hr große

her aude

94

en eben

n! 20

fter Be in Um

er,

in

welche ein

gen wer

ßherzog äußerli inwendig

gen mi

cheinen

iche Ver Pärtig i afas und

Bunde

ung be

geftelle

en Um ren Gr

für die

werden

zu ver

Reich

beit auf die Lehrlinge stattfand, was für die Sicherheit der Einer, wohl der Muthigste, wurde durch einen Revolverschuß| sammen zu thun und somit in eine Bewegung einzutreten, welche Arzneiabgabe feineswegs von Vortheil. Sicher ist ferner die Ur- getödtet. Inzwischen aber hat sich der Bundesrath eingemischt auf eine Ausbesserung der gedrückten Lage der Privat- Bureau­fache der bedauerlicherweise in Apotheken vorgekommenen Ver- und Truppen mobil gemacht, um das Land zu besetzen. Die beamten abzielt. Diese Lage ist eine so überaus traurige, daß fehen fast ausschließlich in ueberarbeitung des Personals bei weitere Entwickelung der Angelegenheit erhellt aus folgenden man diese Bewegung durchaus gutheißen muß. Und wahrlich, es burchschnittlich 14 bis 15 stündiger Arbeitszeit und dadurch be- Telegrammen: giebt unter den zahlreichen Privat- Bureaubeamten( speziell denen dingter Erfchlaffung des Nervensystems zu suchen. Soweit die Basel , 12. Septbr. Aus Bellinzona wird hierher gemeldet, der Rechtsanwälte, Notare und Gerichtsvollzieher) nur wenige, schädliche Rückwirkung auf die allgemeine Boltsgesundheitspflege. die Nacht sei ohne Unordnung verlaufen, die Bevölkerung nehme welche mit ihrem Loose zufrieden sein können. Daß das Ein­Für die Angehörigen des Apotherstandes selbst sind die Zustände ihre gewöhnliche Beschäftigung wieder auf. Die unter die Waffen kommen dieser Beamten oft unter die Minimalgrenze bessen, was höchst mißliche. Ueber die Hälfte der pharmazeutisch Aus- gerufenen Bürger sind verabschiedet. Ausschreitungen gegen zum Leben gehört, herabgedrückt ist, gleichwohl aber in schreien­gebildeten verläßt den Beruf, weil sie ihr Auskommen darin nicht Bersonen oder Eigenthum sind nicht vorgekommen. Ran beab- dem Mißverhältnisse zu den geforderten Leistungen steht, ist That­findet. Die im Fache thätigen Apotheker( Besitzer und Nicht- fichtigt, das heute einrückende Infanterie- Bataillon aus Bern mit fache. Bei einer 9-10 stündigen Arbeitszeit beträgt der Monats­besitzer, vermehrten sich gemäß der Reichsstatistit in 10 Jahren um Musik zu empfangen. Die Stadt ist festlich beflaggt. verdienst durchschnittlich höchstens 50 Mart, also abfolut weniger 4,8 pCt., indeß die Approbationszunahme 50 pct. betrug. Bern , 12. September. Die bisherige konservative Regierung als der Arbeiter bei fürzerer Arbeitszeit verdient. 6500 Apotheker überhaupt sind in den Apotheken Deutschlands be des Kantons Tessin hat in Locarno Truppen aufgeboten und die Dazu kommt noch, daß der Privat- Bureaubeamte meist noch schäftigt und etwa 550 Apotheker erhalten jährlich das Diplom Kantone Uri und Luzern um Hilfe ersucht. Die neue Regierung den Sonntag opfern muß. Ihm bleibt somit keine Zeit, für seine zur Ausübung ihres Berufes, so daß, wenn letztere alle ihrem Fache setzte die Abstimmung über die Revision der Verfassung für Fortbildung etwas zu thun oder sich die edlen Genüsse guter erhalten blieben, wir in der Pharmazie einen Generationswechsel nächsten Sonntag fest. Der Bundesrath hat, wie verlautet, feinen Lektüre zu verschaffen. bereits nach 11 Jahren hätten. Außer der schwachen Aussicht auf Er Kommissar