e

tbt

on

4.

ein

Du

96

m

fen

ein

od

Erft

au

ch

Für

15.

ic

รี

in

no

HI

3.

ng

母猪

De

ter

if­

tal

ter

2. Beilage zum Berliner Boltsblatt.

Nr. 221.

Lokales.

Dienstag, den 23. September 1890.

7. Jahrg.

brüchig, so daß dieselben in kurzer Zeit ersetzt werden müssen; und das Erbbegräbniß an die Bahnverwaltungsbehörde. Merk­Reparaturen sind fast unmöglich oder so theuer, daß sie einer würdigerweise fanden die übersandten Zeichnungen an beiden Neuanschaffung ziemlich gleichkommen. Bur Frauenarbeit in der Metallindustrie. Wer vor Orten Beifall. Ob sich inzwischen das Stationsgebäude auf dem einigen Dezennien den alten Meistern der Metallbranchen Weiter verfah man die Scheibenumfänge mit Löchern von Kirchhofe der Jerusalemer Gemeinde erhoben hat, um dort als prophezeit hätte, daß auch in ihren Berufen die Frauenarbeit schwächt natürlich die Scheiben; einen Maschinentheil aber zu Thatsache steht fest, daß sich in unserem Drte das verkörperte bis 8 Millimetern Durchmesser. Das Ginbohren der Löcher Wartesaal für die Ewigkeit zu dienen, wissen wir nicht, aber die noch eine große Rolle spielen werde, der würde wohl sehr un­gläubigem Kopfschütteln begegnet sein. Schien es doch, als ob schwächen und dann mehr Arbeit von ihm zu verlangen oder auf- Projekt des Grbbegräbnisses als Bahnhofsbau präsentirt." Man muß zugeben, die Geschichte klingt ja seltsam und staunenerregend, die Bearbeitung des rauhen und spröden Metalles für alle Zeit zulegen, ist eine technisch ungesunde Maßnahme. Thatsache ist jedoch, daß die Riemen auf durchlöcherten wie aus Tausend und einer Nacht, oder als sei sie den ein Monopol der robusten Kraft des Mannes bleiben werde. Und doch ist es anders gekommen. Gerade die großen Schwierig- Scheibenumfängen beſſer haften und der Geschwindigkeitsverlust Memoiren des seligen Herrn von Münchhausen entnommen, aber keiten, welche die Bearbeitung des Metalles verursachte, führten( 2 Prozent) verschwindet; die Riemen pressen sich in die Löcher dennoch steht das genannte Blatt für die Wahrheit seiner An­und jedes Loch wird so zu sagen zu einem Zahn, der den Riemen gaben ein. zur Anwendung der verschiedensten Hilfsmittel, zur Konstruirung vorwärts trägt. Je mehr Löcher mit dem Riemen in Berührung finnreicher Vorrichtungen und zur raffinirten Vervollkommnung Der Uebelstand, daß im Moabitcr Kriminalgericht sämmt aller Werkzeuge, in denen schließlich ein gut Theil der Intelligenz gebracht werden, desto mehr treibende Kraft wird übertragen liche Untersuchungsgefangene durch die korridore transportirt verkörpert war, welche früher unter der alten handwerksmäßigen das Durchlöchern der Riemenscheibe nicht empfiehlt, so hat man einen Vorgang illustrirt worden, der ebenso viel Frechheit wie und desto geringer wird das Gleiten der Riemen. Da sich werden müssen, ist als solcher wieder einmal recht drastisch durch Produktion das Wissen und Können des Arbeiters ausmachte. neuerdings vielfach dieselbe mit einem durchlöcherten Ueber Humor zeigt. Vor der Schöffenabtheilung Nr. 5 sollte vor einigen Die natürliche Folge war zunächst die allmälige Verdrängung des qualifizirten durch den unqualifizirten männlichen Arbeiter, zuge versehen und damit die Verhinderung des Gleitens der Lagen gegen einen gewissen Frizz Schlendert- Instrumenten­Friße" genannt wegen Bedrohung und Körperverlegung ver denn die ersten Hilfsmaschinen waren gar ungeschlachte Dinger, Riemen und eine längere Haltbarkeit derselben erreicht. Belederte Scheibenumfänge sind seit vielen Jahren in handelt werden. Etwa 15 Zuhälter waren zur Stelle, die be­die zu ihrer Bewegung die Mannestraft erforderten. Aber Gebrauch, doch macht ihre Anwendung keine bemerkenswerthen schlossen hatten, den biederen Freund zu seinem schweren Gange bald übernahmen im Laufe der Entwicklung die Betriebs­

wellen ruhen.

