en

ft

425

39.

mad

and

Fiberall

gen

r: 64

agr

rg

Der

eit,

der.

ine

Cal­

lich

rg

itte

gft

teit

Fro

ten

rie

in

im

ur

ge Ders

bic

ge

Ger  

Die

gens

an

uten

der

urch

an

hrs

eich

onds

üder

Ciffen

Ben,

Sache

tellt.

chuß

agen

18.

Tegen

ochen

trifft

bie

hren,

fchen

und

an

7 зи

allen,

Liffen

let

Denes.

en.

Bung

601

Vers

und

Beilage zum Berliner Volksblatt.

Ur. 271.

Zur Charakteristik unserer Gegner.

IV.

Ein feines Rollegium.

1

V

die

Donnerstag, den 20. November 1890.

-

-

-

-

-

-

7. Jahrg.

die

unter Beibringung von Beweisstücken, der Anstiftung von sollen durch eine besondere Unterweisung in den elementaren Bomben Attentaten und anderen Gewaltthätigkeiten Grundsätzen der Volkswirthschaft befähigt werden, in ihrer antlagte, ohne daß seitens der so schwer Beschuldigten auch späteren Amtsthätigkeit ihre Schüler vor den Einflüssen sozial­nur ein Versuch zu ihrer Entlastung gemacht worden wäre? demokratischer Irrlehren und Entstellungen zu bewahren." Was Und damit verabschieden wir Herrn Hans Most der sich werden nun aber Diejenigen thun, welche nicht zu der in Gesellschaft der Leipziger Zeitung", die ihm im Vorbei- Ueberzeugung daß gelangen können, Sozialdemo gehen bemerkt schon manche nichtironische Zärtlichkeit gesagt fratischen Lehren Irrlehren" sind? Wird man sie davon Das Zentralorgan der antisemitischen Hezdemagogen- und hat, hoffentlich wohl fühlen wird. Zum Schluß wollen wir ihm dispenfiren, vor ihre Schüler nebenbei amtliches Organ der sächsischen Regierung- die, Leipziger   noch einen guten Rath geben: den Einflüssen sozial­Beitung", brachte vor Kurzem eine redaktionelle Notiz, in welcher demokratischer Irrlehren zu bewahren", oder wird man verlangen, ie unter rohem Geschimpf Liebknecht   für inkonsequent und denk- schlag der Bombenpolitik etwas erholt hat, dann lasse er hübsch dem lehren, was ihrer Ansicht nach wahr, wirklich und in der Wenn die Arbeiterbewegung in Amerika   sich von dem Rück- daß sie ihre Ueberzeugung verleugnen und das Gegentheil von unfähig erklärte und weshalb? weil derselbe sich in Halle elegant ein paar Bomben werfen gegen den Lassalle'schen Vorschlag von Produktiv- Genossenschaften Vorsicht, sonst könnte es ihm an den Hals gehen! und er wird ministeriums zur Ausführung der die Schulreform betreffenden jedoch mit der nöthigen Welt möglich ist"? Wenn man die Vorschläge des Staats­mit Staatskredit und später in einer Berliner   Versammlung um das Papier und den Druck feiner Freiheit" nie in Ver- Kabinetsordre liest, dann gewinnt man nicht den Eindruck, als ob für genossenschaftliche Produktion erklärt hatte. Das mit seiner legenheit kommen. Die amerikanischen   Bourgeois werden ihm ihre es einem Lehrer gestattet sein wird, in Sachen der Volkswirth­Wissenschaftlichkeit sich brüstende Leibblatt aller reaktionären Ele- Dankbarkeit gewiß nobel bezeigen. mente im Lande Sachsen   erblickt einen Widerspruch hierin. Es schaft, der vaterländischen Geschichte und der Religion feine eigene wird sich vielleicht von einem seiner Seherlehrlinge darüber collegium Als drittes Blatt in dem feinen Kollegium tres faciunt Meinung zu haben. Es