=
arbeiten mußten. Nach fast zweistündiger Löschungsarbeit ver-| Wechsel gegeben. Im Verhandlungstermine lautete die Aussage mittelst einer Handdruck- und einer Dampfsprige mit drei des Zeugen svinger wesentlich anders. Er gab an, daß er einen liches Zeichen, wodurch festgestellt werden kann, ob ein Fabrikant Außerdem trägt die Marke ein für die Kommission fennt anrückende fiebente Bug konnte mit den Aufräumungsarbeiten be- Zetztere auch von einem größeren sechsel über etwa 300 m. bricht, dem werden die Marken entzogen, ebenso demjenig Schläuchen war das Feuer unterdrückt, und der gegen neun Uhr Hundertmartschein von dem Angeklagten erhalten und daß der den anderen Marken abgegeben hat. Wer die Bedingungen ginnen. Die in dem Dachgeschoß des vom Feuer ergriffenen gesprochen habe. Auch sei der Angeklagte seinen Verpflichtungen, welcher auf seine Arbeiter einen unberechtigten Druck ausübt Hauses lagernden Vorräthe sind vollständig vernichtet, ferner hat insoweit er bei den Wechseln betheiligt war, rechtzeitig nach Das System wird sich durch die Praxis und Erfahrung erweitert die unter dem Brandherde befindliche Wäschefabrik von Scheibler gekommen. Somit fiel dieser Bunkt der Auflage in Nichts zuſammen und verbessern lassen und ist so für eine ganze Menge Gewer durch die bedeutenden Wassermassen großen Schaden erlitten. Da und der Beschuldigte behauptete, daß auch die übrigen falschen schaften verwendbar. Das ganze System aber ſtüßt sich auf das das Feuer zu einer Zeit ausbrach, zu der die meisten Fabriken Vorspiegelungen, die er bei den späteren drei Wechseln gemacht Solidaritätsge ühl der zielbewußten, aufgeklärten Arbeiter, ohne schließen, hatten sich, angelockt durch den weithin sichtbaren haben sollte, nur auf Irrthümer und Mißverständnisse zurück- dieses ist die Durchführung unmöglich. Die Hutinduſtrie iſt die Feuerschein, sowie in der Ritter- wie in der Alexandrinenstraße zuführen seien, die dem etwas verwirrten und wenig geschäfts- geeignetite, um das Syſtem auf seinen Werth, seine Durchführbar schnell dichte Menschenmassen angesammelt, die die freie Entfal- gewandten Zeugen zuzuschreiten seien. Nach längerer Verhand- feit zu prüfen. Das Produkt der maschinellen Großproduktion der tung der Feuerwehr arg zu gefährden drohten, und nur dem lung erkannte der Gerichtshof auch auf völlige Freisprechung des Hutindustrie ist nur für die große Maſſe, für die Arbeiter als Ab energischen und zugleich taktvollen Vorgehen des Polizeilieutenants Angeklagten. nehmer, berechnet, die Arbeiter liefern den Großindustriellen und Friedrich ist es zu danken, daß größere Störungen der Arbeit der Feuerwehr verhindert wurden. Ein amerikanischer Hochstapler, der Kaufmann John Aktiengesellschaften die Geschäftsüberschüsse und Dividenden: 12, 14 George Vyle, Birkus Renz. Die Eröffnungs- Vorstellung der Saison Schöffengerichts vorgeführt wurde, der gestern der 93. Abtheilung des 18 pet. Der Einfluß kann infolge dessen ein bedeutender sein. macht den Gerichten Einmal in einer Industrie