Einzelbild herunterladen
 

Berliner Voltsblatt" und in der Fachzeitung des betreffenden Be- 1 rufes. Doch nach dieser Abschweifung wieder zu dem Buche des Ehepaares Webb.

"

"

*

-n.

Wir haben diese Seite des Webb'schen Buches so ausführlich I spruch machen, aber durch viele Einzelheiten und die Fortführung behandelt, weil sie leider von dem höchsten aktuellen Interesse für bis auf die Gegenwart hat es Bedeutung. Besonders Deutschland ist, wo die verbohrten und turzsichtigen Vertreter des die Abschnitte über die Schiffbauer, Bau- und Landarbeiter. Der vorliegende Band enthält kurz ausgedrückt, die äußere Klaffentampfes auf Seite der Bourgeoisie, und ihre Diener in den Gewerkschaften werden dem nichtenglischen Leser viel Neues bieten. 3.fchichte der englischen Gewerkschaften, die Darstellung ihres Parlamenten und in der Presse Tag aus Tag ein die Beschränkung des Das gleiche läßt sich nicht von der Schrift Max Hirsch's Ursprunges und der Jahrzehnte währenden Kämpfe, die sie führen Vereinsrechts zum Schaden des Proletariats fordern. Das Beispiel über die Entwickelung der Arbeiterberufsvereine. mußten, um aus geheimen zu geduldeten und aus geduldeten zu Englands belehrt sie nicht über die Fruchtlosigkeit dieser Politit, so in Großbritannien und Deutschland sagen. Derselbe anerkannten und aus anerkannten zu vielfach ausschlaggebenden und müssen sie am eigenen Leibe die Früchte ihrer Taktik ausprobiren. Mangel an Originalität, dieselbe Selbstberäucherung bezüglich der politisch einflußreichen Organisationen fich zu entwickeln. Wie lehrreich Wir glauben, daß das deutsche Unternehmerthum, wenn zuletzt die Hirsch- Duncker'schen Gewerkvereine, der gleiche Eifer, den Gewerk­ist diese Entwicklung auch für die Gegner der Arbeiterbewegung, Beche aufgerechnet wird, sie fostspieliger finden werden als die Ar- schaften, die auf dem Boden der modernen Arbeiterbewegung stehen, für die Stumm, Kardorff, Bismarck , v. d. Recke und Genossen! beiter. etwas am Zeuge zu flicken, findet sich in dieser Arbeit wie in den Da tönnen sie lesen, daß infolge des merkbaren Wachsens der Ge- Was wir hier in furzen Zügen targestellt haben, ist in dem zahlreichen früheren Schriften des Herrn May Hirsch. werkschaften von Yorkshire und Lancashire im Jahre 1799 das Gesetz Webb'schen Buche in anschaulicher Weise, aber ohne irgendwie nut- Daß von der Schrift von Parvus über die Gewerk: 39 Geo. III c. 81 ausdrücklich all' und jede Verbindung für krimi- loses beizubringen und dadurch zu ermüden, dargestellt. Daneben schaften und die Sozialdemokratie eine dritte Auflage nell strafbar erklärte. Dieses Gesez richtete sich wenn auch nicht im werden gründlich die Entwickelung der Organisation, die Kämpfe erschienen ist, wollen wir hier nur registriren. Die vom Verfasser Wortlaute so doch in der Anwendung lediglich gegen die Arbeiter. und die Gestalt derselben, die Gründe des Blühens und Vergehens über den Gotha 'er Parteitag in der Sächsischen Arbeiter- Zeitung" Aus der ganzen Epoche der Unterdrückung, wo Taufende von Arbeitern bestimmter Formen der Organisation behandelt. Der Raum verbietet veröffentlichten Artikel, sowie die Resolution des Londoner inter für das Verbrechen leiden mußten, Verbindungen eingegangen zu es leider, darauf weiter einzugehen. nationalen Sozialistenkongresses sind im Anhange beigefügt. Wir fein, wird von keinem Falle berichtet, wo ein Unternehmer für das Besonderes Interesse werden auch die beiden letzten Rapitel dürften noch bei Besprechung der Lehren des Hamburger Hafen­Vergehen bestraft wurde, eben ganz wie dem König Stumm schien beanspruchen können, die der alte und der neue Unionismus" arbeiter- Streits Gelegenheit haben, uns mit der optimistischen dem landläufigen Politiker eine Verbindung von Unternehmern mit und die Welt der Gererkvereine 1892-1894" betitelt Tendenz der Schrift des begabten Verfassers auseinander zu sehen. einer solchen von Arbeitern durchaus nicht vergleichbar. Strafen sind; in denselben wird ein furzer Ueberblick über die Der Aufsatz von G. Mauerer in der Neuen Zeit" über von 2 Jahren Gefängniß