Anklagen zu besorgen hatte, und sie malten mit den geliſten Politische tebersicht.

Farben den schrecklichen Zustand aus, der kommen müßte, wenn sie des Gesetzes einmal entrathen sollten.

10

Woche

dieses

denn d

Schim

gaben

Polizei er feir freilich regelter 233

Ar

Denn heißt es nicht den Tod der freien Hilfskaffen wenn man ihnen die Bestimmung auferlegt, daß das Dann aber, wenn der sorgsam forschende Historiker zu dem Nationalliberaler Liberalismus". Die National geld nicht nach dem ortsüblichen Tagelohn an dem Orte, 1. Oktober 1890 kommt, wird er nicht wenig darüber verwundert liberale Korrespondenz" ist ganz aus dem Häuschen darüber, Kasse ihren Sitz hat, sondern nach demjenigen bemessen sein, daß dieselbe Gesellschaft sich so leicht über den Verlust des daß es den Zentrumsleuten gelingen könnte, mit Hilfe der soll, wo der Versicherte seinen Aufenthalt hat, so daß al Gesetzes zu trösten weiß. Einstimmig hallt es in den konser Deutschfreisinnigen und Sozialdemokraten im Reichstag einen Kasse bei gleichen Beiträgen ungleiche Krankengelder zu be vativen, freikonservativen, nationalliberalen und verwandten Beschluß für Aufhebung des Jesuitengesetes hat, oder wenn man festsetzt, daß in Zukunft die Zugehö Blättern wider, daß das Gesetz unheilvoll gewesen; Nie zu erwirken. Sie hat jedoch einen Trost: mand will die Verantwortlichkeit für seine Wirkungen mehr übernehmen und Allle, von der Kreuz- Zeitung bis zur National- nicht spotten, auch die deutsche Geduld hat ein Ende, und pflichtung zum Eintritt in eine Zwangskaffe befreit? das " Das deutsche Volt in seiner Mehrheit läßt sich au einer freien Hilfskasse nicht mehr ohne Weiteres von de Zeitung", betheuern, sie feien eigentlich recht froh, daß es ein sollte der Deutsche Reichstag einen Jesuitenbeschluß" fassen, glied der freien Kasse soll nur auf seinen Antrag von jener

Ende genommen habe mit dem Ausnahmegesetze.

Damit wird aber das Erstaunen des fünftigen Geschichts - so haben wir, wie Fürst Bismarck einst mit Recht betonte, pflichtung entbunden werden.- schreibers seinen Höhepunkt noch nicht erreicht haben, denn er als Schuh deutschen Wesens und deutscher Der ganze Entwurf trägt das Gepräge der alten Bisman wird weiter finden, daß die Sünder von 1878 nun plößlich die Kraft die deutschen Regierungen und an Sozialpolitik", welche Freiheit und Selbstbethätigung der Entdeckung gemacht haben, daß man mit den Mitteln, welche die deren Spize den deutschen Raiser, welcher dar- fürchtete, wie der Gebrannte das Feuer. Strafgesetzgebung den Behörden an die Hand gebe, ganz gut über wacht, daß keine ultramontanen Reime Wurzel fassen."

austommen fönne. Man brauche- so tröstet die wohlgesinnte"

1:

Aber Herr von Bötticher, der Vater des Entwurfes,

durchdringen.

Zunächst dürfen die freien Hilfskassen natürlich nichts sucht lassen, um die drohende Gefahr abzuwenden. Unver muß eine lebhafte Agitation ins Werk gesetzt werden, um zustandekommen des Gesetzes zu verhüten.

