hat auf alle an sie ergangenen Anforderungen ge

antwortet:

"

-

Ber

find

But

Zeit

den

fein

der

Schlo

Lau

Wet

Obe

Fün

Eine Information zu erlangen war leicht möglich, die großen Männer" erschließt. Das Neueste in der Bismarc wenn man den guten Willen hatte. Wurde sie verweigert, Literatur ist die Zurückweisung des an die Friedrichsruher Sie lehne es prinzipiell ab, sich in die Gründung so konnte man seine Antlage erheben, eher nicht. von Lokalblättern einzumischen; sie überlasse es den Ge­Und nun noch ein Wort gegen die Magdeburger die it Mißgriff des Kanzlers gewesen, den ganzen letzten Winter fern nossen der einzelnen Orte, ob sie Blätter gründen wollten Volksstimme". Spricht Wille von der Korruption" in Bismard ſchen Stil kennzeichnende falsche Inversion fehlt night oder nicht, sie übernehme weder eine Verantwortung noch der Partei, so spricht der Redakteur des zuletzt genannten darin- wie folgt: könne fie Mittel dazu gewähren, die überhaupt für solche Blattes, Wenn der damalige Reichskanzler nach Berlin gekommen Zwecke nicht gesammelt seien. Diese Antwort ist in den letzten sechs Monaten in von den eiternden Geschwüren am eigenen Leibe". geschmackvoller Weise von den Krebsschäden" der Partei, sprechen müssen. Er würde das Sozialistengeset energisch ver treten und das in Geltung befindliche als unzulänglich hingestellt einer ganzen Anzahl von Fällen ertheilt worden, und ich fordere jeden auf, auch nur eine einzige Thatsache anzu- dieses so h Liest man diese und ähnliche von sittlicher Entrüstung haben. Er wäre dadurch amtlich mit den damals reijenden fozialpolitischen Ansichten des Kaisers in Widerspruch getreten, führen, die diesem widerspräche. in der Partei hätten bis jetzt Lumpen und Gauner das Kaisers entsprochen habe, wenn Fürst Bismarck an der Reichs An den Untergang der Berliner Volfs- Tribüne" Regiment geführt, und es sei eine wahre Wohlthat für tags- Diskussion sich nicht betheiligte." und der Sächsischen Arbeiter- Zeitung" hat bisher in der die Partei, daß Herr Hans Müller, der bis vor etwa baß er leitende Staatsmann fich Monate lang von der alter Wirthschaft, Horatio, Parteileitung kein Mensch gedacht, weder ist hier noch in 8 Wochen noch Student in Zürich war, glücklich entdeckt der Fraktion hierüber vechandelt oder beschlossen worden, und auf den Redaktionsstuhl der Magdeburger Volks­Betheiligung an den Geschäften fernhält, weil er sich im Wider und es ist frivole Verdächtigung, wenn das Gegentheil stimme" als Retter in der Noth berufen wurde. läßt, was in solcher Lage politisch ein Gebot der Pflicht und behauptet wird. Was mich speziell betrifft, so habe ich kurz vor Schluß ihm als einen von großem Selbstgefühl beseelten jungen anportlichkeit vor dem Parlament und vor der Welt zu über Ich rathe dem Herrn, den mir nähere Bekannte von die Richtung inne gehalten, für die ich die Vers der letzten Reichstagssession in einer Konferenz mit Ber- Mann schilderten, sich ein wenig zu mäßigen. Diejenigen, nehmen im Stande bin, oder ich erbitte mir den Abschieden, liner Genossen, welcher auch die Abg. Auer und Singer die er heute der Leisetreterei" beschuldigt, haben schon zu weise die Verantwortung denen zu, die sie tragen mögen; beiwohnten, dem Genossen Wildberger auf seine Neußerung: einer Zeit im Vordertreffen der Partei gestanden, als er man( b. h. die Berliner Genossen) würde wohl die noch die ersten Höschen trug oder noch nicht einmal ge- wonte spruch zu treten und bleibt, er denkt auch gar nicht daran, zu Berliner Volks- Tribüne" eingehen lassen, geantwortet: boren war, und Herr Hans Müller hat erst noch zu be- u alle fommt. Or bleibt, bis an anderer Stelle der Geban Baß ich dazu gar keinen Grund sähe, ich weisen, daß seinen großen Worten auch die entsprechenden wüßte nicht, was der Forteristenz der Thaten folgen. Berliner Volts Tribüne" entgegenstehen solle.