mit Erfolg durchgeführt, wird sich das hatte am Sonnabend die weiten Räume des Renz'schen Zirkus viel zu schaffen. Byle muß im Frühjahr 1888 gefüllt und nahm dieselbe einen glänzenden Verlauf. Es sind Europa im Frühjahr 1888 nach System auch auf andere übertragen lassen, und wir sagen nicht gefommen sein, hier Betrügereien aus zu viel, bei thatkräftiger Unterstützung seitens der zielbewußten, wiederum ausgezeichnete Künstler, die die Direktion den Berlinern zuführen, im Herbste des genannten Jahres wurde er in Lands- aufgeklärten Arbeiterschaft wird die Arbeiter- Kontrolmarke, dieſes vorführt, und was das Pferdematerial betrifft, so ist dasselbe berg a. b. W. ergriffen und wegen einer ganzen Anzahl Schwin- fleine Stückchen Papier , das vornehmste Kampfmittel bilden in bekanntermaßen ein großartiges und mustergiltiges. Den Glanz- deleien zu drei Jahren Gefängniß verurtheilt. Inzwischen waren der modernen gewerkschaftlichen Arbeiterbewegung. punkt des Abends bildete das Auftreten des Reitfünstlers in Berlin eine Reihe Geschäftsleute durch einen Schwindler ge- Berlin , im Oktober 1890. Mr. John Fr. Clarke; seine Leistungen grenzen ans Wunder prellt worden, dessen Personenbeschreibung auf Vyle genau paßte, Die Arbeiter- Kontrolkommission deutscher Hutmacher. bare und werden mit einer Eleganz und Sicherheit ausgeführt, er wurde nach Berlin geführt und von zwei der Geschädigten mit Um das Markensystem in Mißkredit zu bringen, wird seitens die in Erstaunen setzen. Der ihm gespendete frenetische Beifall voller Bestimmtheit wiedererkannt. Der Betrüger pflegte einen einzelner Detail- Geschäftsinhaber der Markenhut um eine Mart war ein wohlverdienter. Nächstdem verdient hervorgehoben zu laden zu betreten, eine Kleinigkeit bis zu 50 Pfennig Werth und noch mehr theurer angeboten, als derselbe Hut ohne Marke, werden die Vorführung der 6 irländischen Jagdpferde durch zu kaufen und ein Zwanzig- Markstück in Zahlung zu geben. In da die Marke nur 1 Pf. fostet, so wird Jeder diese Handlungs, Herrn Fr. Renz, deſſen Original- Dressur brillante Erfolge an der Regel erhielt er ein Zehn- Markstück und den Nest in Silber weise nach ihrem Werth bemessen können und derartige Geschäfte den 6 Pferden gezeitigt hat. Bon malerischer Wirkung durch die darauf heraus. Das Erstere steckte er ein, zählte bedächtig, als meiden. Pracht der Kostüme sind die zu gleicher Zeit gerittenen vier fenne er die Münzsorten nicht recht, das übrige Geld und wenn Wir bitten die Herren Vorstände, das Flugblatt in ihren hohen Schulen der Herren Gabérel, Ernst Renz, Alfred und er sah, daß der Verkäufer bereits mit anderen Kunden beschäftigt Mitgliederversammlungen zur Sprache zu bringen. Albert. Mr. Burnell Fillis glänzte durch Vor- und Rückwärts- war, bat er ihn, ihm anstatt des Silbergeldes doch ein In der Buchdruckerei von Becher& Hornberg, Saltomortales auf ungesatteltem Pferde. Ausgezeichnet sind die Behn Markstück zu geben. Der Verkäufer war gern Blücherstraße 35, wurden sämmtliche Seger und Maschinenmeister