scheint, daß die preußische Lehrerschaft einer belehren lassen, daß ein Unterschied ist zwischen einer Zeitung", neben ihre zwei würdigen Schwestern:" Seipziger geht, wie sie so schlinum noch nicht dagewesen. Die Folge wird sein, daß oder Trifolium, wollen wir noch die Weser Aera der Disziplinaruntersuchungen und Maßregelungen entgegen­Reihe von Produktiv Genossenschaften, ob mit oder ohne Staatskredit in die kapitalistische Produktion gelehrt auftretenden zeitartikel, die Sozialdemokratie habe durch zeugung zu opfern, aus dem Lehrerstande ausscheiden, sodaß die Füg­gleichviel Zeitung" und" Freiheit" hinstellen. Sie entwickelt in einem sehr Diejenigen, welche charaktervoll genug sind, ihre Gristenz ihrer Ueber­hineingestellt werden, um, während dieselbe fortbesteht und fort: Preisgebung des ehernen Lohngesetzes die Grundlage ihrer festen samen das Feld behaupten. In den Seminarien wird ein Ge­funtionirt, wenigstens einem Theil der Bevölkerung die Vortheile Stellung aufgegeben, gewissermaßen Bresche geschossen in thre schlecht von Heuchlern und Kriechern herangebildet werden, und fozialistischer Produktion zu gewähren und zwischen der ge- eigene Position. nossenschaftlichen Organisation der Gesammt- Industrie, wie sie der eine solche Lehrerschaft soll dann berufen sein, die kommende Sozialismus erheischt. Und Menschen, die von den einfachsten einen Vielleicht nimmt die Weser- Zeitung" sich einmal die Mühe, Generation zu Charakteren zu erziehen! Das nächste Ergebniß wie von dem ABC der Logit, erdreisten sich, von oben herunter hat, um der Welt zu beweisen, daß Lassalle( mit seinem giltig auf die pädagogische Karriere verzichtet und ihre Kraft in offiziöse Presse seit Jahren fabrifmäßig angefertigt Lehrer," die bisher vergeblich auf Anstellung gewartet haben, end­über eine Weltanschauung aburtheilen zu wollen, deren bescheiden- ehernen Lohngeset) noch erträglich gewesen sei wohingegen den Dienst der Sozialdemokratie ſtellt, der ein beträchtlicher Theil ter Vertreter aus der Arbeiterklasse im Stande ist, sie in jedem der böse Marx, als durch und durch revolutionär, mit Haut schon längst im Stillen angehört. ehrlichen Redekampf auf den Sand zu sehen! und Haar verworfen werden müßte. Und jetzt soll's auf einmal umgekehrt sein! Welche Wirkung die Warnung vor den sozialdemokratischen Irrlehren" auf die Schuljugend haben wird, läßt sich noch nicht von einer so riesigen," fast genialen" Unwissenheit, daß er wohl, den gehofften Erfolg nicht erreichen wird. Der Einfluß der Der Artikel der Weser- Zeitung" ist so klassisch albern und bestimmt voraussehen. Soviel aber ist sicher, daß die Regierung gleich dem früheren Artikel desselben Blattes über das eherne Schule wird start überschätzt. Wenn er wirklich so groß wäre, Sohngesetz, demnächst von dem Hannover  'schen Kourier", dem dann hätte es sich längst auf einem anderen Gebiete, in der Pflege Drgan des ewigen Zukunftsstaatsmannes Bennigsen, abgeber Frömmigkeit, zeigen müssen. Trotz alles Religionsunterrichtes

-

"

Lehren der Sozialdemokratie ebenso wenig einen Begriff haben, die der hunderte von Artikeln durchzulesen, welche dieser Schulreform" wird sein, daß eine große Zahl junger

