der
ganzen Linie sollten sie es sich demgemäß zur Hauptaufgabe| sondern bewilligte nur 1/2 Stunde, 10 pGt. 1/2 Thaler Lohnzulage,| zuerst arbeitet. Wer also eine Näherin am Montag beschäftigt, machen, den deutschen Arbeitern zu zeigen, welch' eine aber nicht an Alle. Den Delegirten hatte er Tags zuvor erklärt, zahlt für die ganze Woche; nimmt man sie an einem späteren Entwickelung die Sozialdemagogokratie vom Revolutionarismus daß er die jungen Elemente herausschmeißen" würde, wenn es zum Tage der Woche, so muß man sich bei der Lohnzahlung ver zur Fortschrittlerei durchgemacht, wie schändlich dieselbe ihre Streit käme. Da die Arbeiter der genannten Fabrit nur zu gewissern, ob sie bereits für die laufeude Woche eine Marke auf eigenen Prinzipien von ehedem mit Füßen tritt, und daß sie die murren" wagen, wenn es der Chef nicht hört, waren sie damit ihrer Karte hat oder nicht. ganze Partei der Qualität vollends zu Grunde richten wird, zufrieden, obgleich sie nur einen Theil von dem zurück erhielten, Wie man sieht, macht die schließliche Erlangung wenn man ihrem Treiben nicht energisch entgegen tritt. Anderer was ihnen Jahre lang in Form von Abzügen abgezwact wor 331/ s Pfennigrente Scherereien genug. seits sollte auch gezeigt werden, daß das ganze sozialdemokratische den war. Thenere Briefbogen. Die Lehrlinge einer hiesigen Programm, mit oder ohne Verstümmelung, überhaupt total unzu- Im vorigen Monat breitete sich nun die Bewegung unter 2008 länglich geworden ist und durch anarchistische Grundsäße, die den Vergoldern zur Erringung der neunstündigen Arbeitszeit wieder der Bremer Ausstellungs- Lotterie für 1 M. Die Gewinnliste ter populär vorgetragen werden müssen, zu ersehen sei. Das ganze aus und es erhielt auch Herr Röhlich von der Kommission ein gab, daß die Nummer mit einem Gewinn im Werthe von unter Land sollte mit dementsprechenden Flugblättern überschüttet, Zirkular zugeschickt. Anstatt nun die halbe Stunde noch zu be- 50 M. gezogen worden war. Das 2003 wurde nun schleunigt kreuz und quer von anarchistischen Propagandisten durchzogen willigen, wurde durch die Werkführer ein Zirkular zur Unter zur Hebung des Gewinnes überfandt und traf derfelbe denn schrift herumgeschickt, worin der„ humane Herr" behauptete, daß auch nach einigen Tagen in Gestalt eines 12 kilo schweren PoſtMan muß das Eisen schmieden, wenn es glüht! Genossen, er den Forderungen der Stommiſſion bereits im Frühjahr nach patets ein, wofür 1,25 M. zu zahlen waren. Davon betrug Nach nahme für Emballage( bestehend aus einem Bogen Packpapier) In der ganzen Fabrik hatten nur drei Mann den 40 Pf., 70 Pf. Porto und 15 Pf. Abtragegebühren. Boll Spannung Muth, das Schriftstück nicht zu unterschreiben, dafür wurde das Paket geöffnet und unterschreiben, dafür wurde das Batet geöffnet und ein starton mit 25 Briefbogen wurden fie auch sofort hinausgemaßregelt, trotzdem und Kouverts
werden.
wo Ihr Euch immer befinden möget, helfet mit, Deutschland zu gekommen wäre. erobern!
Nieder mit der sozialdemokratischen" Fortschrittspartei! Es lebe die Anarchie!
Es fehlte nur noch fein Zeugniß, um die Richtigkeit der Haltung zu beweisen, welche die deutsche Sozialdemokratie ein genommen und für welche der Halle'sche Rongreß sich so gut wie einstimmig ausgesprochen hat.
