Die auf ein Jahr lautende Mitgliedskarte u. s. w., fowie fortlaufende Berichte werden Ihnen pünktlich zugehen, ebenso wie Sie Ort und Zeit unserer Versammlungen regel­mäßig angezeigt erhalten.

Mit vorzüglichster Hochachtung Der Vorstand. Im Auftrage:

Chefredakteur Carl Wald.- Fabrikbesizer Julius Heß . Berlin SW., Lindenstr. 9. Berlin SO., Bethanienufer 6.

Vorsitzende.

Zum Zwecke möglichst schneller Verbreitung und ener­gischer Beförderung der Interessen des Vereins werden Anmeldungen zur Mitgliedschaft b aldig st erbeten."

-

-

sind

-

die Oppositi wir wollen mit unserem Zukunftsstaat nicht warten, hiße des Sozialistenschreckens bis eine neue Revolution in der Technik eintritt. Schon niederwerfen, welche im Reichstag die Majo deshalb nicht, weil es keiner neuen Revolution bedarf, hatte, und sich wieder fest in den Sattel schwingen. sintemalen wir mitten in der Revolution drin Sozialisten wurden also den Machtinteressen des Fi Bismarck geopfert, der sich in seiner Hausmeierschaft bedu auf technischem wie auch auf anderem Gebiete. Ja, die Revolution ist schon da, welche sah. Und daß dieses schwere Verbrechen aus egoisti politischer Berechnung, der falten Staatsra sicher zu früh für die Leipziger Zeitung" und zu Liebe verübt ward, das verdoppelt noch die Schuld in den Zukunftsstaat führen wird. ihres Gleichen Fürsten Bismarck, dem es nie wieder gelingen wird, sich Das Völfchen merkt den Teufel nicht, zu waschen. Und wenn er sie beim Kragen hätt'."

uns

-

-

" 1

Korrespondenzen.

-

-

"

-

ge

re

ta

Бо

VI

mi Bo Ka Re

At

31 Ra

8n

Ab

Ur

un

Kr

No

ber

Iau

Ph

Wi

Sc

III

XI Sche Dif

bur

Her

Dr.