Wo der deutsche   Polizei- Reaktionär seine Orgien feiert, ist sicherlich der Anarchist" nicht weit weg. Der Bajazzo Dans und in der letzten Nummer der Freiheit" schließt er einen Artikel mit den Worten: Stil der deutschen   Vollblut- Ordnungsparteiler gehaltenen Jst denn aber wirklich Alles hoffnung 31 o3 ver­loren? Sollte Deutschland   gar keine Männer mehr aufzuweisen haben? Sollte es wirklich nur noch Michel geben? Hat denn nicht die Wiege unseres wackeren Louis Lingg   in Deutschland   gestanden? War nicht August Reinsdorf   ein Deutscher? Und Adolf Lieske? Ei! Ei! Wenn Hans Most   nicht unter dem Bett oder hinter ber Gardine steckt, dann ist er in der That fürchterlich- spaß haft. Wir wollen wünschen, daß er nicht vor Schreck über seine eigene Blutdürftigkeit in Ohnmacht gefallen ist. Sonderbar ist, daß er nicht selber den Lieske spielen will. Apropos, wenn

diefer

aus

dem Grab auferstehen könnte, würde wahr­

auz

druckt werden wird.

"

-

Kommunales.

sind schon in der Jugend die meisten der Kirche entfremdet, und für viele ist der Konfirmationstag zugleich der Tag ihres letzten Kirchenbesuches. Außerdem stehen dem Worte des Lehrers, der seine Schulkinder vor sozialdemokratischen Irrlehren" warnt, der Einfluß der Eltern, die eigene" Erkenntniß und, was das Wichtigste ist, die Noth gegenüber, die ihn Versammlung gerichtet worden. Der erste von den Stadtverord- Die geplante Nenderung der Schullehrpläne sogar mit dazu bei­Zwei dringliche Anträge sind an die Stadtverordneten- sehr bald zu besserer Einsicht bringen werden. Vielleicht wird neten Hellriegel und Genossen eingebrachte Antrag lautet: tragen, die Jugend rechtzeitig zu dieser besseren Ginsicht gelangen zu lassen, und auf diese Weise gerade das Gegentheil von dem, was beabsichtigt wird, erzielen. Es ist ein altes Geseß, daß die Verheimlichung Neugier und das Verbot die Begierde erweckt. Nach der biblischen Sage das erste Menschenpaar vom Baum der Erkenntniß, weil es davor gewarnt worden war. So wird hoffentlich auch diese geistige Waffe", die als Ersatz für das Ausnahmegesetz dienen soll, nur die Sozialdemokratie fördern, und die Reaktion wird auch diesmal wieder zeigen, daß sie ein Theil von jener Kraft ist, die stets das Böse will und stets das Gute schafft."

Die Versammlung wolle beschließen, Herrn Professor Dr. Robert Koch   das Ehrenbürgerrecht der Stadt Berlin  zu verleihen und den Magistrat zu ersuchen, diesem An­trage beizutreten. Wir bitten um Verhandlung in öffent­licher Sizung." Der zweite von den Stadtv. Meyer I und Genossen ein­

scheinlich sein erster Gedanke sein, nach New- York   zu gehen und den traurigen Kameraden, der ihn reiner Renom misterei verrathen hat, so zu züch tigen, daß ihm Hören und Sehen und vielleicht noch mehr ver- gebrachte Antrag lautet:

gehen würde.

Man wird sich erinnern, daß, während die Ankläger und Richter Lieste's über seine Schuld keineswegs im Reinen waren ( der Staatsanwalt Frehse hatte solche Gewissensbisse, daß er den Verstand verlor und im Irrenhaus endigte), Hans Most in feiner Freiheit" schrieb, Lieste sei mit der Ermordung Rumpff's beauftragt worden was obendrein un­wahr und von Hans Most blos erfunden war, um die Welt glauben zu machen, er habe Männer wie Lieske an jeder Finger-|

fpige hängen.

Und noch Eins.

Bort Liebknecht's: Jeder Dummkopf tann eine Bombe werfen." Liebknecht, der dabei allerdings an Hans Most gedacht haben

