M

Diese

Schaden an Leben und Gesundheit gelitten, so sind auch| Sozialdemokratie rechnen, und bis jetzt haben sie dieselben auch Aber in der Reaktionszeit stellte man diese Privilegien im Falle einer unschuldig erlittenen Strashaft die Mit recht geschickt zu benutzen gewußt. Sie nahmen deshalb gleich wieder her. So ward 1854 beim preußischen Landtag be glieder des Gerichtshofes, der die Ver- von Anfang an die bäuerliche Frage in ihr Programm auf geantragt, den Standesherren ihre Vorrechte wieder zu geben, von an die on Forderung der Ueberführung des Ginzel- Beibe kammern beschlossen dies, obschon ein solcher urtheilung ausgesprochen, persönlich haft bar zu befizes in den Kollektivbesit verlangen sie zunächst, daß die Beschluß in Widerspruch mit dem klaren Wortlaut der machen und zur Auszahlung der nach be- Staatsdomänen den Bauern überlassen werden. stimmten Säßen und nicht durch aber Domänen nehmen etwa ein Drittel des gesammten Bodens Verfassung stand. und sie befinden sich heute in den Händen weniger Bojaren, malige Urtheile festzustellenden Ent- die fait par feine Bacht, an den Staat bezahlen. Das zweite dienst und in der Steuerfreiheit. Das Eine ist so um Die Privilegien bestehen in der Befreiung vom Militär schädigung zu verpflichten. Eine solche Ein- Drittel des Bodens gehört den Bojaren als persönlicher Befits, berechtigt als das Andere, und wenn Herr Miquel m richtung würde ohne Zweifel vortreffliche Wirkungen haben, während die große Masse der Bauern zusammen nur das letzte die Steuerfreiheit der Standesherren aufhebt, so ist das nur und würde namentlich bei der sogenannten freien Beweis- Drittel ihr eigen nenen. Die Sozialdemokratie stellte daher zeitgemäß, ja man muß sagen, daß es sehr spät kommt würdigung die äußerste Vorsicht gebieten. Wir wollen die Forderung, unverzüglich die Somänen den Bojaren zu ent Fürst Bismarck dachte natürlich niemals daran, bibe damit nicht sagen, daß diese Vorsicht bisher nicht vor- bauern zit überlassen. 943 Gigenthumset( bet tie Domien Privilegium aufzuheben; er hätte wohl am liebsten selber handen gewesen wäre; wenn man aber sich gegen aber solle einzig und allein den Gemeinden verbleiben und die den Vorzug der Steuerfreiheit genossen, was zwischen den Irrthümer, die in Zukunft vorkommen können, sicher stellen Bauern sollten nach Henry George 'schem System nur die Bächter Beilen seiner bekannten Reben gegen die Berliner Kommunal will, so thut man gut, nach unseren Vorschlägen und nicht ben benn eine feien berung wurde von den Bauern in bas Steuerzahlen, am meisten unbequem finden und es der Grundstücke ohne jedoch an das bisherige Bachtrecht ge- besteuerung deutlich zu lesen, wie denn die reichsten Leute à la Rintelen zu verfahren. Das können wir allerdings vielen Distrikten sofort verstanden, und deshalb erschallt der am liebsten ganz dem armen Mann überlassen würden. erst von der Zukunft erwarten. Ruf nach der Auftheilung der Domänen heute in allen bäuer­fichen Kreiſen Rumäniens . Und je erbitterter die Bojaren und

Korrespondenzen.

wird.

