-
"
inen Nachf
Und onnen.
Be
Sei dem
leformen in
Ich seitdem
abz
Doch Herr Gilles hat ja seinem Zweifel AusdruPolle. Böse
glimpflich ergangen. Es tam ihnen zu Gute, daß just in dem da mußten sie entweder sofort handeln oder die Absicht des Richtigstellung allerdings verschweigt er in seiner ag ebenso
achften for
atz aus feiner Ertlärung n solchen
any
Am einfachsten oder, wie man bei Ihnen sagt, am glattesten Trog ihrer Niederlage werden übrigens die Schuhleute einen näre". Obschon die darauf folgenden Worte denli aßt, so ein verlief der Streit bei den Garde- Grenadieren. Dieselben fanden, Theil ihrer Forderungen in Erfüllung gehen sehen, und zwar aus daß dieser Sayvon Liebknecht nur in dem Sinne gebrannten Eing daß sie seit einiger Zeit mehr als nöthig für Ehrenwachen und denselben Gründen, aus denen die Gardesoldaten Berücksichtigung wir sind teine Revolutions ma cher", fühlt sich da en jungen Drill in Anspruch genommen wurden, und blieben am Montag ihrer Klagen zugesichert erhalten haben. Nachdem die Disziplin HerrnHyndman berufen, nach einigen sehr dummen Bemrachte ihm ruhig auf ihren Zimmern. Erst als nach ihnen geschickt wurde, wieder hergestellt ist, wird die Regierung Gnade für Recht er noch albernere Frage aufzuwerfen, ob alle deutscandes bed erschienen sie, aber feineswegs in vorschriftsmäßiger Kleidung. gehen laffen, die Verführten" wieder aufnehmen, und schließlich demokraten mit Liebknecht einverstanden feien, wenigte ihm n Ueber dieses insubordinationsmäßige Verhalten zur Rede gestellt, auch einige Aufbesserungen eintreten lassen, sowie das Bensions- ihrem Namen erkläre, wir sind keine Revolutii minores erklärten sie, es sei dies der einzig wirksame Weg gewesen, ihre gesetz etwas modifiziren. Alles aus freier Entschließung und ledig- Worauf die Herausforderung" folgt, von der Beschwerden zur Kenntniß der militärischen Oberbehörden zu lich ihrem Wohlwollen für die Angestellten folgend". Und größere schreibt, die aber nicht an ihn allein gerichtet war. bringen. Und siehe da, man steckte sie nicht sofort in firengen Ergebenheit wie je zuvor wird im Polizeikorps der Hauptstadt Darauf tritt nun Herr Gilles auf und erklärt Fiten solche Arrest, um sie dann vor ein hochnothpeinliches Kriegs- herrschen. Nein, sie sind keineswegs damit einverstanden. Gericht zu stellen, sondern man gab ihnen Rafernenarrest, der aber bald wieder aufgehoben wurde, und versprach ihnen eine Sieger im Streik der Pontlente soweit überhaupt von Wort„ gefeßlich" aus dem Programm gestrichen eiten recht Nach dem gleichen System wird Herr Raifes verfahren, der erfolgt der Hinweis auf den Kongreß von Wyden, genaue Untersuchung ihrer Beschwerden. Möglich, daß noch einem solchen gesprochen werden kann. Welche Ursachen die dieser Beschluß in Wyden mit der Frage Revolution Reichen wen hinterher eine eigentliche Bestrafung erfolgen wird, aber sie wird Niederlage der Postleute verschuldet, ist nicht leicht Revolution gar nichts zu thun habe, sondern nur ihren der auf keinen Fall schlimm ausfallen. Es ist in der deutschen Bresse darauf aufmerksam gemacht auch die Organisation war viel weiter vorgeschritten als bie der rufen fühlt, im Namen ber beutschen Sozialbemeitung" in sagen. Das Menschenmaterial ist hier ein Besseres, und auf das Ausnahmegese war, davon hat dieser Herr, worden, daß diefe milde Behandlung eines Vergehens, das in Polizisten. Aber sie war auch weit davon, vollkommen zu sein. sprechen, wozu ihn aber auch nichts" berechtigt, nieuch garnich Deutschland die härtesten Strasen nach sich zieht, dem Umstand und