ffe
Der
Der
bei
er
or:
er:
en
te,
be
fe,
18:
ng
TO
Der
at:
nd
eb:
be
nuf
Lan
ine
om
er
ere
en
er
ng
in
en
Des
ng.
ge
04
15,
al
Nr. 257.
Selch'
Ueber Personenkultus.
Dienstag, den 4. November 1890.
7. Jahrg.
Kommunales.
Auf sie vermögen die Einzelnen nichts oder so gut wie nichts. Der maßenden Unwissenheit und Unfähigkeit führt. Und wenn er größte Despot, der mächtigste Autofrat ist ein ohnmächtiger Zwerg| nicht in einen Dogmatismus ausartet, ist der Kultus des Genies*) eb. Es wird heutzutage sehr viel wider den Personent altus segenüber den materiellen Faktoren, den ökonomischen Gesezen, welche immer noch das fleinere Uebel. Denn es liegt in ihm etwas geschrieben und geeifert, ohne daß man sich eigentlich die Mühe die Entwickelung der Völker beſtimmen. Aber die Menschen leben geistig Anregendes und Erhebendes, während die scheinbar radikale nimmt, zu erklären, was man unter dem Begriff„ Personenkultus" nicht blos von Jahrtausend zu Jahrtausend, von Epoche zu Gleichmacherei nur zu oft der Deckmantel ist der Oberflächlichkeit gentlich versteht. Das Wort ist zu einem Allerwelts- Schlagwort Spoche, von Generation zu Generation. Sie leben von Jahr zu und Denkfaulheit. Un die Stelle des Personenkultus tritt ein noch geworden, das die meiſten anwenden, wo es ihnen in den Kram Jahr, von Tag zu Tag, und sie haben ein Interesse an dem, schlimmerer Kultus der hohlen Phrase. past, heute für die, morgen für jene Sache, und das auf diese Bezug hierauf sind die individuellen gattoren, ist das persönliche der wird den Leistungen der großen Denker und Vorkämpfer des was von Jahr zu Jahr, von Tag zu Tag geschieht. Und im Wer selbst arbeitet und sich geistig zu vervollkommnen sucht, Weise jeder bestimmten Bedeutung verlustig geht, außer der, daß es etwas ungemein Verwerfliches bezeichnet oder bezeichnen soll. feiner weiteren Begründung bedarf. Wir brauchen gar nicht auf entgegenbringen. Hinter dem Geschrei über den Personenfultus Eingreifen von großem Einfluß. ein unbestimmtes Schlagwort hat stets schon deshalb die großen Bewegungen und Aktionen zu exemplifiziren, jeder steckt aber sehr oft nur die Eitelkeit des verkannten Genies, das etwas sehr Bedenkliches, weil es sich zu jedem Mißbrauch darbietet. Und daß selbst ein gutes Ding, wenn falsch angewendet, wir ein Beispiel Tag zeigt das an tausend fleinen Beispielen. Nehmen heißt der mit den Ansprüchen des Genies auftretenden Mittelschädlicher wirken kann, als das Uebel, das bekämpft werden soll, der Arbeiterbewegung, fagen wir einen Streif. aus dem uns naheliegenden Gebiet mäßigkeit. Wir können uns der Geistesriesen, die uns die Bahn bedarf feiner speziellen Beweisführung. Obwohl gezeigt, freuen, ohne deshalb uns selbst zu zwerghafter KleinlichDie übertriebene Verherrlichung, die blinde Verehrung solcher wieviel fommt auf die Umsicht und Energie an, mit der er ge die objektiven Faktoren in jedem einzelnen Falle gegeben find, teit zu erniedrigen. Personen, die besonders Bemerkenswerthes geleistet, ist sicher leitet wird! Oder nehmen wir die politische Agitation. Wie oft vom Uebel. Sie drückt das Niveau der Gesammtheit herab und haben wir nicht schon gesehen, daß in gewiffen Ortschaften, wo entwöhnt die Menschen vom eigenen Denken und selbstständigen alle objektiven Borbedingungen einer sozialistischen Bewegung ge Handeln. Man schwört auf die Worte des Meisters und