r. 274.

t

25

11

9.

ch

zonen

lenen

inter

etots,

inge,

offer,

hten

lligen

.9,

str.

ch

in

8.5

und

972

118. Brunnen- Straße 118.

Sonntag, den 23. November 1890. bite opted and tone

7. Jahrg.

Berliner Volksblatt.

Organ für die Interessen der Arbeiter.

Das Berliner Volksblatt"

scheint täglich Morgens außer nach Sonn- und Festtagen. Abonnementspreis für Berlin frei in's Haus vierteljährlich 3,30 Mart, monatlich 1,10 Mart, wöchentlich 28 Pf. Einzelne Nummer 5 Pf. Sonntags- Nummer mit dem Sonntags- Blatt" 10 Pf. Bostabonnement 3,30 Mark pro Quartal. ( Eingetragen in der Postzeitungspreisliste für 1890 unter Nr. 892, V. Nachtrag.) Unter Kreuzband, täglich durch die Erpedition, für Deutschland und Desterreich- Ungarn

2 Mark, für das übrige Ausland 3 Mark pro Monat.

Redaktion: Beuthffrahe 2.

Abonnements- Einladung.

Für den Monat Dezember eröffnen wir ein neues Abonne­ment auf das

Berliner Volksblatt"

mit dem 101

Bonntagsblaff"

als Gratisbeilage.

Beziehung.

er

Insertionsgebühr

beträgt für die 5gespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Pf., für Vereins- und Versammlungs­Anzeigen 20 Pf. Inserate werden bis 4 Uhr Nachmittags in der Expedition, Berlin SW., Beuthstraße 3, sowie von allen Annoncen- Bureaur, ohne Erhöhung des Preises, angenommen. Die Expedition ist an Wochentagen bis 1 Uhr Mittags und von 3-7 Uhr Nachmittags, an Sonn- und Festtagen bis 9 Uhr Vormittags geöffnet. Fernsprecher: Amt VI. Nr. 4106.

Expedition: Beuthstraße 3.

Bur

00

#genossen bietet, ist nicht zu bestreiten. Und die deutschen Arbeiter wissen, weshalb sie ohne irgend weitere, grund­

haben.

gefälligen Beachtung! fürzende Programm- Forderungen auch nur in einem Der siebente Jahresbericht des arbeits- Tüpfelchen aufzugeben, energisch die Herausbildung starker, statistischen Bureaus des Staates New- chlagfertiger Fachvereine, die Konzentration der Kräfte, statistischen Bureaus des Staates New­York Port für das Jahr 1889 ist fürzlich erschienen. Die die gewerkschaftliche Agitation in die Hand genommen wichtige Frage der Ausstände, Aussperrungen und Boykotts wird darin sehr eingehend behandelt, und es ist be- chen das Unternehmerthum und die in seinem Schlepptau Wie hohl und nichtig die Ausreden sind, hinter wel schämend zu sehen, mit welcher Sachlichkeit und Ruhe ein amtlicher Vertreter der dollarjagenden" Nation über die befindliche Bureaukratie ihren Widerwillen gegen soziale Reformen verbirgt, geht recht klar aus den Angaben Peck's Unser Blatt ist das Zentralorgan der deutschen Sozial- Arbeiterbewegung urtheilt, während im Lande der Dichter hervor. Er sagt:" Daß Streiks, die Erhöhung der Lohn­demokratie, es vertritt durchaus den Standpunkt der modernen und Denker" Deutschfreisinnige, Volksparteiler, Konserva- sätze, die Verkürzung der Arbeitszeit, die Forderungen der proletarischen Arbeiterbewegung sowohl in sozialer wie in politischer tive und Nationalliberale mit Bußen und anderen lieblichen Arbeiter auch nicht einen Schatten von Ungewißheit und Für den benkenden und aufgeklärten Arbeiter brauchen wir Dingen die soziale Frage behandeln. Unsicherheit auf die Geldmänner und Unternehmer ge­diefen Standpunkt des Näheren nicht zu erläutern. Für Jeden, Herr Peck, der Kommissar des Bureaus, theilt u. a. worfen haben, wird zwingend durch die vom Baudeparte eine Uebersicht der in dem letzten Jahrfünft im Staate ment geführten Liſten bewiesen. Man bedenke, daß die und aufgeklärte Arbeiter muß stets darauf bedacht sein, sein liegt, beobachtet, tritt berselbe klar zu Tage. Aber der gebildete New- York stattgehabten Streits mit, die sehr lehrreich ist. Baugewerbe die vollkommensten Arbeiterorganisationen be Die Gesammtzahl betrug 1885-1890: 9384. Von diesen sizen; sie unterstützen einander, und obwohí jedes Gewerk u machen, für sein Organ fiets neue Streiter zu suchen, die dazu waren 5866 oder 62,6 pCt. erfolgreich, während feine anerkannte Unabhängigkeit besitzt, gehen sie wie ein beitragen, daß die arbeitende Bevölkerung ihrem Ziele, der end- 3468 oder 36,9 pCt. erfolglos, 50 beim Ab- Mann vor, wenn gemeinsame Interessen auf dem Spiele giltigen Befreiung der Menschheit, im Sturmschritt zueilt. schlusse der Ermittelungen noch unentschieden waren. Die stehen. Die Listen des Baubureaus der Stadt New- York dem nachstehende Tabelle giebt die Ergebnisse nach Jahren: weisen einen stetigen Fortschritt des Baugeschäfts und die Fortdauer des öffentlichen Vertrauens auf die feste Grund­lage des Gewerbes aus. Es stellten die gewährten Bau­fonzessionen folgende Werthe dar: Im Jahre 1885: 45 Millionen Dollars( 1 Dollar 4,33 m.), 1886: 50 Millionen Dollars, 1887: 67 Millionen, 1888: 47 Millionen, 1889: 69 500 000 Dollars. Dieselbe allgemeine Erscheinung ist in anderen städtischen Gemeinden At Sa. 9384 388 926 des Staates zu beobachten, und man kann ruhig glauben, Ueber 41 pCt. aller Arbeitseinstellungen, nämlich daß die Furcht vor kurzer Arbeitszeit oder hohen Löhnen

