1 308 200,

-

;

-

-

-

"

*

"

Stockt der

Gesetzes, betreffend die Invaliditäts- und Altersversiche­licht einen Erlaß, der als Termin für das Inkrafttreten des rung, seinem vollen Umfange nach Notic sila den 1. Januar 1891

bestimmt.

denen des Vorjahres zurückbleiben. Davon kommen auf die wäre der hellste Wahnsinn außer vom Standpunkt eines der Lage, sich ihre Kampfpläge selbst zu wählen. Hunderte fortdauernden Ausgaben mehr 80 441 696 M., auf die ein Spiels. von Siour ziehen nordwärts und sind entschlossen, die nach­maligen weniger 219 669 585 9. Nach Ausscheidung der Gin Artikel in einer der letzten Nummern des Berg - folgenden Soldaten zu bekämpfen. Die Indianer ver­durchlaufenden Posten( Ausgaben des Invalidenfonds und der arbeiter- Organs mit dem Titel: Streif in Sicht" drückte sammeln sich am White River und beabsichtigen, sich der leberweisungen) bleibt an fortdauernden Ausgaben und an einmaligen des ordentlichen Etats ein Gesammtbedarf von einfach die private Meinung des Schreibers aus, und hat benachbarten Station mit zahlreichen Viehheerden zu bemäch­697 049 226 M., also mehr 46 609 686 M.; an einmaligen gar keine Bedeutung. Daß er zu einer Streif- Ankündigung tigen und sich so Wintervorräthe zu verschaffen. Little Ausgaben des außerordentlichen Etats ein Gesammtbedarf aufgebauscht wird, zeugt von Böswilligkeit legt aber Wound, der Häuptling der Dgellalas, sagt in seinem an von 98 790 369 M., also weniger 218 295 975 M. Von den andererseits auch den Leitern des Blattes die Pflicht auf, Rogers, den Regierungsagenten, gerichteten Ultimatum, daß Mehrausgaben kommen auf Reichskanzler und Reichskanzlei in solchen kritischen Zeiten mit Veröffentlichung solcher die Indianer den Krieg beginnen, weil die Regierung ihre einmalige weniger 40 000 M.; Auswärtiges Amt fortdauernd Privatmeinungen etwas vorsichtiger zu sein. Rationen zurückgehalten habe. Die Panit unter den Kolo­mehr 309 090, einmalige mehr 910 603; Heichsetat des Innern Die Nachricht von der Verhaftung des Herrn Kurt nisten ist allgemein. Zwei Kompagnien Kavallerie erwarten fortlaufende mehr 7 302 424; einmalige mehr 1632 778 W.; Toeppen, des früheren Leiters der Witugesellschaft in den Befehl, nach Pine Ridge zu marschiren, und 600 Mann Reichsheer fortdauernde mehr 25 754 707, ein­malige weniger 125 219 M.; Marine fortdauernde Afrika , durch die Engländer, bestätigt sich zu unserer Freude Truppen werden in Rushville erwartet. Die Regierung hat die Stationen zurückbehalten", d. h. mehr 4424 801, einmalige mehr 7221 130 m. nicht. Dem Berl. Tagebl." hatte die Nachricht von der Justiz fortdauernde mehr 90 160, einmalige mehr 500 000 m. Verhaftung Toeppen's, den es als vogelfreien Sozialdemos so viel, als den: Hungertod über die Rothhäute verhängt. Reichsschahzamt weniger 137 408 bez. 59 200 M.; Reichs- Eisen- traten denunzirte, bekanntlich Gelegenheit gegeben, seine ge- Bielleicht trifft die Schuld aber nicht sie, sondern ihre Agenten. bahnamt mehr 3360, Reichsschuld mehr fortdauernde 7 239 000, meine Gesinnung zu bethätigen. Die verdienten Ohrfeigen, Man hat den Indianern ihre Ländereien geraubt und ihnen die einmalige mehr 10 242 500, Rechnungshof mehr 51 546, All- mit denen wir das edle Blatt daraufhin bedachten, hat es Jagd, von der sie lebten, unmöglich gemacht. Dagegen verpflichtete gemeiner Pensionsfonds