SO

eine V

den Ab

mittelp

referire

eines

letter befand Bigarre

nossen, vermög

noen

der Ta

nehmen

großer Nu Frage d demokra

selbe

fitzende

werthet;

-

er n

Presse allerorten die ängstlichen, um ihre Rente besorgten Spieß- Das offizielle Organ des Nationalliberalismus verkriecht sich bei seiner Licht- und Schattenvertheilung" verrechnet schreitungen" nichts zu befürchten, denn es sei das diese zum Widerstand gegen die Beschlüsse den er mit den freien Hilfskassen beseitigen will, könnte bürger- von etwaigen sozialdemokratischen Aussich hinter die Rockschöße der Regierungen und fordert Der Geist, der ihm in den freien Hilfskassen nicht behagt Straf Gesetzbuch, die Vereins Gefeßgebung des Reichstags auf ein Widerstand, der, wenn der den Ortskrankenkassen wieder erheben und ihre Berwal und schließlich ja auch noch die Militärgemalt mit dem Reichstag sich nicht feige duckt oder die Regierungen nicht großen Belagerungszustand da, Faktoren, die aus- rechtzeitig den Rückzug antreten, nur zu einem Staats­reichten, unfer liebes Vaterland vor sozialdemokratischen Gewalt streiche führen kann. Und das hat noch die Stirn, sich thaten" zu beschützen. Der Geschichtsschreiber, dem es übrigens auch nicht entliberal" zu nennen! gangen sein wird, daß sogar unter der zwölfjährigen Herrschaft Wie unfähig diese Liberalen " übrigens sind, die Dinge des Ausnahmegesetes feine Gewaltthaten" Seitens der Sozial- so zu sehen, wie sie sind, und welch' spaßhaften Illusionen demokratie vorgekommen sind und daß alle Machinationen der sie sich hingeben, das erhellt aus der grotesken Frechheit, mit wesende Lodspiel sich vergeblich erwiesen und fein Material" ge- der sie die Mehrheit" des deutschen Volkes für sich, die neuesten sozialen Gesetzesmacherei nicht fehlen lassen. Unsererseits werden wir es an einer eingehenden Krium sein gruselig liefert haben, wird dann höchst verwundert ausrufen: Berschmetterten des 20. Februar in Anspuch nehmen. bringen wir zunächst den sehr umfangreichen Entwurf zu fassungs Wie? Man wußte, daß die Mittel der Staatsgewalt mehr Bei dieser Gelegenheit wollen wir der National­als ausreichend seien, um nach den herkömmlichen Begriffen liberalen Korrespondenz" verrathen, daß die Sozialdemo druck. -Ausschreitungen zu verhüten und zu dämpfen? Und dennoch kraten allerdings für einen etwaigen Antrag auf Abschaffung Krüger, der berüchtigte Spizelgeneral des sprechen hat man zwölf Jahre lang das Sozialistengesetz aufrecht er- des Jesuitengesetzes stimmen werden, und daß sie vor einigen Bismarck , ist nun doch in den Ruhestand" getreten, und e So ist es in der That und wir wollen die Thatsache fest- Jahren schon selbst einen dahin zielenden Antrag gestellt verabschiedet worden. Die Voff. 3tg." schreibt dan sich im nageln, daß die große Koalition der reaktionären und liberalen" hatten. Anfangs März machten wir die Mittheilung, berwachend Parteien ein Gesetz so lange aufrecht erhielt, von dessen Ueber- Die Freiheit ist uns Sozialdemokraten kein leerer Leitung der politischen Polizei hervorragend thätige dieses G fufigkeit sie eingestandenermaßen überzeugt war, nur aus Ser- Wahn" und das gleiche Recht für Alle" nicht bloße Phrase. direktor Krüger, fattsam bekannt aus den Sozialistenpr Sch vi ismus, aus slavischer Unterwürfigkeit gegen Durch sein Gezeter gegen die Jesuiten stellt unser einer der nächsten Vertrauensmänner des Fürsten Bis en allmächtigen Staatsmann, der als Redegreis von Friedrichs- Bürgerthum sich beiläufig ein glänzendes Armuthszeugniß werde demnächst in den Ruhestand treten. Ein offiziöse ruh nach seinem Sturze sich die unbarmherzige Kritik aller Bar- aus, und macht sich zu gleicher Zeit der widerlichsten bemerkte dieser Auslassung gegenüber, indem es die Erne teien auf den Hals gezogen und seine politische Autorität selber Heuchelei schuldig, denn das was unsere Herren Bürger als des Herrn Krüger zum Geheimen Regierungsrath her untergraben und gestürzt hat. Damit sind die neuerlich verbreiteten Nachrichten übe Die Ehrennamen, mit welchen der nicht mehr unter dem politische Jesuiten moral", zu verabscheuen vor­Rücktritt dieses hochverdienten Beamten widerlegt." N Banne heutiger Straf- und Preßgefeße stehende Geschichtsschreiber geben, wird von ihnen in der Praxis aufs eifrigste lefen wir über diesen hochverdienten Beamten" in der der Zukunft diese Parteien belegen wird, lassen sich ahnen und geübt, und ist von ihrem glücklicherweise abgethanen Allg. 8tg.": wir wollen sie nur um dessentwillen nicht antizipiren, weil wir Gögen Bismarck und in einer Ausdehnung geübt menschlichem Rühren sehr zugänglich sind und die am Grabe des worden, die Alles in Schatten stellt, was von den raffinirtesten Sozialistengesetzes trauernden armen Schwartenhälse" nicht gar katholischen Jesuiten jemals geleistet worden ist. zu sehr kränken wollen.