wegen Theilnahme an einer gewertschaft- neuen Strömungen in der Bewegung, über das Eindringen der die nächsten Aufgaben der deutschen Gewert. lichen Besprechung waren durchaus nichts ungewöhnliches. Im sozialistischen Jdeen und über den gegenwärtigen Stand der Gewertschaftsbewegung" ist vernünftig gehalten, ohne gerade etwas Jahre 1819 wurde die Koalitionsfreiheit der englischen Arbeiter noch schaftsbeivegung gegeben. Neues zu bieten. Er scheint den Zweck zu verfolgen, wieder eine weiter beschränkt, fast alle öffentlichen Versammlungen fonnten So großen Dant wir dem Ehepaare Webb für ihre ausgezeichnete Diskussion über Aufgaben und Grenzen der deutschen Gewerk­verboten werden, das Preßgesetz wurde verschärft und alle Ver- Geschichte der englischen Gewerkschaftsbewegung, der wir die weiteste schaftsbewegung zu veranlassen. öffentlichungen der Arbeiterklasse einer erdrückenden Stempelsteuer Verbreitung in den Kreisen der deutschen Arbeiter wünschen, schuldig Der Thätigteitsbericht der Gewerkschaft3. unterworfen. 1824 gelang es den Freunden der Gewerkschaften, find, so begierig sind wir auf die Fortsetzung der Arbeit, die die kommission Oesterreichs für 1894 bis 1896 und das vor allem Place und Hume , durch Ueberrumpelung des Parlaments innere Beschichte der Trades- Unions, eine Darstellung ihrer Kampf- Protokoll des II. österreichischen Gewerkschafts­eine Aufhebung der Koalitionsverbote durchzusetzen. Ein Gesetz von methoden und Kampfmittel, ihrer so hoch entwickelten gewerkschaft-| tongresses ist eine Fundgrube der Belehrung für diejenigen, 1825 bestätigte im wesentlichen das Gesetz des norangegangenen lichen Diplomatie, eine Zusammenfassung der ökonomischen die sich über den Stand der sich erfreulich entwickelnden österreichischen Jahres. Aber damit war der behördliche Kampf gegen die Trades: Wirkungen der Gewerkvereinsthätigkeit, ihre Stellung zur Gewerkschaftsbewegung und über die Anschauungen, die in ihr Unions nicht eingestellt. Ganz im Gegentheil, statt sie mit der Sozialgesetzgebung und vieles andere behandeln soll. Die herrschen, unterrichten wollen. Ruthe des Verbindungsgesetzes zu züchtigen, wandte man gegen sie deutsche Ausgabe des Webb'schen Buches ist sehr gut aus­nun die Storpione des Verschwörungsgesetzes an. Und alle mög gestattet und durch ein interessantes Nachwort und einige Noten Ein Beitrag zur Geschichte der bangewerblichen Arbeiter lichen Interpretirungs- Kunststücke an anderen Gesetzen wurden unseres in London lebenden Genossen Eduard Bernstein bereichert. schutz Gesetzgebung in Deutschland . Von G. Heinte, Töpfer, angewandt, um die gewerkschaftliche Thätigkeit zu unterbinden. Im Die Uebersetzung ist im ganzen gut lesbar und nur an manchen mit einem Vorwort versehen von A. Bringmann, Zimmerer. Jahre 1834 wurden Arbeiter wegen rein gewerkschaftlicher Thätig- Stellen etwas holprig, in einzelnen Wendungen fommt ein etwas Das Ergebniß jahrelanger, sorgfältiger Aufzeichnungen, die Miß­teit zu sieben Jahren Deportation wer denkt da nicht an den zu genoves Anlehnen an die englische Ausdrucksweise zum Vorstände im Baugewerbe betreffend, liegt in dieser Schrift vor uns. Expatriirungsparagraphen, mit dem Buttkamer das Sozialistengesetzschein. Der bisher vorhandene Mangel an geordnetem Material, welches verschärfen wollte verurtheilt. Noch im Jahre 1867 wurde Die Arbeiten zum zweiten Bande des Webb'schen Buches, das der interessirten Arbeiterschaft bei der Besprechung über die un der Gewerkverein der Kesselbauer durch Gerichtsurtheil zu einer feiner mehr praktischen Seite wegen für uns von noch größerem erhörten Zustände, die auf den Bauten vorherrschend sind, dienen außergesetzlichen Vereinigung gestempelt, weil cr auf die Be- Interesse sein muß, scheinen schon sehr weit vorgeschritten, denn die soll, ist durch die Echrift beseitigt. Dieselbe enthält außer den einer Dresdener einträchtigung der gewerblichen Freiheit hingielte, und das Gesetz von 1871, in letzter Zeit erschienenen Aufsäge der Webb über die Gewerkschafts- Protokollen über die Verhandlungen, die von durch das erst die