-
- 3-
das Rasieren würde für den Mann der Zukunft
viel zu umständlich sein, er reibt sich einfach mit wenigen Tropfen einer Flüssigkeit ein, die den Bariwuchs wie durch ein Wunder sofort beseitigt. Es ist eine Selbstverständlichkeit, daß eine Unterwäsche getragen wird, die sich dem Körper gut anschmiegt und die außerdem für Sommer und Winter gleich gut geeignet ist.
Das Frühstück ist nach den erprobtesten Vorschriften der Nahrungsmittelchemiker zu sammengesetzt. Die Ernährungswirtschaft hat inzwischen rasende Fortschritte gemacht, und beispielsweise werden Hühnereier im Jahre 2035 die Größe eines Fußballs erreicht haben. Die Hennen werden dann so groß sein wie jest die Schweine, und die Schweine werden den Umfang eines gut ausgewachsenen Ochsen unserer Zeit haben. Im Hinblick auf die unge Heuren Fortschritte der Technik wird die durchschnittliche Arbeitszeit des Menschen auf zwei Stunden beschränkt werden können, die übrige
Beit steht also zu Muße, Sport und Vergnügen Eine Dame mit zu großem Herzen
zur Verfügung.
Zu den reizvollsten Beschäftigungen in der Freizeit wird ein kleiner Abstecher zu anderen Planeten unseres Sonnensystems gehören. Das ist dann eine ganz einfache Sache, denn inzwischen werden die chemischen Forscher dafür gesorgt haben, daß der Mars mit Wasser versorgt ist und daß sich die Venus mit einer neuen Atmosphäre umgeben hat, die es auch den Lebewesen der Erde ohne Beschwerden ermöglicht, dort oben lustig und guter Dinge zu sein.
So ungefähr sieht das Zukunftsgemälde aus, das Herr Thomas Midgley vor der Ver. sammlung der Amerikanischen Chemischen Gesellschaft entworfen hat. Es ist unnütz, zu fragen, wie weit sich diese Phantasien einmal in Wirklichkeit entpuppen werden. Gewiß ist aber, daß uns ein leichtes Grauen befällt, wenn wir uns ein Leben nach dem Schema der Durchschnittsmenschen aus dem Jahre 2035 vorstellen.
Von Kurt Doberer
Seit geschlagenen zwei Stunden stand Pulfe von den Ingolstädter Pionieren am Grabenrand und lugte über die Aecker hinüber. Er hatte den Kompaniehund auf Zigarettenschnor ren geschickt. Nun kam er von den Engländern nicht mehr zurück. Krrksch, raunzte Pulte an Stelle eines Fluches- Krrksch.
Bulfe war ein braber Katholik. Deshalb
Sie
Nachts als sie loszogen, regnete es. matschten über die Felder und tasteten sich in das Gemäuer. Dann rüttelten sie ihn auf seinem Sockel, zogen die Pflocken heraus und nahmen ihn herunter. Es war ein hölzerner. Schön weiß war er angestrichen. ,, Verdammt weiß", sagte der lange Bermann.
Dann hatte der werte Antonius noch ein
und zu kleinen Füßen
BERSAMAS
0
0
P
P
Wissen Sie schon?
womit die Vestalinnen die heiligen
-
versuchte er es noch einmal gemütlich.„ Heiliger blödsinniges Format. Für einen war er zu Antonius", murmelte er. Heiliger Antonius, schwer. Für zwei war er au fura. Man stieg sich Feuer entzündeten? Mit einem Brennspiegel warum bringt der Hund" teine Zigaretten!" zu Bertsch, zischte er nochmals, weil ihn eben eine aufrieden. Nu is es unser Heiliger", grunzte auf die Füße beim Tragen. Nur Pulke feirte
besonders leidenschaftliche Laus biß.
„ Heiliger Antonius!" murmelte Buffe drohender und blickte scharf auf das undeutlich grau sichtbare Gemäuer der alten Kapelle, die drüben in den flachen Hängen lag.
,, Auf niemand hört er halt, der heilige Antonius", dachte Pulte erbittert.;, Auf gar niemand, weil er halt so zwischen uns hüben und denen drüben sitt."
Mit diesen philosophischen Gedanken stand übrigens Pulte durchaus nicht allein. Es war vor allem auch die Ansicht des würdigen FeldKaplans Aumeier. ,, Eine Sünd ist es", sagte der, ,, eine Sünd, wie der heilige Antonius draußen steht." Dabei dachte er an die schöne Kapelle, die ihm die Pioniere da hinten außer Schußweite gemauert hatten. Aber einen Heiligen hatte er noch nicht dazu. Und da draußen stand einer, ganz unbenut.
