#
1. Beilage zum Berliner Volksblatt.
ef. Nr. 279.
L
11
nt
3:
2,
nd
43
I
ge
た
Tee
011.
u'3
es.
ens
feb
um
es.
an
ber
Lokales.
Sonnabend, den 29. November 1890.
Gründergewinn. Die jüngste Krisis der argentinischen Werthe im Zusammenhang mit dem Zusammenbruch der Weltessanten Einblick in die Koulissengeheimnisse der großen Gründer. Von den vier Milliarden Mark, um welche der winzige Staat| Argentinien mit seinen knapp fünf Millionen Einwohnern in staatlichen, provinziellen, Stadt- und Hypothekenanleihen Europa | anpumpte, ist eine sehr erkleckliche Summe als Gründergewinn an den Händen der Unternehmer fleben geblieben, und, wenn man von dem von der Krisis betroffenen Hause absieht, auch meist sichergestellt worden. Die Erklärung der Deutschen Bank fagt ganz klar, daß die Leitung der Bank so vorsichtig gewesen ist, sich aus den Risiken der argentinischen Engagements rechtnung hinaus zubegeben, so daß Verpflichtungen für die Zukunft in nennenswerther Höhe nicht vorhanden seien.
das Publikum. Die Kriegskosten zahlt also wieder einmal in der Hauptsache Daß es indeß auch bei uns in den engeren Kreisen des Landes in den legten Jahren nicht an Objekten gemangelt hat, welche von gewinnsüchtigen Unternehmern zur Ausbeutung der leichtgläubigen Publikums herangezogen wurden, davon haben wir
demnach
=
gesellschaft für Hutfabrikation" Anfangs der Woche folgendes Zirkular zur Versendung an die Kundschaft gelangte:
worden.
zu übernehmen und für eigene Rechnung fortzusehen. Wir werden uns erlauben, falls der Antrag auf Liquidation durchgeht, Ihnen s. 3. ein diesbezügliches Zirkular zugehen zu lassen. Hochachtungsvoll
So die Deutsche Hutmacher- tg."„ Kühner Entschluß", erster Schritt zur Besserung der Lage unserer Sutinduſtrie", das find forsche Worte", die bei den kapitalistischen Soldschreibern für Geld jederzeit zu haben sind. Wie sieht's denn nun aber in Wirklichkeit mit dieser Entgründung" aus?
"
"
7. Jahrg.
Ein
besonderen Schaden zuzufügen. Vor dem Hause Chausseestr. 25 stürzte vorgestern früh bei einbrechendem Morgen ein einfach gefleideter Mann, der später als ein Arbeiter Edmund Richter reLaut Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern fognoszirt wurde, derart unglücklich auf den Bürgersteig, daß unserer Aktiengesellschaft ist auf die Tagesordnung der er sich anscheinend infolge einer schweren inneren Veraußerordentlichen Generalversammlung die Beschlußfassung legung, nicht wieder erheben konnte und schließlich auf polizeiüber die Auflösung der Liquidation der Gesellschaft gesetzt liche Anordnung nach einem Krankenhause geschafft werden. mußte. In der ein Herrschaftlicher Blücherstraße glitt Wir zeigen Ihnen hiermit an, daß die früheren Diener Sp. auf dem Bürgersteig aus und zog sich dabei Inhaber des Geschäfts beabsichtigen, dasselbe wieder anscheinend nicht unerhebliche äußere Verlegungen zu. Einen tödtlichen Ausgang nahm ein Unfall, der sich in der Nacht in der Georgen- Straße und zwar vor dem Hause Nr. 24 zutrug. Gin unbekannter Mann war dort derartig hingefallen, daß er bewußtlos liegen blieb und in diesem Zustande in ein Krankenhaus geschafft werden mußte; hier ist der Unbekannte, ohne vorher noch einmal vernehmungsfähig zu werden, verstorben. Irgend welche Papiere, die über