Lohnkämpfe der Arbeiter zu Gunsten der Unternehmer zu erschweren. Bekanntlich sieht die Gewerbegesetz- Novelle be reits eine Bestrafung des Kontraktbruches" vor. Aber damit allein scheint das Verbrechen, einen Streit zu unternehmen, dem man nicht vierzehn Tage vorher dem Unternehmer höflichst anzeigt, damit er sich auf ihn gehörig vorbereiten kann, nicht gefühnt. Eine so verruchte Handlung muß doppelt bestraft werden, während der ärgste Verbrecher für ein und dieselbe That bekanntlich nur einmal bestraft wird und deshalb wird flugs noch eine derartige Bestimmung in die Krankenkassen- Novelle hineingebracht.
zeigen.
mittelung der Lohnhöhe Einsicht in die Bücher zu dem bürgerlichen Liberalismus, der in Parnell einen feiner gestatten, ist auch auf die eingeschriebenen Hilfstassen aus- Hauptvertreter hatte, einen harten, wo nicht tödtlichen Schlag gedehnt worden. Ferner ist bestimmt worden, daß die Mit- versetzt. Der alte Gladstone mag sich noch so viel Mühe geben, den glieder der Verwaltungen der Gemeinde- Krankenversicherung einst so willkommenen Parnell von den Rockſchößen abzuschütteln, und die Kassenvorstände dazu von der Aufsichtsbehörde durch ganz wird es ihm nicht gelingen, der Barthische Pfeil,
Geldstrafen bis zu 20 M. angehalten werden können.
-
ebenfo
111
20
a
fr
de
er
ft
A
De
11
bi
ge
to
RIES FREE
m
nur mit dem
ni
fal
fu
gu
( 8
be
Desgleichen ist die Verpflichtung zur Anzeige der durch den Barnell in seinem" Manifest" auf ihn abgeschnellt hat, einen Unfall herbeigeführten Erkrankungsfälle an die Berufs - ist nicht neben das Biel gegangen. Herr Gladstone hat genossenschaft auf die Hilfskaffen ausgedehnt. Jedoch ist diese zwar Alles in Abrede gestellt, was Parnell ihm in den Verpflichtung im Allgemeinen dadurch eingeschränkt worden, Mund gelegt hat, allein Jeder, der Gladstone, diesen daß diese Erkrankungsfälle nur dann angezeigt zu werden Virtuosen der elastischen, Alles und Nichts sagenden Phrase brauchen, wenn mit dem Ablauf der neunten Woche der kennt, weiß auch, daß Parnell nicht gelogen hat Und da sagt man dieser Regierung noch die Neigung Krankheit und nicht mit dem der sechsten, wie die Novelle des wenig wie Gladstone, und daß, bei der Unterredung, h zu einem neuen Kurse nach. Der alte Bismarck 'sche Faden Reichsamts des Innern wollte, die Erwerbsfähigkeit des Erwird ruhig weiter gesponnen. Unternehmerschutz und Arfrankten noch nicht wieder hergestellt ist. Auf die Unterlassung welche es sich handelt, zwei Männer zusammen waren, der Anzeige ist eine Ordnungsstrafe bis zu 20 M. gesetzt. gleich gerieben, gleich sophistisch und unskrupulös und gleich beitertruh an allen Ecken und Enden! Von den Abänderungen, die sonst noch vom Bundes- Auch in diesen Bestimmungen macht sich das Bestreben entschlossen, den Andern über den Löffel zu barbiren. Herr rath an dem ursprünglichen Entwurf vorgenommen sind, geltend, den freien Hilfskassen neue Verpflichtungen und Gladstone, der klassischste Typus der englischen Heuchelnennen wir die folgenden: Respektabilität wird in seinem Renkontre mit Barnell aller Lasten aufzuerlegen. Gleichzeitig gestaltet sich der ganze In die gemeinsamen Bestimmungen für die Gemeinde- Entwurf immer komplizirter: Bestimmung drängt sich an dings unzweifelhaft Sieger bleiben, d. H. er wird Parnell Krankenversicherung und die Orts Krankenkassen ist eine ganz Bestimmung, so daß dieser Rattenkönig von Vorschriften aus der offiziellen politischen Arena herausdrängen, das neue Vorschrift eingefügt, wonach in der Anmeldung zur Drts- neben der arbeiterfeindlichen Tendenz seines Inhalts auch nüßt ihm aber nichts Parnell reißt ihn mit sich in die Krankenkasse auch die behufs der Berechnung der Beiträge gleichzeitig ein vortreffliches Beiſpiel bureaukratischer Gesezes- Meisterin der politischen Situation geworden, das