2. Beilage zum Berliner Boltsblatt.

Nr. 269.

Der Verfall des Staatskredits

Bände.

-

Dienstag, den 18. November 1890.

7. Jahrg.

ge=

doch nicht in unserem heutigen Sinne. Früher waren die ganzen überall hintragen. Daß der Geist der Unzufriedenheit Eigenthumsverhältnisse derart, daß man von einer eigentlichen auch in die Reihen des Kleinbürgerthums gedrungen ist, wie er sich in der Schwierigkeit äußert, mit der das Reich seine immer zum größten Theile Aussicht, noch einmal selbstständig zu die ganze Bewegung ist. Denn ich sage dasselbe von den Juden, Arbeiterklasse nicht reden konnte. Die damaligen Arbeiter hatten das zeigt die Erscheinung des Antisemitismus, so versehlt auch legten Anleihen unterbringen mußte, kann uns nicht überraschen. werden. Jegt ist daran nicht mehr zu denken. Die Selbst- was ich vorhin von den Sozialdemokraten sagte: Schaffet alle Im Gegentheil, es würde uns befremden, wenn es anders wäre. Saben wir doch seit Jahr und Tag diesen Gang der Dinge voraus- ständigkeit ist in den unteren und mittleren Schichten der Be- Juden weg, das Kapital bleibt deshalb in christlichen Händen gesehen. Wie wäre es auch anders möglich angesichts der Riesen- völkerung im Gegentheil immer mehr und mehr untergraben ebenso mächtig, wie vordem. fummen, welche für den Kriegsmoloch, und sonst für unproduktive die Folge davon ist der gänzliche Ruin der kleinen Produktions- zielt haben, haben die Wirkung geübt, daß in allen anderen Län­worden; es ist ein ganz gewaltiger Nothstand eingetreten, und Die Erfolge, welche wir mit dem allgemeinen Stimmrecht er­Zwecke, verausgabt werden. Das beste Mart des Volkes( zuletzt schichten. ca. 70 pt. der Steuereinnahmen) erforderte der Militarismus. dern die Proletarierbewegung unsere Taktik angenommen haben. Bir Sozialdemokraten haben jedenfalls keinen Antheil an dem Gesellschaft anzusehen, und wenn nun diese Bourgeoisie die als wenn wir sagten, das allgemeine Stimmrecht ist ein Schwindel; Die Bourgeoisie ist heute als die eigentliche Spitze unserer Wir könnten unsern Gegnern feinen größern Gefallen thun, Berfall des Staatskredits, denn mit verschränkten Armen haben Herrschaft im Staate hat und die Geseke in ihrem eigenen wir betheiligen uns nicht an der Wahl. Was dann die Herren bir zugesehen, wie Millionen auf Millionen feitens der bürger- Interesse auszunuzen sucht, so trachten die unterdrückten Glemente unter sich thun würden, das will ich nicht erleben, uns würde es lichen Parteien für das Heereswesen bewilligt wurden. Daß auch nach politischer Macht; auch sie wollen ihre materiellen jedenfalls schlimm gehen. Erfolge unsererseits sind zu erzielen, Deutschland diese Lasten ohne eine empfindliche Schädigung seines Interessen fördern. Das will ja jede Partei ohne Ausnahme, das haben jezt erst wieder die Verhandlungen des Arbeiterschutz­kredits nicht auf Jahrzehnte hinaus tragen kann, das wird Jedem und wenn die bürgerlichen Parteien sagen, fie verfolgten nur Gesetzes bewiesen. tlar sein, der sich der Entwickelung der Reichsfinanzen seit der ideale Interessen, so kann man ihnen das Gegentheil an jeder tunftsstaat nicht herrichten; wir haben also die Aufgabe, unsere Von heute zu morgen fönurn wir den Zu­esten Steuerreform, seit 1874, betrachtet. Diese Zahlen sprechen ihrer Handlungen beweisen. Heute ist die Sozialdemokratie die Lage in den heutigen Zuständen so gut wie möglich zu gestalten. - Nach Beendigung des deutsch - französischen Krieges hatte der nahmezustandes. Man hat das Wachsthum der Partei dem Nacht, Sonntags- und Kinderarbeit, die Neugestaltung der stärkste Partei in Deutschland trotz der 12 langen Jahre des Aus- Die