Schrecken ohne Ende vorgezogen, bot jedoch ein gutes Thema zu Grwiesenermaßen waren sämmtliche vier Selbstmörderinnen gegen den zu arbeiterfreundlichen" Geheimrath Hinapeter mit | rührenden, kritischen, moralischen Chroniken, Artikeln, Berichten, fleißige und brave Frauen, die sich vor keiner Arbeit scheuten und ungeschwächter Kraft fort. So sagt die Rh. Weftf. 3ig.": bot Stoff zu einem bequemen, sich mit philosophischen oder nichts unversucht gelassen hatten, sie zu finden. Auch von Hayem ,, Auch im modernen Staatsleben wird ein Fénélon( berühmter philanthropischen Farben, schmückenden Klatsch beim 5 Uhr- Thee, mußte zugegeben werden, daß er weber faul noch Trunkenbold, Boll lieferte Anlaß, sich für einen nach der Katastrophe der Frau zu noch unfähig gewesen, ja, daß er jogar ein gewiſſes Talent zum blatts") für seine stille Arbeit immer ein fruchtbares Feld finder geworfenen Almofenbrocken von den Zeitungen als Wohlthäter" Beichnen beseffen". Wer wird angesichts solcher Thatsachen noch Aber selbst ein Fénélon und Geheimer Ober- Regierungsrath und Menschenfreund" beweihräuchern zu lassen. Lang und breit mit der abgedroschenen Phrase hervorkommen: nia, wenn die Dr. Hinzpeter wird erst durch Thaten erweisen müssen, daß er wurde darüber diskutirt, ob Frau Hayem als mitschuldig an Beute nur gewollt hätten, oder wenn sie es nur richtig angefangen auf der Höhe der geistigen Größe des Abbé's Fénélon steht, dem Tode ihrer Kinder in den Anklagestand versetzt werden hätten, so würde es nicht so weit mit ihnen gekommen sein!" würde sich niemals in Dinge gemischt oder, wenn er dazu aufge Paris , wie jeder andere Drt, der unter dem Banne des fordert worden wäre, die Ginmischung und das Urtheil über würde oder nicht, ob der Entschluß der Familie, resp. des Vaters ein Beweis von Feigheit und Schwäche oder von Stärke modernen Wirthschaftslebens steht, hat hat aufgehört, dem Dinge abgelehnt haben, die seiner Berufsthätigkeit ferne ftanden. fei, ob er moralisch gerechtfertigt oder verurtheilt werden müsse, fleißigen, tüchtigen Arbeiter eine sichere Griſtenz zu ob der Schritt wirklich, unvermeidlich gewesen oder nur in gattoren, welche bei Aufrechterhaltung Des tapitaliſtiſchen Rath Dr. Singpeters über sich gewinnen konnte, im vorigen trohigem Stolze heraufbeschworen worden, ob die Pariser Armen- Systems von der Entwickelung der Produktionsverhältnisse Jahre neben den amtlichen Organen, neben einen außerdem em, pflege ihrer Aufgabe genüge, was die privatwohlthätigkeit ver- untrennbar sind, verwandeln auch hier immer häufiger den Ar- Reichskanzleramt noch besonders hingesandten hohen Beamter, möge, ob das redliche Suchen nach Arbeit, die Fähigkeit, Etwas beiter in einen armen und Lumpenproletarier. Die ein immer gleichsam die Rolle eines unverantwortlichen Unter zu leisten, thatsächlich auch Beschäftigung verschaffen müsse 2c. rafcheres Tempo annehmende Revolution