II. Wahlkreis.
Sozialdemokratischer Wahlverein.
Montag, den 1. März, abends 8 Uhr,
1. Stiftungs- Fest.
im Lokale des Herrn Eduard Zählcke, Dennewigstraße Nr. 13: Konzert, Gesangs und andere Vorträge.
Oeffentliche Versammlung.
Tages- Ordnung:
[ 238/9 1. Vortrag des Stadtv. Frizz 3ubeil:" Vorgänge in der städtischen Verwaltung." 2. Diskussion. Jedermann hat Zutritt. Durch polizeiliche Auflösung wurde die Abhaltung unserer lezten Ver: fammlung verhindert, deshalb wird diese Versammlung nach demselben Lokale mit derselben Tagesordnung wiederum einberufen. Um regen Besuch bittet Der Vorstand.
2. Wahlkreis.
Sonntag, den 28. Februar 1897, abends 62 Uhr, bei Zubeil, Linden- Straße 106:
Lebende Bilder.
274/14
Die Musik wird von der Freien Vereinigung der Zivil- Berufsmusiker" unter Leitung des Herrn Behnfeld ausgeführt. Nach dem Konzert: Tanz. Billets à 20. Pf sind in allen Zahlstellen zu haben sowie bei den Vorstandsmitgliedern. Der Vorstand.
Typographia
Gesangverein Berliner Buchdrucker u. Schriftgiesser ( Dirigent: W. Bölke.)
Sonntag, den 14. März 1897, in Keller's Festsälen, Koppenstr. 29:
Grosses Vokal- Konzert
Swinemünderstr. 96. Neu ist errichtet eine Zahlstelle beim Genossen Otto Bachgänger, unter gütiger Mitwirkung der Konzertsängerin Fri. Johanna Thiele.
Achtung! 4. Wahlkreis( Süd- Off). Achtung! Concert- Haus Sanssouci.
Sonnabend, den 13. März:
Oeffentl. Derlammlung. Grosses Winter- Fest.
Tages Ordnung: Vortrag des Genossen Waldeck Manasse. Nachdem: Geselliges Beifammensein. Um regen Besuch ersucht
-
Eintritt 10 Pf. 211/4 Die Vertrauensperson.
3. Wahlkreis.
Arrangirt von den Parteigenossen des 4. Wahlkreises( Süd- Ost), unter Mitwirtung der Gesangvereine St. Urban und Liederlust, sowie Auftreten des Gesangs- Humoristen Herrn Oestereich. 1000 Mark Belohnung. Aufgeführt vom Gesangverein St. Urban. Programm 25 Pf. Grosser Ball. Tanz 50 Pf. Die Vertrauenspersonen.
Kottbuserstr. 4a:
Volksversammlung.
Tages Ordnung:
Vortrag des Reichstags- Abgeordneten A. Bebel über: „ Die Wirren im Orient".
Diskussion.
Um zahlreiches Erscheinen ersucht
[ 213/ 6*
Die Vertrauensperson.
Protestversammlung
der gesammten Arbeiterschaft Berlins am Mittwoch, den 3. März 1897, abends 8% Uhr, in Keller's großem Saal, Koppenftr. 29. Tagesordnung: Die Greuelthaten in Barcelona .
Referenten aller Barteirichtungen werden sprechen.
Arbeiter, Genossen, beweist bei dieser Gelegenheit, daß uns kein Prinzip und keine Taktik trennt, um gegen den gemeinsamen Feind, die internationale Reaktion, Sturm zu laufen. Die Vertrauensmänner der Partei sowie die Vertrauenspersonen der Frauen sind hiermit besonders eingeladen. Die Reichstagsfraktion ist brieflich eingeladen.
916
Der Einberufer: Kertscher.
Arbeitervertreter- Verein Berlin . Versammlung
am Dienstag, 2. März, abends 82 Uhr, bei Buske, Grenadierstr. 33. Tages- Ordnung:
53/8
1. Bericht aus den Amtlichen Nachrichten, Rekurs: und Revisions Entscheidungen. 2. Diskussion. 3. Verschiedenes.
Der Vorstand.
53/8 NB. Ausgabe der an den Reichstag gesandten Petitionen zur Abänderung des Unfallversicherungs- Gesetzes.
Sonntag, 28. Februar, abds. 62 Uhr, Alexanderstr. 27c: ( Großer Saal)
"
Versammlung.