Sal

Ba

Bo

gla Ene

Bei

Bo

Tag

Die Tesfiner Revolution ist zu Ende. Am vor Sonntag in freien Staaten wählt man meist Sonn für Rundgebungen des Volkswillens fand die allgem Boltsabstimmung statt, und das Resultat war: die Ral falen siegten mit einer allerdings kleinen Minderheit die Klerikalen. Die Radikalen dürfen jetzt nur nicht in Dies das Corpus delicti! Die Herren Gründer sehen, Mailand , 5. Oftober 1890. Das Consolato operaio Fehler ihrer Gegner verfallen und nun ihrerseits diese i daß wir ihrem Wunsche möglichst schneller Verbreitung" di Milano, welches gestern dem Kongreß zu Halle eine ständig mundtodt machen. Der Grund des letzten Ausbr zuvorkommendst entsprochen haben. Indem wir dem Herrn Adresse zu senden beschloß, ist eine Gruppirung verschiedener lag bekanntlich darin, daß die Klerikalen, welche bei ,, Chefredakteur Carl Wald" ein recht gutes Geschäft Arbeitervereine, jedoch nicht ausgesprochenen sozialistischen vorletzten Wahl die Majorität erlangt hatten, ihren Geg Charakters. Ihr Vertreter ist der Parlamentsabgeordnete für wünschen- namentlich" massenhaften Absatz seiner Broschüre" Mailand : Antonio Maffi, der als republikanisch gesinnter, weder in der Regierung noch in der Gesetzgebung den in den Kreisen derer, die nicht alle werden verabschieden bürgerlich radikaler Demokrat gilt. ringsten Platz und Einfluß einräumten. Würden die wir uns für heute von den Herren Gründern. Sollte ihr Um so mehr ist es hervorzuheben und bedeutsam, daß dieser kalen es jetzt ebenso machen, so wäre über kurz oder Verein" ins Leben treten und sich uns bemerklich machen, Vertreter der bürgerlichen Demokratie durch die Gewalt der be- der Ausbruch einer neuen Revolution sicher. Das geisterten Stimmung, die unter den Arbeitern Italiens für die nünftigste wäre die Abschaffung des bisherigen Wahlsy dann sprechen wir uns vielleicht wieder. deutsche Sozialdemokratie herrscht, gezwungen ist, und die Einführung der Proportionalwa Und nun ein Wort mit der Leipziger 3tg.", die dem von ihm geleiteten Verein diese sehr bemerkenswerthe Adresse welche jeder Partei die ihrem Zahlenverhältniß entsprech in ihrer vorgestrigen Nummer einen langen Artikel Zum vorzuschlagen. Vertretung gewährt. Ju der Schweiz ist die Proportion Es zeugt diese Thatsache aber außer von dem mächtig ge- wahl bereits in mehreren Kantonen z. B. in Neuenb sozialdemokratischen Programm" bringt. Das Wort Pro­steigerten Solidaritätsgefühl der Arbeiter aller Nationen, iminer­gramm wird von der Leipziger Zeitung" in Anführungs - bin auch von einer freieren und kühneren Gesinnung der eingeführt, und in anderen z. B. Genf ist man daran, zeichen gesetzt offenbar, weil sie die Sozialdemokraten italienischen bürgerlichen Demokratie, als sie jemals dem deutschen einzuführen. Späte Einsicht. Jezt, wo das Sozialistengestz gefal mit ihren sächsischen Blümchen- Konservativen verwechselt, demokratischen Bürgerthum innegewohnt hat. Unmöglich sich für welche ein Programm allerdings ein böhmisches vorzustellen, daß auch der radikalsie, republikanisch sich geverdende kommen Stimmen über Stimmen aus dem Lager un Volksparteiler Süddeutschlands einen von ihm geleiteten Verein Gegner, welche die Schädlichkeit und Verwerflichkeit des Dorf ist. g eine selbst abgeschwächt ähnliche Adresse nach England von seßes offen zugeben. Schade, daß die Herren ihre Die Leipziger Zeitung" ärgert sich wieder einmal Frankreich zu schweigen oder nach Italien senden läßt. Einfälle nicht früher gehabt haben, als das Gesetz über uns, weil wir ihr die Geheimnisse des Zukunfts- Hier ist die Adresse in deutscher Uebersetzung: blühte und Bismarck noch Reichskanzler war. Jezt Arbeits- und Kampfgenossen! staats nicht verrathen wollen. Sie meint: Der Feudalismus , die Priesterherrschaft und die Bourgeoisie ihr Treppenwiß uns nur ein Lächeln abnöthigen. " Jahrzehnte lang hat man den Arbeitern vorgeredet,- das heißt die Vergangenheit hielten die Völker durch Professor Delbrück , der freikonservative Redakteur daß der sozialistische Staat schon jetzt möglich sei. Jahr- tünstliche Schlagbäume, durch Vorurtheile und durch gegenseitigen Preußischen Jahrbücher", gehört jetzt zu denen, die zehnte lang haben die Arbeitermassen schwere Geldopfer Saß getrennt, der vierte Stand- das heißt die Zukunft reißt tooten Gesetz noch feierlich den Abschied geben. Gleich getragen, weil man ihnen versprach, daß sie die Frucht iene Schlagbäume nieder und überwindet Vorurtheile und Haß, plädirt er aber auch für eine von großen Gesichtspun dieser Opfer im sozialistischen Staat selbst noch ernten und bewirkt, daß der Herzschlag des Proletariers des Einzellandes getragene Behandlung der Sozialdemokratie. Nur würden. Da auf einmal kommen die Herren Parteiführer zum univerfalen Herzschlag wird. So sehen wir, daß die moralischen Errungenschaften der kleinlichen Polizeimaßregeln! ruft er, am allerwenigste und erklären: wie jener Staat aussehen werde und wann fühnen Sozialdemokratie Deutschlands ein Erbgut werden der Bezug auf die Versammlungs- und Redefreiheit. Mit feine Zeit gekommen sei, könne jetzt noch kein Mensch sagen. Arbeiter der ganzen Erde; so sehen wir, wie der Erinnerungstag boten und