Nun vergleiche man mit dieser Aeußerung die Aus­führungen Wille's, und man wird mir zustimmen, wenn ich sage: es muß in Berlin Leute geben, die systematisch gegen die Fraktion und Parteileitung heßen und sie ver­

leumden, daß sich Anschauungen, wie sie Wille in seinem

Damit genug. Alles übrige in Halle. Dresden - Plauen, den 5. August 1890.

A. Bebel

Wet

Ga

stor

reid

Man stelle sich vor,

in e

ung

getö

δα

sch

geni hier Gru

in der

gesuch von ihm gefordert wird. Die historische Größe, der eiserne" Wille, zusammengeschrumpft auf einen greifenhaften

flammern an die äußere Form der Herrschaft

-

das ist das Ende

Trieb der Erhaltung der Macht, endlich gar auf ein An der Herrlichfeit des Säkularmenschen. So hat wieder einmal bie Das Gesetz über die Gewerbegerichte wird in der neuesten Nummer des Reichsanzeiger" veröffentlicht.

Nemesis ihres Amtes gewaltet.

"

d. h

tom

fam

Tec

Hat

Pri

nich feine Arb

maß höre

sche

Gef

Arb

wel

Hau

gan

flop

4 I

Zau

34 2

mit

mar

an

die

Sie

meg

füh

hau

Dr.

