Einzelbild herunterladen
 

Nr. 37. 14. Jahrgang.

1. Beilage des Vorwärts " Berliner Volksblatt. Sonnabend, 13. Februar 1897,

6137 burch

9,85. 5562 Leibe u. Co. durch Langer 12,80. 5563 durch Homann 7,30. Lefe- und

treffend die Fürsorge für die Wittwen und Waisen 2501 1,-. Leithold 3537, Tischleret Liebnit u. Rose. 3538 Maler, Ede Mart grafenstraße 7,85. 3540 durch Feller 3,95. 3541 durch Feller 11,50. 3547 durch Parlamentarisches. der unmittelbaren Staatsbeamten vom 20. Mai 1882 Böhn 9,50. 3549 Tischleret von Werth 11,35. 4466 D. Werner 9,40. 4468 burd Der Entwurf nimmt eine generelle Erhöhung der Weber 4,65. 4471 durch Mittet 10,45. 6127 durch Binger 3,10. 6128 durch Feller Der Bundesrath hat in seiner am 11. dieses Monats ab- ugegangen. 6136 Metallarbeiter, Bülowstraße 19,55. 6135 durch Hinge 10,-. gehaltenen Plenarsizung dem Entwurf eines Gesetzes wegen Ver- Hinterbliebenenbezüge von 20 pct. in Aussicht. Die Wittweupenfionen, 7, 6132 durch Feller 8,65. 6133 durch Hensel 9, 6134 durch Hensel 9, deren Erhöhung zugleich eine entsprechende Aufbefferung der Waisen- kliem 7,-, 6139 Singe 16,30. 6141 Metallarbeiter Bülowftraße 19,85. 6143 wendung überschüssiger Reichseinnahmen aus dem Etatsjahre 1897/98 zur Schuldentilgung, sowie dem Ausschußantrage, be- gelder bedingt, sollen anstatt 331/ 3pSt. in Zukunft 40pCt. der Pension des Drechsleret Bülowstraße 6,60. 6144 burch kliem 8,25. 6145 durch Werner 1,- treffend Aenderung der Bestimmungen über die Zollbehandlung Berstorbenen betragen. Der Mindestbetrag soll von 160 M. auf 5584 Kunstschlofferei von Ed. Puls 11,60. Schriftgießeret Theinhardt, 9. Rate der Verschnittweine und-Moste, die Zustimmung ertheilt. Die Ueber- 216 m. jährlich, also um 35 pCt. erhöht werden. Als Höchst Diskutirklub Fr.- Buchholz 5,- Listen durch Schonheim 5065, 3507, 6123, 5078 sicht der Geschäfte des Reichsgerichts im Jahre 1896 zur Kenntniß grenze der Wittwenpension ist für Wittiven der Minister und durch Barendt, 5077, 2443 Reichelt, Hafenhaide, 34,30. Lampenfabrit Eckel und genommen. Die Vorlage, betreffend die anderweitige Abgrenzung der zweiten Beamten erfter Rangklasse 3000 M., für Wittwen von Beamten Glienice, 5. Rate 14, Lotterietlub Fortuna 3,35. Mustinstrumentenarbeiter durch und Dritten Rangklasse 2500, für Wittwen Klingmann 11,75. 6420 durch Görtz 8,40. 6422 Fiedler u. Goldmann 4,80. der Schiedsgerichts. Bezirke der Privatbahn- Berufsgenossenschaft, der übrigen Beamten 2000 M. vorgesehen. Bisher durfte der 6423 burch Herbst 6,20. 6424 durch Hoof 7,30. 6425 durch Otto 19,60. 6417 9,50 wurde dem Ausschusse für Handel und Verkehr überwiesen. Außer Höchstbetrag für Wittwen der höchsten Beamten 4200 M. betragen. Stille Mufit A. 2. Pianofabrik Mittag u. Co. 12,15. Baudin, Friedrichstraße bet dem wurde über Eingaben Beschluß gefaßt. Bartus 2,- Geburtstagsfeier 1,50. Lifte 1986, Hoffmann, Blumenstr. 14a 3,95. Bei mehr als 15jährigem Altersunterschied der Ehegatten ist eine Arbeiter der unteren Auerfäle bei Pintsch 15,15. Franz Tischler 3,-. Bilder= Kürzung des Wittwengeldes vorgesehen, weil die junge Wittwe eines rahmenfabrit von Brückner, 7. Rate 3,40. Buchholz, Oranienstraße 6,70. tfte e878, alten Mannes den Verzug einer verhältnißmäßig hohen Pension ge- Campenfabrik von Hirschhorn 27,05. Extra- Tellersammlung der Schneider und nießt und die Staatstaffe erheblich länger belastet, als wenn sie in Schneiderinnen bei Gründel am 9. Februar 17,60. einem den Lebensjahren des Mannes entsprechendem Alter stände. Das Gefeß, das am 1. April d. J. in traft treten soll, ist nicht

