bruar 1888.
-
-
-
-
-
zu verrathen
das
an
mei
er
Seewehr zu Friedensübungen einberufenen Mannschaften er- Isonderen Werth darauf, daß der Erlaß, aus der Zeit des Auch die gestrigen Arbeiter- Kundgebungen in Belgien halten im Falle der Bedürftigkeit aus öffentlichen Mitteln jetzt glücklich lebendig begrabenen Exkanzlers stamnit. Wir sind imposant verlaufen. In Brüssel nahm der Bürger Unterſtühungen; die Gewährung der Unterſtüßungen richtet freuen uns aufrichtig über die Aufmerksamkeit, welche man meiſter die Petition zu Gunsten des allgemeinen St fich, so weit nachfolgend nicht Besonders beſtimmt ist, nach den Ins schenkt. Daß man uns,„ befämpfen" will nun, rechts aus der Hand einer Arbeiter- Abordnung in Empfang, Vorschriften des Gefehes, betreffend die Unterſtüßung von Familien in den Dienst eingetretener Mannschaften, vom 28. Fe- das ist ja eine für uns sehr nützliche Beschäftigung, wie die und erklärte, er sei für eine Erweiterung des Wahlrecht, Geschichte des letzten Vierteljahrhunderts gezeigt hat; und aber gegen bas allgemeine Stimmrecht. Wie gnädig! De § 2. Die Unterstützungen sollen mindestens betragen: einen außerordentlichen Vortheil und Fortschritt erblicken Herr ist eben ein Bourgeois, der den Arbeitern ein a) für die Ehefrau im Mai, Juni, Juli, August, September wir darin, daß die jungen Lehrer mit den wichtigsten Stecht vorenthalten will, das er für sich selbst als selbst und Oktober 20 Pf., in den übrigen Monaten 30 Pf. täglich; Lehren der Nationalökonomie bekannt gemacht werden" verständlich beansprucht. b) für jede der sonst unterstützungsberechtigten Personen 10 Pf. sollen. Aus Paris erfahren wir, daß sich in Bezug auf die täglich. Wenn wir Minister wären, würden wir dies auch Arbeiterkandidatur in Clignancourt( Montmartre § 3. Die bewilligten Unterstützungsbeträge sind in wöchent- anordnen. Nationalökonomie ist heutzutage die WissenNationalökonomie ist heutzutage die Wissen dem durch des Possibilisten Joffrin's Tod frei lichen Naten vorauszuzahlen. Und den Lehrern der gewordenen Wahlkreis leider eine Einigung bis jet § 4. Von den gezahlten Unterstützungen wird die Hälfte schaft der Wissenschaften. der im§ 2 festgesetzten Mindestbeträge aus Reichsmitteln er- Jugend darf sie nicht fremd sein. Wer aber die wich- nicht hat erzielen lassen. Und da auch alle anderen Bar stattet; die Erstattung hat vor Ablauf des Etatsjahres zu er- tigsten Lehren der Nationalökonomie" tennt, und nicht teien die Hände nach diesem Wahlkreis ausstrecken folgen, in welchem die Zahlung stattgefunden hat. durch mächtige Interessen davon abgehalten wird, der ist hatte bekanntlich bei der letzten Wahl eine boulangistische § 5. Die Ausführung dieses Gesetzes wird durch kaiser- unfehlbar für die Sozialdemokratie gewonnen, Mehrheit, deren Stimmen, als für einen der politischen liche Verordnung, unter Zustimmung des Bundesraths, geregelt. muß sich zur Sozialdemokratie bekennen. Und da solche Ehrenrechte Verlustigen abgegeben, jedoch nicht gezählt Die Begründung knüpft an den im Februar 1886 ange- wichtige Interessen bei den Lehrern nicht obwalten, die wurden – so bringt fast jeder Tag eine neue Kandidatur, nommenen Antrag des Reichstags an, einen Geseßentwurf vor Lehrer im Gegentheil, ein mächtiges Interesse daran haben, und ist deren Zahl bereits auf 26- wir schreiben sech zulegen, welcher die Unterstüßung der Familien der zur Uebung daß die Sozialdemokratie zur Herrschaft gelangt, so ver- undzwanzig- gestiegen. Hoffentlich gelingt es den So einberufenen Reservisten und Landwehrleute regelt. Es find sprechen wir uns von dem Erlaß die günstigsten Resultate. zialisten noch, der Zersplitterung unter den Arbeitern ein darauf umfassende Erhebungen angestellt worden über die Die Berserkerwnth, mit welcher die Zentrums- Ende zu machen, und eine Verständigung herbeizuführen, finanzielle Tragweite einer derartigen Regelung, sowie über die presse seit einigen Wochen Lufthiebe gegen die Sozial- ohne welche der Sieg der Arbeiter unmöglich ist. In England besteht die Gewohnheit, daß die In erlegen ist, in welchem Umfange die