Imendem

dafür

Don

gt, vora

einstong

gen werde

rchaus

mung b en At einer ho

hüben

LOT

ende Pun

hinge.

zeit hatt Rorthumb Lancashi Hatte bo er Delegi

rd erklä Ichtſtunde Vereinigt obgleid wid, p und Füh Fahne ertritt ein

Ennige

ein. Do

Frtämpf er Arbei nt und

egen

Spotten b Anhäng ftürmif bie f

des

en, bei b

te. Um Delegir Die Neue unmögli

erathung

elle Bro

in meine

err Ship

ewühlt

die

Fenvid Bergarbeiter sei, tein Grund sei, daß nicht auch Pickard 16 Uhr nicht antreten, in Bezug auf den Wiederbeginn aber| Wenn jetzt der neue Finanzminister Dr. Miquel Reformen" in's im Parlamentarischen Komitee sizen dürfe. Am Sonnabend er Sonntag Nachts um 12 Uhr würden die Arbeiter im günstigsten Werk setzen will, haben wir gewiß feineswegs ernsthafte Reformen tlärte Birtwistle, er könne die auf ihn gefallene Wahl nicht an- Falle verschlafen, in den meisten Fällen aber den Beginn darunter zu verstehen. Sogar bei aufrichtigen Absichten Miquels nehmen, nachdem der Kongreß sich für den Achtstundentag aus der Arbeit in dem Wirthshause abwarten und theilweise betrunken ist nichts zu erwarten, die Zusammensetzung des Abgeordneten­gesprochen. Da der nächstgewählte Delegirte ebenfalls ablehnte, zur Arbeit kommen, womit die größte Gefahr für das Werk wie hauses schließt das vollständig aus. Deshalb wird es trotz der tam John Burns an die Reihe, der die Wahl mit den Worten für die Arbeiter selbst verknüpft sein müßte. Es würde also obigen Androhung einer Reform des Herrenhauses" dazu nicht annahm: Ich nehme mit Vergnügen an und werde für die Alten nichts übrig bleiben, als jeden Sonn- und Festtag das Werk am tommen. und die Neuen nach Kräften schanzen."

So viel für heute. Der Kongreß der Arbeiter steht so im Bordergrund des Interesses, daß gegen ihn alle übrigen Greig nisse der Woche vollständig unbedeutend erscheinen. So u. 2. der sonst mit großer Aufmerksamkeit verfolgte Kongreß der Britischen Assoziation für die Förderung der Wissenschaften, der am Mittwoch in Leeds zusammentrat. Auch ein Zeichen der Beit, und eines, mit dem wir zufrieden sein können,

Politische tebersicht.

Deutscher Proletarier, frene dich! Die Reichs einnahmen wachsen in Einem fort, d. h. die Einnahmen aus den indirekten Steuern, d. H. die Einnahmen aus den Zöllen, die gerade die nothwendigen Lebensmittel treffen. Der Er trag der Eingangszölle auf Getreide, Hülsenfrüchte, Malz

machte:

1881

16 575 000 Mark

1882

19 029 000

1883

18 825 000

"

1884

23 816 000

1885

30 137 000

"

1886

30 194 000

"

1887

46 479 000

"

1888

57 167 000

1889

98 740 000

"

"

"

die

" 1

"

"

"

