ur mit
irten,
en als Bell
eil aber nit ber g jen zu
100
e treten f an alle be
einen gr zufchließe tit ihrem
Es starben von 100 Kranken in der
an Abdominaltyphus
Blattern
"
"
"
"
"
in den
Privatpraxis
Spitälern
12,24
19,50
12,85
17,31
5,72
23,56
6,83
6,32
30,40
"
gendes mit: Berndorfer Metallwaaren- Fabrik.
Herrn
Berndorf ( N.-De.)
"
189
In der Menge der erzeugten Güter hat das arbeitende Volt| Bewilligung angemessener Staatsbeihilfen aus den zur Verfügung während die Irland überwiesenen 80 000 ftr. theils für die sgegangeute nur in so weit Interesse, als sie zur Fristung seiner stehenden Fonds zu der erforderlichen Besoldungsverbesserung in Hebung des Mittelunterrichts, theils für beffere Arbeiterwohnungen erinter ristenz dienen, darüber hinaus nicht! Es wird heute mehr pro- Stand gesetzt werden. Berwendung finden würden. Im weiteren Verlaufe der n. Eine uzirt, als das arbeitende Volt infolge seiner schlechten Lage Muster- Schuhgesek. Wie offiziös berichtet wird, ist im Sigung wurde die Vorlage betreffend die Vornahme einer Boltsr Hande onſumiren kann; diese sog.„ Ueberproduktion " hat ihren Grund Reichsamt des Innern ein Gesetzentwurf fertig gestellt, welcher zählung in England, Schottland und Irland in zweiter Lesung der thatsächlichen Unterkonsumtion der arbeitenden Klassen. den gesetzlichen Schutz der sogenannten Gebrauchs- oder Müzlich genehmigt. Im Laufe der Erörterung stellen Dillon und andere waltet felber alles das braucht eine Handelskammer als Vertretung der feitsmuster festsetzt. Die Vorlage folle gleichzeitig mit der Novelle Parnelliten das Ansinnen, daß mit der Volkszählung in Irland affen mapitalistischen Interessen nicht zu wissen. zum Patentgeset dem Reichstage im Herbste vorgelegt werden, ein Plebiszit für und gegen Homerule für Irland verbunden O, glückliche Proletarier! Die Kapitalisten weisen oft auch die Absicht bestehen, den neuen Gesezentwurf, betreffend den werden möge. Der Generalanwalt für Irland bemerkte, der nd die uf das forgenlose, glückliche Leben der Arbeiter" hin, sie be- Schutz von Gebrauchsmustern, ähnlich wie die Novelle zum Patent- Vorschlag könnte kaum ernstlich gemeint sein, und als Dillon dies richtung eiden angeblich deren gefunden Schlaf( weil der total erschöpfte geseh, noch vorher der öffentlichen Beurtheilung zu unterstellen. bejahte, erklärte sich der Generalanwalt dagegen mit dem Beund rbeiter des Abends in einen todtenähnlichen Schlaf versinkt), Die Nachwehen des Kolonialfiebers haben in dem Hirn merken, daß der Vorschlag unausführbar sei. redigende eren Berdauung 2c., während die„ bemitleidenswerthen unter einiger Fanatiker den Plan entstehen lassen, einen neuen Nationalb es scheiehmer" forgendurchwühlt von dem Risiko, an Schlaf- und verein zu gründen, dessen besondere Aufgabe es sein soll, darüber Dänemark . chen helppetitlosigkeit laborirend, sich elend durch's Leben schleppen. zu wachen, daß nicht ähnliche Berträge wie das deutsch englische bren und Dieſe frivole Verhöhnung tommt uns in den Sinn beim Lesen Abkommen geschlossen werden. Einige gänzlich unbekannte Größen nicht nur fort, sondern hat auch in den letzten Tagen eine starke Ropenhagen, 28. Juli. Der Streit der Seeleute dauert bolgender Notiz:" In der Pariser Société de médécine haben einen Aufruf zu dem Zweck erlassen. Hauptmacher scheint Agitation gegen den Geheimen Etatsrath Tietgen, den Direktor ritidi meublique et d'Hygiene professionelle" theilte jüngst Dr. Lagneau ein Dr. Adolf Fick zu sein, der das alberne Flugblatt Deutsch der Vereinigten Dampfschiffgesellschaften", hervorgerufen. Herr vitalism ne vergleichende Statistit aus den Jahren 1879/80 mit, welche land, wach auf!" von Zürich aus verbreitet hatte. Langes Leben Tietgen hat auf der Arbeiterschußkonferenz in Berlin , wo enswert prägnanter Weise die Unterschiede zwischen der Sterblichkeit wird man der