wird von der Kommission verwaltet.

a) Organisation der Maßnahmen zum Zwecke der Bildung( worfen. Auch ihre Amtsdauer beginnt jeweilen am 1. Oktober. I der Kasse der Vereinigten Arbeitervereine bestritten. Die Rasse neuer Gewerkschaften und Arbeiterverbindungen und Sie konstituirt sich selber in ihren verschiedenen Aemtern. zum Zwecke des Wachsthums und Gedeihens der schon existirenden.

Organisation der Verbreitung des allgemeinen Wissens und speziell des Verständnisses des modernen ökonomischen und politischen Lebens und der weltbewegenden Idee der Sozialdemokratie.

c) Organisation des geschlossenen Auftretens in allen Wahl- und anderen politischen und gewerkschaftlichen Angelegenheiten.

d) Sammlung des Materials zur Kenntniß der Lage der

=

§ 5. Die Kommission leitet und beaufsichtigt, innerhalb des§ 11. Es hat die Kommission für alle nicht ständigen oder Beschlüssen der Vorständeversammlung, die Arbeit des Sefretärs der Vereinigten Vorstände beruhenden Ausgaben jeweilen bet Rahmens des allgemeinen Programmes und gemäß den speziellen nicht auf Beschlüssen der allgemeinen Mitgliederversammlung oder im Einzelnen. Alle Aufträge der Vereine oder Vorstände an den dieser letteren Behörde um den nöthigen Kredit einzukommen. Sekretär, sowie allfällige Reklamationen, dessen Thätigkeit be- Sie hat über ihre Kassenverwaltung halbjährlich den Ver treffend, sind an sie zu richten, und sie wird denselben nach einigten Vorständen Rechnung abzulegen. Möglichkeit und nach bestem Ermessen Folge geben.

Wichtigere Angelegenheiten soll die Kommission, wo immer möglich, den einzelnen Vereinen durch den Sekretär zur Vor­berathung unterbreiten. jährlich der Vorständeversammlung und halbjährlich der all § 6. Die Kommission( das Arbeiterfekretariat) hat viertel gemeinen Mitgliederversammlung über seine Thätigkeit Bericht zu erstatten.

Besitzlosen der Stadt Bern und Umgebung, Lohn-, Wohnungs-, Ernährungsstatistik, Sammlung und Ver­tretung der Klagen über die Nichtbefolgung der Fabrik gesetzgebung und anderer Arbeiterschutz- Bestimmungen. 111. Wir beschließen ferner die Organisation und formelle Natur, und es darf davon nichts der Deffentlichkeit übergeben Die Berichte an die Vorstände sind streng vertraulicher Thätigkeit des Arbeiterfekretariats nach folgendem Reglement. werden ohne Genehmigung der Versammlung. § 1. Der Arbeitersekretär wird auf eine Amtsdauer von

*

zwei Jahren von einer allgemeinen Mitgliederversammlung aller betheiligten Vereine gewählt.

§ 12. Der bisherige Exekutivausschuß der Vereinigten Bor stände wird aufgelöst. Seine Funktionen gehen auf das Arbeiter Sekretariat über.

Das Programm des ostschweizerischen Sticker: lohn, Minimalfah 35 Cent. per Stunde, gewerbliche Schiedsgerichte, verbandes lautet: 10 stündige Arbeitszeit, Tag- resp. Stunden Verbesserung des Kranken Unterſtüßungswesens und der Sterbe Rententasse durch Staatsmittel, Alters- und Invalidenkasse, verhältnisse, Vermehrung der Fabrikinspektorate, Verstaatlichung Schaffung einer Rontrolstelle über Arbeits-, Lohn- und Lebens der Industrie, Initiative und obligatorisches Referendum, pro Borstands- Unterschriften versehene Legitimationskarte zuzustellen. lichung der Eisenbahnen, unentgeltlichkeit der Lehrmittel und § 7. Dem Sekretär ist eine mit den Vereinsstempeln und portionales Wahlverfahren, Monopolisirung der Banken, der Zündhölzer, des Tabaks und des Getreidehandels, Berstaat § 8. Der Arbeiterfefretär ist befugt, an allen Vereinssigungen Beerdigung und Abschaffung der politischen Polizei. time Theil au nehmen. Alle Borstände und Mitglieder ver- nissen der am 1. November vorgenommenen Volkszählung buf und Versammlungen der betheiligten Vereine mit berathender Der Census in Amerika ! Nach den amtlichen Ergeb zu be pflichten sich, denselben bei seinen programmgemäßen Arbeiten giffert sich die Zahl der Bewohner der Vereinigten Staaten auf nach besten Kräften entgegen zu kommen und an die Hand zu 62 480 540, 12 Millionen mehr als bei der letzten Zählung. Man gehen. ist über dieses Ergebniß enttäuscht, da man allgemein auf eine § 9. Offizielles Publikationsorgan des Arbeiterfekretariates Gesammtzahl von 65 Millionen gerechnet hatte. Nach der von ist ausschließlich der Schweiz . Sozialdemokrat". Polizeiamt veranstalteten Zählung beziffert sich die Einwohner § 10. Der Sekretär bezieht einen festen Gehalt von 1000 Fr. schaft von New- York auf 1 800 000 Personen. Die langsamere in vierteljährlichen Raten. Dieser Gehalt, sowie die übrigen Bevölkerungszunahme findet in den ökonomischen Verhältnissen Kosten des Sekretariats und überhaupt der Exekutive, werden aus ihre natürliche Erklärung.