ant.

11.

11,

ge.

ses

Des

711,

11,

an,

Cen

en

hl.

8.

nd

ine

oft

tet

taufen

ger in

#

zelnen

esten,

Uhren,

vie

Dern.

ämmt

von

Tänder

Breife

1874.)

Zamen

2347

obe

69

gem

ten

für

B.

ON

4AL

21

8M

6M

8M.

7 M.

der­

züg

ind.

ens.

!

eise.

geift­

Im

Abbruck eines spannend geschriebenen historischen Romans aus der Zeit des großen Bauernkriegs von 1525, Rothenburger Tage, aus der Feder des unseren Lesern wohlbekannten Schriftstellers

Feuilleton unseres Blattes beginnen wir mit

Figuren, die er

Wilhelm Blos .

Erfolg

Zahl Забе der Streiche Streifend. Streits 1202

Beigelegte od. Erfolglose theilw. erfolg Streits

reiche Streits

211

Jahr der Streifs 1885 1620 1886 3686 1887 1677

52 442

207

175 369

1215

847

1714

54 240

732

190

1888 1027

24 092

501

83

1889*) 1374

32 783

872

107

345

4432

1434

3468

705 443

Rothenburg an der Tauber, die ein Hauptwaffenplay jenes ge Die Erzählung spielt in der hochberühmten alten Reichsstadt forgfältigster historischer Studien ein Bild von dem bunten und 3888, wurden zur Erhöhung der Löhne oder gegen dem Kapital keine schlaflosen Nächte bereitet. waltigen Freiheitstampfes war. Der Verfasser versucht auf Grund gefchaffen, sind mitten aus dem Bolke entnommen, Lohnherabsetzungen inszenirt; 70 pCt. von diesen 3888 Beachtenswerth für unsere Kontraktbruchstraffüchtigen, noß die Erzählung auch einen Ginblick in die sozialen 3u- find geglückt, 1128 oder 29 pCt schlugen fehl. Wegen von der Zuchtlosigkeit" der Arbeiter redenden Reaktionäre tände jener großen Beit gewährt. Die hochfliegenden Hoffnungen der Frage des Arbeitstages wurden 1432 Etablisse- mag auch folgende Ausführung einer staatlichen Behörde und die goldenen Freiheitsträume, der heldenhafte Kampf, die ments in allgemeine Streits verwickelt, sei es, daß es fürjenseits des Weltmeeres fein: Es herrscht bisweilen ihren Erscheinungen und Wirkungen innerhalb der engen eine Verkürzung der Arbeitszeit oder gegen ihre Herauf die Vorstellung, auch bei Leuten, die besser unterrichtet Mauern des Reichsstadt geschildert. Wir glauben mit dieser segung gestritten wurde. Davon waren 1175 oder rund sein sollten, daß ein Streit.. eine Kundgebung ohne Arbeit den Ansprüchen an unser Feuilleton ganz besonders ent- 82 pCt. erfolgreich, 157 oder 17 pCt. mißglückten. unfere Expedition, Beuthstr. 3, Bestellungen zum Preise von Organisation unter dem Schuhe volksthümlicher politischer jeder Zeit die Arbeit aus einem persönlichen Grunde ver­1 Mark 10 Vf. monatlich, frei ins Hans, entgegen.