Hans Most thut entrüstet über das

mag

-

bezahlbar

nicht als Bomben schleuderer( das ist zu gefährlich),

werthvolle Bombe von einem notorischen

" Die Versammlung ersucht den Magistrat, dem um die Menschheit und vorzugsweise um unsere Stadt hoch­verdienten Forscher Herrn Professor Dr. Robert Koch   zur Fertigstellung der ihm vom Staat zugesicherten Klinik die jenigen Räume, deren er zur Förderung seiner neuesten Daß der Freifinn bei der Polizei in die Schule geht, Entdeckung bedarf, möglichst sofort zur Verfügung zu stellen wenn es sich darum handelt, die verhaßten Sozialdemokraten zu und den bezüglich der Aufnahme von Kranken und sonst bekämpfen, das ist zwar für die politische Stellung, welche diese von ihm etwa zu stellenden Bedingungen ohne Rücksicht echt demokratische Partei stets vertreten hat, bezeichnend, aber es auf die bisherige Verwaltungspraxis des Magistrats statt- ist uns leider nicht neu. Nur ist es immer erfreulich, wenn man zugeben. Die Versammlung stellt alle zu obigem 3wedt den Fuchs Freifinn einmal in flagranti auf fauler Fährte er. erforderlichen Mittel zur Verfügung des Magistrats. Be tappt. Und wirklich, es ist der ganze Meister Reinecke; gerade züglich der geschäftlichen Behandlung dieses Antrages bean- dieselbe Verstellungskunst, gerade dieselbe Scheinheiligkeit, wie der tragen wir: gefürchtete Geflügelspitzbube, offenbart Mosjö Freisinn. Hier eins seiner neuesten Kunststücke: Zu Sonntag, den 9. d. M., Nach­mittags 3 Uhr, war eine öffentliche Volksversammlung nach dem Thiel'schen Etablissement zu Sagan einberufen, in welcher Stadt­verordneter Zubeil- Berlin über die Lage der arbeitenden Klassen und die Bestrebungen und Ziele der Sozialdemokratie sprechen sollte. Die Versammlung war öffentlich bekannt gemacht, über das Lokal Vereinbarungen getroffen und somit Alles in schönster Ordnung. Da erscheint plößlich wenige Tage vor der festgesetzten Versamm our lung folgendes Plakat an den Straßenecken der guten Stadt Sagan: R. Thiel, Borggasse 3. Meine Lokalitäten sind am 9. d. Mts. Nachmittags als Versammlungsräume nur dem hiesigen

1. denselben als dringlichen vor der Tagesordnung zu erledigen,

2. denselben durch einen vom Vorstand sofort zu er­nennenden Ausschuß von 10 Personen vorberathen zu lassen und dem Ausschuß aufzugeben, noch in derselben Sitzung Bericht zu erstatten.

Lokales.

aber doch als Bomben s ch wadroneur, hätte zu dem Dummtopf" noch ein schlimmeres Wort setzen können. Weiß Hans Most nicht, daß die Chikagoer Anarchisten sämmtlich das Bombenwerfen geleugnet haben, daß auch thatsächlich Reiner von ihnen die verhängnißvolle Haymarket Bombe ge worfen hat? Und weiß er nicht, daß ohne allen und jeglichen| Zweifel jene für den amerikanischen   Kapitalismus so un­Polizeispiel geworfen worden ist, wie allen| mit jenen Vorgängen nur einigermaßen Vertrauten bekannt ist? Dann muß der Hans Most ein sehr kurzes Gedächtniß haben. Und hat er etwa auch vergessen, daß Powderly, der Groß- Schule. meister des Ordens der Arbeitsritter", Rapitalismus geht sicherlich ein unverdächtiger Beuge, tapitalistische Geheimpolizei( die" Pinkerton- Leute") öffentlich, niederen als auch der höheren Lehranstalten. Die Seminaristen war natürlich nicht nur auffallend, sondern auch geistreich, denn

-

-

Zur Bekämpfung der Sozialdemokratie durch die deutschfreisinnigen Arbeiterverein geöffnet, anderen politischen Die geplante Nußbarmachung des Schulunterrichtes Versammlungen geschlossen. Richard Thiel. Gedruckt war das wenn es gegen den für die Bekämpfung der Sozialdemokratie ist von tief ein- Platat bei P. Mertsching in Sagan, und zwar auf einem drei­die schneidender Bedeutung für die Zukunft der Lehrer sowohl der farbigen Papier, das blau, roth und gelb gestreift war. Das

Aus den höchsten Finanzkreisen.

it.

