" 1
hat.
-
-
-
Standesvorurtheilen;
er
#
"
Die Großartigkeit der bekannten Arbeitergenossenschaft Vooruit" zu Gent erhellt aufs neue aus der eben statt
-
Nichts bedürfen ist göttlich, wenig bedürfen kommt der Gottheit zu Fall zu bringen. Die sozialpolitischen Handelskammer- Sekretäre verwaltungsgerichtlichen Verfahren so bald wie möglich aus der am nächsten". Besonders die Mutter Kirche" hat ja bis in ftehen natürlich als Klopffechter des Kapitalismus in erster Reihe, Welt zu schaffen. Herr Dr. Ernst Henrici, der bekannte frühere Antisemitendie neueste Zeit hinein einen förmlichen Kultus der Armuth ge- wo es gilt, ihre Brotgeber vor solch unangenehmen Dingen zu pflegt und all ihren Einfluß und ihre Macht daran gesetzt, die schützen und zu bewahren und ganz im Sinne des Herrn Eugen Häuptling, veröffentlicht in der antisemitischen„ Staatsb. 3tg." sogenannte„ Untugend der Begehrlichkeit" auszurotten. Aber Richter warnt die Handelskammer in Bielefeld vor übereilter einen aus Hof Ernsthausen bei Gaphe, 14. August 1890"( Logounfere national- ökonomisch gebildete Zeit hat dafür nur ein mit Einführung des Alters- und Invaliditäts- Versicherungsgesetzes". gebiet) datirten Brief, in welchem er seine neuesten Heldenthaten leidiges Lächeln und die schönste Kanzelrede über das Thema Die Kammer hat einstimmig beschlossen, eine Eingabe gegen die Eingeborenen berichtet. Er hat wie ein Löwe gegen den Reichstag und Bundesrath zu richten mit eine fünffache Uebermacht von Schwarzen gekämpft und natürlich vom Vorzug der Armuth im„ besseren Jenseits" verfängt nicht an Bitte, das Inkrafttreten des genannten Gesetzes glänzend gesiegt. Der Bericht schließt: Sch selbst bin diesmal mehr. Die Poesie der Armuth mit ihrer Verherrlichung der Er der gebung und unbedingten Zufriedenheit ist gerichtet von der Ver- zunächst hinauszuschieben und sodann den Gefeßentwurf besser fortgekommen, als im vorigen Jahre: nur eine Dolchnunst. An die Stelle der duldenden Armuth ist die für die einer nochmaligen Prüfung zu unterziehen. Zugleich foll den schramme an der Hand und einen Hieb über die Schulter. Vom übrigen Handelskammern von diesem Beschluß Mittheilung gemacht Feinde habe ich vier Gefangene, Savon einer verwundet; nach Rechte der Arbeit kämpfende getreten. Wie ist es doch so unerhört lächerlich, von bodenloser Un- werden mit dem Ersuchen, in gleicher Richtung thätig zu sein. deren Aussage waren drüben noch zwei Schwerverwundete und Daß sich die Kollegen der Herren in anderen Handels- zahlreiche Leichtverwundete. Der Rest der Bande ist geflüchtet, Tenntniß mit den Gesetzen der gesellschaftlichen Entwicklung zeugend, wenn Diejenigen, welche sich berufen glauben, die Ge- kammern bereit finden lassen werden, dem Wunsche derselben die schwarz- weiße- rothe Flagge weht auf dem Kampfplaye." Bielefeld , 25. September. Gestern Abend hat sich hier schicke des Volkes zu bestimmen, erklären: Die Voltsmassen nachzukommen, daran ist wohl kaum zu zweifeln. Und so ertennen im Genuß gar kein Maß und Ziel mehr; die Tugend leben wir vielleicht in nächster Zeit einen Entrüstungssturm der unter Führung des Pastor Jskraut, eines Inspektors für innere der Bedürfnißlosigkeit ist ihnen abhanden gekommen; wenig Handelskammern gegen das fragliche Gesetz, das durchzudrücken, Mission, eine" foziale