Leistungen der drei Clowns Gebr. Briatore und der Parforce- dazu bereit, er entnahm der Kasse eine Zehn- Markstück und Unterstützungsvereins- Mitglieder) entlassen, weil reiterin Mille. Adèle. Mr. Rodgers brillirt als Luftgymnastiker legte es dem Fremden hin, in der Erwartung, daß dieser dieselben Einspruch erhoben hatten gegen Einstellung einer über an von ihm neu erfundenen Apparaten. Fräulein Clotilde das Silbergeld aufgezählt hatte. Dieser hatte es damit aber nicht mäßigen Anzahl von Lehrlingen. Vor dem 1. Oktober waren Hager zeigte sich als unübertreffliche Schulreiterin. Es würde so eilig, das Goldstück nahm er sofort, dann zählte er aber so baselost beschäftigt: 11 Gehilfen, 5 Seherlehrlinge, 3 Druckers zu weit führen, alles Gebotene hier anzuführen; die Vor- lange an dem Silbergelde, daß der vielbeschäftigte Verkäufer die lehrlinge; nach dem 1. Oktober tamen noch 2 Sezer- und 2 Mas stellung trug durch ihre Vielseitigkeit jedem Geschmack Rechnung Geduld verlor und einstweilen wieder andere Kunden bediente. schinenmeister- Lehrlinge dazu, also im Ganzen 7 Seher- und und spendete das Publikum reichen Beifall. Für heitere Wandte der Kaufmann sich dann wieder dem Fremden zu, so 5 Maschinenmeister- Lehrlinge bei 5 Maschinen und 2 Maschinen Stimmung sorgen die Clowns und von diesen zumeist der hatte dieser das Geld aufgezählt, blieb aber in wartender Haltung meistern. Beim hiesigen Schiedsgericht der Buchdrucker, welches Original- August." stehen, nachdem der Verkäufer das Silbergeld eingestrichen. Der Fremde aus Prinzipalen und Gehilfen zusammengesetzt ist, hat der Faktor, Polizeibericht. Am 16. d. M. Bormittags stürzte der Ar- bat um das eingewechselte Goldstück und bestritt mit solcher Sicherheit Herr Hübsch, die seiner Zeit gegebene schriftliche Anerkennung des beiter Kirscht auf dem Neubau Görligerstraße 5 beim Steine- und Entschiedenheit, daß er es bereits erhalten hatte, daß der allgemeinen deutschen Buchdrucertarifs zurückgezogen und entließ tragen von einem 3-4 Meter hohen Gerüst, erlitt dabei einen Kaufmann schwankend wurde und ihm noch ein Goldstück gab. am Sonnabend die Vereinsmitglieder, um von jetzt ab nu Bruch der Halswirbelsäule und verstarb am folgenden Tage im- Der Angeklagte bestritt, daß er mit dem Betrüger identisch Nichtvereins- Mitglieder einzustellen. Die Druckerei ist Krankenhause Bethanien. Am 17. d. M. Abends gerieth der sein könne, da er sich zu jener Zeit in Amerika befunden habe. damit zu einer Lehrlingszucht- Anstalt geworden, welche der Tischler Weber in der Bautischlerei Großgörschenstraße 18 mit Es hat höchst zeitraubender und umständlicher Ermittelungen Deffentlichkeit genannt werden muß. Wie die jungen Leute ba der Hand in eine im Gange befindliche Kehlmaschine. Es wurde bedurft, um nach dieser Richtung Klarheit zu schaffen. Das als Buchdrucker„ ausgebildet" werden sollen, ist unerfindlich. Die ihm der Daumen und drei Finger der linken Hand abgerissen. Gericht gelangte zu der Ueberzeugung, daß der Angeklagte doch Eltern