-
Als Revisoren wurden auf Antrag Paul die Kollegen Bickert, Mertens und Hildebrandt wiedergewählt.
Handke.
17
Der
in's H
Unter
Es wurden im laufenden Geschäftsjahre von Kollegen gemeldet| Aufforderung. für regeren Besuch der Versammlungen zu agitiren, fannt, daß sich, nach einem auf dem Schneiderkongreß gej 272, von Firmen 488, Gumma 760 Stellen. Besetzt wurden schloß der Vorsitzende die Versammlung. 401 Stellen. Hierauf machte der Vorsitzende bekannt, daß die Beschlusse, jetzt auch Frauen und Mädchen in den Verband Eine öffentliche Versammlung für Männer und nehmen lassen können. Sterbe- Unterstützungen in diesem Jahre für Erwachsene GO M., Frauen tagte am Sonntag, den 12. Oktober, Abends, in den für Kinder 30 M. betragen. Hierauf wurde der Bericht der Re- Bentral- Festsälen, Oranienſtr. 180. Auf der Tagesordnung stand: am Montag, den 13. Oftober, im Lotale des Herrn Wei Der Frauen- und Mädchenverein für Weißensee visoren verlesen, aus dem hervorging, daß Bücher und Belege 1. Bortrag des Herrn J. Türk über: Die ländliche Arbeiter- Gustav Adolfstraße 142, eine Generalversammlung mit folge gleichlautend und stimmend befunden wurden und wurde hierauf frage." 2. Diskussion. 3. Verschiedenes." Zur Zeitung der Ver- Tagesordnung ab:" Vortrag des Herrn Klein über: Das fo Dem Gesammtvorstand Decharge ertheilt. Nachdem der Obmann vom Ehrenrath über die Thätigkeit gewählt. Die bis auf den letzten Stehplatz gefüllte Versammlung Vorstandes. 4. Kassenbericht. 5. Verschiedenes. Der Reje sammlung wurden Herr Fricke, Frau Sumann und Herr Tschernig Elend und die Franenbewegung". 2. Diskussion. 3. Wahl desselben vom verflossenen Jahre Mittheilung gemacht hatte, folgte dem höchst interessanten Vortrage mit der größten Auf- erntete für seinen interessanten Vortrag reichen Beifall. 3 wurden die 12 Kollegen verlesen, die sich hatten einschreiben merksamkeit. Die darauf folgende Diskussion beförderte geradezu Diskussion sprachen sich mehrere Redner im Sinne des Refere laffen, und hieß der Vorsitzende diefelben in dem Verein will- empörende Mißstände zu Tage, die am Ende des 19. Jahrhunderts aus. Unter Verschiedenem" wurde zunächst eine Resolution, kommen. Es wurde nun zur Wahl des Fesikomitees geschritten auf dem Lande noch vorkommen. In der Diskussion sprachen treffs des Berl. Lofalauz.", vorgelesen:„ Da die meiſten Zeitu und wurden die Kollegen Paul, W. Arndt, Wolfe, v. Dannischewiß die Herren Löschte, Lichtenheim, Treuherz, Gefrois, Schlitter, besonders" der„ Berliner Lofalanzeiger", nur die Interessen de und Dobradt als Festkomitee gewählt. gelangt zunächst ein Antrag von Erdmann und Bindrifth. Zum dritten Punkt Verschiedenes" sigenden verfolgen, möge die Versammlung beschließen, nur f Herrn Weidener zur Blätter zu lesen, welche die Arbeiterinteressen hochhalten." einstimmigen Annahme, den auch Herr Lichtenhain warm Resolution wurde einstimmig angenommen. Hierauf wurde Auf Antrag Köpke wurden nachbenannte Kollegen Pickert, empfahl. Derselbe lautet: Die Versammlung wolle Borchardt, Stahlberg, Mertens und Freiberg in den Ehrenrath schließen, das Bureau zu beauftragen, ein Begrüßungstelegramm Vorsitzende, Frau Bode als Kassirerin und Frau Löffler be- Wahl des Vorstandes