Nr. 52. 14. Jahrgang.
werden können.
"
überrannt wurde."
"
-
-
=
B
.
alls
fich 1896 weiter verschoben. Von je 1000 Unterstüßten erhielten 1896 daß nur eine beschränkte Anzahl dieser Bureau- Hilfsarbeiter den Bum Untergang der„ Elbe " nur noch 69 eine Maschine oder ein Darlehen, dagegen 1895: 76, noch vor kurzem erst durch den Magistrat auf 200 M. als gat, wie wir schon in der vorigen Woche furz berichteten, 1894: 78, 1893: 81, 1892: 100, und so weiter bis 1870, dem ersten höchsten zulässigen Arbeitsverdienst beschränkten Betrag er Geheimrath v. Donner in der ersten Sigung des Vereinstages Jahre der Thätigkeit des Vereins, in welchem von je 1000 Unter- reichen können, während ein großer Theil derselben bei der jezigen des deutschen Nautischen Vereins mitgetheilt, daß es nunmehr ſtüßten 567(!) eine Maschine oder ein Darlehen erhielten. Woher es Besoldungsweise in den Dienststunden nicht 90 M. Monatsverdienst, durch das einwandfreie Zeugniß eines früheren Matrosen des kommen mag, daß die Geschenke immer mehr zur Regel, die Ge- sehr viele nicht einmal unter Buhilfenahme ihrer dienstfreien Zeit englischen Kohlenschiffes Crathie" ohne allen Zweifel festgestellt sei, währung von Maschinen oder Darlehen zur Ausnahme geworden erreichen können. daß der Steuermann und Ausgucksmann der„ Crathie" den Unter- ift? Nun, ein Geschenk wird dann gegeben, wenn nicht mehr Diese Thatsache findet ihre Erklärung durch das harmonische gang der Elbe " dadurch verschuldet haben, daß sie zur fraglichen Schuß gegen Verarmung, nicht mehr dauernde Aushilfe möglich Busammenwirken verschiedener widriger Umstände, wie sie in dem Zeit den Wachtposten verlassen und sich nach der Kambüfe zum scheint, sondern es sich höchstens noch darum handeln kann, die in verschiedenen Verwaltungsbureaus periodisch, sporadisch oder Raffeetrinken begeben hatten. Nach den übereinstimmenden Be- Noth bereits Verarmter durch augenblickliche Hilfe vorübergehend zu chronisch in Erscheinung tretenden Arbeitsmangel, der absichtlichen richten der bürgerlichen Presse hat der Geheimrath v. Donner lindern. Wenn aber der Verein gegen Verarmung" immer weiter Verminderung des Schreibwerks, der wiederholt in verschiedenen feine Bewegung hervorrufende" Mittheilung damit von seinem Programm abweicht, wenn er die noch jetzt im Statut Bureaus herabgesetzten Formulartage, sowie der selbstverständlichen geschlossen, daß er das Verlassen des Wachtpostens durch die beiden als Hauptaufgabe bezeichnete Aufhilfe nach und nach so sehr in den Differenz menschlicher Arbeitskräfte überhaupt gefunden werden genannten Personen als eine verbrecherische Handlung 3: Sintergrund gedrängt hat, daß er sich heute fast nur noch auf noth- tönnen. Schuld an geringem Monatsverdienst kann demnach nur weise" bezeichnete. Dieser Ansicht des Herrn Geheimraths tönnen dürftigste Unterstützung unrettbar Berarmiter durch Geschenke beschränkt, dann auf seiten eines solchen Hilfsarbeiters zu finden sein, wir uns nicht ohne weiteres und bedingungslos anschließen. Nach so dorf man annehmen, daß er das nicht freiwillig gethan hat. Es wenn dessen Arbeitskraft durch frühere Krankheiten, den übereinstimmenden Berichten über den folgenschweren Busammen wird ja in diesem Verein, der nicht blos der Verarmung vorbeugen gemeine Körperschwäche oder chronische Leiden