deren Anhang dieser Forderung sowie der sozialistischen Agitation energischer Reformator; er ist zu lange bei den National entgegenzutreten verfuchen, desto größer wird die Erbitterung liberalen gewesen, um nicht politische Sanftmuth und zarte der Bauern, und sicherlich wird es nicht mehr viele Jahre dauern, Rückſichtnahme gelernt zu haben. So soll denn die Steuer­bis sich die rumänische Landbevölkerung bei den Wahlen wie freiheit der Standesherren noch bis zum Jahre 1894 dauern ein Mann erheben und das Landjunkerthum völlig zurückdrängen und Herr Miquel will bis dahin dem Landtage eine Bor Bukarest , 21. November. Die Kommunalwahlen, lage wegen Entschädigung der armen Standesherren welche in dieser Woche in Rumänien stattfanden, und in denen Eine Frucht dieser Denkweise ist zugleich auch die Aus- machen. die sozialistische Arbeiterpartei selbstständige Kandi breitung der sozialistischen Theorien unter der ärmeren Wie, Entschädigung? Man glaubt noch in der Feudal datenlisten präsentirte, haben dieser keine Mandate ein- Studentenschaft und unter gebracht; wohl aber dienten diese Wahlen dazu, in den drei ſtand. Während gerade diese Gemente bereneamten seit zu leben, wenn eine solche Forderung möglich ist. Da wichtigsten Städten des Landes, in Bukarest , Jassy und Roman Patriotismus und ihre Anhänglichkeit an die bestehenden Staats- muß man mit dem Dichter ausrufen: eine ausgedehnte Agitation einzuleiten, wodurch gewissermaßen formen in jeder möglichen Art zu befunden suchen, sind diese schon der Feldzug für die nächsten Kammerwahlen eröffnet worden Leute in Rumänien , die ja die Söhne der revolutionär ift. Die Versammlungen, welche während der letzten Wochen ab- gesinnten Bauern sind, dem Sozialismus mit Leib und gehalten wurden, waren beispielsweise in Bukarest durchschnittlich Seele zugethan. Auch die Bourgeoisie in den Handelsstädten von 500 Personen besucht, was für die hiesigen Verhältnisse sehr ist zur Hälfte griechisch, oder mit griechischem Blute gemischt,

bedeutend ist. Die Arbeiterklasse in Numänien ist sehr gemischt und diese zu hassen wird von jedem intelligenten, aber armen an

werden Lehrer, Geistliche und andere Beamte.

sie

Das mahnt an das Mittelalter so schön An Edelfnechte und Knappen,

Die tief im Herzen trugen die Tren Und auf dem Hintern ein Wappen!" Jawohl an das Mittelalter, das sich in den Glauben

Daß

Die intelligenteren Industriearbeiter sind meist Deutsche, Rumänen als eine nationale Pflicht betrachtet. So ist die Hausdiener Ungarn , die Gesellen in den Schuh - die Studentenschaft in Jassy zur Hälfte rein sozialistisch, und in hatte, daß später, als deren Aufhebung verlangt wurde, macher, Schneider- und Tischlerwerkstätten Zigeuner , die Bukarest betheiligten sich froh des stärksten Drudes, der von der Herren auch Entschädigung dafür begehrten, daß sie dem Bauern Erdarbeiter faft durchweg Italiener und Bulgaren , herrschenden Klique auf die städtischen niederen Beamten aus- feinen Behnten, keine Gült und keine sonstigen schönen Sachen während die eingeborenen Rumänen als Lohnarbeiter geübt wurde, kaum 20 pCt. an den Kommunalwahlen, und diese mehr abnehmen und sich nicht mehr mit ihm in den färglichen einen verschwindend kleinen Theil ausmachen. Die große follen fast sämmtlich die sozialistische Liste' abgegeben Ertrag seiner Scholle theilen durften. Nicht genug, Masse der Rumänen sind Kleinbauern, und wenn deren haben! Söhne in der Schule etwas mehr lernen, so suchen sich diese Wenn daher die hiesige Arbeiterbewegung auch noch nicht beigetragen haben, wenigstens nichts an direkten Steuern die Standesherren zu den Lasten der Staatsverwaltung nichts Stellen im Poſt, Eisenbahn- und Telegraphendienst, oder fle während der ersten Jahre ihres Bestehens sofort große sie sollen auch aus den Steuergroschen, die zumeist von der äußerliche Erfolge erzielt hat, so hat fie ſich doch bereits Für die Ausbreitung des Sozialismus bieter diese Umstände ein sehr gutes Arbeitsfeld geschaffen, und die Bedingungen Arbeitern gezahlt find, dafür entschädigt werden, daß the mancherlei Schwierigkeiten, doch andererseits wieder viele Vor- für ihre Weiterentwickelung sind die denkbar günstigsten. Ihre Privileg aufhört. Wir meinen, daß das deutsche Volk in seiner Gesammt theile. Wenn die sozialistischen Lehren in dieser bunt zusammen- geistigen Führer, die Juristen Mille, Nadejde und gewürfelten Arbeiterschaft der Städte Eingang finden, so werden Mo rzum, wiffen die Agitation in sehr verständiger Weise zu heit ein Recht hat, zu fordern, daß die Junker, welche 3 Dadurch Agitatoren herangebildet, welche diese Ideen im ganzen leiten, und neben sich haben sie einen Stamm von intelligenten, den Staatslasten nichts beigetragen haben, dies n'achträg Südosten Europas ausbreiten. Besonders ist es bemerkenswerth, wie redegewandten und schlagfertigen Arbeitern. Auf einen Sieg in lich thun. G3 wäre deshalb zweckentsprechend, zu be die Bulgaren die hiesigen Arbeiterversammlungen besuchen; und den jetzt stattgehabten Kommunalwahlen hatte man bei dem schließen, daß die Standesherren von dem Tage an, da se da diese stets nur kurze Zeit in Rumänien bleiben und dann nach ihrer Klassen- und Zensus Wahlsystem nicht gerechnet, um so größer bas Alter der Steuerpflichtigkeit erreicht, ihre Steuern Heimath zurückkehren, so ist dies ein sehr wichtiger Faftor für aber sind die Aussichten für die nächsten allgemeinen Wahlen, die Ausbreitung des Sozialismus. Auch die Bigeuner, welche vor denen schon jetzt Regierung und Bojarenthum die allergrößte nachzahlen sollen. bisher noch als völlig rechtlose Raste gelten, greisen die Lehren Furcht haben. der Arbeiteremanzipation begierig auf, weil sie durch diese die Hoffnung erlangen, auch einst ein anerkanntes Glied der mensche fichen Gesellschaft werden zu können. Auf der anderen Seite ist