-

dieses Hauses aus der Reihe der machtgebietenden Finanziers Finanzminister die Veranlassung zur Katastrophe gegeben habe. und Mitbewerber um große Finanzoperationen wird also Nie- Das ist nur theilweise richtig. Es ist wahr, die riskanten Ge­mand auf der Welt mit mehr Genugthuung begrüßen als die schäfte, welche die Firma in letzter Zeit mit Argentinien   und Co., liefert einen lehrreichen Firma Rothschild  , der nunmehr das Haupterbe der Gestürzten Uruguay   machte, und zwar zu einer Zeit, als der argentinische Indeß trozdem befindet sich auch das Haus Roth- Kredit schon recht fragwürdig geworden war, haben dem russi­

zufällt.

firma Baring Brothers  Der Sturz des ersten londoner Bankhauses, der Welt­Beitrag zur Geschichte der Interessengemeinschaft des Kapitals. Die verfeindetsten Rivalen liegen sich brüderlich in den Armen, schild" an der Spitze derjenigen Firmen, welche einen Garantie schen Finanzminister den Gedanken nahegelegt, seine Guthaben jekt wo es gilt, den Sturm zu beschwören, damit ihre eigenen fonds zur möglichst glatten Abwickelung der Hinterlassenschaft könnten doch nicht mehr sicher genug bei den Barings stehen. Interessen nicht Gefahr laufen. Ein Jahrhundert lang hat die des Hauses Baring Brothers   geschaffen haben. Die unversöhn- Als diese bei den Buenos- Ayres  - Wasserwerken eine Verpflichtung Firma Rothschild   mit Neid auf die wachsenden Erfolge der lichsten Gegenfäße gehen hier Arm in Arm denselben Weg. An- von 200 Millionen übernahmen, zog Herr Wyschnegradski das ebenso vornehmen, als kühnen und unternehmungslustigen gesichts des geschehenen Unglücks besinnt sich das Kapital auf die Guthaben der russischen Regierung schon theilweise zurück und Ronkurrenzfirma, Baring Brothers  , gesehen. Machte dieses Haus Interessengemeinschaft und wird einig.

-

gab es den Rothschilds. Es ist auch richtig, daß jetzt neuerdings Freilich hat diese Einmüthigkeit des Zusammengehens in der die Einforderung des Restguthabens der russischen Regierung von

mußten, bis herab zu den kleinen interessanten Völkerschaften/ tirenden Firmen noch einen anderen Hintergrund. Es ist die bruch der Firma gab. mächtigsten Reichen der Welt, die im Auslande Schulden machen Hilfsaktion mit dem Hause Baring für die Mehrzahl der garan- 80 Millionen Mark den unmittelbaren Anlaß zu dem Zusammen­Südamerika's, fie alle pilgerten nach der Themsestadt. um an der nahende Gefahr. Stürzt das Haus Baring in demselben Sinne,

der

wo der Name Rothschild Hauses Baring

Thür des Hauses Baring Brothers   anzuklopfen. In China  , wie etwa jedes Waarenhaus zusammenbricht, dann muß eine un- beiführen können, die einen Kredit besaß, wie von ihr noch Japan  , in Natal, Montivideo, Uruguay  , und Argentinien  , geheuere Gntwerthung der Besigthümer auch der anderen Firmen fein zweites Haus, wenn nicht zu gleicher Zeit in New- York  

des

da hatte von der Hochfinanz eintreten, was wieder den Fall unzähliger taum gefannt ist, Jahrzehnten kleinerer Känser nach sich zieht. Der Selbsterhaltungstrieb ist es Brothers ſeit So oft auch die Rothschild's   also, welcher in dem Moment der Noth das Kapital einmüthig