-

.

deren Bedienung übrig blieb, zu der auch die Kraft des Weibes Riemenscheiben immer allgemeinere Anwendung. Sie bieten schon diener sich im Sizungssaale befand, bohrten sie ein Loch in der ausreichte. Von diesem Augenblicke an hielt die Frauenarbeit dadurch, daß fie um 1/2 bis 2/3 leichter als gußeiserne Scheiben Größe eines filbernen Zwanzigpfennigstückes durch die Füllung ihren Einzug in die Werkstätten der Metallindustrie. Wohl ver- sind, für ihre Anbringung schäßenswerthe Vortheile. Die größte der Bellenthür, steckten einen dünnen Schlauch durch das Loch, fuchten die Metallarbeiter zunächst sich den neuen Konkurrenten Bedeutung ist aber dem Umstande zuzuschreiben, daß Scheiben und während das eine Ende des Schlauches in eine große Brannt­aus Papierstoff eine erheblich größere Reibungskraft weinflasche versenkt wurde, sog der Gefangene in der Belle an Dom Leibe zu halten, wie dies noch in dem bekannten Holy'schen aufweisen, als eiserne. Streit geschah, aber bald brach sich die Ueberzeugung Bahn, daß gleichen Zweck bei papierenen Scheiben weniger breite Riemen gestärkt" hatte, versuchten auch die anderen Gefangenen von der Es find infolgedessen für den dem anderen Ende nach Herzenslust. Als er sich hinlänglich man es hier mit einem Faktor der wirthschaftlichen Entwicklung und Scheiben ausreichend, was eine Ersparniß an Maschinen- foftbaren Gabe, bis die Flasche leer war. Da die Gesellschaft zu thun habe, gegen den anzukämpfen ebenso aussichtslos, wie prinzipiell unzulässig sei. Seitdem hat denn auch die Frauenarbeit material herbeiführt, da man eine allzu große Anspannung des sich geschickt zu decken verstand, so hat kein Unbetheiligter von in der Metallindustrie in ungeahnter Weise zugenommen. Gerade Riemens vermeiden kann, ohne eine mangelhafte Kraftübertragung diesem Bechgelage unter erschwerenden Umständen etwas bemerkt. in den neugeschaffenen Betrieben, die mit großen Kapitalien ge- befürchten zu müssen. Aus dieser letzteren Thatsache ergiebt sich Hinterher hat man sich zwar gewundert, woher das Loch in der gründet und daher auch mit allen erdenklichen Hilfsmitteln aus- auch eine geringere Belastung der Lager, in denen die Leitungs- Bellenthür gekommen sein möge. Die Entstehung deſſelben wäre auch unbekannt geblieben, wenn die Zuhälter sich nicht mit diesem gerüstet sind, erobert sich die Frauenarbeit eine Position nach der Durch die Zurichtung mit Del tönnen die Papierscheiben Bravourstück" gebrüstet hätten. andern. So haben in den Werkstätten, welche die Allgemeine Die leidige Gespensterfurcht hat in Friedrichsberg ein Elektrizitätsgesellschaft in der Schlegelstraße bejizt, die weiblichen gegen Nässe unempfindlich gemacht werden, so daß sie auch in Arbeiter die männlichen vollständig verdrängt und nun haben sie feuchten Räumen Verwendung finden können; überhaupt be- schweres Unglück herbeigeführt, welchem höchst wahrscheinlich ein auch ihren Einzug in die Fabrikanlagen derselben Gesell- nöthigen sie eine weniger starke Konstruktion der Bauwerke, in junges Menschenleben zum Opfer fallen wird. Die Frau des im zweiten Stockwerk des Hauses Kreuzigerstraße 1 wohnhaften Vieh­schaft in der Ackerstraße gehalten. Dort werden die Arbeiterinnen denen sie untergebracht werden, als die eisernen Scheiben. Die Güte der