4-
Da gingen jie langsam nach Hause. Der Mond stieg herauf, und Li starrte schwärmerisch zum Himmel empor. Da hängte ihr Hei ein Tuch über den Kopf und sagte:„ Bitte, sieh dir den Mond lieber nicht an, meine Li! Den fann ich dir doch nicht kaufen!“
Schach- Ecke
Geleitet von Genossen Wenzel Scharoch, Zwettnitz 65 bei Teplitz- Schönau.
Schachaufgabe Nr. 188.
Von Josef Hyna, Hostomitz a. B. Schwarz: Kd5, Le2, Bci, c5, e4, e5, h6.( 7)
8
7
6
10
a b c d e f g h
8
7
9
Im Juni hielten wir uns einige Zeit auf dec Wir beſtiegen die Fahrzeuge und fuhren Insel Luzon, der größten der Philippinen, auf. ſchweigſam über den See. Wie um das AbenDer Glanzpunkt dieses Aufenthaltes war der tenerliche der Fahrt noch zu erhöhen, fing es Besuch der„ Luguna cucaulada", des verzauber- plößlich ſtarf zu regnen an. Einige von uns ten Sees. Vulkanismus und Tropenpracht ha- ahmten das höchst praktische Beispiel der Einben hier eines der eigenartigsten Naturbilder geborenen nach, indem sie ihre leichte Leingeschaffen, die je ein Menschenauge geschaut. wandkleidung rasch auszogen und unter den Der Zugang zum eigentlichen Zaubersee ist Siven bargen, den lauen Regen auf den entaußerordentlich mühevoll und schwierig. Man blößten Oberkörper fallen lassend. Auffallendermuß zuweilen auf allen Vieren friechen, dann weise kamen die Krokodile nicht in der Menge wieder im wilden Didicht flettern, um an der zum Vorschein, die wir nach der Erzählung unsteilen Felswand nach dem Ufer zu gelangen. serer Begleiter erwartet hatten. Wir erblidien Selbst die ausgehöhlten Baumſtämune, in denen nur eines dieser Ungetüme, das ungefähr fünfman den See zu befahren pflegt, müssen auf sehn Fuß lang war, aber rasch wieder in der diesem Wege herübergeschafft werden. Da der Tiefe verschwand. Unsere Führer meinten, es See in dem unheimlichen Rufe steht, der Auf- wäre zwedmäßiger gewesen, einen Hund mitenthaltzort zahlreicher beutegieriger Krokodile zunehmen, dessen Gebell die Krokodile sicher zu sein, die schon öfter diese Einbäume um- aufgereizt hätte. Reisende sollen sogar zuweilen warfen und ihre Insassen verschlangen, so ge- Hunde und andere Tiere opfern, um jene brauchen die Eingeborenen die Vorsicht, zwei heraufzuloden und zu jagen. Blieb uns aber oder drei ihrer Fahrzeuge mit Bambus und dieser Anblick versagt, so wurden wir dafür Striden so nebeneinander festzubinden, daß sie durch ein anderes, nicht minder merkwürdiges nicht leicht umgestürzt werden können. Schauspiel entschädigt. Kaum war nämlich ein Schuß auf einen dahinstreichenden Wasservogel gefallen, als es mit einem Schlage auf den Bäumen und im Didicht lebendig wurde. Tausende von Vögeln, welche am Strande verborgen saßen, Waldtauben und andere flogen und flatterten freischend wild durcheinander. Die rätselhaften Früchte an den Bäumen berwandelten sich in Fledermäuse, fliegende Hunde, und zogen in ungeheuren Scharen, die das scheinen der Aufgabe an den Leiter dieser SpalTageslicht verdunkelten, über unseren Häuptern hin. Wir hätten gerne mehrere dieser Tiere erlegt, mußten uns aber mit wenigen Stüden begnügen, da unsere Flinten durch den anhal tenden Regen fast unbrauchbar geworden waren. ,, Novara". Weltumseglung 1857-1859.
Während die Eingeborenen diese Fahrzeuge Herrichteten, standen wir am Ufer, jeder für sich versunken in den Anblick dieses wunderbolTen Naturgemäldes. Ruhig und geheimnisvoll lag der See vor uns, ein kreisrundes, von zahllosen mikroskopischen Wasserpflanzen tiefgrün gefärbtes Beden, der Sage nach unergründlich, eingeschlossen in einen Wall von Lavablöden. Überall am Ufer reichster Tropentvalb, uralte Riesenstämme, mit üppig wuchernden Schlingpflanzen wirr verflochten, spiegelten sich auf der regungslosen Fläche; von ihren höchsten Zweigen hingen große, rätselhafte Früchte herab. Lautlose Stille herrschte, mur hie und da unter brechen durch den verlorenen Ruf eines Vogels oder das ferne Grollen eines Gewitters.
Heiteres
Englischer Humor. Endlich weiß ich, wo mein Mann seine Abende zubringt!"" Was du nicht sagst! Wie hast du das bloß herausgebracht?"-Laß dir erzählen! Komme ich da gestern abends nichtzahnend schon um 9 Uhr nach Hause, und, du ahnit es nicht: wer sist im Sefiel am Kamin und liest? Mein Mann!"