Unsere ordnungsparteilichen Feinde, die dem Halleschen nicht sehr erbaut davon sein, daß sie sich mit Herrn gans Moſt in berfelben Galeere befinden. Und andere Leute werden beim Anblick des Most'schen Unsinns ausrufen: Gott behüte mich vor meinem Freunde."
Herr Puttkamer aber, der einst im Reichstage sagte:„ Die Unarchisten sind mir lieber, wie die Sozialdemokraten!" wird schmunzelnd bei sich denken:„ Ich war doch nicht so ganz polizeiwidrig flug. Weitere Nuganwendungen mache ein Jeder sich selbst.
Lokales.
-
Jeden
einzelnen
ſie ſchon längere Zeit im Geschäft thätig waren und sich in ihrer gefähren Werth von 50 Pf. und fosten den glücklichen Ge zu Tage gefördert. Dieselben haben den un Arbeit und ihrem Betragen nichts hatten zu Schulden kommen winnern nun in Summa, mit Loos, Gewinnliste, Porto u.. laffen. Der Streit ist zu Gunsten der Gehilfen in dieser Woche 2,75 M. entschieden worden, damit richtet sich die Handlungsweise des Publikums ver Es ist anzunehmen, daß wohl ein großer Theil des Herrn Hoflieferanten von selbst. Was die großen Geschenke" breiteten Lotterie betheiligt ist, von denen die meiſten wohl über, anbelangt, die der Herr in Höhe von über 10 000 m. an seine haupt nichts gewonnen haben. Dieſelben sind also immer noch Arbeiter vertheilt hat, so ist das ja ihr erarbeitetes Geld und sie besser weggekommen, als unsere glücklichen Gewinner.-Jaberfalls legen die Geschenke und das große Fest Zeugniß ab davon, handnehmende Lotterieunwesen und mögen sie dazu dienen, daß wieviel vem Fabrikanten das Geschäft einbringt und wie hoch derartigen modernen Spekulationen reicher Nimmersattent sein„ Entbehrungslohn" ist. Seiten des Publikums überhaupt keine Beachtung geschenit Selbst die bisher gut gesunte Bourgeoise fängt an, werden mögen. die soziale Reform, die vom 1. Janur 1891 nun faktisch ihre jogenannte Krone erhält, auf besondere Weise zu verspotten. an der nach deren Bimmerſtraße zu gerichteten Front Die Sandsteinfaçage des Kunkgewerbe- Museums uerdings, man muß gestehen, daß es einen bedeutenden Auf- des Gebäudes befindet sich ebenso wie die beiden bort vor det wand von Scharfsinn erforderte, um einen bureaukratischen Eingangsrampe angebrachten Sandstein- Figuren feit längerer Zeit Apparat von der Schwerfälligkeit zu konstruiren, wie er in dem in einem aumalligen Zustande. Die gange Gaadſteinfläche iſt mit Folgenden geschildert wird. Außer den thatsächlichen Aus- einer dichten grünen Moosschicht überwuchert, die an ſtellungen, die wir an dem Invaliditäts- und Altersversicherungs- wie Plüsch schillert. Bei der völlig grünen kappe, welche ber Gesez zu machen haben, versteht es aber die moderne Sozialreform Ropf der Figur des Kunstschmiedes bedeckt, ist die dadurch hom vorzüglich, fich Jedermann ob Arbeiter oder Unternehmer gleich lästig zu machen. Die Bourgeoispresse fürchtet bereits für aber, wirkt dieser Grund, wenn man die Gesichtszüge der Nach dem von der Berliner Maschinenbau- Aktien- die Ruhe Derjenigen, die sie mit dem poetischen Namen„ Haus beiden Figuren beobachtet; hier der gesellschaft vormals 2. Scharzkopf veröffentlichten Geschäfts- vater" bezeichnet, und die" Dtsch. Verkehrs- 3tg." schildert die leichte grünliche Moosüberzug einen unheimlichen und berichte über das Betriebsjahr 1889/90 hat dieselbe einen Umsatz Leiden eines bürgerlichen Hausvaters so anschaulich, daß es sich jedenfalls feinen angenehmen Eindruck und der Beschauer ist vers Don 8 239 607 