Sicherlich hätte das versucht werden sollen; doch die das Gestalt der Gesellschaft und des Staates entsprechen, d. h. auch und zynischem Streberthum verfallen ist, daß sind That Interesse der Grundbesitzer ängstlich wahrende englische fie muß immer wieder wechseln und dem Gewordenen legalen fachen, die feinem Eingeweihten unbekannt sind, und die Gesetzgebung war so flug gewesen, alle anderen Berufs- Jahr ein werden in despotisch regierten wie in tonstitutionellen solchen, die ein Interesse haben an der Erhaltung dieses Ausdruck verleihen. Das geschieht auch in der That. Jahr aus von keinem Eingeweihten geleugnet werden zweige den Irländern möglichst zu verschließen durch Monarchien und in Republiken hunderte von Gesetzen fabriziri, eine eigenthümliche Gewerbe- und Handelspolitik für Fr- die die Beziehungen der Bürger unter einander und das Ver- traurigen Zustandes.
müssen.
land, auf die näher einzugehen wir uns hier versagen hältniß der Bürger zum Staate abändern und regeln, Altes abschaffen und Neues an dessen Stelle sezen.
-
außer von
furz in allen
Die Ursachen sind leicht zu finden. Wenn irgend eine Staatseinrichtung auf der Höhe der Zeit und der In diesem Sinne ist gewiß auch die Schweiz ein unfertiges Wissenschaft stehen muß, so ist es die Schule, Die Folgen dieser unseligen Politik waren einerseits der Band und bei ihr tritt der ewige Werdeprozeß der Verhältnisse in welcher die Staatsbürger der Zukunft, die Männer ungestüme Haß der Irländer gegen alles, was englisch um so wahrnehmbarer und vielseitiger in die Erscheinung, als des Zukunftsstaats erzogen, und für die Aufgaben der Zu das große eidgenössische und schweizerische Vaterland in 25 fleinere war, der sich in der mannigfachsten Weise gleich un tantonale Vaterländer zerfällt, die das ganze Jahr an ihren Ein- tunft vorbereitet werden sollen. Wir sagen absichtlich: die geschwächt seit Jahrhunderten äußert, andererseits ein richtungen, Verfassungen und Gesehen abänder und sie zumeist Aufgaben der Zukunft nicht: der Gegenwart, denn Niederdrücken der Lebenshaltung der Fren auf die denkbar im Sinne des Fortschritte weiterführen. Dabei ist aber die darin gerade liegt das Wesen echter wissenschaftlicher Gr niedrigste Stufe. Sie wohnten in elenden Lehmhütten, die schweizerische Gesetzgebung fruchtbarer und schöpferischer an ziehung, daß das Kind und der Jüngling mit den Gesetzen häufig nur eine Oeffnung besaßen. Dieselbe dient als Neuerungen, als die irgend eines anderen Landes. So ist in vertraut gemacht wird, die den Kulturfortschritt der MenschThür, Fenster und Rauchfang. In der Hütte leben aber diesem Jahre im Kanton Zürich das Gesetz betr. die un- heit bedingen, und in den staatlichen, gesellschaftlichen, wiffenentgeltliche Beerdigung geschaffen worden, das mit 1. Januar 1891 schaftlichen, künstlerischen, technischen auch die Hausthiere, das Schwein und die Hühner. Selbst in Kraft tritt. Im Kanton St. Gallen wurde die Ver- sozialpolitischen Erscheinungen der Gegenwart nut die Bauern, welche dazu im Stande gewesen wären, scheuten fassung geändert und damit die Rechte des Volkes ziemlich Durchgangsphasen zu höherem erkennt. Ohne dieſe sich, eine bessere Wohnung zu bauen. Nahm Jemand erweitert, wenn schon sie noch ziemlich weit davon entfernt ist, Erkenntniß steht ber heranwachsende Mensch jeder Neuerung eine Verbesserung vor, so war das für den Verpächter ein gewaltthätiger Erhebung wird nun auch der Kanton Lessin, jedem Kulturfortschritt blöde gegenüber und widersetzt sich das Jdeal der Demokratie darzustellen. Nach vorausgegangener Zeichen, daß der Bauer zu Wohlstand gelangt war, daß ber beinahe anderthalb Jahrzehnte