Treibriemen zu prüfen, giebt es leider transporteurs Antonius mußte wegen eines Wirthschaftsganges zunächst bei dem Bau der Stromerzeuger, den sogenannten Anfern beschäftigt, doch ist mit Sicherheit vorauszusehen, daß der Antheil bis jest kein zuverlässiges Mittel; in amerikanischen Werkstätten die Wohnung verlassen und schloß deshalb ihre Pflegetochter, Die nimmt man von dem zu prüfenden Riemen ein 20 Zentimeter neunjährige Glise Marschner, in die Wohnstube ein. Nach ihrem der weiblichen Arbeitskraft an der Fabrikation der elektriſchen langes und 5 Zentimeter breites Stück und schneidet dasselbe in Weggange hörten andere Hausbewohner das eingeschlossene Kind Maschinen, Apparate und Anlagen noch ein sehr großer werden wird, wie dies schon jetzt in Amerika der Fall ist. Auch bei An- der Mitte bis zur halben Länge ein, so daß man bequem faßbare entfeßlich schreien, und als sie an die Stubenthür eilten, um zu fertigung der Hülſen zu den bekannten neuen Gefchoffen dominirt Theile erhält, die noch zur Hälfte zuſammenſißen. Ist es möglich, ſehen, was es gäbe, theilte ihnen das Mädchen unter Weinen diese beiden Theile weiter mit der Hand leicht auseinander- und weiterem fortwährenden Schreien mit, daß Gespenster in der. bie weibliche Arbeitskraft. In diesen Betrieben, in denen tausende zureißen, so ist der Riemen von schlechter Beschaffenheit, d. h. ent- Stube sputten und es erschreckt hätten. Die Nachbarn, welche von Arbeiterinnen in Thätigkeit sind, wird Tag und Nacht ge- weder schlecht gegerbt oder aus geringwerthiger Haut( Bauchhaut wegen der verschlossenen Thür dem Kinde die Furcht durch per­arbeitet, um in kürzester Zeit möglichst viel Hülsen zu jenen fleinen Klugelchen zu erzeugen, welche so nette, glatte Löcher in oder dergl.); ein guter Riemen ist in der angedeuteten Form nur sönliches Erscheinen zu benehmen außer Stande waren, ſuchten es den menschlichen Körper bohren. Betreten wir zur Nachtzeit unter großer Kraftanstrengung zerreißbar. durch Zureden zu beruhigen, doch vergeblich. Das Mädchen ge= Die Nothwendigkeit eines Umbaues der Oranien- rieth vielmehr schließlich in eine solche Angst, daß es in der Ver­einen solchen Fabriksraum, so finden wir von männlichen Arbeitern nur einige Schloſſer, denen die Regulirung der Stanzvorrichtungen Brücke ſtellt sich immer deutlicher heraus. Auch nach der Ueber- zweiflung aus dem Fenster sprang. Durch den Anprall verlor obliegt, und einen speziellen Aufpasser oder Antreiber, dessen gabe der neuen Buckower Brücke an den. Verkehr wird die es mehrere Zähne, erlitt einen Bruch des Nasenbeins und eine Stellung indeß eine so wenig glänzende ist, daß seine Oranien- Brücke nicht soweit entbehrt werden, daß die Deffnung Zerschmetterung der Kniescheibe, sowie ferner eine Gehirn­eigene, hochschwangere Frau ebenfalls an einer Maschine der Klappen, die beiui Passiren eines jeden Kahnes erforderlich erschütterung. Das arme Kind wurde nach dem Krankenhaus am an einer Maschine wird, ohne große Behinderung des sehr regen Straßenverkehrs Friedrichshain gebracht, leider aber erscheint eine Wiederherstellung Frohndienste leisten muß. Nun ist es aber mit der Zwar hat sich der neue desselben unwahrscheinlich. Nachtarbeit eine eigene Sache. Die natürliche Ordnung auf dem Oranienplate möglich wäre.

