zen
ellt.
Ba
icht ben
ur
199
Bf.
izin
rth
str.
"
1
ren
cher
3fg.
art.
hl.
16.
re
Echt
875
46,
67
го
en
al.
2.
I
Ur. 197.
Dienstag, den 26. August 1890.
7. Jahrg.
Berliner Volksblatt.
Organ für die Interessen der Arbeiter.
Das„ Berliner Wolfsblatt"
erfcheint täglich Morgens außer nach Sonn- und Festtagen. Abonnementspreis für Berlin frei in's Haus vierteljährlich 3,30 Mart, monatlich 1,10 Mart, wöchentlich 28 Pf. Einzelne Nummer 5 Pf. Sonntags- Nummer mit dem„ Sonntags- Blatt" 10 Pf. Postabonnement 3,30 Mart pro Quartal. ( Eingetragen in der Postzeitungspreisliste für 1890 unter Nr. 892, V. Nachtrag.) Unter Kreuzband, täglich durch die Expedition, für Deutschland und Desterreich- Ungarn 2 Mark, für das übrige Ausland 3 Mark pro Monat.
Insertionsgebühr
beträgt für die 5 gespaltene Petitzeile oder deren Naum 40 Pf., für Vereins- und VersammlungsAnzeigen 20 Pf. Inserate werden bis 4 Uhr Nachmittags in der Expedition, Berlin SW., Beuthstraße 3, sowie von allen Annoncen- Bureaur, ohne Erhöhung des Preises, angenommen. Die Expedition ist an Wochentagen bis 1 1hr Mittags und von 3-7 Uhr Nachmittags, an Sonn- und Festtagen bis 9 Uhr Vormittags geöffnet. Fernsprecher: Amt VI. Nr. 4106.
Redaktion: Beuthffraße 2.- Expedition: Beuthrake 3.
Oftdeutsche Heimarbeiter.
11
nannten diese krankhafte Sucht, den Teufel durch Beelzebub letztere zu immer erhöhterer Anstrengung drängen", auszutreiben, die Hausindustriosis, und wiesen so hätte er hinzufügen müssen, daß diese ausbeutenden" bereits vor Jahren darauf hin, daß die künstliche Aufzucht Eltern nur ein Produkt der erbärmlichen Soziala eine: dem Untergang geweihten, auf die schmählichste Aus- zustände sind, welche Die elende Lage der schlesischen Lohnweber ist bekannt beutung der Arbeiter gegründete Betriebsform einzig und Kinderarbeit aufzwingen. der Proletarierfamilie die genug; erst kürzlich hat eine amtliche Erhebung die alte, allein dem kaufmännischen Kapital, dem der Man sorge dafür, daß betrübende Erfahrung bestätigt, daß diese Gruppe der Vater genug verdiene, und es wird ihm Verlegerthum, das Heimarbeiter zu den schlechtest situirten der deutschen Haus- Botmäßigkeit hat, zu Nutzen kommt. die Heimarbeiter unter seiner nicht einfallen, seine Kinder, die er sicher so hoch liebt, industriellen gehören. Aber man darf nicht meinen, daß haben auch in Schlesien unsere Auffassung glänzend beit anzuhalten. Wie ist es sonst zu erklären, daß auch Die Thatsachen wie ein Bourgeois die seinigen, zu solch verwüstender Ares den Hausindustriellen in den übrigen textilgewerblichen bestätigt; preußische Landräthe sind sicher keine Ver- die einsichtigeren Eltern", von denen Lange spricht, die Branchen etwa besser gehe. treter des wissenschaftlichen Sozialismus, der Verein für Ursache der Erkrankung ihrer Kinder wohl erkennen, aber G. Lange macht in seiner Arbeit über die Haus- Sozialpolitik" steht gewiß auf dem Boden der bürgerlichen nur selten dagegen einschreiten"? Sie können aber in induſtrie Schlesiens, die der„ Verein für Sozialpolitik" Dekonomie, und unser Gewährsmann Herr Lange ist ein den meisten Fällen nichts thun, weil das Haushaltsbudget veröffentlicht hat, eine Reihe von Mittheilungen, die zur Schüler G. Schmoller's, der bekanntlich vor einiger Zeit auch mit diesen Groschen rechnen muß. Kennzeichnung der in jenen Bezirken herrschenden Miß- den anmuthigen Vorschlag machte, die Sozialdemokraten Stände Die Verleger aber, die sich durch diese abscheuliche gar sehr beitragen. nach Afrika zu deportiren. Die