beauftragt, die neue Regierung aufzulösen, alle ihre Ueber die genannte Bewegung der Privat- Bureaubeamten ist langung der Selbstständigkeit veranlassen die durchschnittlich geringe. Afte für nichtig zu erklären, die Verhafteten zu befreien und mitzutheilen, daß sich hierfelbst eine Vereinigung deutscher den Rosten der Ausbildung nicht entsprechende Bezahlung, sowie felber als Regierung zu handeln, folange eine regelrecht gewählte Privat- Bureaubeamten Vorwärts" gebildet hat, welche allerdings mangelhafte Wohnungsverhältnisse Viele zur Ergreifung eines Regierung nicht besteht. vorläufig lediglich die Wahrung und Förderung der rein wirth­anderen Berufs oder zur Auswanderung. Von nicht zu unter- Bern , 12. September. Amtlicher Mittheilung zufolge hat schaftlichen Interessen ihrer Mitglieder bezweckt und bestrebt bleibt, schäßender Wirkung sowohl auf die ganze Lage der Pharmazie, der nach dem Kanton Tessin entsandte eidgenössische Kommissar, denselben nach allen Richtungen hin über materielle Schwierig als besonders auf die Erhöhung der Apothekenverkaufspreise ist Oberst Divisionär Künzli, den Auftrag, die Regierungsgewalt zu feiten nach Möglichkeit hinwegzuhelfen. Diesen Zweck sucht die die ungenügende Ertheilung von Konzessionen. Laut amtlicher übernehmen, bis die versprengte Regierung sich wieder konstituirt Bereinigung dadurch zu erreichen, daß ste Statistit wurden seit 1876 bis 1. April 1887 264 Apotheken neu habe, über die Situation zu berichten, die öffentliche Ordnung 81. 1887 and Orbitungen 1. den durch Krankheit und Todesfälle heimgesuchten Mit­errichtet, was einer Zunahme von 6 pet. entspricht; die Be aufrecht zu erhalten, ferner die Verhafteten auf freien Fuß zu gliedern bezw. deren Angehörigen Unterstützung ge­währt, völterungszunahme in derselben Zeit betrug 9,7 pGt. Während setzen, die provisorische Regierung aufzulösen und alle von der früher auf je 9676 Einwohner eine Apotheke entfiel, kommt jetzt felben getroffenen Anordnungen rückgängig zu machen, endlich die eine erst auf 10 012 Seelen, Bei Zugrundelegung des Bevölkerungs- von der Regierung aufgebotenen Truppen aufzulösen und die beping zuwachses hätten 205 Apotheken mehr errichtet werden müssen. waffneten Schaaren zu entwaffnen. Der Bundesrath hat an den Kom­Anders aber gestaltet sich die Berechnung, wenn man die Steige missar die Anfrage gerichtet, ob und eventuell in welchem Umfange er rung des Waarenumsages berücksichtigt, wie sie besonders die Gin weitere Truppenentfendungen für nöthig erachte, und dem­führung der Krankenkaffen hervorgerufen. So stieg nach der ein- felben den Auftrag ertheilt, in feiner Protiamation an das Volk gehenden amtlichen Statistit für das Königreich Sachsen 3. B. des Kantons Tessin zu erklären, die eidgenössischen Behörden bie Tagesrezeptur innerhalb der lezten drei Jahre in den einzelnen würden nicht ermangeln, die nöthigen Wiaßnahmen su treffen, Apotheken um 19 bis 28 pet.; die Unifazangaben bei Verkäufen damit das Recht des Volkes bezüglich der geforderten Verfassungs­und die Mehrung des Hilfspersonals mit 18,5 pet. bestätigen Revision gewahrt werde. Die von dem Vizepräsidenten der Obiges vollauf. Den Arzneibedürfnissen entsprechend hätten dem- früheren Regierung angerufene Intervention der Kantone Uri und nach über 700 Apotheken( anstatt 264) neu errichtet werden Luzern wurde für unstatthaft erklärt. fönnen.