seine Person Aufschluß hätten geben können, wurden bei dem Unbekannten nicht vorgefunden. • Ein Weltreisender auf dem Velociped, anscheinend ein gemeingefährlicher Hochstapler, macht augenblicklich Berlin unVon einer Seite, die wir als gut unterrichtet betrachten sicher. Der Mensch sucht alle Leute auf, welche als enragirte können, werden uns über das famoſe Projett følgende interessante Anhänger des Velocipedsports bekannt sind und stelt sich denGinzelheiten mitgetheilt: selben als ein Sportsmann vor, der, vom Rhein kommend, im Die Aktiengesellschaft für Hutfabrikation Heinrich Bock" Begriff stehe, auf seinem Zweirad eine Reise um die Welt zu wurde im Frühjahr vergangenen Jahres mit einem Sapital von machen. Gr giebt vor, daß seine Kreditbriefe nicht eingetroffen Bockſchen Hutfabrik. Daß dieselbe etwas dunkel war, beweist 1 200 000 m. gegründet. Nach dem Prospekte sollte das seien, und bittet dann um ein Darlehen, für welches er ein Unterdas Bestreben nach Liquidation, wofür nach der eigenen Erklärung Geschäft in den legten Jahren einen steigenden Nettoverdienst pfand, bestehend in einem Brillantring von hohem Werthe, hinterder Direktion in der Aufsichtsraths Sigung vom 18. Mai die 120 000 bis 180 000 m. abgeworfen haben, sollte mit lege. Der Ring, mit einem großen funkelnden Stein geziert, den besten und neuesten Maschinen ausgestattet sein u. f. w. macht derart den Eindruck der Echtheit, daß die größte Zahl der damals wurde fonstatirt, daß in den ersten neun Monaten des Die Aktien wurden zum Kurse von 132 pro Zeichnung aufgelegt um das Darlehn Angegangenen dem berühmten Radfahrer den laufenden Geschäftsjahres der Absatz ein sehr guter gewesen sei, und zwar mit der Beschränkung, daß der Zeichner das Papier gewünschten Geldbetrag einhändigt. In all den Fällen, wo dem ſo daß begründete Hoffnung vorhanden sei, daß der Jahresschluß in den ersten Monaten nicht weiter verkaufen dürfe. Troßdem„ Weltreisenden" dieſe Manipulation gelang, ist derselbe nicht fich mindeſtens ebenso günstig wie im Vorjahre, wenn nicht noch stieg in wenigen Zagen der Kours auf 140, d. h. eine Attie im wiedergekehrt und die Ringe wurden bei genauer Untersuchung besser gestalten werde. Nennwerth von 1000 M. hatte einen Kourswerth von 1400 M., als unecht befunden. Alem Anschein nach handelt es sich bei dieser Liquidation das ergiebt für die Gründer einen Gewinn von 384 000 M. Busammenbruch eines eines Pferdebahnwagens. um die Ausderweltschaffung eines dunklen Gründungs- Am 1. Juli war das erste Geschäftsjahr zu Ende. Das Unglücksfall hat sich vorgestern im Betriebe der Neuen Berliner hergangs. Diese Wahrscheinlichkeit tritt um so stärker hervor, Resultat war ein Brillantes, es fonnte, obschon die Herren| Pferdebahn- Geſellſchaft ereignet. Als in in der Morgenwenn man erfährt, daß die hiesige Firma Gebr. Guttentag, welche Direktoren Heinrich und Siegfried Bock neben ihren bedeutenden stunde der Wagen Nr. 206 der Linie Pankow - Rathhaus 1. 