beeinträchtigt ist, floß der„ Crathie" mit der„ Elbe " ist das Kohlenschiff" Crathie" oder ihre Folgen mildern, sondern auch die gewerbsmäßige im übrigen dürfte jedoch die Hauptschuld an diesen unsicheren Ber wie fast alle Frachtschiffe so fnapp bemannt gewesen, daß der für Bettelei unterdrücken oder wenigstens einschränken will, prinzipiell hältnissen die Verwaltung in ihrer Dienstpraxis und in dem an die Sicherheit der Mannschaft, des Schiffes und der Ladung noth erst nach sorgfältigsten Recherchen und strengster Prüfung entschieden, gewendeten Besoldungsmodus treffen, wie fich letzterer überhaupt wendige Schiffsdienst darunter leiden mußte. Das ist aber nicht ob und womit geholfen werden soll. Hierbei hat man ohne Zweifel dadurch im grellsten Lichte zeigt, daß humane Beamte beffer taxiren nur auf englischen, sondern auch auf den deutschen und immer seltener die Möglichkeit einer Aufhilfe gefunden und sich als menschenfeindliche oder unfreundliche und sich ein auf Kopialien anderen Handelsschiffen der Fall. An dieser tnappen immer häufiger zu der Erkenntniß der Unmöglichkeit eines Schußes gegründetes Besoldungswesen niemals als ein einheitlich gleichmäßiges Bemannung ist aber lediglich die leidige Profitgier der Herren gegen die drohende Berarmung bequemen müssen. Die Lobredner gestalten kann. Rheder ohne Unterschied der Nationalität Schuld und daher er der Privatwohlthätigkeit sind natürlich auch durch die trüben Er- Nach alledem ist es begreiflich, wenn diese Hilfsarbeiter in einer blicken wir hierin die wahre Ursache einer derartigen verfahrungen, die dieser Verein trotz seiner vorzüglichen Organisation Petition ibre nicht mehr wie billigen Wünsche um Bewilligung von brecherischen Handlungsweise", wie sie sich der Steuer- und bedeutender Mittel in seiner mehr als 25jährigen Thätigkeit monatlichen, nach Analogie es für die größere Zahl der Bureaumann und der Ausgudsmann der„ Crathie" haben zu schulden hat machen müssen, nicht zu dem Eingeständniß zu bringen, daß mit Hilfsarbeiter geltenden Besoldungsmodus steigenden Diäten gegen Tommen lassen. jenem vielgepriesenen Mittel verdammit wenig gegen die Verarmung Auferlegung eines bestimmten Pensums zum Ausdruck gebracht haben Bum unwiderlegbaren Beweise dieser unserer Ansicht wollen und Berelendung der Massen auszurichten ist. und es wäre im Interesse des Ansehens unserer städtischen Musterwir von den Dußenden von seeamtlich festgestellten ähnlichen bezw. Das Diphtherie Heilferum hat sich auch im Krankenverwaltung nur zu sehr zu wünschen, daß solchen der deutschen ganz gleichen Fällen hier nur einige besonders prägnante Schiffs bause Am Urban im Jahre 1895/96 weiter bewährt. In den Reichshauptstadt unwürdigen Berhältnissen, die in vielen kleineren unfälle mittheilen, die jedoch auf Verlangen beliebig vermehrt Jahren 1890/91, 1891/92 und 1892/93( ohne Serumb- handlung) Rommunalverwaltungen längst geregelt find, endlich abgeholfen und starben in dieser Anstalt 56,3, 40,3 und 39,6 pt. der behandelten dem theoretischen Grundsaß der Arbeit ihren Lohn" wieder einmal Die in E13fleth beheimathete Bark" Solide" geräth eines Diphtheriekranten; ferner 1893/94, wo nur wenige mit Serum be- praktische Geltung verschafft würde. Tages in eine englische Fischerflottille von ca. 15 Fahrzeugen und der handelt wurden, 50,5 pet; 