die vorwiegend bäuerliche Beschäftigung der rumänischen Be Politische Uebersicht.

Berlin , den 28. November.

Die gegenseitige Annäherung unserer Gegenparteien schreitet immer mehr fort. Im Grunde ist dieser Prozeß ein vollkommen naturgemäßer. Je mehr die Macht des Proletariats wächst, um so mehr fürchtet die Bourgeoisie für ihre sozialen Positionen, für den Besitz. Unter der Be völkerung fein Hinderniß gegen die sozialistischen Theorien. Der rumänische Bauer in der Moldau und Walachei ist nicht tönigs­dingung, daß sie gegen diese Gefahr geschützt wird, bewilligt fie der Regierung alle Geldmittel und alle Machtmittel treu" und konservativ, wie der deutsche, sondern er ist von ganzer Seele revolutionär. Ihm gegenüber steht eine hochmüthige der ble Während man dem armen Mann mit allerlei neuen Das ehedem liberale, ja demokratische Bürgerthum wird Adelsklasse, die Bojaren, welche die Bauern Jahrhunderte lang in Leibeigenschaft gehalten haben und sie heute noch nannten Reichsunmittelbaren, zu denen einige der reichsten sammten kapitalistischen Parteien anerkannt, nicht weil in ber raffinirtesten Weise aussaugen. stände gab und giebt es allerdings auch in anderen Ländern, freiheit. Diese schöne Einrichtung stammte noch aus der mit der wirthschaftlichen Klasse, die er vertritt, reaktionär Bu Familien Deutschlands gehören, einer ungetrübten Steuer- Konservativen liberal geworden wären, sondern weil Richter ohne daß die Bauern dadurch zu revolutionären Gelüsten ge- guten alten Zeit, da Deutschland in einige hundert Vater- geworden ist. Richter's Jrrlehren über die Sozialdemokratie mit den griechischen Byzantinern, welche von Ländchen eich- Deputations- paupt- Barteien überhaupt; blos Der Weisheit der kapitalistischen 1712 bis 1821 als Zehnsleute des türtischen Sultans in bent 1303 Regensburg wurbe, nach, ben Wachwerk auch bei uns Beachtung. Nächstens soll ja beiden Fürstenthümern herrschten, entnationalisirt; etwas höheres segenüber gebieterischen Vorschriften von Rußland und Frankreich , Kampf zwischen Kapital und Arbeit, zwischen Arbeit und dem gewöhnlichen rumänischen Volt. Und die Bauern, sonst eine Masse dieser kleinen Vaterländer aus der Welt ge- Klaffenstaat, zwischen Arbeit und jeglicher Art von Reaktion Muster von Geduld und Anspruchslosigkeit, begannen in dem schafft; der deutsche Bund aber garantirte in der Bundes- schon in der Volksschule beginnen; neben das Parlament tritt zu haffen. die ihnen nicht nur den Grund und Boden, sondern ihnen die Prädikate Durchlaucht" und Erlau ch t". diesem Gedanken entzückt, während tieferblickende Liberale auch die Nationalität rauben wollten. Und dieses griechisch- Im Jahre 1848 ward energisch die Aufhebung der standes- die Sache mit großer Besorgniß betrachten, von ihrem herbei, wie der französische Adel vor der Revolution. Auch wurde 1849 durch ein besonderes Gesetz die Steuerfreiheit der wir gestern im Scherz behaupteten, am Ende wirklich ben rumänische Bojarenthum führte hier genau dieselben Zustände herrlichen Vorrechte verlangt und auch erreicht, in Preußen Standpunkte gewiß mit Recht. Db Richter's Irrlehren, was Jahrhunderts die Katastrophe herein, nur nicht in dem Maße wie in tandesherrlichen Familie beseitigt und die Grundsteuer von Leitfaden für den volkswirthschaftlichen Schulunterricht Frankreich . Aber seit 1848 ist der rumänische Bauer revolutionär, 1851 fannte diese Ausnahmen nicht mehr; auch in der bilden werden? Daß der Leitfaden seine Gedanken aus