§ 2. Die erste Amtsdauer beginnt mit dem 1. Oktober 1890.

des nächsten Jahres.

Das Geschäftsjahr läuft jeweilen vom 1. Oktober bis 1. Oktober § 3. Der Sekretär hat seiner Arbeit seine ganze Arbeitszeit, mindestens 8 Stunden täglich, mit je einem, beliebig von ihm zu wählenden Ruhetage in der Woche, zu widmen.

§ 4. Da das Arbeitersekretariat zugleich die natürliche Ere­futive der Vereinigten Arbeitervereine ist, so wird dem Sekretär eine von der allgemeinen Mitgliederversammlung gewählte Kom­mission von 7 Mitgliedern beigeordnet.

Diese Kommission ist einer jährlichen Neuwahl unter

Theater.

Dienstag, den 4. November. Opernhaus. Oberon, König der

Elfen.

Schauspielhaus. Die Quizzows. Leffing- Theater. Das zweite Gesicht. Berliner Theater. Rean. Deutsches Theater. Das verlorene Paradies.

Friedrich- Wilhelmstädt. Theater. Der arme Jonathan. Wallner Theater.

Circus Renz .

Ein strammer Sozialdemokrat ist ange­tommen bei Reising, Dresdenerstr. 107/8.

Rarlstraße. Danksagung.

Dienstag, den 4. November, Abends 7 Uhr:

Mazeppa's Verbannung.

Große historische Pantomime mit Ballet in 4 Abth. arrangirt und inzenirt vom Direktor E. Renz.

Eine Schul- Quadrille, geritten von

Der Bauern- 8 Herren. Colmar , geritten von Fel.

doktor. Pension Schöller. Residenz- Theater. Familie Mouli­nard. Ter Eber. Viktoria- Theater. Die Million. Bellealliance Theater. Mamfell' Nitouche.

Oftend Theater. Zimmermann's Lene.

Thomas- Theater. Der Wetterfrosch. Adolph Ernst- Theater. Unsere Don Juans.

Kaufmann's Variété. Große Spe zialitäten- Vorstellung.

Fri.

Clotilde Hager. Der phänomenale Reit­fünstler Mr. J. F. Clarke. Great steeple chasse von 8 englischen Vollblutpferden, dressirt und vorgeführt von Herrn Franz Renz. Auftreten der Damen Frls. Lillie Meers, Natalie und Zephora. Auftreten des Reitfünstlers Mr. Burnell Fillis. Mr. Rodgers, weltberühmter Luft­gymnastiker. Komische Entrees von sämmtlichen Clowns. Morgen Vorstellung.

E. Renz, Direktor.

Für die liebevolle Theilnahme bei der Beerdigung unserer einzigen unvergeß-| lichen Tochter Emma sagen wir unsern werthen Gästen unsern innigen tiefge fühlten Dank.

F. Schaefer und Frau geb. Urban.

112

Central- Kranken- u. Sterbekasse der Tischler 1. s. w.

Oertliche Verwaltungsstelle Berlin C. Mittwoch, 5. November, Abends 81/2 Uhr,

Mitglieder- Versammlung

im Königshof"( Portalzimmer), Bülow Straße 37. Tagesordnung: 1. Abrechnung vom 3. Quartal 1890. 2. Wahl eines Beitragsammlers. 3. Verschiedenes. Es ist Pflicht eines jeden Mitgliedes in der Versammlung zu erscheinen. Zu reichem und pünktlichem Beſuch ladet

Theater der Reichshallen. Große Circus G. Schumann. Das Mitgliedsbuch legitimirt. zu zahl:

Concordia .