M. gehabt. Der Bruttogewinn aus dieser Summe wohl verlohnt, auch hier darauf zurückzukommen. sucht, die Verstümmelung der rechten Hand des Zeichners in Zu beziffert sich auf 2 724 494 M. Nach Abrechnung von 1 338 758 M. Versicherungspflichtig sind bekanntlich alle Personen, fammenhang mit dieser mattgrünen Gesichtsfarbe zu bringen, wie für Generalfoſten und 191 726 M. für Abschreibungen kommt welche als Arbeiter, Gehilsen, Gesellen, Lehrlinge oder e ben Medizinern als eine der sichersten Verwesungs Erschei eine Dividende von 1056 000 n. zur Vertheilung; es erhalten beschäftigt nungen bei Leichen wohlbekannt ist. Hebt man die Moosfülle die alten Attien 16 pét. und die jungen Attien( auf ein halbes werden und das 16. Lebensjahr überschritten haben. unter be alle Dienstmädchen, Köchinnen, Knechte müssen versichert werden, pflanzlichen Hülle, morsch, an seiner Oberfläche ist und durch Daß die Aktionäre mit diesem Abschlusse zufrieden sein wer- sondern auch alle Bonnen, Kindergärtnerinnen, ferner die Aus- leichtes Schaben dort pulverisirt werden kann. Aehnliche Ge den, ist selbstverständlich, denn wenn Jemand, der im Befige von besserin, die Plätterin, die Wasch- und die Reinmacherei, sobald scheinungen werden auch von anderen öffentlichen Ge 100 M. ist und diese in einem Geschäfte angelegt, für welches er das Entgelt für die Dienstleistungen aller dieser Personen nicht bäuden gemeldet, so zum Beispiel von der National- Galerie nicht die geringste Thätigkeit zu entfalten hat, nach Ablauf eines nur in freier Station besteht. Versichert wird mit Silfe von wo die großen Sandsteinflächen, die zur Außenbekleidungen Jahres 20 Mart als Zinsen und Gewinnantheil, erhält, ohne daß„ Quittungskarten“ und„ Beitragsmarten"; man klebt eine Bei- Gebäudes angebracht find, in ähnlicher Weise Schaden gelisten fein angelegtes Kapital durch Abnutzung eine Minderung erleidet, fragsmarte auf die Quittungskarte auf und wenn die lektere haben. Die Ursache dieser Erscheinung ist nach dem Gutachten so wird er den Leitern der Fabrik seine volle Anerkennung sollen gefüllt ist, liefert man dieselbe ab. Bu allererst hat also jeder von Baukundigen darauf zurückzuführen, daß aus gärtneris müssen. Hausvater dafür zu sorgen, daß jeder, der in seinem Hausstand Anlagen in der Umgebung dieser Gebäude der Moos- Samen a Es ist indeß mit der Zufriedenheit, von welcher der Aktionär versicherungspflichtig ist, eine Quittungskarte erhält. Man die Sandsteine geweht wird, sich hier an der rauhen Oberfläche erfüllt worden ist, nicht auein gethan, anderen Seuten steht das schickt, sobald der 1. Januar naht, zur Polizei und sagt dem feſtſeßt und entwickelt. Maſſes, mildes Wetter iſt der ges, Recht zu, eigentlich richtiger gesagt, sie haben die Pflicht, Betrach Dienstboten, er solle sich eine Quittungskarte geben laſſen. widelung des Mooſes ganz besonders günstig, während sonniges tungen über diese Art des Gintommeus anzustellen. Angenommen der Dabei wird man gut thun, ihm irgend etwas Amtliches, trockenes Wetter mit lebhafter Luftbewegung die Moosbildung Durchschnittslohn eines Arbeiters der genannten Attiengesellschaft be- das Dienstbuch und dergleichen, mitzugeben, woraus der wieder zerstört. Die Beschädigung, welche der Sandſtein bat, trage pro Woche 20 M., so wird der Mann, welcher 100 M. zu dem Geburtstag zu ersehen ist. Der Dienstbote oder Arbeits- diese Moosbildungen erleidet, hat die Bauverständigen veranlaßt,
Jahr) 8 pet.