Seit Wochen hockte der würdige Feldkaplan Aumeier den Pionieren um die Ohren und greinte wegen dem Heiligen Antonius. Es schien thin recht und billig, daß man ihm, nachdem die Kapelle gebaut war, auch den Heiligen dazu Holte.
Besonders Viere, die, weil sie leidenschaft Tiche Nichtrasierer waren, die Kolonialtruppe hießen, die hatte er für seine Mission auserwählt. Unter ihnen war auch Bulke.
er.
War aber noch nicht unser. Peng, krachte es drüben. Dann ließen die unheiligen Engländer einen Streifen durchs Maschinengewehr laufen. Weil er so schön weiß gestrichen war.
-
=
woher der Name„ Australien" kommt? Von„ terra australis"( lat.) füdliches Land; man vermutete im Mittelalter Land im Süden des Stillen Ozeans.
warum viele Italiener einen zadigen Korallenast an der Hals- oder Uhrkette tragen? 11m den bösen Blick" unschädlich zu machen, ,, aufzuspießen".
Der lange Bermann fluchte, als sie wieder im Graben saßen. .. welches Buch, das als Zeit- und Ges Vormittag gegen zehn Uhr kam der würsellschaftsfatire geschrieben wurde, heute ein bea dige Feldkaplan Aumeier. Bulke deutete schwei- rühmtes Kinderbuch ist?-„ Gullivers Reisen", gend hinaus. Da lag der weiße Antonius, dreihundert Schritt vom Graben. Ihr werdet in von Jonathan Swift( 1667-1745). guter Hut stehen heute Nacht, wenn ihr ihn holt", meinte der würdige Kaplan salbungsvoll. Aber die Viere schwiegen.
"'
"
Wollt ihr das gute Werk nicht zu Ende orgelte der würdige Kaplan erschrecki. Jedoch Pulke nickte jetzt. Wegen der zehn Mart", meinte Bermann mit einem wütenden Blick..
"
-
-
"
was Geodäsie ist?
-
Feldmeßkunst
( vom Griechischen ge= Erde und daio= ich
teile).
-
... wer die hundertteilige Thermometers stala einführte? Der schwerische Astronom Celsius( 1701-1744); Einführung 1742. woher die Sandale stammt? Kleinasien.
-
9000.
Aus
wieviel viergiffrige Bahlen es gibt?
-
... ob Blausäure blau ist? Nein, sie ist ein farbloses Gas, das aber in Verbindung mit Eisen blau wird.
Dann kam die nächste Nacht. Bermann hatte etwas Unverständliches gebrummt und ein Seil mitgenommen. Der weiße Antonius lag .. welche Instrumente man mit beiden da, gut zu sehen. Drüben hielt man ihn sicher Händen und mit beiden Füßen spielt?- Orgel, für einen herausgerissenen Grenzstein. Sie Klavier, Harfe, Harmonium . schossen nicht mehr. Aber er hatte sie schon acht Schuß. Ha", meinte der brave Katholik Pulfe und zählte: ,, Sechs sieben acht." Ha" meinte er dann nochmals und nicht eben achtungsvoll. Dann nahm er ohne ein weiteres Wort dem Bermann seinen Strick und legte dem Auf viele göttliche Segenswünsche, zuzüg- heiligen Antonius eine Schlinge um den Hals. lich zehn Mark, hatte Kaplan Aumeier sein An- Na, zieht mal an, schleppt ihn weg." gebot steigern müssen, bis alle viere nur so halbwegs Luft hatten, den Heiligen herauszuholen. Auch dann gingen fie nur los, Bulfe zu Gefallen, der seinerseits endlich diesen Antonius unter seine Brachialgewalt bringen wollte.
Wie wir wissen, näherte sich Bulke in seinen katholischen Gedankengängen den Wünschen des Kaplans. Aber halt die anderen
Pulfe tam unterwegs noch einmal eine Schen, weil sie ihn so unehrerbietig durch den Dreck daherzogen. Aber dann schüttelte er über sich selber mißbilligend den Kopf und brummte: ,, Es ist halt doch ein französischer Antonius."
.. in welchem Jahrhundert der vor der Markuskirche in Venedig stehende Campanile er= Im 20. Jahrhundert( er ist baut wurde? 1902 eingestürat).
-
... auf den wievielten Teil seines Volu mens sich Wasser zusammendrücken läßt? Wasser ist inkompressibel, das heißt, es läßt sich nicht zusammendrücken.
( MTP.)