E
Vortrag: Das Problem der menschlichen Willensfreiheit". Referent: Herr Dr. Joël. Diskussion. Darauf: 56/4
Geselliges Beisammensein und Tanz.
Gäste stets willkommen.
536
Anfang präzise 6 Uhr.
Entree im Vorverkauf 30 Pf., an der Kasse 50 Pf., Kinder 15 Bf. Vorverkauf: Billets sind auf der Verwaltung des Vereins Verliner Buchdrucker und Schriftgießer, Ritterstr. 88, II, in der Musikalien: handlung von Richard Kaun, Grüner Weg 17, im Sehersaal des ,, Vorwärts", bei Herrn Nettermann, Bandelstr. 45, bei Herrn Siewert, Gräfestr. 69/70, Freitags im Uebungslokal des Vereins( Cohn's Festsäle), sowie in allen mit Plakaten belegten Verkaufsstellen zu haben.
Nach dem Konzert: Ball.
Herren, welche daran theilnehmen, zahlen 50 Pf. nach. Das Rauchen vor und während des Konzerts sowie das Re: Der Vorstand. ferviren der Pläke ist nicht gestattet. Freireligiöse Gemeinde.
Sonnabend, den 6. März, in Keller's Festsaal, Roppenstr. 29:
Anfang 8 Uhr. Eintritt 50 Pf. für Mitglieder und deren Freunde. Billets sind zu haben bei den Komiteemitgliedern: Auerbach, Waldstraße 50, Hof II., Bohne jr., Brunnenstr. 141, Hof II., Bukow, Münchebergerstraße 10, Seitenfl. I., Christens, Mühlenstr. 59a, II., Jaenice, Krautstr. 55, H. I., Kottlow, Ryfestr. 17, Querg. III., Modrach, Rammlerstraße 17, v. II., sowie in allen bekannten Billetverkaufsstellen. 62/1
Arbeiter- Bildungsschule.
Vorläufige Anzeige.
Sonnabend, den 20. März cr.=
in den Räumen der ,, Brauerei Friedrichshain":
März- Dichter- Feier.
5/12
( Heine- Herwegh- Freiligrath u. a.)
Alles nähere ist aus den Plakaten und späteren Annoncen zu ersehen.
Der Vorstand.
Das Komitee. Achtung! Achtung!
Lackirer!
Dienstag, den 2. März d. J., abends 81 Uhr,
bei Schöning, Köpniderstr. 68, Hof geradezu:
Versammlung der Filiale.
Tages Ordnung:
1. Vortrag des Herrn Dr. Joël über die Entdeckung des Nordpols. 2. Diskussion.
3. Verschiedenes.
Zahlreiches Erscheinen erwünscht. Gäste willkommen.
124/15
Albrecht's Salon,
99322*
Memelerstr. 67. Bergebe meinen Saal auch Sonntags an Vereine und Gesellschaften. Sonnabende noch frei.
Vereinsz. frei Simeonstr. 23,& lid.
Achtung! Zimmerer! Achtung! Y Achtung! Verband der Graveure und Ciseleure etc.
Mittwoch, den 3. März 1897, abends 8 Uhr:
Vier gr. öffentl. Versammlungen
Dienstag, den 2. März, abends 8 Uhr, bei Keller, Roppenstrake:
Außerordentliche
General- Versammlung.
Tages Ordnung:
1. Wahl eines Arbeitsvermittlers. Wahl eines ersten Schriftführers und eines Mitgliedes zum Ausschuß. 2. Die hier dieses Frühjahr angekündigten auswärtigen Streits in unserer Branche.
87/1
Um Pünktliches und vollzähliges Erscheinen ersucht
Die Ortsverwaltung.
Ohne Mitgliedsbuch ist der Eintritt nicht gestattet.
Oeffentliche
Schneider- und Näherinnen- Versammlung aller Branchen der Schneiderei und Konfektions- Industrie
am Dienstag, den 2. März 1897, abends 8 Uhr, in den Arminhallen, Kommandantenstr. 20.
Tagesordnung:
1. Die beabsichtigte Ausdehnung der Krankenversicherung durch Orts: statut auf die Berliner Hausindustrie, die Anträge der Gewerbedeputation des Magistrates und unsere Stellung hierzu. Referent: Kollege J. Timm. 2. Diskussion. Die Versammlung ist von wichtiger Bedeutung für die Kollegen und Kolleginnn aller Branchen. Wir fordern deshalb auf, zahlreich in der Ver sammlung zu erscheinen. 164/4 Die Agitationskommission der Schneider und Schneiderinnen Berlins .
für und Often:
in den„ Fortuna- Sälen", Strausbergerstr. 3,
in
für Südosten und Süden:
Henke's Salon", Naunynstr. 27,
im Lokale Königshof", Bülowstr. 37.