halten?"

Nur in einem Punkte können wir uns nicht enthalten, recht fräftig einzugreifen, nämlich gegenüber den Versuchen, die gemacht werden, die Sünder von 1878 von ihrer Verantwortlichkeit für das Ausnahmegesetz zu entlasten.

=

" 1

"

meyr.

-

-

-

Der Reichsanzeiger" veröffentlicht den dem Bundes­

Der als Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amte bes gewesene Polizeidirektor Krüger ist dem Vernehmen na dem 1. Oktober definitiv in den Ruhestand getreten.

"

D

ve

maßend

gewußt

aufgehob

armen

widerleg fammlun zulöse haben, i

Nat

gewalt e Ausdrud schmut war ein

Gelegenh

Als ihren ab der Stat gehenden Polizei d schildert

Es ist kein Zufall, sondern eine logische Nothwen Herr Crispi hat in Italien irgendwo eine Rede" daß Herr Krüger an demselben Tage endgiltig in den Haut" gehalten, die schon seit acht Tagen mit unverschämtem stand treten mußte, an welchem das Sozialistengefeß das Sp Reklamegetrommel angekündigt war. Da Herr Crispi, Kraft trat. Herr Krüger bekleidete im wesentlichen zubringer gleich allen Renegaten, eine unüberwindliche Abneigung Amt, welches einst Herr Stieber inne hatte. Er hat e Mil So meint Herr Professor Delbrück in den" Preußischen gegen die Wahrheit hat, seine Worte also keinen Glauben in gleichem Geiste verwaltet. Herr Wohlgemuth und also nich Jahrbüchern", nachdem er sich sehr entschieden gegen klein verdienen, und da er obendrein eine fallende Größe ist, so Krüger find nicht mehr; ob die Herren Ihring- Mahlo liche Polizeimaßregeln" ausgesprochen, wenn die wollen wir blos bemerken, daß er in dieser seiner neuesten Naporra, denen Herr von Puttfamer eine eflatante Agitation der Sozialdemokratie wieder die Siedehize von thuung" verschaffte, des wohlverdienten Ruhestandes no 1878 erreicht, so müsse man ein neues Sozialistengeset Rede, wie in allen früheren, sich selbst lobt und außer­genießen, wissen wir nicht. Jedenfalls ist, wenn machen, um sie wieder zu ersticken. Damit scheint der ehrenwerthe dem auf die Irridentisten( Radikale, die österreichi­der alte Kurs" beibehalten werden sollte, inzwischen Herr Professor der Mitwelt und Nachwelt die Ueberzeugung bei- sches Land erobern wollen) heftig schimpft, was letzteres Stabe des früheren Reichskanzlers gründlich aufg bringen zu wollen, das Gesetz sei wegen der Siedehize" der ihn natürlich nicht hindern wird, bei erster Gelegenheit, worden, vom Staatssekretär bis zum Polizeidirektor sozialistischen Agitation gewünscht worden. Gemach, ehrenwerther falls er es für vortheilhaft hält, wieder mit ihnen zu lieb- auch festgestellt sei, daß sich unsere anfangs von einem rhei Herr Profeffor, so war die Sache denn doch nicht. Nachdem äugeln. Nun hoffentlich bekommt er keine Gelegenheit Blatte beharrlich bestrittene Meldung, daß Herr Gehe der christlich soziale Hödel und der nationalliberale Kayser aus der politischen Abtheilung des Auswärtigen Mobiling ihre Schüsse abgefeuert hatten, brauchte man keine ganz ausscheide, inzwischen vollkommen