namentlich in der Zeitung scheint es gehapert zu haben, sie mal eine Ahnung, obwohl es in Wyden selbst melesen und geschuldet ist, daß das englische Heer aus Söldnern, bezw. Werbe- hat sich nach der Ansicht vieler der Situation nicht gewachsen ge- schon zu hunderten Malen öffentlich erklärt worden Ja gegl soldaten besteht, mit denen man nicht zu arg umspringen darf, zeigt. Damit soll den Einzelnen kein Vorwurf gemacht werden. um die später anzuwerbenden Refruten nicht abzuschrecken. Das Mahon, der Sefretär der Union , hat gewiß sehr fleißig gearbeitet lichen Richtigstellung" heißt, von einer etwaigen Daran anknüpfend spricht Hr. Hilles nicht, wie es infestelle iſt ga ist sicher richtig, und wenn darauf der Schluß gezogen worden und überhaupt gewiß alles gethan was man von ihm billiger: des Parteiprogramms", sondern von einem„ Aufgement aba ist, daß was beim Söldnerheer möglich ist, bei dem auf Grund maßen verlangen fonnte, aber in einer so schwierigen Situation alten fozialrevolutionären Prinzipi der allgemeinen Wehrpflicht rekrutirten Boltsheer erst recht kommt es nicht nur auf den Fleiß und den guten Willen an, da Partei", was denn doch gefälligst zweierlei ist. möglich sein müsse, nämlich zur Kriegstüchtigkeit nöthige Manns- kommen noch Fattoren in Betracht, für deren Mangel may die man die Prinzipien der deutschen Gozialdemokratie benen eter ganz zucht zu erhalten, auch ohne das Selbstgefühl des gemeinen Soldaten einzelnen Personen nicht verantwortlich machen kann. Es ist ja zu imputiren, daß er sie aufgeben will, heißt ihm lonialem euf eine Be zu erstiden, so fann ich das nur unterschreiben. Aber darüber für den Außenstehenden schwer, ein zutreffendes Urtheil zu rath imputiren. darf nicht vergessen werden, daß die milde" Behandlung der fällen, aber so weit ich die Dinge übersehen kann, ndern sich, Werbefoldaten in diesem Falle auch ihre Rehrseite hatte. Ich ist mein Eindruck der, daß unter daß unter dem Gefühl der daß Liebknecht jene einfältigen Aeußerungen gethan lezepten de will nicht gerade von" Prätorianerthum" reden; so weit sind wir großen Verantwortlichkeit, die auf ihnen lastete, die Leiter der das hat er. Aber in einer Form, die zehnmal beleid in England zum Glück noch nicht, aber ohne das Bewußtsein in Bewegung im entscheidenden Moment das Kommando verloren wie der offene Angriff! Der Herr war dabei fo liebe weitere den maßgebenden Kreifen, daß die Soldaten heute zur Aufrecht hatten. Daß sie äußerst vorsichtig vorgingen und Altes aufboten, zu unterstellen, daß Liebknecht feine politische Haltung Weber erhaltung der Ordnung im Innern so nöthig sind, wie nur je, den Streit zu vermeiden, war ganz in der Ordmung. Als aber Rücksicht auf sein persönliches Wohlergem in Kraf wäre es den rebellischen Gardisten doch wohl etwas weniger Anfang dieser Woche die Postverwaltung den Konflikt provozirte, stimmen lasse. Das allerdings verschweigt er in seiner ag ebenso felben Moment eine andere Stüße der Ordnung bedenklich in's Widerstandes ganz aufgeben. Das Drohen mit dem Streit hieß Aber stelle ich seine Ausführungen auch richtig dar? Daß dies i Schwanken gerathen war. nur, dem Gegner Beit geben, sich noch beffer vorzubereiten, fein ihn nicht einmal richtig übersetzt habe? Das wi Der Polizeistreik, der zwar wiederholt angekündigt, aber Ginschüchterungswerk mit doppelter Wucht fortzusetzen. Wenn vor, und darauf muß ich ja wohl antworten. Ich thue immer wieder vertagt war, so daß er schon zur Seeschlange zu eine Möglichkeit gegeben war, durch den Streit zu siegen, so war ich den fraglichen Satz aus