der Dinge läßt sich nicht ungestraft in ihr Gegentheil Beleg der Brücke mit sogenanntem Eisenpflaster gut bewährt; die In der Biehung der Marienburger Pferdelotterie ist verkehren und nur wenigen ist es gegeben, und zumal während häufigen Reparaturen des Bohlenbeleges, die sonst alljährlich statt der Hauptgewinn, eine Equipage mit vier Pferden und elegantem der heißen Sommerzeit, am Tage so fest und tief zu schlafen, um fanden, sind weggefallen und der neue Beleg hat bereits für eine Geschirr im Werthe von 10 000 m. auf Nr. 108 407 nach ohne Schlafanwandlungen die Nacht hindurch arbeiten zu können. ganze Reihe von Jahren Reparaturen entbehrlich gemacht. Trotz Spandau gefallen. Der glückliche Gewinner soll, wie der Anz. Die Riemen furren so eintönig, alle Bewegungen müffen mit alledem ist der gegenwärtige Zustand, namentlich für den f. d. Hav." meldet, ein Gewehrarbeiter sein. ewig monotoner Gleichmäßigkeit wiederholt werden, bis ein Ge- nach der Görlitzer Bahn führenden Pferdebahn - Verkehr unerträglich. Von den Einwohnern der an der Görlitzer Bahn gelegenen Vor­fühl bleierner Müdigkeit den Körper beschleicht und die ganze orte hat jeder mindestens wöchentlich einmal Gelegenheit, den Willenskraft dazu gehört, den Schlaf zu verscheuchen. Und doch werden alle Bewegungen unwillkürlich matter, wie ein Flor legt 3ug der Görlitzer Bahn zu versäumen, wenn er nach Erledigung es sich vor die Augen und nur noch mechanisch erfolgt die Be- feiner Geschäfte in der Stadt mit der Pferdebahn nach dem dienung der Maschine. Aber plötzlich durchzuckt ein jäher Schreck Görlitzer Bahnhof fährt. Eine leere Bille, die gerade durch die den Körper der Arbeiterin, eine Blutwelle strömt zum Kopfe und Oranienbrücke fährt, verursacht eine Verkehrsstockung von min- Schloffer und Maschinenbauer fand am Montag, den erzeugt für einen Moment volle Geistesklarheit. Das Geräusch, destens fünfzehn Minuten, die ausreichend sind, um das recht: 15. September, bei Feuerstein statt mit einem sehr interessanten welches die Maschine bei jedem Stoße verursacht, und welches sie seitige Eintreffen auf dem Bahnhofe zu vereiteln.