Ant

Fre

Mit

fäng

urtt

wel

Za

Sym

eing

gele

The

Politische Weberlicht. Die Immer langfam voran! Unter dieser Ueberschrift melbe! Artikel entwickelte, bilden konnten, die das genaue " Volks- 3tg.": Am Sonnabend, den 2. d. M., wurden endlich Die zahlreiche Betheiligung französischer Gelehrten Quittungen über die nachzuzahlenden Gehaltszulagen für bas Gegentheil von der Wahrheit sind. Sehr charakteristisch aber ist, daß die Berliner Volks- an dem medizinischen Kongreß in Berlin und die laufende Etatsjahr zur Unterschrift vorgelegt, und es dürfte n Tribüne" den Artikel Wille's in der Sächsischen Arbeiter- Herzlichkeit des Verkehrs mit ihren deutschen Kollegen liefert mehr noch im Laufe dieses Monats die Auszahlung erfolge einen neuen Beweis dafür, daß der Chauvinismus, welcher Die Zulagen belvagen 5 pet., gleich 20 Pi. pro Tag, fo bit Beitung" nachträglich und zwar, wie mir mitgetheilt wurde, nach dem täglichen Geträchze der Bismarc'schen Preßgcier Diäten jest 4,20 betragen. Daß bei einer täglichen Arbeitä, auf Wunsch derselben Genossen zum Ab- die herrschende Stimmung im wilden Land" jen jollte, von 7 Stunden à 60 Pf. bisher nur 4 M. bezahlt worden th druck bringen und zu dem ihrigen machen eine fromme Lüge war, gemacht zu dem Doppelawed, bie rechtfertigt sich daraus, daß den Hilfsarbeitern von 11-11 Uh mußte, zu welchen ich die oben angeführte Unentbehrlichkeit des großen Staatsmannes und die Noth- 80 hätte in bug bringen können. Da man auch für die eine Frühstückspause gewährt wurde, welche das Amt sogar Aeußerung bezüglich des Fortbestandes wendigkeit des Militarismus ad oculos zu demonstiren. der Berliner Volks- Tribüne" machte. Zukunft auf das bisherige Wohlwollen rechnet( andernfalls wären War es damals schon falsch, was die Reptilpresse sogar 10 Pf. pro Tag zurück zu zahlen), so herrscht wieder einmal Das wirft ein eigenthümliches Licht auf die Berliner über mann" auf seine erste wirklich friedliche Mission" nach sogar von einem Fackelzug mit Ständchen oder dergleichen, Parteiverhältnisse und giebt zu denken. Herr Wille sagt nun weiter, und die Volks- Tribüne" Friedrichsruhe geschickt und seine Reptilpresse, gleich ihm, indeß wird die Angelegenheit vorläufig noch sehr distret be abgedankt worden ist, und seit infolge dessen das pöbelhafte handelt. und die Magdeburger Volksstimme" sagen das Gleiche: Gehetze eines großen Theils der deutschen Presse auf Frankreich sein Artikel habe den Zweck eine Er- aufgehört hat, die Stimmung bei unseren westlichen Nach­Ein falsches Zitat. Fürst Bismarck gab neulich in einem örterung hervorzurufen. Ich habe in seinem Artikel nichts barn sich noch wesentlich gebessert; die Franzosen beginnen enge Volts zeigten, welche ihn zu bewillkommenen erschienen Als einmal einem französischen Herzoge die Hoffchranzen die die er für Zustände verantwortlich macht, die sie nicht zeugten Glauben, sie würden bei erster bester Gelegenheit bien plus nombreux s'ils étaient venus me voir pendre." so antwortete er: Ah, mon cher, ils seraient encore geschaffen, sondern die ihnen aufgezwungen von Deutschland überfallen werden, allmälig abzustreifen Meine Feinde, scheint es, denken, daß diese angenehme minute wurden. Was ich ihm aber ganz besonders vorwerfe, ist und gewöhnen sich immer mehr an den Gedanken, daß für mich gekommen ist, und alle triumphiren vollzählig. die verlegende Art dieser Kritik, die unmotivirten Anklagen, zwischen Deutschland und Frankreich dauernde friedliche Be-( Ach mein Lieber, sie wären noch zahlreicher, wenn sie gekommen die er erhebt und zwar in einem Augenblick, wo der beziehungen hergestellt werden können. Und das ist ein sehr wären, um mich hängen zu sehen.)- Nun­stehende Zustand zu Niemandes größerer Genugthuung Seltsam ist es, daß die einzige Zeitung in Frankreich , und so lebt. 2er hätte ihn moralisch so gründlich tootschlagen täuscht sich in seinen Freunden. Sie freuen sich alle, daß er lebt ſein Ende erreicht, als zur Genugthuung derer, die Herr Wille angreift. ist die Anekdote ganz falsch erzählt. Nicht ein französischer Herzog in jeder Weise auf's Gehässigste verlästert, ein sog. Arbeiter­blatt ist, welches sich noch obendrein seiner radikalen" und Republikaner Oliver Cromwell . Als er, aus einem siegreiche revolutionären" Gesinnung rühmt. Wir reden vom Feldzug zurückgekehrt, von einem seiner Begleiter bei dem groß Parti ouvrier", dem Organ der französischen Possi artigen Boltsempfang beglückwünscht wurde, bilisten, die feigenblattlose Regierungspartei geworden sind, lächelnd: Wenn wir nach dem Galgen geführt würden, wären und ihren Prinzipienverrath hinter revolutionären" Kraft noch mehr Leute da." phrasen und radikalem" Geschimpf auf Deutschland im Allgemeinen und der deutschen Sozialdemokraten im Be Schloſſertag", der kürzlich in Halle tagte, herrschte, wie aus b Der Ehrenschloffermeister". Auf dem fünften deutschen sonderen zu verstecken suchen. Es versteht sich, daß das Berichten hervorgeht, eine recht gehobene Stimmung. Hatte Ich muß annehmen, daß Herr Wille von diesen französische Regierungsblatt den deutschen Regierungs­Der jetzige Landwirth und Privatier in Friedrichsruh , der frühere Plänen einigermaßen unterrichtet war, wie ich das Bourgeoisblättern die bekannten Spaltungsmärchen nach- Beit seitens des Vorstandes des Verbandes der Schlofferinnungen gleiche von den Redaktionen derjenigen Blätter voraussetze, druckt. erfolgte Ernennung zum, Ehrenschlossermeister" anzus die in dieser Sache gegen die Parteileitung das Wort er­" Erzähle Er nur weiter, Herr Urian!" möchte man nehmen geruhe. Bismarck als Ehrengröße der Schlosserinnungs griffen. War das nicht der Fall, dann war es nicht mit dem alten Liede dem Erreichskanzler zurufen, meint die meister ist kein schlechter Gedanke. Hat er sich doch im Schmieden weniger unverantwortlich, den Streit zum Gaudium unserer gamburg schreiben lassen, immer kommt ein Beitrag zur Geschichte ſtruiren von Borhängeschlöſſern" zur Mundsperre" ſo ſehr her 3tg.", denn mag er in Friedrichsruh reden oder nach vortrefflicher" Fesseln für die Arbeiterbewegung und im Kon so Gegner und zum Schaden unserer Partei vom Zaune zu zu Tage, der das politische Charakterbild des Gestürzten ver- vorgethan! Das waren zwar keine Meisterstücke, doch gönnen brechen. vollständigt und damit dem Volte das richtige Verständniß für ihm die Ehren- Innungs- Meisterschaft.

