Theater.
Dienstag, den 2. September. Opernhaus. Carmen.
Schauspielhaus. Minna von Barn
helm, oder: Das Soldatenglück.
Berliner Theater. Maria Stuart . am Mittwoch, den 3. September, Abends 8 Uhr, in Joel's großem Deutsches Theater . Die Stützen der
Gesellschaft.
Lesing- Theater. Neue Zeiten. Friedrich- Wilhelmstädt. Theater. Die Puppenfee. Vorher: Leichte Kavallerie.
Wallner Theater. Mamsell Nitouche.
Viktoria Theater. Die Million, oder: Vivat Jmperator.
Adolph Ernst Theater. Der Goldfuchs.
Rendenz- Theater. Marquise. Bellealliance- Theater. Der Dorf
teufel.
Das Nachtlager Oftend- Theater. Der arme Jona
than.
Kaufmann's Variété. Große Spe
zialitäten- Vorstellung.
Theater der Reichshallen. Große Spezialitäten- Vorstellung. Concordia . Große Spezialitäten Vorstellung.
Wintergarten. Große SpezialitätenVorstellung.
Direktion: C. Andress, Alexander straße 27c.
Auftreten der Chansonnette Fräulein
Ehrenfeld.
Auftreten der Kostüm- Soubrette Fräul. Rosa Valerie.
Auftreten des Gesangshumoristen Herrn Ziegler. Auftreten des Malabaristen und EquiTebristen Mr. Charles. Auftreten des Professors Herrn Jean Clermont mit seinen dressirten Schweinen, Esel und Gänsen.
Anfang Wochentags 8 Uhr. Sonntags 52 Uhr.
Entree Wochentags u. Sonntags 30 Pf. 50 Pf. und 75 Pf., im Vorverkauf 20 und 30 Pf.
Der Garten ist an Vereine f. Sommerfestlichkeiten m.Spezialitäten- Vorstellung zu vergeben.
Gtablissement Buggenhagen
am Moritzplatz.
Täglich:
Grosses Garten- Concert. Direktion A. Rödmann. Dienstag und Freitag: Walzer- Abend. Entrée Sonn- und Festtags 25 Pig. Wochentags 10 Pfg., Bei ungünstiger Witterung in den unteren Restaurationsräumen. Großer Frühstücks- und Mittagstisch. Spezial- Ausschank von Payenhofer Export- Bier, Seidel 15 Pf.
Die oberen Säle bleiben bis auf Weiteres wegen Renovirung geschlossen. F. Müller.
611
Passage 1 Tr. 9 Uhr M. b. 10 Uhr Ab. Kaiser- Panorama . Hervorrag. Sehenswürdigk. d. Residenz. Diese Woche: IV. Cycl. Hochinteressant:
Erinnerungen v. Felding 1870/71. Bunt 1. Mal:
Zweite Reise durch Unter- Italien, Sizilien , Capri .
Eine Reife 20 Pf., Rind nur 10 Pf. Abonnement 1 M.
Saal( früher Keller), Andreasstraße 21. Tagesordnung: 1. Neuwahl der Vertrauensmänner. 2. Das Spiel des Kapitals mit der Arbeitskraft. 3. Diskussion. 4. Verschiedenes. In Anbetracht der wichtigen Tagesordnung ist es Pflicht eines jeden Kollegen, zu erscheinen. [ 1548] Der Einberufer.
Grosse Mitglieder- Versammlung
des
Unterstützungsbundes der Hausdiener
am Dienstag, den 2. September 1890. Tages- Ordnung:
1. Mittheilungen. 2. Bortrag und Diskussion. 3. Aufnahme neuer Mitglieder und Ausgabe der Billets zum Stiftungsfest. 4. Verschiedenes und Fragekasten.
1544
Der Vorstand.
Verband deutscher Mechaniker
und verw. Berufsgen.( Bahlstelle Berlin .) Mittwoch, den 3. September, Abends 8½½ Uhr, im Louisenstädtischen Klubhaus, Annenstraße 16:
Versammlung.
Tages- Ordnung:
1. Vortrag des Kollegen C. Trittelvis über: Die gegenwärtige Lage der Arbeiter und die Arbeitgeber- Koalitionen. 2. Diskussion. 3. Bekanntmachung des Wahlresultats. 4. Ergänzungswahl zur Zwölfer- Kommission. 5. Verschiedenes und Fragekasten.
Diejenigen Kollegen, welche noch 50 Pf.- Marken zum Generalfonds oder Listen in Händen haben, ersuchen wir, in dieser Versammlung zu erscheinen und mit der Streiffommission abzurechnen. Gegen Säumige behält sich die Kommission weitere Schritte vor.