Die Handelsgesetzbuch Kommission hat sich konstituirt und den Abg. Dr. Spahn zum Vorsitzenden, den Abg. Frhrn. v. Gült lingen zum Stellvertreter des Vorsitzenden und die Abgg. Schippel, Trimborn, Dr. Viehaben und v. Werdeck- Schorbus zu Schriftführern gewählt; außer dem Abg. Schippel gehören der Kommission von unserer Partei noch die Abgg. Dietz und Singer an.

rückwirkend.

Die Bituation in Hamburg .

er=

Wustrow 609 4,50. 5189 durch Wiesner 6,80. 5911 durch Grand 7,90. 6414 burch

R. Millarg, Berlin S. , Annenstr. 16, vorn part.) in der Zeit Weitere Beiträge nimmt das Berliner Gewerkschaftsbureau von 9-1 Uhr vormittags und 6-8 1hr abends entgegen.

Kommunales.

In ihrer geheimen Sigung am Donnerstag wählte die Stadtverordneten- Bersammlung zu Bürger Deputirten: für das Turn- und Badewesen den Kaufmann Gustav Lefeber, Albrecht­Straße 15; für die Steuerdeputation Rentier Robert Lange, Schön­ hauser Allee 165; für die Waisenverwaltung Geh. Kommerzienrath Bringsheim, Königsplay 14; für die Schuldeputation find in Vors Lehrer Gallee, 3. der Lehrer Ewald. Die Wahl selbst wird in der nächsten Sizung mittels Stimmzettels bewirkt werden. Dem 160 000 Marks- Ausschuß für die Wilhelmsfeier ge hören an: Dr. Langerhans, Vorsitzender, Michelet , Cassel, Wilhelm Gericke II , Witkowski, Jacobi, Dr. Horwitz, Kyllmann, Kreitling, May Schulz, Dr. Schwalbe, Momsen, Hugo Sachs II, Munkel, Wohlgemuth.