Bereinigung" gebildet, welche aus arbeiten, viel verdienen, gut leben ist ihr Ziel." gut leben ist ihr Ziel." Fürst Bismarck im Frühjahr v. J. nur durch Einsetzung seiner allen staatserhaltenden Parteien bestehen und gegen die Be Die guten Leutchen, die so sprechen, scheinen gar keine ganzen Autorität gelungen ist. Vielleicht sind es zum Theil die- strebungen der Sozialdemokratie Front machen soll. Es wurde Ahnung davon zu haben, daß das Bestreben der arbeiten- felben Herren, die sich früher schon mehrmals für Bismarck ent- ein Ausschuß von 27. Herren gebildet und in denselben gewählt: 8 Deutschkonservative , 3 Freikonservative, 5 Nationalliberale, den Klassen, ihr Arbeitseinkommen zu erhöhen und ihre rüstet haben. Ein großes Unglück würde es freilich nicht sein, wenn das 4 Freisinnige, 4 Ultramontane und 3, Handwerker". Somit wäre Lage zu verbessern, mit entwickelungsgefehlicher Nothwendigkeit vor sich geht. Was in diesem Bestreben sich offenbart, das ist Gesez in seiner jezigen Verfassung noch im letzten Augenblick also die Partei der, einen reaktionären Masse" zur Sehr interesant ist es, daß die Freinicht fleinlicher Neid gegenüber den Befferjituirten, nicht der scheiterte; die Mängel desselben sind so groß, die voraussichtliche Thatsache geworden. Drang, die glänzend- üppige Lebensführung" der Begüterten nach- Wirksamkeit desselben in wirthschaftlicher Beziehung ist, was finnigen, deren Organ der„ Bielefelder Wächter" sich sogar hin zuahmen, nicht die Sucht nach großem Reichthum" als der speziell den für die Arbeiter herausspringenden Nutzen anbetrifft, und wieder als alt- forschrittliches Blatt aufspielt, sich der " Inbegriff aller Glückseligkeit" nein, das ist das erwachte und so unbedeutend, daß man ihm nicht viel Thränen nachweinen Führung eines Mannes unterordnen, der sich öffentlich als Animmer mehr sich läuternde Bewußtsein des wahren Menschthums, würde. Bezeichnend ist es aber immerhin, daß das Unternehmer hänger Stöcker's erklärt hat und der auch dieses seines Meisters das hinausstrebt aus dem geistigen und materiellen Zwang, thum das Gesetz, welches seine Vertreter mit Paufen und völlig würdig ist. Chemnik, 24. September. Die sächsischen Metallarbeiter mittels welchem das Sonderinteresse die Armuth geschaffen hat Trompeten rühmten, jezt noch eben vor Thorschluß zu Fall haben auf einem hier stattgehabten Delegirtentage beschlossen, dem und aufrecht erhält der Geist der echten Humanität, welcher bringen will. Für die völlige Beseitigung des Arbeitsbuches, auch für fächsischen Landtag Material über die Handhabung des sächMenfchenglück und-Wohlfahrt, soweit sie von materiellen Mitteln und ihrem vernunftgemäßen Gebrauch abhängig, gründen will auf Arbeiter unter 18 Jahren hat sich die Bielefelder Handelskammer fifchen Vereins- und Versammlungsrechtes vorzulegen und durch bei Berathung der Gewerbeordnungs Novelle erklärt; das eine Petition den Reichstag um Annahme des von der sozialdie praktische Bewährung des Rechtes der Arbeit. Der soziale Kampf, der unter unseren Augen sich abspielt Arbeitsbuch sei durch eine einfache Legitimation zu ersetzen. Von demokratischen Partei eingebrachten Arbeiterschuß Gesetzes zu und in der sogenannten„ Begehrlichkeit" der arbeitenden Klassen allen Seiten wurde betont, daß in