hier brach über die verkommene Aristokratie in der Mitte dieses

und die Bauernaufstände haben sich seit dieser Zeit in regel mäßigen Zwischenräumen stets wiederholt.

Mit diesen Verhältnissen müssen die Führer der hiesigen

"

revidirten Verfassung von 1850 wurden die Privilegien ihnen beziehen wird, erscheint ganz sicher. der sogenannten Reichsunmittelbaren nicht auf­recht erhalten.

ber

Kartellbrüder, insbesondere z. B. des Deutschen Tagebl"

Euer Gnaden haben vielleicht schon von dem tauben Burschen Beamte und Arbeiter in dichten Haufen, man perorirte und hier rasch sein, sonst gehört, ist darunter; maustodt soll er sein, und sonst noch gestikulirte, dazwischen liefen einzelne Bedienstete geschäftig sein verloren." ein paar. Auch ein junges Mädchen, eine Hasplerin, hin und her. An dem unteren Thor nach der Straße zu

-

die arme Franzel hat das Bewußt die mit den Anderen nach Böhmen gegangen und jeht ging man soeben daran, Fackeln aufzustecken. Hier hatte die zurückſinken, in halber Ohnmacht. Als er des Krampfes Oswaldt ließ das todtblasse Antlik gegen die Mauer wieder zurückgekommen ist, hat einen Stich in die Brust Gendarmerie Posto gefaßt. Man hörte nun ihr lautes An- Herr wurde, der ihn erfaßt, waren die Bahre, der Becher

davon' tragen."

Oswaldt hörte nichts weiter, er war hinausgestürzt von grausigem Entsezen erfüllt.

Ein junges Mädchen, eine Hasplerin! Es konnte jede

und Hanna verschwunden.

hinweg, ihnen nach.

Ein Schrei löste sich von seinem Herzen; er stürzte Gleichzeitig mit der Verwundeten langte er in Hanna's Andere sein; warum fam ihm der Gedanke, und packte ihn eine Bahre trugen. Andere mit blassen verstörten Gesichtern Zimmer an. Er stieß Alle bei Seite und sant neben der

mit kalter Teufelsfaust, daß es die Franzel sei? Die Kniee zitterten ihm, aber er haftete vorwärts, er mußte Gewißheit haben. Hanna und Riehl folgten ihm auf dem Fuße.

rufen und ebenso laute Gegenrufe. Draußen hielt ein Trupp. Erhöhte Bewegung, erhöhtes Schreien. Hierauf wurde das Thor geöffnet, knarrend bewegte es sich in seinen Augeln. Eine Anzahl Gestalten kamen herein, von denen immer vier drängten hinterdrein, wurden aber von den Gendarmen Bahre nieder. wieder zurückgewiesen. Man begann die Tragbahren langsam und behutsam Franzel.