in den wichtigsten Ba- juchungsrichters 3ut Diese und ähnliche, gelegentlich des Ereignisses nahegelegte Fragen riser Industriezweigen, welche aus der Hand der Kleinindustrie Jedenfalls hat spielen, kann dahingestellt bleiben Geheimer Ober Regierungsrath wurden in verschiedener Weise beantwortet. Aber in dem einen in die der Großindustrie übergehen, die fortschreitende Entbehrlich- Dr. Singpeter bei dieser Gelegenheit gezeigt, daß ihme Punkt stimmten die Urtheile der bürgerlichen Welt einmüthig machung der Menschenkraft im Produktionsprozeß, die zunehmende einem stellvertretenden garunal- Raschib bie nothdürftig überein: daß Niemand sich einfallen lasse, die jetzige joziale Ronzentration aller industriellen und kommerziellen Betriebe haben Menschenfenntnis fehlt; man erzählt sich hier die brollighten Ordnung als Ursache des fiebenfachen Gelbstmords anzuflagen. Schon seit Jahren in Paris eine stehende industrielle Reserve- Borkommnisse, welche bei diesen Ausflügen passiert sind. Wie ben Die ganze bürgerliche Gesellschaft wusch ihre Hände in Unschuld und Armee von rund 100 000 Mann geschaffen. Seit der Ausstellung aber auch sein mag, im modernen Verfassungsstaate wird es du erklärte feierlich, in Nichts für die Katastrophe verantwortlich zu sein. aber ist deren Kontingent noch bedeutend geschwollen. In der die Dauer zu großen Unzuträglichkeiten führen, wenn über di 3war gestand man hier und da ein, daß die öffentliche Armenpflege Voraussicht eines starken Absages während der Jubiläums- Aus- vor dem Lande verantwortlichen Räthen des Monarchen ein jogar in Paris sehr mangelhaft funktionire und unmöglich allem ſtellung hat sich bie Barijer klein- wie Großindustrie in eine verantwortlicher Rath sich mit Anregungen, Plänen und Urtheiled Glend abzuhelfen vermöge. Andererorten gab man zu, daß die planlose Mehrproduktion hineingestürzt. Die in den zag hinein Gehör zu verſchaſſen weiß, die, wenn ſie auch ohne Zweife moderne industrielle Entwickelung die Anschauung, daß Jeder, fabrizirten Produkte sind nur zum geringsten Theil verkauft wor- sämmelich nach bestem Wissen und Gewissen gegeben sind, der nur wolle, sein Brot durch Arbeit finden könne, in einen ben, überall haben sich bedeutende Worräthe angestaut. Von den schon Gebiete übergreifen, die nur reiche Erfahrung, unterſtüht gen leeren, abergläubischen Mythus verwandelt habe. Aber von diesen ohnedies unter der Konkurrenz der Großbetriebe dahinfrüppelnden umfassenden praktischen und theoretischen Kenntnissen zu beherrschen Zugeständnissen bis zu einem reumüthigen Water, ich habe ge- Kleinbetrieben find viele zu Grunde gegangen, da es an füffigem vermag. In dieser Stellung befindet sich Herr Geb. Der sündigt!" der bürgerlichen Gesellschaft war ein weiter Sprung, Kapital zur Fortführung der Geschäfte fehlte. bem man mittels Hinweises auf die wunderwirkende Kraft der privaten Wohlthätigkeit auswich.