unter einem bedenklichen so weit es in seiner Macht liegt. Er wird selbst unglücklich er also zu wenig Rente bezahlte, was zur Erhöhung der Pfaffenregiments gelitten, seine Verfassungsänderung auf und hindert seine Mitmenschen, glücklich zu werden. selben wohl ausnahmslos reizen mußte, da ja durch die friedlichen Wege durchführen. Als eine Fronie des Schicksals Von diesem Ideal: Bürger des Zukunftsstaats Verbesserung das Interesse des Bauern an der Hütte ge- foll, das proportionale Wahlverfahren durch Gekönnte es erscheinen, daß gerade dieser Kanton nun berufen sein viel mißbrauchte Wort einmal in vernünftigem Sinne ge wachsen war. Der Anbau der Kartoffel gewann größere fezgebung in die Praxis einzuführen. Der„ Grütlianer" schreibt nommen zu erziehen, ist die Schule in Deutschland nun weit zurückgekommen Ausdehnung, damit das Grundstück wenigstens den Be- barüber: Der Stein, den die Bauleute in Basel ver allerdings längst und bauer nähren könne, freilich zur Bezahlung der Rente warf warfen, ist im Teffin zum Eckstein geworden: auf Grundlage des hat es überhaupt nur in seltenen Zwischenräumen ver es nichts ab, diese mußte aus dem Arbeitsverdienste be- lei die ihrer Stärte angemessene Vertretung ſichert, haben dort die der Demagogen - hat endigte. Die Aufgabe der Schule wurde proportionalen Wahlverfahrens, welches jeder Par- folgt, z. B. in der Aera Diester weg, die im Sumpf stritten werden, welche man als Wanderarbeiter in Eng- Barteien sich schließlich geeinigt und zur Pazifikation des von den Gewalthabern darin gesucht, dem werdenden Geiſt land zur Zeit der Erndte erwarb. In dem Maße als Kantons die Hand geboten. die Kartoffel das wichtigste Nahrungsmittel der Irländer Behauptet man nun noch, das neue System sei nichts als des Kindes die Einrichtungen der Gegenwart als vollendet, ewig und unabänderlich hinzustellen, die Kritik zu ertödten, wurde, nahm auch der Genuß von Branntwein überhand. Unfinn und Schwindel? „ Nach dem für Tessin angenommenen Verfahren stellt für die und blindergebene Anhänger und Beamte der gegenwärtigen, Ebenso traurig wie in wirthschaftlicher Beziehung waren verfassungsrath 3- Wahlen jede Partei vor dem Wahl- d. h. augenblicklich am Ruder befindlichen Regierung zu die Verhältnisse in geistiger; um das Schulwesen und die tag ihre Liste auf und zwar für die volle Zahl der Vertreter, ziehen. Die Schule wurde zu einem Mittel der Herrschaft Bildung des irischen Volkes kümmerte man sich in Eng- welche der Wahlkreis zu wählen hat. Die betreffenden Bettel wer- gemacht und in die Dienste der herrschenden Parteien den gedruckt und unter die Wähler verbreitet. Diese müssen gepreßt. land nicht. Auch von einer politischen Bildung konnte ich an diese Vorschläge halten, sie dürfen nicht mischen und nicht So ist es in Deutschland seit dem Siege der preußischen lange in Irland nicht die Rede sein. Wohl erhielten die kumuliren, d. b. einen Namen mehrmals schreiben. Dagegen steht und österreichischen Reaktion im Herbste des„ tollen Irländer im Jahre 1793 ein ziemlich weitgehendes Wahl- es ihnen frei, einzelne Namen, deren Träger ihnen nicht zusagen, recht, doch galt es durch Jahrzehnte für selbstverständlich, zu streichen resp. wegzulassen. Hat nun ein Kreis 9 Verfassungs Jahres" 1848. Soll jetzt hier der Hebel angesetzt, soll dieser Verkeh räthe zu wählen und es stimmen 1000 Bürger konservativ und daß die Bächter nur nach den Befehlen der Grundeigen- 800 liberal, je werden von der ersten Siste 5 und rung des Schulzwecks ein Ende gemacht, die Schule ihrem thümer wählen durften. von der zweiten 4, je diejenigen, welche die wahren, idealen Biel zugeführt werden?