neuen Gründung nicht prophezeien können. er bekanntlich einer der dänischen Delegirten war, Foltsjahres Infektionskrankheiten in den Spitälern und in der PrivatUeber neue schwarze Listen" theilt der Wähler" fol- gendes geäußert: So lange noch eine Thräne auf der Wange attien undraris illustrirt. des Arbeiters abzutrocknen ist, dürfen die Bestrebungen, den Arbeitern bessere Lebensverhältnisse zu verschaffen, nicht aufhören." Diese Aeußerung ist der Ausgangspunkt der Agitation gegen Herrn Tietgen geworden. Vorgestern wurde ein großes Der sich bei mir um Arbeit meldende und provisorisch auf Frauen- Meeting hier abgehalten, und nachdem mehrere Redne genommene Arbeiter. rinnen sich über den Streit der Seeleute ausgesprochen hatten, hat nach seinen Ausweisen zuletzt bei Ihnen gearbeitet und er wurde einstimmig eine Resolution gefaßt, welche erklärt, man laube ich mir daher hiermit vertraulich die höfliche Anfrage, ob folle eine Deputation zu Herrn Tietgen schicken, um ihn an die unbedenklich ist. Ich bitte diese Anfrage nebst dem beiliegenden Forderungen der streikenden Seeleute zu bewilligen. Es heißt der Obengenannte in sozialpolitischen und sonstigen Beziehungen oben erwähnte Aeußerung zu erinnern und ihn zu ersuchen, die Kouvert als Antwort zu benutzen und nur das nichtentsprechende in der Adresse: Wort zu durchstreichen. Wir sagen Ihnen für Ihre gefällige( der Lohn soll von 50 auf 60 Kronen monatlich erhöht „ Selbst wenn diese Forderungen erfüllt werden werden, Redaktion), dann werden noch viele Thränen in den Familien der Seeleute, die von einer so geringen Summe leben sollen, abzutrocknen sein." Die aus vier Damen bestehende Deputation begab sich gestern zu Herrn Tietgen, und dieser antwortete den Damen, er könne in dieser Sache nicht allein einen Jetzt wollen die Frauen der streifenden Seeleute in einer großen Beschluß faffen, er werde aber die Frage der Direktion vorlegen. › nationalrten mit 10 000 und weniger Einwohnern gewährt werden und und sich bei fümmerlichem Lohn und harter Arbeit einige Monate ihrem Manne au Gunsten der Seele udpriten Aeußerung des nationaß in diesen Orten die nicht reichlich besoldeten Lehrer und Bedenklichen" gestempelt und muß weiter wandern. Gründe, Herrn Tietgen an der Spize der Prozession tragen. Aeußerung des ehrerinnen nach zurückgelegter zehnjähriger Dienstzeit aus Staat Motive, Darstellung des warum und wieso- alles überflüssig. i auf dem titeln Zulagen von 100 m. bezw. 170. erhalten, welche von 5 erhalte 5 Jahren um die gleiche Summe bis zum Höchstbetrage von theilt, zum Hungertode, der erhält nicht einmal jene Gründe" Wen das Unternehmerthum zur trockenen Guillotine verurerham, bezw. 350 M. steigen. Bei dieser Neuregelung, welche einer mit auf den Weg, welche sogar dem befangenften Richter das Auf den Zechen Falnuée und Courcelles- Nord erklärten en, weits durch Erweiterung und Erhöhung der bisherigen Dienst: terszulagen eine angemessene und auskömmliche Besoldung weniger
erichteten
•
9,20 23,53 64,23
Wer ist gezwungen, im Krankheitsfalle die Spitalspflege fzusuchen? Doch nur die Armen. Für die Besitzenden Lebens Freud und Herrlichkeit", für das werkthätige Bolt andelsfalange Arbeitsqual, bitterste Entbehrungen und früh Auskunft besten Dank und zeichnen
großen ger Tod. Chorheit
Das
le dem,
Gen
-
Dienstalterszulagen für Lehrer in Preußen. Durch
Janzen Staatshaushaltsetat für 1890-1891 und den Nachtragsetat| demselben sind, wie eine vom preußischen Minister der geist- Bedenklich- Unbedenklich. urentwidden 2c. Angelegenheiten unterm 28. Juni erlassene Anweisung giebt, die Dienſtalterszulagen für Lehrer und Lehrerinnen an
Binie bas
der and
rung
auj
atfache d
von
Antwort:
Achtungsvoll
und bequem; ein einziger Federstrich genügt, und der Arbeiter, Man sieht, Herr Krupp macht es seinen Kollegen recht leicht
Schamgefühl der Form halber abnöthigt.