Evorabräu! Den Genoſſen des Südosten empfehle außer vorzüglichem Weißbier auch das bei den Arbeitern so beliebte Evora
bräu, à Glas 10 Pf. 653
Otto Linke, Forsterstraße 45.
1542
Aufnahme neuer Mitglieder. Gäste willkommen. Um recht rege Betheiligung ersucht Der Vorstand.
Grosse öffentliche Versammlung
sämmtlicher Gewerkschaften Berlins
Mittwoch, den 3. September 1890, Abends 8 Uhr, in ,, Sanssouci ", Kottbuserstraße 4a.
Tages- Ordnung:
1. Wie stellen sich die Gewerkschaften Berlins zu der von den Vertrauens männern der Metallarbeiter geplanten Konferenz in Halle a. G.? Referent: Herr Gerisch.
2. Santtionirung der von der Berliner Streit- Kontrolkommission zur Grundlage der Konstituirung derselben gefaßten Resolutionen. 3. Verschiedenes.
1546
Um recht zahlreiches und pünktliches Erscheinen aller Arbeiter und Arbeiterinnen ersucht Der Einberufer.
Durch die Expedition, Beuthstr. 3,
zu beziehen:
Die Darwin 'sche Theorie. Bon Dr. Eduard Aveling. Broschirt M. 1,50. Geb. M. 2,-.
Karl Marx ' Oekonomische Lehren. Gemeinverständ lich dargestellt und erläutert von Karl Kautsky . Broschitt
M. 1,50. Geb. M. 2,-.
Weltschöpfung und Weltuntergang. Die Entwickelung von Himmel und Erde vom Standpunkt der Naturwissenschaften dargestellt von Oswald Köhler. Zweite vermehrte Auflage. Erscheint in 15 Heften, à 20 Pf.( Seft 1-6 bereits erschienen.) Die ländliche Arbeiterfrage. 2. Auflage. Nach dem Russischen des Kablukow. Brosch. M. 1,-. Geb. M. 2-
Ur. 2
More und seine Utopie. mit einer historische tommt ni Einleitung von Karl Kautsky. Broschirt M. 2,-. Ge Quelle b
Fourier, sein Leben und seine Theorien.
luft der K
Von
nie zum
Bebel. Brosch. M. 2,-. Geb. M. 2,50. Das moderne Elend und die moderne Ueber biffener völkerung. Zur Erkenntniß unserer sozialen Entwickelung erbitterte Bon Max Schippel. Brosch. M. 1,50. Geb. M. 2,-
Damit is
Zum
die Schwi die Welt Stritit, f Mängel d
und
gr
tas Wese
politischen
Die französische Revolution. Bon Wilhelm Blos. Gebunden in Prachtband à Exemplar M. 5,50. Broschirt in Heften à 20 Pf. Dazu Einbanddecken à M. 1. Die Geschichte der Erde. Von R. Bommeli. Gebunden in Prachtband à Exemplar M. 5,90. Broschirt in 22 Heften a 20 Pf. Dazu Einbanddecken a. 1. fennent, f Berliner Arbeiter- Bibliothek. on Max Schippel Serie I. Heft 1: Gin sozialistischer Roman.( Ein Rückblid. Von Bellamy). Heft 2: Der Nutzen der Gewerkschaften. Von Mar Schippel. Heft 3: Die Arbeiterinnen- und Frauenfrage nicht zulä
Go
mehr fen
teren Mä verwerflic
götterung
Bustände.
Dientenro
Berständi
Uebel ni
der Gegenwart. Von Clara Zetkin( Paris). Heft 4: Der zialismus in Frankreich seit der Pariser Kommune. Von Ofitateln, u Bettin- Paris t. Heft 5: Charakterköpfe aus der französischen schwerer. Arbeiterbewegung. Von Ossip Zetkin- Paris+. Heft 6: Die Hausindustrie in Deutschland. Von Paul Kampffmeyer- Genjene alter Heft 7: Junker und Bauer. Von Paul Kampffmeyer- Genf bekämpfer Heft 8: Die wirthschaftlichen Umwälzungen und die Entwicke Balliativ lung der Sozialdemokratie. Von Mar Schippel. Heft 9: Die Mary'sche Werththeorie. Von Paul Fischer- London. Heft 10: Die Sozialdemokratie und der Deutsche Reichstag. Heft 11: Die soziale Frage auf dem Lande, I und II. Von Paul Kampff meyer- Genf und**. * Heft 12: Die Arbeiterschutz- Gesetzgebung. Bon Paul Ernst- Berlin. Serie II. Heft 1: Der Mythus von der Begründung des Deutschen Reiches. Von Hans Müller Rostock. Heft 2: Die antisemitische Bewegung. Von Gerhard Krause. Heft 3: Soziale Frage und Bodenverstaatlichung Von Conrad Schmidt. Heft 4: Die deutschen Arbeiter und das Gewerbegerichts- Gesetz. Bon Max Schippel. Preis pro Heft 15 und 20 Pf. Einbanddecken zu Serie 1 a 80 Pf. Serie M. 2,50.