1894/95, bei erft theilmeifer Anwendung Dann wird die Existenz von Personen, die ihre Arbeitskraft Steuermann der" Solide", welcher in Ermangelung einer aus des Serums, 32,9 pCt.; dagegen 1895/96, wo faft sämmtliche Krante jahrelang einer mittelbaren Staatsverwaltung" widmen und in reichenden Besatzung allein den Ausgud wahrzunehmen hat, ver- mit Serum behandelt wurden, nur 20,4 pet. Im Jahre 1895/96 ihrer persönlichen Freiheit rechtlich und politisch wie jeder anerkannte nachlässigt denselben derart, daß er die britische Fischersmack Belle" waren auf der Diphtherie Abtheilung überhaupt 687 Krank. Beamte beschränkt sind, nicht mehr so arg gefährdet sein, als sie es überrennt, so daß fie verloren ging, faum daß die Mannschaft ge- Bon 509, die im Berichtsjahre zu Ende behandelt wurden, starben bei einer Besoldung nach Kopalienfäßen unter den obigen Gesichtsrettet werden konnte. Nach stattgehabter Verhandlung vor dem 104(= 20,4 pct.). Mit Serum wurden 501 behandelt; bavon punkten stets sein muß. Seeamt in Brate legt das Seeamt seine Ansicht über diesen See- starben 100( 20 pet.), und zwar speziell von 182 schweren Fällen unfall in folgenden Worten nieder: Die Bewegung der Innungs- Barbiere für Erhöhung des 82( 45 pet.), von 162 mittelschweren 14(= 8 p.), von 157 Preises für Rasiren und Haarschneiden scheint jetzt lebhafter werden „ Es muß der Solide" die Schuld an dem Unfall leichten 2( 11/8 pet.). Auch in den Fällen, wo eine Operation zu sollen. Der Hauptvorstand des Bundes Deutscher Barbier, beigemessen werden. Man hat auf derselben das entgegen.( Luftröhrenschnitt) nöthig wurde, ist die Sterblichkeit unter der An- Friseur- und Perrückenmacher Jnnungen hat einen Aufruf an Tommende Schiff infolge von Nachlässigkeit im Ausgud wendung des Serums dauernd erheblich niedriger gewesen als vorher. sämmtliche Zweig- Jnnungen im Deutschen Reiche erlaffen, in dem nicht gesehen und daher versäumt, rechtzeitig abzuhalten. Die Von den Operirten starben 1890/91: 80,6 pt., 1891/92: 74,8 pet., er sie zu einem gemeinsamen einheitlichen Vorgehen in dieser Verantwortung dafür trifft den wachthabenden Steuermann, 1892/93: 77,7 pet., 1898/94: 70,9 pCt., 1894/95: 41,7 pt., 1895/96: Frage auffordert. der dafür Gorge Alle Innungen sollen in ihren, Anfang zu tragen hatte, daß Ausgud ge- 45,6 pt., 1895/96 wurde der Luftröhrenschnitt in 136 von den nächsten Monats stattfindenden Oster Quartalsversammlungen halten wurde und wenn er den Ausguck nicht befeßen ließ, 501 Fällen gemacht, davon starben 62(= 45,6 pt.). Wiederum beschließen, die Preise für Rasiren auf 15 beziehungsweise selbst aufpassen mußte. Er hat weder das eine noch das andere bestätigte sich die Erfahrung, daß die Heilwirkung des Serums um 20 Pfennige, für Haarschneiden durchschnittlich auf 40 Pfennige gethan und so ist es möglich geworden, daß bei hellem Tage, so sicherer ist, je zeitiger es angewendet wird. Die Anwendung er zu erhöhen. wann Auch der Zeitpunkt, von bei schönem, sichtigen Wetter, frischer Briese und unter folgte am 1. Tage bei 40 Kranten, wovon 2(= 5 pat.) starben; steigerung Geltung erlangt, wird einheitlich geregelt werden. Bes die Preisden günstigsten Segelverhältnissen bas Fischerboot am 2. Zage bei 164, wovon 9(= 5,5 pet.) starben; am 3. Tage sondere Ausnahmen in Rücksicht der örtlichen Verhältnisse und