Verkürzung der Arbeitszeit, die Abschaffung der Norddeutſche Bund insgesamt chester fchreibungen etwas über 341 Millionen Mark kontrahirt und, zu- nossen zugeschrieben. Ich kann das nicht bestreiten. Doch das steuert wird, ob man die Reichen schont und die Armen drückt Märtyrerthum, der Opferwilligkeit und Begeisterung unserer Ge- Fabrit- Ordnungen, die Art und Weise, wie züglich der verzinslichen Schaganweisungen, 691 Millionen Mark. hat nicht allein die großen Erfolge gezeitigt. Die von Frankreich gezahlte Kriegsentschädigung gestattete die bag die Sozialdemokratie das Messer der Kritik an unsere höchstem Interesse für den Arbeiter. Ebenso steht es mit der What Dadurch, durch das indirekte Steuersystem; alle diese Fragen sind von schnelle Amortifirung dieser Schulden. Als aber der Milliarden- sozialen und politischen Zustände legte und darthat, daß alle Militär- Gesetzgebung, wie lange Sie, ob Sie ein, zwei oder drei Daß fegen verflogen war, wurde hun Sabre 1877 Die erfie Reicha anleihe kontrahirt in Höhe von 16 Millionen Mark. Im Jahre und materiellem Gebiete allent Mitgliedern der Gesellschaft zu Recht auf einjährigen Dienst weiter behalten, die Behandlung die Errungenschaften auf geistigent, wissenschaftlichem, technischem Jahre dienen müssen, ob die Söhne der Bourgeoisie allein das darauf waren es font 72 Millionen Mark, 1879 schwoll die Gute kommen müßten, dadurch hat sie so viel Anhängerschaft beim Militär, die Schul- und Bildungsfrage, ob Preßfreiheit Sabre 1887 auf 486 Millionen Mart gestiegen ift. Jest macht gefunden. Alle diese Fortschritte sind ja nicht das Produkt eines oder Preßunfreiheit, das Versammlungs- und Roalitionsrecht, fie sogar einen Sprung auf 721 Millionen für 1888, und gegen reichen sie alle nur einer winzigen Minorität zum Vortheil. einzelnen Menschen, sondern der ganzen Gesellschaft und doch ge- das alles find Fragen Don Wichtigkeit. Deshalb wärtig beträgt sie nach den Angaben des vom faiserl. Statistischen haben die Arbeiter ein großes Interesse daran, recht Umt herausgegebenen Statistischen Jahrbuchs" 1150 Millionen allen Mitteln zu verschaffen gewußt, nicht blos mit geistigen Wenn jetzt ein neues, bürgerliches Gefehbuch entsteht, so haben Die Bourgeoisie hat sich die Klinke der Gesetzgebung mit zahlreich in die parlamentarische Vertretung zu kommen. Mart. Dies alles geschah im tiefsten Völkerfrieden wassen, sie hat auch das Mittel der rohen Gewalt, die Revolution wir ein großes Interesse daran, wie dieses Gesetzbuch ausfällt. bei gleichzeitiger Anziehung der Steuerschraube. nicht gescheut. Die englische Revolution hat es zu 28ege gebracht, So strengte man den Staatstredit in ruhigen Beiten an. Ber- bag Die dortige Bourgeoisie diejenigen Gesege und Zustände Aufgabe im Parlamente zu erfüllen, das Interesse der arbeiten­Es ist deshalb unsere Pflicht, nach allen Seiten hin unsere bundern kann es daher faum, wenn derselbe jetzt nicht mehr auf schaffen fonnte, welche heute noch bestehen und unserer deutschen den Klasse wahrzunehmen und der herrschenden Klasse die Wahr­der Höhe früherer Jahre steht. Das Bedenkliche der Reichsschuld liegt keinesweg3 aus Bourgeoisie als Ideal erscheinen, und auch, soweit es die heit zu sagen. Je mehr wir diese Aufgaben erfüllen, desto mehr schließlich in der Höhe derselben, benn andere Länder haben viel Bourgeoisie im 17. Jahrhundert gethan, vollzog die französische der Sozialdemokratie allein liegt. Bourgeoisie angeht. Jdeale bleiben werden. Was die englische werden wir die breite Masse überzeugen, daß all' ihr Heil in größere Schulden angehäuft. So hat z. B. Frankreich ungefähr im 18. Jahrhundert. 