bestätigt hat." " Siedehize" mehr. Es ist unwidersprochen geblieben, daß am So die Vossische Zeitung". Wir haben indeß Tage des Nobiling'schen Attentats, noch ehe man über die Person rathe vorgelegten Entwurf eines Gesetzes zur Abänderung zu glauben, daß Herr Krüger das Spigelhandwerk des Attentäters genau informirt sein konnte, aus Friedrichsruh des Kranken- Versicherungsgesetzes. immer betreibt jedoch auf private Rechnung, ein Telegramm in Berlin einlief, des Inhalts: Maßregeln gegen die Sozialdemokratie!" Wenn es sich nicht so berüchtigte Pinkerton in Amerika , und vielleicht verhielt, dann möge man es erklären. Gine Siedehige" war da­zum Theil auf Rechnung seines ehemaligen Chefs mals bei den reaktionären und liberalen Parteien vorhanden im als getreuer Vasall" eine Neben und e 93% Eifer, ein Sozialistengeset zu Stande zu bringen, und in den Be­streben, die Sozialdemokratie außerhalb der rechtlichen und gesell­Dieser Tendenz gegenüber kommen die geringfügigen Ver- regierung, errichten zu wollen scheint, und zu seinen reptilien sich wohl auch Privat spitel zugelegt schaftlichen Beziehungen zu stellen. Die" Norddeutsche Allge- besserungen, die der Entwurf vor dem bestehenden Geseze vor wird. Jedenfalls ist die Aera der Spigelei noch nich meine" schrieb damals: Was das Eisen nicht heilt, das heilt aus hat, nicht in Betracht. Was hat es zu bedeuten, daß er die über, und wenn man von Spiteln und Spigelei hört, ammlun das Feuer!" und die Spießbürger stürzten sich wie eine Heerde Versicherungspflicht für die Handlungsgehilfen und Lehrlinge man unwillkürlich an den Krüger. tollgewordener Feinde rother Tücher auf die Sozialdemokraten. lehrige Nein, Herr Professor, so schnell vergist man nicht! Man Bersonen erweitern und den Krankenkassen freistellen will, das Berichte vorliegen, übersehen und da zeigt es sich, daß bei welch obligatorisch machen, daß er den Kreis der versicherungspflichtigen Der Sprottauer Tumult" läßt sich jetzt, wo ge handelte suchte nach der passenden Gelegenheit und man fand sie auch. Aber selbst zugeben, wie Herr Delbrück that, daß das So- Krankengeld auch für die drei ersten Tage der Krankheit( jetzt be- vornherein mit unserer Vermuthung Recht hatten: nach ausdrückl zialistengesetz unheilvoll gewirkt habe, und dann wieder davon steht eine dreitägige Karenzzeit) zu gewähren, wenn er Berichten ist die dortige Polizei, im Besonderen der dortige am nächs sprechen, daß man eventuell ein neues" annehmen wolle, das den freien Hiljskassen alle Rechte beschneidet und ihnen Sicht, inspektor- 3inke heißt der Mann- ganz allein für fir waren si beweist denn doch, daß die alten Parteien mit ihrem Latein zu Ende find. Solche Rathlosigkeit ist völliger politischer Luft und Boden nimmt, so daß sie eingehen und verwelfen regung verantwortlich zu machen, die sich am Abend de raubt, u gangenen Sonnabends der Sprottauer Arbeiter bemächtigt des Bahi Bant erott! müssen. Bor uns liegt namentlich auch der Bericht, den das Spr diesem