Daß die Parteileitung selbst in dem Augenblick, wo eine andere Ordnung der Dinge in der Partei möglich war, die Gelegenheit ergriff, mit entsprechenden Anträgen vorzugehen, das beweisen die Anträge und Vorlagen, die sie der Fraktion machte und die in den mittlerweile er­folgten Veröffentlichungen zur Kenntniß Aller gelangten und zum Theil noch gelangen werden.

großer Gewinn.

und

er

"

Fürst Bismard

antwortete

er

wel

mu

meg

zur

bel

den

alle

Ar

neu

En

ein

auf

ein

311

und

Statt

fom

Ein

be

fich

Pe

der

nac

alf

გინ

324

lib

Do

Sa

rat

Ei

hei

Sch

mu

mit

un

Erzählungen ihres früheren Reichthums instruirte. Leider von selber von den Stöcken lösten; die lange, gerade Linie neuen Familie aufgenommen zu werden, um Feste kannte ihr Gatte nicht derartige Zerstreuungen. In der ersten Beit ging alles gut. Es war Hoch- Straßenecke den Halteplatz der Pariser Omnibusse, auf deren dessen begegnete ihm Sidonie mit großer Kälte und Risler sommer. Herr Chebe rannte in Hemdsärmeln umher und Schildern alle Punkte ihrer Strecke in verlockenden Lettern führte ihn nicht einmal mehr in die Brauerei. Dennoch besorgte die Einrichtung. Der kleinste Nagel, der im Hause geschrieben standen. flagte sich der Schauspieler nicht allzu laut und überhäufte Jedesmal, wenn sich einer der Omnibusse in Bewegung Risler, menn einzuschlagen war, gab zu endlosen Debatten Ver­ihu sah, mit Artigkeiten und anlassung. Ebenso ging es im Garten. Anfänglich wollte fetzte, folgte sie ihm mit den Augen, wie ein Beamter in Schmeicheleien, weil er dessen hatte. er einen Garten im englischen Geschmack anlegen mit immer- Cayenne eder Numea dem nach Frankreich zurückkehrenden Da er es satt hatte, auf den einfichtsvollen Direktor z grünen Rasen, gewundenen Gängen und dichtem Gesträuch. Dampfschiffe nachblickt, so, machte sie im Geiste die Fahrt warten und nie die Rolle kommen sah, auf die er schon Aber der Teufel wußte, warum das dichte Gesträuch so lange mit; sie wußte, an welcher Stelle er halten, wo er langjam so viele Jahre wartete, so beschäftigte er sich ernftlich umwenden und dabei die Fenster der Läden streifen würde. mit der Joee, selbst ein Theater zu kaufen, deffen " Wahrhaftig, ich hätte Lust, einen Obstgarten daraus Als Gefangener wurde Herr Chebe schrecklich. Im Leitung er natürlich übernehmen würde. zu machen," sagte der kleine, ungeduldige Mann. Garten fonnte er jetzt nichts mehr thun. Des Sonntags Gelder dazu sollte ihm Risler verschaffen. Zufällig war Nun träumte er nur von Gemüsebeeten, Bohnenreihen waren die Festungswälle verlassen, so daß selbst die Ges gerade in dieser Zeit ein kleines Theater infolge des Bankerotts und Pfirsichen am Spalier. Ganze Vormittage hockte er im legenheit mangelte, unter den Arbeiterfamilien, die im Grase des Direktors am Boulevard du Teniple zu verkaufen Garten herum, sich den Schweiß von der Stirn wischend ihr mitgebrachtes Wahl verzehrten, einher zu stolziren, als Delobelle sprach mit Risler darüber, vorläufig nur a um von ihr zu hören: So ruhe Dich doch aus..

Zeit zum Wachsen brauchte.