-
Berlins und Umgegend.
Grosse Versammlung
für Friedrichsberg, Weißensee und den Osten Berlins
Donnerstag, den 4. September 1890, Abends 8½ Uhr, Fim ,, Neustädtischen Volksgarten", Proskauerstraße. Tagesordnung:
1. Vortrag über: Die Ursachen der Verbrechen. Referent: Herr Franz Berndt. 2. Diskussion. 3. Wahl eines Bevollmächtigten, eines Hilfskassirers und eines Protokollführers. 4. Aufnahme neuer Mitglieder. 5. Verschiedenes und Fragen.
Um recht regen Besuch wird gebeten.
Der Vorstand. J. A.: A. Gerisch, Wienerstr. 44. Alle Beschwerden in Vereinsangelegenheiten sind zu richten an Joseph Hartmann, Reichenbergerstr. 73. Alle Geldsendungen an Otto Klein, Ritterstr. 15.
1518
Mitgliederversammlung Vereiner Klempner
und
des Fachvereins der Glaçé- u. Kartonpapier- Arbeiter Arbeiterinnen Berlins n. Umg. Mittwoch, den 3. Sept., Ab. s uhr, in Scheffer's Salon, Inselstraße 10. Tagesordnung: 1. Vortrag des Herrn Franz Behrend über die Ursachen der Verbrechen, 2. Diskussion. 3. Wie Das Bier der Brauerei Evora u. ftellen sich die Mitglieder zur AufMeyer in Fürth in Bayern gelangt nahme der Luxuspapier- Arbeiter im bei mir zum Ausschant. Außerdem Verein? 4. Verschiedenes und Frage: empfehle Arbeitervereinen mein fasten. etwa 35 Personen fassendes Vereins- um zahlreiches Erscheinen ersucht zimmer zur gefl. Benugung.[ 1508 1501 Otto Brückner, Lothringerstr. 67. ( Zahlst. d. Vereinig. d. Drechsl. Deutschl.)
Evorabräu!
Geschäfts- Eröffnung.
Allen Freunden und Genossen empfehle mein
1541
Berlins und Umgegend.
Mittwoch, den 3. September 1890, Abends 8 Uhr:
Große Versammlung im wedding- Part, Müllerstr. 178. Tages Ordnung: 1. Vortrag des Herrn Buchdrucker Wilh. Werner: Ueber National
reichthum und Nationalarmuth". 2. Dis4. Verschiedenes. fussion. 3. Aufnahme neuer Mitglieder.
1549
Um zahlreiches Erscheinen ersucht Der Vorstand.
Berichtigung
über die Abrechnung des Streiks
Es sind noch nachzutragen vom Verein
Volksversammlung der C. s. Röhl'schen Knopffabrik. für Schöneberg und Umgegend Weiß- u. Bairisch- Bier- Lokal. für Männer und Frauen Gr. Frühstücks-, Mittags- u. Abendtisch. am Mittwoch, den 3. September, M. Schönemann, Skalitzerstr. 7. in Heckendorf's Salon, Hauptstr. 81.
Rheinländischer Tunnel,
gen.:,,Die fidele Nagelkiste", Berlin N., Elsasserstraße 73, gegenüber der Bergstraße. Im Lokal photographisches Atelier zur Benutzung. Jeder Gast, auch wenn derselbe nur für 10 Pfennige verzehrt, wird
gratis photographirt
und erhält sein Bild sofort als Gratispräsent. Höchst scherzhaft! H. Schultze( mit'n h). Einzige Keller- Photographie der Welt.
1135
Abends 8 Uhr,
Tagesordnung:
1. Die Frauenfrage und die Sozialdemokratie. Ref.: Alb. Auerbach. 2. Diskussion. 3. Verschiedenes. Zur Deckung der Unkosten findet eine Tellersammlung statt. 1543
Der Einberufer.