geschritten. Frau Zabel wurde als wiedergewählt. zu verfassen und an den Kongreß nach Halle zu schicken." Ein Schriftführerin gewählt. Nachdem die Aufnahme neuer Als Kontroleure wurden gewählt die Kollegen Artmann und Antrag, nächsten Sonntag feine Versammlung für Männer und glieder erfolgt und die Kassirerin den Rechenschaftsbericht Frauen einzuberufen, weil in der darauf folgenden Woche eine lesen, erhielt der Referent das Schlußwort. Der Redner jord Unter„ Verschiedenes" wurde bekannt gemacht, daß am 17. öffentliche Versammlung für Frauen einberufen werden soll, in alle Anwesenden auf, mit einzutreten in den Kampf für die d. M. eine Generalversammlung der Krankenkasse stattfindet. welcher Frau Ihrer über den Kongreß zu Halle Bericht erstatten heit, Wahrheit, Brüderlichkeit. Auf Antrag Prill wurde beschlossen, das„ Berliner Volksblatt" soll, wurde abgelehnt. Nachdem Herr Gefrois noch die Anwesenim Vereinsbureau auszulegen. Im Zentralverein der Haus- und Geschäftsdi den auf den Leitartikel des„ Berliner Volksblatt" Nr. 235 auf Berlins hielt Herr H. Peus einen Vortrag über J. J. Rouheir Nachdem bekannt gemacht war, daß die nächste Versamm- merksam gemacht und Jedermann, der auf dem Lande Verwandte der mit großem Beifall aufgenommen wurde. Eine rege Tung am 27. Oktober stattfindet, wurde die Versammlung um habe, ermahnt hatte, denselben dieses Blatt zuschicken, schloß, der tussion folgte. Unter Verschiedenem theilte Kollege Bendig 1 Uhr geschlossen. Vorsitzende die Versammlung um 9½ Uhr. In der Mitglieder- Versammlung des Allgemeinen daß der nächste gesellige Abend am Dienstag, den 21. Ot Eine öffentliche Versammlung aller in der Be- und die nächste Versammlung am 4. November stattfindet. Metallarbeiter- Verein Berlins und Umgegend bei Renz, kleidungs- Industrie beschäftigten Arbeiter und Ar- wurden dann die Namen der 55 in den Verein neu aufgenom Naunynstraße, sprach Herr Sündermann über:" Jedem der volle beiterinnen fand am 14. Oftober bei Feuerstein unter dem nen Kollegen verlesen, welche der Vorsitzende begrüßte und Ertrag seiner Arbeit eine Utopie?" unter" dem Beifall der Vorsitz des Herrn Pfeiffer, der Frau Schwarz und des ciner Ansprache zur ferneren fräftigen Agitation für den B Anwesenden. In der Diskussion wies Kollege Gerisch daraus Herrn Lorenz statt. Die Versammlung war gut besucht. Auf anspornte. Nachdem mun noch einige Vereinsangelegenheiten hin, daß auch im sozialen Staat der Arbeiter nicht den vollen der Tagesordnung stand: 1. Die Berufskrankheit in unserem Ge- Anträge erledigt und die im Fragekasten befindlichen F Ertrag feiner Arbeit erhalten wird, da er auch hier einen Bei- werbe. Referentin: Fräulein Ma bnih. 2. Diskussion. 3. Er beantwortet waren, schloß der Vorsitzende die Versammlung. trag zu den Staatsunkosten beitragen muß: doch laufe dieses nur weiterung der Lohnkommission. 4. Lohn- und Geschäftspraktiken auf eine reine Doktorfrage hinaus. Eine öffentliche Versammlung der Möbelpoli 50 pet. des Ertrages der Arbeit auf den Arbeiter. Dem kann hin kam der 3. Punkt der Tagesordnung seiner Wichtigkeit wegen Andreasstraße 26 bei Bolzmann mit folgender Tagesord Heute entfallen nur knapp der Firmen Hoffmann, Solms und Husfeldt.