vorhergehenden Werktage um 6 Uhr Abends zu schließen und die Der festihende ,, Reichstag ". Nach einem Telegramm So ist denn die neue Richtung auch im Parlamentarischen Arbeit erst am nächsten Werktage Morgens 6 Uhr aufzunehmen, des Reuter'schen Bureaus" aus Sansibar von heute ist die Mel­Romitee in der Mehrheit. Da es jedoch sämmtlich Männer also 36 Stunden zu feiern. Fällt ein Festtag in die Woche, so dung der Times" von einem zu befürchtenden Wrackwerden des von Erfahrung sind, so ist nicht anzunehmen, daß sie die Dinge würden unter diesen Umständen diejenigen Arbeiter, welche gerade deutschen Postdampfers Reichstag " durchaus unbegründet; das auf die Spike treiben und so einen Bruch provoziren werden. in dieser Woche Nachts an der Reihe sind, zwei Schichten ver Schiff liege vielmehr an geschütztester Stelle im Hafen von Dar­Andererseits werden sich auch Diejenigen, die nach der obigen lieren, und es würde sich sehr fragen, ob der Arbeitgeber es nicht es- Salam und lösche seine Ladung. Bei der nächsten Springfluth Abstimmung den Kongreß im Unmuth verlassen haben, eines vorziehen würde, bei solchen Festtagen, welche gegen das Ende sei das Wiederflottwerden desselben zu erwarten. Besseren besinnen. In dieser Hinsicht darf man von dem starken der Woche fallen, die Arbeit bis zum nächsten Montag früh ausleber die Selbstmorde von Schülern in Preußen Zusammenhaltsgefühl unter den englischen Gewerkschaftlern das zusetzen, als die Feuer, welche bei einer 30-36 stündigen Ruhe während der 6 Jahre von 1888 bis 1888 entnehmen wir der Beste hoffen. nicht mehr gedämpft werden können, sondern gelöscht werden Stat. Rorr." folgende Angaben: Im Jahre 1883 haben 58, im müssen, für einen Tag oder zwei Tage wieder zu erneuern. Diese Jahre 1884 41, 1885 40, 1886 44, 1887 50 und 1888 56 Schüler wenigen Bemerkungen werden wohl schon genügen, um zu zeigen, Hand an sich selbst gelegt. Unter den jugendlichen Selbstmördern daß die Beschlüsse der Reichstagskommission in ihren Folgen weit befanden sich 19, 14, 10, 8, 17 und 12 Schüler höherer Lehr­über die Vorlagen hinausgehen und wohl geeignet sind, die Pro- anstalten, die übrigen besuchten niedere Schulen. Dem Geschlechte buktion zu beschränken, die Selbstkosten zu erhöhen und das Ein- nach trennen sich die 289 Selbstmörder in 240 Knaben und kommen des Arbeiters in wesentlichem Umfange zu schmälern." 49 Mädchen. Die Forschung nach den Beweggründen der Selbst­Derartige heuchlerische Befürchtungen könnten sich die Herren tödtungen ist bei den Schülern besonders schwierig, da über die ersparen. Kein Arbeiter glaubt daran. Von einer Schmälerung feelischen und körperlichen Eigenschaften der jugendlichen Selbst­ihres Profites hat die Bourgeoisie Angst, nicht aber vor der mörder, sowie über deren Vorleben vielfach ausreichende Beob­Schmälerung der Arbeitslöhne. achtungen, welche als Anhalt für die nöthigen Ermittelungen Reidsherrlichkeitenüde. 