Tich wurde das Grab des Marius, der einst Rom vor den Cimbern und Teutonen gerettet hatte, aufgerissen und die Asche des Volts mannes in alle Winde verstreut, wurden die Erinnerungsmäler des großen Demokraten ge­stürzt. Die Lanze des Söldners herrschte über bem in Angst schweigenden Lande, denn Sulla stützte sich auf die Armee. Nie war eine Macht unbegrenzter gewesen! Und doch, zehn Jahre nach Sullas Tobe, den ein Blutsturs dem Gericht der Nachfolger entzog, brach die ganze diftatorische Herrlichkeit zusammen, wie ein Wolfenkrazer, der auf Sand gebaut wor­ben ist...

-

Wissen Sie schon?

Daß in Siam Niesenwassertanzen, etwa fünf Bentimeter lang, als Lederbissen gelten und auf dem Markte zu 40 Mappen bas Stüd berfauft werden?

-

4-

Ehefrau: In der Modenzeitung habe ich einen Schnitt gefunden, der so ist, daß mich das Kleid genau die Hälfte von dem kostet, was wir veranschlagt hatten." Gatte: ,, Um so besser, dann sparen wir ja Geld dabei!" Ehefrau: Ja, mein Schaz. Und darum habe ich die Gelegenheit benützt, mir gleich zivei Klei der zu bestellen."

Daß der Skandinavier Dag elskar dig!", der Chinese No ngai ni!", der Armenier Ge firent es hea!", der Araber furz und bündig Rehabeed!", der Wegypter Nachteb!", der Türfe Sisi evejorum!" und der Hindu Main tomsko vijar Karan!" sagt, wenn er seiner Erkorenen seine Liebe erklärt?

"

Daß in der tschechischen Gemeinde Bra­now bei Bilsen ein fünf Meter hohes Denkmal aur Erinnerung an die Weltkrise" errichtet worben ist?

In der Geographiestunde sagt ein Pro­fessor: ,, Man konnte früher nicht durch den Böhmerwald reisen, ohne mehrere Male über­fallen und totgeschlagen zu werden."

Daß es einem ameribanischen Farmer in Nevada gelungen ist, Kartoffeln zu züchten, die pro Stück ein Gewicht von 4 bis 5 Pfund auf­weisen?

Daß die fünf Kleinsten Länder Europas Biechtenstein, Monaco, Luxemburg, San Ma­ rino und Andorra sind, und daß keines dieser Bänder mehr als 300.000 Einwohner, Andorra fogar nur 6000 Einwohner hat?

Daß ein brasilianischer Chemiter neuer­Hings ein Verfahren entdeckt hat, wonach man Beuchigas aus Kaffee herstellen fann?

Daß es zur Zeit in ganz Europa rund elne Million politischer Flüchtlinge gibt?

Heiteres

"

Mutter( die Treppe hinaufrufend): Be­elle bich, Peterl! Wir werden sonst zu spät tommen. Hast du deine Schuhe schon an?" Beter: Ja, Mutti, alle bis auf einen."

1

"

-TO

-

Richter: Sie find angeklagt, eine gol dene Uhr gestohlen zu haben." Angeklagter: ., Ich bin unschuldig, Herr Nat, erstens habe ich überhaupt nicht gestohlen, und zweitens war die Uhr gar nicht aus Gold, sondern aus Silber."

So eine Motte führt doch ein jammer­bolles Leben!" Wieso denn?" ,, Das ist boch ganz klar den ganzen Sommer ver­Bringt sie im Belzmantel und den Winter im Badeanzug."

-

**

,, Wenn ich mit meinen Freunden und Be fannten beisammen bin, dreht sich immer alles un mich."..Ja, du wirst wohl immer mehr teinten, als du vertragen kannst."

-

Busse betrinkt sich. Im Zoo. Busse wankt

-

,, Was hast du denn bloß?"., Immer diese schreckliche Zerstreuung! Ich habe einen anonymen Brief geschrieben, und erst jetzt fällt mir ein, daß ich ihn unterzeichnet habe."

*

Zoologie. Barbara sieht zum ersten Male einen ganz jungen Langhaardadel, betrachtet ihn finnend und fragt endlich: Wird aus der fomischen Raupe da später ein Schmetterling?"

"

-

Schach- Ecke

Geleitet von Wenzel Scharoch. Drakowa Nr. 8, Post Modlan bei Teplítz- Schönau.

Guter Zweck. Wie kommt es nur, daß Sie, obgleich Ihr Gatte so geizig ist, immer Geld zur Verfügung haben?" ,, Ich sage ihm manchmal, ich will zurück zu meiner Mut ter reisen, und dann gibt er mir jedesmal das Fahrgeld."

-

SCHACHAUFGABE Nr. 248.

Von M. Riedl, Niemes. ( ,, Volk und Zeit" 1926.)

Schwarz: Ke5, Sc7, g3, Ba5, d6, e2, 16, h4, h5.( 9).

Der Vater. ,, Wenn man bedenkt, daß mein Sohn Reichskanzler hätte werden können 23 ist doch eigentlich zu bedauern!"- ,, Was tam denn dazivischen?" ,, Er heiratete, und seine Frau wollte nicht, daß er sich der Politik zu­wandte."