fortdauernde mehr 2947 077, Invaliden- schweigend hingenommen. Sollte es sich wirklich einmal ge- man sich, für ihre Nahrung und Kleidung zu sorgen. Viele fonds weniger 1460, Post und Telegraphen einmalige mehr schämt haben? Millionen werden dafür bewilligt, aber ehe von den 541 892, Reichsdruckerei einmalige weniger 178 150, Fehlbeträge Vom alten Gladstone hat man gesagt, ähnlich wie von Rationen etwas zu den Indianern gelangt, haben die aus früheren Jahren weniger 20 198 738 M. Die fortdauern­Den Ausgaben sind höher um 47 988 296, die einmaligen unserem Gneist, daß er Alles beweisen, und obendrein noch räuberischen und geldgierigen Agenten", welche den Ver­niedriger um 1373 610 m., also mehr 46 609 686 m. Da- über Alles eine zwei bis dreistündige Rede halten und mit tehr zwischen der Regierung und den Rothhäuten ver­an 1873 60er un 47983 autiſt, daß er tee gegen sind die Einnahmen veranschlagt mehr aus Zuckersteuer derselben Ueberzeugtheit vordemonstriren kann, daß Weiß mitteln, das Meiste gestohlen, und die Indianer erhalten 11 465 000 M., Brausteuer 1367 000, Aversen 1500, Spiel- Schwarz und daß Weiß nicht Schwarz ist. In dem kniff nur unbrauchbare und verdorbene Waare. kniff- nur fartenstempel 42 000, Wechselstempel 291 000, statistische Ge- lichen Parnell- Fall( Fall in doppelter Bedeutung) hat er richtig, geringe Zufluß einmal ganz, dann stehen die Wilden" vor bühren 24 000, Ueberschuß der Post und Telegraphen 1 078 526, vermittelst seiner beneidenswerthen Kasuistik eine Lösung ge- dem Hungertode, und bei der Wahl zwischen ihm und dem Reichsdruckerei 16 095, Eisenbahnen 945 475 Bankwesen Einnahmen aus der Veräußerung des Stettiner funden: die freie Liebe ist vorläufig noch nicht hoffähig, man übt Tod im Kampfe ziehen sie, soweit sie noch nicht von dem Festungsterrains 202 733, Ueberschuß des Etatsjahres 1889/90 fie, aber man bekennt sich nicht zu ihr, und wer sich dabei Alkohol und der Syphilis der Zivilisation angefressen sind, 2519 743; weniger Salzsteuer 14 000, Branntweinsteuer erwischen läßt, hat sich eines Fehlers schuldig gemacht den letzteren vor. gelbeun, 7 2795 764, male 916 Die Indianerfrage" ist ein Schandfleck für die große 438 000, Verschiedenes 2795 764, Zinsen aus belegten Reichs: wohlgemerkt des Fehlers, sich erwischen zu lassen- und geldern 97 400 m. Also Mehreinnahme 15 916 108 m. Dazu für diesen Fehler muß er büßen. Die Buße für Parnell Republik. ho tommen 10 242 000 m. aus den Zöllen und Tabaksteuern besteht darin, daß er sich zu Anfang der Session etwas von 1890/91( 1. oben), also im Ganzen mehr 26 158 608 M. zurückzieht, bis Gras über den Skandal( des Erwischt Neneste Nachrichten. Der Reichsanzeiger" veröffent­Bur Deckung des Mehrbedarfs fehlen hiernach noch 20 451 078 M., um welche die Matrikularbeiträge erhöht wieder ins öffentliche Leben zurück an die Spitze seiner 20 451 078 Mi., um welche die Matrifularbeiträge erhöht werdens) gewachsen ist, und dann kehrt er triumphirend werden müssen. Von den Mehrausgaben des Militäretats Von 25 754 707 m. entfallen auf den Mehrbedarf zur Er- Partei. Also der vielgewandte Gladstone. gänzung der Ausgaben- Anfäße im( 8.) Nachtragsetat für Parnell aber scheint auf diesen Plan nicht eingehen zu 1891/92 aus Anlaß der Erweiterung der Friedensorganisation wollen, und selbst die Drohung Gladstones, er werde des Heeres 7 221 346 M.