@
AMW
PARTIE Nr. 115.
Gespielt im Wettkampf um die Kreismannschaftsmeisterschaft in Oberleutensdorf am 24. Mai 1936. 5. Brett.
Schwarz: Wiedemann Gustav, Sobrusan,
1.
e2- e4
2.
Lfl- c4
3.
d2- d3
4.
e7- e5
Sg8-16
Sb8- c6
Copyright P. I. B. Box 6 Copenhagen
12-14?
Erst sollte Le3 geschehen. Die Entgegnung des Schwarzen zeigt klar die Ungefährlichkeit des Zuges f4. Geschieht erst Le3 nebst anschließenden 14, so verliert Weiß allerdings nach exf4 LX14 ein Tempo.
3
©
ነባ
Adamson bekommt Feuer
Nur ein kleiner Spatz
Es ist das übliche Bild. Zuerst bleiben ein paar Schuljungen stehen und schauen aufmerkfam in das Blattgewirr des Kastanienbaumes am Straßenrande hinauf. Das ist nicht weiter verwunderlich, aber einige Frauen kommen troßdem näher, um das Ziel der Blide zu ents deden. Und bald stehen viele da und gaffen das Wunder in den Zweigen droben an; die mensch lichen Affetthandlungen sind ja bon so primitiver Gleichmäßigkeit und Eintönigkeit, daß sich am Anfang manches Geschehens der weitere Verlauf mit großer Wahrscheinlichkeit vorausfagen läßt.
1
Not, ja aber wie kann es den Menschen gut gehen in einer Welt, in der wehrlose Tiere ermordet werden? Martin Grill.
Schach- Ecke
Geleitet von Wenzel Scharoch. Drakowa Nr. 32. Post Modlan bel Teplitz- Schönau. SCHACHAUFGABE Nr. 310. Von Josef Hyns, Hostomitz a. B. Schwarz: Ke5, Dd5. Te6, Lb3, h8, Bd3.( 6)
8
7
6
5
a b c d e f g h
8
7
6
Diesmal ist es ein Spaß, ein ganz gewöhnlicher, grauer Straßenspaß. Man hat ihm eine dünne Schnur um den Hals gebunden und ihn dann in die Zweige gehängt. Man hat ihn regelrecht stranguliert, wir erschreden, ais wir dies sehen. Er hat die Flügelchen leicht ge= hoben und die Beinchen zusammengeframpft von fich gestredt, als hätte er noch in den letzten Sefunden seines Kleinen Lebens nach einem rettenden Halt gesucht. Uns fällt auf, daß der mit lichtgrauem Flaum bedeďte Unterleib aufge= trieben ist. Kein Zweifel: Er ist lebend gehenkt worden, das kann auch der sehen, der noch nie Weiß: Kg4, Dc6, Td2, h4, Lc8, h2, Sg3, Be4, g5. einen Gehenften zu Geficht bekam.
Vielleicht schwebt er schon einige Tage dort oben; die Blätter verhüllten ihn gnädig, nur: rib sie der Herbstwind von den Bäumen und gab den Anblid auf den Leichnam des fleinen Proletariers unter den Vögeln frei.- Nebenbei: Wenn die Mächtigen unter den Menschen Henken lassen, sind es nicht auch meist Prole: tarier, die daran glauben müssen?
Der fleine Tote schwankt oben im Wind: Allen Wehrlojen zur Warnung, einigen Roblingen zur Freude, den Menschen aber zu: Schande.
1
a b c d e tgh
Matt in zwei Zügen!
Lösungen sind bis längstens 14 Tage nach Spalte einzusenden. Erscheinen der Aufgabe an den Leiter dieser
Lösungszug zu Nr. Sc2- al!
5.
Sg1-13
6.
Sb1- c3
7.
h2- h3
8.
9.
Lc4- b3 a2xb3
Lf8- c5! d7- d6
a7- a6
Sc6- a5 Sa5Xb3 0-0
Die weiße Stellung sieht nicht gerade sehr rosig aus. Der König kann auf die kurze Seite überhaupt nicht rochieren, die lange Seite ist aufge rissen, alles Folgen von 4. 14?
10. ₤ 4-15
Lc5- a7?
Der erste Fehler, Schwarz deplaciert seinen Läufer, der auf a7 zur Untätigkeit verurteilt ist. Etwas besser Tf8- e8. Wenn dann g4, so d6-- d5. Wohl entsteht ein schweres Spiel, aber immer noch besser als solche Züge wie La7? Was könnte folgen? Nach d6- d5 wäre, wie leicht ersichtlich e4xd5 ein Fehler, da das Opfer LXf5 eine ständige Gefahr bildet. Nach g4- g5 aber folgt d5Xe4! und wie auch Weiß fortsetzt. dürfte Schwarz die bessere Stellung behaupten können. 11. Dd1- e2 T18- e8 Nun ist die vorher angeführte Spielweise nicht mehr möglich.