•
Neue Arbeitseinstellungen werden aus Courcelles gemeldet. 610 Schlepper den Ausstand, bis ihr Lohn um 50 Cents erhöht er erscher Volksschullehrer und Lehrerinnen in Orten mit 10 000 in Mainz die Sozialisten, in Worms die Nationalliberalen, in Der bisherige Lohn der Schlepper schwankte zwischen 2,45 und Bei den Landtagswahlen in Hessen- Darmstadt siegten würde. Hierdurch sind auch die Hauer theilweise arbeitslos. Einwohnern mit steigendem Dienstalter andererseits aber ng auf herstellt, die Lehrpersonen gleicher Bingen die Ultramontanen. 3,50 Fr. thoffen ategorie in Orten mit über 10 000 Die Mehrzahl der Bergleute auf Grube SainteEinwohnern Effen a. d. Ruhr, 25. Juli. Der Vorstand des Vereins Henriette in Fleurus steht seit Mitte voriger Woche aus, weil utschland ex. Bewilligung solcher staatlichen Bulagen grundsätzlich aus für die bergbaulichen Interessen hat, wie die„ Rhein.- Weftf.- 3tg." die Verwaltung einen ihnen mißliebigen Steiger nicht entlassen Eingahließt, ist davon ausgegangen worden, daß in den Orten mit meldet, bezüglich der Vereinigung der Dortmunder Kohlenzechen will. Durch Anschlag machte der Direktor die Ausständischen für igerung ber 10000 Ginwohnern die Schulverbände in der Regel selbst zur Bildung eines gemeinschaftlichen Verkaufsbureaus beschlossen, die Nichtinnehaltung der vertragsmäßigen 14tägigen Kündigungsrge der n Stande sein werden, das Dienſteinkommen der Lehrer und den sämmtlichen Bechen des Oberbergamts- Bezirkes Dortmund frist und den der Gesellschaft hierdurch entstehenden Schaden verteiger aufeßen und nach dem Dienstalter abzustufen. Wo ausnahms empfehlen. ehrerinnen den örtlichen Verhältnissen entsprechend angemessen gleiche in einzelne Reviere einzutheilende Vereinigungen zu antwortlich. Mehrere Arbeiter, welche am Montag einfahren wollten, fanden die Zugänge zur Grube gesperrt. rhältnis eise diese Schulverbände hierzu unvermögend sind, sollen sie durch
en.
De aatliche und für diesen bestimmten Zweck zu bewilligende Bei
Schweiz.
3ürich, 22. Juli. In der neuesten Nummer des BundesIs Löhilfen in die Lage versezt werden, eine angemessene, den zeit- blattes" veröffentlicht der Bundesrath das in der Juniſeſſion der wie chen und örtlichen Verhältnissen entsprechende Gehaltsregulirung Bundesversammlung erledigte Gesez betreffend die Arbeitszeit der Er herbentreten zu lassen, so daß in keinem Fall die Einkommensverhält- Transportanstalten. Das Gesetz hat folgenden Wortlaut:
1. Da
ngen,
e
en wür
haben
Wenn
u
Land
entge
Te ihre
chen
Gon
ie durch
r
ichen 2c. Angelegenheiten unterm 1. Juli die königlichen Regie
gebung.
Versammlungen.