- Auf einen Antrag Berlins und Umgegend tagte am Montag, den 6. Oftol in der heutigen Gesellschaft nur durch festes Zusammenstehen zuerst zur Verhandlung. Ueber diesen Punkt entspann sich 1. Wie stellen sich die Möbelpolirer zu einer Gesammtorganisa aller Arbeiter entgegen getreten werden. Unter" Verschiedenem" eine, theilweise zu äußerster Unerquicklichkeit ausartende Dis- aller in der Holzbranche beschäftigten Arbeiter. Referent: wurde die Aktiengesellschaft vormals Ludwig Löwe ins rechte kussion. Es betheiligten sich hieran Fräulein Baader, Frau Millarg. 2. Diskussion. 3. Bericht der Revisoren über die Licht gestellt. Trotz der schlechten Geschäftslage vertheile dieselbe Schumme und die Herren Wiesemann, Kulich, Schulze, Böckels- rechnung vom Streif der Möbelpolirer. 4. Verschiedenes. 18 pet. Dividende, dennoch folge Lohnabzug auf Lohnabzug, ja berger, Pfeiffer und John. Von der einen Seite wurde die Auf- Referent legte die Vortheile einer Zentralisation eingehend fogar ist für die Nachtarbeit noch ein Extra- Inspektor ein lösung aller im Gewerbe bestehenden Arbeiterkommissionen und und wies nach, daß gegenüber den Unternehmerkoalitionen Ueberi gestellt worden. Ferner wurde den Kollegen der Schlächtermeister an deren Stelle die Wahl einer allgemeinen Agitationskommission große allgemeine Organisation geschaffen werden muß. Nach Rorrei Rehrberg, Oderbergerstraße, empfohlen. Derfelbe hat einen anderen befürwortet; von anderer Seite dagegen das Bestehenbleiben der fehr ausgebreiteten Diskussion wurde folgende vom Koll. Meister veranlaßt, einen Gesellen zu entlassen, weil derfelbe Mit jetzigen Lohnkommission. Dieser Punkt der Tagesordnung wurde durch gestellte Resolution einstimmig angenommen: glied des Schlächter- Fachvereins war. Ein Kollege führte an, daß die Annahme( 104 gegen 78 St.) folgender Resolution geschlossen. Lung erklärt sich mit den Ausführungen des Referenten Die Verfa in der Fabrik, wo er arbeite, wieder die 10stündige Arbeitszeit Resolution: Die heute in Feuerstein's Salon tagende einverstanden, daß gegenüber den Unternehmerkoalitionen amme eingeführt sei; die Arbeitszeit war nach dem 1. Mai 9 Stunden. öffentliche Versammlung der Arbeiter und Arbeiterinnen der große allgemeine Organisation geschaffen wird. Die Versa Die Kollegen hatten sich in dieser Angelegenheit an den Vor- Berliner Bekleidungsindustrie beschließt, un Ginheitlichkeit in die lung erklärt aber, daß es durchaus nothwendig ist, daß inner fihenden gewendet, doch wurde ihnen gesagt, es könne jegt feine Agitation zu bringen, daß alle beſtehenden Kommissionen aufzu einer großer Organiſation den einzelnen Branchen das Abhilfe geschaffen werden, vielleicht ließe sich in Güte etwas er lösen und eine dreizehngliedrige Agitationskommission zu wählen Bewegungsse ih it gelassen wird, daß sie ihre noch indiffer der F reichen. Kollege Hartmann erwidert, er halte seinen Bescheid ist, welche die in der Bekleidungsindustrie herrschenden Uebel Rollegen ihrer Branche zur Organisation heranziehen können, mehrig aufrecht; die dort arbeitenden Kollegen arbeiten 58 Stunden die stände in Betracht zu ziehen und öffentlich zur Diskussion zu so die Massen der ziel- und klassenbewußten