Mr. 218.

Freitag, den 19. September 1890.

7. Jahrg.

Berliner Volksblatt.

Organ für die Interessen der Arbeiter.

Das Berliner Volksblatt"

"

erscheint täglich Morgens außer nach Sonn- und Festtagen. Abonnementspreis für Berlin frei in's Haus vierteljährlich 3,30 Mark, monatlich 1,10 Mart, wöchentlich 28 Pf. Einzelne Nummer 5 Pf. Sonntags- Nummer mit dem Sonntags- Blatt" 10 Pf. Postabonnement 3,30 Mart pro Quartal. ( Eingetragen in der Postzeitungspreisliste für 1890 unter Nr. 892, V. Nachtrag.) Unter Kreuzband, täglich durch die Expedition, für Deutschland und Desterreich- Ungarn 2 Mark, für das übrige Ausland 3 Mark pro Monat.

Insertionsgebühr

beträgt für die 5 gespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Pf., für Vereins- und Versammlungs­Anzeigen 20 Pf. Inserate werden bis 4 Uhr Nachmittags in der Expedition, Berlin SW., Beuthstraße 3, sowie von allen Annoncen- Bureaur, ohne Erhöhung des Preises, angenommen. Die Expedition ist an Wochentagen bis 1 Uhr Mittags und von 3-7 Uhr Nachmittags, an Sonn- und Festtagen bis 9 1hr Vormittags geöffnet. Fernsprecher: Amt VI. Nr. 4106.

t.

10+

64

ich

16

124

att

D.

11

Th

14

Redaktion: Beuthstraße 2.

-

Expedition: Beuthffrahje 3.

rentirt.

Natürlich giebt es Geschäfte genug, wo Erzielung wirksamer Schutzmaßregeln für die Arbeiter dies nicht der Fall ist; aber im Ganzen ist es so würden vor ihren Gutachten" und" Denkschriften" Halt

zu thun.

gehen,

wenn

Die Feinde des Arbeiterschuhes. und wenn sich das deutsche Kapital bei uns im Lande so machen oder gar umkehren. Seitens der Sozialdemokratie wird Ueber den Sommer haben die parlamentarischen und schlecht rentiren würde, wie man behauptet, so hätten die dies nicht geschehen; die Arbeiterbewegung wird in dieser ihren gewiesenen Weg gesetzgeberischen Arbeiten geruht. Um so thätiger sind die" patriotischen" Kapitaliſten es längst im Ausland ange- Beziehung Herren Großindustriellen gewesen. Diesen läßt legt, wie ſie ſchon ſo oft angedroht. Die Industrie auch in diesem Moment der große Eugen Rig­dem bedrängten Unternehmerthum beispringt, die Arbeiterbewegung keine Ruhe und sie fürchten, die Ge- wandelt freilich an einem Abgrund, in den sie in jedem ter ſeggebung möchte sich denn doch einmal entschließen, mit Augenblick stürzen kann; die Ursache davon ist aber zu und sich zu dem Chor der Handelskammer- Sekretare wirksamen Maßregeln einzugreifen in das Verhältniß suchen in der stets mit Katastrophen drohenden Ueber- gesellt, in dem er großspurig ankündigt, nach dem ersten produktion und leberspekulation; die Oktober werde er die Sozialdemokratie schärfer bekämpfen, zwischen Unternehmer und Arbeiter und möchte dem wirth- Arbeiterschutz- Gesetzgebung hat damit absolut Nichts als bisher. Unseres Erachtens wird der biedere Eugenius chaftlich Schwachen einen etwas wirksameren Schutz als bisher verleihen. Deshalb werden auch die härtesten Maß­gerade genug zu thun haben, um seine in allen Fugen regeln die gegen treibenden Nichtsdestoweniger hat das große Unternehmerthum frachende und an unheilbarer Prinzipienverwässerung Elemente unter den Arbeitern angewendet; wer nur alle feine Preßbediensteten gegen die Arbeiterschutz- Gesetz- leidende Partei zusammenzuhalten; wenn er dann noch den Versuch macht, seine Berufs- und Leidensgenossen in gebung losgelassen und neuerdengs eine förmliche Kam- Beit zur Vernichtung" der Sozialdemokratie übrig Wort oder Schrift aufzuklären und zu sammeln, der kann pagne mit Gutachten und Denkschriften er- hat, werden wir auch unseren Spaß daran haben. gewiß sein, daß er als Aufwiegler" auf die öffnet. Was früher für die Staatsmänner die Offiziösen Eine gründliche Arbeiterschutz- Gesetzgebung wird von chwarze Liste kommt, welche Art von Verrufserklärung waren, das sind für die großen Unternehmer und der ungeheuren Mehrheit des deutschen Volkes gefordert und durch die Sozialdemokratie hat diese Forderung erst bekanntlich bisher straffrei ausgegangen ist, obschon sie den Kapitalisten die vortrefflichen Handelskammer­Behörden unmöglich unbekannt geblieben sein kann. Aber Sekretäre mit ihren literarischen Anhängseln. Diese ihren Nachdruck und ihre bestimmte Form erhalten. Die die auch gegenwärtig vorhandene Arbeiterschutzvorlage im Herren haben die Berichte der Handelskammern und so offenen und versteckten Widersacher werden die Volks­Reichstage ist, trotz ihrer handgreiflichen Unzulänglichkeit, weiter zu verfassen und liefern auch das Material dazu. ſtrömung nicht aufhalten können.