storben.

-

"

frage

Wort

feinen

fönnt

eine

ift to Pate

Erfin vieler

bei e

wird

finder

ben u

pyrin

verfa Bater

Brut

nach

an d ungel

beträ

cher

usurp

Der

nicht diese

denn

pfleg

gefpr

Thue, was Deines Amtes

ihrer

nußf

jene

Dele

Infolge der aufgestapelten Vorräthe hat sich der Großbetrieb einige nähere Kenntniß von den Vorgängen in den höchften Wir konnte man frevelnd von einer Gesellschaftsordnung Dazu hat sich die Geschäftswelt und ganz besonders die kleine verhältnisse, den Herrn Geh. ohne Armuth und Glend träumen, einer Gesellschaftsordnung, in und mittlere Geschäftswelt noch nicht von den verschiebenen an das alte Bibelwort zu erinnern: welcher kein Platz für die beiden schönsten menschlichen Zugenden Finanzkrachs der letzten Jahre erholt. Go fommt es, daß sich ist."- Die Bourgeoisie möchte gern fi So bleibe, mit Freude zu geben und mit dankbarer Demuth zu gegenwärtig in fast allen Bariser Industrien eine schwere Ge- auch nur ein wenig ihrer Profitfucht entgegenstellt. empfangen. Sobald sich nur auf privatem Wege eine Art Polizei schäftsstockung fühlbar macht. Es giebt fast feine einzige Branche, Die Aufstände und Kriege" der südamerikanischen des Glends" tonftituire- es ist dies die Ansicht des würdigen in der nicht die Zahl der beschäftigten Arbeiter, die Zahl der ge- Republiken geben den amerikanischen Blättern Anlaß " Temps" welche zwischen unwürdigen und würdigen Be- wöhnlich geforderten und geleisteten Arbeitsstunden bedeutend drängten zu unterscheiden und letztere aufzufinden verstehe, seien reduzirt worden. Die Menge der zeitweilig oder ganz Feiernden Spöttereien über den famosen panamerikanischen Kongres Vorkommnisse, wie der Selbstmord der Familie Hayem, so gut ist größer als je. Auch die Löhne find fortwährenden So schreibt das Pittsburger Volksblatt": Der panamer wie unmöglich. Schwankungen unterworfen und in vielen Industrien ganz be- fanische Kongreß hat seine erste süße Frucht bereits gezeitigt gesunken, während doch für viele Lebens- die Friedens- und Schiedsrichterduseleien der amerikanischen Auf die Tragödie folgte noch ein hohnvolles Schauspiel: trächtlich gesunken, eine Stunde vor dem Begräbniß ließ der Baron Rothschild das bedürfnisse die Ausstellungspreise in Kraft geblieben. Außer- Nationen haben sich realisirt und unser Staatssekretär Blain " sich das Pariser Proletariat Proletariat durch theuren Glaubensgenossen, welche vor dem punger in den ob von Arbeitern aus der Provinz, welche von den Anerbieten machen, die Kosten der Beerdigung zu tragen. Die dem hat sich Zuzug kann auf seine lieben Freunde in den er- spanischen Räuber geflüchtet, sollten nicht im Armenleichenwagen und auf Kosten arbeiten angelockt nach der Hauptstadt kamen und zum Theil ver­Der Stabt zur letzten Ruhestätte, der fosse commune"; bem fuchten, sich hier zu halten, stark vermehrt. Go fann gegenwärtig gaten zum Washingtoner Kongreß wieder in ihrer Heimat Maffengrab, geführt werden. Der Leichenwagen sollte die Re- die Armee der Arbeitslosen auf gut 150 000 Mann abgeschätzt offenbar ganz erfüllt von dem enthusiasmirenden Gedanken flame der Rothschild'schen Wohlthätigkeit durch bas populäre werden. Der Bahl der Arbeitslosen entspricht das Massenelend. es könne nun unter amerikanischen Nationen zu feinem Biertel von Charonne und vor den Augen der zusammen- Das Leute vor Hunger auf der Straße ohnmächtig oder todi Kriege mehr kommen, so hauen drunten in Zentral- Ameri geströmten Tausende vorüberfahren. Bum großen Leidwesen des zusammenbrechen, wird nicht selten von den Zeitungen gemeldet. zwei kleine Republiken, San Salvador und Guatemala a Wohlthäters kam das Anerbieten zu spät, Hayem und seine Die Taufende, welche einem langsamen Hungertode erliegen, sind einander ein, daß es eine wahre Freude ist, und es hat Rinder wurden als Urme begraben, wie sie als Urme ge- fein Wort der Erwähnung werth, sie sind eines natürlichen Anschein, als ob die übrigen