der Praxis das Arbeitsbuch bitten. Jedenfalls aber verwarf die Schweiz . einen Ausdruck findet, er bedeutet mehr als das, was feine Gegner völlig seinen Zweck verfehle. hineinlegen möchten, mehr als einen Sturmlauf der arbeitenden Kammer die Bestimmung des Entwurfs, nach welcher das ArbeitsBern, 26. September. Der Ständerath hat heute einstimmig Klaffen, einen größeren Antheil auch an den materiellen Freuden buch an die Eltern oder Vormünder ausgeliefert werden muß den Bundesrath aufgefordert, über eine Verstaatlichung der des Daseins zu erringen". Das ist nur die nothwendige Begleit- resp. kann. Im Zusammenhang damit kam der§ 134b des Ge- Bahnen zu berichten und dazu einen Antrag zu stellen. Hierauf erscheinung; der innerste Kern der sozialen Frage und der setzes zur Debatte, welcher die Ermächtigung ertheilt, in der wurde in die Berathung des Auslieferungsgefeßes eingetreten. Arbeiterbewegung ist ein neues Gesellschaftsprinzip, welches Arbeitsordnung zu bestimmen, daß der von minderjährigen unter harten Wehen sich Arbeitern verdiente Lohn an deren Eltern oder Vormünder entwicklungsgefeßlich gezeugt, dem Mutterschooße entringt, geboren werden will. Wer das nicht ausgezahlt wird. Die Handelskammer erklärte sich auch dagegen, einsieht und glaubt," Sozialreform" zu betreiben, indem er den nachdem in der Debatte ausdrücklich betont war, daß, so arbeitenden klaffen neue Variationen des alten Themas bietet, wünschenswerth es auch sei, unter den jugendlichen Arbeitern die gefundenen Veröffentlichung ihrer Abrechnung für das Halbjahr daß Zufriedenheit der Armuth Reichsthum sei, der kann allerdings Bucht zu erhöhen, es dennoch gelte, auch die Rechte der Arbeiter Dezember 1889 bis Mai 1890. Nach derselben stellen sich die nur als Heuchler, oder als beschränkter Stopf erachtet werden. zu wahren und diese vor einer möglichen Ausbeutung durch die Geschäfte der Gesellschaft folgendermaßen: Bäckerei: Umsat 286 969 Fr., Gewinn 39 960 Fr.; Kolonialwaaren: Umfaß Alle diese sonderbaren Heiligen lassen sich von der entweder be- Eltern zu schüßen. Arbeiterrisiko. Nicht genug, daß die Arbeiter bei ihrer 56 147 Fr., Gewinn 5116 Fr.; Schnitt- und Weißwaaren: Umwußten oder instinktiv sich ihnen aufdrängenden Erwägung leiten, daß für die gegenwärtige Gesellschaftsorganisation, die Armuth, Thätigkeit Leib und Leben zu Markte tragen und oft auch zum fat 85 824 Fr., Gewinn 8862 Fr.; Leder und Schuhe: Umsat günstigen Falls die Sicherung eines Existenz- Minimums für die Opfer bringen müssen, verhöhnt und beschimpft die Unternehmer- 38 588 Fr., Gewinn 5598 Fr.; Steinkohlen: Umsatz 166 882 Fr., Armuth die unerläßliche Bedingung sei. Aber diese Gesellschafts- preffe sie dafür noch obendrein. So berichtet die Köln . 3tg.": Gewinn 5844 Fr.; Gastwirthschaft: Umsatz 12 274 Fr., Gewinn Die weitere Zunahme der Unglücksfälle bei der Knapp- 1818 Fr.; Apotheken: Umsatz 28 740 Fr., Gewinn 8729 Fr.; zuorganisation bedeutet nicht die höchste und letzte, nicht den Abschafts- Berufsgenossenschaft im laufenden Jahre erscheint als eine sammen 55 191 Fr. Gewinn. Hiervon kommen zur Vertheilung schluß der Entwicklung; aus ihr muß eine bessere sich ergeben. Was heißt es doch:„ Der Arbeiter lebt über seinen Stand?" bemerkenswerthe Thatsache. Bei den zur Sektion 2( Bochum ) an