Vorstellung.

Große Spezialitäten­

Gebr. Richter's Variété. Große Spezialitäten- Borstellung.

Englischer Garten .

Direktion: C. Andress, Alexander­straße 27c.

Franka Scholz, Kostüm- Soubrette. Geschw. Wildenfels , Gesangs­Duettisten.

Richard Gersdorf, Sächsischer Gesangs- Humorist. Adolf Gödicke, Mimifer, Stimmen­Imitator und Charakter- Komiker. Truppe Blumenfeld, Parterre Gymnastiker, Ballet und Tanzseil­tünstler.

Anfang Wochentags 8 Uhr. Sonntags 52 Uhr. Entree Wochentags u. Sonntags 30 Pf. 50 Pf. und 75 Pf., im Vorverkauf 20 und 30 Pf.

Friedrich- Karl- Ufer.

Dienstag, den 4. November, Abends 7/2 Uhr:

Große Vorstellung.

ein

Freie Vereinigung der Damenmäntel- Schneider ( Bügler, Stepper und Zuschneider) und Arbeiterinnen der

Bekleidungs- Industrie Berlins .

Am Dienstag, den 4. November, Abends 81/2 Uhr,

in Gratweil's Bierhallen, Kommandantenstraße 77-79.

Versammlung.

Tages- Ordnung:

ge

nin

eig

gen

pa

etro

biet Scha

bed Per

von

ent

Ha

blin

Bli

und

dur

ön

Vor

Bür

gege

geift

Au

San

führ

auf

Gef

jefti

geif

Ber

in G

In

Rea

im

Stel

Erf

fach

1. Abrechnung vom Stiftungsfest und Kassenbericht. 2. Wahl eines Ber gnügungsfomitees. 3. Wahl der Revisoren. 4. Vortrag über: Die Entwickelung des Kapitals und fein Einfluß auf die Frauenfrage. Referent: P. Hettmann.

5. Distussion. 6. Verschiedenes und Fragekasten. Gäste willkommen. Die Mitglieder werden gebeten, recht zahlreich zu erscheinen. Der Vorstand.

98

Große öffentliche Versammlung

der Fabrik- Arbeiterinnen

am Dienstag, den 4. November, Abends 81/2 Uhr, im Lokale des Herrn Joël, Andreasstraße Nr. 21. Tages- Ordnung: 1. Die Maßregelung der Arbeiter und Arbeiterinnen der Velvet- Fabrik in der Köpnicerfiraße. Referentin: Frau Gubela. 2. Die Wahl von 2 Deligirten zur Streit- Kontrolfommission des Arbeiterinnen- Vereins. 3. Die Vorlage be Lohntarifs. 4. Verſchiedenes. Zur Deckung der Unkosten: Tellerſammlung Der wichtigen Tagesordnung wegen wird um zahlreiches Erscheinen ge Die Lohntarif- Kommission.

Die Orts- Verwaltung. beten. Nach Schluss obiger Versammlung Vierteljahresbericht der Zuschusskasse vom 3. Quartal 1890.

108

Achtung!

Besonders hervorzuheben: Vorlegtes Vereinigung d. Maler, Anstreicher Gr. öffentliche Versammlung

Gastspiel des unübertrefflichen Mono­cyclisten Mr. Scuri. Etagen- Carouſſel mit 25 Vollblutpferden, in Freiheit vor­geführt von Herrn May Schumann.

farische Spiele, Familie Leon. Jockey­Reiter Mr. Alfred. Bolero andalouse, spanischer Nationaltanz, geritten von Frl. Adele und Herrn Ernst Schumann. Kleine Post vom jugendlichen Reit­tünstler Alexander Gerard.

E

Original- Clown Duroff. Parforce- Reiterin Miß Victoria. " Halifax ", arabischer Schimmelhengst,

u. verw. Berufsg. Deutschlands . Filiale III, Osten. Dienstag, 4. November, Abends 81 Uhr, Versammlung

im Lofale des Hrn. Henke, Blumenstr. 38. Tagesordnung:

1. Vortrag des Herrn W. Schweitzer. 2. Filialangelegenheiten. 3. Verschiedenes.

Central- Krankenkasse Töpfer.

in Freiheit vorgeführt von Herrn Gender

Komische Entrees sämmtlicher Clowns. Zum 2. Male: Die Jagd.