der bei 87, wovon 22(= 25,3 pet.) starben; am 4. Zage bei 66, wo- Art des Betriebes sind nicht zulässig, dagegen wird den Geschäften, Troß dieser Feststellung des Sachverhalts hat sich das Seeamt von 18(= 27,8 pet.) starben; noch später bei 140, wovon 49 die hauptsächlich auf Arbeiterfundschaft angewiesen find, nidit veranlaßt gesehen, dem auf Entziehung des Steuermanns( 35 pt.) starben. Die Serummengen wurden im Berichtsjahre freigestellt, als Uebergangsstadium ein nur unwesentlich erhöhtes patents lautenden Antrage des Reichstommiffars stattzugeben, größer als vorher genommen. Schädliche Wirkungen ernsterer Art Abonnement einzurichten. zweifellos aus dem Grunde nicht, weil es nicht den Steuermann wurden troßdem nicht beobachtet. bem übrigens die besten Beugnisse zur Verfügung standen sondern Die Junungsbarbiere werden nicht zu befürchten haben, daß die Rhederei der„ Solide" für die- um mit Herrn Geheimrath ließ, wurde in einer vom Verein für die Geschichte Berlins oben herab die Schwierigkeiten in den Weg gelegt werden, die Wie der Prinz von Preußen in den Märztagen Berlin ver- ihnen bei dem Streben nach Verbesserung ihres Einkommens von v. Donner zu reden weise" der Vernachlässigung des Wachtdienstes ver in der man namentlich Erinnerungen verbrecherische Handlungszu Ehren Kaiser Wilhelm's I. abgehaltenen Sigung besprochen, Arbeitern gegenüber ganz in der Ordnung gefunden werden. antwortlich hielt. an die Märztage des Der Magistrat erinnert das betheiligte Publikum wiederholt Jahres 1848 wedte. Mit nicht mißzuverstehender Deutlichkeit gerade über diesen wie wir der Vossischen Zeitung" entnehmen, einen längeren eigen für die Stadtgemeinde unverzüglich nach Ausführung der ertheilten Rammergerichtsrath Dr. Wezel brachte, daran, die Rechnungen über Lieferungen und Leistungen wunden Punkt hat sich das See amt in Bremerhaven in der Ver- händigen Brief des Prinzen von Preußen aus Babelsberg Aufträge einzureichen, damit die Anweisung der Rechnungsbeträge handlung über den Zusammenstoß des der Rhederei von Essen vom 22. September 1848, u. Jacoby in Hamburg gehörigen Schraubendampfers Falke" mit Rode in Anerkennung seiner Verdienste um die Sicherheit des Ende gehe, so müssen zur Vermeidung von Weiterungen sämmtliche worin dem Artillerielieutenant rechtzeitig erfolgen tönne. Da das Etatsjahr mit dem 31. d. M. zu dem britischen Schraubendampfer„ Rambow", infolge dessen ersterer Prinzen Dank ausgesprochen und zugleich zur Bethätigung des noch ausstehenden Rechnungen bis dahin dem Magistrat eingereicht verloren ging, ausgesprochen. Der Zusammenstoß erfolgte während Dantes ein Ehrenfäbel beigefügt wird. Der Säbel trägt auf dem werden. Diejenigen Lieferanten und Gewerbetreibenden", so schließt eines dichten Nebels auf einer start frequentirten Seestraße in der Korbe die Juschrift: Den 20./21. März 1848.-P. v. P."