4

linb lasse mir für mühevolle, aber leider vergeb­liche Recherchen mein Salär auszahlen.... Richt» ist lukrativer al» wahre Gerechtig­keit..!" Smith stand auf und ging lächelnd an den Kassenschrank...

Wissen Sie schon? Dass nach neueren Berechnungen die Erde noch 7,160 Milliarden Tonnen Kohlen in ihrem Schosse birgt, wa» auf den Kops der Erdbevöl- lerung rund 400 Tonnen ausmacht? « Dass nach der Statistik in der gleichen gelt, in der hundert Landarbeiter starben, bei den Schuhmachern 124, bei den Buchbindern 148 und unter Kellnern und Gastwirten 299 Todes­fälle zu verzeichnen find? Dass die sieben grössten Städte der Welt, der Reihenfolge nach, London mit 7.9, New Nork mit 7.0, Berlin mit 4.8, Chilago mit 8.4, Pari» mit 3.1, Schanghai mit 2.7 und Osaka mit 2.8 Millionen Einwohnern sind? » Dass da». Bajonett die Erfindung eine» spa­nischen Soldaten ist, der, al» seine Kameraden in einer Schlacht in der Gegend von Bayonne ihre ganze Munition verschossen hatten, vor« schlug, ihre Messer an den Gewehrläufen zu be­festigen und damit anzugreifen?

» Heiteres G

Schicksalsschläge. A(zu seinem griesgrä­mig dreinschauenden Nachbarn):Wie kommt e» eigentlich, dass Ihre Mundwinkel so merk­würdig herabhängen?" B.:Ach, da» Leben, können Sie mir glauben, hat mir manch harte Schläge versetzt?" A.:Wieso, immer auf den Mund?" Verschiedene Wirkungen.Sonderbar, ob­zwar meine beiden Söhne da» gleiche machen, geht e» ihnen verschieden gut."Wie ist das möglich?"Sehen Sic: der eine hat für ein paar Radierungen einige hundert Peso» bekom­men, er ist nämlich Maler, und der zweite hat für ein paar Radierungen drei Monate bekom­men. Er ist nämlich Buchhalter." Menschenkenner. Herr(zum Gastwirt): Wir wollen hier die Vollversammlung unsere» Vereine» abhalten. Haben Sie einen genügend grossen Tisch?" Gastwirt:Was für ein Verein ist das?" Herr:Gegenseitiger Un­terstützungsverein Jedem das Seine." Gast­wirt:Sehen Sie mal diesen Tisch hier an. Un­ter dem können bequem fünfzehn Mann liegen." Wir sie e» verstehen. Herr(zu einem Lie« bezpaar, das sich im Theater etwas laut unter­hält):Wer ich bitte Sic... man versteht kein Wort." Das Liebespaar:So«ine Frech­heit! Sie brauchen uns auch gar nicht zu ver­stehen!"

Briefe an einen Arbeiter mit Zeichnungen von Lili R6thi KC 20 Zu beziehen durch alle Kolporteur« Auslieferung: Zentralstelle ftlr daa Richt möglich... Axel trifft seinen Freund Sten.Wie geht»?" fragt Axel. Scheusslich", antwortet Sten.Meine Frau kriegt jetzt da» sechste Kind. Ich kauf mir einen Revolver und erschiesse mich."Lass das", sagt Axel. Wie leicht könntest du einen Unschul­digen töten." Anzüglich.Diesmal kommen Sie noch glimpflich davon. Aber hüten Sie sich vor schlechter Gesellschaft!" Angeklagter:Ge­wiss, Herr Richter, Sie sollen mich auch nicht mehr hier sehen!" Sparsam.Warum soll ich dir plötzlich da» Gesicht waschen^HanS, wenn du dich sonst im« mer selbst!väs<^"Weil ich mir nicht di« Hände nahmachen will, die noch ganz sauber I sind, Mutti."

Dass der König Uah Talibamba, der Be­herrscher eine» Hottentottenstammes, sich kürz­lich aus Europa die Jacke eine» ehemaligen Husarenleutnants hat schicken lassen, die er als Paradeuniform an hohen Festtagen tragen Möchte? » Dass in der Kathedrale zu Rouen , wie eine d«m Bischof angeordnete Zählung ergab, gegen­wärtig 9000 Lauben, 250 Fledermäuse, 70 Habichte, 50 Eulen und 88 Raben hausen, und dass man sich geeinigt hat, die Tiere, weil man st« in einer Kirche nicht gut abschiessen oder vergiften kann, auch weiterhin dort leben und nist«» zu lassen? » Dass an der Universität Indianapolis das LehrfachEhekunde" ausgenommen wurde?