8. als Emittentin figuricte, nur von der Firma Jacob Landau Behältern noch hohe Dividenden bezogen und nachdem auch der die Steigung am Schönhauser Thor nach der Lottumſtraße ervorgeschoben war. Weshalb versteckt sich diese Firma hinter der Aufsichtsrath sich an dem Geschäftsüberschusse gütlich gethan reicht hatte, brachen, wie uns mitgetheilt wird, plößlich die rigenannten? Ohne Grund wahrlich nicht. Sie hat sich doch hatten, doch noch eine Dividende von 8/2 pGt. gezahlt werden. Achsen des Wagens, und dieser fiel infolge deſſen krachend platt sonst nie so zimperlich bei der Gründung von Industrie- Unter- Bon dieser Zeit ab tauchten nun periodisch im Bublifum und in auf das Pflaster der Straße. Unter den zahlreichen Insassen des nehmungen gezeigt, denn ihr Sündenregiſter iſt ziemlich umfang- den Zeitungen Gerüchte auf, welche die Aktien dieser Gesellschaft Wagens entstand sofort eine Panik. Alles drängte dem Ausgang rich. Die Firma hat manche böse Gründung auf dem Kerbholz. immer mehr zum Fallen brachten. Bald wurde der„ neue, gute" zu und hierbei kam es leider zu einer Reihe von Verlegungen, häre würden bitteres Unrecht an sich selbit thun, wenn sie ohne ball waren andere vorzügliche Maschinen doch wohl nicht gut genug; zwei stark blutende Frauen und ein augenscheinlich schwer verfie nicht unbedingte Klarheit der Sachlage haben. Weiteres auf die 32 pGt. Gründergewinn verzichten wollten, the bann wirfte auch ber berüchtigte Gubener Prozeß nachtheilig auf die letzter Herr mußten mittelſt Droschke fortgebracht werden. G Aktien, so daß diese theilweise gar keine Notirung mehr fanden, dauerte geraume Zeit, ehe sich die Aufregung über den Unfall Der Fall, daß sich ein Bankier bei Gründungen hinter einen und schließlich auf 72 fielen, so daß plöglich der Werth einer gelegt hatte und die Strecke wieder in Betrieb genommen werden Meistens Attie von 1000 m., der bald nach der Gründung 1400 M. be- konnte. erfährt man hierüber nichts. Es sind uns aber aus der Zeit trug, auf 720 M. heruntergegangen war. Hierzu trug nicht Auf unrechtmäßige Weise erworben dürfte ein Winterbekannt und merkwürdig General- überzieher sein, welchen ein Mädchen im Oktober D. J. bei einem - in allen dieſen Fällen sind die Attien, versammlung bei, zur Beschlußfaſſung und Feſtſegung der im Pfandleiher verſetzen wollte, ohne im Befize einer Egitimation zu unter dem Parikurs gesunken. 30 pGt. ausgegeben wurden, ſehr ſchnell lesſen, am 1. Suli beendeten Geschäftsjahre herausgearbeiteten fein. Der Ueberzieher, welcher bei dem Pfandleiher zurückblieb, Den Gründergewinn stellt in Dividende. Die lange Zeit des niedrigen Koursstandes genügte ist nicht ganz neu, von olivengrünem glatten Stoff mit Sammetdar. Nach dem Aftienrecht nazirich, unter der hand und ohne Auſſehen eine genügende fragen und hellem, großkarrirtem Futter. Der unbekannte Gigenit es unstatthaft, daß die von den Vorbesikern übernommenen Anzahl Attien ven gewiſſen, zeuten, auftaufen zu laſſen, und thümer wolle sich im Polizei- Präsidialgebäude, 2 Tr., Zimmer 331, Besitzstücke der Aktiengesellschaft über den 3. 