Ur

-

ba auf je 10 000 Einwohner eine Kirche kommt, so sei der Antrag angenommen, den Fabrikkassirern für jede Vorstands­

"

Sprechlaal.

Intereſſes zur Verfügung; fie verwahrt sich aber gleichzeitig dagegen, mit dem Die Redaktion stellt die Benutzung des Sprechsaals, soweit Raum dafür einen geben ist, dem Bublifum zur Besprechung von Angelegenheiten allgemeinen Inhalt desselben identifizirt zu werden.

Damit der Arbeiter

:

Herr

erichein in's Ha

Sonnta

Unter

K

zwische

reichisc

einer

zum

wurde

U. a.

Militä

maß d

in De

Kriegs

Masse

mmitt

mit he

Derselbe tritt für den Austritt aus der Landeskirche ein, mithin versammlung am 15. d. M. bei Bolzmann, Andreassir. 26, mit für Aenderung des Programms. Er sagt, man müsse jedem folgender Tagesordnung ab: 1. Bortrag des Herrn Otto Thier- strengtester Arbeit durchschnittlich fünf Mark pro Woche. Und Im Fichtelgebirge verdienen die Hausweber bei anges Kinde, das nicht getauft ist, und deshalb von den Lehrern und bach über:« Die ökonomische Lage der Arbeiter und ihre Organi- diese Riesensumme muß die Bedürfnisse der ganzen Familie decen Mitschülern verachtet wird, beibringen, daß es stolz darauf sein fation." 2." Anträge. 8. Verschiedenes. Zum ersten Punkt der Der Arbeitstag ist ein 15- bis 16 stündiger, die Nahrung besteht muß, denn glücklicher Weise sei die Zeit gekommen, Tagesordnung entledigte der Referent sich seiner Aufgabe in einem aus Kartoffeln und wieder Kartoffeln, Fleisch ist ein schöner wo sich jeder mit Stolz Sozialdemokrat nennen könne. 13/ 4stündigen Vortrage zur größten Zufriedenheit der Versamm- Traum, der sich alle Jubeljahre einmal erfüllt. Und dann giebt's Herr Klüner tritt ebenfalls für Austritt ein, denn lung und erntete dafür reichen Beifall. Zum zweiten Punkt wurde für 4-5 Köpfe vielleicht 300 Gramm! es Pflicht jedes aufgeklärten Sozialisten, aus der Landes- fizung, zit welcher sie eingeladen werden, 30 Pf. Entschädigung tation Bentral- Rußlands . Die Ueberfüllung in de Gräßliche Zustände herrschen in der Mattenfabri firche auszutreten, um dadurch das Bedürfniß verringern zu zu gewähren, ferner wurde beschlossen, in nächsten Jahre das Werkstätten ist in der Regel so groß, daß pro Kopf mur 6,8 Rubit­helfen. Kollege Pir ch sieht die Kirche und deren Lehren für eine Stiftungsfest womöglich im Januar zu begehen und der Vorstand meter durch die abscheulichsten Gerüche verpesteter Luft kommt. Verdummung der Massen an. An eine Unsterblichkeit glaubte er beauftragt, das nöthige zu besorgen. Unter Verschiedenem forderte auch, aber nicht im Sinne der Kirche. Er meine alles Schaffen der zweite Vorsitzende die Mitglieder auf, sich als Mitglieder im und Wirken von tausend und abertausend Menschen gehe nie ver- Verein Freie Volfsbühne" einschreiben zu lassen. Nachdem nun loren, es pflanze sich immer weiter fort. Im Uebrigen ist er auch noch einige Vereinsangelegenheiten erledigt waren, wurde die für den Austritt. Er ist für eine grammatisch, orthographische Versammlung vom Vorsitzenden geschlossen. nur die Normen der heutigen Kirche, nicht aber Religion im tag, den 18. d. M., eine Mitgliederversammlung in Feuerstein's Die Freie Vereinigung der Kaufleute hielt am Donners­höheren Sinne verstehe. Den Höhepunkt erreichte die Versamm Salon, Alte Jakobstraße, ab. Herr May Baginski hielt in der­lung, als ein Herr Kirsch( Stöckerianer) für Beibehaltung der selben einen Vortrag über: Die Ursachen der Armuth, welcher Kirche und Religion eintrat. Unter anderem glaubte er auch, mit großem Beifall aufgenommen wurde. Im Anschluß an den Rechtsanwalt Heine am 8. September einen Vortrag in einer Ueber einige Punkte