hat mit Tiefe. Kurz die englische Toryregierung ist vollständig durch das Statut geforderten Angaben über die Lohnverhält macherei liefert. nisse zu machen sind. Aenderungen in diesen Verhältnissen Was der Reichstag dem Entwurf gegenüber thun wird? ihren schönen Augen die Frau O'Shea gethan. sollen spätestens am dritten Tage, nachdem sie eingetreten, an- Daffelbe, was er immer mit arbeiterfeindlichen Entwürfen In Frankreich ist dem Führer der radikalen Oppo gemeldet werden. Die eingeschriebenen Silfekassen haben nicht blos jedes gethan hat. Er ist der Mandator des Kapitalismus und ſition ein ganz ähnliches Pech passirt wird seine Aufgabe nicht verkennen. Unterschied, daß er nicht selber zum Märtyrer der freien Ausscheiden eines versicherungspflichtigen Mitgliedes aus der Kasse, sondern auch jedes Uebertreten eines solchen in Daraus folgt für die freien Hilfskaffen aber nicht, daß Liebe ward, sondern sich durch einen Freund, welcher Mär eine niedrigere Mitgliederklasse bei der gemeinsamen Melde- sie, weil es doch nichts nüht," die Hände in den Schoß tyrer derselben ward, in den Abgrund hinabziehen ließ. stelle oder der Aufsichtsbehörde, und zwar schriftlich anzu- legen und die Dinge gehen lassen sollen, wie sie eben gehen. Im Wir meinen Herrn Clemenceau , der jetzt wieder zum Führer Gegentheil! So wenig, wie unsere Genossen im Reichstage der Radikalen eraannt worden ist. Herr Clemenceau hatte Die Verpflichtung der Arbeitgeber, die Beiträge eines an schneidiger und scharfer Kritik des Entwurfes fehlen in Südfrankreich einen Freund, der an der Frau eines zuzahlen, ist auch ausdrücklich auf die Eintrittsgelder aus Lassen werden, so wenig dürfen sie auf die Arbeit verzichten, und, um die Folgen des Ver gedehnt. Auch ist neu vorgeschrieben, daß, wenn der Ver- die Massen über den Charakter der Novelle aufzuklären. hältnisses vor dent Gatten zu verheimlichen, zu Mitteln ficherte gleichzeitig in mehreren die Versicherungspflicht beDer Freund gründenden Arbeitsverhältnissen steht, die sämmtlichen Arbeitss Mitte Dezember werden, wie die Nat.- Lib. Korresp." griff, welche das Straf- Gesetzbuch verbietet. geber als Gesammtschuldner für die vollen Beiträge und hört, in Berlin auf Anregung des Handelsministers Be- mußte in Untersuchungshaft genommen werden und des Eintrittsgelder haften. Die Bestimmung des Gemeinde- sprechungen über internationale Vereinbarungen hinsicht gleichen seine ehebrecherische Geliebte, eine Freundin ders beschlusses oder Kassenstatuts, wonach die Beiträge stets für lich der Fortführung der Arbeiterschuh- Gesez- felben allesammt der beften Gesellschaft ange listvolle Wochen erhoben und zurückgezahlt werden sollen, ist an gebung stattfinden. Es wird sich um die Aufstellung hörig. Und Herr Clemenceau als guter Freund hatte keine die Genehmigung der Aufsichtsbehörde geknüpft. Außerdem neuer Wünsche und um die Feststellung der Thatsache handeln, Lust, die Sache an die große Glocke zu hängen ist für den Anspruch auf Eintrittsgelder und Beiträge eine daß Deutschland und das soziale Königthum, an der Spitze der sie in seinen Zeitungen, der Justice" und anderen Blättern Verjährungsfrist Don einem Jahre nach Ablauf des Arbeiterschutz- Gesetzgebung marschirt, wenn ihm am Ende todt zu schweigen, allein ohne Erfolg Kalenderjahres festgesetzt, in welchem er entstanden ist. Die Festsetzung des Betrages der Mahngebühr bei rückständigen nicht noch Rußland zuvorkommt. dan französische Ghebrecherin steht jetzt dem franzöſiſchett Clemenceau genau ebenso im Wege Beiträgen ist an die Genehmigung der Aufsichtsbehörde ge- Professor Koch hat eine Dotation abgelehnt. Man Parteiführer wie die hübsche bunden. irische Ehebrecherin erinnert sich dabei lebhaft an das„ Nationalgeschenk", das sich Auch für die auf Grund des Krankenversicherungs- Gesetzes