Die Kommission zur Berathung des Unfall- Versicherungs­gesetzes lehnte in ihrer gestrigen Sitzung die seitens unserer Abgeord neten zu§ 5b gestellten Verbesserungsanträge ab.§ 5b will ebenso wie das bestehende Gesetz den 4 Mt. übersteigenden Tagesverdienst Unser Korrespondent schrieb am Freitag: Heute morgen wurden bei Berechnung der Rente nur zu einem Drittel zur Anrechnung wieder zirka 800 alte Schauerleute eingestellt, so daß jetzt im ganzen kommen lassen. Unsere Genossen beantragten, diese Beschränkung zu etwa 24-2500 wieder Arbeit haben. Bei der Hamburg­streichen, eventuell aber wenigstens den Satz von 4 M. in 6 oder 5 Amerika- Linie arbeitet von heute ab nicht ein einziger Streifbrecher zu ändern, zumal selbst Desterreich Jahresarbeitsverdienste bis 1200 mehr, die letzten wurden gestern Abend entlassen, weil die alten Gulden unverkürzt berücksichtigt. Ferner beantragten unsere Ge- Arbeiter entschieden erklärten, mit den Arbeitswilligen" nicht nossen vergeblich, eine neue Verschlechterung, die der§ 50 arbeiten zu wollen. Als die übrigen Schauerleute davon schlag gebracht: 1. der frühere Stadtverordnete Pigmann, 2. der in seinem letzten Absatz enthält, zu streichen. Es soll näm fuhren, wurde zu Donnerstag Morgen eine Versammlung lich nach dem Entwurf die Rente für Jugendliche bis zu deren einberufen und in dieser der Beschluß herbeigeführt, daß kein vollendetem 16. Lebensjahre fortan nur nach dem für Unerwachsene Schauermann den von den Vereinigten Stauern von 1886" fest­festgesezten Tagelohn berechnet werden. Unsere Genossen verlangten gesezten Revers unterschreiben soll, inhalts dessen man sich ver­vergeblich, daß im Gegentheil bei Jugendlichen darauf Rücksicht pflichtet, mit den Streitbrechern zusammen zu arbeiten. Diejenigen, genommen werden solle, daß sie später ohne den Unfall mehr ver- die den Revers schon unterschrieben hatten, nahmen nach Schluß dient hätten.§ 5b des Entwurfs wurde unverändert angenommen. der Versammlung auf dem Bureau der Stauer ihre Unterschrift wieder Nächste Sihung der Kommission: Dienstag um 10 Uhr. zurück. Trotzdem wurden heute Morgen, wie gesagt, etwa 800 Schauer­Durch die von den städtischen Behörden in Aussicht ge­Mit der Errichtung einer Präfidiqlwohnung beschäftigte leute neneingestellt. Bei fast allen Stauern, mit Ausnahme der der sich nach der" Post" der Vorstand des Reichstags am Freitag Vor- Hamburg- Amerika- Linie, arbeiten noch einige Gänge Streitbrecher, nommene Festsetzung einer neuen Baufluchtlinie für die mittag. Beschloffen wurde zunächst im Prinzip, daß ein besonderer die jedoch, soweit sie Schauermannsarbeit verrichten wollen, heute füdliche Seite der Landsbergerstraße vom Alexander Bau hierfür zu errichten und die erste Baurate in den Etat ein Morgen zum ersten Mal mit auf den Ausguck gehen mußten. play bis Kleine Frankfurterstraße dürften wohl um deswillen kaum zustellen sei. Ueber den Bauplah wurde kein Beschluß gefaßt. Viel- Sämmtliche Schauerleute, die weißen sowohl wie die schwarzen die jetzigen mißlichen Zustände daselbst in absehbarer Zeit beseitigt mehr wurde abgemacht, die Wahl zwischen dem fiskalischen Dreieck an( Rohlen-) Schauerleute haben einstimmig erklärt, daß sie sich mit den werden, weil eine Niederlegung der Häuser in jenem Straßentheil der Sommerstraße und dem Reichstags Ufer und dem Bringsheim- jetzt gezahlten Löhnen nicht zufrieden geben, sondern schon in den nicht beabsichtigt wird. Die Verbreiterung der Straße soll vielmehr und nach bei Aufführung von Neubauten zur schen Grundstück gegenüber der Ostfront des Reichstags so lange nächsten Tagen den Unternehmern ihren neuen, vor dem Streit fest nach Ausführung hinauszuschieben, bis die Preise beiber Pläge genau festgestellt gefeßten Lohntarif wieder vorlegen wollen, um auf diese Weise Säuser erst in den letzten Jahren neugebaut sind, so dürfte Ausführung gelangen, fast die Mehrzahl feien, und vorher auch genaue Pläne für beide einzufordern. eine Verhandlung über die Lohnverhältnisse herbeizuführen. ein Menschenalter vergehen, bis die vollständige Ver Was die innere Einrichtung des Neubaues anlangt, so dürfte von In den anderen Branchen sieht es mit der Einstellung der der Rechten des Reichstags befürwortet werden, die beiden oberen Arbeiter noch etwas windig aus, aber nur weil die Eisverhältnisse breiterung der Straße durchgeführt ist. Die Bewohner der an= Stockwerke für Wohn- und Repräsentationsräume zu bestimmen und im Hafen einen größeren Berkehr dortfelbst noch nicht zulassen und grenzenden Stadtbezirke haben sich deshalb in einer Petition mit das Parterregeschoß dem Bureaudirektor als Wohnung zu über auch erst in dem während des Ausstandes aufgestapelten Tohuwa. der Bitte an die städtischen Behörden gewendet, eine Ablenkung weisen, jedenfalls wird der von anderer Seite angeregte Vorschlag, bohu von Waaren auf Oberländerfähnen, Schuten und Leichtern des Verkehrs von der Landsbergerstraße herbeizu= führen. Dies fönne nach Meinung der Petenten am besten ers auch dem 1. Vizepräsidenten eine Amtswohnung zu schaffen, grund- etwas Ordnung geschafft werden muß. fäßlich abgelehnt werden.