3. herrschenden ihrem Vorschlage der Entgründung auf der außerordentlichen melden und den Ueberzieher daselbst in Augenschein nehmen. tagirten Werth der eingebrachten Objekte ausgezahlt, die Gründer sichern. Marktpreis angerechnet werden. Der Vorbefizer erhält den ab- Generalversammlung die Wahrscheinlichkeit der Annahme au Die Aktien fönnen dort unkontrolirbar vor= aber lassen sich ein Agio, je nach den Umständen von 20 bis 60 pet. läufig in den Händen derjenigen Leute bleiben, die Dom Publikum zahlen, und dieses Agio ist ihr Profit. bereit sind an der Entgründung" mitzuhelfen. Handelt es sich um ein schon lange bestehendes, renommirtes Bahlt nach Genehmigung des Antrages Herr Bock nun in Wirk Etablissement, dann mag es noch hingehen, wenn das Agio so lichkeit für das Unternehmen den Nominalwerth von 1 200 000 m. hoch normirt wird, aber es sind auch Gründungen vorgenommen zurück, es zweifeln daran aber die stärksten Leute, so ver standen, entweder bei denen die Vorbesizer Dor der, Alternative dient er an der bestimmt in seinen Besitz befindlichen Hälfte der gründen zu lassen, oder aber Attien, einen Durchschnitts- Einkaufskours von 80 pCt. gerechnet, liquidiren, da es ihnen sonst unmöglich gewesen wäre, sich immer noch 120 000 Mart, das gar nicht gerechnet, was er an länger über Wasser zu halten. Der„ D. Defonomist" berechnet, den durch die Gesellschaft neu angelegten resp. reparirten Ma-| daß der Kurswerth der Industrie- Aktien an der Berliner Börse seit schinen verdient. dem 1. Januar 1890 um 750 Millionen M. gesunken fei. Die| Richtigkeit dieser Rechnung vorausgesetzt, wäre damit bewiesen, legentliche Verdienst eines einzelnen Menschen, ohne alle Arbeit Nagel, Grüner Weg 72, zu ermorden und demnächst zu berauben. Spekulation gewesen sind, aufgebaut auf falschen Vorstellungen Arbeiter, der bei den männlichen Arbeitern in derselben Fabrik Schanklokal des 2c. Nagel aufgehalten und abgewartet, bis sich über die Konjunktur. In dieser selben Zeit aber sind die Un- fast 21 M., bei den weiblichen fast 11 M. pro Woche beträgt. die übrigen Gäste entfernt hatten. 20 Schläge auf den Kopf meisten Fällen feine Spur mehr von Agio zu entdecken. mei sich nach vielen Millionen Mart beziffert. Heute ist in den paliet werden", bas ist die parole, Tosung und das Gelbgeſchrei und ins Gesicht versezt und sich, als infolge des Angſtſchreie! Die nnter den Hutfabrikanten. Arbeiter fauft deshalb, wenn ihr des Nagel Hausbewohner herbeigelockt wurden, in den unter dem gründenden Bantiers haben sich demnach von dem großen Euere Kollegen und damit Euch selbst unterstützen wollt, keinen Schanklokal belegenen Keller geflüchtet, wo er alsbald durch herBublifum einen eingebildeten Werth, die Konjunktur, bezahlen Hut ohne Arbeiter- Kontrolmarke. beigerufene Beamte festgenommen wurde. Nagel, welcher sich im laffen. Während die Aktienzeichner heute den Kazenjammer hierstädtischen Krankenhause befindet, ist nach Auskunft des Arztes Don haben, sind die Gründer meist so vorsichtig gewesen, ihren lebensgefährlich verletzt. Am 27. d. M. Vormittags wurde Profit in Sicherheit zu bringen. Man sieht, es ist nicht nur in ternere Auffassung ein. Das Wunder wird zu einer wissen ein Mann in seiner Wohnung, in der Hollmannstraße, im Bette England gesündigt worden, auch bei uns haben einige großen schaftlichen hat; und die Entdeckung verliert dadurch nicht liegend todt aufgefunden. Nach den Feststellungen des Arztes Gründer die Spielwuth des Publikums in erstaunlichem Maße an Größe. Der Glaube, daß nun jeder an der Schwindfucht hat er sich durch Zyankalium vergiftet. Nachmittags wurde Eine Entgründung. Daß Gründungen eine bequeme worfen zu werden die Kranken, bei denen die Bedingungen von einem Pferde gegen den Kopf geschlagen und erlitt einen Gelegenheit sind, Geld zu verdienen, ist ja längst bekannt. Aber des Lebens schon zerstört sind, können ihrem Schicksal nicht ent Schädelbruch, so daß er nach dem Krankenhause am Urban ge der Trieb zu verdienen, natürlich ohne Arbeit, ist so groß, daß riffen werden, allein daß die Schwindsucht in den Anfangs bracht werden mußte.