folgt geben waren, der Sozialismus doch nicht Boden fassen wollte, blindlings den Anordnungen des Führers. Man verliert den bis eines Tages der richtige Agitator, bezw. Organisator sich Blick für das Wirken und Walten der in der Masse thätigen niederließ und die Soldaten des proletarischen Befreiungskampfes und von ihr zu entwickelnden Kräfte. Das Auge wird getrübt burch die einseitige Beschäftigung mit der bevorzugten er so zu sagen aus dem Boden stampste. Wäre es nicht der höchste neten Doktrinarismus, zu läugnen, daß hier die persönlichen Das Verdienst, gegen den Personenkultus in diesem Sinne Eigenschaften einen großen, wenn auch natürlich nicht den ausBorkämpfern des heutigen Bürgerthums. Der Kampf, den das Felde gezogen zu sein, gebührt den Denkern und geistigen schließlichen Antheil am Erfolg trugen? Wenn es aber nicht gleichgiltig ist, was die Einzelnen thun oder lassen, so fann es unmöglich falsch sein, das Vergegen die Einrichtungen aus der Feudalzeit führte, spiegelte sich dienst da, wo es wirklich vorhanden ist, auch anzuerkennen. Wir ein Kampf gegen den Begriff der brauchen deshalb noch keine Erfolgsanbeter und MenschenZunächst der Autorität der Einrichtungen, vergöfterer zu sein. Es handelt sich nur darum, uns nicht selbst auch der Autorität der Er zu belügen. Und das geschieht nicht nur dadurch, daß man, wie Personen. führte auf religiösem Gebiet zum Nationalismus und Atheismus, es ehedem der Fall war, Einzelnen übermenschliche Fähigkeiten auf philosophischem zum Materialismus und schließlich in der und Leistungen andichtet, sondern auch dadurch, daß man den Geschichtswissenschaft zum sogenannten Objektivismus. Die„ ob- Menschen eine Gleichheit der Anlagen und Fähigkeiten fubstituirt, jettive" Geschichtsschreibung kann als der letzte Ausläufer dieser die thatsächlich nicht vorhanden ist, daß man den Werth der Bertreter ist der berühmte Verfasser der Geschichte der Zivilisation Rücksichten negirt. geistigen Bewegung aufgefaßt werden. Einer ihrer glänzendsten persönlichen Tüchtigkeit, von Wissen und Talent, aus doktrinären in England im neunzehnten Jahrhundert, Thomas Budle. In der zweiten Hälfte dieses Jahrhunderts hat wiederum eine Reaktion stattgefunden, auf deren Wie und Warum hier nicht im Einzelnen eingegangen werden kann, die aber in der veränderten Stellung des zur Herrschaft gelangten Bürgerthums ihre natürliche trieben wird." Anlaß zu seiner Philippika boten dem Verfasser
fönlichkeit.
geistig wieder Autorität". Dann
aber
Erklärung findet.
fach
ihre
In der
als
„ objektiven" Geschichtsschreibung,
die
Ju Nr. 248 des Berl Volfsbl." wird ein in der„ Magdeb.
Boltsstimme" erschienenes Eingesandt zitirt, das sich mit großem Eiser gegen den„ Kultus" wendet, der sowohl in unserer Literatur wie im politischen Leben mit der Person Mary's be
"
Die sozialdemokratische Fraktion der Stadtverordhat folgenden Antrag eingebracht: „ Die Stadtverordneten- Versammlung wolle beschließen, den Magistrat zu ersuchen:
Vorkehrungen dahin zu treffen, daß die für die Gemeindeschüler nothwendigen Lehrmittel auf Rosten der Stadt beschafft und den Schülern vom 1. April 1891 ab unentgeltlich verabfolgt werden und die hierzu er forderlichen Mittel in den Etat pro 1891/1892 einzustellen.
Berlin , den 1. November 1890. Stadthagen , Gnadt, Heindorf, Herzfeldt, Klein, Singer, Tempel, Vogtherr, Zubeil.
Lokales.