Den Ver

m eine

gmarten

ntlaffe

grünem

braunen

anftalte

ber be

Bufa

en. Gi

n Theile

gsmark

Streifen

ftalt mit

tsfeitige

Sler ent

dar.

ialdemo Bialiften

egung

egt ben

Röln

Die vom

Beitung

waltung

uf fünf

over und

rtthätige

glich

tet hier

1887

Die Meldung, daß der Hungertyphus im Rybniker Kreise ausgebrochen sei, bestätigt sich zum Glück nicht. Es sind that fächlich einige Fälle von Darmtyphus vorgekommen; von Hunger­ typhus ist teine Rede.

neuen Bfferung

ftabt

e Erfolg

en legten

in ve

fojial

genmittel

tational

iel Glid

Deutfchy

Fädliche

öhte fich

azie um

Sahl be

vermeh

Davon

18 leidt

ebenten

eis und

Ben Ber

ite Folge

Waaren

ermieden

gefpart

wie bi

Beitraum

Pratt

ten

gre 1887

ein Be

der

Bei

nahmt.

Großbritannien .

Frankreich .

"

2. die unverschuldet stellenlos gewordenen Mitglieder durch Vermittelung anderweiter Anstellungen unterstützt,

3. invalde gewordenen Mitgliedern möglichst weitgehende Erleichterungen schafft.

Weitere Thätigkeit der Vereinigung bleibt vorbe halten, Aufnahmeberechtigt find alle im Privatdienst angestellten Brivat- Bureaubeamten, sobald sie das 18. Lebensjahr überschritten haben. Die Mitglieder sind verpflichtet, ein einmaliges Gintritts­geld von 50 Pf. und einen monatlichen, an jedem Ersten fälligen Beitrag von 25 Pf. zu zahlen. Das Eintrittsgeld ist mit dem ersten Monatsbeitrag zusammen zu zahlen. Das Statut sendet das Zentralbureau der Vereinigung, Berlin , Stralauer Play 22, jedem Interessenten gegen Einsendung der Retourmarke zu.

Sprechlaal.

Die Redaktion stellt die Benutzung des Sprechsaals, soweit Raum dafür abzus geben ist, bein Publikum zur Besprechung von Angelegenheiten allgemeinen Intereffes zur Verfügung; sie verwahrt sich aber gleichzeitig dagegen, mit dem Inhalt desselben identifizirt zu werden.