Dienstboten
Lohn oder Gehalt
Attienkapitale beigetragen hat, eine Woche ohne jedwede Thätig- mann erhält dann eine zweiblätterige Karte aus gelbem teit hinbringen können und doch ebenso gut oder gar noch beffer Kartonpapier, um ein Geringes größer, als die Doppel- Bofitarten. auf geeignete Maßnahmen hiergegen Bedacht zu nehmen. als ein Arbeiter leben können, da an seine Kraft keine An- Auf der ersten Seite stehen der Stempel der Behörde und
forderung wie an die des Arbeiters gestellt wird. Dat nun gar Personalien der Berſon, für welche bie Rarte ausgestellt ist. Die lottenburger„ M. Zeit" berichtet, am Dienstag auf der Stadtbahn Jemand das Glück gehabt, in den Besitz von 100 mal 52 M. zweite und dritte Seite enthalten 52 numerirte Felder für die Abends 9 Uhr bestiegen mehrere Herren einen Stadtbahnzug gekommen zu sein und dieje Summe zum Aktienkapitale eingezahlt Marken. Die vierte Geite trägt be a numerite für die Bahnhof Börse, um nach Westend zu fahren, als plöglich beg zu haben, so ift er im Stande, aus dem jährlichen Ertrage der wendung der Quittungsfarten besonders zu beachtenden Besim Bug war kaum ausgefahren- ein Mann ohne Kopfbedec winzigen Summe von 5200 m. als Faullenzer ein ziemlich mungen. Für die Ausstellung solcher Quittungstarten bat ver während der Fahrt in das Koupee hineingestürzt kam und fi behagliches Leben führen zu können. Ein solcher Mensch gleicht Versicherungspflichtige Nichts zu zahlen, sollte ein Arbeiter oder auffallend benahm. Als einer der Passagiere die Bemerkung allzu ſehr einer Drohne, er genießt, ohne zu arbeiten, hat aber Dienstbote in der Beschaffung to door foute einbeiter ber machte, es sei wohl sehr gefährlich, während des Fahrens de tommt, getödtet wird, sondern als wohlangesehener Mann im Rosten den Vorzug vor der Drohne, daß er nicht, wenn der Herbst der Hausherr für ihn eine zu besorgen, woraus etva over 10. Roupee zu verlassen und in ein anderes einzuſteigen, sprang diese
Staate und der Stadt dem Arbeiter gegenüber sich einer an- können. gesehenen Stellung zu erfreuen hat.
Herr Eugen Richter hat in seiner legten großen Rede von einer Belastung der Industrie" durch die jeßige Sozialpolitit gefprochen. Daß dies eine Unwahrheit ist, wird wohl ziemlich Jedermann wissen, und wenn eine Aftiengesellschaft, wie die in Rede stehende, an Zinsen und Dividende 20 pét. zahlen kann,
auf welchen sich eine Mücke gesetzt hat.
als Nationalheld gefeiert wird und der in seinem Wappen den Bezirk sie
spruch in: Erst wägen, dann sagen", änderte.
"
-
Weiteres nicht herumzukommen vermag. Es wird als ein großer Versicherungsanstalt der Provinz Brandenburg - nicht der überfaufte.