zu
-
Meinte man durch diese gehäuften Niederträchtigkeiten meisten Stimmen erhalten, als gewählt be- Mit Nichten. Es scheint eher auf das Gegentheil gegen das am Boden liegende irische Volk dessen nationale trachtet und es hat jede Partei, was ihr gebührt. Widerstandskraft schwächen zu können, so rechnete man mehr tomten bis 1000 Stonjervativen es purchfegen, ble höherem Maße und methodischer, als dies bisher der Fall " In anderen Fall, d. h. bei der Herrschaft des absoluten abgesehen zu sein, nämlich darauf, die Schule noch in falsch mit der menschlichen Natur. Die Fren als Bächter 9 Gize ihnen zufallen und die 800 Liberalen leer ausgehen war, in die Dienste der herrschenden Parteien zu stellen. durch Engländer oder Deutsche verdrängen, würden." Der wild wogende Streit der ,, Lateiner" und„ Deutschen " mißlang, einerseits weil diese sich nicht so knechten lassen nalen watverfahren und führt man es durch Gesetz dauernd ein, so und Dressur des Geistes ein paar Stunden mehr oder wentger Bewährt sich im Kanton Tessin der Versuch mit dem proportio- dreht sich um reinen Formenkram. Ob zur Verdummung mußten, wie die durch Ausnahmegeseze geknebelten wird es nur eine Frage der Zeit sein, bis es in der ganzen bem Lateinischen oder dem Deutschen gewidmet werden, h Irländer, andererseits weil der kurzsichtige Egoismus der Schweiz zur Geltung gelangt. Grundherren sich nicht zur Verbesserung der Pacht- Für die junge, aufstrebende sozialdemokratische Partei wäre ist sehr nebensächlich das Verdummungsgeschäft läßt sich bedingungen entschließen konnte. Charakteristisch ist hier- dieses neue Wahlsystem das beste Whittel, um in allen Behörden in allen Sprachen mit gleichem Erfolg betreiben. Das für der Ausspruch eines Großgrundbesizers gelegentlich des eine entsprechende Vertretung zu erhalten. Dem einen worauf es ankommt, ist: den Zweck der Schule nicht in bet Sozialdemokraten Bogelsanger, der am 1. Dezbr. Erziehung von Unterthanen und Beamten zu erblicken, sondern Vorschlags, Pfälzer in Irland anzusiedeln. Derselbe ver- als Vertreter unserer Partei seinen Einzug in den Nationalrath in der Erziehung freier, gesunder, geistes schwor sich, er würde nie einen von ihnen aufnehmen, denn gehalten, würden dann bei den nächsten Wahlen ein halbes fräftiger, auf das Gute, Schöne und Wabe jeder dieser deutschen Protestanten glaube eben so gut Dugend Genossen nachfolgen. gerichteter Menschen. Und eine Schulreform, die Für das Begehren nach Einführung des eidgenössischen diesem Ziele nicht zustrebt, hat für uns keinen Werth. Mensch zu sein, wie er selbst. Banknoten monopols sind 75 000 Unterschriften gesammelt worden, die nächstens von dem Schaffhauser Dr. Joos dem Nationalrath werden übergeben werden.
Der Umschlag der englischen Politik Irland gegen über beginnt sich in schwachen Anfängen zu zeigen seit Ausbruch der schrecklichen Hungersnoth von 1847. Hierüber im folgenden Artikel.