die Mitglieder zirka 40 000 Fr. Die Größe des Gewinns ist Er verzehrt doch nur" das, was er sich redlich erarbeitet gehörigen Betrieben ist die Vermehrung gegen das Vorjahr ganz um so bemerkenswerther, als gerade im vorigen Winter seitens Der Fortschritt der Kultur richtet sich nicht nach erheblich. In der Zeit vom 1. Januar bis zum 1. August näm- der Feinde des" Vooruit", welcher allmälig alle Konkurrenz aus überwindet lich kamen im Jahre 1889 im Ganzen 656 Berlegungen vor, dem Felde schlägt und daher zahlreichen Leuten ihren bisherigen Standesbegriffen und In der Aneignung von mehr und besseren Bedürfnissen während in dem gleichen Zeitraume des laufenden Jahres deren Profit wegnimmt alles denkbare zur Verlästerung der Gesellmuß dieser Fortschritt zunächst sich offenbaren. Wer dem Arbeiter 1173 zu verzeichnen sind. Die Zahl der tödtlichen Unfälle wäh- schaft geschehen ist. Von einem Blatte, welches mit lügenhaften vorwirst, daß er„ über seinen Stand" lebe, der spricht ihm sein rend obiger Periode ist von 177 auf 285 und die der gemeldeten und verleumderischen Behauptungen über die Geschäftsgebarung menschliches und staatsbürgerliches Recht, eine höhere Stufe der schweren Verletzungen von 479 auf 938 gestiegen! Schlagwetter des Vooruit" angefüllt war, waren nicht weniger als 2000 Stück Kultur zu gewinnen, ab; der will ihn gefesselt wissen an jenes Explosionen kamen während dieser Zeit im Vorjahre 30, im in der ganzen Stadt verbreitet worden. Der Erfolg war, daß Existenz- Minimum, was das herrschende Sonderinteresse ihm zu laufenden Jahre dagegen 49 vor. Als Ursachen dieser bedeuten die Gesellschaft in diesem Halbjahr 687 neue Mitglieder be= bewilligen lediglich deshalb geboten hält, weil, avie die„ Sozial- den Zunahme der Unglücksfälle werden, dem„ Kompaß" zufolge, fam, 129 351 Brote mehr backte und 96 643 Verkaufskarten mehr Korrespondenz" am Schlusse ihres Artikels sagt, das" Staats- angenommen: a) die größere Zahl der in den Betrieben beschäf- abseite. intereffe" erfordere, daß der Arbeiter das normale Maß törper- tigten Arbeiter; b) Heranziehung fremder, nicht vorgebildeter licher Tüchtigkeit" erlange, d. h. daß er kräftig genug fei das Arbeiter; c) Unbotmäßigkeit der Arbeiter nach dem Ausstand den Ueber die bulgarische Frage hat der deutsche Vertreter in, zu leisten, was der Kapitalismus von ihm fordert. Da erscheint Anordnungen der Beamten und den bestehenden Vorschriften Sofia , Baron Wangenheim, sich dem russischen Grdiplomaten Tatider Arbeiter nur als Mittel für fremde Zwecke, seinem mensch gegenüber; d) Unsolidität der Arbeiter, namentlich an Sonn- und tschen gegenüber ausgesprochen. Der letztere berichtet darüber in lichen Selbstzweck vollständig entrissen. Wundern muß man sich Feiertagen sowie nach der Lohnzählung." Also eine Zunahme der Gesamtzahl der Unglücksfälle um babe Stambulam als" eine hervorragende Persönlichkeit bezeichnet, der panslavistischen Nowoje Wremja". Baron Wangenheim nur über die große Naivetät, mit welcher das sogenannte„ Organ für das Wohl der arbeitenden Klaffen" hier die„ Geheimnisse" des nahezu 79 pCt., der schweren Verletzungen um rund 100 pst. habe Stambulaw als eine hervorragende Persönlichkeit bezeichnet, die an Geist und Willenskraft alle seine Freunde und Gegner überKapitalismus auf