( davon Preußen 5 531 199 M., Sachsen sich vom öffentlichen Leben zurückziehen, wenn Parnell nicht 544 888 M., Württemberg 309 902 m., Bayern 835 362 M.). gehorche, scheint feinen Eindruck auf ihn gemacht zu haben. Die eigentlichen Mehrforderungen für 1891/92 belaufen sich dem Seiner Frländer ist er sicher, und die irischen Deputirten Die Erfindung eines neuen aber eigentlich sehr alten nach auf 18 533 361 M. Von den Mehrausgaben für das im Unterhause haben ihn in offener Empörung gegen Arbeiterbeglückungs- Projektes" ist dem Direktor der Reichsheer fallen auf Geldverpflegung der Truppen 7118 899 M., Gladstone e instimmig als Präsident der nationalistischen hiesigen Schultheiß- Brauerei( Aft.- Gef.), die nach reichlichen Naturalverpflegung 645 133 M., Bekleidung 530 217 M., Gar: nisonverwaltung, Servis 1 228.575 M., Remonte 2 734 273 M., Partei wiedergewählt. Barnell hat auch, wie ein Telegramm Abschreibungen auf Mobilien, Immobilien- und Reserve­2 fonds nur 16 pCt. Dividende für das Geschäftsjahr 1889/90 Artillerie und Waffenwesen 8054 877 2c. Für die außer aus London meldet, die Wahl angenommen. ordentlichen Bedürfnisse des Reichsheeres, der Marine, Reichs- Der englische Premier, Salisbury , berührte in der abwarf, vor einiger Zeit gelungen. Das Projekt besteht in eisenbahnen, Post und Telegraphen ist eine Anleihe in Höhe von Adresdebatte im Unterhause auch die letzte, gewaltige Er der Einrichtung einer Sparkasse für Arbeiter, deren 62 570 389 m. erforderlich; dazu aus bereits bewilligter An- schütterung des englischen und europäischen Geldmarktes. Statutenentwurf von der Generalversammlung der Schult leihe 23 700 000 M., im Ganzen aus Anleihen 86 270 839 M. Gr lobte das Eingreifen der Bank von England in den heiß- Brauerei auch en bloc angenommen wurde. Danach Er Bon den Einnahmen aus der Zuckersteuer fallen 8 306 000 m. Gang der Krise; die Bity die Großkaufmannschaft ist es den Arbeitern gestattet, ihre aus ihrer Thätigkeit ( 1890/91 7 344 000 M.) auf die Rübensteuer, 52 513 000 m. Londons - schulde der Bank den größten Dank. Sehr innerhalb der Brauerei gemachten Ersparnisse im Höchſt­108( 1890/91 42 010 000 M.) auf die Verbrauchsabgaben. Die Ein­nahme aus der Maischraunsteuer ist auf 18 876 000 m.( 1890/91 wahr! Beendet scheint die Krise aber noch nicht zu sein, betrage von 1000 m. jährlich, und im Höchstbetrage von 19 314 000 M.) und der Verbrauchsabgabe auf 110 170 000 m. denn Salisbury erklärte, eine weitere Erörterung sei gegen 5000 M. überhaupt, in der Sparkasse der Brauerei nieder­( 1890/91 110 530 000 M.) veranschlagt. wärtig nicht erwünscht, da zur Erklärung der Vorgänge zulegen. Hierauf erfolgt eine Verzinsung der Einlagen von rein vertrauliche Angelegenheiten enthüllt werden müßten! 4 pct. plus demjenigen Prozentjazz, den die Aktionäre Das Und das gehorsame Parlament schwieg. Von den Man- über 4 pet. hinaus als Dividende erhalten. in Höhe Verzinsung Der jährlichen dataren des Kapitals war nicht zu erwarten, daß sie den heißt Schleier des Bildes der Großfinanz lüften würden. Dividende, vorausgesezt, daß dieselbe nie unter 4 pCt. be­Mit diesem Segen" wird's aber noch nicht genug des der Padlewski, der den russischen Spizel Silberstoff in trägt. Schade nur, daß nicht gleichzeitig die menschenfreund­sein, denn immer hartnäckiger drängt sich das Gerücht von