- Im Laufe des Tages fanden drei die Form der Gründung dem vorhandenen Bedürfnisse nicht mehr stadien durch das Koch' sche Mittel erkannt und geheilt Brände statt. genügt, es muß unter dem freien Spiel der wirthschaftlichen ein außerordentlicher Gewinn und eröffnet die Aussicht auf Kräfte nach neuen Formen gesucht werden, um zu verdienen ohne Arbeit. Die Deutsche Hutmacher- 8tg.", das Organ der allmälige Ausrottung der Schwindsucht und ähnlicher Krank Herren Hutfabrikanten bringt folgenden Artikel:
worden,
mißbraucht.
die Meldung von einer beabsichtigten Entgründung der Heinrich
"
-
In einer Straffache ist es von Wichtigkeit, festzustellen, ob in hiesigen Fabriken oder Werkstätten kurz vor dem Stattfinden einer amtlichen Revision das Bevorstehen einer solchen den Fabrikanten oder Meistern mitgetheilt wird.
Zeugen, welche in dieser Beziehung Bekundungen machen können, werden ersucht, ihre Adresse, und zwar thunlichst unter Mittheilung der ihnen bekannten Thatsachen, in der Redaktion abzugeben.
Polizeibericht. In der Nacht zum 27. d. M. hat der Wie klein ist der in diesen Zahlen ausgedrückte ganz ge- 18jährige Tischlerlehrling Schmidt versucht, den Schankwirth
Dann hat er mit einem
Leidende gerettet sei, hat als thörichter Irrglaube bei Seite ge- der Schmiedegeselle Hegermann in der Schmiede Dresdenerstr. 1
-
werden kann, das scheint nun festzustehen
heiten.
-
und das ist
Das neueste Ereigniß der Hutbranche in dieser Woche war eine hohe Bedeutung. Sie zeigt Millionen, die sonst nicht daran| Bock, Aktiengesellschaft für Hutfabrikation, hierselbst, welche gedacht hatten, das Gemeinschädliche und Unsinnige der kapita-|
Gerichts- Beitung.
Die endgiltige Feststellung der Schuldsragen nimmt fast
Gegenstand einer am 25. November, stattfindenden außerordent- listischen Privatwirthschaft und die Nothwendigkeit der Verstaat 1 // 2 Stunden in Anspruch. Es werden den Geschworenen
lichung. Die Einzelheiten, welche über die private Ausbeutung
Zur Begründung der Anklage nimmt zunächst das Wort der greich viel was die Lageszeitungen über diese beabsichtigte der Entdeckung erzählt werden und auch nicht widerlegt worden 19 Hauptfragen, 4 Hilfs- und 12 Nebenfragen vorgele Eine solche Entdeckung gehört der Welt. Der Staat hat die Erste Staatsanwalt Müller: Es handelt sich hier um eine späteren schädigung und Belohnung des Entdeckers, das Geheimniß der hier in der Residenz wohnen, haben es kaum für möglich ge=
tühnen Entschluß, die Aktionäre vor
Wir, die wir