aus der Gewerbeordnung hielt her die Sozialdemokraten widerlegt zu haben, wenn er meint, wir Vortrag sprach Herr Hinge im Sinne des Referenten. Unter Versammlung, welche der Verein der Klavierarbeiter veranstaltete, predigen auch Sonntagsruhe und hielten sie nicht, nur weil wir Verschiedenes" wurde beschlossen, daß die Mitglieder der Freien Besonders erörterte Herr Heine die Frage der vierzehntägigen eben nicht ſittlich rein sind und nur die Kirche mache ſittlich rein. Bereinigung der Kaufleute zur Feier des Ablaufes des Sozialisten- Kündigung, welche die Arbeiter gegenwärtig allgemein intereffit. Kollege Warneke widerlegt zunächst dem Vorredner und be- gefehes am 30. September sich an der zu diesem Zwecke bei Lips Die vierzehntägige Kündigungsfrist ist ein hervorragender Bara merkt zum Thema, daß er es für besser halte, nicht aus der Kirche stattfindenden Feier betheiligen sollen. Der Vorsitzende schloß graph der Fachorganisation. Unterzeichneter ist der Meinung ausgeschieden zu sein, derselben aber keinerlei Konzession zu bieten. Darauf die Versammlung mit einem dreifachen Hoch auf die daß es eine Hauptaufgabe der Fachvereine sein sollte, der Ge Er kann sogar Fälle vorbringen, daß Mitglieder der freireligiösen moderne Arbeiterbewegung. Gemeinde die Landeskirche unterstützt haben. Nachdem sich noch zu Eine Versammlung von Sangesbrüdern fand am Arbeitsantritt eine Bestimmung zu unterschreiben, welche lautet: pflogenheit entgegenzutreten, welche die Arbeiter zwingt, bei einem wiederholten Malen Birch, Heidtmann und Herr Kirsch an der Sonntag, Vormittags 10 Uhr, im Restaurant Moewes, Fichte- Kündigung findet nicht statt!" Es wird doch schwerlich irgen Diskussion betheiligt, wurde dieselbe durch Annahme eines dies- straße 29, statt. Die schriftlich hierzu eingeladenen Sangesbrüder Jemand behaupten wollen, daß eine derartige Unterschrift eine tezüglichen Antrages abgebrochen. In seinem Schlußwort erklärte beriethen in freiem Meinungs- Austausch die Gründung eines gegenseitige Vereinbarung ist, denn in den meisten Fällen ist jeder sich der Referent mit Pirch einverstanden, daß eine grammatisch- Arbeiter Sänger bunde3", welcher auf den Grund- Arbeiter gezwungen, diese Unterschrift zu leisten, wenn ortographische Aenderung des Punktes 6 angebracht sei, erklärt sich fäßen der Arbeiterpartei aufgebaut sein und die Prinzipien der überhaupt Arbeit erhalten will. Herr Rechtsanwalt Heine führte aber nochmals entschieden gegen den Austritt aus der Landes- selben in gesanglicher Hinsicht vertreten soll. Die Berlesung der aus, daß es vielfach vorgekommen sei, daß Arbeiter einen Revers firche. Er ergeht sich des weiteren noch über die wirthschaftlich Präsenzliste ergab, daß von fünfundvierzig Gesangvereinen Dele- unterschreiben, welcher die Forderung enthielt, daß eine Kündigung ökonomischen Verhältnisse, ein Zukunftsbild der Arbeiterbewegung girte anwesend waren, welche einmüthig ihre Zustimmung zur nicht stattfinden darf. Meistens handelte es sich bei derartigen entwerfend, indem er sich der Hoffnung hingiebt, daß nach Gründung des Bundes gaben. Es wurde aus der Mitte der Unterschriften um Affordarbeiten, und die Mehrzahl der Arbeiter 20 Jahren die Ketten der Knechtschaft in leiblicher und Delegirten eine Kommission von neun Sangesbrüdern gewählt, ist der Meinung, daß bei einem derartigen Arbeitsverhältniß eine materieller Hinsicht vielleicht fallen werden durch Umgestaltung welche die Statuten des Bundes durchberathen und nach Beendi- Kündigung überhaupt nicht möglich sei. Nun meint aber Herr der heutigen Produktionsweise u. s. w. als auch in gung ihrer Arbeiten eine Versammlung