Paris erschoß, ist nicht, wie der Gaulois" zu melden wußte, lichen Brauereileiter den Arbeitern durch Gewährung befferer drohenden Ueberraschungen vor. Man wird sich erinnern, daß der vorige Kriegsminister nur über seine Offenherzigkeit in Brüssel verhaftet worden. Das Wild scheint den Menschen- Löhne auch die Möglichkeit schaffen, diese Kasse überhaupt, gestolpert ist. Daß die Pläne, durch deren Enthüllung er jägern entrounen zu sein. Die belgische Polizei verhaftete geschweige mit so stolzen Beträgen wie 1000 Mart zu be den Reichstag in diesem Frühjahr kopfscheu machte, auf einigermaßen paßte; es stellte sich aber bald heraus, daß wohl einen Mann, auf den das Signalement Bablewski's denken. Der Brauereidirektor Rösicke, vor dessen Vielseitigkeit gegeben seien, davon hat man noch kein Sterbenswörtchen man einen völlig unschuldigen schwedischen Arbeiter gefaßt in der Leitung mehrerer Brauerein zugleich wir die größte gehört. Und daß der Militarismus je auf einen Plan zu hatte, der wohl oder übel sofort wieder in Freiheit gesezt Sochachtung haben, müßte auch ein Bellachini sein, wenn er seiner Vergrößerung und seiner Stärkung verzichtet habe, werden mußte. Nach diesem glänzenden Beweis ihrer Fähig- den Arbeitern seiner Brauerei das Geheimniß verrathen davon hat man auch noch niemals gehört. teit sind russische und französische Spürnasen nach England, könnte, unter den jetzigen Lohn- und Lebensverhältnissen Im preußischen Abgeordnetenhaus dauern die Belgien , der Schweiz und Deutschland gereift, um dort überhaupt Ersparnisse zu erzielen. Debatten über die sogenannten Reformgefeße fort. Der nach der Spur Padlewski's zu suchen. Da hierbei jedoch nur die innerhalb des Brauerei­gestrige Tag bot nichts von Interesse. bis Die Indianerfrage ist in Nordamerika wieder einmal dienstes erworbenen Summen in Betracht kommen und Die Beharrlichkeit, mit welcher seit Wochen und Wochen aufgevollt. Den Ausbruch der Feindseligkeiten zwischen anderweitig erlangtes Geld den Arbeitern nur mit 4 pCt. in Telegrammen und Zeitungsartikeln ein Streik der Rothhäuten und Weißen hatten wir schon vor einigen Tagen verzinst werden soll, so geht Herr Rösicke sicher, daß durch Bergarbeiter als bevorstehend angekündigt wird, mußte zu melden. Jetzt wird der" Franks. Btg." aus New York seine beglückende Maßregel die Kasse der Gesellschaft durch Argwohn erregen; und wir haben unsern Argwohn auch berichtet, daß die weißen Kolonisten aus den Bezirken von zu hohe Binszahlungen nicht übermäßig angegriffen werde. wiederholt ausgesprochen. Wir haben Erkundigungen ein- Potter und Dalworth in Dakota vor den Indianern auf Die Herren Aktionäre, die in diesem famosen Koup ein fein Mensch hat im Ernst an einen Streit ge- der Flucht wären. 500 bewaffnete Indianer überschritten Attentat auf ihren Geldbeutel witterten, waren so naiv, dacht, und ein Streit der Bergleute im gegenwärtigen den Missouri an der Mündung des Grandslusses. Es sind anfänglich noch dagegen zu protestiren, und es bedurfte der Augenblick, wo die Grubenbefizer infolge der wirthschaft keine Soldaten anwesend, und die Kolonisten haben wenig ganzen Autorität des Direktors zur Durchbringung seines Mit diesem so wunderbar aus­lichen Lage Alles getrost an sich herankommen lassen können, Aussicht, sich durch die Flucht zu retten. Die Sioux sind in fürsorglichen Projektes.