Wie

-

und

da

Tokales.

der

Der

Auf Bitten der früher am Staatsquai beschäftigten Arbeiter be- reicht werden, wenn die der Landsbergerstraße parallel laufende Ein vorzügliches, fast unentbehrliches Hilfsmittel für gaben sich gestern die Abgeordneten Frohme und von Elm, die Elifabethstraße westlich über die kurzestraße hinweg alle, die sich mit politischen und parlamentarischen Gegenständen be- bekanntlich von den Arbeitern zu dem von dem Senator Dr. Hachmann bis zum Alexanderplaß und am entgegengesetzten östlichen schäftigen, hat das Reichstagsbureau dieser Tage herausgegeben. Es in Vorschlag gebrachten Schiedsgericht vorgeschlagen waren, zu dem Ende über die Pallisadenstraße hinweg bis zum breiteren ist dies ein alphabetisch fyftematisches Generalregister über sämmt. Senator D'Swald, um bei ihm um Einstellung der Staats- Theile der Landsbergerstraße verlängert würde. Die liche seit 1867 dem Reichstage zugegangene Attenstücke und über quai- Arbeiter vorstellig zu werden. Der Senator erklärte, daß, wie Betenten bitten gleichzeitig bei Berathung der geplanten neuen die bezüglichen Verhandlungen. Auf 459 Quartseiten wird unter das ja schon vor Beginn des Ausstandes in Aussicht gestellt sei, die Straßenbahnlinien diesen Straßenzug mit zu berücksichtigen. geeigneten Stichworten dargelegt, welche Gesetzentwürfe, An- seien und daß die, die am Streit betheiligt gewesen seien, nun mit Schlachthofe sind für eine jährliche Miethe von 52 000 Mart auf in Arbeit gebliebenen Arbeiter in die besseren Stellen aufgerückt Die Restaurationsräume auf dem städtischen Vich- und träge, Resolutionen u. f. w. eingebracht, wann fie zur Verhandlung und wie fie zur den weniger guten, mit 3 M. Lohn pro Tag dotirten Stellen zu die Dauer von 5 Jahren vom 1. April 1897 nach Beschluß des Erledigung gelangt find. Die Adressen, Thronreden, Interpellationen und Resolutionen find frieden sein müßten. Fünfhundert Mann hätten sich zu diesem Magistratskollegii, an Herrn Flechs vermiethet worden. im Wortlaut wiedergegeben. Bei größeren Abschnitten, z. B. Lohnfah denn auch schon wieder einzeichnen lassen. Und sobald Gewerbeordnung" find die beschloffenen Geseze in einer trefflich Arbeit da sei, würden sie eingestellt. Maßregelungen feien fnappen, aber präzisen Uebersicht vorangeschickt und die unter dem nicht beabsichtigt. Die Leute sollten zu den ihnen gestellten Stichwort aufgeführten Gegenstände in einem besonderen Alphabet Bedingungen sich nur wieder zur Arbeit melden, das andere werde Der Wahlverein des 1. Berliner Wahlkreises hält am zur leichteren Auffindung innerhalb des bezüglichen Abschnittes fich schon finden. Montag, den 15. Februar, abends 8/2 Uhr, in Stabernac's Lotal nachgewiesen. Außerordentlich gefchickt gewählte zahlreiche, und doch vorsichtig die bürgerliche Wohlthätigkeit ist, zeigt Jufelstr. 