-
"
Denn
in
in
und
Auf die zweite und dritte Seite der Karte muß darüber gar nicht zu bekümmern, ich bin Kontroleur der Stadt nun der Hausvater für sein Personal die Beitragsmarken bahn und bitte um Ihre Billets." Natürlich wurde er ausgelacht; aufkleben und zwar jedesmal bei der Lohnzahlung. wollte einem der Passagiere zu Leibe gehen. da mit einem Male gebärdete sich der Fremde wie rasend und er Da er hieran ver Daraus folgt, daß man Jeden, der Lohn fordert, fragt: Saben wollte einem der Passagiere zu Leibe gehen. suchte der Eindringling das Weite durch so besorgen Sie hindert wurde, Sie Ihre Quittungsfarte da? Wenn nicht so besorgen Sie die Thür, und das gelang ihm auch, dieselbe! Jit sie glücklich zur Stelle, so kann das Aufkleben beeinem Nu ginnen vorausgefeßt, daß man die Beitragsmarken" hat. war er aufs Trittbrett getreten und rannte so gleicht die ihr zugefügte Belastung etwa der eines Menschen, mit solchen muß sich also der Hausherr oder die Hausfrau vor dasselbe Koupee zurückzukehren. Endlich auf Bahnhof Friedrich straße" angelangt, verlangten die Herren die Entfernung unseres heutigen Wirthschaftssystems und der aus ihm ent- den von den Postanstalten feilgehalten. Diese Marken enthalten u. a. die Situation für nicht so gefährlich, schlug die Thür zu, Bis jetzt ist es noch Niemandem gelungen, die Berechtigung Abstufungen zu 14, 20, 24 und 30 Pfennigen zu haben sind, wer des Eindringlings durch den Thürschließer, aber derselbe erachtete bie springenden Geſellſchaftsordnung vernunftgemäß nachzuweisen. auch, den Namen der Versicherungsanstalt, von welcher sie aus- fort gings nach„ Lehrter Bahnhof "." auf biefer Strecke wurde, iffe Man ist nicht über Phrasen und unbegründete Behauptungen gegeben werden jede hält die hinausgekommen. Selbst ein Mann, der von gewissen Kreiſen nur derjenigen Versicherungsanstalt am Bertaubaten Situation immer gefährlicher, so daß die Baffagiere laut um Hilfe die Marken riefen. Nun verließ der Fremde wieder das Koupee und rannte Wahlspruch führt:„ Erst wägen, dann wagen", hat sich nicht ge derjenigen Versicherungsanstalt verwenden, in beren Beaubie Trittbretter bis zur Maschine entlang, während der de ſcheut, im Reichstage von der„ Begehrlichkeit" der Arbeiter zu Bauswesen fich befindet. Mer allogs. B. innerhalb gerade in den„ Lehrter Bahnhof " einlief. Hier wurde der end sprechen. Da es jest feinen Krieg giebt, bei welchem etwas zu bildes von Berlin wohnt, muß seine Marken bei einer innerhalb treffende festgenommen, und der Bahnpolizei übergeben, während wagen ist, so möchte es angemessen sein, wenn er seinen Wahl- des Weichbildes gelegenen Stadt- Postanstalt faufen; wer dagegen die Ueberfallenen als Zeugen des Vorfalles vernommen wurden. Den leibhaftigen Teufel zu ſehen, glaubten dieser Tage Wie ist es denn aber in Wahrheit mit der Begehrlichkeit der nicht brauchen, wenn er auch zum Bestellbezirk einer im städti- einige in der Forst bei Potsdam befindliche Frauen, als ein Der Betreffende arbeitet bei einem Meifter in Fortschritt zu betrachten sein, wenn die sämmtliche Arbeiterschaft Stadt Berlin haben und diese bekommt er nur bei Post- der Umgegend, welcher verschiedene Dörfer zu feinem Rehr erst begehrlich geworden sein wird. Daß sie ein Recht hat, es zu anstalten außerhalb des städtischen Weichbildes. Der bezirk zählt. sein, beweist schon allein der erwähnte hohe Gewinn. Auf Hausvater wird nun aber im Zweifel sein, welche der Der einen Geite Die alles schaffende Arbeit, verbrauen marten er zu laufen hat. Das hängt Steglik zu berichten. Abermals ist ein schweres Verkehrsunglück aus Als am Donnerstag Vormittag