in danseres Va werden schien, nahm plößlich greifbare Gestalt an. Ein es nur die, daß der Gegner sozusagen überrumpelt wurde, daß wörtlich folgen lasse: Polizist der Bowstreet Station war nach = einer anderen auf eine ausgefandte Parole an allen Plägen gleichzeitig gestreift Station versetzt worden, weil But may assure the readers of Justwas einbi er ein Zirkular ver wurde. Das geschah nicht, es wurde Ultimatum über Ultimatum neither Liebknecht nor any other German uswärtige schickt hatte, das zur Unterschriftsammlung für die Petition an den gestellt, bis es ultimo zu spät war. Als dann der Streik ,, leader" could ever speak in the name des Reichst Minister aufforderte. Empört darüber, verweigerten seine Kame- proklamirt wurde, folgten dem nur wenige Sektionen; die Social- Democracy, when it would please him it, besteht raden, den Dienst anzutreten, nur nach längerem Zureden gelang anderen waren entweder schon eingeschüchtert oder glaubten noch such nonsense to a matching rep rägen, es, einen Theil derselben von diesem Beschlusse abzubringen. Um warten zu müssen. Und das Ende war eine schmähliche Deroute. Hierauf bezog sich und hierauf allein tonnte enau wie ein warnendes Exempel zu statuiren, erhielten eine größere An- Jezt ist alles vorbei, und die vierhundert Entlassenen tönnen von die Stelle in meinem Brief vom 29. Juni:„ daß wen at zahl Festgebliebenen, vierzig an der Bahl, am Sonntag ihre Ent- Glück sagen, wenn sie, nach abgelegtem Reuebekenntniß, in Gnaden diesen Unsinn" wirklich geschwatt" habe... fie laffung. Das vermehrte natürlich die Mißstimmung ungemein, wieder aufgenommen werden. Schreiber dieses, der in einem der Reichst Man beurtheile danach die unerschrockenheit in d.es tam zu äußerst tumultuarischen Szenen auf der Polizeistation, wenigen Distritte wohnt, wo wirklich gestreift wurde, erhielt seit Gilles, wenn er jegt erklärt: po aber, da nur erst die Anfänge einer Organisation vorhanden Donnerstag seine Post von Blacklegs" ins Haus gebracht. Und waren, zu feiner wirklichen, planmäßigen Aktion. Immerhin sah der Bursch, der bisher kam, war so siegesgewiß, versicherte mich die Sache anfangs höchst bedenklich für die Behörde aus. Obwohl so froh, sie seien alle einig"! Armer Kerl, du bist bitter entdie Schutzleute, nnd namentlich die der Metropolitain Polizei*), bei den täuscht worden. *) Dieselbe, für ganz London mit Ausnahme der City Was ein herzhafter Entschluß zur rechten Zeit unter Umorganisirt, steht unter der Verwaltung des Staates; während die ständen vermag, hat sich bei dem siegreichen Streit der GasCity von London ihre eigene Polizei hat, die der City- Korporation arbeiter in Leeds gezeigt. Dort haben 30 Streifer dadurch, daß sie den Kampf mit mehreren hundert, von der Polizei geArbeitern nicht sehr beliebt sind, nahmen diese doch, wie für jeden führten Blacklegs aufnahmen, solche Desorganisation und DemoUnterdrückten, auch für dieselben Leute Partei, die sich wiederholt ralisation in die Reihen der Gegner, einen solchen Geist des als nur zu willfährige Helfer ihrer Unterdrücker erwiesen hatten. entschlossenen. Widerstandes in die eigenen Reihen getragen, daß Und ebenso ein großer Theil des übrigen Publikums. Allerdings man sagen fann, dieser scheinbar hoffnungslose Kampf hat den auch das in der Umgegend von Bowstreet ziemlich zahlreiche Ron Sieg entschieden. Freilich wirken noch andere Umstände mit und tingent der Buminler, Buhälter und sonstigen dunkelen Existenzen es sei nicht vergessen, daß Leeds in England liegt. Londons ; oder vielmehr, diefe benutzten die Vorfälle