Die geringen Erleichterungen der Schweinceinfuhr H aus Desterreich- Ungarn erfahren jest wieder von österreichischer Southampton , 11. September. Um die hier herrschende Geite eine bedauerliche Einschränkung, die ihre Wirkung so gut Aufregung zu beschwichtigen, sind heute die Soldaten von den wie aufhebt. Wie der Oberschl. Anz." berichtet, dürfen die in Straßen weggezogen und bleiben innerhalb der Docks. Zwei Galizien gekauften Schweine erit, nachdem dieselbe fünf Tage in Dampfer, die heute angekommen find, wurden ohne Störung aus­Quarantäne gestanden, fiber Sczakowa ausgeführt werden, da geladen. Der nach Brasilien bestimmte Postdampfer tann ab­nur unter dieser Bedingung von der Statthalterei zu Lemberg fahren. die Ausfuhrgenehmigung ertheilt wird. Was also bisher von der deutschen Regierung bestimmt worden, daß nur Schweine Vernichtender noch als alles, was über Boulanger von aus der Kontumazanstalt Biala, die daselbst fünf Tage in dem Haufen feiner abtrünnig gewordenen Getreuen in die Deffent­Quarantäne gestanden, über die Grenze gebracht werden durften, lichkeit gebracht wurde, ist das Urtheil, welches die Herzogin Wie die Arbeiter den Lokalinhabern gegenüber, welche ver­daran hält jetzt die österreichische Regierung fest. Unter diesen von Uzès , der der wackere General die Geldmittel zur Durchsprochen haben, ihre Säle zu Versammlungen herzugeben, auf der Umständen haben unsere Händler gleich nach dem ersten Versuche führung seiner Agitation verdankte, einem Vertreter des Hut sein müssen, beweist folgender Vorfall. Der Verein gewerb aufgehört, Schwarzvich in Galizien aufzukaufen, denn abgefehen XIX. Siècle" gegenüber ausgefprbchen hat. Ich gab," sagte die licher Hilfsarbeiter für Johannisihal und Umgegend hielt vor davon, daß der Guldenkurs ein hoher und die Schweine thener Herzogin unter Anderem, für Boulanger drei Millionen. Was einiger Zeit in Neu- Treptow in Laufs Restaurant eine Versamm­find, so werden diefelben durch die fünftägige Fütterung an der Mermeig erzählt, ist in dieser Hinsicht richtig. Mermeig begehrte lung ab. In der Meinung, Herr Laufs würde sein Lokal auch Grenze derartig vertheuert, daß das Pfund lebend Gewicht sich von mir Mittheilungen, ich aber sagte, es sei unnöthig, in der ferner geben, meldete der Borjizende zum 9. d. M. wieder eine auf 55-60 Pf. ftellt. Asche von Todten zu wühlen. Das Geld gab ich stets Zwischen- Bersammlung an und theilte selbstverständlich Herrn Laufs das­Schwiebus. Auch hier stand kürzlich die Vermehrung der händlern, blos einmal dem General selbst, um Jemanden zu selbe mit. Am Sonntag, den 7. d. M. sandte Herr Laufs einen Polizeibeamten auf der Tagesordnung der Stadtverordneten- Ver- kaufen, der für die Dienste, die er geletſtet, wirklich nicht zu Boten zum Vorsitzenden mit folgendem Brief: fammlung, motivirt mit Bermehrung der Ortsbevölkerung". Der theuer war. Ich will die Briefe des Generals nicht der Deffent- ,, Geehrter Herr Mieleng! Im Besih Ihres werthen Schreibens Antrag wurde jedoch abgelehnt. Schwiebus zählte bei der Wahl lichkeit übergeben, obwohl sie sehr erbaulich sind. In zwei oder thut es mir sehr leid, Ihrem Wunsche nicht nachkommen zu 19 sozialistische Stimmen, 1890 dagegen 324, mehr als brei Briefen erklärte mir der General, daß er für die Restauration fönnen, da, wie sich bei der letzten Versammlung herausgestellt die Hälfte der überhaupt abgegebenen Stimmen. Sollte die der Monarchie arbeite. Der General ist ein unverständlicher hat, mein Saal viel zu klein ist, und ich bei de starken Besuch beantragte Vermehrung des Grefutivpersonals nicht mit dieser Mensch. Vor dem 27. Januar, dem Tage seiner Pariser Wahl, nicht durchzufinden vermochte. Ferner ist meine Familie immer fam er häufig zu mir. Nach der Wahl war er ein anderer kränklich, sodaß ich mich genöthigt