1448 121 Personen haben in dienen tönnten, nicht vorliegen. So erklärt es sich, daß bei 86 den Jahren von 1880-89 dem neuen Deutschen Reich den Rücken Selbstmorden von Schülern oder bei 29,8 pet. aller die Ursache gekehrt und sind nach Amerifa ausgewandert. Dazu kommen unbekannt blieb. Jm Uebrigen tritt als Beweggrund besonders noch die nach Australien und anderen Staaten Ausgewanderten. hervor die Furcht vor Strafe, die bei 80 Selbstmorden, darunter Im laufenden Jahre 1890 hat die Auswanderung gegen 1889 bei 78 Schülern niederer Lehranstalten, aufgeführt ist; Geistes­wieder zugenommen. Dies ist ein Beweis schlagendster Art von frankheit und Schwermuth trieb 26, getränkter Ehrgeiz 19 der tiefgehenden Unzufriedenheit, die über unsere gegenwärtigen( 11 Schüler höherer Lehranstalten), Furcht vor dem Gramen bezw. in jeder Beziehung einer Aenderung bedürftigen Zustände herrscht. nicht bestandenes Gramen oder nicht erfolgte Bersetzung 16 Immer netter! Man muß sagen, es fommen in dem( darunter 15 Schüler höherer Lehranstalten) zum Selbstmord. Bochumer Einschäßungsstreit immer merkwürdigere Dinge zu 7 mal wird Spielerei, 5 mal unglückliche Liebe als Beweggrund Tage. Dahin rechnen wir nicht die Verdienste des Herrn Baare, angegeben. Es wird weiter aufgelöst. Dortmund , 8. September. die Herr Fusangel heute näher beleuchtet. Der Grund seiner Schußzöllnerei" war längst bekannt. Die Jahre lang fehlenden Eine gestern auf 1/212 Uhr angesezte Bergarbeiter- Versammlung Dividenden des Bochumer Vereins " und anderer Unternehmungen wurde polizeilich aufgelöst. Ebenso erging es der auf gestern haben Herrn Baare und Seinesgleichen überhaupt erst die Abend anberaumten Versammlung der hiesigen Sozialdemokraten Segnungen einer neuen Wirthschaftspolitik begreifen gelehrt, und( Verein zur Erzielung volksthümlicher Wahlen). Das in wenigen es ist eigentlich unverständlich, wenn man sich darüber ereifert, Tagen außer Kraft tretende Sozialistengesetz gab den Grund ab. daß dieselben Leute, auf Roften der Steuerzahler Maing, 8. September. Das Gouvernement hat soeben eine nebenbei auf Kosten Das Jahr 1889 brachte adtundneunzig Millionen Millionen verdient" haben, nebenbei Der Verfügung erlassen, durch welche eine Reihe hiesiger Geschäftsleute 740 000 Mart aus den Kornzöllen, die der kleine Mann felben Steuerzahler noch Taufende alljährlich, nun sagen schwer geschädigt werden. Die feit einiger Zeit hier erscheinende Daß die Herren das eigentliche Sozialdemokratische Mainzer Volkszeitung" wird zahlt! Die Junker werden reicher und reicher, dem Arbeiter wir, erspart" haben. ,, wird jeder Bissen Brot vertheuert. Die Gesammteinnahme Wesen des Schutzzolls kannten, werden sie selber nicht bestreiten, 50 hiesigen Spezereiwaaren- Geschäften verkauft bezw. es fann in aus der Braunt weinsteuer ergab im Jahre 1887/88: ſie tannten es ebenso genau, wie sie die wahre Ziffer ihrer Ein- diesen Geschäften auf das Blatt abonnirt werden. Durch die oben renden118 612 000 Mart, im Jahre 1888/89: 143 120 000 Mart. nahmen kannten in dem Augenblick, da sie die falsche versteuerten. angedeutete Verfügung der Militärbehörde ist es nun sämmtlichen Wenn das Jemand erbärmlich nennen will, wir haben nichts Soldaten der hiesigen Garnison verboten worden, in diesen Ge­Auf den Kopf der Bevölkerung ergiebt dies 1887/88: 2,52 dagegen. Aber es giebt noch Erbärmlicheres. Die Klagen über schäften zu verfehren bezw. in denselben etwas zu kaufen. Das 1888/89: 2,96 Mark. die Höhe der Kommunalsteuern vom Rheine nehmen kein Ende. ist natürlich kein Boykott"!? Aus Karlsruhe , 