und möchten wir dem dort Gesagten nur nach einer Richtung| Unternehmung in der entfalteten Form der Aktiengesell- Aber die 1 544 172 M. des Ausstandversicherungseine Ergänzung beifügen. Es betrifft dies die in Berlin abzuschaft genügt gar bald hier nicht mehr zur Durch Vereins sind lehrreich nach zwei Richtungen hin. Sie fehung der wirthschaftlichen Ziele, die Produktion von Reich- zeigen, wie nothwendig es ist, sich zu organisiren. Sie
haltenden öffentlichen Partei- und Volksversammlungen.
Es bleibt natürlich jedem Parteigenossen frei gestellt, ob und thum wird durch Vergesellschaftung der Betriebe gesichert und zeigen, wie ungenirt die Kapitalisten sich koaliren dürfen, wann er es für angebracht hält, eine Volksversammlung zu be- gestärkt. Der Abschluß von Preisvereinbarungen, die wie berechtigt die Forderung der Arbeiter ist, daß man rufen. Dieses Recht können und wollen wir Niemanden be- Gründung von Kartellen muß die selbstverständliche Wir- sie mit gleichem Maße messe. streiten. Etwas Anderes aber ist es mit der moralischen kung dieses Entwickelungsganges sein. Nach verschiedenen Ohne Arbeiterorganisationen keine friedliche EntVerantwortung für alle derartigen Versammlungen. Diese Kämpfen und Krisen ist es gelungen, den Vertrieb der wickelung! Und wenn man auch, was nicht geschieht, die kann von der Partei nur getragen werden für jene Versamm- Grubenerzeugnisse zu einem einheitlichen zu machen, die Sklaven gut fütterte, Sklaven blieben sie doch. Sklaven, lungen, welche von ihren Organen berufen werden. Wir er- Bentralisation des Kohlenhandels durchzuführen und Ver- die einmal anfangen könnten, das zu thun, was Seneka warten deshalb von unseren Genossen, daß sie öffentliche Partei- faufssyndikate zu errichten, welche an Stelle der einzelnen den römischen Bäsaren warnend in's Ohr geflüstert, sich Versammlungen oder Volksversammlungen, welche als von der Betriebe den Verschleiß in die Hand nehmen und als zu zählen. Sozialdemokratischen Partei ausgehend angekündigt werden, nicht be- Monopolmächte die Alleinherrschaft auf dem Markte an rufen, ehe sie sich mit dem Vertrauensmann ihres Kreises ins Gin- sich zu reißen streben. Die Koalition, die Vereinigung der vernehmen gesetzt haben. Geschieht dies, dann wird in den Kapitalisten geht, wie man sieht, unaufhaltsam, ungehin
Dermag.
Indem wir uns der sicheren Erwartung hingeben, daß die Berliner Genossen den vorstehend entwickelten Rathschlägen entsprechend handeln werden, zeichnet mit sozialdemokraischem Gruß
Der Parteivorstand.