vorwärts

"

Korrespondenzen.

Paris , den 16. September. Unmittelbar nach Beendigung

das Ziel der nimmermüden Angriffe von Seiten des Groß- Wer die geistige und literarische Durchschnittsqualifikation industrialismus. Würde sie zum Gesetz, so würde dadurch des Handelskammer- Sekretärs, wie er sein soll, kennt, der an der Lage der Arbeiter nur Unbedeutendes geändert. wird jenen Berichten und Gutachten wenig Werth zu­So lange die Beschränkung der Arbeitszeit für schreiben. Die Handelskammer- Selvetäre gehören im Ver erwachsene männliche Arbeiter ausgeschlossen hältniß weit mehr als die Journaliſten zu den Leuten, des sozialistischen Nationalfongresses der Kollektivisten zu Lille bleibt, ist eine solche Vorlage ohne höhere sozialpolitische die ihren Beruf verfehlt haben, und die dann froh sind,( 10. und 11. Oktober) tritt in Calais der vierte Nationalkongreß Bedeutung. Wir haben den Inhalt der Vorlage des im Dienſte und auf Kosten irgend welches industriellen des Nationalverbandes der Arbeitersyndikate und Korporativ­Näheren schon mehr als einmal besprochen und unsere Verbandes ein leidlich behagliches Dasein führen zu gruppen Frankreichs " zusammen. Der genannte Verband um­Leser kennen die Ausstellungen, die an derselben zu machen können. Daß sie dafür bereit sind, die Großindustriellen, schließt eine beträchtliche Anzahl, wenn nicht den größten Theil der gewerkschaftlichen Organisationen der französischen Proving, sind. Cite solche Vorlage reicht schon hin, unsere Herren die ihnen solche Wohlthaten erweisen, als die edelsten, sowie einen Theil der Pariser Syndikate. Seine Bedeutung für Sie denign freilich" principiis obsta!" Großi... striellen in die größte Aufregung zu versehen. besten, uneigennütigsten Menschen darzu- die Gruppirung des französischen Proletariats ist mit der zu­und stellen, die von doktrinären Gesetzgebern und wählerischen nehmenden prinzipiellen Klärung und der allmälig erstarkenden wollen die Arbeiterschutz- Gesetzgebung gleich in ihren un- Sozialisten unschuldig verfolgt werden, liegt auf der Hand. Organisation im steten Wachsen begriffen. bedeutiden Anfängen zu Boden treten, um aller Weiter- Solche Dankbarkeit mag an und für sich eine schöne Arbeiterorganisationen jeder Art so gut wie gänzlich vernichtet Nachdem der Triumph der Ordnung" in der Kommune die entwicklung auf dem einfachsten Wege vorzubeugen. Sie Tugend sein; nur kann man nicht verlangen, daß die hatte, versuchte das französische Proletariat zuerst eine Sammlung gebersen sich, als ob unsere Industrie am Rand des dankbaren" Berichte der Herren Handels- auf forporativem Boden.