Tages- Ordnung:
Dienstag, den 2. März, abends 812 Uhr, in den Oranienhallen, Oranienstr. 51
Versammlung.
Tages Ordnung:
1. Geschäftliches. 2. Vortrag über„ Bodenbesizreform". 3. Diskussion. 4. Verschiedenes.
74/13
Gäste willkommen. Zahlreichen Besuch erwartet Der Vorstand.
Achtung!
Große öffentliche Versammlung
aller in der Kürschnerbranche beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen
257/7 am Montag, den 1. März, abends 8% Uhr, im Alten
1. Rechte und Pflichten der Berliner Zimmerer mit besonderer Be rücksichtigung der vorjährigen Lohnbewegung.
2. Diskussion und Verschiedenes.
Achtung!
Achtung!
Fabrik-, gewerbl. Hilfsarbeiter und Arbeiterinnen Berlins .
Montag, 1. März, abds. 8 Uhr, im Marienbad ", Badftr. 35/36:
Große öffentliche Versammlung.
Tages Ordnung:
Schützenhause, Linienstrasse 5. Tages Ordnung:
1. Bortrag des Genossen Pötsch über: Die Bedeutung des Acht: stundentages". 2. Ist es möglich, den Tarif in der Müßenbranche durchzu führen? 3. Stellungnahme zum Aufruf der Londoner Kollegen betreffs Um zahlreiches Ereines internationalen Kongresses. 4. Verschiedenes. scheinen ersuchen Die Bertrauenspersonen.
93/6
-
Sonntag, den 28. Februar 1897, nachmittags 2 Uhr, bei Dohrmann, Machnowerstr. 40:
Oeffentl. Zimmerer- Versammlung.
1. Vortrag der Genossin Frau Emma Ihrer über:„ Großindustrie 257/9 von Hildebrand u. Sohn, Banfstr. 18. 4. Verschiedenes. und Arbeiterrechte". 2. Diskussion. 3. Mißstände in der Chokoladenfabrik Versammlung zu erscheinen. Pflicht aller Fabrit, Hilfsarbeiter und Arbeiterinnen ist es, in dieser Der Einberufer: Emil Schumann, Stolbergerstr. 23.
64/5
Arbeiter und Arbeiterinnen!
Montag, den 1. März, abends 8 Uhr, bei Henke, Naunynstr. 27:
Der Einberufer.
Sonntag, den 28. Januar, nachmittags 2 Uhr,
im Lokale ,, Bismarckshöhe, Wilmersdorfer- Straße 39:
Grosse öffentliche Bauarbeiter Versammlung.
Tages Ordnung:
30/7
1. Bericht vom 4. öffentlichen Bauarbeiter- Kongreß. 2. Disfuffion. 3. Verschiedenes. Es ist Pflicht aller Bauarbeiter, zu erscheinen. Der Einberufer.
Große öffentliche Versammlung Große öffentliche Versammlung:
der Bügler, Stepper und Zuschneider
Tages Ordnung:
1. Vortrag des Reichstags- Abgeordneten eus über;„ Die wahren Atheistische Gesellschaft z. Charlottenburg
Selbsthilfen der Arbeiter". 2. Diskussion. 3. Verschiedenes
Der wichtigen Tagesordnung halber ist es Pflicht aller Arbeiter und
am Montag, den 1. März, abends 8 Uhr, in Rauten- Arbeiterinnen, zu erscheinen. Zur Dedung der Untoster findet Tellersammlung berg's Festsälen, Oranienstr. 180.
Tages- Ordnung:
1. Vortrag des Genossen Voigt. 2. Diskussion. 3. Verschiedenes.
Um zahlreiches Erscheinen ersucht[ 456]
Der Einberufer.
Zentralverband der Handels-, Transportund Verkehrsarbeiter Deutschlands
Mittwoch, den 3. März cr., abends 1/29 Uhr:
Mitglieder- Versammlg.