Gewerkvereine zu anerkannten und geschützten bewegung in englischen und anderen Zeitschriften scheinen abge- Bauarbeiter- Kommission im Reichskanzleramt und im Reichsver Assoziationen wurden, bestätigte noch ausdrücklich die gegen fchloffene Papitel aus dem Werke zu sein, das uns hoffentlich auch sicherungsamt geführt wurden, weitere amtliche Schriftstücke, Verord= die gewerkschaftlichen Aktionen gerichteten Gesetzes bestimmungen und bald nach der Ausgabe des englischen Textes in deutscher Ueber- nungen u. s. m., welche die einschlägigen Fragen behandeln. Als verschärfte noch ausdrücklich einige. Jetzt erst war ein Streit voll- segung vorliegen wird. Hier wollen wir nur die in deutscher Ueber dann wird in einer Denkschrift an den Bundesrath auf die Gefahren fommen gefeßlich, aber wenn die angewandten Mittel darauf fegung erschienenen Abhandlungen erwähnen. Sie finden sich im bingewiesen, welche bei der heutigen verwerflichen Ausführung von berechnet waren, auf den Unternehmer einen Zwang auszuüben, so Archiv für soziale Gesetzgebung und Statistit, und zwar im Band IX: Bauten für die Arbeiter in gesundheitlicher Beziehung ent­waren diese Mittel ungefeßlich, und eine Verbindung, die dem Der Normal- Arbeitstag und die englischen stehen. Hieran schließen fich der statistische Erhebungen Zweck diente, eine gesetzliche Handlung mit ungesetzlichen Mitteln Gemertschaften", und im Band X: Die Stellung Zentral- Kranken- und Sterbekassen der Maurer, Töpfer, Maler auszuführen, war eine strafbare Verschwörung. Mit anderen der britischen Gewerkvereine gegenüber der und Zimmerer über Art und Dauer der Krankheitsfälle, sowie Worten, der Streit selbst war gefeßlich, aber alles, was behufs Einführung, neuer Arbeitsmethoden". der daraus sich ergebenden Mortalitätsziffern. Den Schluß bilden Ausführung eines Streits geschehen mochte, war strafbar, so wurden Für alle diejenigen, die sich über das innere Leben der englischen zwei Flugschriften der Kommissionen der Bauarbeiter Dresdens im Dezember 1872 Londoner Gasarbeiter zu 12 Monaten Gefängniß Gewerkschaften informiren wollen, denen es an Zeit gebricht, die und Hamburgs aus dem Jahre 1895, welche die Grund­verurtheilt, weil sie durch Vorbereitung einer gefeßlichen umfangreichen Arbeiten des Ehepaares Webb zu lesen und die nicht lage erfennen lassen, auf welcher die Agitation zur Beseitigung der Niederlegung der Arbeit Zwang und Belästigung gegen die das Erscheinen des zweiten Bandes ihres großen Werkes abwarten Mißstände im Baugewerbe ins Werk gesetzt wurde. Unternehmer ausübten". Erst durch ein Gesetz vom Jahre 1875 wollen, ist die Bearbeitung des Howell'schen Buches über die Kämpfe Die Schrift ist im Verlage der Generalfommission der Gewerk wurde den Forderungen der englischen Gewerkschaften vollständig zwischen Arbeit und Kapital durch den genauen Beobachter der eng- schaften Deutschlands , G. Legien, Hamburg , 3011 entsprochen, nun waren endlich Unternehmer und Arbeiter gleich- lischen Arbeiterbewegung, Genossen Hugo, aufs beste zu empfehlen. vereins- Niederlage, Wilhelm str. 13, erschienen. Der berechtigte Parteien, die Bestrafung des Kontraktbruchs mit Ge- Demnächst soll eine Lieferungsausgabe des trefflichen Werkchens er Preis pro Exemplar beträgt 30 Pf. Wiederverkäufern resp. Buch­fängniß wurde abgeschafft, die Kampfmethoden der Gewerkschaften scheinen. Wir würden uns freuen, wenn diese Gelegenheit, sich die händlern wird das Exemplar mit 20 Pf. eytt. Porto berechnet. Des wurden ausdrücklich anerkannt, so z. B. das Postenstehen. Damit war instruktive Schrift leicht anzuschaffen, von möglichst vielen Mitgliedern werthvollen Materials wegen, welches die vorliegende Schrift nach einer strengen Anwendung und schroffen Auslegung aller mög- deutscher Gewerkschaften benützt würde. enthält, ist derselben die weiteste Verbreitung in den zuständigen lichen Ausnahmegeseze gegen die Gewerkschaftsbewegung von der Arbeiterkreisen zu wünschen. organisirten Bourgeoisie zugestanden, daß all diese Kampfesmittel die aufsteigende Klassenbewegung des Proletariats nicht zu hindern