7. September, wird der Frtf. 8tg." ge­Die Volkssjale gegen die Sozialdemokratie mobil zu Man machte sehr zweifelwürdige Gefeße, um der Noth ab Die Badische Landespost", die unter der neuen Re­machen, räth ein Artikel im Volksschulfreund", einem obskuren zuhelfen. Die Herren, die sehr wohl wußten, woher die Noth schrieben: otpreußischen Lehrerblättchen." Wir würden den vorlauten Unsinn fam, schwiegen. Was gingen sie die Nöthe des Reiches an, wenn battion ein Spezialorgan für Antisemitismus geworden ist, hat ganz unerwähnt lassen, wenn nicht ein Sah in dem Machwert sie nur die Steuern hinterziehen durften. Aber noch mehr, während in ihrer neuesten Nummer endlich einmal verrathen, auf welche enthalten wäre, der beweist, daß der Minister Herrfurth sich ge- fie selber gegen fich und ihren Genossen gegenüber die größte Gründe ihr Antisemitismus zurückzuführen ist. Vor der hiesigen lehrige Schüler durch das erste geflügelte Wort", das ihm geglückt milde walten ließen, mußten die armen Teufel mit einem Straftammer standen ant verflossenen Freitag zwei hiesige Ifrae ift, erworben hat. Es heißt nämlich in der Schreibübung: Jahreseinkommen unter 900 m. in Bochum nach Fusangel's liten, ein Kleider und ein Tuchhändler, des Wuchers, ferner zwei Es ist erwiesen, daß sich die Sozialdemokraten zumeist Angabe den fünften Theil der gesammten Kommunalsteuern auf- hochadelige Herren, der Wechselfälschung und des Betrugs an aus den arbeitsscheuen Individuen rekrutiren, demnach er- bringen. Und dabei wurde diesen Massen gegenüber mit der geklagt. Die Verhandlung wurde schließlich vertagt, da auf An­größten Rigorosität verfahren. Die Westf. Volksztg." giebt trag eines der Anwälte noch ein wichtiger Beuge geladen werden. wächst der Volksschule 2. die Aufgave, die Kinder zu ernster Arbeit zu erfolgende Proven: Ein kleiner Handwerker wurde in die Ein- follte. Man war in hiesigen Kreisen begreiflicher Weise gespannt Arbeit tommensteuer hineingeschraubt, weil seine Tochter ein seidenes auf den fulminanten Artikel der Badischen Landespost" gegen die, ziehen." Herr Herrfurth wird an diesem Saße seine gerechte Freude Kleid trug und weil auf ihrer Hochzeit- Wein getrunken wurde. Wucherer im Speziellen und gegen die Juden im Allgemeinen. Ein armer Bogenschreiber, der die Nächte benutte, um etwas Zum großen Erstaunen fanden die Leser auch nicht die kleinste habet. Die Gegner der bescheidensten Sozialreform sind un- mehr zu verdienen, wurde um dieses Mehrverdienstes willen eine Beile in dem Blatt, dagegen ein spaltenlanges Inserat des ausgesetzt an der Arbeit. Selbst die vertlaufulirte Sonntagsruhe Stufe höher eingeschätzt. Das ist infam, wenn es wahr ist, in einen des Wuchers angeflagten Kleiderhändlers, der sonst nie in ie fie der Regierungsentwurf und wie sie die Reichstags- Anbetracht der Einschätzungen von Baare und Genossen, aber es diesem Blatt inserirt hatte. Herr v. Stockhorner, der häuptsäch­Stommission ein wenig erweitert hat, ist ihnen zu viel. Es wird paßt in das System wie die Fauft auf's Auge. Fing doch auch lichste Mährvater des Blättchens, wird seine helle Freude an dieſent beshalb mit den bekannten sophistischen Einwänden gegen fie fein Schöpfer ein großes Geschrei an, als er nach seiner Meinung sehr praktischen