wir halten lettere nach Lage der mitsprechenden Verhältnisse plicht, sie der Privatausbeutung zu entreißen und unter Ent hochwichtige, schwer wiegende und ernste Sache. ficheren größeren Verlusten zu bewahren, andererseits würden Deffentlichkeit zu übergeben und dafür zu sorgen, daß auch die halten, daß fast vor den Thoren solche Szenen sich haben wir die Entgründung auch begrüßen. Denn was die Aktionäre betrifft, so liegt ihnen jetzt Privatspekulation entzogen, und das Publikum gegen Schwindel waren Menschenansammlungen, Verhöhnungen der Beamten und von 1200 000 m. herauszahlen zu wollen; was unsere Hutindustrie bar sich jedem Denkenden aufdrängt, das läßt sich auch für sich ereignen konnten. Eine aufgelöste sozialdemokratische Ver= noch das Gebot der Vorbesizer vor, das nominelle Attienkapital und Mißbrauch geschützt werde. schaft weniger haben, während die Aktiengesellschaften nach unserer Privatausbeutung als gesellschaftliche Nothwendigkeit nach- fammlung und ein etwa sehr strammes Auftreten der lokalen betrifft, so würde dieselbe unter ihren Fabriken eine Aktiengesell alle anderen Entdeckungen, und alle anderen Gegenstände der Ueberzeugung den größten Krebsschaden derselben bilden, abge: Privatausbeutung als sehen davon, daß wir die Hutfabrikation selbst, ihrer absondererfolgreichen Gründung von Aktiengesellschaften geeignet erachten Gegner behaupten, ein Hirngespinnst wäre, ein frommer Wun Hatte man doch gemeldet, daß Zuzug aus Berlin , Agitatoren Attiengesellschaft auch zur Zeit noch zahlt, und welches Gepratsch die Entwickelung der kapitalistischen Wirthschaft selbst zur ge zusammenhang der Leiter der sozialdemokratischen Partei mit jenen tönnen, gleichviel, was für Dividenden diese und jene Hut bieterische Forderung des allgemeinen Interesses und wird durch mit rothen Fahnen 2c. bemerkt worden waren. Die Untersuchung darüber von den Verwaltungen in der von ihnen beeinflußten
der Obrigkeit, Schießen aus Revolvern, Gejohle 2c. an der Und was hier in diesem besonderen Falle so greif- Tagesordnung und erst das Militär vermochte die Ruhe wieder herzustellen. Wie ist es möglich, daß solche Szenen
Bu halten.
weisen.
Polizei- Organe lassen solche Ereignisse kaum erklären und so Der Sozialismus wäre nichts, wenn er blos, wie seine mußte man wohl oder übel prüfen, ob ein Zusammenhang zwischen Berliner Agitatoren und dem Köpenicker Butsch bestehe. oder ein herostratischer Gedanke
darum ist er unbesieglich.
-
je nachdem; er ist die ge
Und
nach dieser Richtung hin hat aber Nichts ergeben, was auf einen Köpenicker Unruhen hindeuten könnte; im Gegentheil, es sind Anzeichen dafür vorhanden, daß dieser Putsch den sozialdemokratischen Leitern recht unangenehm war. Derselbe fiel gerade in die Zeit, wo
Die heut im Vorstehenden berührten Punkte werden uns Belegenheit bieten, in unserer nächsten Zeitungsnummer noch getretenen Temperatur herrschte, hat zahlreiche Unfälle herbeige- von allerhöchster und anderen Stellen der entschiedene Wille beausführlichere Besprechungen darüber zu bringen. noch bemerken, daß mit der Unterschrift" Heinrich Bock, Aktien- und ein Soldat vom Kaiser Franz- Regiment, ohne sich indessen zu tragen. Es war eine böse Antwort, welche auf dieses arbeiterBod fche Entgründung anlangt, wollen wir zum Schluß nur führenden breiten Steintreppe stürzten nach einander drei Frauen derungen der Arbeiter näher zu treten und denselben Rechnung
Das Glatteis, welches infolge der Dienstag Abend einWas die führt. Auf der vom Halleschen Thor nach dem Belleallianceplay fundet worden war, auf gefeßlichem Wege den berechtigten For