gegen zu tommen.

ments

Dezember entgegen.

Can

Für außerhalb nehmen sämmtliche Postanstalten Abonne­zum Preise von 1 Mark 10 Pf. für den Monat Beitungsliste unter Nr. 892, V. Nachtrag. Das Berliner Boltsblatt" ist eingetragen in der Post

Die Redaktion und Expedition des Berliner Volksblatt".

Feuilleton.

Nachbruck verboten.]

in

Victoria.

Roman von Minna Kautsky .

[ 47

des Uebermuthes, als ein prinzipieller Aft sei. Diese Auf­Diese Resultate zeigen, was eine gute, festgegliederte fassung ist durchaus irrig. Während der einzelne Arbeiter Einrichtungen zu leisten vermag. Die Bedeutung großer, lassen kann, ist die Arbeitseinstellung als verabredete zentralisirter Gewerkschaften, die für Verbesserung des Handlung der Gegenstand ernsthafter Erwägung; wird er Arbeiterlooses die geschlossenen Bataillone der organisirten ohne Erlaubniß der Gewerkschaftsleitung ins Wert ge­Proletarier aufbieten können, die darauf zu rechnen ver- set, so verlieren die Streifer ihre Rechte und Privilegien mögen, daß das hochentwickelte Solidaritätsgefühl die Bürg- und werden thatsächlich zu Nichtgewerkschaftlern. schaft für thatkräftige Unterstützung seitens der Klassen- Die sittliche Entrüstung über die unzufriedenen Ar­beiter, die angeblich bei jeder Gelegenheit den Zank voni

*) Darunter 50 beim Abschluß der Statistik unentschiedene. Zaun brechen, die stets das Karnickel" sein sollen, das

auf das Innerliche, auf ein Schaffen und Gestalten gerichtet die handelnden Personen in das richtige Verhältniß zu ein­ist, findet man häufig eine gewisse Lässigkeit, ja Untüchtigkeit ander gebracht, und er hielt nun seinen Hauptakteur so ihrer äußeren Lebenslage gegenüber, die sie fast immer in ein sicher am Fädchen, daß dieser, einer Marionette gleich, Abhängigkeitsverhältniß zu ihrer praktischeren Umgebung tanzen mußte, wie er es wollte. Und konnte der Thörichte bringt. Sie fühlen sich somit Denjenigen, welche die Sorge es denn besser haben? Field liebte ihn wirklich. Und für ihr äußerliches Wohlbefinden und ihre Behaglichkeit war ihm der Mann auch ein Spekulationsobjekt geworden, übernehmen, unendlich verpflichtet, und in keinem anderen so ehrte er in ihm den Künstler, und was in dem Finanz­Stande werden Ehen aus Dankbarkeit so häufig geschlossen, mann an künstlerischen Neigungen lebte und sein von Unruhe erfülltes Dasein einzig erfreute, war in Ueber­Oswaldt war in gleichem Fall gewesen. Field hatte einstimmung zu ihm gebracht, in innige Beziehung und