mögen hiervon Notiz nehmen. Die weiblichen Hilf Um 18. d. M. Nachmittags wurde eine Frau in ihrer Wohnung der Thäter sei und belegte ihn wegen der beiden Fälle mit einer arbeiter an den Maschinen erklärten sich mit den gemaßregelten in der Müllerstraße erhängt vorgefunden. Abends ließ sich ein Bufasstrafe von 4 Monaten Gefängniß. Vereinsmitgliedern solidarisch und legten ebenfalls die Arbeit Mann im Börsengebäude auf dem Zentral- Viehhof einschließen, um in der Nacht daselbst einen Diebstahl auszuführen. Er wurde jedoch bemerkt, sprang, um zu entkommen, aus einem Fenster des ersten Stockes und verletzte sich dabei derart an den Beinen, daß er festgenommen werden konnte. Als um dieselbe Zeit der Arbeiter Huhn wegen ungebührlichen Benehmens aus dem Schank- Achtung! Schmiede! Laut Beschluß der Versammlung Total Pappelallee 24 hinausgeworfen wurde, zerschlug er mit der vom 7. d. M. sind die Sammellisten: Bur Deckung der Kosten rechten Hand eine Glasscheibe der Eingangsthür, durch deren unserer Delegirten auf dem deutschen Schmiedetag zu Halle a. S." Scherben ihm die Pulsader zerschnitten wurde, so daß er auf für einen jeden Kollegen bis zum 15. November D. J. bei der Sanitätswache verbunden und nach dem St. Hedwigs H. Hoffmann, Kaiserstr. 4, zur Einsicht ausgelegt. Krankenhause gebracht werden mußte. Am 18. d. M. Nach- An alle Arbeiter- Organisationen Deutschlands . Die mittags wurde ein siebenjähriges Mädchen vor dem Hause Arbeiter- Kontrolmarke und ihre Bedeutung als modernes KampfNeuenburgerstraße 26 von einem Geschäftswagen überfahren und mittel. an beiden Beinen verletzt. Abends sprang ein unbekannter In den Arbeiterkämpfen der Vergangenheit und Gegenwart Mann von der Ebertsbrücke in die Spree und ertrank. Am ist bislange der Streif das einzige Hilfsmittel gewesen, für die 19. b. M. Morgens wurde im Spreekanal, gegenüber dem Hause arbeitende klasse eine Besserung ihrer Lebenslage herbeizuführen, Friedrichsgracht 32, die Leiche eines unbekannten, etwa sechszehn oder eine weitere Herabdrückung zu verhindern. jährigen jungen Mannes angeschwemmt. Als Vormittags bei Es ist sattsam bekannt, welche furchtbare Waffe der Streit dem Neubau eines hydraulischen Aufzuges auf dem Potsdamer bedeutet, indem sie zumeist denjenigen am schwersten verwundet, Innenbahnhofe ein etwa 14 gentner schwerer eiserner Zylinder der sie führt. mittelst Flaschenzuges heruntergelassen wurde, zerriß ein Tau, der Zylinder fiel herab und traf den untenstehenden Arbeiter Lehwald, so daß derselbe einen Schädelbruch erlitt und auf der Stelle verstarb. Nachmittags versuchte ein Mann in seiner Wohnung, in der Schwedterstraße, sich mittelst Subliniatlösung zu vergiften. Er wurde auf ärztliche Anordnung nach dem Krankenhause gebracht.- Abends wurde ein wegen Bettelns nach der Wache des 16. Polizeireviers gebrachter obdachloser Arbeiter in der Arrestzelle erhängt vorgefunden. Am 18. und 19. d. M. fanden sechs kleinere Feuer statt.
-
-
-
-
Gerichts- Beitung.
-
Boziale Uebersicht.
nieder.
Versammlungen.