in einem größeren Lokal Rechtsanwalt Heine, daß auf Grund der Unterschrift leicht der geistiger Beziehung durch Umgestaltung der Schulen zu Stätten im Mittelpunkt der Stadt anberaumen soll, zu welcher Delegirte Arbeitgeber in Stande sei, seine Angestellten jeder Zeit zu ent der Bildung und Wissenschaft. Reichen Beifall erntete Referent. fämtlicher Vereine, welche sich für diese Sache intereffiren, durch lassen. Dabei sei es ganz unwesentlich, ob es sich um Atford, Zur Aufnahme meldeten sich vier Kollegen. Im Verschiedenen Annonzen in den Arbeiterblättern eingeladen werden. Nach Be- oder Lohnarbeit handele. Angenommen ein Arbeiter hätte es hingewiesen. Stellung zu dieser wurde noch nicht genommen, da derselbe der Behörde eingereicht und nach dessen Genehmigung anzufertigen. Die Arbeit nimmt 10 Wochen Zeit in Anspruch. sich der Saal nach dem Vortrage gelichtet hatte. ungesäumt mit der Gründung vorgegangen werden. Fachverein der Tischler. Eine sehr gut besuchte Ver- Sangesbrüder! Hier bietet sich die Gelegenheit für Guch, erhält er das bekannte, berüchtigte Kostgeld, das natür während dieser Zeit leben kann, den. sammlung des Vereins tagte am 15. d. M. in Sanssouci . Den die Ihr noch vereinzelt und auf Euch allein angewiesen, lich sehr gering ist, sagen wir 18 Mart. ersten Punkt der Tagesordnung bildete ein Vortrag des Kollegen oder denen, welchen die Tendenzen und Bestrebungen der bereits Wochen vergangen. Der Arbeiter hat 162 Mart abschläglich er Es sind neun Glocke über Die Bedeutung der Gewerkschaftsbewegung für die bestehenden Sängervereinigungen nicht zusagen, einem Unternehmen halten. Aus irgend einem Grunde, oft genügt dazu die Lau Besserstellung der Arbeiter unter den heutigen Verhältnissen und von weittragendster Bedeutung beizutreten. für die Emanzipation der Arbeiterflasse, mit besonderer Berück des Arbeitgebers oder dessen Geldverlegenheit, muß der Arbeiter fichtigung unserer ferneren Thätigkeit nach dem Sozialistengesetz". eine öffentliche Versammlung in Hoffmann's Lokal, Bergstr. 133, fordern hätte, wenn in der zehnten Woche die Arbeit fertig Die Freie Gemeinde in Rivdorf hielt am Sonnabend seine Beschäftigung einstellen. Die 138 Mart, welche er noch 3 Redner giebt nebst einem Rückblick auf die Herausbildung der ab, in der Dr. Bruno Wiue einen Vortrag hielt über: Klaffengegenfäge im Alterthum und Mittelalter und die damit Mensch als Massenglied". Der Referent schildert in eineinhalb des Herrn Heine ist in dergleichen Fällen der Arbeiter fo Der gestellt sein würde, behielt der Arbeitgeber. Nach der Erfahrung verbundenen Kämpfe ein anschauliches Bild der englischen ſtündiger Rede an verschiedenen Beispielen, daß der Mensch nur wie rechtlos; denn nur selten dürfte es ihn gelingen, einen Theil dern r Arbeiterbewegung. In derselben habe sich in allerjüngster als Waffenglied gelten fann, daß er die Freude, den Schmerz des verabredeten Lohnes zu erhalten. Reicht der Arbeiter die Zeit eine hochbedeutsame Wendung vollzogen, indem und alle Empfindungen seiner Nebenmenschen theilt, ohne sich Klage eint, dann wird im günstigsten Falle die Arbeit abgeschät auf dem letzten Kongreß der englischen Gewerkvereine das Prinzip davon Iosreißen zu können. Redner erinnerte dabei an die Kreuz- Bei solchen Abschätzungen zieht aber der Arbeitgeber gewiß nicht greiffic der gefeßlichen Regelung der Arbeitszeit anerkannt und somit mit züge, die Herenverfolgungen, die Tanzwuth des späteren Mittel- den Kürzeren. Es dürfte allgemein bekannt sein, daß ein mark, dem bisherigen System, welches zur Versumpfung führen mußte alters und den Sput in den Berliner Gemeindeschulen; er