Geschäfts- Antisemitismus seines Leiborgans haben. Der feltene Genuß eines Inserats mag allerdings derart verlockend Sturm gelaufen. Wie üblich spielt das Argument von den ver- in der Miethssteuer zu hoch angesetzt war. minderten Einnahmen der Arbeiter die Hauptrolle. So werden Es geht folgende Nachricht durch die Presse: Die gewesen sein, daß man den ja immerhin unrentablen Antisemitis­die Gutachten, welche die rheinisch- westfälischen industriellen Vereine Hamburger Nachrichten" und mit ihr die Kölnische Zeitung " mus einmal bei Seite gelegt hat. Charakteristisch für diese Sorte über die Beschlüsse der Reichstagskommission, insonderheit in und eine Reihe anderer Blätter tündigen eine Reform des Herren- von Blättern bleibt der Fall immer. Bliesmühl bei Saargemünd , den 6. September. Es Bezug auf die Sonntagsarbeit, abgegeben haben, in den Berl. hauses für den Fall an, daß sich in dieser Körperschaft eine ent schiedene Opposition gegen die Pläne der Hegierung und der hat mich gefreut, daß das, was ich Ihnen neulich schrieb, Alles en Richt Pol. Nachr." von Herrn Schweinburg wie folgt begründet: Die Regierungsvorlage verlangte eine Sonn- und Festtags- Volksvertretung entwickele. Im preuß. Herrenhause sitzen bekannt in die Zeitung gekommen ist. Es war jedes Wort wahr. Aber von 24 Stunden und beraumte den Beginn derselben lich die Edelsten der Nation" und entwickeln eine Thätigkeit des der Spettafel hier, alsges bekannt wurde, daß die Sache in der frühestens um 6 Uhr des vorhergehenden Werktages, spätestens Bremsens gegen alle besseren gefeggeberischen Ideen, welche im Beitung stand. Man hätte die Bösewichter gern aufgefressen, die Morgen des Sonn- und Festtages um 6 Uhr an. Die preußischen Abgeordnetenhause auftauchen. Das will gewiß etwas es gethan, allein fie waren nicht zu erwischen. Der Ober­Kommission verlangt mindestens 30 Stunden und den Beginn heißen, da ja das Abgeordnetenhaus bekanntlich unter dem direttor ließ die Leute gleich auf das Bureau kommen, und der der Sonntagsruhe spätestens um 12 Uhr Abends des vorher schlechtesten aller Wahlsysteme" dem Dreiklassenwahlsystem Direktor war auch dabei. Der Oberdirektor zog ein Papier aus gehenden Werktages. Jeder irgend mit den Verhältnissen bei gewählt wird und auch dieses Parlament die nackteste Jutereffen- der Tasche und las es vor. Es stand da, was ihm der Direktor spielsweise der mit Tag- und Nachtschicht arbeitenden Gifenwerte vertretung der besitzenden Klassen darstellt. Wird die Regierung vorgeredet hatte: wir Arbeiter hätten blos 8 bis 9 Stunden zi Bertraute wird bestätigen können, daß der Schluß der Schicht um nicht durch die Arbeiterbewegung veranlaßt, Gefeßentwürfe, vor- arbeiten. Er fragte darauf, ob dies wahr sei? Niemand Nacht vom Sonntag zu Montag. Denn einmal werden die Ar- dann kommt im preußischen Abgeordnetenhause überhaupt nichts sicher, entlassen zu werden. Und der Oberdirektor hätte Na Uhr ebenso unmöglich ist, wie der Beginn um 12 Uhr in der zulegen, die den allerdringendjien Bedürfnissen abhelfen sollen, wagte Nein su barauf, ob beiter, um eine halbe Schicht zu machen, am Sonnabend um zur Welt, was auch nur entfernt einer Reform ähnlich sieht. Doch so leicht die Wahrheit erfahren können, wenn er mit irgend