Ober
Wie Bourgeois sich zu helfen wissen. Wie der„ Kondes Eingesandt die von Paul Lafargue in der Neuen fektionär", eine Zeitschrift, welche den Geschäftsgang der Beviel Zeit" veröffentlichten persönlichen Erinnerungen an Karl Mare fleidungsindustrie in ihrem ganzen Umfange bespricht und deren mit der materialistischen Geschichtsauffassung wechselt worden ist, wird der Kampf gegen die" Autorität" heißt, dieses Zimmer ist historisch und man muß es kennen, will stoff- Firma Mag Manaffe u. Ko. ihre Zahlungen eingestellt. Sie ver und speziell der Sah darin, wo es von Mary' Arbeitszimmer Interessen wahrzunehmen sucht, mittheilt, hat die hiesige Kleiderbis zur äußersten Konsequenz getrieben und übertrieben. Alles man in das Mary'sche Geistesleben von seiner intimen Seite eine schlägt ihren Gläubigern einen gütlichen Vergleich in der Art vor, ist mechanisch wirkender bringen." Mir glauben kaum, daß Lafargue auf den Austruck daß sie Jedem derselben die Hälfte seiner Forderung unter der Naturgesetze" Das bewußte Eingreifen in das Walten dieser historisch" besonderen Werth legt, obwohl man den Ort, in dem Bedingung zahlt, daß er sich jeden weiteren Anspruchs an die Geseze, in den Gang der objektiven Verhältnisse ist zwecklos, ja ein bedeutendes Geisteswerk vollendet worden ist, immerhin ebenso Firma begebe. Wenn die Gläubiger diesen Vorschlag annehmen, Dom Uebel. Die Masse ist Alles, der Einzelne Nichts. Es ist die gut historisch nennen kann, wie etwa den, wo z. B. eine Schlacht woran schon deshalb nicht zu zweifeln ist, weil die erheblichen Theorie des Manchesterthums auf das ganze Leben der Gesellschaft geschlagen wurde. Im Uebrigen läßt Lafargue gar feinen Stoften, welche bei der Durchführung des Konkursverfahrens entübertragen. Heute wissen wir, daß die Manchester - Doktrin nicht das letzte dem Bitirten folgenden Säge sind der Schilderung gewidmet, wie deckt werden, so hat die zahlungsunfähige Firma tein schlechtes Zweifel, warum er das Zimmer besonders erwähnt. Die ganzen, stehen, es ungewiß lassen, ob die Forderungen bis zur Hälfte geWort menschlichen Wissens und Erkenntniß ist. Wir erkennen Mary in jenem Zimmer und wie er überhaupt gearbeitet. Geschäft gemacht; sie ist schuldenfrei geworden, und kann wieder ihr unbedingte Geltung zuzusprechen. zeitweilige Berechtigung an, sind jedoch weit entfernt davon, Das zu wissen, ist aber feineswegs gleichgiltig. Es lehrt so lange weiter handeln, wie sie kredit hat, hört er auf, so sucht Als maßgebende Doktrin uns nicht nur den Menschen Mary näher fennen, der ja man sich abermals mit seinen Gläubigern zu einigen. sie heute überwunden. doch schließlich keine alltägliche Erscheinung war, sondern es lehrt lächlich betrachtet scheint das Akkordiren, das auch bei eröffnetem Wenigstens auf ökonomischem Gebiet. Geistig stehen jedoch uns auch sein Werk besser würdigen, dessen fätulare Bedeutung Konkurse gefeßlich mit Zustimmung des Konkursrichters gestattet Viele, so sehr sie sich sonst über sie e haben dünken, unter der Verfasser des Eingesandt selbst nicht zu leugnen versucht. ist, beiden, dem Schuldner sowohl wie dem Gläubiger, vortheilBann. In erster Reihe ie Anarchisten. Daß es das Werk eines Denters ersten Ranges ist, diesem Ein- haft zu sein, weil Ersterer im Stande bleibt, sein Geschäft weiter die Jußerste Orthodoxie druck tann sich Niemand entziehen, der das„ Kapital" lieft. er zu führen und dieser einen größeren Theil seiner Forderung als Alle Schlag vorte, alle aber außerdem weiß, mit welcher peinlichen Gewissenhaftigkeit bei der Durchführung des Konkurses erhält. Prüft man jedoch und bürgerlichen SturmDrangperiode Mary gearbeitet hat, der wird das Buch doch noch mit anderen das Affordirungssystem genau, so ergiebt sich, daß es in den männischen Leichtsinnes und der Spekulationswith. Der Sah ,,, die die Anerkennung der Tüchtigkeit und des Verdienstes auch in einen aber Dies nur beiläufig. G3 fällt uns nicht ein, zu leugnen, daß Menge muß e3 bringen", ist gang und gäbe, an dem Einzelnen nichts verdient wird, ge namentlich insofern, als er, wir wiederholen, geeignet ist, dem*) Natürlich wird hier nicht an das sogenannte„ Genie" geSind die Personen, ist der persönliche Einfluß etwas Gleich- Streben nach Selbstständigkeit im Denken und Handeln Abbruch dacht, welches sich in Verbrechen wie Massenmord," Eroberung, Das thut aber auch das entgegengesette Unterdrückung, Ausbeutung u. s. w. äußert. Red. des Berliner das naturnothwendig Zum Kultus Der an Boltsblatt".
ift
rent
Man
fann
als
1
des Manchesterthums bezeichnen.