er- Kontrattbruch vom gebrochen wurde. Zu deutschen Verhältnissen übergehend betont wähnte einen Tolstoi'schen Roman, in dem die eine Person aus Ist Gesetze als strafbar bezeichnet wird. denn nun aber Afford Arbeit etwas anderes, Redner, daß bei Ablauf des Sozialistengesetzes es angezeigt er- Patriotismus mitweinte. Die meisten Menschen sind Glieder als was man unter scheine, über unsere fernere Thätigkeit Klarheit zu schaffen. Kontraft Arbeit versteht? Entgegen der Meinung, die ganze Bewegung in rein politische Jeder selbstständig handeln und denken lernt. Schon die Er- wäre, wenn der zu unterschreibende Revers folgenden Wortla einer Masse. Jeder Erwachsene sollte aber dahin streben, daß Rechtsanwalt Heine ist der Ansicht, daß der Arbeiter gesicherter Bahnen zu leiten ist diedner der Ueberzeugung, daß die Gewerk- ziehung der Kinder müsse von diesem Gesichtspunkte aus geleitet haben würde: Kündigung findet nicht statt. Arbeitgeber sowo schaftsbewegung auch fernerhin gepflegt und als gleich wichtiger werden, dann würde eine bessere Zukunft den Menschen erstehen. wie Arbeiter sind verpflichtet, die angefangene Affordarbeit fertig und gleichwerthiger Faktor tetrachtet werden müsse. Reicher Beifall tohnte der Referenten am Schluß seiner Rede. zumachen oder fertigstellen zu lassen." Aber auch eine solche Be Sie habe nebst der Verbreitung von Aufklärung den Arbeiter zum An der Diskussion betheiligten sich Herr Seranowitz und Herr Stimmung kann dem Arbeiter Schaden bringen; denn bei der heute Rampfe auf wirthschaftlichem Gebiet zu erziehen und eine vor- Wilhelm Krüger. Nachher fand ein Tanzkränzchen statt, dessen üblichen, schrankenlosen Ausbeutung ist es dem Unternehmer gan läufige Besserung der materiellen Lage des Arbeiters zu erstreben. Ueberschuß einem verunglückten Arbeiter überwiesen wurde. Um gleichgültig, ob der Arbeiter verhungert oder sonst elend zu Grunde Die Versammlung lohnt die Ausführungen des Redners mit 4 Uhr früh trennten sich die Versammelten. geht; denn dem Kapitalisten ist es Hauptsache, möglichst viel Beifall und nimmt folgende Resolution an: Höpenick. Am 13. d. M. fand hierselbst im Kaiserhof" durch den Schweiß des Arbeiters zu verdienen, daher versucht Die heute in Sanssouci tagende Verfammlung des Fachvereins eine Versammlung des Arbeitervereins statt, in der Herr Glocke den Lohn des Arbeiters auf alle nur mögliche Weise herabzudrücken der Tischler beschließt: In Erkenntniß, daß die ökonomische über Unser Programm" referirte. In fast zweistündigem Vor- Folgendes Beispiel möge das Gesagte erläutern: Ein Arbeiter Entwicklung immer heftigere Kämpfe auf wirthschaftlichem Ge- trage erläuterte der Redner eingehend die einzelnen Punkte des- übernimmt einen Atford. Der Arbeitgeber liefert die Zeichnung für biete bedingt, diese Rämpje aber nur durch die Gewertschafts- felben und zeigte, daß dasselbe theilweise reformbedürftig sei. So das Unternehmen und verlangt vielleicht in kürzester Frist von seinem organisationen durchgeführt werden können und nur mittelst der sei insbesondere die Forderung, daß Produttivassoziationen mit Angestellten, den Preis anzugeben, für den derselbe sich ver legteren eine vorläufige wirthschaftliche Besserstellung erzielt Staatshilfe gegründet werden sollen, veraltet. Es sei utopisch, pflichtet, die Arbeit fertig zu stellen. Nun stellt es sich aber werden kann, auch fernerhin mit aller Energie für Stärkung mittelst solcher Genossenschaften im Rahmen der kapitalistischen nachträglich heraus, daß der Arbeiter infolge der wenig übersicht unferer Organisation zu arbeiten und sie zu einer wirklichen Produktionsweise diese selber umgestalten