1789 hatte sie ihre große Revolution. Stellung auf, daß wir die Gelegenheit, soviel Männer Und so fasse ich unsere 14 Mal so viel Schulden als das Deutsche Reich, England das Zudwig XVI, und die Rönigin Marie Antoinette mußten das als möglich ins Barlament zu wählen, folche Männer, die 14fache unserer Anleihen. Das Bedenkliche liegt in dem Modus Schaffot besteigen; es entstand die Republik . der Schuldenkontrahirung, der einer gründlichen Reorganisirung| die entsprechende Sachkenntniß besißen, um das Interesse der Ghren. Doch selbst Napoleon , der Despot und Cäsar, handelte, kommen wir ja nicht mehr sobald zur Wahl; man hat die Legis­Schulden auf Schulden zu häufen, ohne je an die Rückzahlung so parador es flingen mag, im Sinne der französischen Bourgeoisie. laturperioden verlängert. Doch das allgemeine Stimmrecht hat In Frankreich fam bald darauf das Kaiserthum wieder zu Arbeiter wahrnehmen zu können, gehörig ausnuten. Leider berselben zu denken? Weit dem Reich ist es aber so. Es ſtürzt Er führte, wo et ſiegte, die franzöſiſche Zivil- und Straf- man uns, so gern man es möchte, nicht zu nehmen gewagt. Man ich blindlings in Schulden, ohne auch nur den Gedanken einer Gefeggebung ein, die einen ungeheuren Fortschritt gegen früher iveiß, daß die Arbeiterklasse zu innig mit diesem Recht verwachsen Amortisirung bisher angeregt zu haben. Kreditfähigkeit des Reiches in erster Reihe geschädigt. wird die bedeutete. Im Anfange dieses Jahrhunderts machte sich auch in ist, und daß sie sich dieses Recht nicht so ohne Weiteres nehmen Diese Wahrnehmung muß um so beschämender für Deutsch - Opposition gewisser Gelehrtenkreise und an die der Studenten. Kniffe zu schanden zu machen. Jeder muß es als seine heilige Deutschland die Opposition bemerkbar, ich erinnere nur an die lassen würde. Unsere Aufgabe wird es sein, solche Pfiffe und land ſein in dem Augenblicke, da Rußland mit französischen und Das Ende vom Liebe war die Revolution des Jahres 1848. Pflicht betrachten, überall Gesinnungsgenossen zu deutschen Rapitalisten eine 3 pet.- Anleihe zum Kurse von 811/2( resp. Diese Revolution endete zwar nicht wie in England und Frank Die Ueberzeugung, daß die Sozialdemokratie die einzige 33 als Emissionsturs) abgeschlossen hat. Vor 2 Jahren noch glaubte reich mit dem Tode der Monarchen, doch sie hatte den Erfolg. Vertreterin der Arbeiterinteressen ist, müsse sich überall fürst Bismarck mit der Wlaßregel des Ausschlusses der Lombard- babas Königthum mit der Bourgeoisie pattiren mußte und dem Bahn brechen. Wenn Sie alle in dieser Hinsicht ihre Schuldig­higkeit der ruffifchen Staatsanleihen von der deutschen Reichs- Bürgerthum Antheil an der Gefeßgebung eingeräumt wurde. teit thun werden, so können Sie auch überzeugt sein, daß der hant auf das Zarenreich einen Druck ausüben zu können, und das Stück Bapier", die Verfassung, hatte sich, zwischen König Sieg und vollständige Erfolg unserer Sache nicht mehr fern ist. heute schließt dieses Steich eine Millionenanleihe zu einem Kurse und Bolt gedrängt; mit Hilfe der Arbeiter hat es damals( Langanbalter stürmischer Beifall.) Da Gegner nicht anwesend sind, so wurde von einer Dis­hat die Bourgeoisie das Seft fussion Abstand genommen. Die Versammlung nahm einstimmig bekommen. In neuerer Beit fain folgende Resolution an: bildungen, die sozialistischen und kommunistischen Sekten, vorher Mariendorf spricht ihre volle Zustimmung zu den Ausführungen nun eine neue Klasse auf, der unklare Erscheinungen von Partei- Die heute am 15. November tagende Volsversammlung in gingen. Das Proletariat wuchs und die neue Klasse, die des Referenten aus; sie verspricht im Sinne dieser Ausführungen