lung, berjenigen in Orten über 10 000 Ginwohnern zu Ungunsten der im Hinblick auf Artifel 26 der Bundesverfassung; nach Einsicht Salon, Rixdorf . Auf der Tagesordnung stand: 1. Die Schule Eine öffentliche Volksversammlung tagte in Barta's alarbeit egteren eine Verschiebung durch die neue Einrichtung erfahren einer Botschaft des Bundesrathes vom 28. November 1888, be- und ihre Bedeutung. 2. Endgiltige Beschlußfassung über die Seit würfen. Um dies sicher zu stellen, hat der Minister der geist- schließt: legungen angewiesen, alsbald das Stelleneinkommen sämmtlicher Eisenbahn- und Dampfschifffahrts Unternehmungen, die Post- höheren Lehranstalt am hiesigen Orte. 3. Diskussion. 4. VerArtikel 1. Dem gegenwärtigen Geseze sind unterstellt: die Petition an das Kultusministerium betreffs Errichtung einer Serabehrer und Lehrerinnen an öffentlichen Volksschulen in den verwaltung, sowie andere vom Bunde konzessionirte oder von ihm schiedenes. Im 1. Punkt der Tagesordnung legte Herr Krüger er fämmrten mit über 10 000 Einwohnern einer eingehenden selbst betriebene Transportanstalten. die verschiedenen Gestaltungen der Schule und deren Bedeutung = eine arüfung zu unterziehen, welche fich, unter Berücksichtigung der Dasselbe findet Anwendung auf die im Betriebsdienste solcher in vortrefflicher Weise klar und wies dann auf die Beschlüsse der hthaben onderen Verhältnisse jedes Ortes und der einzelnen Stellen, Transportanstalten mit der Verpflichtung zur gewöhnlichen Ar- hiesigen Gemeindevertretung hin, die damit motivirt wurden, daß nsbesondere auf die Angemessenheit der bestehenden Maximal beitszeit angestellten Personen. aber für die Wähler der nd Minimalfäße, sowie darauf zu erstrecken hat, ob innerhalb 1. Wählerabtheilung nichts, trotzdem die letzteren doch zehnmal iefer Grenzen die Besoldungen dem fortschreitenden Dienstalter Vorbehalten bleiben die Bestimmungen der Fabrifgesetz- so viel Necht hätten, etwas zu verlangen, als die Arnd den Theuerungsverhältnissen des Orts entsprechend minbeiter. Die Besserfituirten wüßten nicht, ob ihre Kinder, Artikel 2. Die Arbeitszeit der Beamten, Angestellten und estens in gleichem Verhältniß abgestuft sind, wie dies durch die Arbeiter, soweit der Betrieb eine mehr als gewöhnliche Arbeits- nicht Abends als Krüppel wieder nach Hause kommen. Dann die mit der Pferdebahn hin- und herfahren müssen, aatlichen Dienstalterszulagen in Orten mit 10 000 und weniger zeit erfordert, soll 12 Stunden täglich nicht übersteigen. habe noch ein Gemeindevertreter die bedeutungsvollen Worte gelich bestrebt sein müsse, die beſſeren Stände der Gesellschaft nach dem Beschluß, ein Gymnasium zu bauen, zustimmte, was auch mit Nixdorf zu bekommen, das könne nur dann geschehen, wenn man 3 Stiminen Majorität geschah. Redner hob dagegen hervor: Er glaube nicht, daß durch den Bau eines Gymnasiums Rigdorf gefere noch schließlich Residenz würde( große Heiterkeit), daß es richtiger den Bau einer Bürgerschule beschlossen, dadurch wäre es möglich gewesen, Elementarschulen von der großen Zahl der der Kinder δα ( gegenwärtig 80-100) 3u befreien, doch mancher Bürger und besser gestellte Handwerker wohl im Stande wäre, sein Kind nach der Bürgerschule zu schicken, aber nicht nach dem Gymnasium. Da nun von Seiten eines Herrn aus unserem Ort beabsichtigt wird, beim Kultusminister persönlich vorzusprechen, gestellte zu bezeichnen, so sei es Pflicht der Versammlung, dahin
mer hienwohnern geschehen ist, und ob auch die an anderen Orten im ernation entlichen preußischen Volksschuldienst zurückgelegte Dienstzeit schinen- und Zugspersonal wenigstens 10 Stunden und für das äußert, daß man der Arbeiter am hiesigen Orte genug habe, folg
angemessener Weise in Ansatz kommt. In denjenigen Fällen, welchen bei dieser Prüfung sich die Gehälter an und für sich hd im Vergleich mit der Neuregulirung, welche das Einkommen Srer Lag Lehrpersonen in Orten bis zu 10 000 Einwohnern durch die wirth billigung staatlicher Dienstalterszulagen erfahren hat, als un- wenigstens einer Stunde zu gewähren. länglich ergeben, sollen ungefäumt Verhandlungen über die beuregulirung und beziehungsweise Erhöhung mit den betreffenden
itszeit
Dafür
Refervear
uftion
betannhulverbänden eingeleitet und die minder leistungsfähigen durch falls 17 auf den Sonntag fallen sollen.