zu wollen. Und dann lichen Zeichnung seiner Forderung zu gering berechnet hatte Rampsorganisation zu gestalten. würde auch der heutige Staat num und nimmer sich herbeilassen, Bringt er nun eine nachträgliche Forderung ein, so wird ihm Sodann referirt Kollege Wiedemann über den Arbeitsnach- die zur Gründung solcher Genossenschaften erforderlichen Mittel diefelbe wenig Erfolg eintragen; denn es fält den Arbeitgebern den T weis, dabei hervorhebend, daß derselbe für jede Arbeiter- herzugeben. Die Forderung des Voltsheeres an Stelle des stehen- nicht im Traume ein, den einmal verabredeten Preis zu erhöhen. organisation von hoher Wichtigkeit sei. Mit dem in der Neuen den Heeres wünscht Reoner in die Forderungen an den Woher der Arbeiter die Mittel nehmen soll, um das angefangene Tischlerzeitung" veröffentlichten Vorschlage, die Regelung des Ar- heutigen Staat aufgenommen; betreffs der Erklärung Werk zu vollenden, danach frägt der Kapitalist nicht, und eine beitsnachweises auf der Basis der gegenseitigen Vereinbarung der Religion als Privatsache glaubt Redner, es sei das Klage gegen diesen Mißstand dürfte so gut wie gar keinen Erfolg zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu versuchen, fann sich Beste, es bei der jezigen Fassung zu lassen. Reicher Wei- haben. Bei solchen jetzt herrschenden, dem Rechtsgefühl nicht Inter Redner nicht befreunden, er hält dafür, daß der Arbeiter als Be- fall der gut besuchten Versammlung lohnte den Redner. Während entsprechenden Verhältnissen, muß man sich doch entschieden fizer der Arbeitskraft, die Mittel und Wege, seine Arbeitskraft zu der darauf folgenden Diskussion trat der überwachende Polizei- die Frage vorlegen, ob es nicht endlich ant verkaufen, selbst zu bestimmen habe. der Zeit beamte mit dem Bemerken an den Vorsitzenden heran, daß er den wäre, daß die Arbeiterorganisationen gegen die Uebergriffe Der von unserer Organisation zu Anfang dieses Jahres ge- Auftrag habe, um 11 Uhr( Polizeistunde) den Schluß der Ver- des immer dreister werdenden Unternehmerthums energisch Front gründete ständige Arbeitsnachweis hat bis jetzt Resultate erzielt, sammlung herbei zu führen. Der Vorsitzende protestirte mit dem machen müssen, um das arbeitende Volk vor den ärgsten Aus die, verglichen mit denen des am 1. Mai ins Leben getretrenen Hinweis, daß es eine Vereinsversammlung sei und daß die beutungen zu schützen. Jedoch um energisch Vorgehen zu können, Arbeitsnachweises der Berliner Holzindustriellen, höchst be Bolizeistunde des betreffenden Lokals zudent 12 Uhr sei. Um müßten sich alle Arbeiter den Organisationen anschließen, dann friedigende genannt werden können. Während letterer seit seiner jedoch Weiterungen zu vermeiden, schloß derselbe die Versamm wird auch der Erfolg nicht ausbleiben. Die Arbeiterorganis Gründung bis jetzt ungefähr 400 Adressen vermittelt hat, die sich lung mit einem dreifachen Hoch auf die internationale Sozial- sationen bieten dem kleinen Mann so vieles Schätzbare, was e zudem noch auf verschiedene Gewerke, wie Stellmacher, Tischler, demokratie. Eine Beschwerde gegen diesen neuen Versuch, die sich allein nicht verschaffen kann; unentgeltlichen Arbeitsnachweis, Drechsler u. s. w. vertheilen, so daß auf unser Gewert höchstens Versammlungsfreiheit noch weiter zu beschränken, ist ein- freie Bibliothek, Rechtsschutz, belehrende Vorträge und Kranken 100 Adressen entfallen, hat der Fachvereinsnachweis allein schon gereicht. im laufenden Quartal 1300 Adressen vermittelt, und jedenfalls ist es bezeichnend, daß selbst Mitbegründer des von den Unternehmern ins Leben gerufenen Nachweises, unsern Nachweis in Anspruch C. Niendorf, Tischler, Reichenbergerstr. 