gegen müßte von der„ Lohnklasse" ab, in welche der Dienstbote oder Arbeiter 9 Uhr der Wagen Nr. 5 von der Dampf- Straßenbahn während dem Arbeiter jedes Verständniß für das richtige Verhältniß des gehört. Nach dem Geseze giebt es nämlich vier Lohnflaffen, in seiner Fahrt Steglit- Berlin über die Theilstrecke Schildhorn Menschen zum Menschen abgehen, wenn er nicht mit allen geeig- welche die Versicherten nach der Höhe ihres Arbeitsstraße" hinweg war, mußte der Maschinist Wasserdampf frei neten Mitteln eine Aenderung des jetzigen Zustandes herbeizu- verdienstes vertheilt sind. Zur Lohnklasse I gehören die geben. Durch das plögliche, aber fast geräuschlose Heraustreten Die Bertheidiger der heutigen Produktionsweise stüßen die Lohnklasse II diejenigen von 851 bis 550 M., wer jährlich 550 gegenfahrenden, mit Stucktheilen beladenen Wagens der Firma Personen mit einem Jahres- Arbeitsverdienst bis zu 350 M.; zur der Dampfwolfen wurde das Gespann eines von Berlin ent sich in der Hand der Unternehmer befinden. Es sind aber Ma- hinausgeht, zur IV Lohnklasse. Um dies zu berechnen, ist nur schwere Fuhrwert mit sich ris, gegen die Eichenbäume feitwärt Berechtigung derselben auf den Besitz der Produktionsmittel, die bis 850 m. verdient, gehört zur III, wessen Verdienst über 850 M. Wennich, Friedenstraße 91, scheu und sprang, indem es bas schinen, Rohmaterial und Betriebskapital todte Dinge, welche, folgendes nöthig: hat man Arbeiter, die einer Krantentasse an- vom Chaussee- Fahrdamm. Der Kutscher sprang, die Leine in der Hand, sie erst durch Arbeit hervorgebracht worden sind, können sie auch die Krankenkassenbeiträge berechnet werden, multiziplirt ihn mit pariren. Er stand nun zwischen seinem Wagen und dem Wagen ohne benutzt zu werden, an ihrem Werthe verlieren, und so wie gehören, so nimmt man den Tagesbetrag des Lohnes, von welchem vom Wagen und suchte mit kräftigem Ruck sein Gespann zu wiederum nur durch die Arbeit zur Schaffung neuer Werthe 300 und hat die Lohnklasse. Bei den übrigen, insbesondere bei der Dampfstraßenbahn. Da riß ihm die Leine und er fam zum Es ist kaum denkbar, daß den Unternehmern die Einsicht Personen kommt es nur darauf an, wie hoch allgemein der von Wagens über seine Beine hinweg rollten und das linke gänzlich wohnheit und die dem Unternehmerthum anerzogene Gering- ortsüblche Tagelohn gewöhnlicher Tagearbeiter festgesetzt: für er- nahen Hauses, während sein Fuhrwerk dem Hildebrandt'schen zur Verbesserung ihrer Lage nicht anzuerkennen, aber lange Geist: das 300fache ergiebt die Lohnklasse. In Berlin ist der schen Brauerei schaffte den Unglücklichen nach dem Flur eine abgehen sollte, um die Gerechtigkeit des Bestrebens der Arbeiter der höheren Verwaltungsbehörde festgesette ortsübliche Tagelohn zermalmten, das rechte zerknickten. Ein Kutscher von der Habel schätzung des Arbeiterstandes verbunden mit einer unerschöpf- wachsene( über 16 Jahre alte) männliche Arbeiter auf 2,40 M., Gasthof zugeführt wurde. Dann benachrichtigte man die Polizei lichen Genußsucht haben den sittlichen Begriff des Werthes der weibliche 1,50 M., für jugendliche männliche Arbeiter auf 1,30 M., sowie den Brotherrn des Schwerverlegten von dem schredlichen Arbeit dermaßen herabgedrückt, daß jede Hoffnung auf ein Ent- weibliche 1 M. In Berlin gehört also ein erwachsenes Ereigniß, welche nach Möglichkeit schnell herbei kamen m fern, wo es sich abermals bewahrheiten wird, daß die Verhält- mädchen unter 16 Jahren der 1. Lohnklasse an, während ein Breaks nach dem Elifabeth- Krankenhause in Berlin gefchafft
ein Leben voller Genuß ohne Thätigkeit fehend,
führen suchen sollte.