1544172 Mark.
-
-
meiſten Fällen der Vertrauensmann selbst die Versammlung be- hindert vor sich und kein Vereinsgefeß, ferstört mit rather Politische Uebersicht. rufen. Es foll dadurch auch Einheitlichkeit und planmäßiges Vor- Hand diese Verbände, welche öffentliche Fragen nicht blos Berlin , den 27. Dezember. gehen erzielt werden, die Partei aber vor Allem davor bewahrt diskutiren, sondern auf das stärkste affiziren. Die Koali3 Das Weihnachtsfest ist in erwünschter Ruhe ver werden, die Verantwortung für Handlungen übernehmen zu tionsfreiheit ist also kein leerer Wahn für die Besitzenden, laufen. Die Festfreude der Völker ist durch die Herren müssen, auf deren Gestaltung sie feinen Einfluß auszuüben und sie bemühen sich deshalb von den ihnen zustehenden Staatsmänner und Diplomaten nicht gestört worden was Vorrechten ausgiebigsten Gebrauch zu machen. Es ist wohl hauptsächlich darin seine Ursache hat, daß diese Herren mehr als einmal von uns hervorgehoben worden, daß wir sich während der Feiertage vom Regieren fern hielten nicht in engherzig- einsichtsloser Philisterart diesen ökonomisch ein Umstand, der uns den Wunsch nahe legt, die Betreffenden wie politisch bedeutsamen und naturnothwendig fich voll- hätten immer Feiertag. Ihnen wäre dann wohl, und uns wäre wöhler. Jedenfalls würden beide Theile bei ziehenden Prozeß durch Polizeikniffe und Polizeigesetze, einem solchen Abkommen sich gut stehen. durch Justiz- und Landrathsämter zu hemmen wünschen. Aber haben wir denn nicht einen Konflikt? Es Unsere Ansicht ist es vielmehr, daß der Staat, welcher die ist schwer, sich an den Gedanken zu gewöhnen. Hier und Verbindung der Kapitalisten geschehen läßt, ohne Einspruch da hält man freilich eine Auflösung des Landtags für unzu erheben, die Koalition der Arbeiter, die Bildung von vermeidlich. So heißt es in einer Buschrift an uns: dadurch daß er„ Landtagsauflösungen sind in Preußen seit der Konflikts. Am 20. Dezember hat in Dortmund die General fich völlig passiv verhält. In diesem Falle sind wir ent- zeit etwas unbekanntes geworden. Trotzdem genügte dem versammlung des Vereins für bergbauliche Interessen im Ober- Bergamts- Bezirk schiedenste Manchestermänner und huldigen dem Grund- Fürsten Bismarck nicht mehr die dreijährige Session und Dortmund stattgefunden, auf welcher der bekannte sabe des Gehen- und Geschehenlassens durchweg, ohne Jahre. Und der erste preußische auf fünf Jahre gewählte Dr. Natorp, der Vereinssekretär, den Jahresbericht erLandtag soll nun der Auflösung verfallen. Fürst Bismarck's stattete. Wie wir fürzlich nach den amtlichen MittheiDas Recht der Arbeiter auf Berufsverbände aber Schöpfungen gehen eine nach der anderen vor seinen eigenen lungen des„ Glückauf" die ausgezeichnete Lage des Montan- wird nicht blos durch die wirthschaftlichen Unternehmer- Augen zu Gründe und mit ihnen sein Ruhm als unvergewerbes für das Jahr 1889 festzustellen vermochten verbände eo ipso begründet. Es wird gerade dringende gleichlicher Staatsmann. Nun- ob es zu einer Auflösung kommen wird, scheint trotz des Riesenausstandes oder vielleicht auch wegen des- Nothwendigkeit durch die unmittelbar gegen die Arbeiter selben, der den Unternehmern größten Stiles gar nicht so gerichteten Gegen- Streitvereine, die heuer wie Pilze aus uns immer noch sehr fraglich. Die Regierung hat jedenfalls feine Lust, ez zum Aeußersten zu treiben, denn, wenn sie unwillkommen gewesen sein dürfte, so vermögen wir der Erde geschossen sind und ihren Einfluß mit brutaler mit den Konservativen bricht, so muß sie entweder beim jetzt auf Grund der vereinsoffiziellen Angaben Natorp's Energie geltend zu machen wissen vom Elbestrom bis zum 3entrum oder in den liberalen Parteien sich eine ein gleich gutes Geschäftsergebniß für das Jahr 1890 zu Rhein , von Schwaben bis nach Pommern . Diese Kampf- Stüße suchen, vorausgesetzt, daß sie nicht in der Luft fonstatiren. Wie die Handelsblätter melden, erklärte der vereine sollen das Bischen Koalitionsrecht, das dem werk- stehen will. Und ein Anlehnen an die Ultramontanen wie schneidige Bertreter der Grubenkavaliere, der bekanntlich thätigen Volte noch kraft des Gesetzes verblieben ist an die Liberalen würde mancherlei Nachtheile mit sich auch eine durch und durch tendenziöse Arbeit über den der Antheil ist fast mikroskopisch winzig, rundweg ver- bringen und einen auf die Dauer nicht haltbaren Zustand herbeiführen. Auf der anderen Seite ist auch die konser 1889er Bergarbeiter- Streit geschrieben hat, daß das nichten. vative Partei feineswegs in der Lage, einen Konflikt mit
-
Rückhalt.