als willKrisen. Herr v. Caprivi arbeitet sich ein, Heute Vormittag fand im Arbeiterklub Vauxhall die zweite denkt über die gevechte Vertheilung der Steuerlast" franzö tommenen Unlaß zur Veranstaltung einer richtigen Say". Indes Delegirtenversammlung aur Berathung, der statuten arr v. Bötticher und Herr v. Berlepsch sind von Berlin theilung das war nur geeignet, die Verlegenheit der Polizeiverwaltung Geleichen Achtstundentagsnoch zu erhöhen- sobald die Schußleute einig für ihre Rame Arbeits- Liga" statt. Troydem die Delegirten der Internatio- Theil und suchen Kraft für neue Arbeit. Ga ift eine deutsche. Internationalen abgereift und die anderen Minister? Ja, die erhol Besucher, raden eintreten... Das geschah jedoch nicht. Esiet berein-| nalen Arbeitsliga und Föderation" diesmal fortgeblieben waren, für Minister. Niemand weiß, wie lange er noch niReichstanz zelten Scharmützeln, die Masse dagegen ließ sich einschüchtern, waren doch 53 Delegirte, die 80 Branchenorganisationen und 10, die alte zopfige Bureaukratenwirthschaft hat irgendwo Sturz des und während am Montag Abend berittene Leibgarden zum Theil sehr große Klubs vertraten, anwesend. In voller Har: an der allerempfindlichsten Stelle für diese Herren, waffnen. abgeordnet werden mußten, barin gefä die sich in Bowstreet und Umgegend angesammelt, aus dann ein neues Komitee gewählt, das bis zur endgiltigen Kon- zustopfen tann, ja nicht einmal mit einer vollständige lichst groß um die johlende Volksmenge, monie wurde die Statutenberathung zu Ende geführt nnd als tommen, ein so großes Loch, daß man es mit Geca einander zu treiben, treiben, fonnte am Dienstag bereits die stituirung die weiteren Geschäfte führen soll. Es scheint, daß Die Herren, die ehedem dem Fürsten Bismard eigene Gre Polizei dies Geschäft mit eignen Kräften besorgen, und die trotz aller Gegenintriguen doch etwas aus der Sache werden, dienste thaten, hatten sich die Sache jedenfalls nach Art, wie die Polizisten sich dieser Aufgabe entledigten, ließ an die viele aufgewendete Mühe nicht umsonst gebracht sein soll. des Herrn und Meisters etwas leichter gedacht werden, d Brutalität wirklich nichts zu wünschen übrig. Durchaus harmschwieriger geworden als zuvor. Man verlan Weg nach Iose Passanten wurden aufs Gröblichste mißhandelt es schien, Und nun zum Schluß zu den fachlichen Richtigstellungen", und ganze Arbeit von ihnen, man verlangt Reformen ösische als ob die Blauröcke das Publikum für ihre Niederlage verant die Herr F. Gilles auf meine vorletzte Korrespondenz ein langt Ideen! Ja, du lieber Gott, ein Bismar deutschen, wortlich machen wollten. gefandt. hilfe und Ideen, wie reimt sich das zusammen? Born gere Es wäre zu weit gegangen, zu behaupten, daß sie von A bis eben nicht zusammen, und daher ist es so verwunde unbestreitbaren Wahrheiten darunter. So 3. 2. daß speak" fällig über die Herren Minister spricht und gar kein sprechen" heißt, und daß Herr Gilles in seiner Erklärung in der macht, daß man auf diese alten Schläuche feinen " Justice" auf die Kongreßbeschlüsse von Wyden ze. hingewiesen füllen könne. hat. Was aber mit diesen Richtigstellungen" bewiesen werden Uns läßt die Sache im Ganzen recht führ. Abfträubtfoll, das ist wirklich nicht recht abzusehen; wohl aber, was sie wissen Freude können wir uns bei diesen Zuckungen bewiesen. Die Justice" zitirt einen Ausspruch, den Liebknecht zum dafür, daß es so lange ein rein persönliches Regiment erwehren, Schade nur, daß das Volk die Folgen aus naliſten ein Berichterstatter des Petit Journal" gethan haben soll, und der
untersteht.