offenem Markte preisgiebt und den Arbeitern Das ist die Bedeutung des Fortschritts der Bergbauindustrie sagt:" Ihr seid dazu da, gefüttert zu werden, damit Ihr für die Bergarbeiter, der sich für die Bergwerksbesitzer in der treffe, aber sehr geneigt sei, der Leidenschaft die Zügel schießen zu arbeiten könnt. Und wenn das geschieht, so habt Ihr hübsch zu- Form einträglicher Dividenden bemerkbar macht. Anstatt die Ur- lassen. Baron Wangenheim verneinte die Existenz bestinimter sachen der entsetzlichen Thatsachen, die sich in obigen Zahlen aus- politischer Parteien in Bulgarien . So viel Führer es gäbe, so frieden zu sein." Uns tann's schon recht sein, wenn unsere Gegner so in der drücken, da zu suchen, wo sie sind: in der Mangelhaftigkeit der viel Parteien feien auch da, und jede strebe darnach, zur Macht, Bekämpfung des Indifferentismus der Arbeiter uns unterstützen! Betriebseinrichtungen und in der Ueberanstrengung der Arbeiter zu gelangen. Auch den Prinzen von Koburg schilderte Baron Die Opposition des Unternehmerthums und der Ver- bei der schweren gesundheitsschädlichen Arbeit, versucht man in Wangenheim als einen Mann mit glänzenden Gaben des Geiftes treter deffelben gegen die Sozialreform" der Regierungen wächst zynischer Weise den Arbeitern auch noch die Schuld an den Un- und des Charakters, der im Lande unvergleichlich mehr Gewicht von Tag zu Tag. Die begehrlichen Herren, die sich kein Pro- glücksfällen aufzubürden, die ihnen selbst oder ihren Kameraden und Bedeutung habe, als man in Europa gewöhnlich annehme. zentchen ihres Profits durch irgend welche„ arbeiterfreundliche" die gefunden Gliedmaßen oder gar das Leben kosten. Eine rohere Der Prinz erfülle sorgsam und gewissenhaft seine Regentenpflichten, Maßregeln entgehen lassen wollen, dafür aber um so lauter nach Gefühllosigkeit kann man sich kaum vorstellen. Bezeichnend ist beschäftige sich eifrig mit den Staatsangelegenheiten und widme Schuhmitteln" zur Niederhaltung der Arbeiter schreien, damit übrigens, daß selbst die Schmäher der Arbeiter zugeben müssen, viel Arbeit seiner Armee. Er wolle nicht nur Fürst sein, sondern biese auch nicht aus eigener Macht den Unternehmern unbequeme daß sie lügen. Wer hat denn veranlaßt, daß eine größere Bahl auch regieren, und werde sich aus Bulgarien freiwillig niemals Forderungen stellen und durchsetzen können, beschränken sich jetzt von Arbeitern und nicht vorgebildete Arbeiter beschäftigt werden? entfernen. Das weiß ich aber alles nur aus Mittheilungen nicht mehr darauf, noch in Aussicht stehende Maßregeln verhindern Etwa die Arbeiter selbst? Haben die Arbeiter den Vortheil davon anderer, da ich selbst, auf Grund meiner Weisungen, zu dem zu wollen, sie bemühen sich auch, bereits beschlossene nachträglich oder die Unternehmer? Nur um die wirklich Schuldigen zu ver- Prinzen in keiner Beziehung stehe" fügte Baron Wangenheim decken, sucht man nach Ursachen, die man den Arbeitern zur Last hinzu, wozu jedoch Tatitschen bemerkt, daß Baron Wangenlegen fann, Die Arbeiter durchschauen dieses frevelhafte Spiel, heim in letzter Zeit doch angeblich mit dem Prinzen in Berkehr gefunden!" pfiff Simeon Matveitsch in stumpfem Borne, leider aber nicht die übrigen Bevölkerungskreise, die nur zu leicht getreten sei, wenn auch nicht offen und