Es handelt sich in ihm um einschneidende Aenderungen, die, wie schon lange angekündigt war, darauf abzielen, den freien Hilfskassen den Lebensfaden zu unterbinden.

-

"

934

fti ha

die

mo

de

re

Ko

ge

ge

zu

Gefe

einen Bissen hinunter. Aber die kleinen fetten Klüm schlechter tlebten ihm am Gaumen und er schmatte nun und ver mit der Zunge sie abzulösen.

Di

U

Da

D1

61

die dum

allein m

die Arb

lische Begabung des Bewohners. Der alte Lehuseffel Angedenken an das Schöne ist das Heil der Erden­in der Nähe des Fensters, durch das die Abendsonne söhne," zitirte Oswaldt mit drolligem Pathos. leuchtete, ein Schrank und eine Holzbank waren Meisterstücke" Ja, das war eigentlich mehr ein Angedenken an die alter Holzschnitzerei, wie sie im 17. Jahrhundert auch in Schöne," versetzte der Pecher mit einem schlauen Zwinkern." Das ist also auch jetzt noch immer Dein Mittage Kleinbürgerlichen Familien vorzukommen pflegten. Beide lachten, um gleich darauf wieder emjig weiter fragte er, schluckend und würgend. Der Pecher bewahrte sie wie ein Heiligthum, und so zu hantiren. Mein Mittagessen und mein Nachtmahl zu gesucht, Eine Weile vernahm man nichts, als das Rischeln und sorum ist's auch so ausgiebig." Poldi füllte auf man's n oft auch einzelne Sammler ihm diese interessanten Stücke abkaufen wollten, er gab sie nicht her, denn er hatte, wie Prasseln des kochenden Fettes, bis die laute sonore Stimme den Teller und bedachte auch seinen Gast, trob er sagte, selber seine Freude daran. des Pechers verkündete:" Der Sterz ist fertig." Er Sträubens, mit einer Portion. Du kennst ja meine In diesem Augenblick war der Pecher Poldl in seiner entnahm das heiße Gericht dem Feuer und stürzte es in theilung," fuhr er mit vollem Wunde sprechend fort, Küche mit der Bereitung seines Mahles beschäftigt. Er eine Schüssel. Dann stellte er zwei Teller auf einen Tisch to halt ich's noch immer. Ist's ein schöner Sommer stand vor dem flackernden Feuer des offenen Herdes und unweit des Herdes. rührte zeitweilig mit einem hölzernen Löffel den Mehlsterz vin ich schon um zwei Uhr in der Früh im Wald arbeiten um, der in einer Pfanne im heißen Fette prasselte und ich hoff', Du verschmähst es nicht, mit mir zu essen?" " Du bist eingeladen," sagte er zu Oswaldt gewandt, dämmert's erst, da ist Alles noch mäuserlstill, da rüh will mel es ist was Ei Hinden. dampfte. Gewiß nicht," rief Oswaldt, indem er sich erhob und nichts, und anderen aber Du kennst das, gelt?" Grund' Er hatte seine Jacke abgeworfen, sein grobes Hemd den Bleistift ins Skizzenbuch steckte. Aber willst Du nicht Ja, Poldl, und es ist unbeschreiblich, schön, Andern stand auf der Brust offen, sein Halstuch war gelöst. Die lieber im Freien decken? Hier riecht es so stark nach schlanke aber kräftige Gestalt trat aus dem Halbdunkel, das heißem Fett, aber draußen, im Schatten Deines Hauses, diese Dämmerung allmälig helle und immer hellere Es ist e hier herrschte, nicht allzudeutlich hervor, aber sein etwas da haben wir den Blick auf die Landschaft, da wird es treten, bis plötzlich ein goldiger Schein durch die will mic bricht; mit der Sonne aber ist mir jedesmal ein faul, di vorgeneigter Kopf war von dem Feuer beleuchtet, und köstlich sein." Aber sa sein Profil zeichnete sich in einer kühnen scharfen Der Pecher schob die Schultern spaßhaft in die Höhe. Seligkeit aufgegangen!" Kontur ab, die der einer römischen Gemme glich. Unsereiner, der hungrig ist, ist froh, wenn er zum Essen" Ja, ich mein's auch! Und wenn dann auf vielleicht Wie er da rührte, die Wirkungen der Flamme genau kommt und schaut nicht rechts noch links, aber ihr feinen Alles" lebendig wird, und es um Dich herum krabbell überwachend, konnte man glauben, daß die Bereitung des Leute müßt Gure anderen Sinne auch noch kigeln lassen, wurlt, von unten, von oben, von allen Seiten, und mir noc Mahles ihn ausschließlich beschäftigte, aber er hob von sonst schmeckt's Euch nicht. Aber meinetwegen, essen wir Laut und Stimm kriegt es ist dann grad, als ob Zeit zu Zeit die Augen und winkte schelmisch einer draußen." singen thät, und man singt selber mit, aber ganz stad, zweiten Person zu, die seitwärts vom Herde auf einer Einige Minuten später saßen der Pecher und der innerlich." Truhe saß und unaufhörlich und aufmerksam zu ihm herüber- Maler an einem kleinen in dem Boden festgerammten So ist's. Weißt Poldl, wir sind in solchen Stollschen Tischchen einander gegenüber beim dampfenden Mahle. Der oft neben einander gesessen, und keiner von uns Es war Oswaldt. Er hatte die Beine gekreuzt, und, Boldl hatte seinen Teller bis an den Rand gefüllt, und er Wort gesprochen, weil wir die Schönheit so tief empf