as sind Gewohnheiten vom Theater her! Wie leicht wirft an in den Melodramen einen Haufen Goldfüchse aus dem
eroifchen nfter
els, ber
Neu Diese
wand
Tag und
-
Artikel 3. Die ununterbrochene Ruhezeit ist für das Maübrige Personal wenigstens& Stunden oder, wenn Wohnung auf den Bahnhof oder an der Bahnlinie angewiesen ist, wenigstens 8 Stunden. Nach ungefähr der Hälfte der Arbeitszeit ist Nuhe von Jahre, angemessen vertheilt, 52 Lage freizugeben, wovon jedenArtikel 4. Den Beamten, Angestellten und Arbeitern sind im Ein Abzug am Gehalte oder Lohne darf wegen der Dienstbefreiung nicht stattfinden. Artikel 5. An Sonntagen ist der Güterdienst untersagt. Vorbehalten bleibt die Beförderung von Gütern und Bieh Artikel 6. Wo besondere Verhältnisse es nothwendig machen,
in Gilfracht.
denn
wenn man
Halt, Bursche, nimm diese Börse und sage Deiner ist der Bundesrath ermächtigt, gegenüber den Bestimmungen dieses um unsere Petition als ein von unreifen und unzufriedenen Leuten ühne zerrin, daß ich sie erwarte. Dadurch kamen die Damen Delobelle trotz ihres Fleißes Gesetzes ausnahmsweise Anordnungen zu treffen. b obgleich ihre Arbeit ziemlich einträglich war, manchmal bußen bis auf 500 Franken, im Wiederholungsfalle bis auf An der Diskussion betheiligten sich die Herren Pahm und Steinmar. Verlegenheit, besonders in der todten Saison, wo Pariser 1000 Franken, bestraft. rtikel nicht begehrt wurden.
während
verbradjen
in Recht
Artikel 7. Uebertretungen dieses Gesetzes werden mit Geld
zu wirken, daß mindestens 10 000 Unterschriften gesammelt werden. Unter Verschiedenes" wurde folgende Resolution einstimmig ans genommen: Die heute in Barta's Salon tagende Versammlung beschließt, nur solche Hüte zu kaufen, welche mit der ArbeiterKontrolmarke deutscher Hutmacher schon versehen sind, da das spätere Einkleben der Marke Betrug ist."
Der Verzicht auf die gesetzlich zugesicherte Dienstbefreiung Zum Glück war der gute Nisler immer bereit, seinen schließt die Strafbarkeit der Widerhandlung nicht aus. ceunden zu helfen. Artikel 8. Durch dieses Gesetz wird das Nachtragsgesetz, beWilhelm Risler, der dritte Bewohner des Flurs, wohnte treffend Abänderung von Artifel 9 des Geseges über den Bau it seinem etwa fünfzehn Jahre jüngeren Bruder zusammen, und Betrieb der Eisenbahnen, vom 14. Februar 1878( A. S. n. hese beiden großen blonden gesundheitstrozenden Schweizer chelnde achten in die dumpfe Pariser Stickluft des Arbeiterhauses der Bestimmungen des Bundesgesetzes vom 17. Juni 1874, be- versammlung für den Norden ab. Tagesordnung: 1. Vortrag Bühne der Landluft gebräunte, frische Gesichter mit. Der treffend die Boltsabstimmung über Bundesgefeße und Bundes- des Kollegen Schmidt über Jnnungen und Innungstage. rhätfche tere war Musterzeichner in der Fromont'schen Fabrik und beschlüsse, die Bekanntmachung dieses Gesetzes zu veranstalten und 2. Werkstattangelegenheiten und Verschiedenes. Der Vortragende Strap Bahlte die Kollegiengelder für seinen Bruder, der noch die den Beginn der Wirksamkeit derselben zu bestimmen. eois mil orlesungen im Collège Chaptal besuchte und später in die
was mit
war ftets
cole centrale eintreten wollte.
Der Verein zur Wahrung der Interesen der Klavierarbeiter und Berufsgenossen hielt am Sonnabend, den Artikel 9. Der Bundesrath ist beauftragt, auf Grundlage 19. Juli, in Gnadt's Salon, Brunnenstraße 88, die Mitglieder
Großbritannien.