Höchstinteressantes Jagdbild, geritten von Damen und Herren der Gesellschaft

Etablissement Buggenhagen mit 20 englischen Halb- und Vollblut­

am Moritzplatz .

Täglich:

Grosses Concert. E Direktion A. Rödmann.

Dienstag und Freitag: Walzer- Abend. Entrée Wochentags 10 Pig.,

Sonn- und Festtags 25 Pig. Großer Frühstücks- und Mittagstisch. Spezial- Ausschank von Pazenhofer Export- Bier, Seidel 15 Pf. Die oberen Säle bleiben bis auf Weiteres wegen Renovirung geschlossen.

641

F. Müller.

Bratweil'sche Bierhallen

Kommandantenstr. 77-79. Täglich:

Grosses Concert

mit Quartett- Sängern,

ausgeführt von dem Musik Direktor

H. Sanftleben.

Wochentags: Frei- Concert. Sonntags Entrée 20 Pf.

Empfehle auch zugleich 8 Billards,

3 Kegelbahnen und einen Saal zu Ver­

gnügungen und Versammlungen.

703

F. Sodtke.

Passage- Panopticum.

Unter den Linden 22/23.[ 742

Lebensgroße Wachsfiguren.

Panoramen. Dioramen. Ethnographische Sammlungen. Italienische Volksfänger. Entrée 50 Pf. Geöffnet von 10 bis 9 Uhr.

pferden. Tanzeinlage 2c. 2c.

Castan's Panopticum. Entrée 50 Pro., Kinder 25 Pfg.

3. 9 Uhr Morgens

bis 10 1hr

Abends.

Amazonen- Corps 23 Amazonen, 10 Krieger aus Dahomey .

Vorstellung Worm. 111/2 1. 122 Uhr. Nachm. v.41/ 2-91/ 2 Uhr stündl. eine Vorstellung. Extra- Entrée 30 fg. Kinder frei.

Vaage 1 Tr. 9 Uhr M. b. 10 Uhr Ab.

KONZ

Kaiser- Panorama .

Hervorrag. Sehenswürdig­feit der Residenz. Nur heute:

V. Cyfl.; Feldzug 1870/71. Diese Woche:

Helgoland . Uebergabe. Ankunft des Kaisers. Feldgottesdienst 2c. Versailles . Trianon. St. Denis. Eine Reise 20 Pf., Kind nur 10 Pf. Abonnement 1 M.

Robtabat A. Goldschmidt,

Spandauerbrücke 6, am hiesigen Plazze bekanntlich Größte Auswahl. Garantirt ficher brennende Tabake. Streng reelle Bedienung, billigste Preise! Sämmtliche im Handel befindl. Rohtabake sind am Lager. A. Goldschmidt, Spandauerbr. 6,

am Hackeschen Markt.[ 746

48

Filiale Charlottenburg . Mittwoch, 5. November, Abends 8 Uhr: Versammlung Spree- Straße Nr. 3c. Tagesordnung: Wahl eines Bevollmächtigten.

113

Der Bevollmächtigte.

sämmtlicher in den

Glaçé u. Cartonpapier- Fabriken Berlins u. Umgegend beschäftigten Arbeiter u. Arbeiterinnen

wed

bis

ift

Na

Gefe

104

Dont

The

über

$ 58.0

thre

ihr

ch

Mar

Des

Ju

febre

allei

auch

falen

nicht

lofe

giftig

Bbai

am Mittwoch, den 5. November 1890, Abends 8 Uhr, in Scheffer's Salon,

11

Tages- Ordnung: 1. Vortrag des Herrn Friz Delze: Der Normal arbeitstag und seine Bedeutung." 2. Diskussion. 3. Verschiedenes.

Zur Deckung der Unkosten findet eine Tellersammlung statt. Arbeiter und Arbeiterinnen! Es ist Ehrensache, in dieser Versammlung welche für uns Alle von großer Wichtigkeit ist, zahlreich und pünktlich erscheinen. Der Einberufer, Adolf Hübenthal.

Central- Verein der Haus- u. Geschäftsdiener Berlins .

Dienstag, den 4. November, Abends 9 Uhr, in Deigmüller's Salon, Alte Jakobftraße 48a:

Ausserordentliche Generalversammlung.