-
-
-
die Nationalliberalen. Und dasselbe Schicksal würde ihnen jetzt wieder erblühen.
Jahr 1890 ein sehr günstiges für den Bergbau ge- Herr Natorp erzählte den Bergwerks- Baronen, daß der Regierung wünschen zu können. Die Beiten sind längst wesen ist, indem die Preise der Kohlen Einnahmen ge- der Ausstands- Versicherungsverein, den vorbei, wo es eine selbstständige konservative Partei gab währten, die auch zur Zurückzahlung von Anleihen aus sie gestiftet haben, um die Bergleute im Baume zu halten, die sogenannten Konservativen sind heute, wenn wir von ein früheren Jahren ausreichten". Die Kohlenerzeugung werde im verflossenen Jahre 1 544 172 Mart an Beiträgen ver- paar reaktionären Idealisten und Utopisten, wie Kleiſtin 1890, hieß es dann weiter, die von 1889 einnahmt und 94 781 Mark ausgegeben hat. Es war Rehow, absehen, nur eine Regierungspartei, welche um 5 bis 6 pt. übersteigen. In den In den ersten von vornherein klar, daß man den Fortbestand dieser für von den augenblicklichen, Machthabern abhängt, und nichts drei Vierteljahren von 1890 find 26% Millionen die Interessen des Geldsacks so nüzlichen Gründung be- ist ohne deren Unterstützung. Als die Konservativen 1873 Tonnen( die Tonne zu 20 Bentnern) gegen 24 Millionen schloß. Gehören diesem Verein doch 94, sage und schreibe ihre Rebellion gegen Bismarck machten, wurden sie bei den im entsprechenden Zeitraum des Vorjahres gefördert wor- vierundneunzig Prozent der Gesammtförderung im Ober- Neuwahlen genau ebenso„ an die Wand" gedrückt, wie 1878 den. Diese authentischen Erklärungen, die von den Berg- Bergamtsbezirk Dortmund an. wertsbefizern nicht bestritten werden können, möegn wohl Die Arbeiter haben also im Streitfall es mit einer So dünkt es uns also einstweilen noch das Wahrschein im Gedächtniß behalten werden. Wenn die Gelegenheit kompakten kapitalistischen Masse zu thun, die mit allen lichste, daß eine Bersumpfung des Konflikts einda ist, um mit Erfolg eine Verbesserung der Arbeiter- Mitteln sich zu wehren im Stande und gewillt ist. Gute treten wird.- zustände fordern zu können, nicht früher und nicht später, Taktik und sorgfältigste Vorbereitung, stramme Organisa- Aus Neapel geht uns die betrübende Nachricht zu, daß da jeder Fehler in dieser Beziehung ein Verbrechen wäre, tion der Bergleute, das sind die Vorbedingungen für eine dann möge man mit diesen urkundlichen Belegen die Auseinandersetzung zwischen Grubenkapital und Grubenwindigen Ausreden eines halsstarrigen Plusmacherthums arbeit. zurückweisen. Es ist ja die Eigenart der kapitalistischen Die Arbeiter wissen, daß jetzt ein Streit der helle Wirthschaftsweise, daß auch die fetten Jahre zu mageren Wahnsinn wäre, ihre berufenen Vertreter warnen davor, für die Proletarier werden, und daß in einem Athem die die Deutsche Bergarbeiter- Zeitung" erhebt ihre mahnende Blüthe der Industrie gepriesen und die absolute Unmög- Stimme, und es ist klar, daß die Grubenleute, die 1889 lichkeit, das bescheidenste Verlangen der Arbeiter zu be- zum ersten Male ein Gefecht in großem Maßstabe durch friedigen, mit eiserner Stirne verkündet wird. fämpften, sich hüten werden, einen Konflikt herbeizuführen, Unsere Leser wissen, welche Rolle der Großbetrieb der für die Zukunft der Bergarbeiter- Bewegung von ver- Das wissenschaftliche Ergebniß seiner Forschungen hat auf höchster Stufenleiter gerade im rheinisch- westfälischen hängnißvoller Wirkung sein würde. Sie haben gelernt, er den deutschen Bolte hinterlassen. Bezeichnend ist, daß er Bergbau spielt, und daß jedes Jahr neue technische Fort - im Feuer zu eɣerziren, sie werden nur dann schlagen, wenn seine Sammlungen der Berliner Museen zur Aufbewahrung schritte in diesem Gewerk zu verzeichnen hat. Die Einzel- der Sieg sicher ist. übergeben hatte, aber als Besitzer derselben nicht die
Man schoß zu allen Fenstern raus Und spie tapfer Feuer aus,
Als wär' der Teufel drinnen!"