Auflösungen von Versammlungen thue man des Falles des Gesetzes gegen die deutschen Sozialisten sich als den Agitatoren einen Gefallen. Sie wissen, daß keine Voraussichtlich könne es sich noch um Hunderte von Jahren ein politisches Weltereignis darstellt und wie das Echo des Kon- Reden eine solche Erbitterung in den Massen he handeln. Denn so lange dauerte es bekanntlich, bis die gresses zu Halle als Lösungswort wiedertönt überall dort, wo rufen kann, als das Polizeigebot, das freie Bür Tyrannei der Zunftmeister" dem Zeitalter der Dampf- Der Kampf zwischen Vergangenheit und Zukunft, zwischen Vor-( dieses Wort hatte man lange nicht in Kartellbla maschinen, Eisenbahnen, Telegraphen, den Hilfsmitteln der rechten und Gerechtigkeit entbrannt ist. modernen Chemie und Technik" wich. Ja selbst ob dieser Arbeiterschaft Mailands , fendet der Sozialdemokratie Deutsch natürlich", daß diese Verbote zu Tumulten" führten Das unterzeichnete Konfulat, als Vertreter der demokratischen gelesen), zwingt, auf Ausübung eines politischen zu verzichten." Ja, Professor Delbrück findet es sozialdemokratische Staat überhaupt jemals tommen lands, welche zu Halle jene Errungenschaften mit Nachdruck be- natürlich", daß diese Verbote zu Tumulten" führten werde, muß den Gläubigen zweifelhaft werden. Denn ſtätigt, die sie ausschließlich ihrer eigenen Energie verdankt, den den vielbeklagten Tumulten, die jahrelang ein so vo daß einmal das Zeitalter der Telegraphen, Gruß der Brüderlichkeit als Pfand der Solidarität und als Aus- liches Beweismaterial für die Nothwendigkeit des Sozial druck des Wunsches zu serneren Siegen. gesetzes lieferten! Auch daß dieses Gesetz eine e Dampfmaschinen, Eisenbahnen" anbrechen werde, ( Folgen die Unterschriften.) lächerliche wie beschämende Angstmeierei" unter dem haben im Zeitalter der" Bunfttyrannei" bekannt­schen Bürgerthum erzeugt habe, giebt Herr Delbrü lich auch die Weitblickendsten nicht geahnt und vor­Damit aber unsere Freude über den neugewonnenen auszusagen gewagt. Auf die bloße Möglichkeit hin, daß fämpfer feine ungetrübte ist, verkündet Herr Delbrüd in der Technik wieder einmal eine große, bahnbrechende Politische tebersicht. Schluß, daß wenn die Agitation wirklich von Neuem Go Siedehitze von 1878 erreichen sollte, ein neues G Umwälzung eintritt, von der kein Mensch weiß, ob sie jemals kommen und wie sie aussehen wird, auf diese Der widerspenstige Todte le mors ricalcutrant, Listen gesetz gegeben werden müsse, daß sie nieders Möglichkeit hin bildet man eine Partei und muthet man wie die Franzosen den todten Mann von Friedrichsruhe Das ist so ungefähr dasselbe Lied, das die freikonferei dem Arbeiter zu, seine Sparpfennige an die Kasse der- nennen- giebt sich die erdenklichste Mühe, der Welt weiß" Post" auch schon gesungen. Der edle Wunsch steckt dah ib zu machen, nicht er sei es gewesen, der auf der Verewigung die Sozialdemokratie möge sich durch die wiedergewo felben abzuliefern? Wo man es auch anfaßt, dieses Hirn- des ungemilderten Sozialistengesetzes bestanden habe. Er Freiheit zu den Thorheiten hinreißen lassen, zu dene gespinnst, seine Tollheit ist so offenbar, daß sie am Ende scheint Angst zu bekommen vor dem Urtheil der Nachwelt, die die Spitzel und agents provocateurs des verflossenen S auch noch dem einfachsten Arbeiter einleuchten wird." allerdings mit den Urhebern des Sozialistengesetzes streng nicht zu verleiten vermöchten. Eitle Hoffnung! Die So die Leipziger Zeitung". Also man hat den ins Gericht gehen wird. Und vor allen mit dem Hauptohren unserer Gegner sind auch durch eine macchiavelli la Arbeitern Jahrzehnte lang vorgeredet, daß der sozialistische schuldigen: dem Fürsten Bismarck. Das Tele- Maske nicht zu verbergen. Die Wahlversammlungen zum Kongres in Staat schon jetzt möglich sei." Wer ist man"? Nie- gramm, welches dieser unmittelbar nach dem Knall des mand anders als die Leipziger Zeitung" und Hödel- Terzerols ins Ministerium schickte:" Ausnahme haben nun überall stattgefunden. Wir können die Berichte ihres Gleichen ficherlich kein Sozialist. Das gefes gegen die Sozialisten!" zeigt, daß es sich hierüber in den Parteiblättern vorliegen, ihrer großen Organ der sächsischen Regierung ist da auf seine bei Ginbringung des Sozialistengeſezes um einen langer wegen nicht zum Abdruck bringen, und müssen uns auf die eigenen Lügen hineingefallen. Nie hat ein Sozial- Hand vorbereiteten Plan handelte, zu dessen Ausführung wegen nicht zum Abdruck bringen, und müssen uns auf die Und welches stellung beschränken, daß, so weit wir sehen, in allen diesen nur eine Gelegenheit erwartet wurde. demokrat daran gedacht, solchen Unsinn zu versprechen die Absichten des Fürsten Bismarck waren, das sammlungen der Organisations- Entwurf der Fraktion en nie würde ein Sozialdemokrat solchen Unsinn geglaubt ist später von ihm selbst offen eingestanden worden: er in allen Punkten oder mit unbedeutenden Abänderunge haben, wenn er ihm versprochen worden wäre. wollte durch Inszenirung des rothen Gespenstes und durch nehmigt worden ist. Von der berühmten Spaltung" der die Veranstaltung von Neuwahlen mitten in der Weißglüh demokratie war natürlich nirgendwo etwas zu merken.