( Pring die Bekanntmachung, die diese Frist versäumen, haben es sich selbst Nordsee . In den Entscheidungsgründen des Senats erfahren wir, daß der verhängnißvollste Nacht in dem Leben des Prinzen erfolgte, gab der ertheilt werden". v. Br.). Zur Erklärung dieses Geschenkes, das im Andenken an die zuzuschreiben, wenn ihnen fernerhin unsererseits Aufträge nicht mehr " Falte" früher Eigenthum des„ Norddeutschen Lloyd " gewesen und zu Vortragende eine kurze Schilderung der Märztage. Zunächst wurde dieser Zeit eine Besayung von 21 Mann hatte, daß aber dieser Mannschafts- dargethan, daß der Prinz, der auf dem Schloßplatz das Zeichen zum Ehrengerichte ungeachtet seines an sich löblichen Bestrebens" vom Warum ist das Komitee zur Einsehung studentischer bestand, nachdem der Dampfer in den Besitz der genannten Hamburger Angriff gegeben und ebenso auch ein Signal zum Feuern Rektor und Senat der Technischen Hochschule aufgelöst worden? Rhederei übergegangen war, auf 14 Mann reduzirt wurde. Da gegeben haben sollte, am 10. März zum Generalgouverneur von Die Maßregel wurde, wie gestern schon berichtet, ins Werk gesetzt, durch war der Schiffer in die unangenehme Lage versetzt, sich Rheinland und Westfalen ernannt worden und darum zur Zeit weil das persönliche Verhalten seiner Mitglieder die Dis um wieder mit Herrn Geheimrath v. Donner zu reden einer ohne jedes Kommando in Berlin war, so daß er ziplin an der Hochschule gefährden würde. Und diese Befürchtung verbrecherischen Handlungsweise" schuldig zu machen und den selbst am 18. März einem Offizier, der einen Befehl von hegen Rektor und Senat aus folgendem Vorkommniß heraus: Wachtdienst zu vernachläffigen. Der Zusammenstoß des Falte" ihm wünschte, antwortete: Sie haben recht, aber ich habe Die Wildenschaft" stellte bei den Ausschußwahlen den Vorsigenden mit dem Rainbow" infolge dessen ersteres Schiff gleich nichts zu befehlen". Prinz Wilhelm hatte schon am 15. März dieses Komitees als Kandidaten auf; die Korporirten erklärten aber, darauf fant"( sic!), heißt es wörtlich in der Seeamts- abreifen wollen, doch zog der König vor, seinen Bruder in anbetracht daß sie mit einem Herrn, der nicht auf dem Boden der unbe= Entscheidung, hat seine Ursache in dichtem Nebel. Bu tadeln der Zeitereignisse noch in der Nähe zu halten. Am 19. März erdingten Satisfattion( der unbedingten Prügelwilligkeit) stehe, Falte" ist einmal, daß der Dampfer zählte man, der Prinz habe Befehl gegeben, die Gefangenen, nicht zusammenfiyen tönnten. Sie forderten denselben daher zu fuapp bemannt war, um während des Mebels den die nach Spandau abgeführt wurden, zu binden, so daß er selbst auf, wenn Ausguck auf der Back( ganz vorn im Bug des Echiffes es für gerathen hielt, am 19. von seinem Palais aus nach der stellen er die Existenz des Ausschusses nicht in Frage zu besetzen. wolle, von Der Ausguck auf dem Falke", der bei gutem Behrenstraße zu gehen und zwar zu dem Seidenhändler Wolf Meyer Herr erklärte jedoch, daß er diesem Verlangen nie und nimmer feiner Kandidatur zurückzutreten; Wetter seinen Platz auf der Back hatte, wurde bei nebligem Wetter im Hause Nr. 43. Von hier aus fuhr er mit einem Wagen, den er nachkommen werde. Hierauf zogen die Kandidaten der Korpo unter der Brücke neben dem Ruderhause, etwa 80 Fuß vom selbst futschirte, ohne von der Bürgergarde angehalten zu werden, rationen ihre Kandidaturen zurück. Nach der Logik von Rektor Bug entfernt aufgestellt, um nöthigenfalls dem Hubersmann durch das Brandenburger Thor und begab sich zum Adjutanten und Senat haben nun nicht die Prügelluftigen die Disziplin ge behilflich sein zu können. Der erhobene Vorwurf der ge- Elrichs, der Potsdamerstr. 