"
denn sie wissen wohl, daß da droben um ihre Freiheit gestritten wird.
Die Schwarzen verlieren den Sturm. Verwirrt und bestürzt weichen sie zurück; sie nehmen von den Verwundeten Die Stürmer, die verwegenen, brachen durch den lichten mit, so viel sie können; startes Feuer aus den Handrohren Zaun in ihrem Muth, sie dringen bis in die äußeren Ver- von denen im Schloß verscheucht sie und zwingt sie, die schanzungen, Viele steigen in die Gräben hinab und legen meisten der Hilflosen liegen zu laffen. die Sturmleitern an, um die Mauern zu erklimmen. Schier Göz von Berlichingen und der Wertheimer hatten mit scheint der kecke Anlauf gelungen, aber die im Schloß sind ihrem Fähnlein dem Sturm unbeweglich zugesehen, Grumdes Sturmes gewärtig und darauf gerüstet. Ein Donnern bach war aufgeregt und Agnesens Augen sprühten Blize. und Bligen geht los, als zöge ein nächtliches Gewitter über Aber sie sprach Nichts.
Dr. Heinrich Schliemann , der unermüdliche Alterthums forscher, plöglich gestorben ist. Mit Schliemann verliert das deutsche Volt einen Mann voll glühender Begeisterung für das Alterthum, voll Aufopferungsfähigkeit für sein Ideal, der Erforschung der klassischen Stätten der griechischen Vorgeschichte, auch einen Mann von einzig dastehender Energie. Die berühmteste seiner Thaten ist die Entdeckung der Stätte des alten Troja, die Aufdeckung der alten Stadt ältesten Stätten unserer Kultur. und die Sicherung der dort gesammelten Reste einer der
über Hals und Schultern. Sie eilte dem Getöse des Kampfes nach.
In diesem Augenblick zertheilte sich am Himmel das Gewölk und der Mond beleuchtete mit seinem gelben Schein ganz hell, was da in der Maiennacht vor dem Würzburger Schlosse vorging.
Mit fliegendem Haar kam Agnes daher, die weiße, schlanke Gestalt mit den flatternden Gewändern schien über den Boden zu schweben.
Eben sammelten sich die Mannen der Rothenburger Landwehr, deren stürmende Rotten durch das Geschütz und den Frauenberg her. All' das furchtbare Geschütz der Veste Ich dacht' mir's wohl," sprach der Wertheimer, sie die Feuerkünfte zerrissen waren, wieder um ihr fliegendes laffen sie in die dichten Haufen der Stürmer abgehen; da sind tollkühn; aber gegen solche Mauern ist kein Stürmen." Fähnlein. Von einem Thurm des Schlosses aber fam sie in so großer Nähe der Mauer sind, so werden ganze Wohl," sprach Götz. ein Schuß, der warf den Fähndrich nieder und das Fähn lein sank aus des Sterbenden Hand.