blickte.

das Skizzenbuch auf den Knien, zeichnete er in flüchtigen Strichen die Küche und Koch.

-

E

D

De

mit ein

Бо

Auf un

D

anstoßen

Er

hierauf.

wieder

"

Q

"

seinen Sterz, die hier übliche Speise, geröstetes schwarzes haben. Mehl, dar mit heißem Wasser übergossen und hierauf in Bist bald fertig?" fragte der Pecher, und sein breiter reichlichem Fett geschmort worden war, mit großem Appetit. so lang'. Ich geh' zeitlich d'ran; so lang' es noch " Das kann schon sein; jetzt fit' ich allein dort und Mund zeigte ein Lächeln, das über das ganze Gesicht hin Oswaldt hatte nicht allzuviel genommen, er kostete vor- fühl ist, springt man die Leiter flinker auf und nieder leuchtete. Ich hoff', Du machst alle meine Schönheiten ab sichtig und hütete sich, den Versuch zu wiederholen. für bin ich dann während der Hitz' um so fauler und thust mich nicht verschandeln. Nur nichts auslassen, Boldl aber nöthigte gutmüthig: nur, laß ihn nicht kniff die Augen schelmisch zusammen, ich thu mit hörst, vergiß nicht die Schramme, die ich auf der linken kalt werden, er ist heute großartig, der Sterz, er ist mir weh' bei der Arbeit." Er führte den vollen Löffel Wange hab'. Es war eine tüchtige Rauferei, bei der ich's ganz besonders gelungen." Munde und war für einen Augenblick stumm. davon getragen, aber es thut nichts, es bleibt doch ein An- Oswaldt tauchte gefällig die Spitze seines Löffels in Der Maler lachte. denken an eine schöne Zeit." das Gericht und schlang mit großer Selbstüberwindung

" Ich kann mich wenigstens nicht erinnern, daß

D

verwöhr und mu