Diese ist in der That vollständig. Und wer den Ursachen auf den Grund geht, der muß zu dem Schluß kommen, daß es nicht blos der Wiangel einer genügenden Organisation war, der dessen Ausgang zur Folge hatte, sondern auch die Beschaffenheit des Menschenmaterials, aus dem sich die Schuhmannschaft hier wie anderwärts zusammensetzt, sowie der eigenthümliche Geist, den dieser Beruf in seinen Angehörigen großzieht. Gin gewisser Korpsgeist ist allerdings auch vorhanden, aber der ist noch weit entfernt von dem Gefühl wahrer Solidarität, ohne den ein Kampf, wie er den Ansichten der Bewegung vorschwebte, nicht durchführbar ist.
Schiller wunderbar Recht hat, wenn er im Wallenstein sagt:
Sei im Besize und Du wohnst im Recht, Und heilig wird's die Menge Dir bewahren." " Ja, aber zum Teufel, was ist denn hier los! Sigt die ganze Gesellschaft mit den Weibsbildern hier in der Herrengarderobe und die Uhr ist bald 8 Uhr. Hier ist wohl ein großer Kaffeeklatsch!"
Während Kolbe immer heftiger und leidenschaftlicher gesprochen hatte und seine Kollegen ihm lauschten, hatte sich die Thür leise geöffnet und der Direktor war mit Anna ins Zimmer getreten.
schnell.
"
"
3
"
"
und
-
So wäre das von mir gebrauchte
Sprechen", aber nicht mit schwagen" zu übffiziel
wefen."
Soll ag unber Ich will das Wort nicht hierhersetzen, Besizergrei journalistische Praktiken verdienen. Aber dieses Beiidrig. ieder Hinsicht typisch ist für Herrn Gilles, enthebt bestehen. der Mühe, noch weiter über die fachlichen Richter of dieses Herrn ein Wort zu verlieren.
-
me salchuldig m Juholte,
Bflichtverg
Politische Leberließe, be
Der
Im
fehr richti Daß er to mand bez einen wide
mit den Worten beginnt, Wir sind keine Revolutio etwas anders auffassen. Sie behaupten, Fürst Bis mit den I
"
letzten Bilde des Pechschulzen" herrührten, empor, auf der Rückseite war die Stube gemalt. Zwischen dem Proscenium und der ersten Seitenkoulisse von links stellte er das neu verfertigte Fenster, davor einen Tisch mit rother Decke und einen Stuhl auf; auf der rechten Seite vorn ebenfalls einen Stuhl, und die Ausrüstung der Bauernstube war in kürzester Schnelle und denkbarster Einfachheit fertig.
die
sein
Herr Kolbe hat uns was erzählt", antworte Angelika
Der Kolbe soll seine Nase in die Rolle stecken. Heut Abend hat er genug zu erzählen", erwiderte der Direktor streng. Noch eh' Frizz etwas erwidern konnte, rief Hildegard dazwischen, indem sie aufstand und ihre kleine Gestalt an seinen hageren Körper lehnend, ihn mit schmachtend- theatralischem Blicke ansah.
-
Na, Direktorchen, nicht böse sein. Sie werden doch nicht heut am Sonntag. Wir sind ja Alle fertig." Ach, papperlapapp, alte Schmeichelfate," erwiderte er, indem er ihr zärtlich in die Backen kniff. Alfred, laß die Stube runter. Der Saal ist voll. Wir wollen anfangen. Hört Ihr, da unten klatschen sie schon."
-
Wirklich hörte man durch die Thüre hindurch das Klatschen einiger eifrigen Zuschauer, das die Schauspieler zu größerer Eile anspornen sollte.
Na," sagte Alfred lustig, da bekommen wir schon Beifall, ehe wir noch gespielt haben. Wart' nur, Vater, in fünf Minuten bin ich fertig."