Unterſtüßungen zu bemessen für uns, denn im Grund war gar keine ernstliche Ursache salterug Beurtheilung der Frage, wem die Unterſtügungspflicht aufzu- demokratie führt, hatte von Anfang an etwas Räthselhaftes stallirung des Lordmayors von London durch einen Ponte find und welchen Perſonen diefelben zugewendet werden sollten. Vorhanden. Wenn in Halle von stampf gegen das Zentun haften Umzug gefeiert wird, und daß dieſem ein Bat Man hat die Erhebungen für die Zeit vom 1. April bis geredet wurde, in wat ons ons twee blog folgt, auf welchem der Ministerpräsident, oder das Haup 31. Auguſt 1887 angestellt und das Ergebniß ist dem Ent- oft Gejagtes nochmals ausgesprochen. Im Kampf mit dem der Regierung eine hochpolitische Rede zu halten hat. wurfe beigefügt. Die zur Unterſtügung erforderlichen Zentrum find wir, feit es ein 3 entrum giebt, und der betreffende Staatsmann seine Weisheit und wichtig Summen tönnen auf etwa 450 000 M. oder falls die Unter- a inz 3.B. wurde durch uns dem Zentrum abgenommene Nachrichten nicht Tage, Wochen und Monate lang für f ſtützung auf die Fälle der Bedürftigkeit beschränkt wird, daß es in dem Zentrumslager zu ähnlichen Schimpfausbrüchen in Guildhall( der alten Halle der Gilden) ſeinen staunenden behält, um sie dann hinter einem Teller Schildkrötensuppe auf etwa 320 000 m. jährlich veranschlagt werden. Unter- getommen wäre. diesmal alſo irgend Es mußte etwas Beſtügungen unabhängig von der Voraussetzung der Bedürffonderes vorliegen. Und dieses au entbeden, tunnett Mitgäften, und durchs Fenster hinaus der aufhorchenden zu war nicht Welt tigkeit zu gewähren, sei unthunlich, weil dann die Unter- schwer: die Sache ist, im" Thurme" selbst herrscht fann jeder halbwegs ftüßung die Natur einer Entschädigung gewinne, und in Vader und Zwietracht die regierungsfreundliche Politik, vernünftige seinen fünf Fingern dieser Eigenschaft zu dem im Geist unferer Heeres zu welcher die Majorität der Zentrumsfraktion des Reichs- abzählen. welcher die Majorität der Zentrumsfraktion des ReichsTrotzdem hat man sich daran gewöhnt verfassung beruhenden Grundgedanken, daß die Wehrpflicht tags unter Windthorſt ſich- namentlich in der Militär- der Guildhall- Rebe, mit welcher die Barlamentsſeſſion trete. Hieraus ergebe sich gleichzeitig, daß den Familien frage entschlossen hat, ist nicht nach dem Geschmack vieler eröffnet wird, ebenso wie der Rede beim„ Fischessen", bas Führer" eines großen Theils ver Parteigenoſſen, und die Session zu beschließen pflegt, eine gewisse Bedeut ihrer Ernährer entstehenden Ausfälle, sondern nur eine Bei- brödet ein heimlicher sex Fest in Guildhall hat der Telegraph uns zu übermittel nicht voller Erfaß für die durch die Einberufung es tobt ein heim Itcher Krieg, ver vielleicht zur Bere beizulegen. Auch den Speech Lord Salisbury's beim gefrien hilfe zur Beschaffung der nothwendigsten Lebensbedürfnisse in bas wilde 3notaner geheul ber tonservativen für nöthig erachtet. Sie muß ganz ungewöhnlich inhab folcher Höhe zu gewähren ſein wird, welche das Eingreifen Zentrumspreſſe die Augen des Bublifums abgefent veven der öffentlichen Armenpflege entbehrlich macht. Es wird alle Anzeichen auf Erhaltung des europäischen Friedens beiläufig ein bekannter Kniff. dann noch ausgeführt, daß es sich als zweckmäßig erwiesen hindeuten". Wie viel Werth diesen Anzeichen" beizumeffen Der„ Germania ", die noch immer nicht gesagt hat, wie bevor habe, zur Uebernahme der Unterstüßungen die durch das Ge setz über die Kriegsleistungen gebildeten Verbände heran- ihr Zukunftsstaat" aussieht, wollen wir einstweilen noch stehende Reise des russischen Thronfolgers nach Indien aufge eine weitere Frage vorlegen, so konkret und klar, daß es da zählt ist. Lord Salisbury gilt für einen sehr gefcheidten zuziehen. Der Gefehentwurf ist bekanntlich auf die Initiative feine Ausflüchte giebt: Mann, wenn aber blos diese Bemerkung von ihm bekannt der sozialdemokratischen Abgeordneten zurückzuWas hat das Zentrum bisher für die wäre, würde er sicherlich nicht in den Ruf eines gefcheidten führen, die allerdings nicht an eine so