38. nehmen. Es sei hiermit allen Kollegen dringend empfohlen, den Arbeitsnachweis zu benutzen, da oftmals die eingelaufenen Wozu man das Sozialistengesetz benutzt und wie man dasselbe Adressen nicht besetzt werden können. Ferner wird vom Vor- Die Zigarrenarbeiter werden mit dem 40. Lebensjahre in anwendet, zeigt Folgendes: In jeder öffentlichen Volksversammlung fizzenden die Unfitte des Einteilens in scharfen Worten gegeißelt. der Regel fertig". Nach den auf Grund sorgfältiger Erhebungen in Schöneberg wird die angemeldete Tellersammlung zur Deckung Es ist eine Rücksichtslosigkeit, von einem Kollegen, der vielleicht festgestellten Uebersichten des badischen Fabrikinspektors 2 öris- der Unkosten versagt. Um nun aber letteren doch decken zu können, längere Zeit arbeitslos gewesen ist, zu verlangen, daß er 2 bis hofer, der seine hierauf bezüglichen Untersuchungen auf 37 Fa wird während der Versammlung an den Tischen zusammenge 3 Wt. auf Bier gebe, während seine Familie vielleicht Noth leidet. briken mit 3971 Arbeitern ausdehnte, vertheilten sich die Arbeiter steuert, eventuell ein Antrag eingebracht, beim Verlaffen des Nach einer regen Diskussion, in welcher sich alle Redner gegen auf die einzelnen Altersklassen wie folgt: es betrug die Zahl der Saales eine Kleinigkeit zu geben. Bei der lezt stattgehabten Ver das Einteilen aussprechen, wird folgende Resolution angenommen: Arbeiter: sammlung wurde ein derartiger Antrag einstimmig angenommen. Die heutige Versammlung betrachtet die Unfitte des im Alter von Jahren 12-16 16-20 20-40 40-50 50-60 Der Antragsteller wollte in seinem Hut diese freiwilligen Beiträge Einteilens als nicht zur Erweckung der Solidarität geeignet Prozent 22,95 24,08 44,62 6,59 1,76. entgegennehmen, wurde aber von dem überwachenden Beamten und beschließt: dieser Unsitte in jeder Weise entgegen zu Die jüngeren Jahrgänge sind am stärksten besetzt. daran verhindert. Er sowohl, wie der Vorsitzende der Versamm wirken und deren Abschaffung zu beschleunigen. Wörishofer sagt es ausdrücklich, daß mit dem 40. Lebens- lung, wurden denunzirt und mußten dieserhalb gestern vor der Schließlich wird noch ein Antrag angenommen, welcher ver- jahre im Wesentlichen abgeschlossen ist. Der Verdienst nimmt Polizei erscheinen. Da wurde mir, als ich auf eine Verfügung langt, in nächster Zeit eine Versammlung im Osten einzuberufen ab, weil die Finger nicht mehr die zu schneller Arbeit nöthige vou 13. Mai 1886 hinwies, welche lautet: An und dazu die Kollegen der Pfaff'schen Möbelfabrik einzuladen. Gelentigkeit haben. Vielfach erfolgt der Austritt, weil die Leute träge auf Genehmigung einer Versammlung müssen auch die Der Verein zur Hebung der materiellen und geistigen die Arbeit nicht mehr ertragen. Die Unternehmer selbst sehen Angabe enthalten, ob ein Entree erhoben oder eine Lage der Arbeiter Schönebergs hielt am Montag, den ältere Leute nicht mehr gerne, weil sie den gestiegenen Anforde- Sammlung irgend welcher Art stattfindet von einem Verbot 15. Septemter in der Schloßbrauerei seine Mitgliederversamm rungen an die Qualität nicht mehr nachkommen können. Lohn ist also gar nicht die Nede die Antwort zu Theil, daß die lung ab. Auf der Tagesordnung stand: 1. Organisation und die und Lebenshaltung sind unter aller Kritit, die Lungenschwindsucht Sammlung auf Grund des Sozialistengesetzes verboten ist. Also tapitalistische Produktionsweise. 2. Diskussion. 3. Verschiedenes. grassirt unter den Bigarrenarbeitern. eine Sammlung zur Deckung der Unkosten einer Versammlung Redner erntete nach seinem einstündigen lehrreichen Vortrag großen Beifall.