Bismarck wiederholt ausrichten und damit für seine„ großen o regiert die abscheuliche, heuchlerisch verleugnete frete schen Parteiführern Gladstone und erfolgenden Unterstüßungsansprüche ist neu angeordnet, daß Verdienste um das Vaterland", d. h. hauptsächlich um fie in zwei Jahren vom Tage ihrer Entstehung an verjähren. Großgrundbesitzer und induſtriellen Unterneömer die eiebe die bürgerliche Welt in den zwei Kulturstaaten Krankenkassen - Verbande und den betheiligten Kassen aus dem bezahlt machen ließ. Viele Zeitungen sprachen damals da- England und Frankreich und anderswo. no Verbandsverhältniß ist der Aufsichtsbehörde übertragen worden. von, man höre", daß Bismarck das große zusammenDie Krisis ist richtig für den Augenblick von der Bild Schon nach dem gegenwärtigen Gefeß gelten die meisten getrommelte und gebettelte Geld für eine gemeinnützige An- fläche der bürgerlichen Gesellschaft getrieben, von der Haut der für die Drts- Krankenkassen erlassenen Bestimmungen auch stalt bestimmt habe, aber ber. große Kanzler ließ die Zei- in das Innerste des Organismus gedrängt worden. für die Betriebs-( Fabriks-) Krankenkassen. Jedoch greifen dabei tungen hören", was sie wollten, und ſacite alles für sich Amerika , Belgien , Frankreich und anderen Ländern krach verschiedene Abänderungen Plaz. Zu diesen Abänderungen hat selbst ein. eine Bant, eine Firma nach der anderen, in England nunmehr der Bundesrath noch diejenige hinzugefügt, daß die Eine neue Militärvorlage soll, nach dem„ Hamb. aber ist Alles vorläufig hübsch in der Ordnung Rovrigt Geltendmachung des Befreiungsanspruchs von der Versicherungspflicht bei der Gemeinde- Krankenversicherung und der Drts- Rorr.", nicht Waffenmaterial und Munition betreffen, son- hat mehr Gold und Silber in ihren Kellern als jemals, f Krankenkasse spätestens am dritten Tage nach Beginn der Be- dern die Fußtruppen, die Artillerie und die Kavallerie. Es hilft überall, wo irgend eine Ratastrophe droht, den Schein handelt sich um einen Betrag von 45-50 Millionen Mart. retten und inzwischen frißt die Krankheit weiter und weiter, Ob es sich wieder um neue Aenderungen der Organisation das Geschäft liegt barnieder, und die beste aller möglichen handelt, oder um die Ausstattung der Kavallerie mit Lanzen, Geſellſchaftsordnungen bekommt einen Vorgeschmack ihres der Artillerie mit Revolvern und dergleichen, läßt der Bericht- endgiltigen Schicksals des Erstickens im Gold. erstatter dahingestellt. Die in China faft alljährlich auftretenden Hungers
Die Entscheidung von Streitigkeiten zwischen einem
schäftigung bei dem Kassenvorstande zu erfolgen hat.
Auch für die Betriebs- Krankenkassen ist neu bestimmt, daß die Arbeitgeber außer den Beiträgen die Eintrittsgelder in die Raffen einzuzahlen haben. Die letzteren dürfen sie sich selbst verständlich neben zwei Dritteln der Beiträge bei der Lohnzahlung einziehen. Entsprechend der betreffenden Vorschrift des Invaliditäts- und Altersversicherungs- Gesezes ist sodann neu
-
-
1
-
-
und die hübsche
den pengli
Parnell. Und
1
CE
fu
K
fo
im
die Bank
K
die
Das ewig Weibliche beherrscht gegenwärtig in den angeordnet, daß Abzüge für Beiträge sich höchstens auf die in beiden fortgeschrittensten Kulturstaaten Europas die Politik: Armen sind so elend, daß sie ihr Schicksal stumm über sich den beiden ersten Lohnzahlungs- Perioden fällig gewordenen in England direkt, in Frankreich indirekt. Von der ergehen lassen. In diesem Jahre scheint aber die Hungers Beiträge erstrecken dürfen. Die im Reichsamt des Innern ausgearbeitete Novelle be- Der Liebhaber der Frau O'Shea( sprich: oschih), die bei- Petersburg aus Wladiwostock eingetroffenen Nachrichten zu stimmte, daß Mitglieder der eingeschriebenen Hilfskaffen läufig trotz ihrer 40 Jahre eine sehr hübsche Frau ist, und folge wird aus Tientsin