Knopfhäkelei braucht die Ausnüßung bereichern, kehren sich nicht daran, daß an Das Filetnähen z. B., das bei seiner Ein- delikaten Finger von Kindern, und so sind es vorzugs- dem Geld, das sie einfäckeln, thatsächlich Blut und Schweiß führung täglich einen Arbeitsverdienst von mehr als einer weise Mädchen im schulpflichtigen Alter, die zu dieser Be- von Arbeiterkindern klebt. Mark" abwarf, was ja allerdings blutwenig Geld für schäftigung herangezogen werden. Der Vaterländische sauerste Mühe war, wurde Anfangs 1888 im Tagelohn Frauenverein", bestehend aus Damien der Bourgeoisie, rei, die namentlich in Neustadt in Oberschlesien und Dasselbe Elend zeigt sich in der Teppichknüpfe= mit 50 Pf., in der zweiten Hälfte desselben Jahres bei hält es natürlich für nothwendig, daß die Proletarier in Schmiedeberg und Umgegend( Kreis Hirschberg ) betrieben zwölfftündiger Arbeitszeit mit 40-45 Pf., im Jahre 1889 mädchen vor und nach der Schulzeit sich bis in die sin- wird. Die dabei beschäftigten Frauen und Mädchen verbei 14 stündiger Arbeitszeit mit 35 Pf. bezahlt. Die fende Nacht abrackern; ihre Töchter freilich werden ver- dienen täglich höchstens 1 Mark. In der Wollennopfhäkelei weist den gleichen Lohnfall auf: im hätschelt und mit der peinlichsten Sorgfalt aufgezogen. waaren erzeugung in Liegniz werden die HeimJahre 1883 bis 1884 erhielten die Hausindustriellen für Ein Mädchen von 12 Jahren stellt täglich 1 Dugend arbeiterinnen nicht blos durch den Verleger, sondern durch Das Groß im Durchschnitt 1,45 M., 1887 nur noch Knöpfe fertig und für 12 Dußend erhält sie 1 M., sie einen schmarozenden Zwischenwirth, den die Geschäfte 1,25 M. und im Jahre 1888 gab es blos 1 M.! muß also acht Tage arbeiten, um diese Summe zu ver- zwischen ihnen und dem Verleger vermittelnden Faktor Nun ist das Filetnähen, das besonders im Kreise dienen, erhält also täglich rund 13 Pfennig! Dieser für ausgebeutet. Der Wochenlohn schwankt zwischen Neisse , in Friedland in Oberschlesien , in Zülz und Um- arme Kinder schon hohe Geldbetrag", sagt Lange, ver- 3,60 bis 5,10 M. Jn der Saison, vom März bis Juni, gegend( Kr. Falkenberg bezw. Neustadt i. Oberschles.) im leitet dieselben, täglich eine große Anzahl von Knöpfen wird Tag und Nacht geschafft, während der übrigen Zeit Schwunge ist, eine sehr aufreibende Arbeit. Die ganze herzustellen, um nur in kurzer Zeit die lockende Mart zu ist wenig zu thun; die Noth ist infolge dessen sehr groß. Familie, selbst Kinder von 5 Jahren an, hockt in verdienen. Deshalb wird jede freie Stunde ausgenutzt Die Weber im Eulengebirge, so trostlos ihre Lage, elenden Räumen; früh bei Licht beginnt man, Nachts und selbst bis in den späten Abend hinein, bei meist un- haben mindestens den„ Trost", Genossen im Unglück zu gegen 12 Uhr hört man auf. Die Augen werden kurz- genügender Beleuchtung, wird mit einer Hast gehäkelt, die besigen. Für uns sind diese Zustände ein Sporn, für die ſichtig, Bruſtleiden und Rückgratsverkrümmung treten als bei längerer Dauer auf die Gesundheit des jugendlichen rasche Durchführung der sozialen Reform zu kämpfen und Wirkung der ungesunden Thätigkeit auf. Die Lehrer be- Körpers schädlich wirken muß. Die Folgen der Ueber- damit die Befreiung der Arbeiterklasse vom Joche des richten, daß die Knaben in der Schule nicht siten können, anstrengung und des schädlichen Nervenreizes, den an- Kapitalismus anzubahnen. daß die Mädchen schief werden. Die Schularbeiten wer- dauernde Strik- und Häkelarbeit verursachen, zeigten sich
Korrespondenzen.