Versammlungen.

Eine gutbesuchte Versammlung des Fachvereins für

Es spielen Vortrage des Herrn Kendziora über Punkt 6 des sozialistischen

bis in die einzelnen Laute genau fennt, war plöglich ein anderes, ein sich dann mitunter auf dem Dranienplak, namentlich an den Programms:" Religion ist Privatsache." Herr Kendziora führte Knirschen war vernehmbar, kein Zweifel, sie hat das einzulegende Tagen, wo Heumarkt dort abgehalten wird, die lebhaftesten etwa folgendes aus: Da bekannt sei, daß er als Geistlicher im Stück nicht weit genug in die Maschine geschoben, die Vorrichtung Szenen ab. Broschken und Omnibusse machen den Umweg über Amt 24 Jahre gewirkt habe, so sei er verschiedenerseits von ben ist beschädigt. Heilig gelobt sie sich, nachdem der Schaden wieder die Ritterbrücke, die Pferdebahnwagen müssen eingeteilt zwischen den Parteigenossen aufgefordert worden, über den zur Diskussion gut gemacht ist und die Vorwürfe überstanden sind, daß dieser hochbeladenen Heuwagen halten, bis der leere Kahn die Brücke passivt. stehenden Punkt 6 des Programms zu referiren; er habe pies Fehler nicht wieder vorkommen soll, sonst könnten vielleicht die hat. Inzwischen springen zahlreiche Fahrgäste aus den Pferde bisher rund abgelehnt. Wenn er dem Wunsche des Vorsitzenden Strafgelber den Wochenlohn überschreiten. Die erste halbe banwagen, fuchen eine andere Fahrgelegenheit oder laufen im nunmehr doch nachgekommen sei, so ist er dazu veranlaßt worden Stunde arbeitet sie denn auch mit größter Präzision, aber dann Geschwindschritt nach den Bahnhof zu, un den Zug nicht zu durch die gegenwärtigen Verhältnisse in unserer Partei, bie eine versäumen. Daß bei dem gegenwärtigen Zustande der Brücke an Diskussion des Programms erheischen und nachdem Genosse folgt der fieberhaften Anspannung aller Geistesträfte eine ebenso eine Besserung dieser Verhältnisse nicht zu denken ist, liegt auf Wildberger in einer Versammlung in der Schwedterstraße die Strei­große Reaktion; sie fühlt, wie ihr die Sinne schwinden, wie nur noch ein Gedante in ihr lebendig ist: tief genug einlegen, damit der Hand. Nur durch eine Höherlegung der Brücke, die eine chung des Bunkies 6 verlangt habe. Er erklärt sich als entschiedener 8tt beiden Seiten bedingen Gegner der Forderung Wildbergers und verurtheilt ebenfalls das das umgebende Geräusch aus weiterer Ferne zu kommen würden indessen auf dem Oranienplatz nicht herr und Wille mit ihrem Achtung"! Achtung"! Austritt ertönt ein gellender Schrei, sie hat richtig eingelegt, aber die pungen Hand nicht flink genug zurückgezogen, und unter der Maschine so störend wirken, wie die gegenwärtig schon an der Buckower- aus der Landeskirche"! glücksfälle ereignen sich in einer hiesigen großen Fabrik, welche über gegenwärtigen Uebelstande durch eine Einschränkung der Zeit, in 1000 Arbeiterinnen beschäftigt, allwöchentlich, und da nichts zu ihrer welcher Kähne die geöffnete Brücke paſſiren können, abzuhelfen, Berhinderung geschieht, werden die verstümmelten Arbeiterinnen scheint teine Neigung vorhanden zu sein, angeregt ist dieser Ge wohl schließlich nach Dutzenden zählen.