zentralamerikanischen Republike Todes"- unter den gegenwärtigen Verhältnissen nur allzu natür Auch an einem Epilog fehlte es dem Vorfall nicht. Er lichen Todes gestorben. Die Zahl der unter dem Drucke des der Rummel erst recht losgehen werde. Die Kriegführenden Marquis von Ferrounays, durch einen besonderen Staatsfredit welcher eine Statistit der Selbstmorde in Frankreich von 1827 haben sich auch gar nicht die Mühe gegeben, sich erft von 25 000 Frants der Wittwe Hayem eine lebenslängliche an zusammengestellt hat, giebt an, daß sich 19 827 Männer üblicher Weise den Krieg zu erklären. vierprozentige Rente zu konstituiren. Der Antrag erregte bei der und 2634 Frauen erwiesenermaßen aus Noth das Leben einfach keinen Gefallen an dem provisorischen Präsidenten monarchistischen Rechten, wie der republikanischen Linten gleiches nahmen. Wie oft bei den Selbstmorden aus unbekannten Grün- von San Salvador und, obschon sie dieser absolut ni Entfeßen und ward einer Kommission zum Zwecke des Begräbnisses den", aus verschiedenem Kummer", aus" Trunkſucht", aus Ge- anging, stellten die Guatemalaner Truppen an der Gren überwiesen. Die Presse zeigte sich höchst standalisirt darüber, daß hirnkrankheiten", Noth und Glend die wirklich treibenden Motive auf und fielen in San Salvador ein; diese, auch nicht fa Jemand so vorwißig fein fonnte, durch einen derartigen Antrag gewesen, entzieht sich der Beobachtung. Thatsache ist, daß die rückten mit ihrer besseren Armee den Truppen implizite die Schuld der Gesellschaft und ihre Verpflichtung, die Bahl der Selbstmorde aus Elend", die von 1860 bis 1875 faft felbe nach Kräften gut zu machen, einzugestehen. Dann haben stationär geblieben, von 1875 bis heute sehr schnell und in starter Schwesterrepublik" entgegen und sollen bis jetzt den Vorthe andere Ereignisse den peinlichen Eindruck des Vorfalls verwischt, Proportion gewachsen ist. Desgleichen ist die Menge der in öffent: Davongetragen haben. Doch das Nähere sehe man in ber wie ein aufzuckender Blitz in greller Beleuchtung ben unerlichen und privaten Nachtherbergen Zuflucht nehmenden Obdach- Depeschen; im Ganzen ist das Katengebalg faum der meßlich tiefen Abgrund des Glends gezeigt, wie er sich in den lofen riesig gestiegen. Die letzten Jahre weifen zu den früheren werth, aber es ist, wie gesagt, ein Beweis für den Wer Großstädten dicht neben den sonnigen Höhen des Glücks und Be- eine um 10 000, 13 000, ja 15 000 Mann erhöhte Frequenz auf. und Erfolg des panamerikanischen Kongresses und Blai Hungrigen, welche sich täglich mag mit Recht nach größerem Vorbilde feufzen: Die That der Familie Hayem, die freiwillig oder vor den Thoren von Kasernen, Hospitälern u. s. w. drängen, mit solchem Back muß ich mich herumschlagen!" richtiger unfreiwillig, vom Hunger gejagt nach dem Lande ge- wo die Speisereste des vergangenen Tages vertheilt werden, lassen Henry George hat einen Agitations gangen, von dessen Grenzen fein Wanderer wiederkehrt, bildet in eine annähernde Idee von dem Anschwellen des Pauperismus in Australien unternommen, der jedoch keinen fiegreichen der glänzenden Seinestadt aufdämmern. Dem Elend der modernen Großstadt gegenüber, das Ausgang genommen hat. Er suchte auf zwei Achseln Napoleon III. durch seinen Umbau von Paris nur dezentralisirt, tragen, wie das seine Eigenschaft ist- nicht vernichtet hat, das er aus dem Mittelpunkt der Stadt nach den Grundbesitzern wie den Arbeitern recht machen, und der zu sichern, geschieht fast täglich. Die Selbstmorde aus Noth der Peripherie verjagte, wo sein Anblick die fremde und ein- es natürlich Niemand recht gemacht. Die Arbeiter trate heimische Genußwelt nicht stört, diesem Glend gegenüber hat ihm überall entgegen und rissen ihm die Maske ab Rubrik. Am selben Zage, wo sich die Familie Hayem mitten private wie öffentliche Wohlthätigkeit feine andere Wirkung als so hat Herr Henry George auch nicht einmal in finanziell die eines Tropfen Wassers, der auf einen heißen Stein fällt.