ins

um

11

Vom Januar 1872 an begann eine besonders von Barbaret

augs stände und bei den geringsten Pflichten, die kammer- Sekretäre allzu ernst genommen werden, wenn es und dem späteren Possibilisten Chabert geleitete gewerkschaftliche sich um die ernste von sozialpolitischen Fragen rderben gerathen müsse. Nun, so schlimm es auch handelt. Die Beschlüsse der Reichstags- Kommission in Betreff schen Charakter trug, sondern die flachste Nichtsalsgewerkschaftlerei Arbeiter steht, die Unternehmer sind nicht so übel des Arbeiterschutzes können uns ganz gewiß nicht imponiren; darstellte. drans Wenn man sich durch das trügerische Jammer- wenn man aber dankbare Handelskammer- Sekretäre diese Be­geſchrei der armen Großkapitalisten nicht einschüchtern schlüsse als" unreise Maßlosigkeiten" bezeichnen hört, läßt, sondern einen Blick in die Geschäftsbilanzen so imponirt uns das noch weniger. Wenn die Reichstags­wirft, so findet man, daß der Geschäftsgewinn Kommission schon Maßlosigkeiten" begeht, was mag dann ein im Durchschnitt ziemlich hoher ist und der Sozialismus in den Augen dieser Herren für Sünden daß das. angelegte: Kapital sich mit 12, mit 15, zu verantworten haben! mit 20, ja theilweise mit noch weit mehr Prozent

Feuilleton.

Nachdruck verboten.]

uns

Eine Unglückliche.

Erzählung von Iwan Turgeniew.

Sechstes Rapitel.

12

Die Herrchen bilden sich ein, die Bestrebungen auf

Chemisetten von Herrn Ratsch's ebenfalls dasigenden vier Kindern, robusten, wohlgenährten Stöpseln mit grob gebildeten festen Gesichtern, Wirbeln an den Schläfen und rothen, stumpfen Fingern; sie sahen der Mutter sehr ähnlich. Sie hatten alle vier etwas plattgedrückte Nasen, große, gedrungene Lippen und hellgraue Augen.

"

Den Prinzipien der Selbsthilfe und des Sparens ward eine Messiasrolle nach echt Schulze- Delitzsch 'schem Muster zugeschrieben, und die Syndikate zeigten sich so herzlich farblos, daß sie die unterſtüßung der Regierung und den Beifall der gesammten Bourgeoisie fanden. Noch die ersten Jahreskongresse der Gewerk­schaften zu Paris ( 1876) und zu Lyon ( 1878) famen unter materieller und moralischer Beihilfe der Regierung zu Stande und wurden in ihren halben, haltlofen, im Palliativmittelchenstil gehaltenen Beschlüssen höchlich gelobt. Allein schon in jener Zeit

und wo ist der adelige" Fictor? treibt sich wohl wieder irgendwo herumt. Er wird noch einmal auf den Inspektor stoßen! Der wird ihn schon durchklopfen! Das ist ein Bummler! der Fictor!"

Dent Fictor kann ich nicht kommandiren, Ivan Demjanitsch. Sie wissen wohl!" murielte Eleonore Karpowna.

chen von hohem Wuchse, in schwarzem Kleide ins Zimmer;

es war eben jene älteste Tochter des Herrn Ratsch, von welcher Fustoff gesprochen hatte... Ich hatte die Ursache der häufigen Besuche meines Freundes begriffen.

Siebentes Kapitel.