-
Lachende Autos. Müller fuhr in einem kleinen deutschen Dorf einen Mann über den Haufen. Beſtürzt pacte er das sprachlose Opfer in seinen Wagen. Nur ein kleiner Junge war Zu= schauer.„ Habt ihr hier einen Doktor im Ort?" fragte Müller aufgeregt.„ Ja."„ Kannst du mich zu ihm führen?" -Bum Donnerwetter, warum denn nicht?" ,, Weil er schon in Ihrem Auto sitzt."
-
„ Nee."
-
-
Der letzte Gedanke. Lebkowizer ist im vier ten Stock aus dem Fenster gefallen. Unten packt ihn sofort die Rettungsgesellschaft und bringt ihn ins Spital. Es stellt sich heraus, daß ihm gar nichts geschehen ist. Da fragt ihn einer von den Aerzten:„ Sagen Sie, Herr Lebkowiser, wie Sie da aus dem Fenster gefallen sind, was haben Sie da eigentlich gedacht?"„ Eigent lich gar nir!"-„ Aber wenige Sefunden vor dem Auffallen auf das Pflaster, da haben Sie an gar nichts gedacht?"" Nein, nur wie ich beim ersten Stod vorübergekommen bin, dent' ich mir: Bei Pinkowizer brennt noch Licht! Was geht da vor?“
Der Wunsch. Der Xavere geht mit seinem Weib spazieren, und da kommen sie an einer schönen grünen Wiese vorbei. Das Weib sagt: 3 wolli', i wär a Kuah!" Der Xavere erwidert:„ Und i wollt, du wärscht foane!"
Zartgefühl.„ Oskar, du hast wohl vergessen, daß heute mein Geburtstag ist?" Mit nichten, meine Liebe, ich glaubte nur, du wolltest lieber nicht daran erinnert ſein.“
3
2
a b c d e f g h
4
3
Weiß: Kd7, Dg3, Ta4, g4, Bc3, d2, e3, e6.( 8) Matt in zwel Zügen! Lösungen sind bis längstens 14 Tage nach Erte einzusenden.
. Lösungszug zu Nr. 185: Spd4-15: ( Spd4-13.)
Richtige Lösungen sandten nachfol gende Genossen ein: Beutel Wilhelm, Arnsdorf
b. Tetschen: Lerche Franz, Wolfersdorf: Dinne blen Emil. Tetschen; Lösel Richard. Hochdobern; Wenzel Adolf, Arnsdorf b. Halda: Hyna Josef u. Franz, Hostomitz: Walter Ludwig, Robek Franz, Schmied Ferdinand, sämtlich Kwitkau; Bittner Richard. Fuchs Hans, Neubert Anton, Schleger Josef, Kerschhagel Josef, sämtlich Kleinaugest: Triltsch Gustav u. Michel Fritz, Wisterschan.
Schachveranstaltungen.
Am 19. Mai spielte L.. A. B. Gen. Grund, Tetschen, gegen die dortige Schachsparte an 10 Brettern Simultan. Ergebnis: 9% für Gen. Grund. Es war dies sein erster Versuch, welcher ihm auch glänzend gelungen ist. Gen. Grund, welcher ein sehr starker Spieler ist, beabsich tigt in nächster Zeit ein weiteres Simultansplel in größerem Maßstabe zu geben.
in
Schachsparte Kleinaugest gastierte am 27. Mai in Sobrusan: obzwar Sobrusan nicht stärkster Aufstellung angetreten war. konnten dieselben den Wettkampf, welcher an 7 Brettern entscheiden. Gen. Gabler, Eichwaid, gab vor kur
ausgetragen wurde, an allen Brettern für sich zem in Kleinaugest ein Simultanspiel an acht Brettern mit dem Ergebnis 6+. 2-
Die D. T. J. in Settenz gründete vor einiger Zeit in ihrem Verein eine Schachsparte, welche bereits zwei Kämpfe gegen D. T. J. Zukmantel austrug. Der erste Wettkampf in Settenz endete mi 8: 1 Punken für Zukmantel. Das Retourspiel in Zukmantel ebenfalls mit einem 7½: 1%-Sieg für Zukmantel. Am Mittwoch, den 30. Mai, spielte Wisterschan II. Mannschaft in Settenz.
UPTON SINCLAIR:
Amtsschimmel. Auf dem Poſtamt. Einer verſucht zu ſchreiben. Geht nicht! Die Feder ist faputt. Wütend rennt er an den nächstbesten Schalter:„ Sagen Sie mal, diese Feder stammt Zarte Anspielung. Der reiche Chinese Het wohl noch aus dem Dreißigjährigen Krieg?" „ Können Sie nicht lesen?" deutet der Mann er mit ihr durch die Straßen Pekings. Da blieb hatte die arme Chinesin Li geheiratet. Einſt ging hinterm Schalter auf ein Schild.„ Auskunft erfie an einem Schaufenster stehen und betrachtete ſehnsüchtig ein kostbares geſtickies Seidenfleid. mit Hei betrat sofort den Laden und kaufte es ihr. Sie gingen weiter, und Li entdeckte in einem Laden ein kostbares goldenes Kästchen von einem indischen Meister. Sie sah es seufzend an, und Hei ging in den Laden und kaufte es ihr. So taufte er ihr viele Dinge, bis es Abend wurde.
teilt Schalter 4!"
-
Geistesgegenwärtig.„ Als neulich der Löwe im Zirkus ausbrach, bat Egon seine Geistesgegenwart bewiesen.“„ Wieso denn?" „ Während alles schrie und zum Ausgang drängte, ging er ganz ruhig in den Löwenkäfig und schloß die Tür hinter sich zu.“
Briefe