Wer soufflirt denn den ersten Aft?" rief er laut in Garderobe hinein. Die Brusche hat ja zu thun." Kolbe und ich doch auch!" rief Angelika zurück. " Na, dann bitte mal Hildegard, sie soll so freundlich für den ersten Theil nur"
-
Ich kann ja garnicht souffliren," entgegnete Hildegard. " Na, wenn Du uns nur den Anschlag giebst." " Soufflire Du doch selbst," sagte Hildegard zu Alfred. " Ich muß ja den Vorhang aufziehen."
" Na denn meinetwegen; wo ist denn das Buch und die Klingel?" fragte sie.
"
Das muß doch die Brusche haben, Hildegard." " Frau Brusche, wo ist denn das Buch und " Ich habe es nicht."
Klingel?"
"
-
to
bergab e
Raj
Frau
Fenster, tech
war die Antwort. Welches Buch?" Das Co natürlich." Das Soufflirbuch hat doch die B genommen, ich habe es ihr ja selbst gegeben." Ach was da hier da, was da," zeterte die aufgeschla „ ich habe Ach du mein Herrgöttche," sagt schiedenste von einem plöglichen Gedanken erfaßt, Anna uneingew mal her." um den " Na, wo haben Sie denn das Buch gelaffen an das re Alfred heraus. Hühnerko herbas- " Das habe ich dem Wirthe zum Alfred hi gegeben," stotterte sie angstvoll hervor. touliffen „ Natürlich, sie mußte sich wahrscheinli triechen. Stärkendes besorgen," murmelte Alfred dazwischen Brusche wandte sich empört ab..
-
Alfre
Ja
" Ja, aber wer geht denn da vor zum Wi Tertig?"
11
"
sind ja Alle schon geschminkt und angezogen, allezeit umsichtige Alfred. Anna ist die Einzige, erst im zweiten Aft. Anna, geh doch mal vor." die laufen, mich für Andere bemühen." " Natürlich," ließ sich diese hören, ich muß sch
Was, sie haben es nicht, wer denn sonst?" " Na, die Anna wird das Buch wohl haben." Anua, hast Du denn das Buch?" rief Alfred. Anna war eben im Begriff sich anzukleiden. Unwillig
sagte sie: fümmern."
"
Ach, wie werde ich mich denn um das Buch be
"
„ Er Beichen. Das Flü hörte auf Hildegard
Du siehst doch wohl ein, daß kein Anderer Alfred zo Hörst Du, da klatschen sie wieder. Mach schnell."
" Na ja, ich gehe schon."
Anna knöpfte ihre
und wandte sich zum Gehen.
"
rasch und ging zu ihr hin.
Du weißt ja gar nicht, wo es liegt," rief Fra
-
Auft
Das
Schüchtern die Zufri noch nicht
" Ich denke, Du hast es dem Wirth zum gegeben?" Ach." Sie neigte sich zu Anna und entgegen, etwas ins Dhr. Anna verzog den Mund zum Lächeln
113
zufchante.
ban
Br
1
Friz
in furcht Anna fal die Ober
„ Na, zum Teufel, wer hat denn das Buch?" fing jetzt Alfred an zu wettern.„ Wer hat es denn zuletzt gehabt? Wer hat es denn auf der Probe mitgenommen!" Alle wurden jetzt aufmerksam und suchten gemeinsam eilends weg. Fünf Minuten tröstlichen Warten Flugs ließ er die an einem dicken Bindfaden befestigte umher. Eine allgemeine Unruhe bemächtigte sich der vorüber, ehe Anna mit dem Buch und der Klinge der Unte Hinterleinwand hinunter, die in der Mitte eine große vier Gesellschaft. Das Buch war nicht da, das sorgsam ge Es hat ja so lange gebauert," rief ihr ecfige Deffnung für die Thür hatte. In Ermangelung der schützte Buch. Thür hatte der erfinderische Alfred rothe, weißpunktirte Was rennt Ihr denn alle so? Warum fangen wir" Ich habe es erst suchen müssen." Gardinen von etwas zweifelhafter Heinlichkeit angesteckt. Dann denn nicht an?" rief der Direktor dazwischen, der sich ebenNa gut, gieb her." zog er an den Seiten die Waldkoulissen, die noch vom falls umzuziehen begonnen hatte. Das Buch ist nicht da,"
"
"
gegen.
Alfred Klingelte stark, um die unten klatf