Dies Alles aber hätte wohl nicht den Sturz der Firma her

der berüchtigte Jay Gould   foeben von einem seiner Raubzüge schon einen guten Klang. heimgekehrt wäre. Dieser Gentleman unternimmt seine Plün­derungsfahrten jedes Jahr. Er verschmäht es nicht, seinen zubringen, hier hatte ihre Macht eine Grenze. In diese Sphäre Bank of England   und von Rothschild   zu, obschon dieselben so fie sich selber zusammengeschwindelt haben. Er hatte einen Streif­versuchten, in diese ureigenste Domäne der Baring's ein zusammenführt. In gewissem Sinne trifft dies auch von der Freunden gelegentlich die Millionen wieder abzuschwindeln, die tonnten sie nicht eintreten. Sie mußten sich schon begnügen, die erhaben dastehen, daß es hier nicht angebracht wäre, von Selbst- ug beendet, von dem er sich öffentlich rühmt, daß er durch Ver­nicht die Finger in der Weise vergolden konnten, wie es die Rettungsthat reicher Lohn. de Geschäfte der europäischen   Staaten zu besorgen, die ihnen freilich erhaltungstrieb zu sprechen. Dafür aber blüht ihnen aus ihrer breitung falscher Nachrichten seinerseits nur möglich war. So treditunfähigen interessanten Kleinstaaten Südamerikas   mit den Erstens verlangsamen sie durch ihre Hilfsbereitschaft den nen Dollars gleich 120 Millionen Mark dabei einheimste, sondern Baring's thaten. Daß trotzdem die Thätigkeit der Rothschild's   Gang der schweren Krise und das liegt in ihrem Interesse, da auch den Kredit im ganzen Lande so start erschüttert hatte, daß sein muß, das beweist ein Blick auf die Entwickelung dieses schafts- und Handelsverhältnisse eng verknüpft ist, und ferner Baring Brothers   u. Co. Riesenengagements in amerikanischen  auch in den europäischen   Grenzen eine ganz einträgliche gewesen ihr Besitz immerhin mit der allgemeinen Gestaltung der Wirth- selbst die besten Werthe" unverkäuflich wurden. Da die Firmen Dienst des gestürzten Hauses aber ist der Abstand ein sehr großer. neuen Triumphen und großen Gewinnen hervorgehen. Sie werden tänden unverkäuflich gemacht wurden, sah sie sich von allen Hauses in den letzten Jahrzehnten. Im Vergleich zu dem Ver- werden die Garantirenden aus der ganzen Angelegenheit mit Werthen und Eisenbahn- Aktien hatte, die ihr unter solchen Um­Verdienten doch die Baring's jahraus, jahrein an ihren Trassi- sich schon schadlos halten für ihre Unterstützung, die sie der noth­rungen, die sich stets zwischen 300 und 400 Millionen Mark hielten, leidenden Firma angedeihen lassen. Es wird auch Niemand an Provision mindestens 6 Millionen Mark. Die Gewinne an etwas Anstößiges daran finden, wenn sie soviel wie möglich für|

Summen, von denen wir Stümper in Deutschland   keine Ahnung mögen der Firma

gründlich hatte er das Feld abgegrast, daß er nicht allein 30 Millio­

"

Seiten hart bedrängt und fallirte.

Argentinischen   und Uruguay  'schen Anleihen beziffern sich nach sich herausschlagen. Das ist so Gebrauch. Man schäßte das Ver beschleunigt sich, und schließlich stehen den wenigen Rieseneignern

Baring, Brothers u. Ko." zu Beginn des

Es hat für uns stets etwas Erhebendes, wenn sich die Kapi­talisten gegenseitig auffressen. Der Stärkste bleibt übrig. Die Affumulation des Kapitals

haben. Noch als im letzten Jahre das Haus Baring Brothers Jahres auf 300 Millionen Mart. Nach Beendigung der Hilfs Wolfes gegenüber, organisirt, kampfbereit und entschlossen, dem die befannie engliche Brauerei Guineß" gründete, soll der Ge- aktion wird es auf 50 Millionen Mark tagirt. Das sind im Widersinn ein Ende zu machen. winn für die Firma 4 Millionen Mark betragen haben.

besten Fall die Trümmer, welche für das Haus übrig bleiben,

Daß die Nothschild's mit Neid und Mißgunst auf ihre etwa der Betrag, den es in zwei Jahren zu verdienen pflegte.

Allaemein ist die Anschauung verbreitet, daß der russische