der
schließt seinen höchst beifällig aufgenommenen Vortrag mit der Mahnung an alle Arbeiter, den Nußen und Werth einer Organisation nicht zu unterschätzen, sondern sich einer solchen anzuschließen und daran fest zu halten. Zu Punkt 2 führt ein Als Wilhelm nach Paris gekommen war, bereitete ihm tonservative Abgeordnete Howard Vincent an den Schatzkanzler Kollege aus der Harmonikabranche die verschiedenen Wißstände zuvorto Einrichtung seines kleinen Haushalts nicht wenig Sorgen, die Frage, ob die Regierung sich bereits schlüssig gemacht habe der Bietschmann'schen Harmonikafabrik( Aktiengesellschaft) an. Blas och hatte er bei den Damen Delobelle und Chebe eine über die Verwendung des Erträgnisses der Zuschlagssteuer auf Raum glaublich, aber doch wahr ist es, daß junge Leute bis zu Sonn werfälligen und durch sein fremdes Aussehen und fremden nehmigt habe in dem Glauben, daß er zu Gunsten derjenigen werden. Um den Verdienst zu erhöhen werden Prämien von Pfennigen einem gent arg eingeschüchterten Burschen sehr gelegen kam. Int verwendet werden würde, welche den Zoll entrichten. Der Schatz- auf die einzelnen Theile ausgesetzt und so die Arbeitskraft t. Den laufe des nachbarlichen Zusammenlebens und gegenseitiger langle: Gosajen erwiderte, die Regierung würde an dem Grund- bis auf das Aeußerste ausgenußt. Der Kollege fordert die Kollegen Mienstleistungen bildeten dann die Brüder Risler einen Theil fabe jesthalten, daß diefe Buschlagssteuer örtlichen Zwecken ge- von Pietschmann auf, doch an die Zukunft zu denken und widmet werden soll, welche den ganzen Lande zu Gute kämen, aufzuwachen, sich endlich einer Organisation, speziell dem was die Annahme solcher Vorschläge wie der von Mr. Conybeare Klavierarbeiter Verein anzuschließen. Wären die
res aus deundliche Unterstützung gefunden, die dem treuherzigen, Bier und Spirituosen, welche, wie er hinzufügte, das Haus ge- 21 Jahren mit einem Wochenverdienst von 4-5 m. abgelohnt
it befa
rbe, daß beiden Familien.
den faner
enheit ge
diesen
31.60
Haufe
en, einen
Refre oder
e An Festtagen wurde immer für sie bei einer der beiden gemachte, daß ein Theil des Geldes zum Ankauf des Krystall- Kollegen organisirt, so haben die Herren Aktionäre wohl kennen amilien mit gedeckt und die beiden Fremdlinge waren palastes für das Gemeinwohl verwendet werden soll, ausschlösse. gelernt, daß der Arbeiter auch ein Recht auf menschenwürdiges un sehr vergnügt, in diesen ärmlichen, gedrückten Haus- In England würde der durch das Fallenlassen der Schanksteuer- Dafein hat. Es wird den Kollegen noch an's Herz gelegt, mur altungen ein Störnchen Liebe und etwas. Familienleben Klauseln freigesetzte Betrag den Grafschaftsväthen überwiesen auf Arbeiterblätter, wie„ Berl. Woltsblatt"," Volks- Tribune" zc., doch jezufinden. Die Einkünfte des in seinem Fache sehr ge- werden, um daraus den Kern zu einem Fonds für die Hebung zu abonniven, damit sie des Arbeiters Wünsche und Streben ickten Muſterzeichners gestatteten ihm, den Delobelle's an des Mittel- und technischen Unterrichts zu bilden. In fennen lernen. Der Vorsitzende machte nochmals aufmerksam auf i bem Miethsquartalen behilflich zu sein, und bei den Chebe's Wales bestehe bereits ein solcher Fonds und die wallisischen den Hamburger Bauarbeiterstreit und fordert alle Rolle des Goldonkels zu spielen, der immer mit Ueber: Grafschaftsräthe würden ermächtigt überwiesenen Theil des Erträgnisses der Zuschlagssteuer sind bei Robert Schmidt, Stralauerplay 28, Hof 1 Tr., zu haben.
Cofilr er
Sunveile
fleines Warum
ermächtigt werden, den ihnen Kollegen auf, recht thatkräftig für dieselben zu sammeln. Listen
schungen und Geschenken bei der Hand war, so daß die zur Erhöhung der Beisteuer für Unterrichtszwecke zu ver- Das Stiftungsfest des Vereins findet am 6. September ds. Js. eine bei seinem Eintritt gleich in seine Taschen faßte und wenden. In Schottland würde der freigesetzte Betrag den Graf bei Buggenhagen, Morihplatz, statt. Der Vorsitzende schließt darseine Knie Kletterte. ) Fortsetzung folgt.) schaftsräthen zu Gunsten der Steuerzahler überwiesen werden, auf die gut besuchte Bersammlung.