den vernachlässigt, die Kinder werden schlaff und stumpf. auch bereits seit längerer Zeit unter den mit dem Knopfergab deutlich, daß das Filetnähen die Kinder leiblich und Schwächung der Sehkraft, Uebelfeit und plögliches Ergeistig zu Grunde richtet. brechen sind von den Lehrern häufig beobachtete Er- London , 23. August. Die Demonstration zur Feier des Die Knopfhäkelei führte zu den gleichen Erscheinungen, ebenso machen sich körperliche Müdigkeit und vorjährigen Dockerstreits ist zwar nicht so großartig ausgefallen, fcheinungen. Dieser Erwerbszweig wurde von ver- geistige Abspannung vielfach bemerkbar. In der Stadt wie einige der Veranstalter vorhersagen zu können glaubten, schiedenen Zweigen des„ Vaterländischen Frauenvereins" Nikolai und den nahe dabei gelegenen Ortschaften des part in den letzten Jahren gesehen. Ich unterlasse es, Zahlen aber sie zählte doch zu den größten Versammlungen, die HydeDor einigen Jahren als" leichte Hausarbeit" eingeführt. Streises Pleß wird mit wenigen Ausnahmen in jedem anzugeben; nach dem Flächenraum, den die Versammlung in AnBir haben in diesen Blättern mehr als einmal die ver- Hause von den Kindern Kuopfhäkelei betrieben; die Ab- spruch nahm, verhielt sie sich zur Demonſtration des 4. Mai wie tehrte Richtung gewisser bürgerlicher Wohlfahrtsschwärmer lieferung der fertigen Waare bei der Annahmestelle erfolgt 1: 3. Das mag denjenigen als gering erscheinen, welche meinten, harakterisirt, die darauf aus sind, nothleidenden Bezirken ebenfalls durch Kinder." Wenn Herr Lange übrigens sagt, Beobachter liegt die Grklärung, warum sie das nicht that, auf der durch Einführung von Hausindustrien aufzuhelfen. Wir daß manche Eltern den Fleiß der Kinder ausbeuten und Hand. Man kann eben des Guten leicht zu viel thun. Außer
Feuilleton.
Nachdruck verboten.]
[ 29
sie werde dieselbe in Schatten stellen", für den objektiven
vor sich: leere Kassen, verschlossene Thüren, Wechsel- Noch ist nichts verloren. Ich gehe morgen nach proteste, alle Schreckuisse des Bankrotts. Wo er sich auch Savigny und werde mir von dem Großvater bort Geld hinwandte, dies schreckliche Wort trat ihm überall entgegen geben lassen." und wie ein Unglücklicher, der bei einem Schiffbruch nicht Klara wie gut Du bist," rief George in der glücklichen schrei, einen lauten Seufzer aus.
Fromont junior und Risler senior. weiß, wo er fich auttainmern ſollte, stieß er einen Augft- Stimmung einer überstandenen Gefahr; gern wäre er vor
"
denn?"
George, George, ich bin es..... was fehlt Dir
ihr auf die Knien gefallen.