Arbeiter 3 gläubi Woche, bie meisten Kollegen dagegen 60 Stunden. Wohin sollte stellen hat. Zur Ünterstützung der Kommission sind in Werkstätten mehren." Zum 3. Punkt der Tagesordnung gaben die Revie es führen, würden wir in dieser schlechten Zeit wegen dieser und Geschäften Delegirte zu wählen." Von der sofortigen Wahl den Bericht über die Abrechnung vom Streif. Es wurde Angelegenheit in einen Streit eintreten. G3 würden wohl der Kommission wurde abgesehen und das Bureau beauftragt, schlossen, die Abrechnung drucken zu lassen und an die einzelnen sehr wenig Unterstützungen einlaufen. Ferner wurde dazu eine öffentliche Versammlung einzuberufen. Ein ein stellen zu versenden. Dieselbe wird auch als Annonse manch der Wunsch ausgesprochen, auch die weiblichen Metall- gelaufener Antrag, Pfeiffer in öffentlichen Versammlungen nicht Berliner Voltsblatt" veröffentlicht werden. Darauf arbeiter zur Organisation heranzuziehen. Entgeguet wurde, mehr den Vorsitz führen zu lassen, wurde mit allen Stimmen gegen Kassirer der Streitkommission, Kollege Lindner, Decharge, daß dieses unter dem heutigen Vereinsgesetz nicht möglich drei abgelehnt. Hierauf hielt Fräul. Wabnih ihren mit großem Da weiter nichts mehr vorlag, schloß der Vorsitzende ift. Die Arbeiterinnen mögen sich selbst eine Organisation Beifall aufgenommenen Vortrag, in welchem sie in eingehender sammlung um 12/2 Uhr. gründen. Es wurde noch bekannt gegeben, daß vom Vertrauens- Weise die gesundheitsschädlichen Wirkungen des Gewerbes bloslegte. mann der Metallarbeiter Sammelfarten ausgegeben sind für den Eine Diskussion fand hierüber nicht statt. Der vierte Punkt der den 17. Oktober, Abends 82 Uhr, für Mitglieder und Gä Der Verein ,, Freie Volksbühne " veranstaltet am F Bersa abgege Unterstützungs- und Agitationsfond. Jeder Kollege möge sich Tagesordnung wurde der vorgerückten Zeit wegen von derselben ab- Saale des Konzerthauses„ Sanssouci ", Rottbuserstraße 43 aur 5 recht rege daran betheiligen. Kollege Hartmann empfiehlt dies gesezt und das Bureau beauftragt, denselben mit auf die Tages- Versammlung, in der Herr Schriftsteller Wilhelm Bölsche auch, betont aber, daß der Verein mit diesen Karten nichts zu ordnung der nächsten öffentlichen Versammlung zu sehen. Unter Vortrag über Die Stüßen der Gesellschaft" von Henrit 3 rafti thun habe. Nachdem noch zur recht regen Benutzung der Verschiedenem wurde beschlossen, ein Telegramm an den sozial- halten wird. Am Sonntag, den 19. Oktober, Nachmittags 2 Oppo Bibliothek aufgefordert wurde, macht der Vorsitzende bekannt, demokratischen Parteitag in Halle zn senden. Einer der An- findet nur für Mitglieder die Vorstellung desselben daß die nächste Versammlung im Süden stattfindet. Mit der wesenden erbot sich, dasselbe zu bezahlen. Herr Lorenz macht be- spiels im Ostend- Theater statt.
Große öffentl. Versammlung
der Mitglieder
der Berl. Kranken- und Begräbniss- Kasse für Frauen und Mädchen( G. 5. Nr. 97) am Sonntag, den 19. Oktober cr., Nachmittags 4½ Uhr, in Feuerstein's Salon, Alte Jakobstr. 75. Tages Ordnung:
1. Vortrag des Herrn Dr. Christeller über: ,, Ernährung des Menschen unter besonderer Berücksichtigung der Krankenversicherung". 2. Diskussion. 3. Verschiedenes.