18 wohnte. Dort blieb er die Nacht und fährdet, sondern diejenigen, welche es ehrlich mit der Abschaffung ringen Befagung trifft im wesentlichen bie den folgenden Tag, um dann am 20. zu Wagen nach Spandau zu der widerlichen Paulereien meinten, die unter den sogenannten Ge thederei, da sie hierdurch den Schiffer in die 3wangs fahren und von dort nach der Pfaueninsel überzusetzen.( Neben dem bildeten leider noch ebenso im Schwange sind, wie unter den händel lage verfekte, den Ausguck auf der Back unbesetzt zu lassen Hause Potsdamerstr. 13 wird auch als Aufenthalt das Karlsbad " füchtigen Edelsten und Besten. oder bei schwieriger Lage des Schiffes und schnell auszuführenden genannt oder aber die Wohnung des Herrn von Binde- Ollendorff, der geistigen Blüthe der Nation" geschehenen Ereignis mag sich jeder Einen Kommentar zu diesem unter Manövern mit dem Ruder den Rudersmann ohne die nöthige der auf dem Karlsbad nahe dem Hause des Professors Stier wohnte.) gesittete Mensch selber machen. Unterstützung zu lassen. Der Schiffer hat das erstere vor Bei der späten Ankunft in Spandau ging man zum Gastwirth gezogen, obgleich er fich sagen mußte, daß bei einem Krüger im Deutschen Hause", der angeblich auch Kinkel behilflich Station Zoologischer Garten und Station Thiergarten wurden gestern Der Frühling tommt mit Macht. Jm Thiergarten zwischen Nebel von der Dichtigkeit, daß man nur eine halbe Schiffslänge war. Auf Anregung des Generals v. Döring brachten Lieutenant weit zu sehen vermochte, der Ausguck unter der Brücke faft Sering und Artillerielieutenant Rode mit zwei Golbaten den zwei blühende( Wild-) Kirschenbäume gesehen. völlig werthlos fei, ganz abgesehen davon, daß daß der Prinzen im Boote nach der Pfaueninsel , wo der Gärtner Größere Umstellungsarbeiten in der Nationalgallerie Ausquckmann in der Nähe der Maschine durch das von dieser vers geweckt wurde. Am 20. März verbreitete sich abends in machen es bis auf weiteres nothwendig, die Sammlung an den ursachte Geräusch verhindert war, etwaige Rebelsignale anderer Berlin das Gerücht, man sei verrathen, indem der Prinz von Montagen für das Publikum gänzlich zu schließen. Die Schiffe ordentlich zu hören." Preußen mit der Garde von Potsdam anrüde, ein Gerücht, das Bulaffung einzelner Besucher gegen vorherige Meldung beim wahrscheinlich auf ein mißverstandenes Futtersignal der in der Kastellan- diese beschränkte, bisher möglich gewesene Form des Umgebung der Stadt liegenden Truppen zurückzuführen ist. Die Eintritts an genanntem Tage muß aus dem oben angegebenen Stimmung war so, daß das Ministerium die zeitweilige Ent- Grunde also zunächst fortfallen. fernung des Prinzen für rathsam hielt, worauf dieser auf ein Handschreiben des Königs hin nach der Meldung des Amtsblattes vom diefes Sommers drei große Uebungen statt. Sie dauern je 45 Tage Bei den vier hiesigen Bezirkskommandos finden im Laufe 22. März durch Mecklenburg nach Hamburg ging und mit dem und beginnen am 1. April, 1. Juni und 1. Auguft. Gingezogen John Bull " sich nach London begab. Hier hatte er Gelegenheit, werden der Reihe nach die Unteroffiziere und Mannschaften der das Glück schäßen zu lernen, daß es wenigstens noch ein Land im Jahrgänge 1892, 1893 und 1894, die während ihrer aktiven Dienst zivilifirten Europa gab, welches auch einem Fürsten das Asylrecht zeit bei den Bezirkskommandos gearbeitet haben. nicht versagte. Ein„ Ehrenhandel" unter Börsenräubern. Das Berliner Zur