"

-

11

Uebrigens mag die Leipziger Zeitung" sich trösten,

Jetzt ließ er sich, als gehorchte er einer plötzlichen Schwäche, auf einer Gartenbank nieder.

Was Hanna wollte, das würde sie durchsetzen, er traute es ihr wohl zu. Sie liebte ihn also und verlangte nichts als Gegenliebe? Ungläubig schüttelte er den Kopf. Nein, er konnte sich das stolze, vielverlangende Mädchen nicht so genügsam denken. Oder gefiel sich ihr Stolz eben darin, einen Mann, nein, einen Sklaven zu haben, der ihr alles verdanken sollte, um dafür in ewiger Anbetung zu ihr auf zusehen? Er will es erfahren. Er ist im Begriff, Field aufzusuchen, er wird sie sehen, und ihn, und alles andere er­rathen.

Er erhob sich und ging rasch den breiten Kiesweg ent­lang der Villa

Einige Minuten später rollte der Wagen durch das rückwärtige Thor des Parkes der Bahnstation entgegen. Als er daselbst anlangte, wurde soeben ein herein­Tommender Zug igualifirt. Nach Ankunft desselben dauerte es noch einige Minuten, ehe der nach Wien verkehrende abging.

Er war zu früh gekommen.

Am Perron befanden sich eine Anzahl Personen, dar­unter Frau Brandhofer und ihre Tochter, sie erwarteten Brandhofer junior, den künftigen Professor.

Der Alte, voll übler Laune, war nicht mitgekommen. Der Zug pustete heran und hielt.

Dort ist er, dort," rief Mili, er ist dritter Klasse ge­fahren."

Das hätte er nicht thun sollen," meinte die Mutter, fast genirt. Das paßt doch nicht mehr für seine jezige Stellung."

-

" Ich habe nur Handgepäck mitgenommen," versetzte Rudi etwas kleinlaut, fügte aber sogleich mit Emphase hinzu: Ich konnte doch nicht Alles mitschleppen, meine übrigen Sachen sind- deponirt."

Natürlich, natürlich," versezte die gutmüthige Frau, ihn und sich selbst beruhigend.

Emilie hatte einen examinirenden Blick auf die äußerst schäbige Kleidung ihres Bruders geworfen, fie fonnte sich's denken, was es mit diesem Depot für eine Bewandtniß habe und das dämpfte ihre Freude. Sie hatte sich vor genommen, mit dem Bruder Staat zu machen und nun kam Die Mutter aber hängte sich fest an den er ihr so Arm ihres Sohnes. Sie war glücklich. Und sie sah so befriedigt und stolz um sich, und grüßte die Bekannten mit jenem bedeutsamen Lächeln, das den Neid herausfordern möchte, weil man sich unendlich bevorzugt fühlt.

An diesem Nachmittag ging in Kaltenbach das geflügelte Wort von Mund zu Mund: Brandhofer's Professor ist an gekommen.

Ein zweiter junger Mann hatte den Zng verlassen und erwartete sein Gepäck.