Sie aber führte ihn an die Wiege des Kindes. Süsse sie", sagte sie leise und wie sie beide vor der Seine Frau stand vor ihm, die angstvoll jede Nacht Wiege des schlummernden Kindes standen und seinen friedbringe immer noch seine Abende dort zu. Ihr scharfes zu wecken und statt ihrer füßte er stürmisch die Mutter. Auge hatte bald erkannt, wie sehr sich ihr Mann in letter Eine derartige Wirkung führt die Furcht vor dem Zeit verändert hatte, und daß ihn Geldsorgen, wahrschein Ultimo wohl selten herbei, denn gewöhnlich trennt sie Hände Sie hatte ihn in und Herzen und reißt die innigften Neigungen auseinander, dieser Nacht lange auf und abgehen hören und seinen wenn die leere Kasse tausend Sorgen erweckt, und die Uner sein Gehirn mit den qualvollen Gedanken Schrei gehört und mun stand sie neben ihm mit den glücklichen, die nicht zahlen können, in schlaflosen Nächten
Und dabei hatte er diesem Weibe alles geopfert, sein| Vermögen, seine Ehre, seine reizende Frau, die daneben bei seine Rückkehr aus dem Klub erwartete, da sie glaubte, er lichen Athemzügen lauschten, da fürchtete George die Kleine
dem Kinde schlief erklärte ihm diese Glende, daß sie ihn nicht mehr
Jetzt
liebe und er konnte sie nicht einmal hassen, trotzdem sie einen lich infolge großer Verluste drückten.
andern liebte! Während
der Eifersucht, Neue und Scham vor sich selbst marterte, theilnahmsvollen Blicken und Mienen einer treuen braven und angstvollen Beklemmungen verzweifelnd ſtöhnen.
fuhr die Erinnerung an den Ultimo wie ein Blik in diese Gattin.
Schwüle seines Funern.
Ultimo! Ultimo!
Sie ersparte ihm die Pein, ein Wort zu sprechen.
"
Dit hast gespielt, nicht wahr? Du hast verloren?
Augenblick von Sidonien losrissen, an diesen Tag gedacht er sprechen konnte, gestand er ihr, daß er übermorgen hun-| Wie oft hatte er, wenn seine Gedanken sich einen und viel?" Er machte ein bejahendes Zeichen und dann als|
Ultimo!... Ultimo!..
II.
Enthüllungen.
und verzweifelt vor sich hingesprochen: Dieser Tag ist mein derttausend Frank zu zahlen habe und nicht wußte, wo er dem letzten Mittel gegriffen, um Deckung für die beiden
sein böser Geist zu, daß es doch zu spät sei und
täuben.
Der alte Sigismund hatte in seiner Verzweiflung zu Tratten zu beschaffen. Er hatte sich auf den Weg gemacht, Kein Laut des Vorwurfs fam über ihre Lippen. Sie um einige alte Außenstände bei befreundeten Häusern einUnglücks nur an Hilfe denken und die Zeit nicht mit Klagen Weg bereiten.
in seiner Feigheit suchte er sich durch neue Genüsse zu be- gehörte zu denjenigen Menschen, die im Angesichte eines zukassiren. Welche furchtbare Enttäuschung sollte ihm dieser
mehr. Er hatte bedeutende Summen für seine Geliebte verdiger Genugthuung bei dem Gedanken, daß dies Unglück fordern hatte, waren diese längst von George Fromont einJett gab es aber feine Mittel zur Selbstbetäubung und Vorwürfen vertrödeln. Ja, sie empfand eine Art freu ausgabt, gespielt und viel verloren ,, dazu kam ein ihren Mann wieder fester an sie fesseln könne und nachdem kassirt, ohne daß das Geld in das Geschäft geflossen oder die großer Verlust bei dem Bankerott eines Bankhauses sie einen Augenblick nachgedacht, sagte sie mit einer Stimme, Beträge gebucht worden wären.
und eine erbärmliche Inventur.
Er jah jetzt nur die von dem schweren Kampfe ihres Entschlusses zengte:
Chorche, o Chorche," stöhnte der alte Kassirer, als