Tages Ordnung:
1. Bortrag des Genossen Waldeck - Manaffe. 2. Diskussion. 3. Wahl einer Settionsleitung für Hausdiener u. Packer. 4. Verbandsangelegenheiten. Bu recht zahlreichem Besuch ladet ein Der Bevollmächtigte. Voranzeige. Sonntag, den 21. März: Grosses Familienfest in Cohn's Festfälen", Beuthstr. 20. Eröffnung der Bibliothek am 6. März.
67/4
D. O.
Verband aller im Handel- u. Transportgewerbe beschäftigten Hilfsarbeiter.
Am Montag, den 1. März 1897, abends 8 Uhr, in dem Lokal Arminhallen, Kommandantenstraße Nr. 20:
Große Versammlung.
Tages Ordnung:
statt.
18/6
Der Vertrauensmann
für allg. Arbeiter und Arbeiterinnen aller Branchen.
Bauhandwerker- Krankenkaffe
für Berlin u. Umgegend( Eingeschr. Hilfskasse 118).
Den Mitgliedern zur Kenntniß, daß der II. Nachtrag zum Statut be= treffs Reduzirung der Beiträge genehmigt ist. Demnach betragen die Monatsbeiträge vom 1. März 1897 ab in der I. Klasse 2,20 Mart,
II.
1,30
Extrasteuer wird nicht mehr erhoben.
Das Kaffenlokal befindet sich Gipsstraße 16 und ist geöffnet von mor gens 9 Uhr bis nachmittags 5 Uhr. 261/7 Die Hilfstafsirer faffren jeden Sonnabend Abend von 8-10 Uhr in folgenden Lotalen:
Norden: Swinemünderstraße 26 bei Geife. Osten: üdersdorferstr. 8 bei Böhl. Süd- Osken: Waldemarstr. 61 bei
o II.
Süd- Westen: Mittenwalderstr. 43 bei Briese.
Westen: Blumenthalstr. 5 bei Behrend.
Centrum: Gipsstraße 16 bei Blaurod.
Dienstag, den 2. März, abends 8 Uhr:
Große öffentliche Versammlung
in Bismarckshöhe, Wilmersdorferstr. 39. Tages Ordnung:
Die Greuel der modernen Juquisition im christlichen Spanien . 496 Referent: Paul Litfin Berlin . Diskussion. Verschiedenes. Zur Deckung der Unkosten Entree nach Belieben. Zahlreichen Besuch erwartet Der Vorstand.
Heute, Sonntag, den 28. Februar, nachm. 2 Uhr:
Oeffentl. Versammlung der Zimmerer
im„ Klubhaus Sanssouci", Nieder- Schönhausen, Lindenstr. 20. ( 257/8 Tages Ordnung: Die Aufgaben der Zimmerer im Jahre 1897., Referent: Th. Fischer. Berlin . Diskussion u. Verschiedenes. Der Vertrauensmann.
Rixdorf.
Sonntag, 28. Febr., in d. Viktoria- Sälen, Hermannstr. 49:
Gr. Vokal- u. Instrumental- Konzert
bem 1. und 15. jeben Monats von 8-10 Uhr in folgenden Lokalen tafsirt: u gunsten der Hamburger Hafenarbeiter,
1. Die Novelle zum Unfallversicherungs- Gesez. Referent: ReichstagsAbgeordneter Moltenbuhr. 2. Diskussion. 3. Verbandsangelegenheiten. Da die Tagesordnung eine der wichtigsten ist, ersuchen wir die Kollegen, recht zahlreich zu erscheinen. Hausdiener, Bader , Rollfutscher, Möbel: transportarbeiter, Kellerarbeiter, Fensterputzer, Getreibeträger sind als Gäste Fests
willkommen.
85/14
Der Vorstand.
Berantwortlicher Redakteur: August Jacobey in
Rixdorf: Bergstr. 162 bei Thomas. Friedrichsberg: Wartenbergstr. 67 bei Lange. Pankow : Schönholzer: u. Wollantstraßen- Ecke bei Gauert. Der Vorstand. 3. A. Heinrich Metzke, Borsigender. Armin Hallen 10922*
a
Restaurant u. Garten.- Vereinszimmer. bevorstehenden Saison empfehlen wir unsere gesammten Räume ng von Sommerfesten u. f. 1. Gebr. Mielitz.
veranstaltet vom
Sozialdemokr. Verein ,, Vorwärts"
unter gütiger Mitwirkung des Musikvereins Echo", des Gesangvereins der Buchdrucker und Schriftgießer von Rirdorf u. Briz, sowie der Theater Gesellschaft Strezlewicz.
232,9