Welche Ziffern! Die Milliarde weit überſtiegen, die man noch vor zehn Jahren als Unmöglichkeit betrachtete. Und fortwährendes Weitersteigen.

gezogen

-

-

-

V

eine

-

selbst gekommen, um der Familie seiner Theilnahme aus­

Riehl und Oswaldt reichten sich die Hände.

Seit jenem Morgen, wo sie am Perron des Bahnhofes vergangen. Wie hatten seitdem die Verhältnisse sich geän­dert und sie sich selbst!

-

ihres Schutzes zu versichern, damit im gegebenen Fall ein lichen Stempel aufgedrückt, jetzt fand sie nicht mehr den Krawall sofort unterdrückt werden konnte. Muth, der Armuth in die Augen zu sehen, sie verhüllte zudrücken. In der Villa Field wußte man kaum etwas von diesen schaudernd ihr Antlig und aus tiefstem Herzen rief sie, in der nächsten Umgebung sich abspielenden Vorgängen. Alles, alles, nur das nicht! Hanna war zu tief in ihren Schmerz versunken, war doch Und da nahte auch schon beschwichtigend die Klugheit in Kaltenbach zusammentrafen, waren kaum fünf Monate die Hoffnung, daß ihr Vater je wieder genesen werde, eine und raunte ihr zu, daß sie Oswaldt einen schlimmen Dienst überaus geringe und so lebte sie einsam und freudlos in erweise, wenn sie ihre Verbindung rückgängig mache, es ihrer Villa, dem einzigen Besitz, der ihr geblieben, würfe einen Schatten auf seine Ehre und auch sein Ruf als und dessen sie sich rasch zu entledigen suchen mußte, da ihre Künstler würde darunter leiden. jezigen Mittel faum für die Erhaltung desselben hingereicht Und die Eitelkeit führte sie vor den Spiegel, der ihre Gestalt in all ihrer keuschen, Herrlichkeit zurückwarf. Mußte Angstumschlungenen Geistes, voll geheimer Furcht sah ihr Besitz nicht so vollkommenes Glück geben, daß jeder an­sie der Zukunft entgegen. Und wenn auch Oswaldt treu zu dere Wunsch für immer verstummte? Sie ist schön, das ihr hielt und sie und ihre Mutter, die dem Geschehniß noch Auge des Künstlers wird nichts an ihr auszusehen finden immer rath- und fassungslos gegenüberstand, fin jeder mög- und sie ist voll Geist und Talent, die doch allein die edelsten lichen Weise aufzurichten und zu trösten versuchte, so wußte und dauerndsten Freuden vermitteln.

hätten.

fie

Jugendlust und übermüthiges Selbstgenügen leuchtete damals aus Oswaldt's Augen, nun saß Riehl einem blassen, ernstblickenden Manne gegenüber.

So sah kein glücklicher Bräutigam aus. Oswaldt hatte unterwegs von dem ausgebrochenen Streif gehört und war begierig gewesen, Näheres darüber zu er­fahren, aber Riehl erzählte von seiner Burg, und das Thema, das Sanna zu interessiren schien, wurde, nachdem die Begrüßung

vorüber war, wieder aufgenommen.