"

=

ab, der nur 4 pßt. unter demjenigen der dreiprozentigen deutschen die Bourgeoisie durchgefeßt. seiner Zeit den Kampf gegen die finanzielle Zerschmetterung" in die Hände Reichsanleihe normirt ist. Was sagen unsere Reptilien dazu, die Dreiflaffen Wahlsystem Rußlands in heiligem Borne geführt haben. Unsere dreiprozentige Anleihe ist troß der gegentheiligen

-

"

-

Um

Namentlich durch das elende

-

werben.

die russische Anleihe wird man sich voraussichtlich schlagen. Dafür Arbeitertlasse, entstand und machte ihre Forderungen auf zu wirken, weil, nur durch die Sozialdemokratie die Befreiung bürgt die Betheiligung eines der hervorragendsten französischen politische Rechte geltend. Lassale war es, der damals den der Arbeiterklasse zu erreichen ist. Bantinstitute. Wenn es demnach einem halb barbarischen Staat Mahnruf ertönen ließ: Arbeiter, laßt Euch nicht in die bürger- Hierauf wurde noch die Gründung eines Arbeiter und beter welchen es Deutschland , dem Lande der Kultur und Die Arbeiter verlangten, daß sie entsprechend ihrer Zahl und Umgegend beschlossen; zur Ausarbeitung der Statuten u. s. w. Arbeiterinnen- Bildungsvereins für Mariendorf , Tempelhof und wie es sich bei jeder Gelegenheit Bedeutung auch ein Wort mitzusprechen hätten, sie verlangten wurde eine aus neun Personen bestehende Kommission gewählt. ben zu machen, so liegt darin eine scharfe Verurtheilung unseres ben feinen Liebedienern nennen läßt nicht möglich ist, Schul- vor allen Dingen das allgemeine gleiche und geheime Wahlrecht. Eine Frau, welche in der Debatte das Wort nehmen wollte, ganzen Wirthschaftssystems. Man denke: Rußland , das Land Und dieses allgemeine, gleiche und geheime Wahlrecht wurde seitens des überwachenden Gendarmen daran gehindert. a Riebe aur Arbeiterschaft, sondern, als nothwendige Folge Parteigenossen verließen unter stürmischen Hochs auf den Ab­wurde auch schließlich eingeführt, freilich nicht aus Um 11 Uhr erfolgte der Schluß der Versammlung. Die tischen Finanzen, ohne Budget, wo vom höchsten Beamten der damaligen eigenthümlichen politischen Verhältnisse. Wan folgte geordneten Bebel und die internationale Sozialdemokratie ben auf der einen Seite, gegenüber einem Reiche mit geordnetem fchen willst, so theile, die dir gegenüberstehen, suche sie zu spalten, aus zu dem geringsten Zolleinnehmer Alles stiehlt und mogelt, deudal de Grundjag Divide et impera, D. h. wenn du herr- Saal. Reichsbudget, dessen Angaben über den Staatshaushalt man uns dann hast gu als Dritter leichtes Spiel. Das ist ein alter bedingtesten Glauben schenken darf, während in Rußland jede Grundsay. Man spielte damals die Arbeiter gegen die Bour- einer öffentlichen Handlungsgehilfen- Versammlung; welche im Kontrole unmöglich ist; und trotzdem nur die gleiche Kreditfähig geoisie aus, und die große Feigheit der Bourgeoisie hat uns bei Böhmischen Brauhaus stattfand und von ca. 1200 Personen be teit. Giebt es eine wuchtigere Anklage gegen die Mißwirth Erreichung des allgemeinen Wahlrechts mitgeholfen. Noch heute sucht war. Gleich bei der Bureauwahl meldete sich ein Frei­

wird?

