Sanstrit, ebenso wie die abessinischen Pferde vom nahen Assen h.c importiert wurden. Ver­wunderlicher scheint schon, daß seit altersher nicht nur ein dem italienischen Bora" oder dem füdslawischen" Bura " ähnliches Wort für Sturm gebräuchlich ist, sondern auch einen Jefun", in dem Kenner das chinesische Taifun" begrüßen, das tatsächlich über ganz Asien hin bekannt ist und im heutigen Persisch ganz ähnlich lautet.

"

Das erste Gift scheinen die Abessinier aus Bentralafrika her geliefe.: bekommen zu haben, benn sie nennen es so, wie die Pygmäenstämme ber Affa und Watwa es bezeichnen. Pfeil und Bogen dürften den Haussa- Negern entlehnt sein, für Schwert" gibt es ein halbes Dutzend Worte, eines davon aus dem Arabischen. Un­bekannt ist, daß der Luft- Pavillon von Kaiser Theodor I. bei Gondar auf den in anderem Busammenhang geläufigen Namen Alhambra " hört; er ist, im Gegensatz zu dem spanischen Balast, längst zerfallen, da er aus etwas Holz und viel Stroh, aber nicht anderem bestand.

Die magere abessinische Poesie, soweit sie niedergeschrieben ist, fennt nicht nur den Vers­fuß, sondern sogar die Alliterationen des ger­manischen Stabreimes, was ein Zufall sein kann und feineswegs. auf die rassische Verwandtschaft der Dantali- Leute mit den Isländern hinzu­deuten braucht. Bezeichnend ist es aber dafür, daß man sich in Ostafrika aus so ziemlich allen gebräuchlichen Sprachen und Kulturen etwas zusammengeholt hat, was heute zum Abessini­schen geworden ist. J. B.

Heiteres

Selbstbetrachtung. Forscher( der von Kan­ nibalen gefangen worden ist):., Sonderbar in Europa ist man nun der berühmte Forscher, und hier eine Portion."

Das kommt davon. ,, Herr Meier", sagte der junge Mann feierlich,..Ihre Tochter hat mir eben versprochen, mich zu heiraten." Meiers

Züge drücken Mitleid aus. Das ist aber Ihre eigene Schuld", meinte er milde ,,, was anderes konnten Sie erwarten, wenn Sie dauernd hier zu Besuch kommen?"

Schwierige Therapie... Herr Doktor, halten Sie meinen Rheumatismus für gefährlich?" ,, Gefährlich nicht, aber ich warne Sie trotzdem, Ihr frantes Bein auf die leichte Achsel zu nehmen."

Vorteilhafter für sie. ,, Bist du denn nicht mehr mit der Emma verlobt?" ,, Nein, fie wollte mich nicht haben." Na, so was; hast bu ihr denn nicht von deinem reichen Onkel er­zählt?"..Ja... leider... jetzt wird sie meine Tante."

P

Geographie. Also, mein Kind, die Anti­poden gehen zu Bett, wenn wir aufstehen." Ist Papa auch Antipode?"

-

Zeichen der Zeit.., Stellen Sie sich vor: Jch Habe eine Heiratsanzeige aufgegeben, und wiffen Sie, wer sich als erste gemeldet hat?" Nun?" ,, Meine eigene Braut!"

-

-

Der Floh. Ein Mann mit Hund und ein Mann ohne Hund stehen in der gerammelt voll­Bestopften Straßenbahn. - Sagt der ohne Hund: Sie, Herr, rufen Sie mal ihren Hund weg. Ich spüre schon, wie mir ein Floh am Bein hoch friecht! Sagt der mit Hund: Komm her, Schnauzi, der Herr hat Flöhe!"

Aus der Mädchenschule. Wie heißt die Teidende Form von., Ich füsse"? ,, Ich küsse Ridht!"

4-

"

Kindermund. Der fleine Rolf sitzt da und denkt nach. ,, Was überlegst du denn so eifrig?" fragt ihn Mutti. Ja", sagt er, nicht wahr, wenn man sich schämt, wird man rot?" Ge­wiß", nickt Mutti. Rolfchen denkt wieder nach. Dann fragt er: ,, Und warum, möcht ich wissen, schämt sich Onkel Hermann immer bloß mit der Nase?"

-

Empfindlich. Ein Arzt wird zu einer ältlichen Dame gerufen. ,, Nein, gute Frau, wo fehlt's denn?" Die Dame war über diese Anrede sehr erbost und sagte: Ich bin die Gattin des berühmten Tenors."..Ja", sagte achselzuckend der Arzt ,,, das tut mir leid, von dem lebel kann ich Sie nicht befreien."

-

Die sonderbare Welt

Behördlich konzeffionierte Götter gab es bis zur Revolution des Jahres 1912 in beträchtlicher Anzahl in Tibet, der Mongolei und Nordchina. Bekanntlich läßt die Religion dieser Länder den Glauben an lebende und zwischen den Menschen wandelnden Götter zu, und so gab es etwa ein­hundertsechzig Mönche, die für sich göttliche

Schach- Ecke

Geleitet von Wenzel Scharoch. Drakowa Nr. 32, Post Modlan bei Teplitz- Schönau, SCHACHAUFGABE Nr. 258.

Von R. S. Schabunio, Tamboff.

Würde in Anspruch nahmen. Jeder von ihnen mußte aber bei einem bestimmten Anut in Pefing eine ordnungsgemäße Konzession erwerben, wos bei ihm zu verstehen gegeben wurde, daß im Falle schlechter Aufführung nicht nur seine Kon­zession zurückgezogen würde, sondern man ihm auch für immer das Recht der Reinkarnation verweigern werde.