Er blickte in das bleiche, schöne, geliebte Antlig feiner niederzulassen. Einer der Träger, ein Mann in Hemd-" Du lebſt, Du lebſt! Ich hab' Dich wieder! Franzel Es war ein kaltfeuchter, sternenloser Herbstabend und ärmeln, die blutig gefärbt waren, rief mit lauter erregter mein Weib, mein Alleach hab' Dich wieder! Franzel Sie hatte soeben die Augen aufgeschlagen, traumhaft Hier herrschte nächtliche Stille; als sie at er dem Aus der Ton seiner Stimme traf ihn wie ein Stoß ins Herz. Augen geblickt, und wie damals, hatte sie ein seliges Lächeln Oswaldt befand sich nur einige Schritte weit von ihm, wie damals, wo sie der Ruine zum ersten Mal in feine

es fröstelte fie, als sie aus der gut durchwärmten Stube in Stimme nach dem Arzte. Es war der Becher. den Park hinaustraten, der von Nebeln erfüllt war.

gange sich näherten, hörten sie ein Gesumme, ein Jneinander- Gr taumelte gegen die Mauer, und sich daran lehnend, starrte schwirren vieler Stinimen, aus dem einzelne laute Rufe her- er mit weit geöffneten Augen gegen die mit Tüchern bedeckte austönten.

Auch Hanna war die Brust wie zusammengeschnürt und fie mußte sich fester aufs Riehl's Arm lehnen, um vorwärts zu kommen.

Oswaldt!" lispelte sie.

und

Er warf sich über sie, er umfaßte sie, drückt die Lippen Bahre, die in dem dichten Nebel kaum in ihren Umrissen zu auf die Tücher, die ihren Leib umhüllten, und lachte erkennen war. War das, was hier so still und ruhig darunter weinte, fassungslos, von Krämpfen geschüttelt. lag, sie seine Er wollte den Gedanken nicht ausdenken, er faßte sich

-

Aber der Becher riß ihn empor.

Willst Du fie tödten? Hier ist die größte Schonum Jezt traten sie aus dem Gitterthor des Parkes und be- an den Kopf, von dem ein Schauer ausging, der ihm die nöthig. Sie soll nicht sprechen, siehst Du denn nicht­

fanden sich auf dem höchstgelegenen Punkt des großen Fabrik­hofes, der hier fast an den Wald grenzte.

-

- ich habe ihr einen Nothverband angelegt, aber­

Haare sträubte und der langsam herunter rieselte über den da ganzen Leib. Nein, so Grausames wird ihn nicht treffen, fügte er leiser hinzu Dunkelheit umgab sie, aber da unten um die Fabrik- es wäre Vernichtung! Fleck-" Lokalitäten herum waren sämmtliche Gaslaternen angezündet, Er will hinzutreten, will sehen, wer dieses arme un­deren trübes, rothes Licht gegen den dichten Nebel nicht schuldige Opfer da sei, aber er steht wie festgewurzelt, er erbleichend.

-

Die Hüllen waren durch

fein leidenschaft

-die Wunde ist tief und auf bem Oswaldt war aufgesprungen, verstört, bis in die Lippen Ider Hof mit Menschen angefüllt und Alles in lebhafter Be- es ihn, daß er da steht im feigen Zaudern und zuckender blinkte hervor, und darunter der Saum eines blutigen

wegung war.

Qual, und doch ist es ein Augenblick nur, und er hört jetzt Tuches. die Stimme Hanna's sagen:

getroffen sein. Wo ist der Arzt?

Sie schritten abwärts. Sie tamen an Gruppen vor " Der Arzt war auf dem Zimmer meiner Mutter, viel über, die sich auf dem nassen Boden gelagert; es waren meist Weiber und Kinder, die letzteren weinend und wim- leicht finden wir ihn noch dort. In jedem Fall bringen Sie mevnd. die Verwundete zu uns. Ich höre soeben, daß es ein Mäd­Es ist fürchterlich," seufzt Hanna, die armen Men- chen ist. Sie erlauben es doch, Herr Direktor, es soll ihr schen!" Aber ihre Aufmerksamkeit ward sofort durch andere jede Hilfe werden!" Vorgänge gefesselt. Hier zwischen den Gebäuden standen" Ich danke Ihnen, Fräulein," sagte der Boldl, es gilt, I trat mit Stiehl ein.

-

Wenn die Wunde an dieser Stelle war, mußte die Lung Warum ist er noch nicht hier? Er sprang gegen die Thür, einem Wahnsinnigen gleich: aber diese öffnete sich im selben Augenblick und der Erwarte

Mein Gott, hier ist keine Minute zu verlieren