sehe, jedem größeren Geschäft Mensch und nicht mehr so bereit wie früher, Alles zu wagen. aus dem Wege zu gehen. Eine Rechnung über die Verwendung des Geldes wurde nie gelegt. Mich Ihnen bestens empfehlend, zeichne nebrigens hätte man mir das Geld nach der Restauration zurück­hochachtungsvoll und ganz ergebenst geben sollen. Der Graf von Paris selbst gab teinen Sou. Gines Laufs, Treptow bei Berlin . Der Vorsitzende theilte Herrn Laufs hierauf mit, daß er nicht Die Gründung eines Vereins katholischer Edelleute Tages ging der Duc Larochefoucauld zu Alphons Rothschild, um Schlesiens" ist auf dem Katholikentag in Glatz unter dem Borsiz für Boulanger Geld zit verlangen. Rothschild lehnte dies und im Stande sei, die Versammlung in so kurzer Zeit abzubestellen, Des Grafen Friedrich Stolberg beschlossen worden, und zwar zur ab und empfing den Herzog sehr fühl. Ich erfuhr später, daß und machte ihn aufmerksam auf die Folgen, auf eine etwaige Förderung des standesgemäßen Lebens der Mitglieder." Was Rothschild den Gegnern Boulanger's große Summen zur Ver- Duheſtörung, wenn er feinen Saal nicht gebe. sagen die tatholischen Arbeiter, die noch immer dem Zentrum fügung stellte. Zuletzt foll er aber doch auch 200 000 Frts. ge- Am Montag, den 8., erhielt ich vom Herrn Amtsvorsteher schickt haben. Der Graf von Paris fam mit Boulanger im Hoffmann aus Treptow unter den üblichen Formeln folgenden nachlaufen, zu dieser Sozialreform? Bönigsberg, den 12. September. Zahlreiche Haus­Alexandra- Hotel" zusaminen. Ich arrangirte die Zusammenkunft. Bescheid: suchungen wurden bei hiesigen Sozialdemokraten abgehalten. Der Graf von Paris traf zuerst ein, und erst eine Viertelstunde Theile Ihnen mit, daß die Versammlung nicht stattfinden einigen Personen wurden Zeitungen und Broschüren beschlag- später kam Boulanger zu Wagen an. Der Graf von Paris ging auf kann. Herr Laufs hat mir gestern erklärt, daß sein Lokal dazu Aus Sachsen wird uns geschrieben: Die Anständigkeit ihn zu. Man sprach durch anderthalb Stunden über innere und aus- nicht geeignet sei, da es zu tlein wäre. wärtige Politik. Der Graf von Paris versprach Boulanger Geld­Der Amtsvorsteher. Hoffmann. Am Abend, an dem die Versammlung stattfinden sollte, ber Leipziger Zeitung", die sich auf ihren Anstand so viel mittel und Unterstützung durch seine Leute und begehrte dafür die zu gute thut, wird durch die alberne Bemerkung illustrirt, Abschaffung der Evilgesetze. Die Royalisten baten den Grafen gingen mehrere Vorstandsmitglieder zu Laufs. Wir theilten ihm mit welcher sie die Erklärung Liebknech t's bezüglich von Paris , vor der Neuwahl des Präsidenten der Republik permit, daß die Versammlung verboten sei. Laufs wunderte sich gewisser Angaben der früheren Redakteure der Sächsischen sönlich in Versailles zu erscheinen und Stimmen für sich zu wer- darüber sehr und meinte, er hätte den Saal eingerichtet und wir Arbeiterzeitung" begleitet. Das Organ der Sächsischen ben, allein der Graf von Paris lehnte dies mit der Begründung könnten die Versammlung abhalten. Ich fragte Saufs, ob er in Regierung meint: Wie Schade, daß durch den Maulkorb- ab, daß er nicht eine Revolution hervorrufen wolle. Nach dem den letzten Tagen den Amtsvorsteher gesprochen? Was L. ver­27. Januar fonnte Er beschluß der Bebel- Versammlung die Eyredaktion der Gelegen- fich aber nicht. Zweimal war er geflohen. Das erste Mal zwang schreiben: Herr Baufs erklärte mir gestern u. j. w.?" datte her General thin was er wollte. Gr rührte neinte. Wie kommt nun aber der Amtsvorsteher vaz. vers heit beraubt ist, auch ihrerseits zu widerrufen." Es ihn handelt sich bekanntlich um zwei sehr leicht festzustellende bu der Abgeordnete Le Hériſſe, zurückzukehren. Der General bat, Thatsachen. Die Eyredaktion" hatte behauptet, Liebknecht schrieb ich ihm:" Sie haben mir