offiziell. Zatitsche beoffenbar aber nicht wagend, zu mir heranzutreten. So gläubig sind in Bezug auf das, was die Soldschreiber des kapita- fchuldigt die deutsche Politit der Doppelzüngigkeit. So habe z. B. nach der Wahl des Prinzen von Koburg Fürst Bismarck dem warte denn Du! Herr Ratsch! Jwan Demajanisch! litischen Unternehmerthums ihnen vorlügen. Politik in Kriegervereinen. Auf dem Verbandstag des russischen Hofe versichert, daß er auf den Koburger als auf einen Kommen Sie!" Gothaer Kriegerverbandes kam die Frage wegen Ausschlusses österreichisch- ungarischen Lieutenant sähe, der seiner PrivatEine Thür im Billardzimmer, derjenigen, auf welche eines Vereins, auf Grund sozialistischer Umtriebe einzelner Mit- angelegenheiten wegen sich in Bulgarien aufhalte. Dagegen wäre ich zuging, gegenüber, öffnete sich weit und mein Stiefvater glieder zur Sprache. Nach dem Bericht des Vorsitzenden Beller- den Vertretern Desterreichs, Englands und Italiens erklärt erschien mit einem brennenden Armleuchter in jeder Hand. mann- Gotha ist festgestellt worden, daß der Landwehrverein Herbs- worden, daß die deutsche Regierung ihre Handlungsweise für Sein rundes, rothes, von seiden Seiten durch die Lichter leben drei Mitglieder besitze, welche öffentlich für die Sozial- äußerst korrekt und weise hielte. Auch theilte die deutsche Regie: scharf beleuchtetes Gesicht erglänzte in dem Triumphe befrie- demokratie wirken. Wiederholte Anfragen des Verbandsvorstandes rung mit, daß die Lage des Fürstenthums keineswegs kritisch sei, digter Nache und einer lakaienhaften Freude über eine ge- an den Vereinsvorstand und entsprechende Aufforderungen, den daß sich dort keinerlei Spuren der Unzufriedenheit regten, daß an lungene Dienstleistung.. Oh, diese widerwärtigen, weiß- Borschriften des Statuts gemäß zu verfahren, feien ergebnislos Geld kein Mangel sei und daß man somit hoffen könne, Bulgeblieben, schließlich habe der Verein sogar durch ein Schreiben garien werde sich selbst vor der Gefahr der Anarchie oder eines lichen Augen! Wann werde ich aufhören, sie zu sehen! erklärt, er tönne machen, was er wolle. Im Namen des Verbands Bürgerkrieges zu schüßen wiffen, der eine bewaffnete Ginmischung " Haben Sie die Güte, sofort dieses Mädchen zu er vorstandes müsse daher die Ausweisung beantragt werden. In Rußlands hervorrufen könnte. Zum Schluß fügt Tatitschew noch greifen," rief Simeon Matveitsch aus, fich zu meinem Stief- namentlicher Abstimmung wurde dem Berl. Tgbl." zufolge die hinzu, daß nach dem Rücktritt des Fürsten Bismarck die BeBulgarien, nach den Eindrücken, die er in der langen Untervater wendend und mit zitternder Hand gebieterisch auf Ausschließung des Vereins mit allen Stimmen gegen die des ziehungen Deutschlands zu der gegenwärtigen Lage der Dinge in mich weisend. Führen Sie dasselbe ab in Ihr Haus und Kriegervereins Ohrdruf beschlossen. Tanzbelustigungen geschlossener Vereine. Der Regie- redung mit dem Baron Wangenheim gewonnen habe, sich, in schließen Sie es ein, unter Schloß und Riegel... daß es rungspräsident Dr. Schult in Hildesheim hat eine sonderbare einer, dem Koburger noch günstigeren Richtung geändert hätten. in feinen Finger rühren kann und feine Fliege zu ihm amtliche Bekanntmachung veröffentlicht. Nachdem das Ober: Deutschland beabsichtige die Russen zur Besatzung Bulgariens au hinein faun!... Bis auf weiteren Befehl! Die Fenster verwaltungsgericht entschieden hat, daß die von Vereinen vers veranlassen, um dadurch allgemein- europäische Verwicklungen hervernagelt, wenn es nöthig ist! Du stehst mir für sie mit anstalteten Tanzbeluftigungen als öffentliche nicht anzusehen sind vorrufen zu können 2c.