10, eine Bezirksversammlung ab. Genosse Timm referirt nicht überreiche, Stichworte erleichtern das Auffinden erheblich. Die Mittheilung unseres Partei Organs in Harburg, wonach über das Thema:" Staatseinrichtungen". Wir fordern die Partei Eine Anlage, die 175 Seiten umfaßt, giebt eine ähnlich geordnete dort die Bolfsküche erst dieser Tage eröffnet wurde, weil man genoffen auf, zahlreich in der Versammlung zu erscheinen. Nicht­knappe Uebersicht über die Etats- Verhandlungen seit 1867. Eine durch frühere Eröffnung die streikenden Häfenarbeiter zu unter- mitglieder des Wahlvereins sind besonders eingeladen, damit sie die fernere Anlage, die 239 Seiten enthält, bringt die namentlichen ftüßen fürchtete. Bestrebungen der politischen Organisation fennen lernen. Abstimmungen, welche im fonftituirenden Reichstag , im Reichstag des Vorstand. norddeutschen Bundes, im deutschen Zollparlament und im deutschen Reichstag während der Dauer der sämmtlichen Seffionen vom Jahre Bei der Berliner Gewerkschaftskommission gingen für die Die Altersversorgungs- Anstalten und Hospitäler städtischen 1867 bis 1895 ftattgefunden haben. Der Reichstagsbureau- Direktor streikenden Hamburger Hafenarbeiter folgende Patronats find schon lange nicht mehr im stande, die an sie her­Knack und der Reichstags- Registratur- Vorsteher Jungheim haben durch Beiträge ein: Herausgabe dieses trefflichen Orientirungs- und Nachschlagewerks fein bei Flick, Simeonftraße, 6,50. Maschinenfabrik Gebr. Tellschow durch Seeger 22,50. Gemüthliches Betfammen- antretenden berechtigten Ansprüche zu befriedigen. Der Zudrang ist Bimmerer von Södel , Bau Spittelmartt, namentlich in den letzten Jahren so groß geworden, daß mehrere ein für Politiker, Parlamentarier, Hiftorifer und Schriftsteller nahezu 8. Rate 10,50. Lifte 7131 16,50. Siemens u. Halste 5885 Vörösed 8,35. Strand: Anstalten seit einiger Zeit überhaupt feine Aufnahmegesuche mehr unentbehrliches Hilfsmittel geschaffen. Der ruhmvolle Fleiß und barsch S. H. , Markgrafeustraße, 9. Rate 35,80. Gefellenfeier bei Lang, Elfaffer berücksichtigen, weil bei der großen Zahl der vorgemerkten Bewerber ftraße 9, 4,- Liste 6403 Rauch 8tfeleur 6,50. Möbelfabrit Bieger 10,70. Lifte die gediegene Sachkenntniß, die auf das Werk verwendet sind, find 4440 9,55. gifte 3984 4,35 von der Wäschebranche. Listen 6830 2,10, 6831 6,30 von für eine Reihe von Jahren alle etwa frei werdenden Stellen schon nicht vergeblich aufgewendet. Möge dies Werk die Bureaus unserer Bäumler Schöneberg . Am Biertisch Schöneberg bei Buchwald 3,-. Besselfiraße im voraus vergeben sind. In dem neuesten Verwaltungsbericht( für Reichs- und Staatsministerien, z. B. das des Reichsamt des Innern, 10. Rate 11,75. Buchdruckerei Roese u. Co., Chauffeestraße, 5,40. Tischleret 1895/96) über diese Anstalten wird hierüber stärker als je geklagt. A. Bruse, ohne Ausnahme 5,40 Hiifsarbeiter Lenz u. Co. 4,25. ifte 5937 zu ähnlichen Leistungen anspornen. 6. Richter 5,40. Tischler und Boliver von G. Prächtel, Krausenstraße, 12,20. Bei der Altersversorgungs- Anstalt der Kaiser Wilhelm- und Augusta= Dem preußischen Abgeordnetenhause ist ein Nachtrag Arbetter von Spinn u. Sohn, Schiffbauerdamm, mit mehreren Ausnahmen, Stiftung wird ausgeführt, daß wieder zahlreiche Aufnahmegesuche zum Normaletat vom 4. Mai 1892 über die Beber Fabrit von Stobwaffer u. Co. 24,30. Suftige Gesellschaft, Blumenftr. 51, 7,50. 