sizes findet.

dem glänzenden, heiteren, liebenswürdigen Paris feinen Aus nahmefall. Sie erscheint nur als solcher infolge der sieben Opfer, die sie fostete. Daß sich Familienväter den Tod geben, weil sie fich außer Stande sehen, durch ihre Arbeit die Existenz ihrer Kin­

und Elend halten in den Polizeiberichten eine eigene, dichtgefüllte

unter dem durch die Straße wogenden Festesjubel des 14. Juli längerem Leiden entzog, starb freiwillig eine Mutter nebst Tochter unter den gleichen Umständen und aus den nämlichen Beweg­gründen. Eine Köchin suchte ihr Leben durch einen Sprung in die Seine zu enden, da alle ihre Bemühungen, einen Plaz der Arbeit zu finden, fruchtlos geblieben. Eine Waschfrau,

Auch die Schaaren von

-

wollte es

-

Hinsicht ein Geschäft gemacht. Und das wird ihn am meiste

schmerzen.

groß Uebr

Arbe Jede

gebe

letar

für

häng

ock geric 29. D

in fe

begiv

auf

laffer

allen

meist

schlu

und

ein 1

ersta

Maj

buch

Guatemala hatt

aber

Ausf

träg

artig

wied

ber

fo t

habe

Auf

Bebe

Arti

Part

leidi

Feldzug

nad

Thei

Offer

fowo

habe

hat

diese

mein

mir

hat

geth

Par

nich

Stan

ein

Da

zär

gen

tra

Dol

die

hat

Ri

abe

är

stel

wo

Wo

ba

eig

M

ei

93

Do

ge

91

m

โจ

in

fc

g

Es ist recht schade um Herrn George. Der Mann entschiedenes Talent, als Redner wie als Schriftsteller.

Politische Ueberlicht.

Die ,, Funkengarde", die wir in unserem Leitartikel vom seinen eigenen Phrasen zu berauschen, seine spezifisch

hatt

Total

Gins fehlte ihm: Wissen. Hätte Herr George, ftatt fich i Sturz von der Festungsmauer dem Sturz in die Prostitution vor. legten Sonnabend gewürdigt haben, setzt den frisch- fröhlichen Krieg| amerikanischen Anschauungen über die Grund- und Boden bei dem alten Achilles nachfrage, ob Niemand nach ihr verlangt und welches Interesse für jedes ihrer Worte. Der gute weißen Manschetten, seine großen Lackstiefel; mechanif habe. Der alte Achilles ist so boshaft! Er ist im Stande, Risler hat ein so herzliches Lächeln für sie, als könnte bewegt er die Lippen: Und er ihr für den Besuch nicht genug danken. wenn Jemand fragt, zu sagen, sie sei nicht zu Hause. " Der Empfangstag meiner Frau!" Sidonie entfaltete ihr ganze Liebenswürdigkeit, ist sie II. doch glücklich, sich einer ehemaligen Standesgenossin in ihrem Falsche und echte Perlen. Glanze zeigen zu können; und dann müssen die da unten doch hören, daß Jemand gekommen ist.

Aber nein! Der Portier hat noch Niemand gesehen. Schweigen und Bestürzung. Sidonie steht am linken, Nisler am rechten Fenster. Von dort aus sehen sie den kleinen Garten, auf den sich die Dunkelheit bald herabsenkt " Was mag fie nur haben?... Was habe ich und die schwarze Rauchwolke, die aus dem hohen Schorn­Deshalb verursacht man auch mit dem Rücken der gethan?" fragte sich oft Klara, wenn sie an Sidonien steine zum niedrig hängenden Himmel emporsteigt. Das Sessel und dem Verschieben des Tisches so viel Geräusch wie Benehmen ihr gegenüber dachte. Fenster des Kassirers Sigismund wird zuerst hell; der möglich, und als sich das alte Fräulein ganz entzückt, be­

Sie hatte keine Ahnung davon, was sich früher zwifche falt in Ordnung, zündet sie selbst an und sein breiter Schatten vielem Lärmen bis zur Treppe und ruft ihr über das Ge- rechtschaffenen Sinnesart und ihren wahren Empfindunge Kassirer bringt seine Lampe stets selbst mit peinlichster Sorg- täubt und geblendet, endlich entfernt, begleitet man sie mit George und Sidonie in Savigny abgespielt hatte. Bei ih

bewegt sich vor der Lampe hin und her und fällt am Gitter länder gelehnt noch mit lauter Stimme zu, daß man jeden zur Hälfte auf die Wand. Beim Anblick dieser bekannten Freitag zu Hause sei..... Hören Sie.. Erscheinung legt sich Sidoniens Wuth für kurze Zeit.

Blöglich fährt eine Equipage in den Garten und hält vor der Freitreppe.

Freitag.