-

Boziale Ueberlicht.

-

er

unterstügung. Dieses alles für einen wöchentlichen Beitrag von 10 Pfennige. Möge also jeder Arbeiter den Organisationen beis treten. Einer für Alle, Alle für Einen!"

"

-

hung den d

mus f

ihren

fehrthe

fertige

ment

gegen

Ausge in ho

CO

großer

Leben

schaft

um di

und

e

zu er

die&

größe das 2 treffen Schnitt

Mackdr

Hörer

und

ბიც

einem

es m

und

nicht

mir

dunkl

Saft

wohl

Bolt

Mich

fie v

mich

über

die

durch

Sie

eine

zur

dran

3m preußischen Bergwerks- Betriebe tamen im welche polizeilich genehmigt ist, verbietet dieselbe Polizei auf Jahre 1889 bei einer Gesammtzahl von 317 082 beschäftigten Ar- Grund des Sozialistengesezes. Ob denn wohl die Unkosten einer beitern 712 Verunglückungen mit tödtlichem Aus- Versammlung dazu angethan sind, die heutige Staats- und Ge gange vor. Der Durchschnitt der Unglücksfälle mit tödtlichem Aus- sellschaftsordnung umzustürzen? Nach meiner Meinung ist doch gange betrug: nur das, was darauf hinausgeht, zu verbieten; oder könnte in dem Jahrzehnt 1841 bis 1850: 1,680 per Tausend. mich hierin Jemand eines Besseren belehren? 1851= 1860: 1,910= 1861= 1866: 2,167 1867= 1889: 2,473

#

=

M

Tie Diskussion war eine sehr lebhafte, auch wurde an den heutigen Berhältnissen eine scharfe Kritik geübt. Zum dritten Punkt der Tagesordnung wurde beschlossen, zur Jeier, nach Ablauf des Sozialisiengesetzes, ein Tanzkränzchen ver­bunden mit Gesangsvorträgen und Festrede am Sonnabend, den Ich glaube, der Grund ist hier wohl doch ein anderer. 4. Oktober in der Schloßbrauerei zu veranstalten. Der Ueber­Wenn der Einberufer 10 bis 15 M. Unkosten aus seiner Tasche schuß soll zur Gründung einer Arbeiterbibliothek verwandt wer­bezahlen soll, würde er nicht im Stande sein, eine Versammlung den. Die weiteren Schritte hierzu wurden dem Vorstande über- Man sieht, die Quote der Unfälle ist im Steigen begriffen, einzuberufen. Also nicht direkt aber indirekt versucht man, unsere lassen. Hierauf schloß der Vorsitzende die Versammlung. weil eben die Gefährlichkeit des Betriebs wächst, je intensiver ge- Versammlungen zu hintertreiben und dazu muß ein Gesez, el Der Verein zur Wahrung der Interesen der Ber - schafft und je tiefer die Schächte werden. Tödtliche Explosionen ches innerhalb 10 Tagen nicht mehr existirt, herhalten. liner Knopfarbeiter hielt seine regelmäßige Mitgliedertamen 1887: 18, 1888: 19, 1889 dagegen 26 vor. Carl Freidant, Grunewaldstr. 121.

= den Jahren

D

#

=

V

Verantwortlicher Redakteur: Curt Baake in Berlin . Druck und Verlag von Mar Bading in Berlin SW., Beuthstraße 2.