nicht wieder die Vorrichtung beschädigt wird. Allmälig scheint entsprechende Anrampung würde, fann Abhilfe geschaffen werden. Die Auram nahe an Marktschreierei grenzende Vorgehen der Herren Vogt=

Dann

Nach dem Urtheil kompetenter Fachmänner wären Schuh: vorrichtungen sehr wohl anzubringen, aber sie würden das Ar beitstempo verlangsamen, und darum unterbleiben sie, Arbeiter finger sind ja so billig.

Er zieht ferner die Versammlung vom 6. Juni in Betracht mit dem Referat Wille'3: Austritt aus der Landestirage" un stellt sich auf den von Dr. Bütgenau vertretenen Standpunkt. Uebergehend auf das eigentliche Thema ist er der Meinung, daß

danke schon öster. die heutige Arbeiterbewegung vollständig mit der Frage des Das Geheimniß, welches bisher den seltsamen Bahnhofs- Minimallohnes und Mayimalarbeitstages zu thun habe und sich bau in Friedrichsberg umhüllte, ist nach der Wolks- Zeitung für nicht eingehend mit religiös- philosophischen Fragen zu befassen die Kreise Nieder- und Oberbarnim" nun endlich gefallen. Wenn habe, um ein entscheidendes Urtheil darüber abgeben zu wir in Folgendem," schreibt das genannte Blatt, dem wir über können. Er verweist auf die verschiedenen wissenschaftlichen lassen müssen, für die Wahrheit seiner Mittheilungen einzustehen, Schriften unserer Partei, die von Religion handeln, zeichnet den Die Konturrenz der weiblichen Arbeiter trifft am härtesten den bisher über die Anlage lagernden Schleier lüften, so find Atheismus und kommt zu dem Schluß, daß noch keiner der die unqualifizirten männlichen Arbeitern, von denen zur Zeit ein wir dazu durch die Aussagen eines Herrn in den Stand gefeßt, größten Philosophen und Forscher bewiesen habe, ob eine Gottheit so starkes Angebot vorhanden ist, daß auch der bekannte Arbeits: welcher in der Lage war, den Verlauf der Bauangelegenheit von existirt oder nicht. Er meint, jeder Sozialdemokrat soll religionslos nachweis in der Gartenstraße, nachdem er 600 auf Lager" hatte, Anfang an genau zu verfolgen und dessen Mittheilungen daher fein, was jedoch nicht beweist, daß er gottlos ist, weil eben das sich weigerte noch weitere Anmeldungen entgegen zu nehmen. So unbedingte Glaubwürdigkeit verdienen. Also man höre. Nicht Sein oder Nichtsein einer Gottheit nicht erwiesen werden kann. schritten, während die Sozialgesetzgebung, und leider auch viel gedacht, sondern als Erbbegräbniß. Als Erbbegräbniß," rufen schon seit 100 Jahren von der Kirche frei, feit Lessing . Was wir fach die Arbeiterorganisation, nach dem Tempo der bekannten Sie erstaunt, das ist ja rein unmöglich!" Erlauben Sie, in brauchen, ist die Sittlichkeit und die wird ohne Religion weiter Echternacher Sprungprozession hinterbrein hinkt. unferer spiritistischen Gegenwart kommen noch viel größere Ber bestehen, denn schon Rant sagt:" Sittlich frei, von der Natur Die Anwendung der Maschinen- Treibriemen sind in rücktheiten vor. Außerdem ist es Thatsache und an derselben gar beſtimmt." Er zeigt fernet, wie man religionslos fein kann und dem modernen Maschinenbetriebe diejenige Einrichtung, welche sich nicht zu rütteln: unser neues Bahnhofsgebäude ist ursprünglich dennoch der größte Feind der Sozialdemokratie, wie z. B. Strauß. am wenigsten sicher und zuverlässig in ihrer Kraftwirkung be- ein Erbbegräbniß. Die Sache ging ganz einfach folgendermaßen Nachdem er den Staatssozialismus uns flargelegt, das Wesen rechnen läßt. Besonders störend für den geregelten Maschinen- aut. Der Architekt, welcher den Entwurf und die Zeichnung zu und Treiben Stöcker's gekennzeichnet hatte, kommt er auf die betrieb it bas Gleiten der Maschinen- Treib- fertigen hatte, war mit dieser Arbeit gerade fertig und wischte sich freireligiöse Gemeinde zu sprechen, welche nach seiner Meinung riemen. Dasselbe erschwert den genauen Betrieb einer Ma- den Schweiß von der Stirn. Flugs packte er den Plan ein, um zwecklos ist. Das Resumee seines Vortrages sei:" Beibehaltung schine, einer Werkstatt, ja einer ganzen Anlage recht sehr; in den ihn an seine Adresse zu senden, da fiel ihm ein, daß er noch des Punktes 6"; dafür empfiehlt er, die Arbeitervertreter zu ver­betheiligten Kreiſen läßt man deshalb auch nicht nach, diese einen anderen Plan für ein Erbbegräbniß auf dem Kirchhof pflichten, mit aller Energie für eine Trennung der Schule von Schwierigkeit zu überwinden, damit Krastverlust und starke Ab- der Jeruſalems - Gemeinde fertig liegen hatte, welcher der der Kirche einzutreten. Ist dies erreicht, dann ist alles erreicht. nuzung der Riemen unmöglich gemacht und die Geschwindigkeit Beförderung harrte. So wurde denn auch dieser in einen Um- Gefeßlich festgesezt muß es werden, daß sich Lehrer u. f. w. mit zwischen treibender und angetriebener Scheibe nicht, wie jetzt, eine schlag gehüllt. Ein unglücklicher, für Friedrichsberg allerdings dem Geburtsschein eines Kindes begnügen und nicht nach dem insofern glücklicher Zufall, als unser Ort sonst nicht in den Besitz Taufschein fragen. Die heutige Kirche ist ein Organ des Staates um 2 pet. verringerte wird.

Bis jetzt sind sehr verschiedene Versuche gemacht worden, diese seines nunmehrigen Wahrzeichens gekommen wäre, wollte es nun, und die Schulen sind Verdummungsanstalten, um den Herrschenden Schwierigkeiten zu überwinden; das naheliegendſte, aber auch ver- daß unser Architekt von einem Freunde, ehe er noch die Adressen angenehme Ideen und Ansichten unter der Masse des Volkes zu ver­werflichste Mittel ist die Anwendung von Kolophonium, entweder schreiben konnte, zu einem Glafe Bier abgeholt wurde, und was breiten. Das muß aufhören; die Schule muß eine Stätte der Bildung trocken over in Del gekocht( Vogelleim). Es hat nur eine vor dann geschah, als er wieder nach Hause kam, wird jeder Leser und Wissenschaft werden. Für Kirchen ist kein Bedürfniß vorhanden. übergehende Wirkung, verursacht Kraftverlust der Maschine, da wissen, welcher sich einmal ein modernes Lustspiel angesehen hat. Kirche und Religion existiren für uns Sozialdemokraten nicht; umfängen gerissen werden muß, macht die Riemen hart und wanderte an die Familie, welche das Erbbegräbniß bestellt hatte, Diskussion betheiligt sich als erster Redner Herr Heidtmann.

An der ausführlichen