winzige Unterstügung Wir Sozialdemokraten haben im Reichstag doch durch die nahe, der Großfürst wolle sich das Paradies feinmal vorher Zum geißigen Kampfe". In der„ National- 8ta." That bewiesen, daß wir für das Wohl der Arbeiter zu ansehen, das er den Engländern zu rauben wünscht! lesen wir: wirken gewillt sind, wir sind aber durch die Majo- Und welche Bedeutung haben überhaupt derartige Reifen! Wie wir hören, steht die Veröffentlichung eines Erlasses ritätsparteien, darunter das Bentrum ge- Auch wir glauben, daß die Aussichten der Erhaltung des Kaisers an bas' preußische Staatsministerium über das hindert worden. Das Zentrum dagegen ist jetzt die Friedens günstig sind. Allein die" Friedensbürgschaft" Unterrichtswesen bevor. Der Grlaß ist schon älteren Datums ausschlaggebende Partei im Reichstag. Wenn es ihm mit steht nicht in den Neigungen einzelner Personen und der -er dürfte noch vor dem Rücktritt des Fürsten Bismarck er der Arbeiterfreundlichkeit Ernst ist, dann hat es die Absichten der Kabinette, sondern in der allgemeine gangen sein, ist aber bisher nicht bekannt geworden. Das M a cht, gute Gesetze für die Arbeiter zu schaffen. Schafft Furcht vor dem nächsten Krieg, dessen umfangreiche Schriftstück betrifft sowohl den höheren, als den es sie nicht, so ist es ihm nicht Ernst mit der gang, weil unter ganz neuen Bedingungen und Volksschul- Unterricht. Es finden sich manche Anklänge an den Arbeiterfreundlichkeit. Aus diesem Dilemma ist früher nicht geahnten Waffen gekämpft wird, einfa bekannten Erlaß über den Unterricht in den Kadettenanstalten fein Entrinnen. darin, so namentlich das Verlangen, daß beim Religionsunterricht das Auswendiglernen eingeschränkt und aller Nachdruck Also noch einmal: was hat das Zentrum für wie viel Millionen er in den Krieg zieht, aber Reiner tan auf die sittliche Seite des Unterrichts gelegt werden soll. Für die Arbeiter gethan, was thut es und was wissen, mit wie viel Mann er wieder herauskommt, und die höheren Schulen wird u. a. die Fortführung des Unter- gedenkt es zu thun? er überhaupt wieder herauskommt. Jeder kann wissen, richts in der deutschen , bezw. preußischen Geschichte bis Während die Rückschrittler aller Art und aller und was bei Beginn des Krieges steht- auf die neueste Zeit verlangt. Die Schüler sollen fahren, daß die preußischen Könige immer für die be- Länder die fortschreitenden Rückschrittler und die rück- wissen, wer und was am Ende. Der Krieg ist zu gefährli brückten Klassen gesorgt haben; wie am Anfang des schreitenden Fortschrittler mit allen möglichen geistigen geworden und die Werkzeuge des Krieges: Die ftehenden Jahrhunderts durch die Befreiung der Bauern, so im letzten Waffen" aus der Rumpelkammer überwundener Welt- Riesenheere zu gewaltig, uni von Menschenhand sicher gelen vezennium durch die sozialpolitische Reichs- Gesetzgebung. Die anschauungen, unter mörderischem Geschrei gegen den Sozia- zu werden. So gräbt der Krieg selbst sich das Grab. Schule soll an der Bekämpfung der Sozialbemolismus zu Feld ziehen und kreuz und quer mit grimmigen tratie theilnehmen, indem sie die fünftigen Staatsbürger be- Lufthieben auf die Phantome ihrer Einbildungskraft losfähigt, die sozialistischen Frrlehren als solche zu erschlagen, wenden die wahren, unabhängigen Männer der fennen. Zu diesem Zwecke sollen auch die Volksschullehrer in Wissenschaft sich einer nach dem andern dem Sozialismus den Seminarien mit den wichtigsten Lehren der werden. zu. So hielt z. B. der berühmte englische Gelehrte Grant Volkswirthschaft bekannt gemacht Dies nur einige aphoristische Mittheilungen aus dem Erlaß, Allen, ein Schüler Darwins, vor kurzem in London einen deffen Veröffentlichung wohl im Hinblick auf die bevorstehende Vortrag über Sozialismus und Darwinismus", in welchem Untersuchung über das höhere Schulwesen angeordnet ist." er sich offen als Sozialist bekannte und die Männer der Mit dem Erlaß dürfte es wohl seine Richtigkeit haben, Wissenschaft, die den Sozialismus bekämpfen, des Mangels und, da der Kurs der alte" ist, legen wir auch keinen be- an Konsequenz zieh.