8. Rate 9,05. Buch- und Steindruckteret 5. S. Hermann 61,85. Liste 6990 Arbeiter eingegangen seien, und daß die Angaben der Bittsteller über soldungen der Leiter und Lehrer an höheren Schmidt, Langeftr. 52, 7. Rate 5,- Dret Gürtler bet Theodor Schmidt 1,50. ihre Nothlage und die Sorgen, die ihren Lebensabend oft Unterrichtsanstalten zugegangen. Der Entwurf Schloffer und Drücker von Schulze, Fehrbellinerstr. 46, 8. Rate 14,20. Buchdruckerei nach arbeitsamem und bescheidenem Leben verdüftern," bei der und Stereotypie Ferd. Ashelm, 6. Rate 6,-. Möbeltischlerei von Bach und beabsichtigt, mit Rücksicht auf die Besoldungsaufbefferung für die Copig, obere Wertstatt, 9. Rate 6,25. Modelltischlerei Lutas, 7. Rate 3,50. R. u. Prüfung der Gesuche meist nur zu sehr bestätigt" worden mittleren und höheren Beamten eine solche auch für die Leiter und R., Gartenstr. 21, 5. Rate 3,75. Tischleret Günther, Manteuffelftr. 56, 5,-. feien. Trozdem habe man nur einer fleinen Zahl von Bittstellern 15,45. Arbetter der Firma Huff, Lehrer der staatlichen höheren Unterrichtsanstalten herbeizuführen Lifte 7099 durch Auguſt Johanniter Aussicht auf spätere Aufnahme machen können. Die Zahl der hochs ftraße 11, 5. Rate, 10,-. Bautischleret Richter und Bar, Boppstraße 4, und demgemäß die im Normaletat vorgeschriebenen Gehaltssäge fo Rate, außer einem und betagten und schon seit langen Jahren der Aufnahme harrenden Piepenbruder 6,30. Tischlerei Rückwarth wie die Altersstufen zu ändern. Die Leiter von Bollanstalten Riegel, Wienerstr. 50 18,20. Naunynftr. 68 8,50. Listen 769, 764, Bauarbeiter Anwärter wachse stetig, und es werde immer schwieriger, für eine ( Gymnasien, Realgymnasien , Oberrealschulen) sollen in Berlin 6000 Road 4,90. ifte 6477, Schraubenfabrik Erdmann u. Groß 16,05. Personal der frei werdende Stelle aus dieser großen Zahl Würdiger und Be­Schriftgießerei Emil Gurfch, 9. Nate 32,05. Tischler u. Mechaniter von Zoller u. bis 7200 M., in den Städten der ersten Servistlasse und in denen mit Reinite, 8. Rate 6,- u. Schulz, Fehrbellinerir. 47, 3. Gtage, 2. Rate 10,80. dürftiger den Würdigsten und Bedürftigsten auszuwählen. mehr als 50'000 Einwohnern 5100-7200 M., in allen übrigen Orten Siste 6900, Arbeiter von Siemens u. Halste 10,30. Anilinfabrit Treptow , 8. Rate immer wieder neue Gesuche eingehen, so hat man sich entschließen 4800-6900 M. beziehen. Das Gehalt für die Leiter der Anstalten 14,20. Tischlerei Strauſe u. Wurt, 4. Mate 8,-, Liſte 6375, 6877, 6378, Waschinen- müffen, bekannt zu machen, daß alle bis 1899 eingehenden Gesuche Auch bei den Hospitälern zum von geringerer als neunjähriger Kursusdauer( Progymnasien, Real- bau- Anstalt Kapler, Prinzen- Allee 41,45. Siste 6382, Maschinenfabrit Köftermann u. Ko., Prinzen- Allee, 11,35. Tischlerei Bertram, Eisenbahnstr. 11 2, Maler ungeprüft zurückgeschickt werden. Progymnasien, Realschulen, höhere Bürgerschulen) soll 4500 bis von Esdorf, Gesundheitsamt und der brave Hermann 4,70. Tischlerei A. Schulz, Heiligen Geist und St. Georg können, obwohl ein neues, größeres 6000 M., das der definitiv angestellten wissenschaftlichen Lehrer Fruchtstr. 59 11,10. gifte 2076, Hasche 10,60. Drechslerei v. P. Marzahn, Berg- Gebäude errichtet wird, Aufnahmegesuche für die nächste Zeit nicht mannstraße 6,-. Tischlerei Fehldid, Bergmannstraße( außer einigen) 2,70. 