=

Herr Oswaldt, ich bin erstaunt, Sie hier zu und allein?" " Wie Sie sehen, Herr Riehl, allein und verla scherzte der Andere. Riehl bemerkte, daß er soeben die Nachricht von Verlobung mit Fräulein Field erhalten und stattete Glückwunsch ab.

Dewald dankte fühl mit verbindlichen Worten. Riehl betrachtete ihn mit einiger Verwunderung. sehr hatte sich dieser Oswaldt verändert, seit er ih gesehen; alles Linkische war abgestreift und er hatte das Aussehen und die Allüren eines vornehmen Dand genommen, und so hatte er sich denn in der fürzeste jenen Kreisen angepaßt, in denen er hinfort verkehren Hatte dies Hanna bewirkt? War die Liebe seine meisterin gewesen? Der Gedanke irritirte ihn.

re

wa

beg

Ba

ch

die

blo

und bisch

no

fa

6

ei

V

fei

bi

di

gu

ho

Da

ru

De

bl

lic

al

de

ve

be

I

"

de

for

N

G

Un

นา

es

fa

810

be

err

da

fer

fro

ist ha

inte

fel

100

Pa

Ini

Wer

Wor

diese

Wer

" Ich stehe im Begriffe, nach Wien zu fahren, erwartet mich; treffe ich auch die Damen daselbst?" Gewiß, Frau Field wird mit ihren Töchter ihrem Schwiegersohn erst morgen nach Amsterdam Nach Amsterdam ?" Er war schlank und gut gewachsen, wenn auch etwas Oswaldt hatte ein feines Lächeln. Eine Mass unter Mittelgröße und zeigte in seinem Aeußern ein Gemisch ist in Aussicht genommen, natürlich nur für die von Nonchalance und Geschniegeltheit, von natürlicher Hierauf erfolgt ein kurzer Aufenthalt in England Seine Hautfarbe denke, sie gehen nach der Jsle of Wight." Anmuth und angewöhnter Eleganz. war brünett, das dunkle Haar in die Stirne geschnitten," Werden Sie die Damen nicht dahin begleiten " Leider nicht," Oswaldt machte eine Grimasse lasse sorgfältig abgetheilt und gebrannt; das schwarze Schnurr­bärtchen endete in einem weichen Schwung. folge einer Einladung des Fürsten Schwanda au heißt Er trug eine echte Sommerkleidung neuester Façon, ja, Güter in Böhmen ; ich soll dort einige Interieurs in Schnitt und Ausführung von übertriebener Eleganz, wie nehmen, einige Studien aus dem Wildpark machen

glau

richti

3" Mau

was

Künstler befriedigen könnte. Außerdem wird mi eigene Gesellschaft, die sich dort versammelt, sehr in An

sie von Bekleidungskünstlern solchen Personen, die in der weiß ich au fin, nichts, was mich reizt, nichts, w Gin blonder, junger Mann, dessent unbedeutendes Ge- Mode sind, gerne angefertigt und oft aufgedrängt wird. sicht durch die Brille, die auf seiner Nase saß, eine gewisse Er war stark parfürmirt, so daß, er eine Wichtigkeit erhielt, sprang ab und kam ihnen mit einem Atmosphäre um sich verbreitete. glücklichen Lächeln entgegen.

bat

m

Lie

Deut

bet

nehmen, mehr als mir lieb ist, aber Field bestand Der junge Maun sah indeß mit frischen fröhlichen ich müsse es annehmen nun ja, es fnüpfen sich Er wurde von den Beiden abwechselnd auf das Heftigste Augen unt sich, wie Einer, der Bekanntes, ihm Lieb- fache Vortheile daran, und so ließ ich mich bestimmen weite Der junge Maun brachte dies Alles in umarmt und geküßt und wie im Triumph dem Ausgange gewordenes nach längerer Entfernung wieder sieht. entgegen gedrängt. Plöglich schien er von einem bestimmten Gegenstand ge- nonchalanten Tone vor, der seine Gleichgiltigkeit Aber Dein Gepäck?" fragte die Mutter in großer fesselt. Er lüftete grüßend den Hut. Riehl dankte. Die sollte. Aufgeregtheit, gieb mir nur rasch den Schein, Rudi." beiden Herren näherten sich einander langsam. ( Fortsehung folgt.)