gedacht haben.
er=
mußt mich nehmen wie ich bin, das war die Antwort, die er davon getragen. Er empfand das Stolze und Selbstische dieser Forderung in tiefster Seele und doch doch glaubte er sich von Hanna geliebt.
sollen
-
-
Oswaldt zuckte die Achsel.
Kommen Sie doch zu Sacher", drängte Lix, Salon separée im ersten Stock; ich sage Ihnen, wir haben
1
Bu
h
11
e
2
te
to
h
9
e
S
h
wir
We
haf
ich
arti
wat hoff
min
geft
261
und
die
bea
bes
ftän
be
zur
wer
tret
m
des
fein
D.
erö
ftin
feb
zah
und
de
be
ben
neh
Thron
He
" In seiner Rede bei dem Lord- Mayors- Bankett erfla Lord Salisbury, alle Anzeichen deuteten auf Erhaltung, europäischen Friedens jedenfalls noch auf ein Jahr. guten Vorbedeutungen gehöre der Besuch des russischen erben in Indien als Gast der Königin und der indischen gierung, Diese unerwartete Kollokation der Ideen Rußland und Indiens könne für die beiden Länder Gutes bergen und Sicherheit für die Aufrechterhaltung des Frieden
" Möglich ja, aber es wäre ein Skandal!"
" 1
Wie so?"
" Hanna war bereits einmal verlobt und die Geschichte if Er war in einen Laufschritt gekommen und schlug Ballet , sind so köstlich dumm, man amüsirt sich über die der Hochzeit- na- haha. Sie können sich wohl denken, stets einen Hauptspaß dort, und die Damen, meist vom auseinander gegangen, wenn sich das nun wiederholte, furz vor Oswaldt schüttelte den Kopf und versicherte, daß er nicht ganze Stadt weiß um Eure Verlobung, das kleinste Blättche
mit seinem Stöckchen das Pflaster, als wollte er es zertrümmern.
Als er an einem Café vorüberkam, ließ er sich an einem der am Trottoir aufgestellten Tischchen nieder. Er war er
Maßen."
bei Laune sei und nur stören
würde.
welch' böswilligen Vermuthungen das Anlaß gäbe; und bie Der Baron klemmte das Binokle ein und Oswaldt näher gethan hat, der Atelierbau beschäftigt alle Welt, man erwart hat davon Notiz genommen, man weiß auch, was Field für Sie müdet und gänzlich abgespannt. Er bestellte Kaffee und rückend, sah er ihm mit seinen vorstehenden Augen gerade bereits die Feste, die Field zu geben gedenkt; glauben Gi
nahm ein Zeitungsblatt in die Hand. Unter den Personalnachrichten blitzte ihm wieder sein Name entgegen.
ins Gesicht. „ Lieber Freund
Dor
mü
da
den
an
ebe
fet
Re
Ge
mo
gel
mi
da
wo
lic
aber
fa
A6
Ar
br
de
2
101
ich glaube zu bemerken na, Sie würde? Nein, mein Lieber, dazu wird Niemand schweigen können mir Alles sagen, kleine Differenzen, was? Ist er Sie selbst kämen vielleicht noch am glimpflichsten weg, Seine Rückkehr von einer bedeutenden Kunstreise wurde zäh, der Alte, will er nicht genug hergeben? Na, jetzt kann Hanna wäre dem Gelächter preisgegeben. Darum teine gemeldet und der Schäße Erwähnung gethan, die er mit er nicht mehr aus, der Bien' muß." Er hatte ein vergnügtes Angst, Lieber, er kann nicht mehr zurück, die Sache ist un
Wiehern.