7.

umal

en

ftimm

Gell

Toenig

Diefer ie Stim fowie Die Gri aber be

Tool

as

Elein

Rivalit

etärs

бил

Blich Das rela

Stommi

r des

201

eden enwid en entfi aller

uf Shi gend;

7 Stim

nentarif

en, die ( Seele Bida

Sarfo nicht

Form

dürfen,

cfte utt mstand,

alten.

es.

traf.

Charal

r gelang glänzend geräthe Der and

in na

3, in

ge, ob

Lakai Sidige F

ter Stu

ein

von

Jett

ach mein habe.

men fd

mein Na

gering fonnte.

zurüd Assalon

ren

Salo

aus Eid

Spiege zenem

im

ruhe

" 1

"

"

in etwa

denn wer es that, war

einem Arbeiter einzeln gesprochen hätte. Das war übrigens kaum nöthig. Die Maschine fängt jeden Morgen um 1/26 Uhr an und Empfang eines Gastes nicht vorbereitet. Bald vernahm ich beim zweiten Fenster mit einem Stück Brot, das mit läuft bis Abends 6 Uhr, ohne eine Minute still zu stehen, außer wenn etwas passirt. Und so lange die Maschine läuft, sind die Arbeiter im Betrieb. ein Geräusch im anstoßenden Gemache, leises, unterdrücktes einer Schnur an eine Marmorkonsole gebunden war. Die Situation fing mir an peinlich zu werden. Der Direktor hat überhaupt eine sonderbare Art, die Arbeits­Flüstern, begleitet von einem Rauschen, wie wenn Kleider Blözlich ging die Thür auf und ein schlanker, junger zeit zu zählen. Wenn der Arbeiter mit einem Zentner und 10 von einem Ort zum anderen getragen würden. Gine Mann von hübschem Aeußern trat in den Salon. Es war bis 20 Pfund die Treppe hinaufgeht, oben abladet und dann die Ich trat an's Fenster und blickte hinaus. da unter im Hofraum ab. Lothar von Rodenfels. Er kontrastivte stark mit dem Bruder. Treppe wieder hinuntergeht, um frisch aufauladen, so wird die Wie toll lief die Dienerschaft umher, ein Stubenmädchen Von zartem Bau, mit einem blassen, mädchenhaften Autliz, 3eit des hinuntergehens nicht gerechnet. trug aus dem Seitengebäude einen frisch geplätteten weißen feinem, lichten Schnurrbart und sorgfältig frisirtem Haar, Unterrock nach dem Flur und zankte sich unterwegs mit war er eine Figur, die gern in den Salons oberflächlicher einem hohen, hageren Frauenzimmer, das in schmutziger Menschen gesehen wird und der wir in Modejournalen Seite Flanelljacke, die Hermel zurückgestülpt, auf der Veranda er- auf Seite begegnent. Wir stellten uns vor. chienen war und zu größerer Eile drängte; ein alter Stoch

#

Betreffs der übermäßigen Arbeitszeit stellen sie sich hier ganz unschuldig hin. Es heißt jekt: nur wer will, braucht über elf punkt bald klar gemachter wird auf's Pflaster geworfen. Es Stunden zu arbeiten. Wer aber nicht will, dem wird der Stand­wird hier nicht besser, ehe wir den Normal- Arbeitstag haben. Und dann muß noch gehörig aufgepaßt werden, sonst wird das Gesetz verletzt. Die Arbeiter hier werden so abgeradert, daß sie frühzeitig alt werden und sterben. Und wie viele Krüppel giebt es!

Daß die Arbeiter oft Monate, ja ein ganzes Jahr lang Geld in der Fabrik stehen haben, das ihnen erst bezahlt wird, wenn die Waare verkauft wird, das wollen sie gar nicht Wort haben, es ist eben ganz wahr, und wenn es ernstlich untersucht wird, dann läßt es sich auch leicht nachweisen. Man hat sich viel Mühe gegeben, den heraus zu bringen, der an Sie geschrieben hat. Er wäre sofort entlassen worden. Zum Glück ist er Auch des Sonntags wird hier gearbeitet, obgleich es ver­