Handlungsgehilfen- Versammlung.

rühren nicht die wirthschaftliche Seite der jezigen Geschäftspraxis, ins Bockshorn gejagt, es wirft sich lieber der Regierung in die der Verhandlungen zeigte es sich, daß die Gegner in zwei Heer­Bir lassen hier nur den Verhältnissen das Wort und be- seid schuld, Ihr habt das Bürgerthum in Schrecken gefegt und jedoch mit bedeutender Majorität abgelehnt, im weiteren Verlauf daß der Freifinn alte demokratische Forderungen aufgebe, Ihr Freifinnige" ins Bureau zu wählen. Dieser Antrag wurde

Bertheilung des Voltsvermögens gipfelt, durch Anhäufung der Staatsschulden Vorschub geleistet wird.

Versammlungen.

August Bebel

der Beweis für die Feigheit der Bourgeoisie erbracht.

Sierauf erhielt Dr. Bütgenau zu seinem Vortrage: Der Kaufmann und die Sozialdemokratie", das Wort und führte Fol gendes aus:

Ich freue mich, daß Gegner hier anwesend sind; wir werden demnach wohl Gelegenheit haben, die verschiedenen Ansichten zu hören und zu besprechen. Die Gegner wollen also doch zu der

Um unfere Biele zu erreichen, müffen wir also danach fireben, die politische Macht in die Hände zu bekommen. Und was immer man uns entgegenstellen mag, das sei hier mit allem Nachdruck betont, das Ende unserer Bewegung wird ihr Sieg fein. Und wenn man uns alle nach Kamerun schickte oder ins Meer würfe, wo es am tiefften ist, so würden wir ja untergehen, aber die Sozial- von Seiten der Sozialdemokraten unter den Handlungsgehilfen demokratie ist deshalb doch nicht aus der Welt geschafft. An betriebenen Agitation Stellung nehmen. Anfäßlich der neulichen

Sprach am Sonnabend Abend im Saale des Herrn Blocks- unserer Stelle würden Andere auftreten, in verdoppelter Zahl. Versammlung auf dem Bock wurde dem Genossen Auerbach von dorf in Mariendorf in

jammlung über das Thema:

Dem Parteitage

einer öffentlichen Boltsver Die Sozialdemokratie wird wachsen, weil die ökonomischen Be- der Staatsbürger Beitung" der Vorwurf gemacht, daß er, ob­Parlamentarismus bingungen sie gebären. Die Bourgeoisie ist deshalb unser Bater gleich felbft Kleinkaufmann, für die Sozialdemokratie, das zialdemokratie den Kleinbetrieb ruiniren wolle. Wir wollen nicht Wir sind aber auch te Todten gräber der Bourgeoisie. Das Kleinbürgerthum ruiniren, sondern wir haben nur erkannt,

in Halle fagt man in den Kreisen der

aufsaugen lasse.( Sehr wahr!) Wir wissen, daß es nicht Die Sozialdemokratie muß ihre Ueberzeugung in immer möglich ist, Produktion und Handel in frühere Formen zurück­

Bwist, den er mit dem Arbeiter hat, sagt: Das ist auch so ein sein, sie wird erst ein Segen, wenn sie in den Besitz der Gesammt­ist. demokrat sein müßte. wickelung.( Bravo.) Bezeichnend ist, daß die" Staatsbürger­Doch mit dem Agitiren tj maht genug gethan, wir müssen Zeitung" sich mit dem Betragen ihrer Gesinnungsgenossen auf

un- den. Ich kann unsererseits einen solchen Zweifel begreiflich finden, ist ganz falsch, das brauche ich wohl Reinem, welcher die heutigen