Spiegel und Polsterwaaren.
eigener Gr. Lager, bill. Preise. Fabrik. Emil Heyn, Brunnenstraße 28, Hof parterre. Theilzahlung nach lebereinkunft.
der Sutmacher Berlins 50 M., ferner J. Schmidt 20 M. und vom Verein deutscher Zimmerleute( Lokalverband Berlin) durch K. Hübschel 25 M., und nicht umgekehrt eingeliefert worden. Die Einnahme beträgt demnach 7013,99 m. Vom Verein der Knopfarbeiter 388,61 M. Summa 7402,60. Im Auftrage der Kommission: B. Weisfluck.
Sophabezüge!
1519
Reste v. 3/ 2-5 Meter pottbillig. Emil Lefèvre, Oranicnstr. 158. Proben franko! [ 1522
Lassalle, eine Gedenkschrift zu seinem 25jährigen Todestag. Von Max Kegel. a 50 Bf.
Gesetz der Alters- u. Invaliditäts- Versicherung. Von A. Bebel und P. Singer. Preis cartonnirt M. 0,50. Gesetz, betreffend die Gewerbegerichte. 16 Geiten
10 Pf.
Lichtstrahlen der Poesie. Gedichtsammlung von Max Kegel. Illustrirt von O. E. Lau. Elegant geb. M. 3,50. Liebknecht, W., Volks- Fremdwörterbuch. ech fe Auflage. Gebunden M. 3.-, broschirt in 12 Heften a 20 f. Dazu Einbanddecken a 30 Pf.
"
"
dingt ist niffes uni Das Klein Begenfäße Die in bef haft in wischeng
Die wenig
am Fuße liegt, mi Rauch de
lette Sp bürger zi Butunft, Blides, wird, erf Fragen. Des Di
jene Unt
Die
feiten Fu liches Pr
fie über
rüftet un
eines G
günftigit
ist sie de
folch un
Philister
fritifiren
bewillig
tehende
bürgerli
etats fel
flüglich
ganze B
thums i
bas Fei
daß jed
führen,
Blum und seine Zeit. 2. Auflage Broschirt in 6 Heften a 25 Pf. Dazu Einbanddecke a 35 Pf. Ein Blick in die Neue Welt. Elegant gebbn.
M. 3,-.
Deutsche Uebersetzung. 140 G.
Stern, J., Die Religion der Zukunft. Dritte ver
99
"
"
mehrte Auflage. Broschirt M. 0,50.
Halbes und ganzes Freidenkerthum, Beit
und Streitschrift. 2. Auflage. Broschirt 15 Pf.
Thesen über den Sozialismus. 3. Auflage. Broschirt M. 0,30.
Die soziale Krankheit, ihre Ursachen und ihre Heilung. 2. Auflage. Broschirt 30 Pf.
Die Klassengegensätze von 1789. Bon K. Kautsky. a Exemplar 50 f.
Die Arbeiterschutz- Gesetzgebung und der Acht
Preis 20 Pf.
stundentag. Von Karl Kautsky. Broschirt 30 Pf. Vergleichende statistische Uebersicht der Wahlen zum Deutschen Reichstage von 1871 bis 1890. Die Sonntags- Arbeit. Bon A. Bebel. 2 Sefte. Brosch. Mr. 1. Die Mohamedanisch- Arabische Kulturperiode. Bon August Bebel. 2. Auflage. Broschirt 50 Pf. Sybil.
Brosch. M. 1.
Die Ritter der Arbeit. Nach dem Amerikanischen des Zor von
Natalie Liebknecht. Brosch. M. 0,75.
G
zur La
bas la
feiert
widerl
Bourg
trennl
dabei
wußti
der F
tlar b
Klaffe
fo w
mitta
Bahu
abgel
311 T
förde
bie
herbe
dauer
Frie
Bros
fuhr
als
idjon
Um
Feie
bage
Uebe
dem
mefe
Stre
Wilde Blumen. Gedichtsammlung von Adolph Lepp.
schirt M. 2,-.
Dr. Zadek und Dr. Blaschko, Kurzer Rathgeber zur Erhaltung der Gesundheit etc. 20 Seiten.
Preis 10 Pf. Größere Partien billiger.
Der Neue Welt- Kalender pro 1891. Preis 50 Pf.
Kinderwagen. Großartige Auswahl| Kinderwagen.
16.Bernauerstr.16.
Verantwortlicher Redakteur: Curt Banke in Berlin. Druck und Verlag von Max Bading in Berlin SW ,, Beuthstraße 2.
Das gr. Lager
Berling
Dierzu eine Beilag
Andreasftr. 23,9