vermochten.

-

-

"

Deutsche Schuh- Fabrik

Erfurt

liefert

Schuhwaaren en gros& en detail

in eleganter und solider Ausführung.

MACHT

EINIGKEIT

GESETZL

DEUTSCHE SO

AT STARK

GESCH

HFABRIFURT

Arbeiter Berlins !

Die Fabrikate der ausgesperrten Schuhmacher in Erfurt werden jetzt, außer in den bekannten Verkaufsstellen, in den eigenen Niederlagen

Bellealliancestrasse 9899

und

Rosenthalerstrasse 63,64

Weitere Filialen München , Sendlingerstraße 10. Dachauerstraße 83. Landsbergerstraße 7. Frankfurt a. M., Liebfrauen­berg 26. Düsseldorf, Bismarckstraße 91.

verkauft.

in Deutschland : Köln a. Nh., Eigelstein 66. Bremen , Faulenstraße 75. Hannover , Klagesmarkt 7a. Hamburg Werstraße 8a. Leipzig , Zeizerstraße 37. Braunschweig , Höhe 4.

"

In demselben Verlage erscheint in nächster Zeit eine weitere Broschüre, welche die vorhandenen Mißstände im Baugewerbe j.­

Das vom Musée social herausgegebene Buch von Paul de Rousiers" Trade- Unionisme en Angleterre"( Die Gewerkschaftsbewegung in England) kann zwar lange nicht auf den Werth und die volle Ünparteilichkeit des Webb'schen Werkes An- speziell behandelt.

Ecke Neue Promenade.

Flaschenpost Gerrn Carl Mampe Berlin Veteranenpr.29

Am Stadtbahnhof ,, Börse".

Herren- Hüte 65 Pf.

*

Bessere Hüte, enorm billig, verkauft aus der Fabrik im Komptoir Barnim- Strake 4/5, Kastanien Allee 101. Sonntags geöffnet.

Für 36 Mark

feinste Anzüge nach Maaß. Für 30 M.

ff. Sommer- Baletot nach Maaß. Für 8-12 M. feinste Hosen nach Maaß. Gehrock- Anzüge zu billigsten Preisen. Groß- Stofflager. 10570*

Krausenstr. 14, I, kein Laden.