schon einmal Ihre schändliche Amtsvorsteher so unverblümt seine Erklärung wiedergeben würde, sehr leicht festzustellende die Sache zu verheimlichen. Nach seiner zweiten endgiltigen Flucht Amtsvorsteher darüber geeinigt. Hätte Laufs gewußt, daß der habe Artikel über den sogenannten Streit" für den Pariser Flucht verheimlicht." Die wahre Ursache der Flucht dürfte auf dann wäre Herr Laufs jedenfalls nicht zum Amtsvorsteher ge= " Temps" und die Wiener Arbeiterzeitung " geschrieben. weibliche Einflüsse zurückzuführen sein. Die Herzogin hat Bou- gangen. Es ist ja auch möglich, daß Herr Laufs die Arbeiter auf bice using a Und Liebknecht hat dies als unwahrheit hingestellt. Sat langer auf Jersey noch zweinial gesehen. Er ist alt und dick ge- nicht gern sieht, oder sollte es die modernste Art sein, wie man Erredaktion" nicht gelogen, so braucht sie sich das blos worden; er rechnet auf einen Krieg und daß ihn dann Frankreich den Arbeitern den Saal vorenthält. Den Restaurateuren, Herren Mally und Siebenbaum, beide in von den Redaktionen der beiden fraglichen Blätter be an die Spitze der Armee stellen werde. Paris , 12. September. Wie die Morgenblätter melden, Niederschönweide, sind von dem Amtsvorsteher folgende Schreiben scheinigen zu lassen, und die ganze Ordnungspresse der sprach eine boulangistische Wählerversammlung dem Berfaffer zugegangen: " Da für ihr Lokal von dem 1. Oktober an fein Bedürfniß Welt wird der Gyredaktion" freudigst Gelegenheit bieten, der boulangislischen Enthüllungen Merineig ihr Mißtrauen aus auch ihrerseits zu widerrufen", oder Liebknecht zum Lügner und forderte denselben auf, sein Mandat als Deputirter nieder- mehr vorhanden zu einer längeren Konzession, ersuche ich Sie, die verlängerte Konzession zurückzuschicken." au stempeln. Speziell die Redaktion des Temps" wird zulegen. Siebenbaum hatte bis 1 Uhr, Mally bis 11 Uhr Konzession, gewiß beeilen, Liebknecht zu kompromittiren, wenn es geht, denn sie steht ja auf Seiten der" Gyredaktion." Die Bewegung für die Erlangung des allge in beiden Lokalen liegt das Berliner Boltsblatt" aus. In Adlershof haben ebenfalls mehrere Wirthe solche Schreiben Und was das Wiener Blatt betrifft, nun so würde meinen Stimmrechts nimmt in Belgien eine überraschende bie Redaktion einfach den auch uns bekannten Verfasser des Wendung. Auch die demokratischen Vereine und fortschrittlichen erhalten. In Glienit, wo der Verein auch vor einiger Zeit bei Anhänger dieser Reform beschicken den am 14. d. Mis. sich in Herrn Weimann eine Versammlung abhielt, ist dem betreffenden Liebknecht zugeschriebenen Artikels nennen. Jedenfalls haben Brüssel versammelnden Arbeiterkongreß durch Delegirte, so daß Wirth die Tanzerlaubniß entzogen worden. Am nächsten Sonntag die Schützlinge der Leipziger Beitung" mehr Blätter zur nicht nur Arbeiter, sondern auch die Vertreter aller Stände, follte dafelbst wieder eine Versammlung stattfinden. Herr Wei­Verfügung als Liebknecht, den die Leipziger Zeitung" bei- Advokaten, Professoren, Großindustrielle, Kaufleute u. s. w. an mann weigerte sich, uns den Saal zu geben, mit der Motivirung: läufig deshalb mit ganz besonderem Hasse beehrt, weil er dem Kongreffe theilnehmen. als Defegirten gewählt, und dürfen. Es sollte mich wundern, daß, wenn Herr Weimann wie­Schreibweise eine ebenso empfindliche wie wohl dieser tritt heute öffentlich mit Entschiedenheit für die Erlangung der Tanzerlaubniß hat, er uns dann noch den Gaal zu Bec des allgemeinen Stimmrechts und zu diesem Zweck für Es zu Lande. verdiente Büchtigung angedeihen ließ. Friz Mielenz, Johannisthal , Vorsitzender des Vereins gewerblicher Hilfsarbeiter. 1 500 000 ihres Stimmrechts beraubte Belgier ohne Unterschied richtung einer nationalen Liga ein. In diese ei die Gr. ſammlungen giebt. 6s weht ein scharfer Wind hier al zu 23­