-

"

Trübe Aussicht. Für Sie möchte ich ster­ben, gnädige Frau!" ,, Das können Sie haben mein Mann kommt gleich nach Hause!" du vom Rotkehlchen?" In der Mädchenschule. ,, Edith, was weißt ,, Nur Gutes." Zwingende Logit. ,, Welches ist nach Ihrer Meinung die Hauptursache der vielen Eheschei­dungen?"- ,, Die vielen Heiraten!"

-

-

Jm Warenhaus. Bommel, dessen Füße etwas recht groß geraten sind, will sich ein Paar Schuhe kaufen: Nummer 52, bitte", flüstert er verschämt. Haben wir leider nicht am Lager, aber vielleicht versucht es der Herr mal in der Abteilung für Paddelboote." Der Großstädter auf dem Lande. Wie als ist diese Kuh?" ,, Zwei Jahre!" ,, Woran sehen Sie denn das?" ,, An den Hörnern!" Ach ja natürlich zivei Hör­ner!"

-

-

-

-

-

Gewissenhaft. Richter: Für einen Mann

8

7

5

9

1

a b c d e f g h

&

bcdefgh

Weiß: Kel, Dc8, Tc4, L17, Se3, Ba4, h3.( 7) Matt in zwei Zügen!

Lösungen sind bis längstens 14 Tage nach Erscheinen der Aufgabe an den Leiter dieser Spalte einzusenden.

Lösungszug zu Nr. 245: Kh4- g3!

Richtige Lösungen sandten nachfolgende Ge­nossen ein: Beutel Wilhelm, Arnsdorf b. Tet­ schen. Dinnebier Emil, Tetschen: Schöffel An ton. Schöbritz; Hab! Erwin, Nestersitz; Tesaf Franz, Suchei; Tepper Franz, Karlsbad; Hyna Franz und Hyna Josef, Hostomitz: Ulbert Ru­dolf, Proseditz; Walter Ludwig u. Robek Franz, Kwitkau; Triltsch Gustav, Wisterschan; Havel Franz, Hertine.

PARTIE 86. Königsläufergambit.

Die unsterbliche Partie. Gespielt 1851 in London,

Weiß: Andersen, Schwarz: Kleseritzki, 1. e2- e4

2.

12-14

8.

Lf1- c4

e7- e5 e5X14 Dd8- h4+

4. Kel- fl In diesem Gambit eine typische Stellung. Weiß hat die Rochade einge büßt, aber auf fl steht sein König sicher. b7- b5 Ein Gegengambit, um den Damenläufer mit

4.

Tempogewinn auf das günstige Feld b7 zu brin­

gen.

5. Lc4Xb5 Sg8-16 Merkwürdig, zur Vorbereitung von S16 war b5 überflüssig 6. Sg1-13 Dh4- h6 Besser Dh5. Man beachte die Diagonale des weißen Damenläufers.

S16- h5

7. d2- d3 Dadurch wird Dh6 verständlich. Jetzt droht

Sg3+ mit Qualitätsgewinn. Ein heutiger Meister im Anfangsstadium der Partie würde mit solchen minimalen Drohungen nicht operieren, aber sie atmen den Geist der damaligen Zeit.

8. S13- h4

9.

Sh4-15

10.

g2- g4!

11.

Dh6-85 c7- c6 Sh5-16

Th1- g1! Fast sämtliche schwar­zen Figuren sind unentwickelt und die Dame in Gefahr, da ist ein Figurenopfer leicht verständ lich,

11.

12.

h2- h4

13.

h4- h5

14.

Dd1-13

cfxb5

Dg5-86

Dg6- g5

Sf6- g8

Jetzt ist nur noch die Dame im Spiel und

15. Lc1Xf4 16. Sb1- c3

Dg5-16 Lf8- c5?

Ein Angriffszug auf Tg1, aber schlecht; denn 17. d4! nebst Sd5 wären sofort überwältigend ge­wesen.

in Ihrer Stellung sind Sie ja außerordentlich dabei arg im Gedränge. intelligent, Herr Beuge!" Zeuge: Wenn ich nicht unter Eid stände, würde ich Ihnen gern das Kompliment zurückgeben, Herr Richter!" Mit Ausnahmen. Nun, gefällt dir denn wirklich das Landleben so gut?" ,, Aber ja, ausgezeichnet!" ,, Und was machst du an den Abenden?"- ,, Da fahre ich in die Stadt."

Hekur. Vor dem Krokodilfäfig bleibt er er- Jeder

reden stehen. Reibt sich die Augen. Starrt das Krokodil an. Jessas!" schreit er dann. Wlte, wie tommst du in den Säfig?"

Jeder Parteigenosse liest das Partelblatt!

17.

Sc3- d5?

18. Lf4-461

19.

Kf1- e2

Df6Xb2 Db2xal+ Lc5Xg1?

Dies verliert, wie der prächtige Schluß zeigt. Nach Db2! hätte Weiß noch erhebliche Schwierig. keiten überwinden müssen.

20. e4- e5! Feld g7 ist jetzt schwach. 20.

21. St5Xg7+

22.

D13-16-!

Sb8- a6

Ke8- d8

Sg8X16

23. Ld6- e7+ matt.

Heute ist die Partie veraltet, aber für die damalige Zeit war sie eine echte Perle.