- Herr Tatitschew steht zu sehr durch die und daher der polizeilichen Genehmigung nicht bedürfen, legt panslavistische Brille, um ein unparteiischer Beurtheiler der Deinem Kopfe!" Serr Ratsch stellte die Armleuchter auf das Billard, nunmehr der Regierungspräsident die hannoversche Sabbath Ballanfrage zu fein. verbeugte sich tief gegen Matveitsch, und kam, sich leicht ordnung vom 25. Januar 1822 dahin aus, daß nach derselben an wiegend und schadenfroh lächelnd, auf mich zu. So muß den den Sonn- und Festtagen vorhergehenden Tagen bezw. an seitens geschlossener Vereine nicht veranstaltet werden dürfen. ein Stater auf eine Maus losgehen, die sich nirgendhin retten den ersten Tagen der drei hohen Jahresfeste Tanzpartien auch
fte.
.
-
"
Balkanländer.
Antwort wird nicht ertheilt.
zu
Briefkaffen der Redaktion. kann. All mein Muth hatte mich verlassen. Ich wußte, Allerdings ist auch in jener Sabbathordnung ausdrücklich nur Bet Anfragen bitten wir die Abonnements- Quittung beizufügen. dieser Mensch war im Stande... mich zu schlagen. Ich von öffentlichen Tanzpartien und dergleichen öffentlichen Luſtbarkeiten die Nede. Der Hildesheimer Regierungspräsident aber 0. M. 01. Wenn Sie mit der Trennung Ihrer kinderlosen zitterte; ja, oh Schmach ,. oh Schaude... ich zitterte. " Nun, mein Fräulein," sagte Herr Ratsch. Geruhen legt im Widerspruch mit allen sonstigen Auslegungen der Gerichte Ehe auf Grund unüberwindlicher Abneigung einverstanden sind, und Verwaltungsbehörden öffentlich" aus als gleichbedeutend so gebrauchen Sie keinen Rechtsanwalt. Jedoch kann, wenn Sie . Er begriff, daß ich mich nicht widersehen würde: Ichung von Störungen für den Gottesdienst, welchem die hierauf erlassen werden, sondern es wird ein neuer Termin auf etwa ein Er faßte mich langsam über den Ellenbogen am Arme mit geräuschvoll, in die Oeffentlichkeit dringend, Zur Vermei- ohne Anwalt im Termin erscheinen, noch nicht gleich ein Urtheil
Sie zu kommen."
..
folgenden Tage gewidmet ſeien, habe der Gesetzgeber solche Privat Vierteljahr hinaus anberaumt, und dann muß noch etwa sechs werden. den einen Gedanken, wie ich mich am schnellsten von der die Polizeibehörden, nach seiner sonderbaren Gesetzesauslegung zu Sie dagegen einen Anwalt, so kann im ersten Termine das Urtheil Gegenwart. Simeon Matveitschs befreien konnte. Aber der widerwärtige Greis sprang uns nach, und behörden seine Rechtsauffassung in dieser Weise zur Richischnur
verfahren.
-
5. O. Einen wegen Diebstahls Bestraften kann die Gra
Ratsch hielt mich auf und kehrte mich mit dem Gesicht zu zu machen, oder soll die Verfügung der Regierungspräsidenten theilung der Schanktonzession oder Fahrerlaubniß verweigert
seinem Patrone.
( Fortsetzung folgt.)
Erachtens haben die an der Frage betheiligten Vereine ein E. D. Wir sind zu mündlicher Auskunft bereit, müssen aber Interesse daran, die Auslegung des Regierungspräsidenten im denn den schriftlichen Lehrkontrakt sehen.