19
11.
der
wenn
lehren bei ihnen wieder. Indeß sind es nicht die Anarchisten Augen studiren und mancher Stelle, über die er sonst hinweg meisten Fällen weiter nichts ist, als eine Vorschubleistung kaufallein, auf welche dieselben ihren Zauber ausüben, es gilt dies gegangen wäre, sorgfältige Beachtung schenken. auch, wenn auch in geringerem Grade, von allen übrigen radi-| Parteien. Auch die Sozialdemokratie hat sich vieljach noch nicht von ihnen frei gemacht. Das zeigt it. A. gerade der kritik widerlichen und schädlichen Kultus ausarten kann, schädlich| lofe Gebrauch des Wortes Personenkultus ".
talen
giltiges in der Menschheitsgeschichte? Wenn wir ihre großen zu thun. Bhafen betrachten, so find wir geneigt, die Frage zu bejahen. Ertrem,
Theater.
"
Allerdings war die Sache harmlos von den wenigen Mancher weiß beim Besteigen der Tribüne nicht, was er Pifanterien abgesehen, konnte die Familie Moulinard" in jedem sagen will, und beim Verlassen nicht, was er gesagt hat. Damenpensionat aufgeführt werden, ohne daß erst ein Schutzinann Das größte Spielhonorar beziehen die Komödianten des
Das Schulgeld des Lebens heißt Zeit und Gesundheit. Wer für die Menschheit gekämpft- muß dann meistens für sich selber fechten.
Bs. Leffing- Theater. Der Traum ein Leben, dies gesein funstfritisches Urtheil hätte qbzugeben brauchen. danfentiese dramatische Märchen, das Grillparzer als Gegenstück am Sonnabend im Lessing Theater mit so großem wie wohl übrig, der eigentlich nicht ausreichen sollte, um das Publikum| Schwant iſt toul genug, aber entfleidet man ibn miles feines Lebens und nicht die der Bühne. Beiwerks, so bleibt schließlich doch nur ein ganz winziger Kern serdientem Erfolge aufgeführt. Die Inszenirung war eine vortreffliche, die Darstellung eine harmonisch abgerundete. Herr durch drei Akte hindurch durch allerlei Mäßchen hinzuhalten. Kainz spielte den Rustan, und er spielte ihn gut: solche Rollen Grundidee lebhaft an die alte Berliner Posse. Der reichgewordene find das Lebenselement dieses nervösen, feurigen Künstlers, und so war es fein Wunder, daß er den Absichten des Dichters entsprach wie fein Anderer. Die seelischen Kämpfe des ehrgeizigen der Budiker sein, der sich Jünglings, der Schritt für Schritt dem Abgrund mit Naturnothwendigkeit zugeführt wird, bis sein Geschick sich erfüllt, wurlichen Schwächen und Aufgeblasenheiten finden wir
den
von
gezeichneter
Der
Banga
Kainz
" Volksfeind" und eine wahre
-
tönnte,
Der vorliegende französische Schwant erinnert in seiner Senfhändler oder Fabrikant, wie er sich lieber nennen hört ins Berlinische übersezt, sehr gut vom Hausknecht bis zum Hausbesitzer emporgearbeitet"." Alle die kleinen und kleindem französischen Philister wieder sogar die Frau, die der vielgewandte Herr Klein, Proteusnatur, den Grafen Trast, ben als mehrfache Millionärin immer noch nicht das Scheuern und Buzen lassen fann. den Negersklaven des Märchens uns
ergreifend veranschaulicht. Ein aus
war
Der Schwank, d. h. die Verwechselungen desselben, sind auf
Anzahl tüchtiger Untergebener. Um ein guter Vorgesetzter zu sein, braucht man blos eine
Gute Vorsäge, welche man im Unglück faßt, gleichen den Knoten im Taschentuch: Man vergißt nur zu bald, weshalb sie
Eine Frau, die ihren Mann schlecht behandelt, macht zehn alte Jungfern. Wie glücklich würde Mancher leben, wenn er sich um anderer
Es giebt Menschen, welche vom Schicksal nicht zermalmt, aber
interesant und glaubhaft zu machen weiß. Der Zanga stellt an den Darsteller große Ansprüche. Die Mischung des Burlesken einem Druckfehler aufgebaut: eine Joee, die gerade nicht durch Leute Sache so wenig fümmerte, wie um seine eigene. und zu leicht scheitert der Schauspieler, indem er das eine Moment versteht der Autor jedoch außerordentlich glücklich hinwegzutäuschen, und Graufigen in diesem Charakter birgt der Gefahren genug, den Reiz besonderer Neuheit auffällt. Neber diese Harmlosigkeit|
3 start heraustreibt, das andere vernachlässigt. Adolf Klein's er versezt uns in einen Trubel der Situationskomit, aus dem fortwährend gezupft werden.