Und hier ist auch meine Garde," rief Ratsch, seine schwere Hand der Reihe nach auf die Köpfe seiner Kinder Jch blickte auf Fustoff mit dem Wunsche, endlich von legend. Kolga, Olga, Saschka, Maschka! Dieser ist acht ihm zu erfahren, was ihm dazu bewegen konnte, solche Leute . in jenem Augenblick trat ein junges Mäd­Einige Tage später begab ich mich an einem Abende Jahre, diese sieben, dieser vier und dieser ganze zwei Jahre zu besuchen. mit Fustoft zusammen zu Herrn Ratsch. Er lebte in einem alt! Ha hölzernen Hause mit großem Hof und Garten, in einem verlieren wir keine Zeit. He? Eleonore Karpowna?". frummen Gäßchen an dem Boulevard von Pretschistensky. Sie sagen immer so Etwas...." sagte Eleonore Gr trat ins Borzimmer zu uns hinaus und empfing uns Karpowna, und wandte sich ab. mit dem ihm eigenthümlichen Lärm und prasselnden Ge-| Und sie hat allen ihren Schreihälsen so russische Namen lächter. Er führte uns sogleich ins Gaftzimmer und stellte gegeben!" fuhr Herr Ratsch fort." Ich fürchte immer, daß Ich erinnere mich, daß Shakespeare irgendwo von einer Eleonore Karpowna, seiner Gemahlin, einer wohl sie sie eines schönen Tages griechisch taufen läßt! Bei Gott ! weißen Taube in einem Fluge schwarzer Raben" spricht; beleibten Dame in einem engen Kamelottkleide, vor. Eleo- Und Slavin ist sie, daß mich der Teufel hole- obgleich einen ähnlichen Eindruck machte mir das hereintretende Eleonore Karpowna sind Sie Mädchen: es war zu wenig Gemeinsames zwischen ihr und Karpowna hatte sich wahrscheinlich in ihrer frühesten von germanischem Blute! Jugend durch das ausgezeichnet, was die Franzosen , man Glavin?" der sie umgebenden Welt. Alle Glieder der Familie Ratsch weiß nicht weshalb, die Schönheit des Teufels" nennen, Eleonore Karpowna wurde böse. sahen selbstzufrieden, gutmüthig und gesund aus; ihr das heißt, durch Frische; als ich sie kennen lernte, erinnerte " Ich bin Hofräthin, das bin ich! Folglich bin ich eine hübsches, aber bereits verblühendes Gesicht trug den Stempel ruſſiſche Dame, und Alles, was Sie jetzt ſagen werden..." der Muthlosigkeit, des Stolzes und des Schmerzes an sich. Das heißt, wie sie Rußland liebt es ist schrecklich!" Jene, offenbare Plebejer, hielten sich ungezwungen, mag unterbrach sie Iwan Demjanitsch. Wie ein Erdbeben! Ha sein roh, aber einfach; in ihrem gauzen, unbedingt aristo­kratischen Wesen sprach sich Kummer und Unsicherheit aus.

nore

soeben von dem Fleischer auf einem sauberen, marmornen

ich den Ausdruck sauber", denn nicht nur die Hausfrau schien ein Muster der Reinlichkeit zu sein, sondern Alles,

"

-

"

-

-

Nun, und was denn?" fuhr Eleonore Karpowna fort, In ihrer äußeren Erscheinung selbst war Nichts von einer

Alles freilich liebe ich Rußland , denn wo anders hätte ich einen deutschen Abkunft bemerkbar: sie erinnerte eher an die Be­geſchement, gebügelt, find wohner des Südens. Außerordentlich starkes schwarzes war auf dem runden Tische brannte wie Feuer; die Vor- ja jetzt Adelige. Kolja! size ruhig mit den Füßen!" hänge an den Fenstern und die Servietten krümmten sich

förmlich vor Steifigkeit, gleich wie die Kleiderchen und die

Haar ohne jeden Glanz, schwarze, ebenfalls glanzlose aber Ratsch holte mit der Hand gegen sie aus. schöne Augen, eine niedrige, gewölbte Stirn, eine Adlernase, Nun beruhige Dich jetzt, Prinzessin Sumeko, Du! grünliche Blässe der glatten Haut, ein gewisser tragischer