Möbel, Spiegel

und

Polsterwaaren

Reelle

Waare.

Franz Tutzauer

Tischlermeister, Blücherstr. 14.

Jeder Käufer, der einen Versuch macht, wird mit dent gelieferten Fabrikat, das jeder Konkurrenz die Spitze bietet, in Preis und Qualität zu­friedengestellt. Unser Geschäftsgrundsatz ist: Geringer Ver: dienst, rascher Umsah. Jedem unferer Freunde kann die Waare bestens empfohlen werden. Damenstiefel von M. 3,50, Herrenstiefel von M. 5,75. In der Bellealliance- Straße bitte genan

auf Nummer 98 zu achten.

Für die Wilh. Bock.

Geschäftsleitung:

Confirmations- Stoffe

für Knaben und Mädchen in grosser Auswahl! Unsere

reichhalt. Frühjahrskollektion in Herren- Damenstoffen

versenden wir auf Wunsch sofort franco. Für unsere sehr beliebten Spezialitäten ,, Roland Cheviot" ( zu Herrenanzügen) ,,, Brunhilde( Hauskleiderstoffe) brauchen wir, der starken Nachfrage wegen, ca. 8-10 Tage Lieferzeit u. bitten daher um rechtzeitige Bestellung. Alle Aufträge von 20 Mk. an und Muster stets franco. Carl H. Klippstein& Co., Mühlhausen i. Thür.11. Weberei und Versand- Geschäft.

Hackescher Markt 4,

J. Brünn

Nach beendeter Inventur gelangen in mehr große Lagerbestände meiner

Teppiche!

Gardinen! Steppdecken!

Fertige Wäsche! Leinenwaaren!

zu ganz aussergewöhnlich billigen Preisen zum

Ausverkauf!

Reell und billig

fauft man in der Norddeutschen Schuh­fabrit von W. Hitschke, ge gründet 1872, Sfaligerstr. 13, Ede Admiralstraße, am Kottbuser Thor. Jede Uhr repariren und reinigen foftet bei mir unter Garantie d. Gutgehens nur 1 Mart 50 Pf.

Bitte genau

auf

Nr. 35

311­

achten.

außer Bruch, fleine Reparaturen billiger. Großes Lager neuer und gebrauchter Taschenuhren, Regu latoren und Wecker, alle Arten Ketten, sowie Brillen u. Pincenez. Carl Lux, Uhrmacher, 35 Chauffee- Straße 35.

ATZENHOFER Bockbier

kommt am 6. Februar cr. zum Ausstoss und wird allen Verehrern desselben hierdurch bestens in Gebinden und Flaschen ( letztere ohne Pfand) empfohlen.

Prämiirt

LICHE

mit der Preussischen Staats- Medaille in Silber auf der Berliner Gewerbe­

Ausstellung 1896.

Fernsprecher: Amt VII, No. 2200 u. 5535.

Ganze

Wohnungs­Einrichtungen

in Nussbaum u. Mahag. zu soliden Preisen.

Musikinstrumente

Vortheilhafteste Bezugsquelle. Garantie. Illustr. Bracht- Katalog 112 Seiten portofret. G.Schubert& Co. Berlin SW., Beuthstr. 17, 1. ( Kein Laden.) 9820* Lanolinseife!

macht die Haut zart u. geschmeidig. 1 Stück Lanolinseife und ein reines Handtuch liefere ich f. 10Pf. p. Woche. Handtuch- Verleih- Inft. L. Figuer, Neue Königstr. 17. Fernsprech- Amt VII. Nr. 2087. Brauerei

*

Pichelsdorf

Oekonom: Otto Starck ladet zum Bock- Anstich ein.

10448*

Jeden Sonntag von nachs mittags 4 Uhr ab: Großer Vall bei zwei Orcheſtern. Garderobe frei.

Künstliche Zähne.

F. Steffens, Rosenthalerstr. 61, 2 The * Theilzahlung pr. Woche 1 M.

Verantwortlicher Redakteur: August Jacobey in Berlin . Für den Inseratentheil verantwortlich: Th. Glocke in Berlin . Für den Inseratentheil verantwortlich: Th. Glocke in Berlin . Druck und Verlag von Mag Bading in Berlin .