Riehl schilderte mit gutem Humor sein einsames Leben gar wohl, daß es nur Mitleid war, das ihn dazu be Und schließlich, wo war es denn, dieses Mädchen, das Liebe. og; es war das Gefühl für Ehre und Pflicht, nicht die sich zwischen sie gestellt hatte, wo blieb es? Warum ließ es in diesem einstigen Raubnest, von dem noch jetzt die grausige Gefühl für Ehre und Pflicht, nicht nichts weiter von sich hören? Hatte es ihn bereits vergessen Sage ging, daß der Geist des alten Uebelthäters umher­Wie sie darunter litt, wie ihr Stolz sich dagegen em- oder war geschehen, was er fürchtete, war sie in jenen spute" und Jedem, der es wage, sich daselbst einzunisten, pörte. Und könnte sie wirklich etwas vermögen, eine solche Abgrund gerathen, aus dem es für ein Weib kein Empor- früher oder später das Genick umdrehe. Die Bewohner des Fleckens betrachteten ihn mit scheuer Ehrfurcht und Ver­Verbindung einzugehen? Aber so oft ihr aufstürmender steigen mehr giebt? Stolz sie drängte, ihm zu sagen: Du bist frei, niemals Sie lächelte dann wohl einmal im Vorgefühl ihres wunderung, daß sein Schicksal so lange hinausgeschoben und werde ich die Deine! ward ihr die Kehle wie zugeschnürt, Triumphes, um im nächsten Augenblick sich um so ge- er in so fröhlichem Wohlbefinden da oben hause. denn vor ihrem schauenden Geist erhob sich drohend ein demüthigter und unglücklicher zu finden. Hanna lachte das erste Mal wieder seit dem Unglücks­Gräßliches, das sie mit zitternder Angst erfüllte, ein unheim­über Jene davon- tage. Als aber Nicht auf die Einzelheiten seines Leben ein­trug, die Selbstqual würde nie ein Ende nehmen und nie- ging, wie er selbst seinen Kohl pflanze und mit der Ver­die Armuth nennt. mals würden sie zusammen ein reines Glück genießen, nie- edelung der Reben begonnen und wie er bei der großen Billigkeit aller Lebensmittel kaum die Hälfte seines Ein­Wiederholt mußte sie jetzt ihres einstigen Bewerbers mals ihre Herzen wohlig aneinander schlagen. Stiehl gedenken, den sie der Schwäche geziehen und ihm hohn- Die Entfernung von Wien machte häufige. Besuche kommens, das ihm einst ein Bettelpfennig gedünkt, ver­doll den Rücken gewendet, weil auch er vor diesem Gespenst Oswaldt's unmöglich; an einem Tag in der Woche durfte brauche, und somit im Stande sein werde, auch der armen gezittert und in seiner Liebe zu ihr nicht die Straft fand, es man ihn aber bestimmt erwarten. Als er an diesem Nach Gemeinde in einigen gemeinnützigen Angelegenheiten zu Hilfe siegreich zu überwinden. mittag den fleinen Salon Hanna's betrat, fand er Besuch zu kommen, tamen ihr Thränen in die Augen. Es berührte sie eigenthümlich, daß dieser, gleich ihr, an der Unkenntniß allein. Ach, ihr übermüthiges Kraftgefühl von damals entspraug vor: Konrad Riehl. table dus Der ehemalige Besizer von Victoria hatte sich nach einen fürstlichen Luxus gewöhnte Mann so gar genügsam taufendarmige Ungeheuer, das seine Beute erbarmungslos einem kleinen Flecken in Tyrol zurückgezogen. Er hatte dort geworden war; es that ihr wohl und wehe zugleich, und in festhält, um ihr den Lebenssaft aus allen Boren zu fangen; eine alte Ritterburg fast um ein Nichts gekauft und sich dem Blick, mit dem sie ihn jetzt ansah, lag, wie in dem der jezt aber, wo sie auf Schritt und Tritt Menschen mit hohlen in einem alten Thurme, der noch der Zeit getroßzt, mit Dorfbewohner, scheue Ehrfurcht und Verwunderung dar­Wangen, mit franken entzündeten Augen begegnete, und seinen Kunstschäzen vergraben. Das Unglück feines alten über, daß sein tragisches Schicksal ihm nicht das Genick" ( Fortsegung folgt.) arme verkrüppelte Kinder, denen das Siechthum seinen scheuß- Freundes hatte den Mann tief erschüttert und er war nun gebrochen.

tains

Sie fannte es noch nicht, das

"