-
gegenkommen der Unternehmer längst geschwunden ist. Wenn Dienstmädchen oder eine Näherin, welche nicht weitglied 11 Uhr erst konnte der bedauernswerthe Mann aber nicht alle Anzeichen trügen, so ist der Zeitpunkt nicht mehr einer Krankenkasse sind, der 11. 2ohntlasse, ein Kinder- Alter von 30 Jahren und ist unverheirathet Tagelöhner, der im Garten arbeitet, oder ein Diener in der werden. nisse mächtiger sind, als der Wille der Menschen. Bestellte Arbeit war der Reklame- Artikel der Staats-. Lohnklasse zu versichern sind. bürger Zeitung" vom 4. November d. Js. das Jubiläum des braucht man hiernach eine Marke von faiserlichen Hoflieferanten Röhlich betreffend. Zur Richtigstellung flasse 11. eine solche von Demokratie" getrübten Zeitverhältnisse wird uns Folgendes mit Für jede Woche der Beschäftigung ist
" 1
er fteht im
mittelft
eine
eine Marke einzukleben Verwaltung hat für diese Arbeiten die Lieferung
von
und
einer
Auf der Eisenbahnstrecke zwischen Berlin 14 Pf., für Lohn- Potsdamt sind außer dem Erweiterungsbau der Strecke Berlin 20 Pf., für Lohnklasse 111. eine Zehlendorf noch weitere bauliche Ausführungen zwischen Zehlen über den„ erquickenden Lichtblick" unserer durch die böse, Sozial- solche von 24 Pf. und für Lohnklasse IV. eine Marke von 30 Pf. dorf und Potsdam in Aussicht genommen; die Eisenbahnbau getheilt: Jm April d. J. war in der Röhlich'schen Fabrit eine und zwar bei der Lohnzahlung. Bekommt Jemand für Million Hartbrandsteine ausgeschrieben. Es handelt sich ha resp. besserer Lohnverhältnisse und Erhöhung der Affordpreise um viele Marken auf die Karten zu leben, als er Wochen gearbeitet erwähnten Strecke und auf der Strecke Zehlendorf - Wannf Bewegung im Gange zur Erreichung der neunstündigen Arbeitszeit einen längeren Zeitraum Lohn, so sind bei der Lohnzahlung so sächlich um die Herstellung neuer Wegeüberführungen auf 20 pCt. Nachdem der humane Herr" von einer längeren Ber - hat. Nun kommt es vor, daß Jemand, z. B. eine Nähmamsell, Außerdem soll auf der Station Neubabelsberg ein Beamten gnügungsreise aus Italien zurückgekehrt war, fonnte er aber nicht die ganze Woche an derselben Stelle beschäftigt ist. Dann Wohnhaus mit Nebengebände sobald als möglich in Angriff g
feinen abgeraderten Arbeitern keine volle Stunde Muße gönnen, hat Derjenige die Wiarte einzutleben, bei welchem der Versicherte nommen werden.
Ti
21
Te
TU
31
be
D
D
ib
K
ſe
fo
di
ge
De
in
201
n
$
it
C
g
e
m
31
10
D