Hilfsarbeiterfrage erfahren wir, daß der Magiftrat Tageblatt" von gestern berichtete: Ein überaus peinlicher Zwischen= bisher das Bedürfniß, die Verhältnisse der mit Kanzlei- Arbeiten be fall spielte sich an der hiesigen Börse anläßlich des diesmaligen schäftigten Bureau- Hilfsarbeiter zu regeln, nicht einsehen will und Ultimo ab. Bor etwa zwei Jahren hat sich ein früherer Leder den Wünschen dieser Hilfsarbeiter um monatliche, mit den Jahren händler aus Posen, Adolf Mund, hier als Bankier niedergelassen. fteigende Besoldung gegen Leistung eines bestimmten Penfums Der Mann hatte angeblich ein nicht geringes Vermögen hierher ge Der Verein gegen Verarmung" unterstützte 1896 im ganzen Rechnung nur insoweit trägt, als er sich zu denselben bracht. Der Ruf, der ihm voranging, war indeß im übrigen so uns 3696 Personen, nämlich 58 mit Nähmaschinen, 196 mit Darlehen, wegen der Mehrkosten auf einen ablehnenden Standpunkt günstig, daß von vornherein zahlreiche Bankfirmen es ablehnten, in 3442 mit Gefchenten.( Die Maschinen müssen abgezahlt, die Darstellt und damit die Meinung vertritt, daß die bloße, hinter der Wirts Geschäftsverbindungen mit ihm zu treten, andere haben sich inzwischen lehen zurückerstattet werden.) Daß die Zahl der Unterstützten gegen lichkeit weit zurückbleibende Möglichkeit, 200 M. monatlich ver von ihm zurückgezogen. Immerhin betrieb er bis in die neueste die Vorjahre zurückgegangen ist, 1895 und 94 z. B. wurden 4179 dienen zu können, als eine ausreichende Entschädigung angesehen Zeit mit Spekulationsmaklern 2c. umfassende Geschäfte. Mund bezw. 4517 Personen unterstützt, davon 62 bezw. 56 mit Maschinen, werden solle für eine weit über die Dienſtſtunden, mitunter 18 bis weigert sich nun, die auf 80 000 m. geschätzten Differenzen, die er 257 bezw. 300 mit Darlehen, 3860 bezw. 4161 mit Geschenken, 20 Arbeitsstunden an einzelnen Tagen, sich erstreckende Thätigkeit. an diesem Ultimo schuldet, zu zahlen. Dagegen hat er von etwa das wird von der Leitung des Vereins aus einer Abnahme der Diese Möglichkeit, auf welche der Magistrat sein ablehnendes 58 000 m. Differenzen, die er zu erhalten hatte, ca. 28 000 m. Noth erklärt. Das Verhältniß zwischen der Zahl der ab- oder Berhalten stüßt, hat jedoch trot angestrengtesten Arbeitens dieser direkt eingezogen und ca. 30 000 Wt. durch den Kaffenverein ein zurückzuzahlenden Unterstüßungen und der Zahl der Geschenke hat Herren bisher die Thatsache nicht aus der Welt schaffen können, ziehen lassen. Die Differenzen, die der Kaffenverein einzieht, sind
"
"
"
"
-
-
Morin unterscheiden sich nun diese Fälle ftrafwürdiger Bernach lässigung des Wachtdienstes von dem der„ Crathie"? Etwa nur das durch, daß in diesem Falle so viele Menschenleben zu grunde gingen? War diese Möglichkeit nicht auch in obigen beiden Fällen in ganz demselben Maße vorhanden? In anbetracht dieser Fragen und Erwartungen wollen wir nur wünschen, daß die Bewegung" welche durch die Mittheilung des Herrn Geheimrath v. Donner bei den Herren Rhedern des Nautischen Vereins hervorgerufen wurde, die lautmahnende Stimme des Gewiffens" dieser Herren gewefen ift, nicht aber der pharifäische Schlag auf die patriotische deutsche Mannesbrust mit dem Dankgebet: Herr Gott , wir danken bir, daß wir nicht sind wie jene verbrecherischen" Engländer!"
Lokales.
-
-
"
"
der