Tages Ordnung:

1. Vortrag des Rechtsanwalts Herrn Wolfgang Seine: Die gefeßlichen Bestimmungen über die Stellung des gewerblichen Arbeiters mit besonderer Berücksichtigung der Stellung des Hausdienere." 2. Diskussion, 3. Mittheilungen und Aufnahme neuer Mitglieder, sowie Ausgabe der Billet zum Familienfest am 9. November. 4. Wahl der Rechtsschutz- Kommiffion. Das Erscheinen sämmtlicher Mitglieder ist erwünscht. Gäste haben Zutritt. Der Vorstand.

Arbeiter- Sänger- Bund 5. Verschiedenes und Fragekaſten.

Berlins und Umgegend. Sonntag, den 9. November, Vormittags 91/2 Uhr:

General- Bersammlung

in Joël's Festsälen, Andreasstrasse 21. Tagesordnung:

1. Wahl des Vorstandes. 2. Verschiedenes.

Um pünktliches und vollzähliges Er­scheinen ersucht Die Kommission.

99

Fachverein der Tischler( Gid- 01).

Donnerstag, den 6. November, Abends 8½½ Uhr,

im Lokale, Süd- Ost", Waldemarstraße Nr. 75.

Versammlung.

Tages Ordnung:

394

Vereinskarte bezw. Quittungsbuch 2. Diskussion. 3. Nochmals die Zustände in der Möbelfabrik von Pfaff 1. Vortrag des Herrn Dr. Lütgenau: Das eherne Lohngefeh

legitimirt.

93

Ein Vereinsfimmer ist zu vergeben Montag, Mittwoch und Freitag; auch Zahlstellen werden Sonnabends ange

tommen.

Referent: Rollege Ahrens. 4. Verschiedenes u. Fragekasten.

50

Die Kollegen von Pfaff sind hiermit zu der Versammlung eingeladen.

Der Bevollmächtigte.

Berliner Boltsblatt" und Fachverein der Tischler( often).

Berliner Volts- Tribüne" liegt aus.

E. Liebisch, Schankwirth, Oranienstr. 4.

Geschäftshaus S. Heine

Chausseestr. 14. Die schönsten

Kinderkleider und-Jacken

für Mädchen jeden Alters, sowie

Morgenröde, Unterröde, Trifottaillen u. Blousen,

auch im Einzelverkauf sehr billig! Maaßbestellungen u. Reparaturen

werden prompt erledigt! Normal- Unterkleider und Triko­tagen für Herren, Damen und Kinder. Strümpfe, Socken, Hand­schuhe 2c.

Geschäftshaus S. Heine.

Am Dienstag, den 4. November, Abends 8 Uhr,

bei Joël( früher Keller), Andreasstraße Nr. 21( oberer Saal)

Große Versammlung.

dank

zu de

am

Derbi

treff

Kain

find

So w

Sprac

Jüng

noth

den

gezei

Der

Bol

inter

an d

und

and

Bit f

Bang mors

es fa

ware

Gro

bann

wvies

Rale

fried

Röni

dare

Ung

hene

itatt

thar

hang

Strap

Gal

The

100

beabsichtigten 10 proz. Lohureduzirung der Werkstatt von Krüger, Frieden Tages- Ordnung: 1. Vortrag. 2. Diskussion. 3. Wie stellen wir uns zur

straße 44? 4. Verschiedenes und Fragekasten.

97

Aufnahme neuer Mitglieder. Um rege Betheiligung bittet

Der Bevollmächtigte.

Arbeiter- Bildungsverein für Weißensee und Umgegend. Am Dienstag, den 4. November, Abends Uhr, im Saale i

Herrn Dewein, Königs- Chauffee:

Tages Ordnung:

Außerordentliche Mitglieder- Versammlung 1. Vortrag des Herrn A. Heindorf über: Berufskrankheiten und ihre naturgemäße Heilung. 2. Diskussion. 3. Vereinsangeleg heiten: a) Bericht der Revisoren über unsere Kassenverhältuiffe" eventuell

Wahl eines ersten Kassirers. 4. Verschiedenes und Fragekasten. Mitgliedskarte legitimirt. Um zahlreiches Erscheinen ersucht

96

Verantwortlicher Redakteur: Curt Baake in Berlin . Druck und Verlag von Mar Bading in Berlin SW ,, Beuthstraße 2.

Der Vorstand.

Hierzu zwei Beilagen