an das Lettere anknüpfen wollen, wo in der ganzen Welt giebt
-
Ich suche
Der Schluß der Nede, welche der Kaiser in der Schul fonferenz gehalten hat, wird von dem Neichsanzeiger" mit getheilt. Biemlich allgemeine Billigung wird finden, was über die Unterrichts Ueberbürdung, die Zunahme der Politische Uebersicht. Kurzsichtigkeit und die Nothwendigkeit einer beſſeren Schul hygiene gesagt ist. Allein zu entschiedenen Bedenken muß es Anlaß geben, wenn, gewissermaßen als Grund für eine Rorrespondenzen. Durch den Zusammentritt der Sachverständigen- Reform der Schulhygiene, geäußert wird: Zürich , 3. Dezember. Gelegentlich der Entlaroung Wohl- Kommission über das höhere Schulwesen" ist die nach Soldaten, wir wollen eine fräftige Generation gemuths wurden bekanntlich der Schweiz von der damals über öffentliche Aufmerksamkeit wieder auf die vielen und großen haben, die auch als geistige Führer und Beamte dem mächtigen und zügellosen offiziösen Presse verschiedene Liebens- Mängel des deutschen, insbesondere des preußischen Schul- Vaterlande dienen." „ Eine träftige Generation" brauchen wir allerdings, würdigkeiten gefagt. Man nannte sie nicht blos in recht gewesens gelentt worden. Daß bei uns jetzt auf den schmackvoller Weise ein wildes Land", fie wurde auch ein höheren" Lehranstalten die Universitäten mit ein- doch das soll eine kräftige Arbeiter Generation sein rechtsunsicheres" und, unfertiges Land" genannt. Der geschlossen Vieles im Argen ist, daß die jungen Leute eine Generation kräftiger Arbeiter eine Vorwurf war so unsinnig wie der andere. Wenn wir gerade nicht genug Lernenswerthes lernen und zu viel dressirt und künstlerischer so gut wie industrieller es denn ein fertiges Land"? Ueberall, in allen Ländern, find werden, daß weder Geist noch Charakter zur Entwickelung meinwesen bereichern, das Gemeinwohl fördern-; alle Verhältnisse beständig im Flusse, im Werden und Bewegen, gelangen, daß die körperliche Ausbildung schmählich ver Goldaten haben wir nur zu viele, und die Menschen in steter Veränderung und Umbildung begriffen. Diesem um nachlässigt wird, daß ein beträchtlicher Theil unserer sind wahrhaftig zu Besserem da, als die schönsten Jahre wandlungsprozesse der inneren Verhältnisse muß auch die äußere studentischen" Jugend einer erschreckenden Versumpfung ihres Lebens in der Kaserne zu verbringen und gelegentlich erweisen und bei einem Imbiß mein Gast sein? Ihr habt sich zu dem Rathsherrn:„ Wenn Ihr Euer Töchterlein flin bodh meine Tochter beschützt; nun soll sie auch den Imbiß für und lustig schalten und walten sehet, dann denket Ihr Was ist Euer Begehr?" frug er den Ritter. Euch bereiten." auch, sie sei für Haus und Welt geschaffen und nicht für Eigentlich nur, Euch zu sagen, daß ich Eure Herr Florian nahm die Einladung an. das öde Einerlei flösterlichen Lebens. Tochter aus dem Kloster hierher geleitet habe", Agnes war glücklich, daß die Sache solch eine Wendung" Wie Ihr meint," sagte Badell, sie hat ja ihren antwortete Herr Florian. Euer Vetter Grum genommen. Sie hatte inzwischen den klöfterlichen Habit Willen!" bach, mit dem ich befreundet bin, wird dabei, wir wollten mit einem einfachen bürgerlichen Hausgewand vertauscht, Die Gäste gingen und Florian Geyer fühlte, mie Agnes das edle Fräulein dem Getümmel auf der Straße ent- dessen gefälteltes Mieder ihren prachtvollen schlanken Wuchs beim Handschlag seine Hand sanft drückte. Es durchlief Sie war überaus lieblich anzuschauen, wie thn; dieses Mädchens jugendschönes Bild blieb in seiner
Aber der vielgewandte Rathsherr fand sich in den Augenblick.
sehen ließ.