gemeldet, daß es unter auf ihren Antrag von der Gemeinde Krankenversicherung einen polizeiwidrig, häßlichen Mann hat, wird von der bortigen Bevölkerung an gähren beginne. Durch die Nebe oder einer Zwangskaffe zu befreien sind, wenn die Hilfskaffe in dem Duell schwemmung brotlos geworden, drohe der Böbel", diejenigen Berechtigungen gewährt, welche die Gemeinde- politischen Schaubühne abzutreten haben Krankenversicherung im Mindestfalle bietet. Diese Vorschrift ist vom der freien Liebe gegen die bürgerliche Respektabilität mußte Europäer umzubringen und dann nach Beking zu ziehen, Bundesrathe dahin erweitert, daß dies nicht blos zutrifft, wenn die erstere unterliegen, das stand von vornherein fest, und um mit dem Kaiser Abrechnung an halten. Uebrigen die Hilfskaffe allen ihren Mitgliedern die Mindestleistungen ge- da Herr Barnell ein sehr ehrgeiziger und auch sehr rach- ankerten gegenwärtig vor Tientsin zum Schuße der Europäer währt, sondern auch dann, wenn sie es bei derjenigen Mit- süchtiger Herr ist, so wird er sich auf die Seite aller Der- vier chinesische und je ein französisches und amerikanisches gliederkasse thut, zu welcher der Versicherungspflichtige gehört. jenigen schlagen, die entschlossen sind, den Kampf mit der Kriegsschiff. Ferner ist vom Bundesrathe auf die Hilfskaffen auch die britischen Heuchelgesellschaft aufzunehmen. Er wird nach jenige Vorschrift ausgedehnt worden, wonach Streitigkeiten über im Verwaltungsstreitverfahren und wo ein solches nicht besteht, die Wagschale der radikalen Elemente fallen, die an der Arbeiterschuh- Kommission. Berlin , ben 2. Dezember der Geffensuppe nicht genug haben. Der§ 103d, welcher von den Ausnahmen handelt, bied am Die Verpflichtung der Krankenkassen, den Berufs- Jedenfalls haben die schönen Augen der Frau D'Shea die den Bundesrath gewährt werden können, wird unverändert an genossenschaften und Versicherungs- Anstalten behufs Er- ganze politische Parteilage in England verschoben und genommen.
von der Aufsichtsbehörde entschieden werden.
der Pfarrkirche vertrieben und das Meßtuch vom Altar geworfen!"
Großer Gott, welche Zeiten!" sagte schaudernd die Priorin. Man sollte meinen, der jüngste Tag sei an gebrochen."
"
,, Und Spott treiben sie mit Allem," fuhr der Klosterförster fort. Denn als Chrift Heinz, der Bäcker mit den Müllern vom Thal Unserer lieben Frauen Gotteshaus verwüstet und die schönen Heiligenbilder in die Tauber geworfen, rief er höhnend:
links gedrängt, und das Gewicht seines Talents wird in too
„ Das weiß der barmherzige Gott," meinte Matthias.
日
Einige der Schwestern schlugen die Augen nieder vor Aber im Kloster ist alles schon ein Wirrsal. Die Kloster - dem strengen Blick der Priorin, andere schauten ernst brein
die
Einen find traurig, die Andern sind froh." Soeben begann die Klosterglocke zu läuten. " Nun werden sie kommen," sagte Ratharina Eulerin. Was werden sie wollen?" frug Matthias. " Ich weiß es nicht."
"
b dwußten wohl, die Klosterpforte würde sich ihnen heute weit aufthun und ihnen den Durchpaß lassen in die sonnige, fröh liche, liebende und lämpfende Welt. Auch fürchteten fie sich nicht vor der geistlichen Gewalt, denn sie waren nicht allein. Ihre Vettern und Jugendgespielen, die jungen " Nun, dann will ich es Euch sagen. Der böse Geist Herren vom Stadtadel, die so lustig in der großen vol geht schon lange um im Kloster und die lockeren Gesellen, Stube mit ihnen beim Frankenwein gesessen, sie kamen alle heute mit herein in den Konventsaal, die Baretts mit den der großen Stube. schwankenden Federn keck auf die Häupter gestülpt, die Ge und möcht' ich wetten, er hätt' alle Kirchen ausgeräumt, so Die Klosterfrauen find weltlichen Sinnes geworden. Sie sichter mit den zierlichen Bärtchen glühend von Wein und
Ist das Mühl- und Bäckerwerk sauber"
er nur gefonnt."