Wir bedauern sehr," hob er mit verbindlichem Lächeln in einer weißen Schürze und gleicher Müze nahm einen jungen Burschen beim Schopf, der eine große Pfanne mit an, mich zum Sigen einladend, daß Sie Papa nicht an­Mehl und einen Löffel voll Butter in den Händen hielt und getroffen haben. Er ist heute früh mit den Nachbarn zur ans Leibeskräften schrie und schluchzte. Er hatte offenbar Jagd gefahren. Gestern ist der erste Schnee gefallen, und einen Befehl des Alten nicht recht ausgeführt, der arme die Jäger wollten die Gelegenheit benutzen, mit Windhunden Junge. Aus dem ganzen Treiben mußte ich schließen, daß in's Freie zu ziehen." Herr in Deinem Reiche! dachte ich, ich habe also man besondere Anstalten zu meinem Empfang traf. Frisch geplättete Untercöcke, eiliges Frisiren und Backen von nicht alle Hunde gesehen, welche hier ihr Heim haben. Sie sind wohl kein Liebhaber von Jagden?" fragte Omeletts, die das Mittagsmahl ergänzen sollten!- Die Verwirrung, welche die Ankunft eines fremden ich, um nur irgend etwas gesagt zu haben. " Freilich, freilich; ich jage zuweilen recht gern. Aber boten ist. Sagen die Arbeiter, sie hätten auch einmal gern Ruhe, Menschen in der Wirthschaft hervorgerufen hatte, verrieth, wie chaotisch die Einrichtungen dieses Hauses waren. Mich beschlich schon wieder das trübe Gefühl, mit dem ich meine gestern habe ich meine Mutter und meine Schwester zu der dann heißt es: Nun, dann kannst Du auch Montag, und die anderen Wochentage Ruhe haben. gepolster Snurren und Winseln vernahm. Ich glaubte mich allein und bin erst heute Morgen zurückgekommen. Es war ein Die meiste Sonntagsarbeit ist im Sommer, aut Contag Reiſe angetreten hatte, als ich plötzlich in meiner Nähe ein Gräfin R. in R. begleitet, welche ihren Geburtstag feierte, Dienstab bekommt der Arbeiter, der in der Woche 22 bis 24 Pfennig die Bimmer, jedoch als ich mich umfah, fand ich mich in- fröhliches Festchen...." Er hüftelte einige Male, wie Leute zu thun pflegen, Stunde erhält, obendrein blos 20 Pfennig! mitten einer recht zahlreichen und unerwünschten Gesellschaft. welche die Pflicht in ſich fühlen, Jemand zu unterhalten und graue Dogge von imponirender Größe, und zwei Wachtel- das rechte Thema hierzu nicht finden können. Jetzt hob lassen. Wer es nicht gethan hätte, wäre natürlich sofort weg­hunde reckten sich gemächlich auf der weichen Chaiselongue, er wieder au: Vermuthlich sind Sie erst neulich in unserer Gegend geschickt worden. Und so groß ist die Abhängigkeit: auch nicht während 5 oder 6 Windhündchen auf dem Teppich fich tummelten und an dessen Saum zerrten und biffen. Jetzt angekommen. Sie haben eine Besitzung gekauft und er Giner weigerte sich. Die Leute knirschten mit den Zähnen begriff ich Verschiedenes. Aber es war noch nicht die ganze weisen uns nun als neuer Nachbar die Ehre eines Besuches? Gesellschaft, die ich da gesehen; mir gegenüber bemerkte ich Wenn ich Ihnen irgendwie einen Dienst leisten kann, so noch ein Thier, das halb einem Hunde, halb einem Tiger werde ich das mit dem größten Vergnügen thun." ,, Nein, Herr," unterbrach ich, ich bin ein Advokat und glich und nun mit den kothbeschmutzten Pfoten winselnd Ein anderes wohne in Mitlau." ( Fortsetzung folgt.)

in bie

Lingen Dädigt,

vont

auf ih

of den

n breite

die Uh

Min n auf

und bellend

ant der Thür kratzte.

Gremplar einer mir gänzlich unbekannten Raffe spieltel

ein

Ich muß Ihnen noch etwas mittheilen. Der Direktor hat

Schreiben aufgefeßt, worin es heißt, die Arbeiter arbeiteten blos 8 bis 9 Stunden, und das hat er von allen unterschreiben

und unterschrieben. Der Hunger thut weh, und anderswo gäbe es ja keine Arbeit. Wer entlassen ist, weiß, daß er in feiner

Fabrik mehr ein Unterkommen findet. So muß der Arbeiter sich alles gefallen lassen.

Auch eine Pensionskasse hat man hier; die Pension reicht aber zum Leben nicht aus und wenn einer nebenher etwas ver­dienen will, so wird die Pension ihm entzogen.