wissenschaftlicher
die das Ge
ziehen." Finster huschte es über die Brauen des stolzen sie mit dem Patriziers, doch er bezwang sich. der Rathsherr fonnte ein Schmunzeln nicht unterdrücken, dahin. Ich dank' Euch aus aufrichtigem Herzen", sprach er als er die blühende Tochter im Hause walten sah. Der Rathsherr aber, der in guter Stimmung wat freundlich. Wenn die Jungfrauen, die sich dem Himmel geweiht haben, solche Fahrten unternehmen, dann muß frei- und Man trug den Imbiß in einem kleinen behaglichen Ge- denn der gute alte Wein hatte ihm auch das Herz mit lich ein tapferer Beschützer kommen, wenn ihnen kein Unheil Gesicht und eine wohlige Stimmung kam über die Tafel- Tochter: Heut Abend habt ihrs mit Lift über mich gewonnen. widerfahren soll." runde. Grumbach ward übermüthig. Florian Geyer erfaßte den Augenblick und meinte rasch: Wenn wir das Weyburger Schloß eingenommen Jüngferlein, Du hattest Dir einen guten Beistand mitge Was die Klosterfrauen thaten, geschah auf Beschluß eines haben," rief er prahlerisch, so send' ich ein paar schöne bracht. Aber morgen früh reden wir von Deinen Sachen hohen Raths, an dem Jhr, edler Herr, ja auch theil- Meßgewänder; damit mögt Ihr denn Eure Gewänder ver- Agnes füßte ihn lachend. Sie hatte nun teine Furcht genommen habt." zieren, schöne Base. Thut mir darauf Bescheid." Agnes zitterte; nun mußte es zu einer Auseinander- Der Nathsherr lächelte zweideutig; Agnes aber stieß fegung kommen. Aber ihr Vater war ein reichsstädtischer mit dem wilden Ritter, der den Humpen über den Tisch
"
wieder hinab.
mehr.
Unterm Sindenbaum.
Beim Hause derer von Badell befand sich ein zierlich Diplomat; lächelnd zwang er den aufsteigenden Aerger hielt, gleichmüthig an. Ihr war die Art dieses Mannes Gärtlein, von hohen Mauern eingefaßt, so daß kein neu zuwider. Herr Florian dagegen mit seinem ernsten und gieriger Blick aus den Nachbarhäusern hinein dringen konnte, Wohlhin", meinte er, in solchen absonderlichen Zeit milden Wesen erschien ihr als der Inbegriff echter Ritter- wenn man sich drinnen erging. Es war ein lauschig läuften mag sich Manches zutragen, was man sich sonst lichkeit und sie konnte ihre Blicke nicht von ihm wenden. chen hier, wie weltfern und weit vom Lärm und Getümme Er unterdrückte eine Bemerkung Als er einmal plötzlich herübersah, flog eine verrätherische der Menschen, denn die hohe Mauer ließ den Schall Die Mutter hatte es bemerkt und lächelte, sagte aber immer wohl gepflegt; hier waltete die fleißige Hand
nicht darüber, mit welchem Widerwillen er dem Beschlusse zu- Röthe über ihr Antlig. gestimmt und wie nur der Aufstand der Bauern und die Gier nach dem geistlichen Gut die Herren vom Rath so ge- nichts fügig gemacht hatte.
mit ganzem Ernst."
-
Plät
Der Garten war
des Straßenlärms nur spärlich ein. der treuen Lisbeth, die wohl wußte,
welch
ein
Der Abend verging rasch. Als die Gäste sich erhoben, Schatz solch ein wohlgehegt und wohlgepflegt Gärtlein ift Ja, man weiß nicht, wie diese Dinge enden werden," um gegen Mitternacht endlich von dannen zu gehen, Zur Zeit trugen die Beete noch nicht den bunten Blüthen sagte Florien Geyer. Das Volk verlangt seine Freiheit schien es Agnes, als kenne sie Florian Geyer schon seit teppich, allein die Rasenflächen waren schon grün und im Morgenvind rauschten die Zweige der mächtigen Linde, Ihr werdet noch einmal bei uns vorsprechen, ehe sich mitten aus dem Gärtlein erhob. Es war ein uralter sehr zweifelhaft sei, wer Sieger sein werde in dem gloßen Ihr von hinnen reitet," sprach der Nathsherr zu Florian Baum und alle Geschlechter, die hier gehaust, hatten th
Der Rathsherr überlegte, daß es in diesem Augenblick
langer Zeit.
Kampfe, und daß es für einen klugen Mann darum gut Geyer. sei, es mit feiner der streitenden Gewalten zu verderben.
Abschied", sagte Agnes
Ihr reitet nicht ohne Ei", sagte er freundlich ,,, ich bin Euch zu Dank ver- bittend. pflichtet, Herr von Gener. Wollet Ihr mir nicht die Ehre Gewiß nicht," meinte Herr Florian. Dann wandte er
lieb gewonnen.
bie
Auch Agnes hatte unter den rauschenden und flüftern
den Wipfeln der Linde in den Tagen der Kindheit den Traum der Jugend geträumt.
gespielt
( Fortsetzung folgt.)
ber
das
fie
1
g