Aber läßt denn der neue Ausschuß all den Frevel zu?" frug die Priorin.
"
treiben die
Junker und die edlen Herren ihr Wesen
Ausgelassenheit, zuweilen wie unabsichtlich mit den langen
Raufdegen an ihrer Seite klirrend.
Als Katharina die Herren hereinkommen sah, ward der
wollen das Kloster verlassen und Männer nehmen." Während dieser Worte ging mit der Priorin eine mert würdige Veränderung vor. Katharina Eulerin, eben noch so Daß Gott erbarm'! Die Herren vom Ausschuß thäten bestürzt und unruhig, schien auf einmal voll festen Trozes Ausdruck ihres Gesichts noch finsterer und strenger. Toj lteber selber mit. Was sie wollen, weiß man so genau und voll Entschloffenheit. Sie stampfte mit dem Fuße auf, schneidender Stimme hub sie an: nicht, denn sie haben einen fürchterlichen Gid geschworen, daß es auf den alten Steinplatten hallte; ihre Augen schossen Wie weit soll es denn noch kommen im Hauſe nichts auszusagen von dem, was sie unter sich berathen. Blize und sie sprach: Aber die Bauern sind von ihnen freundschaftlich empfangen worden. Zweiunddreißig Hauptleute der Bauern sind heute rina Eulerin bleibt und der heilige Dominikus wird ihr in die Stadt eingeritten, um mit dem Ausschuß über ihre beistehen." Beschwerniß zu verhandeln."
"
So weit ist es schon!" rief die Priorin.
Mit
heiligen Dominifus, wenn übermüthige Junker also herein " Mögen sie ihre Seelen dem Teufel zubringen. Ratha- brechen und mit Gelagen und Gelärm die Klausur und den
Der Klosterförster sah erwartungsvoll nach der Thüre, denn draußen vom Kreuzgang drangen laute Stimmen her Frauen.
Frieden stören? sündigen Welt
-
Was auch draußen toben mag in der in diesen Klostermauern des heiligen Dominikus sind Bräute des Himmels und schauen" Schauen sich jetzt nach einem anderen Bräutigam um Jaja, und Ihr hättet nur sehen sollen, wie hoch ein; man hörte Lachen von Männern und Gekicher von soweit sie jung und hübsch sind," sprach mit etwas heiferer Katharina Euler richtete sich hoch auf, das Auge auf der Junker Hans Krebs, der Sohn aus dem ftattlichen
müthig und troßig die Bauern einzogen. Vorn dran war, wie immer, der lange Lümmel, der große Linnhart von Schwarzenbronn, dem sie die Nachrede geben, daß er mit die Thür geheftet. dem Sickingen beim Aufruhr seinen Spieß getragen und mit e vor Trier gelegen habe, ist immer eine Büberei im Spiel. Wie frech er seinen langen Schnauzbart gedreht und sich die Herrenhäuser am Markt beschaut hat, als wollt' er dem nächst darinnen Quartier nehmen, gleich all den Fürsten
Der Klosterfrauen Auszug.
Stimme
-
-
er hatte viel gezecht, gelacht und
gefungen
Krebs'schen Hause am Herrenmarkt. Der Junker war eben von Bologna zurückgekommen, wo er studirt hatte und war Die Thüre des Konventsaales that sich weit auf und rungen; ihm schien das Eindringen in's Frauenklofter
die vierzig Schwestern des heiligen Dominikus zu Rothenburg eben recht. kamen in feierlichem Zuge hereingeschritten.
„ Wer giebt Euch das Recht?" frug die Priorin, indem
und Herren, die dort schon abgestiegen. Und das Pfäfflein Die jungen Schwestern, unter denen sich einige von sie den tecken Junker zürnend mit den grauen Habichtsaugen
hübscher und strahlender Schönheit befanden, der sogar das flösterliche Gewand keinen Abbruch thun fonnte, gingen paar
ansah, wer giebt Euch das Recht".
-
Ach
Wer mir das Recht giebt?" lachte der Junker. Was soll aus uns werden, aus dem Kloster und seinen weise voraus; die alten, unter ihnen einige runzlichte und gute Frau, ich hab' keine Luft, es Euch erst aus der heiligen Gütern?" rief die Priorin und faßte den Alten am Arm. silberhaarige Matronen, tamen zulezt; zwei oder drei der Schrift nachzuweisen. Vielleicht der da!" Und er schlug an
Wenn sie hereinbrächen!"
ältesten humpelten mühsam herein.
seinen langen Raufdegen, daß es klirrte.:
P
g
12
ת
น
D