Seite zu setzen und ihn in seinem Hause aufzusuchen. Er vermochte es über sich, alle Empfindlichkeit bei wie unter Künstlern. Andreas vor, der ihn mit einem Hohngelächter empfing und Oswaldt hatte nichts dagegen gehabt, diesen Zustand zu Je mehr Field in diesen Tagen von Sorgen gepeinigt Er fand darin zu seinem Erstaunen den stummen Alles für ihn gethan, ihn jeder Sorge enthoben, und Wechselwirkung. Oswaldt konnte sie nicht mehr lösen. A aggressiver Weise ihm entgegentrat. Es bedurfte der ganzen Autorität des Pechers, um den erstanden, die umgestaltend nach Innen und Außen wirkte Weltlage gestaltete und ihn mit dem Schlimmsten bedrohte, Burschen zur Ruhe und aus dem Zimmer zu verweisen.

einem dauernden zu machen. Aber nun war ihm eine Kraft war und bedrängt, je ungünftiger sich die allgemeine und ihn das Entwürdigende seiner bisherigen Situation er um so nachdrücklicher suchte er Oswaldt's Angelegenheiten

wejen. Er verweigerte geradezu jede Auskunft über die Field ihm so oft versicherte, er wollte seinen eigenen Weg wußte das Verhältniß zu seiner Familie um so zwingender Aber Dewaldt war bei dem Pecher nicht glücklicher ge- fennen ließ. Und wenn es sein Verderben bedeutete, wie zu vertreten, um so enger schloß er sich an ihn an, und thm die Mündung einer Pistole entgegenhielte, er sollte ihm wollte als Künstler sich Geltung verschaffen, einzig durch Franzel. Und wenn er vor ihm auf den Knien läge, oder gehen, und müßte er auch wieder von vorne anfangen. Er zu gestalten.

und trennten sich als Feinde.

nichts expressen. Und als der Andere zornig aufwallte, ge- fein Talent, nicht durch Konnerionen und Protektionen, die reichsten und einflußreichsten Persönlichkeiten der Residenz, tiethen fie in ihrem eifersüchtigen Grimm hart aneinander ihm jetzt verhaßt waren. 0

Schollen.

Die Tage vergingen, die Franzel war und blieb ver Manne gereift.

Der unbekümmerte leichtfertige Jüngling war zum Aber dem scharfblickenden Field waren die Bestrebungen

harrlichkeit seine Bemühungen, eine Spur von ihr aufzu- nicht entgangen, und sie erbitterten ihn maßlos.

Er hatte ihn bei der Fürstin Resa, einer der geist­eingeführt, Oswaldt hatte die beste Aufnahme gefunden und war sofort in all die Pläne, die ihr lebhafter Geist und ihr warmblutiges Herz ansheckten, eingeweiht worden. Die vorige Saison hatte mit einem großen Wohl­mit einem solchen eröffnet werden. Niemals empfanden die Besitzenden mehr Mitleid für

Dewaldt aber verfolgte in immer ungeduldigerer Be- seines fünftigen Schwiegersohnes, sich von ihm abzulösen, thätigkeitsfest ihren Abschluß gefunden, die diesjährige sollte

finden. Er mußte sie wieder haben! Würde sie nicht ohne|

Diefer

ter

Prtauft

Mk.

Mk.

8 Uhr

immer bestimmter hervor.

Wie, glaubte der Undankbare, er hätte Mühe und

feine Hilfe dem Elend, der Verführung anheimfallen? Es Kosten in diesem Maße auf ihn verwendet, ihm allen Schutz die Bedrängten aller Kategorien, als in unseren Tagen und galt, fie zu retten vor dem Schlimmsten. Zugleich mit diesem geliehen, um sicher die steile Höhe des Erfolges hinan zeigten sich erpichter, dies öffentlich zu ntanifestiren und zur Borhaben trat dasjenige, sein Leben selbst zu gestalten, zuklimmen, damit er schließlich denselben nicht mitgenießen allgemeinſten Kenntniß zu bringen; leichtsinnigen Schuldnern Bei echten Künstlernaturen, wo die nervöse Energie stets Field war Herr der Situation. Er hatte die Szene gestellt, ihrem guten Willen zu überzeugen, je weniger fie daran

solle? Nein, der Mann täuschte sich und

unterschäßte ihn. gleich, die un so mehr darauf halten, ihre Gläubiger von