Die

nöthigen

und runzelte in Gegenwart seiner Frau die Brauen, nur Nachbar in gestickten Pantoffeln und mit dem Aussehen deutungsweise und in hypothetischer Form: Da wäre ein

Tode."

eines reichen Eigenthümers von Gruppe zu Gruppe zu gutes Geschäft zu machen

-

11

Risler hörte ihn

Du arbeitest Dich ja zu wandeln. Gerade das fehlte ihm am meistent, weil er von seinem gewöhnlichen Pflegma an und sagte: Wahrhaftig der Sucht verzehrt wurde, von andern Leuten bemerkt zu das wäre wohl gut für Sie..." Auf eine direkte Aufrage Schließlich gestaltete sich der Garten zu einem Gemisch werden. Seitdem wußte er nicht mehr, was er anfangen hatte er nicht gewagt, Nein zu sagen, sondern sich hinter e von Obst und Gemüsegarten, halb Park, halb Küchen sollte; da er Niemanden hatte, vor dem er sich zeigen konnte," Ich will schen später... vielleicht..." versteckt anpflanzung und wenn Herr Chebe nach Paris ging, vergaß der seinen Plänen und Erzählungen, dem Berichte von dem schließlich war ihm das unglückliche Wort entschlüpft: Man er nie eine Rose aus seinem Beete in das Senopfloch zu Unfall des Herzogs von Orleans zuhörte- ein gleiches müßte erst den Kostenanschlag sehen." war ihm, wie man sich erinnert, in seiner Jugend passirt So lange das schöne Wetter anhielt, unterließen die so überhäufte der unglückliche Ferdingud seine Frau mit guten Leute nicht den Sonnenuntergang hinter den Vorwürfen:" Deine Tochter hat uns ausgestoßen..... Festungswällen, die langen Tage und die gute Landluft zu Deine Tochter schämt sich unser." Man hörte immer nur:" Deine Tochter!".... bewundern. Bisweilen sangen sie des Abends bei geöffnetem

ſtecken.

DO für

ein

fai

und

ge

be

G

sta

du

jär

De

ge

get

aut

0011

fei

baß

T

Seit acht Tagen plagte sich der Schauspieler damit Pläne zu entwerfen und Zahlen zusammen zu stellen, wobe er zwischen den beiden Frauen saß, die ihn mit Be Deine wunderung betrachteten und sich an seinen Träumen be Fenster zusammen und angesichts der Sterne, welche zugleich mit Tochter!" Denn in seiner Erbitterung verläugnete er Sidonien, rauschten. Im ganzen Hause sprach man nur: Herr Delobelle der Laternen der Ringbahn aufblitten, gerieth Ferdinand indem er seiner Frau allein die Verantwortung für dies ist im Begriff, ein Theater zu kaufen." Auf den Boule in eine lyrische Stimmung... Als aber die Regenzeit fam, mißrathene unnatürliche Kind zuschob. Daher war es für vards und in den Cafés der Schauspieler war nur wo man nicht aus dem Hause gehen konnte, welches Elend die arme Frau Chebe eine wahre Erleichterung, wenn ihr diesem Theater die Rede. Delobelle verschwieg es nicht, gab es da! Wie sehnte sich Frau Chebe als eingefleischte Mann in den Omnibus stieg, um Delobelle aufzusuchen, der er jemanden gefunden hätte, der ihm die Mittel dazu Haufen stellenloser Schauspieler umkreist zu werden.

D

Alte

re

ha

SU

19

Pariserin da nach den engen Gäßchen des Marais , nach den immer zum Bummeln bereit war und dem er all seinen schießen würde; dadurch gelangte er zu der Ehre, von einem G zu dem Markte der Blanc Monteaux, und den Groll, den er gegen seine Tochter und seinen Schwiegerjohn Kameraden, die ihm vertraulich auf die Schulter Klopften Auch der berühmte Delobelle grollte Nisler und sagte und sich ihm in Erinnerung brachten:" Du kennft mi

Raufleuten im Viertel.

Von ihrem Arbeitsplatze am Fenster, von wo sie Alles beobachten konnte, übersah sie den kleinen feuchten Garten, in dem die verblühten Kressen und Winden sich wie ermüdet!

hegte, anvertrauen konnte. doch, alter Knabe". gern über ihn: Er ist ein Lump." Der große Mann hatte nämlich erwartet, als Glied der

( Fortsetzung folgt.)