-

konnte sie sich unmöglich vorstellen, welch eifersüchtiger jeden niedriger Ehrgeiz da neben ihr aufgewachsen war. Trogb empfand sie ohne sich davon Rechenschaft geben zu können Es ist bereits Nacht. Im Salon brennen die beiden bei den räthselhaften Blicken, die ihr aus diesem hübschen Auf großen Lampen. Im Nebenzimmer hört man das Mädchen Gesichte entgegenlächelten, ein leises Fröfteln. Endlich kommt Jemand. In der reizenden Wolke von den Tisch decken. Es ist zu Ende. Frau Fromont junior unter Jugendgespielinnen seltsam erscheinende affektirte Seide, Blumen, Schmucksachen und Verzierungen, die schnell die wird nicht kommen. lichkeit, folgte unvermittelt ein schlecht verhehlter Merger, Freitreppe hinauffommt, erkennt Sidonie eine der elegantesten Sidonie ist bleich vor Wuth. Besucherinnen des Fromont'schen Salons, die Fran eines reichen Bronzewaaren- Fabrikanten. Welche Ehre für sie, einen

eing

Sof

ein

trockener, schneidender Ton, welchem Klara betroffen, wie vo

" Sehen Sie nun das schnippische Ding, das nicht acht einem Räthsel gegenüber stand. Manchmal empfand fie b

eines

solchen Besuch zu empfangen! Schnell, sehr schnell, nimmt zehn Stufen hinaufsteigen kann... Madame findet sicher dieser beängstigenden Situation das Vorgefühl irgend das Ehepaar Risler seine Position ein, er am Kamin stehend, lich, daß wir für ihren Umgang zu kleine Leute sind. Dnahenden Unglücks, denn alle Frauen haben etwas Hellfeber an sich und selbst die Reinsten haben trotz der vollständige Und in dem Maße. wie ihr Zorn fich in ungerechten Untenntniß des Schlechten oft Visionen von staunenswerth

fie auf einem Fauteuil sigend und nachlässig in einer Moden- ich werde mich schon rächen." zeitung blätternd. Vergebliche Anstrengung. Die schöne Be­sucherin tam nicht zu Sidonie, sie ist in die untere Etage Worten äußert, wird der Ton ihrer Stimme roher, bis er eingetreten.

Klarheit.

uner

ganz in den pöbelhaften, gemeinen Ausdruck des ehemaligen warteten Zusammentreffen, wo das Gesicht in einem unbe

D, wenn Madame Chorche hätte vernehmen können, Lehrlings des Fräulein Le Mire zurückfällt. was Sidonie jetzt von ihr und ihren Freundinnen sagte... Zu seinem Unglücke wagt Risler eine Bemerkung: In diesem Augenblicke öffnete sich die Thür und das Mädchen meldete:

" Fräulein Planus."

wollte.

Nach einer längeren Unterhaltung oder bei einem wachten Augenblicke den wahren Charakter enthüllt,

bachte

Ber weiß? Vielleicht ist das Kind krank geworden." nach; aber das thätige, eilende, drängende Leben, mit feinen Wüthend fährt sie auf ihn los, als ob sie ihn zerreißen Aufregungen und Sorgen, ließ ihr keine Zeit, fich folde Lassen Sie mich endlich mit diesem Kinde in Ruhe. der Frauen durch jähe Veränderungen des Lebenslaufes Betrachtungen lange hinzugebent. Es tritt nämlich im Beb scheidene Jungfer, die sich verpflichtet fühlt, der Frau des Sie sind an allem Schuld, was mir widerfährt.... Sie eine solche Wendung ein, daß der ganze Gesichtskreis f

Chefs ihres Bruders einen Besuch abzustatten und nun über den außergewöhnlich liebenswürdigen Empfang ganz verlegen

verstehen es nicht, mir Achtung zu verschaffen.

verändert.

Wäre sie noch ein junges Mädchen gewesen, fo b

wird. Man eilt auf sie zu und begrüßt sie auf's Zuvor den Etageren von dem heftigen Zuwerfen ihrer Zimmerthür sie die, wie von einer fremden Hand verursachte Ertal

tommenste. Das ist sehr hübsch von Ihnen! Sehen Sie sich doch näher zum Kamin." Welche Aufmerksamkeiten

Und während die Lampenglocken und Nippsachen auf erflirren, steht Risler allein und unbeweglich mitten im Salon und betrachtet mit verlegener Miene seine schnee­

der Freundschaft, sicher sehr geschmerzt.

Aber sie hatte inzwischen ihren Vater verloren,

of