Kinderheiraten und vorzeitige Mutterschaft find auf der Welt noch immer vielfach verbreitet. Sogar in den Vereinigten Staaten, die doch feineswegs bon orientalischen Bräuchen beherrscht sind, kommt durchschnittlich alle drei Stunden ein Kind zur Welt, dessen Mutter im Alter zwischen zehn und vierzehn Jahren steht.

Viele mittelalterliche Bräuche sind auch heute noch lebendig. So gibt es noch immer Hune derte von Mauern umschlossene Städte, deren Tore bei Nacht versperrt werden; dies ist zum Beispiel in Peiping in China der Fall, einer Stadt mit einer Million und vierhunderttausend Einwohnern. Noch immer gibt es auch zahlreiche Bibliotheken, in denen die Bücher mit Ketten an den Schränken befestigt sind, wie in der Kathes drale von Hereford in England.

Zu passiv und Schwarz bekommt ein beque mes Spiel. 2. 3.

4.

Lf1- d3 12-14

d7- d5 e7- e6

Es ist schon oft gesagt, daß dieses System dem Weißen nichts einbringt.

4. 5.

Sb1- d2

Lf8- d6

Jetzt öffnet sich Schwarz mit besserer Aus­

Schwarz: Ke3, Tc2, f1, La6, c1, Sdi, g1, Bb2, c5, sicht die Linien. Besser war wohl Df3. d3, d7, e2, 16.( 13)

a b

C

d

efgh

8

7

9

5

4

3

2

6

9

5.

c7- c5

6.

c2- c3

c5xd4!

7.

c3xd4

Sb8- c6

8. Sg1- h3

Hier war Sf3 besser.

8.

Dd8- b6

9.

0-0

Lc8- d7

10.

a2- a3

Ta7- c8

11.

Sd2- f3

0-0 h7- h6

11.

Wenn b4, so SXd4.

12. Sf3- e5

Es drohte Sg5 mit großen Unannehmlichkei

Dies führt zu Bauernverlust. Es scheint trotz­dem das Beste für Weiß zu sein, denn auf andere Züge geht der Läufer c1 nicht zu entwickeln.

ten.

4

2

I

a b c d e f g h

Weiß: Kg6, Dd6, Th2, La8, Sb3, f4.( 6)

Matt in 2 Zügen!

Lösungen sind bis längstens 14 Tage nach Erscheinen der Aufgabe an den Leiter dieser Spalte einzusenden.

13.

13.

14.

15.

b2- b4

Lc1- b2 Se5xd7

Dd1- g4

Hier sollte Sg4 kommen.

15. 16.

Sc6Xd4 Sd4- b5

Sf6xd7

Sb5- c3!

Dieser Springer drückt nun stark auf das weiße Spiel. Wie leicht ersichtlich, ist es ge­fährlich, den Bauern e3 zu nehmen.

T11-13

Sd7-16 Db6- d8!

Schwarz verteidigt sich kaltblütig.

17.

18. Dg4- h4

19.

Tf- g3

20.

Dh4Xh6

21.

Dh6xf6

22.

Kg1- f1

Sf6- e4!

Dd8- f6

Se4X16

Es ginge nicht 22. Tel, Sf- e4; 23. Lxe4, Se2+; 24. Kf1, Sxg3+ und Schwarz gewinnt.

22.

Ld6- e7

Lösungszug zu Nr. 255: Sd3- e5! Richtige Lösungen sandten nachfolgende Ge­nossen ein: Tepper, Franz, Karlsbad; Dinnebier Emil, Tetschen; Hanisch Anton, Kunnersdorf b. Zwickau; Beutel Wilhelm, Arnsdorf b. Tetschen; Chimiak Teodor, Lohmüller Hans, Habl Erwin, Nestersitz; Schöffel Anton, Schöbritz; Robek Franz und Walter Ludwig, Kwitkau: Kraus führt zur schnelleren Entscheidung. Selbstver­Gerhard. Turn; Tesař Franz. Suchei; Ulbert Ru- ständlich ist die Partie für Weiß wegen dolf, Proseditz: Triltsch Gustav, Wisterschan: schlechten Turmstellung auf g3 immer verloren. Schubert Josef, Kotschken b. Aussig.

T. F., Karlsbad. Wegen Portoersparnis ge­nügt es, die Lösungen 14tägig einzusenden. B. W .. Arnsdorf b. T. Nr. 28 ist korrekt. wird

gebracht.

D. E., Tetschen. Als unserem Mitarbeiter die vollste Anerkennung( 200. Lösung).

PARTIE Nr. 92.

Damenbauernspiel.

Gespielt im Leningrader Turnier 1929.

23. Sh3-12 Jetzt war Tcl wegen Sa4 auch schlecht. 23. Tc8- c7 24. e3- e4

d5- d4 T18- c8

Weiß befindet sich in großer Zeitnot.

24.

25. 26.

Tal- cl Kf1- e1

26.

27.

e4- e5

28. Ld3- e4

Sf6-87 Sd7- b6

der

Weiß konnte schon aufgeben. Die Partie ist nicht mehr zu retten, denn Bauern- und Figu renstellungen von Weiß sind ungünstig.

28.

Sc3Xe4

29.

TelXc7

Tc8Xc7

30.

Sf2xe4

Le7- h4

31.

Lb2xd4

Tc7- c4

32.

Se4-16+

Kg8- h8

1.

2.

Weiß: Lebedeff. Schwarz: Czach. d2- d4 e2- e3

33.

Ld4xb6

a7xb6

Sg8-16

Weiß gibt auf.

Anmerkungen von M. M. Bottwinnik.