Am 17. d. Mts. tagte eine öffentliche Versammlung der Töpfer Berlins und Umgegend in Feuerstein's Salo Alte Jakobsir. 75. Die Versammlung war verhältnißmäßig gut besucht. Auf der Tagesordnung stand: Die Arbeitseinstellung be züglich der Fensterfrage. Der Vorsitzende, Kollege Jakobey, örterte den Zweck der Versammlung, es fönne sich nicht mehr darum handeln, in eine große Besprechung über die Fensterfrage einzutreten, die Töpfer Berlins haben diesen für sie so wichtigen Gegenstand eingehend schon früher erörtert und sind zu dem Ent schluß gekommen, vom 15. d. Wits ab auf solchen Bauten nicht demnach nur noch darum, zu untersuchen, wie weit die Kollegen zu arbeiten, wo die Fenster nicht verglast sind; es handele fich dem am 9. September d. I. gefaßten Beschluß nachgekommen sind. Der Vertrauensmann, Kollege Thieme, hat zur rechten Zeit, Durch den Streit, also durch die Verweigerung der Arbeits- bereits vier Wochen vor Idem 15. Oktober, nachstehende traft, sucht man Einfluß zu gewinnen auf die Produktion. Zuſchrift an die Töpfermeister Berlins und Umgegend Die hochentwickelte maschinelle Technik wirst tagtäglich durch ergehen lassen; dieselbe Iautet: Geehrter Herr! Gie Erfindung neuer Maschinen, Berbesserung der alten, massenhaft werden von diesem Beschluß hierdurch in Kenntniß gefest Arbeitskräfte, namentlich der sogenannten gelernten, auf das mit dem Hinweis, daß die Töpfergesellen nur in Bezug auf ih Pflaster und gestattet dem Unternehmer die Verwendung jeder Gesundheit zu vorstehendem Beschluß gelangt sind und richten wir beliebigen Arbeitskraft, wodurch die Produktion von dem Willen an Sie die Bitte, uns in unserem Vorgehen insofern unterſtüße der Arbeiter fast unabhängig gemacht wird. zu wollen, indem Sie die Bauherren, mit welchen Sie gewillt Hierauf wird es auch den immer mehr um sich greifenden sind, Bauverträge abzuschließen, auf unseren Beschluß aufmerkjam Unternehmer- Koalitionen möglich gemacht, den Erfolg jedweden machen und gleichzeitig ersuchen, bis zu obigem Datum dif Streits von vornherein illusorisch zu machen. Kommt noch hinzu, Fenster verglasen zu lassen. Indem wir uns erlauben, Ihnell wie es leider der Fall des Defteren ist, daß dem Unternehmer diesen Beschluß in mehreren Exemplaren zugehen zu lassen, damit
zu Theil wird, so fann man mit Sicherheit darauf rechnen, daß herren unterbreiten zu können, zeichnet auch der berechtigste und bestorganisirteste Streit nur Niederlagen
Wie leicht man zu einer Anklage wegen versuchter und Wunden bringen wird. Es ist daher nothwendig, daß man Expreffung kommen kann, wenn man bei Geltendmachung die alte Kampfweise verläßt, bezw. sie nur gebraucht, wo sich ein vermeintlicher Ansprüche nicht die nöthige Vorsicht beobachtet, anderes Hilsmittel nicht anwenden läßt.
Achtungsvoll
Bau
J. A.: Karl Thieme, Töpfer.
In der Diskussion sprachen zahlreiche Redner, fast sämmtlich für Innehaltung des am 9. September gefaßten Beschlusses. Die
Die
„ Die heutige Ver
ใ
bewies eine Verhandlung, die gestern vor der dritten Straffammer Durch das System der Arbeiter- Kontrolmarken erlangt man des Landgerichts I stattfand. Bei der Wittwe W. hat der Post- Einfluß auf den Konsum, d. h. auf die Absatzgebiete der Fabri- auf den Bauten recht traurig aussieht. Bahlreiche Anträge, assistent S. ein Jahr lang als Chambregarnist gewohnt. Während fanten und damit auch auf die Produktion. Die groß sich mit dem Verlauf der Arbeitseinstellung befaßten, mußten ber der beiden letzten Monate hatte er sich ein