Reihen der Schwarzen von den Stückkugeln niedergeworfen." Gebt Acht, sie laufen noch einmal an," sprach GrumAber Florian Geyer's muthige Genossen, gewohnt des bach. Aber wenn nicht ein Wunder geschieht, so werden Sturmes, laffen sich nicht aufhalten; mit dem gewaltigen sie das Schloß kaum gewinnen!" Ruf:„ Her!", den nur die Donnerschläge des groben Geschützes Wenn Ihr auf Wunder wartet," sprach Georg von übertäuben, bringen sie gegen die steilen Mauern des Wertheim , dann könnt Ihr auch daheim auf den Pfälben Schlosses und richten das Feuer ihrer Büchsen auf die Ver- fizen und warten." theidiger. Wie aber die Stürmer ganz nahe herankommen, ,, Ei," sagte Grumbach, wenn wir die Jungfrau von läßt der Schwarzkünstler im Schloß sein Feuerwerk spielen. Orleans ' hier hätten, so möchten wir wohl das Schloß geDa flammen die Leuchtkugeln empor und fahren zischend in winnen." die Reihen der Angreifer; Pechkränze werden brennend an den Mauern herabgeschleudert, Schwefeltrüge und" Was meint Thr, schöne Base," wandte sich Grumbach Bulvertlöge fliegen flammend und springend in die dichte an Agnes,„ das wär so ein Amt für Euch, das Fähnlein Maffe. Die Männer werden geblendet, verbrannt, zerrissen voranzutragen zum Sturm." und sind wie im höllischen Feuer, so kracht und prasselt und zischt es rings um sie. Der Boden ist überströmt von Blut, bedeckt von Todten und Verwundeten.
Jaja!" meinte der Wertheimer.
Agnes sah ihn mit funkelnden Augen an. Sie wußte nicht, ob er im Scherz oder Ernst sprach.
Meint Ihr?" sprach sie mit vor Erregung zitternder Stimme.
Die Bauern fuhren auseinander; gerade jetzt kam Agnes daher und nahm das Fähnlein auf. Die Bauern starrten sie an wie eine überirdische Er scheinung; auch die im Schloß hielten mit dem Feuer inne, denn sie sahen, daß etwas ungewöhnliches vorging. Agnes war so von ihrer Begeisterung hingerissen, daß sie an eine Gefahr gar nicht dachte und kaum begriff, was sie that.
Auf, ihr Männer von Rothenburg !" rief sie mit heller Stimme, auf, das Schloß müßt ihr gewinnen!"
Die Erscheinung voll wunderbarer Schönheit riß die Bauern mit; sie sammelten sich zu Hauf. Wie Agnes das Fähnlein schwang, schwoll ihnen der Muth und sie liefen den Sturm abermals an. Die Jungfrau schritt muthig vor dem Haufen; da erscholl der weithin tönende Ruf: Her! Her! abermals und lief rings um das Schloß, so daß sich all In der Stadt stürzen die Bürger zu Hauf in die " Solch tapfere Base möchte mir gefallen," sagte Grumbach. Sie abgetriebenen Haufen wieder zum Angriff erhuben. Um Gassen, aufgeschreckt vom Donnern der Geschüße der Veste, von dem fnatternden Büchsenfeuer, deffen Schall weithin Da sprang die Jungfrau vom Pferd und warf den das ganze Schloß begann da der zweite Sturm; Agnes durch die engen Windungen des Mainthals rollt und von langen, dunklen Mantel ab; so erschien sie im weißen Ge- hatte die Schwarzen wieder ins Feuer getrieben. dem wüthenden Geschrei der Stürmenden. Ein grausen- wand; es war noch das hochzeitliche Kleid, das sie in Der Hauptmann im Schloß ließ den Vertheidigern alten haft schöner Anblick bietet sich ihnen; die alte Beste scheint Rothenburg vor dem Altar getragen, denn sie hatte bis Wein zutragen und ermahnte, tapfer zu streiten und aus, im Feuer zu stehen; aus ihren Mauern zucken Blige her- anher kein neues beschaffen können. Das Barett mit der auhalten, denn die Gefahr sei groß. Und als er sah, wie vor und feurige Strahlen zischen durch die Luft. Mit bange langen, weißen Feder fiel von ihrem schönen Haupte und sie draußen wiederum anliefen, gebot er wiederum zu feuern. flopfenden Herzen harren die Würzburger des Ausgangs, ihr langes, goldig schimmerndes Haar fluthete hinab ( Fortjesnug folgt.)