2700-5100 mt. betragen. Die Hälfte der Gesammtzahl der Lehrer giften 3489, 3488, 3495, 3484, 3487( 6987 Düftervald 2,10) von den Treibriemen berücksichtigt werden, da schon eine ausreichende Anzahl alter und be an den staatlichen und den unter staatlicher Verwaltung stehenden arbeitern 28,15. Eine tönigl. Werkstatt, 5. Rate 11,20. Lifte 6996 Schölzel dürftiger Personen" vornotirt ist. Ebenso ist bei der Reuterstiftung( für alte Bollanstalten, sowie der vierte Theil der Gesammtzahl derfelben an gerrentang, beim Gefangverein Morbwacht im Rolberger Salon Durch Bart: aufleute) die Bewerberliste bereits 1895 geschlossen worden. Hier, Anstalten von geringerer als neunjähriger Kursusdauer beziehen mann 6, Tischleret Lorenz 33, 6. Rate 3,50. Liften 5507, 3, 3093, 1176, 6323, wie bei der erstgenannten Altersversorgungs- Anstalt wird, da größere außerdem eine feste pensionsfähige Zulage von 900 M. Die definitiv 6324, 6325, 6327, 6333, 6334 von Klofe 61,-. Bentralverein der deutschen Former, Zuschüsse aus dem Stadtsäckel nicht zu erwarten feien, auf die angestellten Zeichenlehrer, die mindestens 12 Zeichenstunden Zahlstelle Berlin , auf giften 5011, 18, 6242, 6243, 45, 46, 48, 52letel von Nothwendigkeit hingewiesen, die Mittel zu der wünschenswerthen Lifte 6473, Stucateure am Landtagsbau 15,70. Lifte 6461, Tischleret Schulz wöchentlich zu ertheilen haben, erhalten 1800-3400 M., burch G. Böhm 12,90. Tischleret Zietlow, Koppenstr. 39, 3 Maschinenarbeiter 1,50. Erweiterung der Anstalten durch die Privatwohlthätigkeit zu be die definitiv angestellten sonstigen technischen Lehrer, die Holzbearbeitungsfabrit E. Michael, köpnicerfir. 169, 5. Hate 6,50. Liften von schaffen. Aber obwohl die Bitte um milde Spenden feit längerer Elementar- und Vorschullehrer in Berlin 1800-3400., in den Regerau, Rirdorf, 2169, 71, 79, 99, 2206, 7, 11, 2161, 87, 88, 2208 49,- übrigen Orten 1500-3000 m., die wissenschaftlichen Hilfslehrer 6393, 6813, 6379, 4567, 330, 4926, 5759, 6376, 349 130,70. 4 Bachuffe troß alle: Berichtsjahre hat die Reuterstiftung nur ganz geringe und die vom Deutschen Metallarbeiter- Berband, Bahlstelle Bertin, 6816, 21, 4937, 3289, Beit alljährlich erneuert wird, ist bisher wenig eingekommen. Fur beziehen Jahresremunerationen von 1700-2100 m. Die Dienst bem, 4. Hate 2,-. Aften durch Boigt 6952, 5275, 5274, 797, 796, 795, 791, 6951, Kaiser Wilhelm- und Augustastiftung gar keine Zuwendungen ers alters zulagen betragen bei den Leitern der Bollanstalten in darunter Bianoforte Fabrik Bechstein, Reichenbergerstraßenball, fchmuck: balten. Die Reuterstiftung, die fortgesetzt mit finanziellen Schwierig­fabrit A. Fries, 7. Rate 5,30. Chirurgischef 13,70. Spinn Berlin je 400 M. nach 3, 6, 9 Dienstjahren, in anderen Städten. Sohn, Gasglühlichtfaal, 16,75. Bom gefunden Baft" 1,50. Porzellan bei einer feiten zu kämpfen hat, hat sich in den letzten Jahren unter Hinweis 300 M. nach 3 Dienstjahren, je 400 m. nach 6, 9 und 12 Dienst- Freisprechung, 4,35. Liſten von S. Gräschte, 361, 2, 3, 1001, 26, 27, 3195, 3211, auf die