fchwans

wieder

pierrolle

einen

einige

Sch er

3 einem

hte, bi

teinber

Bruder

Don ben

ig ver

18 bem

und g

Bwijch

hervor Geftall

herzigen

und die afterten

handel

betlage

t Dein

cfit Du

Timmer

taufend

ß Dein burdene

ündiger

feb

Stufen

menf

derlid

Per Bru

reichen

efuchten

Mitgift

Folgt).

fich

bie

hegerischen

"

"

Belgien .

dazu, zu Ich bin nun der Meinung, Herr Laufs hat sich mit dem

"

daß die Leipziger Zeitung" für die in der Person ihrer ihrer politischen Richtung eintreten und sich sodann mit der Um fibrigens die volle Komik der Thatsache zu begreifen, Dresdener Schützlinge verletzten Preß- und Meinungsfreiheit Forderung der Verfassungsrevision und des Stimmrechts an die eine Lanze bricht, muß man sich die andere Thatsache in's Stammern wenden. Verweigern sie die Erfüllung dieser Forde Gedächtniß rufen, daß die nämliche Leipziger Zeitung" bis rungen, so müsse man die äußersten Mittel, selbst die Nevolution findet sich unter Sprechsaal" die Notiz, daß infolge unterlassener Verlängerung womöglich Verschärfung des Sozialistengefeßes, sozialistischen Arbeiterpartei in Bezug auf das Stimmrecht auch ein Kranker die ärztliche Behandlung nicht habe erhalten können. und für die rücksichtsloseste Unterdrückung der sozialdemo- bei den erleuchteteren Mitgliedern der Bourgeoisie Zustimmung| fratischen Presse eingetreten ist.

hat.

anonghweit

findet.

Amerika. Buenos- Ayres, 11. September. Nach telegraphischen gebrochen ist, ist ein reines Bourgeois- Revolutionchen. Das Revolutionchen, das im Kanton Zeffin aus Mittheilungen aus den inneren Provinzen soll daselbst die Lage Die noch feine zufriedenstellende sein. Nach der Provinz Entre- Rios

Der

dloD A

Riberale Bourgeoisie bekämpft seit langer Zeit die ultramontane ist abermals ein Regiment entfendet worden. Bauernschaft, die augenblicklich die politische Gewalt in Händen|

Revision anzuordnen.

Den Anlaß zu dem jetzigen Ausbruch gab die Weigerung Regierung, die Abstimmung über die Verfassungs Telegrammen hervorgeht, gelang der Handftreich der Liberalen Diefelben Gründe, welche die jungen Kauftente" über Erwarten gut. Die ultramontan fonfervative Regierung bewogen haben, sich zu organisiren, haben auch die Privat wurde gestürzt, ihre Mitglieder flohen oder wurden verhaftet. Bureaubeamten veranlaßt, sich zu einer Organisation su

Uebersicht.

Wir erhalten folgendes Schreiben:

Ju Nr. 179 des dortigen Blattes vom 5. August 1890, bes

Judem wir festgestellt haben, daß uns der Herr Dr. Fried­länder seinen Wohnungswechsel zum 15. Juni d. I. rechtzeitig angezeigt hat und wir sämmtlichen zu unserm Verein gehörigen Kassen unterm 7. desselben Monats die betreffende Nachricht amt­lich haben zugehen lassen, weisen wir einen Vorwurf hiermit zurück. In der betreffenden Kasse ist vielleicht vergessen worden, die Notiz über den Wohnungsivechsel zu machen, doch hat dies von hier aus nicht festgestellt werden können, da aus der Notiz nicht hervorgeht, welcher Orts- Krankenkasse der Beschwerdeführer Der Gewerts Krankenverein. J. V.( Name unleserlich).

angehört hat.

=