gebracht. Er warf das Blatt zornig bei Seite. Es war nichts Das ist es nicht," sagte Oswaldt, im Gegentheil, er mehr von jener wohlgefälligen Eitelkeit in ihm, die, vor überhäuft mich mit Güte." einigen Monaten noch, bei ähnlicher Gelegenheit ihn wie
widerruflich!".
" Unwiderruflich!" murmelte Oswaldt.
Also mit Hanna auseinander gekommen? Wundere sich darum bereits viel bequemer geben, sie können fogar
beste Zeit, ich beneide Sie darum." erhob sich.
einen Pfau fich brüsten ließ. Er wußte jetzt, was dies zu mich nicht, wundere mich garnicht, lieber Freund. Diese eigensinnig sich ein wenig steifen, kurz, Sie haben jetzt bedeuten habe, es war die bezahlte Lüge. Field bezahlte sie Field's sind ja von einer Prätention, na, ich habe auch eine mit seinem Gelde, er aber, wahrlich, bezahlte einen höheren Field, und ich weiß, fie möchte jeden Faden in mir geändert Preis dafür. haben, aber das nüht ihr nichts, da ändert sich nichts bei Die Nacht war hereingebrochen, er saß allein hier draußen. mir. Haha!" Hanna hat sich mir gegenüber nicht ausgesprochen." Ginige Herren traten in das Café, einer derselben kam nahe an ihm vorbei und sah ihn an.
Er knöpfte seinen Ueberzieher über dem Orden zu w Also abgemacht, Sie kommen zu Sacher, ich wi
Sie nicht mehr loslassen,
Es war Baron Waller, der Oswaldt erkannt hatte und ja selbst nicht, was sie wollen, aber sie sind nun einmal so charmant- ganz originell
-
ich habe, haha, vorher nod
werden
" Aussprechen, haha! als ob sie das thäten. Sie wissen einen kleinen Besuch zu machen, aber ich komme mit ihr- sich neben ihm niederließ. Er fragte lustig, was er hier so furchtbar gefcheidt, diese Beiden, haha, so unvergleichlich! sehen auf Wiedersehen!" Er grüßte lachend und winte und da haben sie denn an allen Anderen so viel auszusehen den Kellner herbei, mit dem er abrechnete, dann entfernte
allein treibe, und bestellte Eis.
Es sei furchtbar schwül, meinte er, aber er könne nicht und zu bespötteln. Liebster, was ich in dem Jahr meiner er sich. ablegen, denn er sei im schwarzen Kleide.
Ehe mir habe gefallen lassen müssen! Aber ich habe eine
Er lüftete seinen Ueberzieher, so daß ein Orden sichtbar harte Haut bekommen und ich lache dazu."
wurde.
-
-
ich sage nichts
Viertes Kapitel.
-
Sie
na
fei
2
au
Es war eine etwas gemischte Gesellschaft, die fich hier
Über Hanna und ich sind ja noch gar nicht ver- in einem Saale des Grand Hotel zusammenfand.
Sie bes
Oswaldt zerstreut. Haha, und da fürchten Sie, man könnte die Sache hohe Würdenträger, Künstler und Industrielle, " Wir hatten die Vertheilung der Prämien durch wieder rückgängig machen? Beruhigen Sie sich, das ist wiegender Anzahl aber solche, welche keinen
Sie hatten einen offiziellen Besuch gemacht?" fragte heirathet bemerkte Oswaldt mit einem schwachen Lächeln. stand vor der Hand nur aus Herren. Es waren Abelige
in
über
anderen
Beruf
Ge
Se. Hoheit dem Protektor der Gewerbeausstellung, ich ganz unmöglich, das dürfen sie nicht mehr wagen, und hatten, als sich zit amüsiren, und die auch auf diefem
fungirte als Zenfor, obwohl ich, ich versichere Sie, nicht wenn sie es auch wollten."
das Geringste davon verstehe. Und was machen Sie heute Warum nicht?" rief Oswaldt fast heftig, ein Bruch pflegten.
Abend?"
"
ist immer möglich."
( Fortsetzung folgt.)
be
S
ම= 3 ප
30
a