verarmten Standesgenossen" besonders an die wohlhabenden jahren, bei den Leitern der Nichtvollanstalten je 300 M. in 5 drei- 13, 36, 38, 4415, 13, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 6452, 44.barunter fermeria Firmen gewandt, hat aber auch hier nur wenig Unterstügung ges Harzbecker 9,65, Porzelann 12,25, Buchdruckeret Hempel Co., 9, 37,45) 165,35. jährigen Zwischenräumen, bei den wissenschaftlichen Lehrern je 300 M. Billardqueufabrit von Emil Heine, Weißensee, 7. Rate 5,25. Lifté 6667, Piano- funden. in 8 dreijährigen Zwischenräumen, bei den Zwischenlehrern je 200 M. fabrit Neumeyer, Elsenstraße, 19,30. Siste 6338, Bildhauer- Atelter A.., Alte Zur Schularztfrage. Unter dem Titel Pathos nach 3, 6, 9, 12 und 15 Jahren und je 150 m. nach 18, Jatobftr. 8, durch Martin 10,10. Möbelfabrit Ball durch Otto Meyer, 10. Rate logisches aus meinen 2,15. Geldschrantfabrit Südosten, 5. Rate 7,55. Auf Listen von Thielte, 1422, 40, Schultlassen"" berichtet 21, 24 und 27 Dienstjahren. Bei den sonstigen technischen Lehrern, 76, 77, 84, 99, 1666, 96, 1704, 32, 48, 2589, 93, 97, 99, 2602, 03, 18, 28, 40, 61, 64, G. Siegert, Lehrer in Leipzig - Reudnik, in der Zeitschrift Die den Elementar- und Vorschullehrern in Berlin decken sich die Alters- 4221, 4527, 4251, 6126, 55, 5816, 17, 25, 5992, 79, 6153, 65, 68, 69, 6229, 32, 31, Kinderfehler"( 1896, Nr. 6) über Beobachtungen, die er an seinen zulagen mit denen der Zeichenlehrer, in den übrigen Orten betragen 6719, 37, 7045, 46, 53, 5989, 1459, 5127 250,25, ferner burd, pielte 4229, Geburts: Schülern gemacht hat. Er hatte in 2 Klassen 100 Schüler im Alter fie je 200 m. nach 3, 6 und 9 Dienstjahren und je 150 M. in 6 tagsfeier bet gorn 6,30. Tischleret Dieze, Königsbergerstraße, 7,35. 19 Hilfsarb. d. Telegraphenbauanstalt Schuchhardt 8,55. 4548, Jagemsty u. Go. von 7-9 Jahren. 88 von ihnen hatten früher zusammen 142 weiteren dreijährigen Zwischenräumen. Die über ein Jahr hinaus: 13,35. 5829, burch Borodo 15,15. 6159, Bergolber und eactirer von J. C. Pfaff Krankheiten( namentlich Mafern, Scharlach Diphtherie , gehende Beschäftigung als Hilfslehrer kann ganz oder zum theil winenfabrit färger unos aubenftigen von Gengler, Brüt 700 Bocken, Influenza, Lungenentzündung, Ziegenpeter, Kenchhusten ze.) sechs Grüner Weg, von dem Unterrichtsminister im Einverständniß mit dem Finanz- 1,30, auf Siften 7087, 6,85. 7038 4,45. 7039 9,05. 7040 11,90. 5991 gehabt, und im Laufe des Schuljahres, über das S. berichtet, traten minister angerechnet werden. 6,95. Bauarbeiter aus der Kommandantenstraße. 6747 8,55. 6238 12,55. noch 33 weitere Erkrankungen, meist derselben Art, auf. Blut 6749 8,50. Möbelfabrik von J. Groschkus, Gollnowstraße, Dem preußischen Abgeordnetenhause ist ein Gefeßentwurf einen von Werner: 1080 Jung 7,25. 1084 Rosenheimer 2,30. 1133 Frau arm und nervös waren von 42 Schülern der unteren Klasse 13, wegen Abänderung der§§ 8 und 12 des Gesezes, be- Suberenz 5,40. 2493 Schuhfabrik Rosenthal u. Groß 6,88. 2497 Breith 12,-. von 58 der oberen Klasse 27, also 31 beziehungsweise 47 pct. An

A

8,95.

6748

6188 Maschinenfabrit H. Billing 28,10.

Listen

4252,

Da