Banga hatte im Traumbilde einen Schuß mephistophelischen Hu- man erst bei Schluß des Stückes wieder herauskommt.
Gespielt wurde sehr gut. Herr Bansa fand für seinen
Argwohn ist ein großer Dichter.
Der Vater der Schauspielkunst ist das Genie. Man sie heißt Reklame.
mors in dem, was er that und in dem, was er fagte und wie er breiten, selbstgefälligen Humor eine glückliche Verwendung, neben es sagte. Herr Waldow als Mussar, Eugenie Klein als Mirza ihm ist vornehmlich Herr Reicher, als der saloppe, ironische fennt aber auch die Mutter Groß eine prächtige Gülnare. Herr Stägemann hätte den Ver- Flaneur des Pariser Boulevards zu nennen. Von den Damen waren recht gut, Herr Molenar war ein tüchtiger König, Fräulein| wies, daß fie jede Rolle geschickt aufzufassen weiß. Herrn Vischer's Künstler waren vollständig auf der Höhe der Situation. bannten etwas lebendiger spielen können. Frau Stägemann be- fiel besonders Josefine Bagay auf.
Raleb war friedigte.
tharsis ist.
packend- realistisch, auch Herr Sauer als Karkhau be
Es ist sonderbar, daß die sch muzigsten Geschäfte oft den Die übrigen mitwirkenden größten Reingewinn abwerfen. Tem Schwant ging ein Einakter voran Liebsten schweigt.
-
über den man am
Gedankensplitter."
Das Raubthier zeigt seine Natur, wenn es Blut, der Mensch, wenn er Geld sieht.
Kinder und Völker denken immer nur an die lezten Schläge.
Die Reue, die Feuersprißen und die guten Gedanken Jeder ist sein eigener Pechfabrikant.
Die Liebe ist die Köchin des Lebens; sie macht es erst schmack- fommen meist zu spät.
Rönig so sehr in Schrecken fett, sah so harinlos- pappendeckelig Gines noch zum Schlusse! Die Schlange, die den armen darein, daß man diese Furcht nicht begreisen konnte. Es ist das Unglück der Schlangen, Fafner und ähnlicher zoologischer Unge heuerlichteiten, durchgängig das Gegentheil des gewollten Effetts, Statt Furcht, Heiterfeit hervorzurufen. Was auch eine Art Ra haft, aber fie verfalzt es auch o, t. hang vor der kleinen Bühne des Kunsttempels in der Blumenbeirathet, so nennt man das eine Vernunftheirath. Residenz- Theater. Als am Sonnabend Abend der VorStraße zum letzten Male fiel, da gab wohl die Klaque ihre üblichen| Theaters sah sich an, zuckte die Achseln und fragte sich erstaunt,
Wenn ein reicher Schafskopf eine noch reichere Gans
Salven ab
-
-
Die schwache Seite des Kopfes wird Herz genannt.
Ein guter Theil der Kunst, fein Wort zu halten, besteht
Fässer und Menschen werden hoch gestellt, wenn's auf die darin, es felten zu geben. Die Erde ist ein Bahnzug, in welcher Mancher I. RI. fährt, der eigentlich auf dem Schub befördert werden sollte.
wo man denn eigentlich wäre: ein Stück, noch dazu ein fran-|
aber das sogenannte Stammpublikum des Residenz- Neige geht.
-
*) Gedankensplitter. Gesammelt aus den Flie
Braun und
Wiege und Sarg, die Walt bedeuten".
-
das sind die Bretter, welche wirklich
was war noch nicht dagewesen!
Schneider.