fammlung war ein ganz gewaltiger; die Tische, und zum großen( Große Seiterkeit.) und Sozialdemokratie." Der Andrang zu dieser Ber- und unsere Mutter zugleich, oft allerdings ein Rabenvater. heißt für den Untergang des Kleingewerbes eintrete, da die So­Theil auch die Stühle waren aus dem Saal entfernt worden und Stopf an Kopf dicht gedrängt stand die Menge in dem freilich Wie diefes Geschäft einmal vor sich gehen wird, weiß ich nicht, daß die wirthschaftliche Entwickelung, die Entwickelung der nicht allzu großen Raume. Es waren wohl 800 Personen in der das wird zum großen Theil von der Einsicht des Bürgerthums Technik immer mehr das Kleingewerbe durch das Großkapital Versammlung anwesend, etwa die gleiche Zahl konnte im Saale selbst abhängen. teinen Platz mehr finden. Das Bureau der Versammlung setzte sich aus den Herren Reise und Schensch- Mariendorf und Danne- weitere Kreise tragen, sie muß agitiren und Propaganda machen. zuschrauben. So lange die Maschine ein Arbeitsmittel im Be berg- Tempelhof zusammen. Abgeordneter Bebel führte in seinem Es ist charakteristisch, daß der Unternehmer bei jedem fleineren fihe weniger Menschen ist, wird sie ein Fluch für die Menschheit Vortrage ungefähr Folgendes aus: aller Kulturvölfer in hohem Grade auf sich gezogen. Seit Unternehmer richtig fühlt, daß eigentlich jeder Arbeiter Sozial daher keine Gegner der technischen und wirthschaftlichen Ent­Die Sozialdemokratie hat in der letzten Zeit die Aufmerksamkeit verfluchter Sozialdemokrat!" Bourgeoisie, die Sozialdemokratie sei eine andere geworden als fie früher war. Nun die Gegner ergehen sich mit Vorliebe in die Macht, welche wir heute schon besigen, so gut es geht, aus dem Bock brüstet.( Beifall.) Die Antisemiten spielen sich als Selbsttäuschung, und wenn sie nur einen geringen Grad von nußen. Die Benutzung des allgemeinen Stimmrechts und die die berufenen Vertreter des Handwerks, des Kleinhandels auf. seben, daß sie mit dergleichen Behauptungen neben die Scheibe wendig, da es kein besseres Agitationsmittel zur Eroberung vertreten sie damit doch noch lange nicht die Interessen der Hand­Selbsterkenntniß und Selbstehrlichkeit befäßen, so müßten sie ein Betheiligung bei den Reichstagswahlen ist durchaus noth- Wenn es wahr wäre, daß sie das Kleingewerbe beschützen, so Schießen. Die Sozialdemokratie ist das Produkt der modernen der politischen Macht giebt. Es ist in unserer Partei viel über lungsgehilfen.( Sehr richtig!) Denn die Voraussetzung der Rulturentwickelung und der neuen Verhältnisse. Die Sozial- die Zweckmäßigkeit der Betheiligung bei Wahlen gestritten wor- Antisemiten, daß der Gehilfe auch bald ein Kleinkaufmann werde, bentbar. Sie ist aus ganz bestimmten Gründen in einer doch ich halte andererseits den Grundsay der Wahlenthaltung Berhältnisse kennt, näher auseinanderzusehen.( Sehr richtig! bestimmten Epoche entstanden. Unser heutiger Produktionsprozeß hat für total unrichtig. Schon Lassalle sagte, man müsse dem Bolte Beifall) Aber auch der Kleinkaufmann muß schließlich zum dernen Broletariats, der Arbeiter. Einer oder der andere wird es sich über Sie schlechten Zustände empören und die Beseitigung Geschäft machen, wenn die Massen konsumfähig sind. Daher muß bie Frage aufwerfen, die Sozialdemokratie bestehe erst seit einigen dieser Zustände anstreben; der revolutionäre Geist werde zum er bei richtigem Nachdenken über seine Lage mit dem Arbeiter Jahrzehnten und es hat doch immer Arbeiter gegeben? Gewiß, Durchbruch kommen; diesen revolutionären Geist müssen wir sympathifiren, er muß sich freuen, wenn diese für verkürzte

"