die sogenannte bäuerische Natürlichkeit der theil, die Verhältnisse sind thatsächlich ganz andere. chwarze, glänzende Augen bekannt entgegenschauten. Grille, die der Glanzpunkt der Unnatur ist, so der wilde Guten werden durchaus nicht belohnt, die Bösen durchaus Als Bruder meines ehemaligen Geliebten sehen Sie Tanz im Mondschein, der grauenhaft sein soll und der dem nicht bestraft, falls sie nicht zufällig einen StrafgesetzbuchsParagraphen verletzt und das Pech haben, ertappt zu werDien gut aus, Vater Barbeaud", redete ihn die herenartige erfahrenen Zuschauer ein Lächeln entlockt, so die Umwand Sen. Als ich am ersten Tage Sie kennen lernte, Herr Hol Bestalt scherzend an. Der geöffnete Mund zeigte zwei lung der Grille durch die Liebe, der Reichthum der Fadet, acherftreiben glänzend weißer Zähne, die grell von der kupfernen während sie in Armuth zu verkommen scheint. So die Liebe mer, erzählte ich Ihnen von Berlin . Sie werden gewiß zuFarbe des Gesichts abſtachen und aus denen einige Zähne der Fadet zu dem Bruder des Barbeaud, das düstere Ge- geben, daß die Arbeit etwas höchst verdienstvolles ist. In Berlin wird ungeheuer viel gearbeitet, aber erhalten diese wie herausgeschlagen schienen. heimniß des Zwillingshofes. Uebrigens scheint mir das Ge Guten nach Birch- Pfeiffer 'scher Manier den Lohn ihrer Ar Gnädige Frau, Gie sind 3! Wie sehen Sie aber aus?" heimniß bei den Birch- Pfeiffer 'schen Stücken die Hauptrolle beit? Ganz und garnicht. Weder der Handwerker noch " Na, als Here muß ich mich doch ein wenig grauenhaft zu spielen. Dii Wahnsinnige in der Waise von Lowood der Arbeiter, weder der Kaufmann noch der Künstler, weder machen, um die Kinder zu erschrecken." die Enterbung des„ Sinko" und hier das Geheimniß des der Schriftsteller noch der Gelehrte! Nein, den Lohn er„ Nun, in diesem Aufzuge und mit diesem Aussehen willinghoses. Alle drei Momente stammen aus demselben halten diejenigen, welche den größten Besiz haben. A. 3 önnen Sie wohl auch Großen ein unheimliches Granen Kasten. Also wenn es nun irgend Jemand versteht, nicht mit einjagen. Doch Sie haben recht, sehr recht sogar. Die" Ich kann Ihnen nicht Unrecht geben. Im Glöckner den Gesetzen zusammenzustoßen, so trifft ihn keine Schuld, angt. lebertreibung ist in diesem Stück nöthig, da es sonst allzu von Notre- Dame " ist es beinah ebenso. Und in„ Mutter keine Rache, selbst wenn er sein ganzes Leben andere aus unwahrscheinlich ist." und Sohn" da kehrt auch geheimnißvoll der Engländer ihrem Eigenthum gestoßen hat. Im Gegentheil, je reicher zurück." er ist, desto größerer Schuß steht ihm zu Gebote, so daß
Dreffe E
art
her auf
A. Roll en- Allee
gt Ruth
Klara sah den Sprechenden groß an.
Die