Pianino angeschafft, artige Macht, welche die arbeitende Klasse als Konsument Verhältnisse wegen zurückgesetzt werden. wofür die Vermietherin bei seinem Auszuge 3 Mark Standgeld bejißt, muß in Anwendung gebracht werden und zwar wurde mit großer Majorität angenommen: verlangte. Der Postassistent wies diese Forderung als eine durchaus dadurch, daß die aufgeklärte und zielbewußte Arbeiterschaft sammlung erklärt, bis auf weiteres an dem gefaßten Beschluß unberechtigte zurück und verwies seine wirthin auf den klageweg. nur Waaren konsumirt, welche in geeigneter Weise gekennzeich- festzuhalten, denjenigen Kollegen, welche vor dem 15. Ottober Die Letztere erwiderte ihm in einem Schreiben, daß sie wegen net sind. einer solchen Kleinigkeit nicht nach dem Gericht laufen wollte, jie unfertige Arbeit zu stehen hatten, wird gestattet, dieselbe zu voll fügte aber die Drohung hinzu, daß sie bei der vorgesehten Be- lehrt uns das indirekte Steuersystem. Diese Macht in geeigneter Fenster nicht verglast sind." Kollegen, haltet den Beschluß Welche Macht die arbeitende Klasse als Konsument besitzt, enden, dagegen sind neue Stücke dort nicht anzufangen, wo die hörde des Postbeamten Anzeige machen würde, wenn ihre For- Weise bei den gewerkschaftlichen Kämpfen ins Feld zu führen, die angenommene Resolution ausrecht, und erscheint alle in der derung nicht innerhalb einer bestimmten Frist beglichen würde. fordert die veränderte Taktik unserer Gegner, fordert die Erkennt heutigen Versammlung. Hierin erblickte die Anklagebehörde eine versuchte Erpressung. niß, daß der Streit zumeist nichts mehr helfen kann, als unzeit- Die Freie Vereinigung der Arbeiter und Arbeiterinnen Die Angeklage wollte ihr Recht an der Forderung daraus her- gemäß in die Rüstkammer gehört. der Posamentenbranche Berlins hielt am 14. Oftober in Feuer leiten, daß sie, um dem Pianino Platz zu verschaffen, Zwar ist es richtig, daß das System der Arbeiter- Kontrol- stein's Salon eine gut besuchte Mitglieder Versammlung ab, andere Möbel hatte umstellen lassen müssen, außerdem sei marie sich nicht auf alle Gewerkschaften ausdehnen läßt, daß es welcher auch viele Gäste erschienen waren. Der erste Punkt der ihr durch das Abwischen und Reinhalten des Pianinos vielmehr noch verschiedene geben wird, die zum Streit als Waffe Tagesordnung betras statistische Erhebungen, welche von Seite eine Mühwaltung auferlegt worden, welche beim Ginzuge des greifen müssen. Aber es durfte auch Jedem einleuchten, daß die des Vorstandes eingeleitet worden waren, und worüber Bericht Miethers nicht vorgesehen war. Der Staatsanwalt hielt die An- fenigen Gewerkschaften, welche durch unterstützung der Masse das erstattet werden sollte. Jedoch waren von den ausgegebene tlage aufrecht und beantragte die zulässig niedrigste Strafe, eine neue Dilfsmittel in Anwendung bringen konnten, die streitenden Fragebogen erst die Hälfte eingelaufen, so daß noch fein flares Woche Gefängniß. Der Gerichtshof glaubte aber der bisher Un- Gewerkschaften materiell viel thatträstiger unterſtügen können, Bild gegeben werden konnte, und wurde daher dieſer Punkt bie bescholtenen, daß sie von der Rechtmäßigkeit ihrer Forderung unterstützen müssen, also dadurch die Kampfesfähigkeit derfelben zur nächsten Versammlung vertagt. Kollege G. Berger erstattete überzeugt gewesen und fällte daher ein freisprechendes Ürtheil. bedeutend erhöht wird. hierauf Namens der Kommission Bericht über die Beschaffung Unreelle Wechsel- Transaktionen in fünf Fällen wurden dem Kaufmann Karl Kendeziersti zur zajl gelegt, welcher gestern das Es könnte nun eingewendet werden, daß die Waaren durch eines anderen Arbeitsnachweis- Lokales und wurde nach den Aus wegen Urkundenfälschung und Betrugs vor der ersten Straf erwidern, daß ein Grund zur Vertheuerung nicht vorhanden ist. Zeit nach Beuthstr. 