Gäste, Damen und Herren, find willkommen.
Nach der Versammlung: Gesellige Abendunterhaltung. J. A.: Friedrich Freudenreich.
NB. Die Wohnung des Kassirers, Herrn Köppen, ist Neue Grünstrasse 39.
Fachu. der Marmor- n. Granitarbeiter.
Sonntag, den 19. Oktober, Vormittags 101/2 Uhr,
HF in ,, Deigmüller's Salon, Alte Jakobstrasse 48a:
Mitglieder- Versammlung.
Tages Ordnung:
=
1. Vierteljahres- Abrechnung. 2. Ermäßigung der monatlichen Beiträge. 3. Regelung des Arbeitsnachweises. 4. Diskussion über die Pflichten der Vertrauensleute. 5. Verschiedenes.
Um recht zahlreiches und pünktliches Erscheinen ersucht
Der Vorstand.
[ 1200
Oeffentliche Versammlung der Mitglieder heute, Freitag, den 17. Oktober, Abends 8 Uhr, int ,, Konzerthause Sanssouci", Rottbuserstr. 4a.
Tages Ordnung:
=
-
"
da
S
mti
C
Rurier
Trok
Veran
zur N
in ihr
der fi
wurde
erth
berein
die
Bum
timm
Ga
findet
Mago
Wahl
Demo
Lassalle-, Marx-, Bebel-, Liebknecht-, Singer- Köpfen Fachverein d. Putze als Cigarrenspige, echt Meerschaum a 1,50 M. u. besser. Diefelben( Stereoskop) Sonntag, d. 19. Oktob. , Vorm. in Weichselspize a Dyd . 3 M., auf Pfeifenkopf a 1 M., ganze Pfeifen&. in den Bürgersälen, Dresdeners. j. Preis, als Shlipsnadel in Perlmutter a 1,25 M., als Broche von Elfenbein a 2 M. [ 2262] B. Günzel, Brunnenstr. 157.
1222
1. Vortrag des Herrn W. Bölsche über:" Die Stützen der Gesellschaft", von Henrik Ibsen . 2. Diskussion. 3. Verschiedenes.
Gäste haben Zutritt und werden vor und während der Versammlung Mitglieder zur 2. Abtheilung aufgenommen. Bei reger Betheiligung könnte noch im Laufe dieses Monats die nochmalige Aufführung der„ Stützen der Gesellschaft für die 2. Abtheilung stattfinden. Der Vorstand.
Albert Auerbach. Rottbuser Damm 7( nahe der Kottbuser Brücke). Schuhe und Stiefel für Herren, Damen, Kinder. W
Spezialität: Herrenstiefel, genagelt und auf Rand.
Preisgekrönt! Sicherheits- Löthlampe.
Patent Dr. Paquelin
Für Benzin und Ligroin.
Beste Löthlampe.
In jeder Position zu benutzen. 1200° Cels. Keine Explosionsgefahr.
-
außerordentliche
Mitglieder- Versammlu
Tagesordnung:
1. Fortsetzung der Wahlen. 2. Dringende Rechtschutzsachen.
Don d
Parte
reichu Volf
Schauu meint
3. Vereinsangelegenheiten respet Statutenberathung und Verschiede
Um recht zahlreiches und Minimalhitze über Grscheinen bittet Unentbehrlich 1202
-
für Mechaniker, Rohrleger,
pintili
Der Verhan
sowie Metallarbeiter aller Art.- Sehr geeignet zum Bandsüge- Löthen: Verein der Einsezer( Tis C. Goerg& Co., Burgstrasse 17.