Albanische Sprichworts Der Aengstliche ist sogar besorgt, weil dem Reiter die Füsse herabhängen. Manchen Mannes Vermögen kann ein Hahn tragen; aber sein Luxus findet nicht auf einer Fuhre Platz. Der grosse Baum fängt viel Wind auf. ! Angst und Hohn wachsen oft auf einem Ast. Das Feld hat Augen und der Zaun hat Ohren. Böses Wort trifft eigenen Herrn. Auch pflügen muss man mit Geist. Was ein Augenblick hervorbringt, kann ost ßln Jahr nicht verschlingen. Mancher hat weisse Zähne und eine schwarze Seele. Biele Worte paaren sich mit wenig Laten. Der Erfahrene versteht, wa» ein Gelehr­ter ist. Spare, du Geizkragen, schon wartet ein Uraffer auf dein Geld!

Schach-Ecke Geleitet tob Wenzel Scharoch. Drakowa Nr. 32, Post Modlan bei Teplltz-Schönau.

SCHACHAUFGABE Nr. 247.

Von A. Ellermana, Buenos AlrM.

Schwarz: Kh8, Vd2. TeS. La4, c5. Sei. Bc2, d7, e7. IS. 65.(11)

Wei«: Kf7. Dal. Tb5. c4. SgS.(5) e7, 54 55.(11) Lösungen sind bin längstens 14 Tage nach Erscheinen den Aufgabe an den Leiter dieser Spalte einzusenden. Usugnvc zu Nr. 244: Kf3e7! Richtige Lösungen sandten nach5olgende Ge nossen ein: Habt Erwin, Nestersitz; Dinnebier Emil. Tetsehen; Schöffel Anton. Scböbritz; Beu­tel Wilhelm, Arnsdorf b. Tetschen : Walter Lud­wig u. Robek Franz, Kwitkau: Tesaf Franz, Suchet: Hyna Josef und Hyna Franz. Hostomitz*. Ulbert Rudolf. Proseditz; Havel Franz. Hertine; Triltsch Gustav, Wistenschan.

- Perles. Geleitwort: An den Fehlern soll man lernen, Ist der Inhalt der nachfolgenden.Kurzpartien.

Partie 33. Sizilianisch. Weift: Stein, Düsseldorf Schwarz: Sohl, Solingen 1 e2e4 c7c5 2. Sgl53 c7ad

3. Lfle2. Ein bescheidener Zug. welcher immerhin gleiches Spiel ergibt. Weift vermeldet die ausgetretenen Pfade. ft SbU-e« 4. 00 6765 Sorglos gespielt; vorsichtiger war 856. 5. e4X65 e6XdS ft. Tflel 3gS56 Der Abzug des Läufers kann vorläufig nicht viel Schaden anrichten, aber Weift bereitet Schreckliches vor: Setze dich keiner unnötigen Gefahr aus. Also war Le7 gut und sicher. 7. 6264! c6Xd4 -ft. 853X64 Sc6Xd47? 9. Le2b54- Ein peinlicher Reinfall.

Partie 34.

Unregelm&ßig.

Weift: Hamlisch, Wien .

Schwarz; N. N.

1. e2e4 6766 2. 6264 Sbft67 3. Lflc4 g7g6

Der Königsläufer muß sich nach der Flanke entwickeln, weil ja Be7 und 66 den natürlichen Ausgang versperren.

4. Sgl53

L58g7?7

Ein verfrühter Zug, welcher sich bitter recht« 5. Lc4Xf74- Ke8Xf7 6. 853g5+ aufgegeben. Auf K56 folgt Df3+. sonst Se6 mit Damengewinn!

Partie 35. Budapester Gambit. Gespielt In Teplitz bei der Kreismeisterschaft am 14. Juli 1935. Weift: Scharoch, Schwarz: Hyna, Wisterschan. Sobrusan.

1.

arai

8g856

2.

c2c4

e7e5

3.

d4Xe$

856el! Fa.iarowitz- Variante.

4.

SeifS

Sb8c6

5.

Ddlc2

Vorsichtiger Ist a2a3.

5.

6765!

6.

e5X66 e.

p. Lc855

7.

vorv»

D68X66

ft.

Sbl»3??

Hier bewahrheitet sich

der Spruch:,

.Springer am Rand bringt Vorder-»

ben und Schänd'*. Was mag den Anziehenden ge«

hindert haben

Sblc3 zu

ziehen?

8.

0-0-0!

s.

Leie3

D46'b4+

10.

Le342

Sei X 62

11.

DbSXb4

S42Xf34-

12.

k2f3

M8Xb4+

Auch auf 12. e2Xf3, Lf8Xb4+ Kele2 folgt

Tafteft+. Anmerkungen von E. Böhm. Sobrusan«