12. Lol- g5 13.
00
c7- c6
Kleine gegen große Rochade, das gibt Kampf. Weiß hat den Vorteil für sich, daß seine Bauern auf dem Königsflügel für einen Angriff günstiger stehen, während Schwarz am Damenflügel nicht viel anfangen kann. Hier trägt natürlich die ungünstige Läuferstellung viel bei.
14. 15.
b7- b5 Lc8- b7
g2-84 Natürlich, daß ja die schwarzen Türme am Damenflügel nicht drohend ins Spiel eingreifen können. Die Läufer besetzen die Felder, wohin eigentlich die Türme gehören. Weiß hat bereits Gewinnstellung.
16. De2- g2! 16.
d6- d5
Alle Kräfte werden mobil gemacht. Der schwache Versuch, Angriff zu erlangen. Was soll aber Schwarz sonst unternehmen?
17. Lg5X16
18.
g4-25
19.
15-16!
Dd8x16 D16-18
g7- g6
Nicht das beste. g7xf6 darf natürlich nicht geschehen wegen Matt. Schwarz hat aber bereits keine günstige Fortsetzung mehr.
20.
h3- h4
21.
h4- h5
22.
Kel- bl
23.
h5Xg6
24.
Dg2- h3
25.
S13- h4
Te8- c
La7- e3+ Kg8- h8
17Xg6
Dd8- g8
Tas- e8
Zieht Schwarz anders, folgt Sx6+ DXS. DXT: Schwarz könnte aber die Partie bereits aufgeben.
26.
27.
Dh3- e3 De3-3
d5- d4 d4Xb3
28.
b2xc3 war
schon nicht mehr
notwendig.
28.
-
Lb7- c8 Te8-18
29. Th1- h2
30. Tal- h1 Wie kläglich nehmen sich die Figuren Schwarz gegen Weiß aus. Bei Weiß
alles auf Angriff eingestellt, bei Schwarz geben die gleichen Figuren nur ungenügenden Schutz. T18-17 Dg8- e8 Kh8- g8
30. 31.
32.
Sh4-13 Th2- h6
33. Dg3- h2 Auch TXg6 wäre gegan
Richtige Lösungen sandten nachfolgende Genossen ein: Nitsch Rosa, Trupschitz : Schöffel Anton, Schöbritz; Dinnebier Emil, Tetschen ; Tepper Franz, Karlsbad ; Beutel Wilhelm, Arnsdorf Holfeld Otto, Freundl Anton, König Rudolf, Loh- schöner, eleganter und zwingender ist der Textb. Tetschen ; Chimiak Teo, Schindler Robert, gen, denn nach hxg folgt Dh4 mit Matt. aber müller Haus, Tyle. sämtlich Nestersitz; Sturm zug. Karl, Bilin ; Hyna Josef, Heinrich, Brünn ; Dreßler Rolf. Vlašim; Chroust Hostomitz: Ulbert
33.
34.
Dc8-17 Kg8-18?
Th6xg6+ 35. Sr3xd5? Zum Schluß noch ein
Erich. Klutschkau: Eichler Otto und Bretschneider Otto, Drakowa: König Anton, Steinwitz Hans, Walter Ludwig, sämtlich Kwitkau; Tritsch kleiner Fehlzug. der aber nichts mehr verdirbt. Gustav. Wisterschan: Tesař Franz, Suchei; Ul- Der gegebene Zug war Dh6+ nebst Matt. bert Rudolf, Proseditz.
Jubiläumsturnier Wisterschan.
35. 36. Dh2- h6+ 37. Se5x17 38. Dh6Xh7+
Dd7- d6
K18- e8
Ke8xf7 Aufgegeben.
Auch Menschen mit bleichen, hageren, von der Not gezeichneten Gesichtern schauen in das Gezweig hinauf und finden nichts Grauen- In der vierten Runde wurden nachfolgende Gespielt bis zur letzten Konsequenz. Eine Partie, bastes an dem Anblick des toten Tierchens. Hai DTJ Zuckmantel mit 6: 2 Punkten. Teplitz gegen nicht spielen soll. Der Angriff von Weiß Resultate erzielt: Atus Zuckmantel gewann gegen die klar zeigt, wie man als Schwarz die Eröffnung sie das eigene Elend stumpf gemacht für das DTJ Turn 6: 1 Punkten für Teplitz . Kwitkau überzeugend. Leid der anderen? Sie leben im Dschungel der 16: 1 Punkten. schlug seinen Stammverein Wisterschan mit
war
JO DID DO