8 zu verlegen. Ein Antrag der dem ehemaliget, fammer des Landgerichts I stand. Die Angelegenheit hat Es dürfte auch einleuchten, daß es weit besser ist, für ein Stück Fachverein is zur Auflösung desselben angehörenden Mitglied, derzeit ein besonderes Aussehen erregt, weil der Angeklagte Vor- Waare einmal etwas mehr zu zahlen, als auf der einen Seite fie gegen Uebernahme ihrer Bibliothek im Werthe von 100 sitzender eines Bezirksvereins ist. Pianoforte- Fabrikant Idinger, Im März v. J. trat der seine streifendeu Arbeiter zu unterstützen, namentlich wenn man und des sonstigen Inventars ohne Einschreibegeld in die neue
Mitglied ist, an den Angeklagten mit der Bitte heran, derselbe möge ihm gegen ein Atzept 100 M. beschaffen. Der Angeklagte versprach, versuchen zu wollen, ob die Genossenschaftsbank des Stralauer Stadtviertels einen Wechsel hundert Mark diskontiren würde.
=
geholjen wird, was beim Streik leider selten der Fall ist., atzeptirt, sondern einem Jeden neu Gintretenden anheim gegeben, Das Markensystem wird Kommission, welche in einer öffentlichen Versammlung der Ar- Kenntniß von dem Inslebentreten einer Fachzeitung für e seitens der unterzeichneten auch Eintrittsgeld zu entrichten. Die Versammlung nahm hierauf von Jdinger über beiter und Arbeiterinnen der Hutbranche Berlins , unter Bu- Posamentenindustrie, welche in Dresden erscheint und den Inter vice
darauf ein Blanko- Akzept. Nach einiger Zeit theilte der An
wählt wurde, in folgender Weise durchgeführt. Die Kommission auf die Gehilfen, die in diesem Organ der Innungsmeister
Hierauf wurde zur
geklagte dem Jdinger mit, daß die Bank einen Wechsel giebt die Marken nur an Fabrikanten aus und nur an solche, leicht gemacht werden könnten, sofort entgegentreten zu können sowie tungen, die der Angeklagte bei ihr hatte, mit in den neuen und angemessenen er- auf hineingezogen würden. Jdinger gab seine Zustimmung und wurde halten nur so viel, als sie für ihre wöchentliche Produktion ge- Wahl einer Kommission für den Arbeitsnachweis geschritten über 317. ausgestellt. Jdinger hat bei seiner polizeilichen Marken nur für ihr eigenes Fabrikat zu verwenden. Die Marken und Gucker wurden gewählt, während der bisherige Bibliothefar das von ihm gegebene Blanko- Akzept von dem Angeklagten darauf brauchen. Die Fabrikanten übernehmen die Verpflichtung, die Die Kollegen G. Berger, Mosch, Kilk, Nitschel, Müller II, Zehms, Bernehmung nun erklärt, daß er irgend welche Valuta für sein müssen eingeklebt werden, dürfen nicht lose mit den Hüten an des Fachvereins, Kollege Berger, als solcher der Freien Vereinig Alzept nicht erhalten hat und daß er in hohem Grade Detail- Geschäfts inhaber versandt werden. Marken, die an Seidenhut bestätigt wurde.- überrascht war, Im weiteren Verlauf der Diskussion bra als ihm am Bersalltage ein Wechsel werden, die über 317 m. präsentirt wurde. Er hat, als er selben nicht einzulösen vermochte, drei andere kleinere I finden kann. den schrift Nur für Zylinderhüte", damit feine Unterschiebung statt- Textilarbeiter" betr. Anbahnung eines Kongresses zur Grind Teiner Bentralisation zur Verlesung. Verschiedene Kollegen sprachea
"
t
S
t
21
t
e
21
9