Große Auswahl in Filzschuhen und Filzpantoffeln. Genossen empfehle mein Hutgeschäft. Führe nur Hüte mit ArbeiterKontrolmarken deutscher Hutmacher. Bitte genau auf Firma zu achten: Köpenickerstraße 126, nahe der Adalbertstraße.
Adolph Kehr.
2380
NB. Nicht zu verwechseln mit ähnlichen Systemen, Prospekte gratis und franco,
Sophabezüge!
Reste v.3/ 2-5 Meter pottbillig. Emil Lefèvre, Oranienstr. 158. Proben franko!
[ 744
Emil Tiersch
Uhrmacher 21-22 Brunnenstr. 21-22 ( neben Greifenhagen) empfiehlt sein großes Lager aller Arten Uhren, Goldwaaren u. Ketten zu soliden Preisen. Reparaturen unter Garantie!
A.
Rohtabat A Goldschmidt,
Spandauerbrücke
6,
804
am hiesigen Plage bekanntlich Größte Auswahl. Garantirt fidjer brennende Tabake. Streng reelle Bedienung, billigste Preise! Sämmtliche im Hande befindl. Rohtabake find am Lager. A. Goldschmidt, Spandauerbr. 6, am Hacke'schen Markt.[ 746
Nur I Mark. Stegen, Eingaben, Rath in Brozeſſen,
Klagen, Einziehung von Forderungen. 995 Pollak, jett Georgenkirchstr. 24 11.
Möbel,
Spiegel und Polsterwaaren.
eigener Gr. Lager, bill. Preise. Fabrik. Emil Heyn , Brunnenstraße 28, Hof parterre. Theilzahlung nach Uebereinkunft.
Möbel, Spiegel und Polsterwaaren.
Ganze Ausstattungen empfiehlt
Moritz Gläser, 1451
167. Reichenbergerstr. 167.
Zahn- Atelier
Tagesordnung; 1. Vortrag des Hrn. Bernb. Tot ,, Entbehrungslohn". 2. Distu 3. Verschiedenes und Fragekasten. Kollegen als Gäste willkommen. Mitglieder werd. aufgenommen.
eines jed. Mitgliedes ist es, zu erfche
1201
Der Vortan
Barte
10 me
Dron
Allen Freunden und Genossen Südens, die einen zurückgekehrten gewiesenen unterstüßen wollen, emp Brot- Kuchenbädere
ich meine
E
Waare liefere frei in's C. Jacobs, Gräfestr
Neu eröffnet!
Allen Freunden u. Bekannten zur
richt,
Andreasstrasse 601 Treppe Markgrafenstr. 102
( nabe
Linde
ein Weiss- u. Bair. Bierlo
verbunden m. Frühstück- u.
Schmerzloses Zahnziehen, Nervtödten, eröffnet habe.
Plombiren, Anfertigung ganzer Gebisse und einzelner Zähne unter Garantie In der
Abendt
Heinrich
Sass
Rosenthalerstr. 54,
Musterblätter für Laubsäge-, fauft man schon einen eleganten
Schnitz-, Einlege- u.Holzmalereiarbeiten, hut für 2 Mart. 900 Nummern. Illustr. Verz. 20 Pig.
pfehle mein
Lager
Machbr
Laffen
Herr,
was s wendu
friegt,
triegi
Kind
diefer
wieder
ihr a
topf
nirt,
worfe
Armi
ich
Be
234
Mey u. Widmayer's Verlag in München . Kinderwagen. Andreasür. Allen Freunden und Genossen en Gangbare Restauration Labat- und Gigarren- Geschäft Dr. Hoesch, bomöopat 611 fof. zu verkaufen Fruchtstraße Skalitzerstrasse 66. Otto Jahns. Artillerieſtr. 27. 8-10, 5-7, Gonnt
Verantwortlicher Redakteur: Curt Baake in Berlin . Druck und Verlag von Max Bading in Berlin SW., Beuthstraße 2.
gefcho
Glas
und
Licher
Gläf
rend